Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6400 Kamera Blitzt und Blitzt doch nicht.


ngc6553
27.11.2021, 20:16
Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner Sony Alpha 6400
Ich habe den Blitz Metz 44 AF1 und Egal was ich an dem Blitz einstelle es Blitzt nicht.
Habe am Blitz Manuell und auch TTL eingestellt und an der Kamera Slow, Rear, Automatisch und auch Aufhellblitz versucht nichts geht.
Auch der Wechsel des Kameramodus auf M,S,A,P und auch auf Automatik bringt nichts er Blitzt nicht.
Wenn ich hingegen meinen Meike Speedlite MK320 anschliesse dann Blitzt die Kamera.
Nagut dachte ich mir der Blitz ist zu alt und wird nicht mehr unterstützt kaufe ich mir halt den Metz M400
Den habe ich heute bekommen aber genau dasselbe Problem. TTL, HSS, Manuell nix geht.
Dann habe ich beide Blitze an meiner Alten Sony Alpha A7 angeschlossen und auch da geht nix egal was ich am Blitz oder Kamera einstelle, schliesse ich aber besagten Meike Blitz an geht das Blitzen.
( Beide Metz Blitze haben auch den neuen Sony Multi Interface Anschluss )
Der interne Blitz der Alpha 6400 geht jederzeit.

Bin Ratlos ??


Gruß Chris

RoDiAVision
27.11.2021, 21:24
Hallo Chris,
dein Problem das es mit dem Blitzen nicht klappt kenne ich nur von der Kameraeinstellung
-lautlose Auslösung-
Ob es diese an der A 6400 und A 7 gibt weiß ich nicht.
Aber der Meike Blitz und der Interne funktionieren ja, sollte also daran nicht liegen.

Ich nutze den Metz M400 an meiner A7iii, hier funktioniert alles bestens.

Ich könnte mir vorstellen das es evtl. Kontaktschwierigkeiten an den beiden Metz-Blitzen gibt, d. h. der Blitzschuh hat hat zu große Maßtoleranzen.

Schon mal versucht den Blitz durch etwas mehr druck in den Kamerablitzfuß zu schieben?

ngc6553
27.11.2021, 21:49
Hallo Dirk,

Danke für deine Antwort.
Ja der lautlose Modus ist aus und ich habe die Blitze mehrmals auch mit stärkeren Druck versucht einzuschieben.
Meine Vermutung ist das der AF 44 vieleicht zu alt ist für 6400 ( aber warum geht der an der A7 nicht mehr ? ) und der M400 vieleicht defekt ( War ein Warehaus Deal bei Amazon )
Wollte ja ein Godox V860III aber der ist nicht mehr sicher bis Weihnachten lieferbar sondern eher später.
Und woanders will ich nicht bestellen falls der auch nicht geht habe ich bei Amazon keinen Stress mit dem umtausch.

PS. Ich habe die Alpha 6400 auch schon auf Werkseinstellung zurück gesetzt aber auch ohne erfolg.

Hallo Chris,
dein Problem das es mit dem Blitzen nicht klappt kenne ich nur von der Kameraeinstellung
-lautlose Auslösung-
Ob es diese an der A 6400 und A 7 gibt weiß ich nicht.
Aber der Meike Blitz und der Interne funktionieren ja, sollte also daran nicht liegen.

Ich nutze den Metz M400 an meiner A7iii, hier funktioniert alles bestens.

Ich könnte mir vorstellen das es evtl. Kontaktschwierigkeiten an den beiden Metz-Blitzen gibt, d. h. der Blitzschuh hat hat zu große Maßtoleranzen.

Schon mal versucht den Blitz durch etwas mehr druck in den Kamerablitzfuß zu schieben?

RoDiAVision
27.11.2021, 23:16
Das der Metz AF 44 zu alt wäre kann ich mir nicht vorstellen,
ich habe noch einen Metz aus Minolta-Zeiten, der funktioniert mit dem Adapterschuh (fast) problemlos mit der A7iii, allerdings mit der Metz-Eigenautomatik, daher nur das (fast).

In der Regel lösen zu alte Blitze aus, allerdings kann hier die TTL-Automatik nicht zufriedenstellend funktionieren.

Bin gespannt ob noch jemand aus dem Forum ne Idee hat.

ngc6553
28.11.2021, 00:03
Zumal er ja vorher an der Alpha A7 ging und dort jetzt auch nicht mehr geht.
Wenn ich auf den Knopf für den Testblitz am Metz AF 44 gehe ( ohne Kamera ) dann Blitzt der Blitz ja auch, daher sollte er nicht defekt sein.
Ich denke es ist eher wahrscheinlich das ich irgendwo nen Fehler mache und den nicht sehe.

Das der Metz AF 44 zu alt wäre kann ich mir nicht vorstellen,
ich habe noch einen Metz aus Minolta-Zeiten, der funktioniert mit dem Adapterschuh (fast) problemlos mit der A7iii, allerdings mit der Metz-Eigenautomatik, daher nur das (fast).

In der Regel lösen zu alte Blitze aus, allerdings kann hier die TTL-Automatik nicht zufriedenstellend funktionieren.

Bin gespannt ob noch jemand aus dem Forum ne Idee hat.

RoDiAVision
28.11.2021, 01:22
Ein guter Index das der Blitz zumindest schon mal erkannt wurde ist das Blitzsymbol, welches auf dem Kameradisplay bzw. auch im Sucher zu sehen sein sollte.

Reisefoto
28.11.2021, 01:28
Könnte es ein Fehler im Adapter sein? Hast Du mehrere oder Fernsteuerung probiert?

fritzenm
28.11.2021, 08:59
Hat dein Metz am Fuss eine Feststellschraube?
Meine beiden (50AF1 und 58AF2) haben eine solche und wenn sie zu fest angezogen werden, dann wird offenbar der Kontakt schon abgehoben; die Verbindung Kamera-Blitz im Schuh geht verloren. Ist bei mir schon passiert.

Für meine Blitze gab es irgendwann ein FW Update von Metz, das per USB-Kabel aufgespielt werden musste. Wie sieht es mit deinem Blitz aus? Hast du schon einmal die Komtabilitätsliste auf der Seite von Metz überprüft?

ngc6553
28.11.2021, 10:33
Ich habe gestern schon den M400 mit dem neusten Firmware Update versehen.
Das er eventuell nicht kompatibel ist ist mir auch schon in den sinn gekommen aber dann sollte er doch an der alten A7 gehen ?
Ich habe auch ein Blitzsymbol im Display und zwar einen Blitz mit einem Gelben Punkt.
Was mir am M400 auch aufgefallen ist das er die entfernungsmessung von der Kamera macht, das heisst ist zeigt mir eine Meter angabe an die sich auch verändert wenn ich die Kamera bewege.
Wenn ich dann den Objektivdeckel auf das Objektiv mache dann ändert sich die meter angabe nicht mehr also sollte er doch die entfernung über TTL messen ?
Ab und an zeigt er auch nach dem auslösen der kamera im Blitzdisplay OK an aber er blitzt halt nicht.
Und ich habe schon nach der Kombatilitätsliste im Internet gesucht finde da aber nichts. ( bin aber weiter am suchen ) Vielleicht hängt das damit zusammen das Metz die Blitzherstellung eingestellt hat ?
Habe jetzt auch mal den Blitz nur draufgeschoben und nicht mit der schraube angezogen aber auch da ändert sich nichts.
Und ne Fernsteuerung habe ich leider nicht.

Hat dein Metz am Fuss eine Feststellschraube?
Meine beiden (50AF1 und 58AF2) haben eine solche und wenn sie zu fest angezogen werden, dann wird offenbar der Kontakt schon abgehoben; die Verbindung Kamera-Blitz im Schuh geht verloren. Ist bei mir schon passiert.

Für meine Blitze gab es irgendwann ein FW Update von Metz, das per USB-Kabel aufgespielt werden musste. Wie sieht es mit deinem Blitz aus? Hast du schon einmal die Komtabilitätsliste auf der Seite von Metz überprüft?

erich_k
28.11.2021, 10:41
Wenn du uns verrätst, aus welcher Ecke du kommst, dann besteht evtl die Möglichkeit, dass du mit einem ander User zusammen den Blitz mal testen könntest...

ngc6553
28.11.2021, 10:44
Ich komme aus Saarlouis bin aber auch jeden Tag beruflich in Idar Oberstein.
Ich würde mir ja einfach nen anderen Blitz kaufen und den M400 zurückschicken aber wenn der neue dann auch nicht geht.....

Wenn du uns verrätst, aus welcher Ecke du kommst, dann besteht evtl die Möglichkeit, dass du mit einem ander User zusammen den Blitz mal testen könntest...

fritzenm
28.11.2021, 11:10
Was mir gerade einfällt: Vermutlich haben deine Blitzgeräte doch einen Zoom-Reflektor? Falls ja, und du montierst an den Kameras ein Zoom-Objektiv, dann liesse sich die Kommunikation Kamera-Blitz auch überprüfen über die Zoom-Einstellung am Objektiv, denn diese sollte an den Blitz übertragen werden, mit entsprechender Verstellung des Reflektors (ausser Reflektor-Zoom manuell).

Falls sich da nicht tut, dann hakt es bei der Kommunikation.

Wenn ich mich recht erinnere, dann kann nicht nur zu strammes Anziehen der Fixierschraube den Kontakt unterbrechen, sondern auch zu festes/tiefes Einschieben in den Schuh. Einfach mal eine Winzigkeit zurück ziehen und sehen, ob sich etwas ändert.
Ich habe auch schon Kontaktprobleme gehabt bei steilen Aufnahmepositionen nach oben oder unten. Und die Kontakte, hast du die schon einmal gereinigt? Insbesondere im Schuh und falls du den Schutz nicht routinemässig drin hast.

ngc6553
28.11.2021, 11:58
Ich hatte das Sony 18 - 135 dran und man hört dann ab und an das sich der zoom im Blitz verstellt.
Man sieht auch das der Blitz die entfernung misst durch die Entfernungsangaben im Blitzdisplay.
Hab jetzt mal das Sigma 30 1.4 und auch das Sony 70 -350 angeschlossen und es ändert sich nix.
Was mir aber auffällt ist wenn ich den Kameramodus auf M stelle dann kann ich wenn der Blitz eingeschaltet ist nicht mehr als 1/160 auswählen ( was ja normal sein sollte ) schalte ich den Blitz aus dann kann ich die belichtungszeit wieder beliebig einstellen.
Also erkennt Kamera wohl den Blitz und dann doch nicht.
Kontakte reinigen geht heute mangels Reinigungsmittel nicht aber davon abgesehen der Meike Speedlite MK320 Blitz geht doch ohne Probleme an der Alpha 6400
Dann sollten doch die Kontakte in Ordnung sein ?
Habe auch ein wenig den Blitz im Blitzschuh hin und her bewegt aber auch da ändert sich nichts.


Was mir gerade einfällt: Vermutlich haben deine Blitzgeräte doch einen Zoom-Reflektor? Falls ja, und du montierst an den Kameras ein Zoom-Objektiv, dann liesse sich die Kommunikation Kamera-Blitz auch überprüfen über die Zoom-Einstellung am Objektiv, denn diese sollte an den Blitz übertragen werden, mit entsprechender Verstellung des Reflektors (ausser Reflektor-Zoom manuell).

Falls sich da nicht tut, dann hakt es bei der Kommunikation.

Wenn ich mich recht erinnere, dann kann nicht nur zu strammes Anziehen der Fixierschraube den Kontakt unterbrechen, sondern auch zu festes/tiefes Einschieben in den Schuh. Einfach mal eine Winzigkeit zurück ziehen und sehen, ob sich etwas ändert.
Ich habe auch schon Kontaktprobleme gehabt bei steilen Aufnahmepositionen nach oben oder unten. Und die Kontakte, hast du die schon einmal gereinigt? Insbesondere im Schuh und falls du den Schutz nicht routinemässig drin hast.

fritzenm
28.11.2021, 12:53
...
Was mir aber auffällt ist wenn ich den Kameramodus auf M stelle dann kann ich wenn der Blitz eingeschaltet ist nicht mehr als 1/160 auswählen ( was ja normal sein sollte ) schalte ich den Blitz aus dann kann ich die belichtungszeit wieder beliebig einstellen.
Also erkennt Kamera wohl den Blitz und dann doch nicht.
...


Ja, doch, oder liegt bei mir da jetzt ein Denkfehler vor?

Wenn der Blitz doch ausgeschaltet ist, gibt es doch auch keine Beschränkung mehr durch die kürzeste Sync-Zeit. Also sollte die Zeit im-M-Modus auch frei wählbar sein.

Beide kommunizieren anscheinend. Aber der Blitz löst nicht aus. Hast du denn am Blitz eine Ladestandsanzeige, also eine Kontrolllampe dafür, dass der Blitz voll geladen ist? Denn falls ja, diese aber noch nicht aufleuchtet, könnte es so sein, dass die Kamera in der Tat keinen Blitz abfeuert, da für den Bedarfsfall wahrscheinlich nicht die notwendige Leistung zur Verfügung steht. Hast du schon gecheckt, wie es um die Batterien im Blitz steht? Sie könnten noch ausreichend sein für's anschalten, aber nicht, um den Kondensator vollständig zu laden.

ngc6553
28.11.2021, 13:04
Wenn der Blitz ausgeschaltet ist dann gibt es auch keine beschränkung im M Modus da ist die zeit frei wählbar genau so wie du es sagst. Wenn der Blitz eingeschaltet ist dann geht Maximal 1 /160 ich denke das ist so normal ?
Und ja eine ladeanzeige habe ich. Sobald die grün aufleuchtet ist der Blitz geladen.
Ich habe so langsam die vermutung das der Blitz defekt ist ( war ein Amazon warehausdeal ) vieleicht hat der vorbesitzer ihn genau deswegen zurückgeschickt.
Hätte das auch schon längst getan aber da mein Metz AF44 1 auch nicht geht dachte ich es liegt womöglich an mir.
Werde es heute noch ein wenig versuchen und wenn ich ihn nicht ans laufen bekomme dann geht er morgen zurück.

Ja, doch, oder liegt bei mir da jetzt ein Denkfehler vor?

Wenn der Blitz doch ausgeschaltet ist, gibt es doch auch keine Beschränkung mehr durch die kürzeste Sync-Zeit. Also sollte die Zeit im-M-Modus auch frei wählbar sein.

Beide kommunizieren anscheinend. Aber der Blitz löst nicht aus. Hast du denn am Blitz eine Ladestandsanzeige, also eine Kontrolllampe dafür, dass der Blitz voll geladen ist? Denn falls ja, diese aber noch nicht aufleuchtet, könnte es so sein, dass die Kamera in der Tat keinen Blitz abfeuert, da für den Bedarfsfall wahrscheinlich nicht die notwendige Leistung zur Verfügung steht. Hast du schon gecheckt, wie es um die Batterien im Blitz steht? Sie könnten noch ausreichend sein für's anschalten, aber nicht, um den Kondensator vollständig zu laden.

Fuexline
28.11.2021, 13:10
wenn man nicht unter 1/60 kommt dann ist wohl auch der lautlose Verschluss an

würde die Kamera einfach mal zurücksetzen

ngc6553
28.11.2021, 16:06
Hab den Lautlosen verschluss ausgeschaltet und man hört auch ganz deutlich den auslöser.
Die Kamera hab ich schon gestern auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Hilft alles nix.
Und wenn der Blitz angeschaltet ist dann kann ich bei Modus M an der Kamera nicht mehr als 1 /160 auswählen weniger geht immer nur nicht mehr. Aber meines wissens kann die Kamera nicht mehr als 1 /160 beim Blitzen ?
Schalte ich den Blitz aus kann ich jede Belichtungszeit auswählen die ich will.
Also so wie ich es von meinen Kameras kenne, bei meiner A7 ging das meines wissens bis 1 / 250


wenn man nicht unter 1/60 kommt dann ist wohl auch der lautlose Verschluss an

würde die Kamera einfach mal zurücksetzen

fritzenm
28.11.2021, 16:44
...
Und wenn der Blitz angeschaltet ist dann kann ich bei Modus M an der Kamera nicht mehr als 1 /160 auswählen weniger geht immer nur nicht mehr. Aber meines wissens kann die Kamera nicht mehr als 1 /160 beim Blitzen ?
Schalte ich den Blitz aus kann ich jede Belichtungszeit auswählen die ich will.
Also so wie ich es von meinen Kameras kenne, bei meiner A7 ging das meines wissens bis 1 / 250

Hab jetzt mal einen schnellen Blick in die Kamera-Spezifikationen der a6400 auf DPR geworfen, kann aber da nichts finden, was auf die kûrzest môgliche Sync-Zeit hinweist.

Wo genau ist das Problem mit den 1/160s? Ob es jetzt die, oder die kürzere einer A1 ist, ist doch ohnehin höchstens von Bedeutung für den Blitzeinsatz bei Tageslicht (zum Aufhellen). Und der Vorteil liegt auch dann vor allem da drin, dass dir die volle Blitzleistung (=volle Reichweite) zur Verfügung steht. Ansonsten, sofern der Blitz dies unterstützt, kannst du doch mit HSS auch kürzere Belichtungszeiten nutzen. Nur führt der HSS-Betrieb zu einer Verringerung der Reichweite, da in dder schnellen Abfolge der Lichtpulse weniger Leistung abgegeben werden kann. Wenn es allerdings um Aufhellung bei Tageslicht geht und eine solche Aufhellung ggf. nur lokal erforderlich ist (Gesicht) lässt sich durch Wechsel des Blitzes in den manuellen Zoom-Mode und entsprechender Einstellung einer Reflektorbrennweite > Objektivbrennweite die Lichtenergie auf einen kleineren Bereich konzentrieren - woraus sich praktisch eine Vergrösserung der "Reichweite" ergibt.

Aber irgendwie ist mir eine Sache unklar: löst denn nun der Blitz, den du auf den Schuh aufgesteckt hast aus, wenn du den Auslöser betätigst? Oder tut sich nix?

Denn in der Frage der Belichtungszeiten, ggf. Blendenöffnung und Blitzleistung(-ssteuerung) geht es letztlich (nur) um die korrekte Bildbelichtung. Aber das ist ja sekundär. Die wesentliche Frage ist ja, ob der Blitz überhaupt mit der Auslöserbetätigung funzt - oder nicht.

erich_k
28.11.2021, 16:54
Hab jetzt mal einen schnellen Blick in die Kamera-Spezifikationen der a6400 auf DPR geworfen, kann aber da nichts finden, was auf die kûrzest môgliche Sync-Zeit hinweist.

Wo genau ist das Problem mit den 1/160s? Ob es jetzt die, oder die kürzere einer A1 ist, ist doch ohnehin höchstens von Bedeutung für den Blitzeinsatz bei Tageslicht (zum Aufhellen). Und der Vorteil liegt auch dann vor allem da drin, dass dir die volle Blitzleistung (=volle Reichweite) zur Verfügung steht. Ansonsten, sofern der Blitz dies unterstützt, kannst du doch mit HSS auch kürzere Belichtungszeiten nutzen. Nur führt der HSS-Betrieb zu einer Verringerung der Reichweite, da in dder schnellen Abfolge der Lichtpulse weniger Leistung abgegeben werden kann. Wenn es allerdings um Aufhellung bei Tageslicht geht und eine solche Aufhellung ggf. nur lokal erforderlich ist (Gesicht) lässt sich durch Wechsel des Blitzes in den manuellen Zoom-Mode und entsprechender Einstellung einer Reflektorbrennweite > Objektivbrennweite die Lichtenergie auf einen kleineren Bereich konzentrieren - woraus sich praktisch eine Vergrösserung der "Reichweite" ergibt.

Aber irgendwie ist mir eine Sache unklar: löst denn nun der Blitz, den du auf den Schuh aufgesteckt hast aus, wenn du den Auslöser betätigst? Oder tut sich nix?

Denn in der Frage der Belichtungszeiten, ggf. Blendenöffnung und Blitzleistung(-ssteuerung) geht es letztlich (nur) um die korrekte Bildbelichtung. Aber das ist ja sekundär. Die wesentliche Frage ist ja, ob der Blitz überhaupt mit der Auslöserbetätigung funzt - oder nicht.

Du solltest erst mal lesen, bevor du schreibst. Alles, was du hier schreibst und fragst, ist doch alles schon bewusst ...

fritzenm
28.11.2021, 17:10
Ist das so? Mea culpa. :D

Allerdings ist mir #17 dann ein Rätsel.

erich_k
28.11.2021, 17:14
Ist das so? Mea culpa. :D

Allerdings ist mir #17 dann ein Rätsel.

Ist mir ein Rätsel, dass #17 dir ein Rätsel ist. Wenn man alles verfolgt, wird auch #17 kein Rätsel bleiben ...

duffy2512
28.11.2021, 18:14
Hallo, ich glaube mich zu erinnern, dass in einem anderen Foren mal darüber geschrieben wurde, dass der beschichtete Oberteil des Blitzschuh bei einigen Sonymodellen den Massekontakt nicht herstellt und daher der Blitz nicht auslöste. Vielleicht kannst du das mal manuell überbrücken. (Will dir nicht raten diese mit einer dünnen Klinge die Beschichtung im Bereich des am Blitz befindlichen Gegenstücks frei zu legen - wäre aber natürlich möglich)

Ein weiters Problem hatte ich mal mit einem Blitz bei dem der untere Kugelkontakt nicht auf den Sonyblitzschuh passte , bzw nicht dort war wo der sein sollte ( ist bei Sony nicht mittig) , was ich mit einem dünnen Alublech (gefaltete Alufolie) überbrücken konnte.
Nach dem Test kaufte ich mir einen Adapter der dies behoben hat.

ngc6553
28.11.2021, 18:31
Das Problem ist ja das ich Zwei Blitze habe die nicht gehen und zwar den Metz AF44 1 und den Metz M400 und beide gehen an zwei unterschiedlichen Kameras nicht und zwar an der Alpha 7 und an der Alpha 6400 nicht.
Jedoch geht mein alter Meike Speedlite MK320 an beiden Kameras.
Entweder mache ich was gewaltig falsch oder beide Blitze sind defekt ?

Hallo, ich glaube mich zu erinnern, dass in einem anderen Foren mal darüber geschrieben wurde, dass der beschichtete Oberteil des Blitzschuh bei einigen Sonymodellen den Massekontakt nicht herstellt und daher der Blitz nicht auslöste. Vielleicht kannst du das mal manuell überbrücken. (Will dir nicht raten diese mit einer dünnen Klinge die Beschichtung im Bereich des am Blitz befindlichen Gegenstücks frei zu legen - wäre aber natürlich möglich)

Ein weiters Problem hatte ich mal mit einem Blitz bei dem der untere Kugelkontakt nicht auf den Sonyblitzschuh passte , bzw nicht dort war wo der sein sollte ( ist bei Sony nicht mittig) , was ich mit einem dünnen Alublech (gefaltete Alufolie) überbrücken konnte.
Nach dem Test kaufte ich mir einen Adapter der dies behoben hat.

ngc6553
28.11.2021, 18:36
Damit wollte ich nur sagen das die kamera irgendwie den Blitz erkennt aber der Blitz nicht auslöst egal was ich mache.

Ist das so? Mea culpa. :D

Allerdings ist mir #17 dann ein Rätsel.

fritzenm
28.11.2021, 18:54
Ok, damit wird's wieder klar. :D

Ich hatte nur zwischenzeitlich den Eindruck, dass die Diskussion vom wesentlichen Aspekt weg gedriftet war.

Aber schon seltsam, dass die Kommunikation da ist, bloss die Auslösung klappt nicht.

Und wenn du auch noch den ersten elektronischen Vorhang ausschaltest, also vollständig mechanischer Verschluss?

duffy2512
28.11.2021, 18:55
Das habe ich schon gelesen und auch verstanden, daher habe ich dir dies geschrieben. Es gibt offensichtlich einen Unterschied bei den beiden Blitzen. Leg mal mit einer Froschklemme/ Draht eine Leitung von der Kamera zur Masse und eine zum Mittelkontakt des Blitz und löse dann mal aus. Wenn das nicht funktioniert, dann liegt es am Blitz.
Wenn schon dann an den Punkten die ich aufgezählt habe.

ngc6553
28.11.2021, 19:14
Ich bin ehrlich, das traue ich mich jetzt nicht.
Aber der Metz AF 44 1 den kann ich manuell also ohne Kamera auslösen und der Blitzt.
An beiden Kameras angeschlossen jedoch nicht.
Beim Metz M400 ist dies so jedoch nicht möglich bzw ich weis nicht wie das gehen sollte.

Das habe ich schon gelesen und auch verstanden, daher habe ich dir dies geschrieben. Es gibt offensichtlich einen Unterschied bei den beiden Blitzen. Leg mal mit einer Froschklemme/ Draht eine Leitung von der Kamera zur Masse und eine zum Mittelkontakt des Blitz und löse dann mal aus. Wenn das nicht funktioniert, dann liegt es am Blitz.
Wenn schon dann an den Punkten die ich aufgezählt habe.

fritzenm
28.11.2021, 19:23
Was der von duffy vorgeschlagene Test überprüfen soll, ist, ob über die Kontaktpunkte im Schuh an der Kamera der elektrische Impuls kommt, der den Blitz eigentlich auslöst.

Wenn es mit den Drähten zu einer Auslösung kommt, dann liegt der Fehler ziemlich eindeutig an der Verbindungsstelle Schuh-Adapter. Wenn der Blitz auch mit den Drähten nicht auslösen sollte, dann ist wahrscheinlich der Blitz selber die Fehlerquelle.

- Soweit die Theorie. Denn ob ich das mit den Drähten machen wollte, keine Ahnung, vielleicht eher (auch) nicht.

ngc6553
28.11.2021, 19:25
Hab jetzt etwas gefunden das lösung in mein Problem bringen kann.
Hab mir auch schon mehrmals die Pins am Blitz angesehen und die waren meiner meinung nach in Ordnung.
Jetzt dacht ich mir Mach mal mit der kamera ein Bild davon und vergrössere es.
Da ich über 50 bin und zwar noch keine lesebrille brauche aber bestimmt keine Adleraugen mehr habe.
Und siehe da, da wo ich 3 Pins gesehen habe sind 4 Pins und zwar ist einer davon unter einem anderen Pin verschoben.
Mal sehen ob ich das noch hinbekomme.
Ich würde ja mal ein Bild davon einstellen aber habe keine ahnung wie das hier geht.

duffy2512
28.11.2021, 19:32
Das klingt schon mal nach einer Spur, denn das ist sicher nicht so vorgesehen. Frage ist ob das bei beiden Blitzen so ist.

ngc6553
28.11.2021, 19:37
Also mein Metz AF 44 1 blitzt wieder :-)
Es war ein Pin verschoben so minimal das man es ohne starke vergrösserung nicht sehen konnte.
Ich gucke mir das mal noch am Metz M400 an aber den hatte ich ja nur bestellt weil mein AF 44 1 nicht mehr ging.
Ich gebe dann noch rückmeldung ob es da auch so ist.

Also am Metz M400 sieht es in der Vergrösserung aus als wenn an den Pins einen Kurzschluss gegeben hätte, kann man zumindestens so erahnen.
Aber das war ein Warehaus deal von Amazon und ich vermute das der Vorbesitzer den deswegen schon zurückgeschickt hat. ( Hab den erst gestern am samstag bekommen )
Und Amazon das Teil ungetestet wieder verkauft hat.

Das klingt schon mal nach einer Spur, denn das ist sicher nicht so vorgesehen. Frage ist ob das bei beiden Blitzen so ist.

fritzenm
28.11.2021, 20:24
Sich kreuzende Kontakte sind sicher nicht gut. :D

ngc6553
28.11.2021, 20:37
Allerdings waren die kreuzende Kontakte nur am Metz AF 44 1 und nicht an der Kamera ( Gottseidank )
Bei dem M400 war nix gekreuzt da sehen zwei Kontakte ein bissel komisch aus könnte ein Kurzschluss sein oder auch nicht.
Aber allen Vielen Dank für die Hilfe. :D

Sich kreuzende Kontakte sind sicher nicht gut. :D