Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet ihr vom SIGMA 18-125/F3.5-5.6 DC
schortyy
22.08.2005, 13:04
Hallo zusammen,
ich möchte mir zum ende des Jahres auch eine DxD zulegen.... bin allerdings was die Objektivauswahl angeht etwas überfordert... ich habe keine speziellen Anwendungen knippse alles was man knipsen kann und suche somit ein allround objektiv mit möglichst großem zoombereich. wobei ich denke das ich vorerst ehr wert auf den weitwinkelbereich legen möchte! ich dachte so an 18 bis 125 mm Brennweitenspanne... meinetwegen auch größer aber bei 18mm sollte es losgehen..... was meint ihr zu dem o.g. sigma? oder habt ihr andere vorschläge?
gruß
lars
Von der Brennweite her, finde ich das Objektiv optimal "als immer drauf". Habe letzhin in einem Test aber nichts gutes über das Teil gelesen. Die Vignettierung soll sehr ausgeprägt sein.
Allerdings habe ich es noch nie an einer Cam ausprobiert.....
Hallo!
Das Objektiv ist bei weitem nicht so schlecht wie sein Ruf. Es scheint jedoch auch bei diesem Objektiv eine Serienstreuung zu geben. Das erste Exemplar, welches ich gekauft habe, war dezentriert, d.h. eine Seite scharf, die andere unscharf. Mein Fotohändler vor Ort hat es völlig problemlos umgetauscht. Das neue ist einwandfrei. Meiner Meinung nach größter Nachteil ist der Weitwinkelbereich bis 20mm. Um gute Fotos zu bekommen muß man schon deutlich abblenden, dann ist es aber durchaus brauchbar. Im Telebereich ist es wirklich gut. Weiterer Nachteil ist die leider deutlich sichbare Vignettierung. Aber dafür gibts ja EBV.
Eines darf man ebenfalls nicht vergessen: Es ist keine Granate. Das ist bei dem Preis auch nicht zu erwarten. Ein Suppenzoom ist es aber auch nicht. Gutes Mittelmaß würde ich sagen. Auf einer Skala von 1-10 würde ich dem Weitwinkelbereich eine 6 geben, dem Telebereich eine 7-8. Preis/Leistung durchaus OK. Für den Ottonormalknipser, für den es nicht das letzte bischen Schärfe sein muß, ist es vollkommen ausreichend (wenn er ein gutes erwischt :P :!: ).
Meinen persönlichen Ansprüchen wird es (nach ausgiebigem Testen) nicht gerecht. Deswegen werde ich es wieder verkaufen. Ich bin aber auch sehr ansruchsvoll, das muß ich fairerweise dazu sagen. :)
Wenn es soweit ist mit dem Kauf einer DxD, dann kann ich nur empfehlen: ausprobieren. Wir können alle viel erzählen, letztendlich muß es deinen Ansprüchen entsprechen und nicht unseren.
Gruß
Reiner
schortyy
22.08.2005, 13:50
@ fornie
was wird denn deine nächste wahl sein?
Hallo!
Ich habe mir beim Fotohändler vor Ort ein gebrauchtes Minolta 28-135mm 4.0-4.5 geholt. Nach oben ergänze ich diese Woche mit einem Sigma 100-300mm 4.0 EX APO IF
(Tinas Bilder haben mich absolut von diesem Objektiv überzeug. Erste Sahne, was Tina abliefert. An dieser Stelle möchte ich einen bekannten deutschen Rennfahrer zitieren: "Wenn ich einen Hut aufhätte, dann würde ich ihn bis auf den Boden ziehen!!!)
und nach unten hin wird es wohl ein KoMi 11-18mm 4.5-6.5 DT werden und wenn das nichts taugt, dann das Sigma 12-24mm 4.5-5.6 EX DG Asp IF oder das Tokina AT-X 12-24mm 4.0 (wenn es denn für Minolta noch kommt).
Desweiteren soll noch ein KoMi 28-75mm 2.8 D dazustoßen.
Grüße
Reiner
Hallo!
Nach oben ergänze ich diese Woche mit einem Sigma 100-300mm 4.0 EX APO IF
Grüße
Reiner
Und wo bekommt man denn so etwas noch her?
Habe mir aus lauter Verzweiflung das es dieses Teil nicht mehr gibt, die aktuelle DG Version bestellt.
frank.ho
22.08.2005, 14:32
Hallo
das mit der Serienstreuung macht die Angelegenheit unangenehm schwierig.
Bei Foto-Erhard.de ist es zwar spottbillig, aber meins geht heute
wieder zurück, da es in den Ecken und im Bereich von 25-30mm doch ziemlich matschig ist. Andere Exemplare mögen da besser sein.
Da ich keine Lust habe, zehn Stück auszuprobieren,
warte ich nun mal auf das 18-70, das ja hoffentlich bald mal kommt.
Einer der ein gutes erwischt hat, hat hier
http://www.familie-farr.de/sigma_18-125.htm
was dazu geschrieben.
Grüsse
Frank
Hallo Ditmar!
Ich habe ein gebrauchtes ergattert :D
Gruß
Reiner
daninhoc
22.08.2005, 17:52
meines war nicht gut! Im 125mm Bereich war es gut, aber bei 18mm ist es unscharf.
Ich habe ienen Test gemcht:
http://www.thinkfirst.ch/sigma/Objektivtest/sigma_18_125.htm
Es ist sicher kein ausführlicher Test, aber bei 18mm sieht man schon dass da die leistungen nicht so der bringer sind! ich habe mich gemeldet und der Herr hat gemeint man könne das justieren! ich habes jetzt mal zurück geschickt und bin gespannt wie es danach aussieht.
Im Nachhinein würde ich es nicht mehr kaufen. Der brennweiten bereich ist schön aber brennweite ist nicht alles!
gruss
Angelica
23.08.2005, 11:08
Ich find das 18-125 zwar auch nicht den "Bringer", brauch es jedoch für Turnierfotos, wo ich die Prüfungen in der Halle/Reitplatz fotografiere und dort während der Prüfung natürlich kein Objektiv wechseln kann.
Da brauch ich bei verschiedenen Prüfungen auch die 18mm.
An diesem Bild (http://www.digital-look.de/4images/details.php?image_id=5831) kann man die Verzeichnungen ganz gut erkennen.
Exif: 52(35) mm - F11 - 1/60 Sec.
Die Reiter die diese Bilder bei mir kaufen stören die schiefen Wände GsD nicht ;)
newdimage
23.08.2005, 11:46
Bild (http://www.digital-look.de/4images/details.php?image_id=5831&sessionid=651701919d2629e03b70621b0303d7b8)
Ich dachte, der reitet in einer Regentonne, wenn die Wände eigentlich gerade sind, nehme ich dankend Abstand von der Überlegung, dieses Teil als Immerdrauf in Erwägung zu ziehen.
schortyy
23.08.2005, 12:28
ich sehe das wie newdimage, das wär dan auch nix für mich! was gibt es denn für alternativen? alternativen die deutlich bessere abbildungseigenschaften bringen?
daninhoc
23.08.2005, 12:55
ich sehe das wie newdimage, das wär dan auch nix für mich! was gibt es denn für alternativen? alternativen die deutlich bessere abbildungseigenschaften bringen?
Vielleicht
Sigma 24-135 2.8-4.5 in der schweiz für 535 CHF (350 euro, dürfte in Deutschland günstiger sein) oder
Minolta 24-105 3.5-4.5 D für 665 CHF
Bilder kann ich von diesen optiken nciht zur verfügung stellen, würde mich aber interessieren! (falls jemand gerade ein paar irgendwo liegen hat)
ich sehe das wie newdimage, das wär dan auch nix für mich! was gibt es denn für alternativen? alternativen die deutlich bessere abbildungseigenschaften bringen?
DAS kann ich nicht nachvollziehen. Aufgrund dieses Fotos kann man die Leistung der Linse nicht beurteilen. Mein KoMi 24-85, anerkannterweise nicht die schlechteste Linse, verzeichnet auch stark. Werde am WE mal Beispiele im Vgl. zum 18-125 machen. Vorab: Schärfemäßig tun die sich nix!
Und: in PTlense (Freeware, gibt es ein Profil für das 18-125 mit 7D) Da genügt 1 Klick und die Verzeichung ist wech (wenn man in den Options automatisches Auschneiden angehakt hat) Genial! Die Linien sind dannach besser als (fast) jede FB der gleichen Brennweite. Die Vignettierung ist genauso einfach weg zu bekommen; geniales Tool und alles in einem Arbeitsgang. EBV muss sowieso bei DSLRs sein, insofern tut es qualitativ noch nicht einmal weh, da es PTlense sowohl als standalone als auch als PS Plugin gibt.
Ich behalte die Sigma-Linse jedenfalls und habe viel Spass als "Immerdrauf" damit (auch das braucht man schonmal ;) ...
Chris
daninhoc
24.08.2005, 22:18
ich sehe das wie newdimage, das wär dan auch nix für mich! was gibt es denn für alternativen? alternativen die deutlich bessere abbildungseigenschaften bringen?
DAS kann ich nicht nachvollziehen. Aufgrund dieses Fotos kann man die Leistung der Linse nicht beurteilen. Mein KoMi 24-85, anerkannterweise nicht die schlechteste Linse, verzeichnet auch stark. Werde am WE mal Beispiele im Vgl. zum 18-125 machen. Vorab: Schärfemäßig tun die sich nix!
Und: in PTlense (Freeware, gibt es ein Profil für das 18-125 mit 7D) Da genügt 1 Klick und die Verzeichung ist wech (wenn man in den Options automatisches Auschneiden angehakt hat) Genial! Die Linien sind dannach besser als (fast) jede FB der gleichen Brennweite. Die Vignettierung ist genauso einfach weg zu bekommen; geniales Tool und alles in einem Arbeitsgang. EBV muss sowieso bei DSLRs sein, insofern tut es qualitativ noch nicht einmal weh, da es PTlense sowohl als standalone als auch als PS Plugin gibt.
Ich behalte die Sigma-Linse jedenfalls und habe viel Spass als "Immerdrauf" damit (auch das braucht man schonmal ;) ...
Chris
danke für den Tip, habs gleich auf das obige foto angewendet, klappt!
Aber das ist nicht mal was mich am Objektiv stört, sondern eher ide allgemeine unschärfe, die dieses Glas mit sich bringt!
Gruss Dani
Und: in PTlense (Freeware, gibt es ein Profil für das 18-125 mit 7D)...
Ähhh, sorry... wo kann man denn das Programm bekommen? Nichteinmal das große G mit den zwei o's wußte Antwort!
Ich habe nämlich das 18-125 und hätte für "Problembilder" gerne eine Lösung.
Dankeschön!
Schöne Grüße,
Holger
Komich, MEIN Guggl haut's gleich als erstes auf die Tapete:
http://www.epaperpress.com/ptlens/index.html
daninhoc
25.08.2005, 13:50
Und: in PTlense (Freeware, gibt es ein Profil für das 18-125 mit 7D)...
Ähhh, sorry... wo kann man denn das Programm bekommen? Nichteinmal das große G mit den zwei o's wußte Antwort!
Ich habe nämlich das 18-125 und hätte für "Problembilder" gerne eine Lösung.
Dankeschön!
Schöne Grüße,
Holger
es schreibt sich ptlens, nicht ptlense
Na, dann kann ich ja lange suchen. ;-)
Danke!
Schöne Grüße,
Holger
Ich hab das Sigma auch auf meiner Canon und bin zufrieden.
Der Brennweitenbereich ist super. Im Gegensatz zu den Originaloptiken sieht es sogar hochwertiger aus. ;)
- Es ist etwas schwerer und der AF-Motor ist gegenüber den Canon relativ laut.
+ Geli ist dabei
+ Metallbajonett
Bei dem einen Link wurde im Test gesagt, die Brennweitenverstellung wäre schwergängig. Das gibt sich relativ schnell.
Und bei all den Vergleichen sollte man den Preis nicht vergessen.
newdimage
25.08.2005, 15:11
Mich stört, das ich die Verzeichnung dann wieder geradebügeln müsste. Ich hänge nicht so an der EBV, mir reicht Kontrastumfang und Tonwertkorrektur. Ich sollte also die Finger von dem Teil lassen.
Mich stört, das ich die Verzeichnung dann wieder geradebügeln müsste. Ich hänge nicht so an der EBV, mir reicht Kontrastumfang und Tonwertkorrektur. Ich sollte also die Finger von dem Teil lassen.
1. Dann darfst Du Dir aber gar kein Zoom kaufen, die verzeichnen alles mehr oder weniger und so viel ist es bei dem 18-125er nicht
2. Wenn Du eh' die EBV brauchst (brauchen wir alle) kommt es auf den Klick zur Vignettierungs- oder Verzeichnungskorrektur auch nicht mehr an. Wenn alles in einem Arbeitsgang gemacht wird, leidet auch die Qualität nicht.
Chris
So, habe mal den Verzeichnungstest zwischen dem Sigma 18-125 und dem Minolta 24-85 gemacht; fairerweise bei Brennweiten, die beide Linsen haben.
Bei 24mm ist das Sigma m.E. klar besser als das Minolta; es hat eine leichte wellenförmige Verzeichnung, die kaum auffällt. Das Minolta verzeichnet gut tonnenförmig.
Bei 85mm ist das Minolta leicht vorne. Beim Sigma leichtes Kissen, das Minolta fast neutral.
Bei 18mm ist das Sigma schon ziemlich verzeichnet (Tonne) Das lässt sich wie gesagt in PTLens gut ausgleichen. Bei Landschaftsaufnahmen sieht man dies alles eher nicht und vor meine Plissees setze ich mich normalerweise nicht zum fotografieren.
Fazit:
Für Architektur sind diese Zooms ALLE eher nicht geeignet; bei Landschaft und im Urlaub ist das aber ok.
Chris
schortyy
29.08.2005, 13:31
super.... danke für die vielen meinungen.... ich sehe mittlerweile jadoch ehr das die schärfe der schwacpunkt dieser optik ist.......
newdimage
29.08.2005, 13:44
Ich tendiere eh zur Festbrennweite.
Ich habe lediglich ein 2,8/28-70er von Sigma, und, weil ich noch was sparen muss, ein 70-210er Nikon, das ich aber durch eine Festbrennweite um 200 mm ersetzen werde.
Ein gutes Allroundteil wäre okay, aber dafür steht ja bedingungslos die A1 mit dem tollen Allroundobjektiv. Und die steht aufm Schrank :!:
Erwarte vom 18-125 keine Wunder. Es bietet viel bei wenig Qualität. Es vignettiert erheblich. Dennoch habe ich es nicht wieder verkauft. Für Schnappschüsse und wenn man nicht zuvor sich auf ein Objektiv festzulegen wagt....
Das Sigma 55-200 ist schärfer und vignetiert nicht für 150 Euronen.
Ich hebe auch das 100-300 f4 . es ist so scharf, wie das 55-200 und sehr lichtstark und hat einen sauschnellen AF.
daninhoc
29.08.2005, 14:50
meines ist heute gerade wieder von Sigma zurück gekommen:
- allgemeine Kontrolle
- allgemeine Reinigung
- Objektiv kontrolliert
- Objektiv gereinigt
- Schärfe/Distanzeinst. justiert
genützt hat es so gut wie nichts, oder noch weniger!
mobydick
29.08.2005, 15:54
Insgesamt finde ich dieses Objektiv sehr brauchbar.
Allerdings erst, nachdem ich selbst einige Arbeit (in Form von Hin- und Herschicken) hineingesteckt habe...
Das erste Exemplar war bei Offenblende im Weitwinkelbereich auf der linken Seite sehr, sehr weich... das zweite Exemplar hatte genau die gleiche Schwaeche... ich habe es dennoch behalten und mit wenig Hoffnung zu Sigma zur Justage geschickt... und nun ist es im gesamten Brennweitenbereich selbst bei Offenblende wirklich scharf (im WW-Bereich gibt es natuerlich einen Randabfall, aber der ist nicht dramatisch, gerade wenn man bedenkt, dass es ein Zoom speziell fuer APS-C ist).
Von Sigma wurde protokolliert, dass der vordere Linsenvorschub erneuert worden sei - was auch immer das ist.
Kuriosum am Rande: Vor der Justage bei Sigma war mein 18-125 in sehr guter Naeherung parafokal, nach der Justage ist es das nicht mehr. Dieser Spielraum bei offensichtlich korrekter Montage (vorher und nachher) koennte erklaeren, warum manche Benutzer in Internetforen standhaft behaupten, ihr 18-125 sei parafokal, waehrend andere genau die gegenteilige Meinung vertreten.
Schwaechen:
- Vignettierung im Weitwinkelbereich
- Verzeichnung (hier schafft PTLens sehr gut Abhilfe, wie schon mehrfach erwaehnt)
- Bei mir tendiert der AF bei Brennweiten unter 60mm zum Backfokus, obwohl meine Kamera wohl ok ist (fokussiert prima mit meinen Sigma-EX-Optiken und lichtstarken Minolta-Primes)
Mein sehr gut nachjustiertes 18-125 (Lob an den Sigma-Service) wuerde ich auf keinen Fall mehr hergeben, da es sehr, sehr praktisch ist und fuer ein Zoom jetzt eine ausgezeichnete Bildqualitaet hat (auch der Kontrast ist sehr gut). Aber ein Problem beim Neukauf scheint tatsaechlich die Serienstreuung zu sein.
tgroesschen
29.08.2005, 17:21
Wenn DU mir jetzt noch sagst, was parafokal ist ... ;)
daninhoc
29.08.2005, 18:19
Insgesamt finde ich dieses Objektiv sehr brauchbar.
Allerdings erst, nachdem ich selbst einige Arbeit (in Form von Hin- und Herschicken) hineingesteckt habe...
Das erste Exemplar war bei Offenblende im Weitwinkelbereich auf der linken Seite sehr, sehr weich... das zweite Exemplar hatte genau die gleiche Schwaeche... ich habe es dennoch behalten und mit wenig Hoffnung zu Sigma zur Justage geschickt... und nun ist es im gesamten Brennweitenbereich selbst bei Offenblende wirklich scharf (im WW-Bereich gibt es natuerlich einen Randabfall, aber der ist nicht dramatisch, gerade wenn man bedenkt, dass es ein Zoom speziell fuer APS-C ist).
Von Sigma wurde protokolliert, dass der vordere Linsenvorschub erneuert worden sei - was auch immer das ist.
Kuriosum am Rande: Vor der Justage bei Sigma war mein 18-125 in sehr guter Naeherung parafokal, nach der Justage ist es das nicht mehr. Dieser Spielraum bei offensichtlich korrekter Montage (vorher und nachher) koennte erklaeren, warum manche Benutzer in Internetforen standhaft behaupten, ihr 18-125 sei parafokal, waehrend andere genau die gegenteilige Meinung vertreten.
Schwaechen:
- Vignettierung im Weitwinkelbereich
- Verzeichnung (hier schafft PTLens sehr gut Abhilfe, wie schon mehrfach erwaehnt)
- Bei mir tendiert der AF bei Brennweiten unter 60mm zum Backfokus, obwohl meine Kamera wohl ok ist (fokussiert prima mit meinen Sigma-EX-Optiken und lichtstarken Minolta-Primes)
Mein sehr gut nachjustiertes 18-125 (Lob an den Sigma-Service) wuerde ich auf keinen Fall mehr hergeben, da es sehr, sehr praktisch ist und fuer ein Zoom jetzt eine ausgezeichnete Bildqualitaet hat (auch der Kontrast ist sehr gut). Aber ein Problem beim Neukauf scheint tatsaechlich die Serienstreuung zu sein.
Ich wäre sehr an einem Bild bei 18mm und Blende 3.5 interessiert, wenn möglich genau so wie es von der Kamera kommt, ohne kamerainterne Aufbereitung.
Gruss
Was willst Du denn da sehen? Verzeichung, Vignettierung, Schärfe?
Ein ganzes Bild bringt hier zumindest bei Schärfe nichts, da es hier zu klein und komprimiert wird.
Sag' was Du sehen willst, dann gibt es ein 100% Crop.
Chris
daninhoc
29.08.2005, 20:42
Was willst Du denn da sehen? Verzeichung, Vignettierung, Schärfe?
Ein ganzes Bild bringt hier zumindest bei Schärfe nichts, da es hier zu klein und komprimiert wird.
Sag' was Du sehen willst, dann gibt es ein 100% Crop.
Chris
locker bleiben Chris!
Nein, ich will keinen ausschnitt, sondern ein ganzes Bild sehen so wie es aus der Kamera kommt (habe ich übrigens in meinem Posting geschrieben). Dann möchte ich einfach mal sehen wie es so aussieht (für den gesamten Eindruck), denn wenn ich die Bilder von meinem Objektiv anschaue, dann kann ich nur kotzen (bei 18mm). Jeztt möchte ich mal sehen, was er unter "...im gesamten Brennweitenbereich selbst bei Offenblende wirklich scharf..." versteht.
Gruss
Was willst Du denn da sehen? Verzeichung, Vignettierung, Schärfe?
Ein ganzes Bild bringt hier zumindest bei Schärfe nichts, da es hier zu klein und komprimiert wird.
Sag' was Du sehen willst, dann gibt es ein 100% Crop.
Chris
locker bleiben Chris!
Nein, ich will keinen ausschnitt, sondern ein ganzes Bild sehen so wie es aus der Kamera kommt (habe ich übrigens in meinem Posting geschrieben). Dann möchte ich einfach mal sehen wie es so aussieht (für den gesamten Eindruck), denn wenn ich die Bilder von meinem Objektiv anschaue, dann kann ich nur Verdauungsrestauswerten (bei 18mm). Jeztt möchte ich mal sehen, was er unter "...im gesamten Brennweitenbereich selbst bei Offenblende wirklich scharf..." versteht.
Gruss
Was hat das mit locker bleiben zu tun :?: Ich wollte lediglich fragen was du sehen willst, da ausser Schärfe eben alles auch hier darstellbar ist.
Ich wil damit sagen, dass der Gesamteindruck eines Bildes hier auf dem Forumsserver natürlich verloren geht, da die geringe Größe (Auflösung und Komprimierung) eine Beurteilung nicht mehr objektiv zulassen.
Also entweder leihst Du dir das Teil aus und machst einen eigenen Vergleich oder Du findest jemanden mit eigenem Webspace für große Bilder.
Chris
mobydick
29.08.2005, 21:12
Wenn DU mir jetzt noch sagst, was parafokal ist ... ;)
Kein Problem. :)
Parafokal heisst bei einem Zoom-Objektiv, dass die Entfernungseinstellung ueber den gesamten Zoombereich konstant bleibt.
Praktisch gesehen mit dem 18-125: Ich zoome auf 125mm, stelle die Entfernung ein, zoome zurueck auf bspw. 24mm, und der Fokus ist immer noch korrekt. Umgekehrt geht es in der Praxis nicht so gut, da man beim Scharfstellen im WW-Bereich durch den grossen Tiefenschaerfenbereich zwangslaeufig nicht praezise genug ist, damit es dann im Telebereich immer noch befriedigend scharfgestellt ist.
Das 18-125 war vor der Justage das einzige Zoom aus meiner Sammlung, mit dem das funktioniert hat. Jetzt geht es auch damit nicht mehr... :(
Gruss, Wolfram
daninhoc
29.08.2005, 21:15
Was willst Du denn da sehen? Verzeichung, Vignettierung, Schärfe?
Ein ganzes Bild bringt hier zumindest bei Schärfe nichts, da es hier zu klein und komprimiert wird.
Sag' was Du sehen willst, dann gibt es ein 100% Crop.
Chris
locker bleiben Chris!
Nein, ich will keinen ausschnitt, sondern ein ganzes Bild sehen so wie es aus der Kamera kommt (habe ich übrigens in meinem Posting geschrieben). Dann möchte ich einfach mal sehen wie es so aussieht (für den gesamten Eindruck), denn wenn ich die Bilder von meinem Objektiv anschaue, dann kann ich nur Verdauungsrestauswerten (bei 18mm). Jeztt möchte ich mal sehen, was er unter "...im gesamten Brennweitenbereich selbst bei Offenblende wirklich scharf..." versteht.
Gruss
Was hat das mit locker bleiben zu tun :?: Ich wollte lediglich fragen was du sehen willst, da ausser Schärfe eben alles auch hier darstellbar ist.
Ich wil damit sagen, dass der Gesamteindruck eines Bildes hier auf dem Forumsserver natürlich verloren geht, da die geringe Größe (Auflösung und Komprimierung) eine Beurteilung nicht mehr objektiv zulassen.
Also entweder leihst Du dir das Teil aus und machst einen eigenen Vergleich oder Du findest jemanden mit eigenem Webspace für große Bilder.
Chris
Ja, vielleicht habe ich dein erstes Posting etwas falsch verstanden! Also bleiben wir einfach beide locker!
Ja, ich weiss dass man das auf dem Server nicht beurteilen kann, deshalb regeln Mobydick und ich das per Email.
Gruss
mrieglhofer
29.08.2005, 21:17
Hallo Mobydick
Das mit parafokal war in der Vor AF Zeit sicher interessant und die meisten Objektiven waren so gebaut.
Heute nutzt das halt nicht mehr viel, da du ja den Auslöser die ganze Zeit gedrückt haben mußt, sonst fokussiert das Ding ja wieder.
Markus
mobydick
29.08.2005, 21:36
Hallo Mobydick
Das mit parafokal war in der Vor AF Zeit sicher interessant und die meisten Objektiven waren so gebaut.
Heute nutzt das halt nicht mehr viel, da du ja den Auslöser die ganze Zeit gedrückt haben mußt, sonst fokussiert das Ding ja wieder.
Markus
Ich fokussiere auch mit den AF-Kameras recht gern manuell. Man hat zwar keinen Schnittbildindikator mehr, aber auch der elektronische Indikator funktioniert bei der analogen Dynax 7 und der digitalen D7D ziemlich gut. Und die analoge hat einen so guten Sucher, dass man zumindest bei lichtstarken Optiken auch so sieht, ob man richtig liegt.
Manuell hat den Vorteil (finde ich), dass man bei der anschliessenden Bildkomposition und evtl. Belichtungskorrektur per AEL-Taste keinerlei Stress hat. Bei meinen Objektiven mit zuverlaessigem AF fokussiere ich oft auch mit AF und kupple den dann per AF/MF-Taste temporaer aus.
Wolfram
Ok, ok, das war jetzt ein wenig off topic... ;)