Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eientwicklung von Sturisomatichthys
ingoKober
27.11.2021, 10:59
Praktischwerweise laichen meine Störwelse gerne mal an der Frontscheibe ab.
Ich habe jetzt mal die verschiedenen Entwicklungsstadien dokumentiert.
Vor allem bei den frischen Eiern sieht man teils gut die Mikropyle, also die Pore, durch die die Spermien ins Ei eindringen.
821/DSC01951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360861)
821/DSC01976.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360862)
821/DSC01975.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360863)
821/DSC01992.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360864)
821/DSC01995.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360865)
Viele Grüße
Ingo
Sehr spannende Serie! Hast du mal ein Stacking probiert?
Gruß,
raul
ingoKober
27.11.2021, 11:36
Das ist eine zu wackelige Angelegenheit, als dass ich stacken probieren kann. Da fehlt mir die Ausrüstung. Die Glasscheibe und Eihaut dazwischen beschränken zudem eh die mögliche Qualität.
Viele Grüße
Ingo
Und sind sie schon geschlüft? Wie groß sind sie nach dem Schlüpfen? Hast Du sie separiert, oder haben sie in diesem Aquarium sowieso nichts zu befürchten?
ingoKober
27.11.2021, 19:09
Auf dem letzten Bild sieht man eine leere Eihülle...ja, sind alle geschlüpft.
Die sind aber vor allem wertvolle Snacks für die anderen Aquarienbewohner.
Alle Jubeljahre wächst mal einer, der sich besonders gut verstecken kann, erfolgreich heran.
Aber aktiv aufziehen tue ich die nicht. Wie bei den Papageien sind sie zwar leicht zu vermitteln, enden aber dann meist bei Aquarianern, die zwei von den Roten, drei von den Blauen und zwei Welse wollen- und jedes Jahr neue Fische kaufen.
Da lasse ich sie lieber als Snacks enden.
Mit den Papageien ist es übrigens gerade auch wieder ganz schlimm. Ich habe die Jungtiere inseriert und täglich rufen Leute an, die nie einen Papagei halten dürften - und von mir auch keinen bekommen- aber das nicht einsehen und immer weiter nerven.
Dabei steht schon in der Anzeige, welche Grundvoraussetzungen ein neuer Besitzer erfüllen muss, damit es sich überhaupt lohnt, mich zu kontaktieren. Denen völlig egal.
Mich frustriert das....vor allem. Da all diese Leute irgendwoher schon Papageien bekommen werden.
"Ich mach ihnen ein tolles Angebot"...dann folgt ein Preis für zwei Vögel, der nichtmal die Kosten des Gesundheitschecks und der Papiere (fast 700€ übrigens) deckt.
"Ich habe einen Riesenkäfig"...gefolgt von einem Foto einer für jeden Vogel ungeeigneten Turmkonstruktion die volumenmäßig keine 20% der Mindestanforderungen abdeckt.
"Ich habe schon einen Papagei, der kommt als Partner dazu"...gefolgt vom Foto eines großen Alexandersittichs
" Was letzte Preis?"...so ca alle 2 Stunden.
"Ich will nur einen, ist mein Baby, bin immer für ihn da"
"Sind die Flügel schon beschnitten?"
Etc. pp.
Frustige Grüße
Ingo
Toll dass Du Dich so um Deine Zöglinge sorgst. So wie Du schreibst kann ich Deinen Frust verstehen. Gibt's denn für solche Papageien keine "Profi"-Abnehmer wie Zoos?
ingoKober
28.11.2021, 10:57
Die Zoos und Vogelparks sind gesättigt mit Graupapageien...oft aus schlechter Haltung beschlagnahmt.
Viele Grüße
Ingo