Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 35-150mm f2-2.8 Di III VXD
DerGoettinger
07.12.2021, 13:26
Moin zusammen,
die ersten Exemplare sind ja offenkundig schon ausgeliefert. Hat das jemand von Euch? Ist es wirklich dieses "Schweizermesser", von dem in einigen Artikeln gesprochen wird?
Ja, ist schon zugeflogen. Ein paar Bilder hier: https://www.sonyalphaforum.de/topic/2938-erfahrungen-und-bildbeispiele-mit-dem-tamron-35-150-f-2-28-di-iii-vxd/
Es ist wirklich ein gutes Objektiv, soviel kann ich sagen. Die BQ ist auch an der R4 und a1 sehr gut, Bokeh für ein Zoom mehr als ordentlich, die universelle Nutzbarkeit ein echtes Plus. Es ist halt schwer und groß - also als immerdabei oder Reiseobjektiv würde ich es deshalb nicht verwenden. Auf der anderen Seite kann es je nach Freistellungsbedarf schon eine ganze Sammlung an Objektiven ersetzen. Und kommt deshalb wahrscheinlich öfter mal in der Fototasche mit.
Anaxaboras
07.12.2021, 16:29
Ich findes das Objektiv klasse. Mein :arrow: Testbericht (https://www.photoscala.de/2021/11/30/test-tamron-35-150mm-f-2-2-8-di-iii-vxd-fuer-sony-e-das-schweizermessen-fuer-fotografen/).
LG
Martin
Bandenfresser
07.12.2021, 21:54
Wie gut ist der AF für Sport geeignet? Vielleicht kann jemand eine Aussage im Vergleich zum 70200GM / II machen?
wolf2018
07.12.2021, 23:40
Ich findes das Objektiv klasse. Mein :arrow: Testbericht (https://www.photoscala.de/2021/11/30/test-tamron-35-150mm-f-2-2-8-di-iii-vxd-fuer-sony-e-das-schweizermessen-fuer-fotografen/).
LG
Martin
Hallo Martin,
sehr schöner Testbericht, danke! Bin ein wenig verunsichert wegen der Gegenlichtempfindlichkeit. Fotografiere gerne Portraits im Gegenlicht, bei Landschaftsaufnahmen geht es ebenfalls oft mit der Aufnahmerichtung gegen die Sonne.
Da ich häufig zu Fuß oder mit dem Rad meine Motive suche, würde mir das Tamron eigentlich sehr gut gefallen in Kombi mit dem Sigma 2,8/12-24 mm, alles an der 7RIII.
Hatte mir jetzt überlegt, dann doch das Sony 1,8/135 und die kleinen Festbrennweiten von Sony mitzunehmen (1,8/85, 1,4/35 , 1,4/24 ).
Tja, einen Tod muss man sterben, oder ;-)?
Grüße
Wolf
Anaxaboras
08.12.2021, 00:48
Das Problem tritt eigentlich nur auf, wenn die Punktlichtquelle soeben nicht im Bild ist. Im direkten Gegenlicht ist das Tamron-Zoom dann wieder souverän.
Hier ein Bildbeispiel, das ich nicht mehr im Beitrag untergebracht habe:
6/Tamron_35-150_Gegenlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361279)
Nachtrag: Bei Porträts würden mich Flares und Ghosting überhaupt nicht stören. Im Gegenteil: da kann man das wunderbar als gestalterisches Mittel einsetzen.
Ich habe gerade auch noch das neue 28-75 in der Mangel. Das scheint in Sachen indirektes Gegenlicht wesentlich unauffälliger zu sein.
LG
Martin
NICE :-) dann heisst es sparen.
Aber es ist wirklich ein Optik welche für Events gemacht ist - auch wenn Sie echt schwer ist :-(
Andronicus
08.12.2021, 09:35
Ich findes das Objektiv klasse. Mein :arrow: Testbericht (https://www.photoscala.de/2021/11/30/test-tamron-35-150mm-f-2-2-8-di-iii-vxd-fuer-sony-e-das-schweizermessen-fuer-fotografen/).
LG
Martin
Schöner, ausführlicher Bericht. Vielen Dank. :top:
DerGoettinger
08.12.2021, 14:54
Ich findes das Objektiv klasse. Mein :arrow: Testbericht (https://www.photoscala.de/2021/11/30/test-tamron-35-150mm-f-2-2-8-di-iii-vxd-fuer-sony-e-das-schweizermessen-fuer-fotografen/).
LG
Martin :lol: Das war der Artikel, der mich zu diesem Thread angeregt hat. So schließt sich schnell der Kreis :lol:
Mich interessiert auch brennend, wie der AF im Vergleich zu den beiden Versionen des Sony 2,8/70-200 bzw. dem Tamron 2,8/70-180 ist. Habe noch nichts wirklich Erhellendes an der A9 oder A1 gefunden.
Habe noch nichts wirklich Erhellendes an der A9 oder A1 gefunden.
Das dürfte wahrscheinlich daran liegen, dass das Objektiv zum einen noch nicht flächendeckend verfügbar ist und zum anderen, dass allein aufgrund des Preises nur begrenzt Nutzer:innen mit eben diesen Kameras die Linse im Alltag bereits testen konnten und somit Erfahrungen haben, die es lohnt mit anderen zu teilen.
Anaxaboras
08.12.2021, 17:26
Der AF des Sony 70-200 2.8 GM ist schneller, insbesondere bei der Nachführung. Da Tamron des 35-150 nicht als Sport- und Action-Objektiv bewirbt, habe ich das Tamron-Zoom jetzt nicht an der A9 ausprobiert. Bei 8 fps an der A7R IV hat es mir keine Probleme bereitet.
LG
Martin
Glaub auch ned das es an das NEUE 70-200 II mit seinen glaub ich 4 Motoren ran kommt.
Der Einsatzzweck der TAMRON ist wohl nicht der schnelle Sport :-)
Für Hallensport Turnen reicht der AF selbst an der r4, von der A1 gar nicht zu reden.
Habe meines im Oktober schon bestellt. Leider kam es nicht mehr vor Weihnachten. :evil:
D.
So,
ich hab mein Exemplar bekommen. jetzt braucht es nur noch die Zeit um damit auch Bilder zu machen.
Werde berichten, wenn die ersten Erfahrungen gemacht sind.
D.
habe meins auch seit 2 Wochen. Bin positiv überrascht. Superscharf und trotzdem freistellen. Je nach Anlass bleiben die Festbrennweiten jetzt zu Hause (i.d.R. werde ich zusätzlich nur noch das 24-1.4 mitnehmen)
Wollte mal Schärfe und Bokeh bei Offenblende kennenlernen
Bei Interesse s.u. / Licht war durchschnittlich / Bilder sind als RAW in Lightroom bearbeitet (wenig Anpassungen: Tiefen, Lichter, Crop, etc.) und mit Standard-Schärfung für Bildschirm als JPG exportiert
Mein erster Eindruck. Auch im Vergleich mit Festbrennweiten bin ich auf den ersten Blick richtig zufrieden. Mit dem 135-1.8 kommt es aber nicht mit (ist m.E.aber noch immer gut genug, um ohne schlechtes Gewissen mal nur mit dem Tamron unterwegs zu sein)
(edit)
hmmm … / in flickr sehen die Fotos deutlich unschärfer aus als in Lightroom. Keine Ahnung woran das liegt. Mache alles auf dem ipad gerade (ich glaube, Safari dreht da gerne mal an der Qualität?!)
(edit)
https://live.staticflickr.com/65535/51879016043_fb1fa5934f_w.jpg (https://flic.kr/p/2n3nw2R)
https://live.staticflickr.com/65535/51877972797_f096573b16_w.jpg (https://flic.kr/p/2n3haUR)
https://live.staticflickr.com/65535/51877972492_c6cc5f0516_w.jpg (https://flic.kr/p/2n3haPA)
https://live.staticflickr.com/65535/51877972012_9e44ec8164_w.jpg (https://flic.kr/p/2n3haFj)
https://live.staticflickr.com/65535/51877963297_7ee1d94eb8_w.jpg (https://flic.kr/p/2n3h864)
https://live.staticflickr.com/65535/51877952412_64339f9660_w.jpg (https://flic.kr/p/2n3h4Ro)
https://live.staticflickr.com/65535/51880317994_5100c5c13c_w.jpg (https://flic.kr/p/2n3uc4h)
Ahrimaan
19.02.2022, 19:21
Ich bin mir dem Objektiv als Reisezoom ziemlich zufrieden bisher:
https://live.staticflickr.com/65535/51879291246_ac45be01a9.jpg (https://flic.kr/p/2n3oVQJ)DSC00054 (https://flic.kr/p/2n3oVQJ) by Pawel Warmuth (https://www.flickr.com/photos/pawelwarmuth/), auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/51879291581_8a353e3b15.jpg (https://flic.kr/p/2n3oVWv)DSC00053 (https://flic.kr/p/2n3oVWv) by Pawel Warmuth (https://www.flickr.com/photos/pawelwarmuth/), auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/51879933235_efea35593d.jpg (https://flic.kr/p/2n3sdFv)DSC00037 (https://flic.kr/p/2n3sdFv) by Pawel Warmuth (https://www.flickr.com/photos/pawelwarmuth/), auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/51879290616_1f255cf973.jpg (https://flic.kr/p/2n3oVDS)DSC00068 (https://flic.kr/p/2n3oVDS) by Pawel Warmuth (https://www.flickr.com/photos/pawelwarmuth/), auf Flickr
Aus meiner Erfahrung:
Ja 35mm u 50mm sind perfekt für Street Fotografie
Ja auch Landschaften gehen super (Meine Sammlung hat kaum Bilder unter 35mm)
Und ja als Ergänzung habe ich das Sigma 14-24 und dank der R7IV kann ich die fehlenden paar mm per Crop ranholen :D
Chris II
22.02.2022, 18:55
Ja, so etwa wird es bei mir aussehen !
- Sony 16-35GM
- Tamron 35-150
- Sigma 150-600
Dazu braucht es ebenwegs einen Rollkoffer und im Freien einen Gestellrucksack ! Man darf dabei keine Rückenprobleme haben !
Natürlich geht man so nur zum Fotoshuting ...... Als Freizeitfotograf kann ich mich selber organisieren mit meinem Equipment. Im einfachsten Fall habe ich als Immerdrauf ein 28-105 G. Also es braucht natürlich schon noch etwas Zusätzliches ! Aber das Tamron füllt schon eine Lücke in der Brennweite.
Roland_Deschain
18.05.2022, 14:32
Mir wurde jetzt von drei Händlern unabhängig voneinander eingeflüstert, dass dieses Objektiv „in Kürze“ einen Preissprung machen wird. Aktuelle Vorbestellungen werden wohl noch zum alten Preis ausgeliefert.
Ist natürlich nur Hörensagen, aber wer Interesse an dem Teil hat, kann es sich ja überlegen. Es gibt ja auch Händler, die Vorbestellungen ohne Anzahlung annehmen.
Noch mehr Hörensagen ist, dass der Preissprung 200 EUR sein wird. Also geht's demnächst wohl für 1.999 EUR über die Theke, wenn es denn überhaupt mal erhältlich ist.
Roland_Deschain
19.05.2022, 15:07
Ist schon passiert! :shock:
Dann hoffe ich mal, dass meine Vorbestellung noch rechtzeitig war :cool:
Traumtraegerin
19.05.2022, 18:54
Oha! Ich hab sogar nur 1708,- € bezahlt.
Solange es nicht lieferbar ist, kann man den Preis ja steigern. :D
Ist die Frage, was passiert, wenn größere Mengen lieferbar sind und es bei fast Händlern rum liegt ;)
FlorianZ
23.05.2022, 11:41
Bei E-infin.com ist es lieferbar, aber auch schon teurer. 1959 Euro für nen Grauimport. Muss man mögen. :roll:
Roland_Deschain
14.06.2022, 16:45
Falls es wer schnell möchte: Ich musste gerade eine Vorbestellung bei Foto Lambertin in Köln stornieren. Daher ist es dort sofort lieferbar, natürlich zum neuen Preis. Richtet Herrn Bellinghausen schöne Grüße vom Einhornjäger aus, er wird's verstehen :lol:
Roland_Deschain
15.06.2022, 16:53
Ich schon wieder.
Ich hab das Teil nun endlich bekommen (es ist MEGAGUT!) und habe noch eine Vorbestellung zum alten Preis (1799) bei einem anderen Händler offen. Ich weiß nicht, wann geliefert wird, aber das Objektiv kommt dann garantiert noch zum alten Preis.
Falls jemand Interesse hat, kann ich gerne beim Händler fragen, ob ich meine Vorbestellung weitergeben kann, ehe ich sie storniere.
Ich hab auch noch für 1798 bestellt und nun kann ich es abholen.
Hallo
Wann habt Ihr das Objektiv bestellt. Ich habe es im Oktober 2021 bestellt, und immer noch nicht .
Roland_Deschain
16.06.2022, 11:53
Hallo
Wann habt Ihr das Objektiv bestellt. Ich habe es im Oktober 2021 bestellt, und immer noch nicht .
Vor vier bis sechs Wochen. Bei drei Händlern, zwei konnten jetzt liefern, einer zum neuen Preis, einer zum alten.
Wenn du deine Chancen erhöhen willst, kann ich gerne Kontakt zu meiner offenen Vorbestellung zum alten Preis herstellen. Zahlung wird dort erst auch bei Lieferbarkeit fällig. Schreib ne PN.
Roland_Deschain
01.07.2022, 10:52
Ich schon wieder.
Ich hab das Teil nun endlich bekommen (es ist MEGAGUT!) und habe noch eine Vorbestellung zum alten Preis (1799) bei einem anderen Händler offen. Ich weiß nicht, wann geliefert wird, aber das Objektiv kommt dann garantiert noch zum alten Preis.
Falls jemand Interesse hat, kann ich gerne beim Händler fragen, ob ich meine Vorbestellung weitergeben kann, ehe ich sie storniere.
Das Objektiv ist jetzt SOFORT lieferbar, wer es zum alten Preis von 1799 EUR vom Händler haben möchte, kann sich bei mir melden. Ich stelle dann den Kontakt her.
EDIT: Vorbestellung erfolgreich weitergereicht :D
Hallo,
Gebt bitte mal eure Erfahrungen mit dem Objektiv wieder!
Welche Objektive habt Ihr dadurch ersetzt ?
Danke
Roland_Deschain
03.07.2022, 10:57
Ich bin begeistert. Die Abbildungsleistung ist bei allen Brennweiten hervorragend und es deckt ziemlich genau den Bereich ab, den ich bei Veranstaltungen nutze. Objektivwechsel oder Kamerawechsel ist kaum noch nötig, da der Zoombereich wirklich ideal ist. Ich habe daneben noch die Leica Q mit 28mm griffbereit, wenn 35mm nicht reichen.
Was habe ich dadurch ersetzt? Nichts. Also um zwei Ecken vielleicht das 24-105/4.
Das Tamron und die Festbrennweiten haben beide ihre Einsatzgebiete. Das Tamron kommt zum Einsatz, wenn Trubel ist, bei Live-Auftritten, Veranstaltungen, Hochzeiten.
Geblieben sind das 35/1.2 und das 85/1.4, die dann zum Einsatz kommen, wenn etwas mehr Zeit ist. Also bei Portraitshootings etc.
Ich hatte bei Lieferung des Tamron die Gelegenheit, eine Bühnenshow, die ich wenige Tage zuvor mit den Festbrennweiten gemacht habe mit dem 35-150 zu wiederholen.
Während ich mit den Festbrennweiten immer ein bisschen im Hinterkopf habe, dass ich vielleicht die falsche Linse an der Kamera/die falsche Kamera in der Hand habe, muss ich mir bei Tamron keinen Kopf machen und kann einfach dem Geschehen auf der Bühne folgen.
Natürlich sind die ISO-Werte etwas höher und die Freistellung ist nicht ganz so gut. Aber das sehe ich wirklich nur im direkten Vergleich der beiden Abende.
Ich denke, hier überwiegen die Vorteile.
Wenn ich mit den Künstlern Szenen stellen kann, werden ich weiter auf die Festbrennweiten setzen. Aber in der Live-Situation ist das Tamron Gold wert!
Neben dem Tamron lohnen sich eigentlich nur die hochlichtstarken Festbrennweiten. Wenn ich Festbrennweiten der 1.8-Serie hätte, wären die jetzt alle weg (35mm: 2.0 statt 1.8, 50mm: 2.2, 85mm: 2.8)
Ich habe demnächst ein TfP-Shooting, das werde ich nutzen, um ein paar direkte Vergleiche gegen die Festbrennweiten zu machen.
Das Objektiv macht wirklich Laune.
Habe es Freitag in eine Lost Place (Kalkfabrik) und auf einem riesigen Sonnenbumenfeld getestet.
Heute dann noch Hallenaktion bei Meisterschaften im Rollschuhkunstlauf.
Bin begeistert :top:
Morgen zusammen
ich habe mir das Teil als Grauimport für 1785 Euro geholt. Lieferung binnen 5 Arbeitstagen aus Frankreich. Sehr positiv, Rechnung dabei, halt nur ein Jahr Garantie.
Ich wollte weder die Wartezeit aushalten, noch den gestiegenen Preis bezahlen und der Gebrauchtmarkt verlangt zu viel für noch weniger Garantie und eben gebraucht, ... aber egal
Ersetzt mir mein F4 24105, dass ich nun nach vielen Jahren verkauft habe.
Warum? Nun mit mehr Auflösung an der A7IV fielen mir doch einige Schwächen auf, die vorher eher nicht relevant waren.
Dazu kommt natürlich die Lichtstärke.
Zögerlich war ich zunächst nur wegen fehlendem OSS, aber die Kamera selbst macht da einen super Job und das Gewicht scheint mir dazu förderlich, das Ganze ruhig(er) halten zu können.
Für mich ist das Objektiv aber ohnehin ein Outdoorglas, für Ausflüge, Wanderungen und Urlaub, wenn ich nur eines mitnehmen möchte.
Wenn ich im näheren Radius unterwegs bin, nehme ich das Sigma F2.8 24-70mm
Über die Schärfe und Bildqualität muss ich sicher nicht viel erzählen. Auch sionst funktioniert es absolut perfekt.
Insgesamt bieten Sigma und Tamron nun inzwischen hervorragende Alternativen zum halben Preis der Sonygläser ( Das Tamron 150-500 F5-6.7 und das Sigma Macro F2.8 105 mm sind ganz genauso super )
Nachtrag
Stativnutzung ohne Schelle in meinen Augen ein No-Go
Zwar dient mir das objektiv als Outdoor/ Reise-/Allzeckzoom
und wird größtenteils Freihand verwendet, aber ab und zu
auch mit Stativ
Und da sehe ich die schwäche weder am EMount Anschluss,
noch am Objektivgewinde, sondern am zierlichen und vor
allem kurzen Gewinde am Gehäuseboden der Kamera
Da lasse ich keine 1,2 KG dran Hebeln…
Deswegen hab ich mir eine Stativschelle nach gekauft.
Andronicus
31.08.2022, 06:59
... Deswegen hab ich mir eine Stativschelle nach gekauft.
Welche?
Hast Du einen Link dazu?
Kannst Du von Deinen Erfahrungen berichten?
Wollte Fotos hochladen sehe aber nicht wo das geht
Die Schelle passt sehr gut, ist innen natürlich mit Flies
ausgekleidet dadurch entstehen keine Gebrauchsspuren
am Objektiv und es ist extrem rutschfest schon bevor man
die Schraube (moderat) anzieht
Wirkt sehr hochwertig, Arca Swiss ist montiert und kann
auch gewechselt werden
Leider steht das Objektiv nur bei montierter Kamera,
ohne kippt es nach vorne ( wie das F2.8 70200 GM)
Auch schade ist, dass kein Gelenk verbaut ist, man muss
zur Montage das Objektiv von der Kamera nehmen
Netter Nebeneffekt übrigens: der vielfach diskutierte und
scheinbar Schmutz- und Wasser gefährdete USB
Port ist abgedeckt :D
http://Haoge LMR-SM140-N Stativhalterung für Tamron 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD A058 Objektiv für Sony E-Mount und Sigma 100-400mm f/5-6.3 DG OS HSM Objektiv für Canon EF Mount und Nikon F Mount https://amzn.eu/d/i6JGxEq (http://Haoge LMR-SM140-N Stativhalterung für Tamron 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD A058 Objektiv für Sony E-Mount und Sigma 100-400mm f/5-6.3 DG OS HSM Objektiv für Canon EF Mount und Nikon F Mount https://amzn.eu/d/i6JGxEq")
Andronicus
31.08.2022, 10:11
vielen Dank für die Info. :top:
Leider klappt der Aufruf des Links nichts....
Bilder sind nicht so schlimm. Deine Beschreibung war gut. Wenn ich mir das mal auf der Seite ansehen kann reicht es auch aus... (leider geht der Link nicht :lol:)
Gib den Namen und die Nummer bei Amazon ein
"Haoge LMR...."
Andronicus
01.09.2022, 08:19
Alles klar. Vielen Dank, gefunden. :top:
Hallos, hat jemand Erfahrung wie sich das Objektiv beim Filmen verhält, vor allem kann damit auch mal aus der Hand Filmen?
Andronicus
06.09.2022, 06:58
Vom filmen habe ich keine Ahnung.
Aber Du musst Dir vorstellen, dass es groß und schwer ist. Lange Zeit es ruhig in der Hand zu halten dürfte etwas schwierig werden. Es hat den Hang nach vorne zu kippen.
Ich habe das Objektiv nun auch gekauft, es nach einigem Ausprobieren aber wieder zurückgegeben. Grund: Bei Offenblende, insbesondere 2.8 bei 150mm, schwächelte das Objektiv. Abblenden verbessert das Ergebnis, aber dafür brauche ich dann nicht so einen "Trümmer".
Auch im Direktvergleich z.B. mit dem Sony 90 2.8 oder dem Sony 100-400 fiel das Tamron doch ein gutes Stück ab. Schade!
Viele Grüße
Andreas
Andronicus
03.11.2022, 09:41
...
Auch im Direktvergleich z.B. mit dem Sony 90 2.8 oder dem Sony 100-400 fiel das Tamron doch ein gutes Stück ab. Schade! ...
Deinen Vergleich verstehe ich nicht. Ein 35-150 mit einem 90er Festbrennweite und dann mit einem 100-400er zu vergleichen??? Das verwirrt mich.
Nach meinen Kenntnissen ist eine Festbrennweite immer (also in der Regel) besser als ein Zoom.
Das 100-400er ist ein Teleobjektiv.
Gerade die Anfangsbrennweite von 35mm bei f2.0 finde ich sehr gut und auch dass dann am langen Ende bei 150mm f2.8 herauskommen.
Aber im Endeffekt muss ja jeder selbst entscheiden warum man etwas nicht möchte, oder auch warum man es will.
Ich bin zufrieden damit (außer Größe und Gewicht, ansonsten wäre ich sehr zufrieden) :lol:
Roland_Deschain
03.11.2022, 10:37
Gibt von jeder Linse Gurken. Ich finde die Leistung bei allen Brennweiten schon bei Offenblende sehr gut.
Auf die Idee, mit einer Festbrennweite zu vergleichen, würde ich aber auch nicht kommen. Wenn das Tamron (oder irgendein Zoom) da besser wäre, wäre die Festbrennweite direkt auf dem Weg zum Service :lol:
Mich hat insbesondere die Abbildungsleistung bei Offenblende und hier insbesondere im oberen Brennweitenbereich gestört. Gerade die Offenblendleistung wird ja beworben und ist für mich auch ein wesentliches Kaufargument.
Darüber hinaus war das (mein) Sony 100-400 (ist ja auch ein Zoomobjektiv
Mich hat insbesondere die Abbildungsleistung bei Offenblende und hier insbesondere im oberen Brennweitenbereich gestört. Gerade die Offenblendleistung wird ja beworben und ist für mich auch ein wesentliches Kaufargument.
Darüber hinaus war das (mein) Sony 100-400 (ist ja auch ein Zoomobjektiv) bei 100 und bei 150 mm und gleicher Blende eindeutig schärfer.
Den Vergleich zum Sony 90 2.8 habe ich mir erlaubt, um die Leistung des Tamrons besser einordnen zu können. Ich habe nie behauptet, dass eine Festbrennweite die Hürde ist, über die das Tamron springen muss.
Angetan war ich von den Schärfe/Unschärfe-Übergängen des Tamron.
Unter dem Strich ein sehr interessantes Objektiv mit Schwächen zumindest bei meinem Exemplar, welche ich auch angesichts des Preises nicht akzeptieren wollte.
Andronicus
03.11.2022, 14:29
... interessantes Objektiv mit Schwächen zumindest bei meinem Exemplar, welche ich auch angesichts des Preises nicht akzeptieren wollte.
Vielen Dank für Deine Erläuterungen. Nun wird mir einiges klarer. :top:
marcelul
08.11.2022, 10:46
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für das 35-150 in Kombination mit meine A7 IV. Gedacht ist es bei mir als "Immerdrauf", möchte es gerne nächstes Jahr mit in die USA nehmen in Verbindung mit einem 16-35.
Was mich aktuell zögern lässt ist die vermeintliche Anfälligkeit für Flares, die ja in einigen Tests bemängelt wird. Als "Immerdrauf" fotografiere ich zwangsläufig auch öfters mit/gegen die Sonne, sodass diese Flares, je nachdem wie krass diese ausfallen, evtl. stören könnten.
Könnt ihr dazu etwas sagen? Wie sind eure Praxiserfahrungen diesbezüglich?
Danke vorab.
Gruß
marcelul
Hallo, willkommen im Forum. :top:
Ein Kollege, der sich das Objektiv selbst gekauft hat, hat in einem Video recht neutral die Vor- und Nachteile aufgezeigt. Vielleicht hilft es dir:
https://www.youtube.com/watch?v=AtDZTVOd5lY
Ist mein bisher bestes Objekiv und wäre das, was ich neben dem 16-35 GM zuletzt wieder abgeben würde.
War mein Immerdrauf im Kroatienurlaub und die Bildqualität an meiner Ex A7IV war hervorragend
Fokus sitzt selbst beim Fotografieren aus dem Motorboot bei ordentlich Wellengang schnell und zuverlässig.
Ich bin sehr gespannt, wie es sich an 61 MP schlagen wird.
Es wurde übrigens schon mehrfach ausgezeichnet.
Rolf Reiter
08.11.2022, 14:06
Ich habe das Objektiv kürzlich für eine Stunde an 61MP ausprobieren dürfen. Anlässlich der "PHOTOPIA" in Hamburg hat Tamron das Objektiv ausgeliehen. Genügend "gut geschminkte" Motive haben für mich eine ideale Schärfe gezeigt. Porentief sozusagen. Das hat bei mir eine ziemliche Begeisterung geweckt.
Und so unhandlich, wie es knapp 1,1 kg Lebendgewicht vermuten lassen, war es dann (für mich) doch nicht. Da der Tag leider etwas diesig war, kann ich mir kein Urteil über das Gegenlichtverhalten erlauben. Das wäre dann nochmals ein Test unter freiem Himmel bei Sonnenschein.
Aber so? 150mm Brennweite sind schon ein Pfund. Und bis 35mm bin ich eigentlich gut besetzt. Ihr merkt, ich schwanke...:top:
Gruß Rolf
Neben der Lichtstärke ist ja der Brennweitenbereich das Besondere an dem Objektiv.
Es ist schade, dass es kein 30-150 F4 oder eben F4-F5,6 gibt das dann deutlich günstiger wäre. Das wäre doch mal ein Anreiz für Samyang nicht nur den Etablierten hinterherzuhecheln und Brennweiten zu bringen, die es eh schon so oft gibt
Gerhard55
08.11.2022, 22:31
Ich habe mir heute bei Schuhmann eines bestellt, bin mal gespannt… :D
ich habe mir das Tamron 35-150 für Urlaub/Städtetouren gekauft und mir eine Stativschelle dazu geholt, weil ich u.a. daran den Kameragurt befestigen möchte, um das Bajonett der Kamera zu entlasten. Aber nach der Montage der Stativschelle, kommt dann das Erwachen: 1.die Grundplatte der Schelle ist beim Zoomen im Weg, daher habe ich die Grundplatte der Schelle umgebaut, damit sie nach hinten zeigt. Jetzt kann ich auch den Zoomring wieder ungehindert bewegen. Ok, ich könnte auch auf den Zoomring verzichten und von der Kamera aus zoomen, wie ich es im Filmmodus so eingestellt habe, indem ich auf C1 den Weitwinkelzoom und auf C2 den Telezoom gelegt habe. Aber ich habe C1 und C2 zum fotografieren für andere wichtige Parameter bereits belegt.
2. meine rechten Finger werden von der Schelle eingeklemmt, daher habe ich auf der rechten Seite den Haltering ausgefeilt, damit sich meine Finger nicht mehr an der Schelle reiben.
Den Trageriemen habe ich an der Grundplatte der Schelle befestigt, somit wird dann das Bajonett der Kamera beim Tragen entlastet.
Jetzt ist mir auch klar warum Tamron keine Stativschelle anbietet.
Andronicus
25.01.2023, 12:54
... Jetzt ist mir auch klar warum Tamron keine Stativschelle anbietet.
Auch ich habe für das Tamron eine Stativschelle, kann aber Deine Probleme damit nicht nachvollziehen.
Mein Gedanke war - genauso wie bei Dir - die Entlastung des Bajonetts, welches auch hervorragend klappt.
@Andronicus
dann sind Deine Finger deutlich kleiner und schmäler, und zum Zoomen drehst den Stativfuß zur Seite oder nach oben? Ist aber auch jedesmal ein gefummel den Stativring exakt zu befestigen, damit nicht der Zoomring eingeklemmt wird. Also das Gelbe vom Ei ist die Konstruktion von Tamron gerade nicht.
Gerhard55
25.01.2023, 23:45
Ich habe meinem Objektiv die Astat-Nex von Novoflex gegönnt. Damit ist das Problem aus der Welt geschafft, und das Objektiv problemlos bedienbar.
Andronicus
25.01.2023, 23:59
@Andronicus
dann sind Deine Finger deutlich kleiner und schmäler, und zum Zoomen drehst den Stativfuß zur Seite oder nach oben? Ist aber auch jedesmal ein gefummel den Stativring exakt zu befestigen, damit nicht der Zoomring eingeklemmt wird. Also das Gelbe vom Ei ist die Konstruktion von Tamron gerade nicht.
Bei mir ist der Stativfuß immer oben, da hänge ich dann den Gurt ran.
Ich verstehe Dein Problem mit dem Zoomen nicht?
Ebenso kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Finger deutlich kleiner oder schmäler sein sollen. Normal große würde ich sagen.
Evtl. hast Du eine andere Schelle.
Oder kannst Du mal ein Bild einstellen in dem ich Dein Problem sehen kann. So mit Beschreibung ist immer schlecht.
den Stativfuß nach oben drehen ist für mich keine Option
6/IMG_6561.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373951)
6/IMG_6565.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373952)
6/IMG_6563.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373953)
Andronicus
26.01.2023, 14:15
Jetzt verstehe ich was Du meinst - also das mit den Fingern.
Ich habe die Schelle ganz nah an den Zoomring geschoben, sodass für die Finger etwas mehr Platz ist. Nicht viel, aber ausreichend für mich. Somit habe ich ungefähr 1mm Platz. Muss aber auch aufpassen beim ergreifen dass ich die Haut nicht ratsche an der Schelle.
Meine Finger sehen auch nicht dünner aus als Deine.
Es ist auch egal ob er nach oben (wie ich) oder unten gedreht ist. Ich dachte Du meintest etwas anderes, deshalb habe ich das mit erwähnt.
Auf dem ersten Bild sehe ich dass noch ca 1mm Platz ist. Versuch doch mal den Ring ganz nah an den Zoomring ran zu schieben. Vielleicht sind das ja die 1mm die entscheidend sind. ;)
Berlin Photo
05.03.2023, 15:47
Ich bin sehr gespannt, wie es sich an 61 MP schlagen wird.
Ausgrab...
An der A7R5 kommt das Auflösungsvermögen sehr gut zur Geltung. Hier habe ich die 150mm bei Offenblende auf 500mm gecropped. Imho absolut überzeugend.
https://live.staticflickr.com/65535/52727023871_cf7d5ec895.jpg (https://flic.kr/p/2okiMdt)500mm crop (https://flic.kr/p/2okiMdt) by Berlin Photo (https://www.flickr.com/photos/91625313@N04/), auf Flickr
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2023, 16:20
Ausgrab...
An der A7R5 kommt das Auflösungsvermögen sehr gut zur Geltung. Hier habe ich die 150mm bei Offenblende auf 500mm gecropped. Imho absolut überzeugend.
https://live.staticflickr.com/65535/52727023871_cf7d5ec895.jpg (https://flic.kr/p/2okiMdt)500mm crop (https://flic.kr/p/2okiMdt) by Berlin Photo (https://www.flickr.com/photos/91625313@N04/), auf Flickr
Das ist wirklich erstaunlich gut!