Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7 IV + welche Objektive - ich kann mich nicht entscheiden
Hi zusammen,
ich habe vor, mir die A7 IV zu kaufen. Von der A99 habe ich einige Objektive, die dann mit dem LAEA5 weiter betrieben werden sollen. Aber ein Standard-Zoom und ein Weitwinkel sollen nativ dazu kommen. Ich habe mir was zusammengesucht und nun habe ich einen Knoten im Denkapparat und hänge fest. Vielleicht habt ihr die eine oder andere Anmerkung zu den Objektiven, die den Knoten lösen
gyrator.ac
26.11.2021, 19:48
Hallo,
die wichtigste Frage ist jedoch: Was soll es denn kosten dürfen und für welche Zwecke?
Mein "Standard"-Zoom für Reisen und Tagestouren ist seit Jahren das Sony Vario-Tessar T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS (SEL1635Z).
Meine Bewertung: Klein, leicht und eine sehr gute Qualität für ein Zoom. Ich kann es immer noch empfehlen.
Habe vor, es auch weiterhin an der a7 iv zu nutzen.
Mein 80% Objektiv unterwegs: Das Sony FE 24-105mm.
Schlumpf1965
26.11.2021, 19:56
Mein 80% unterwegs :D an der A7 III - Tamron 28-200mm. Zusammen mit dem 16-35mm ZA/f4 im Urlaub ideale Kombi, dazu noch das FE 20mm eingepackt. Passt
steve.hatton
26.11.2021, 23:11
Ich hatte am A-Mount (A77) ein SAL16-80, bin jetzt mit E-Mount hauptsächlich mit dem SEL24-105/4 unterwegs - sehr zu empfehlen.
...ich habe vor, mir die A7 IV zu kaufen...ein Standard-Zoom und ein Weitwinkel sollen nativ dazu kommen. Ich habe mir was zusammengesucht...
Viel im konjunktiv.
Es ist die Frage, was du möchtest:
- klein und leicht mit guter Bildqualität: F/4 = Sony 16-35 (oder 12-24) + 24-105
- lichtstark, Gewicht ist nebensächlich, Bildqualität und schneller AF sind wichtig: F/2,8 = Sony 16-35 (oder 12-24) + 24-70
Ich muss selber ein wenig auf das Geld achten und habe für meine A7III
- Sony 16-35 F/4,0 (finde ich offenblendig nicht so klasse - abgeblendet auf F/8 gibt es nichts zu meckern) Für Übersichtsaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen tut es auch die Bildqualität bei F/4 oder F/5,6. (ja, das F/2,8 wäre besser, liegt mir preislich aber zu hoch)
- Sony 24-105 F/4,0 (offenblendig in der Mitte in Ordnung, am Rand etwas weich) Tolles Allroundobjektiv z. B. für den Urlaub, wenn man wenig schleppen möchte.
- Sigma 24-70 F/2,8 DG DN (ist auch offenblendig scharf bis zum Rand) Mein Objektiv für hohe Bildqualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Optisch dem Sony GM mindestens ebenbürtig (Sigma hat 11 Blendenlamellen, Sony 9), der AF ist vermutlich schwächer (Sony hat Linearmotor, Sigma "nur" Schrittmotor), für Events reicht es mir völlig aus - bei sehr schnellen Motiven (Sport) wäre vermutlich das Sony GM sinnvoller.
Und natürlich geht es auch billiger mit trotzdem hoher Bildqualität, z. B.
- Tamron 17-28 F/2,8 RXD (Schrittmotor)
- Tamron 28-75 F/2,8 RXD (Schrittmotor)
- Tamron 28-200 RXD (Schrittmotor)
Es ist (wie immer) die Frage, was du haben möchtest (Verwendungszweck, Preisgrenze).
Andronicus
26.11.2021, 23:44
Die hier empfohlenen Objektive kann ich Dir auch empfehlen:
Sony 24-105 mm f4.0
Sony 16-35 mm f4.0
Je nachdem welches Deine bevorzugten Brennweiten sind.
Dazu noch lichtstarke Festbrennweiten
Sony 24mm f1.4
Sony 35mm f1.4
Sony 55mm f1.8
Sony 85mm f1.8
oder auch die Sigma i-Series
Sigma 24mm f2.0
Sigma 35mm f2.0
Sigma 65mm f2.0
Sigma 90mm f2.8
und Du bist sehr gut aufgestellt.
mineral0
27.11.2021, 09:54
Wenn hier über Standardzooms geschrieben wird,
warum wird da das Sony 24-240/3,5-6,3 nicht einmal ansatzweise erwähnt?
So schlecht dürfte es doch auch nicht sein?
peter2tria
27.11.2021, 09:59
passt doch besser in den Objektiv-Bereich ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.11.2021, 10:01
Wenn hier über Standardzooms geschrieben wird,
warum wird da das Sony 24-240/3,5-6,3 nicht einmal ansatzweise erwähnt?
So schlecht dürfte es doch auch nicht sein?
Aber leider auch nicht so gut nehme ich an.
Moin Anthem,
willst du nun von anderen hören, was sie für Objektive verwenden?
Oder Kaufempfehlungen?
Du (!) musst mit dem Objektiv zurechtkommen, und das ist individuell sicherlich sehr unterschiedlich.
Es gibt heutzutage keine wirklich unbrauchbaren Objektive mehr, von fehlerhaften Einzelstücken einmal abgesehen. Mit allen kann man schnell scharfe Bilder machen. Also kannst du auch kein schlechtes Objektiv kaufen.
Für mich bewährt kann ich folgende Vorgehensweise empfehlen:
Guck dir die auf dem Markt befindlichen Kandidaten an, dafür solltest du wissen, welchen Brennweitenbereich in etwa du haben möchtest (Zu Fuß geht ja meistens noch was, sodass es häufig auf den ein oder anderen Millimeter nicht ankommt).
Aufgrund dieser Zusammenstellung liest du in diversen Foren, was Nutzer dazu sagen. YouTube ist da sicherlich auch hilfreich, da sieht man manches Detail, was einem persönlich vielleicht wichtig ist, einem anderen vielleicht nicht. So entsteht langsam ein Eindruck der Vor- und Nachteile, die diese Nutzer für sich festgestellt haben.
Ich gucke auch immer, wie es auf dem Gebrauchtmarkt aussieht. Wie gefragt ist das Objektiv dort, welche Preise werden erzielt. Oder werden sie mit „hat nur im Schrank gestanden“ oder „fast ungenutzt“ angeboten. (Dann war vermutlich der praktische Nutzen nicht so gegeben)
Selbst ertappe ich mich auch dabei, dass ein neues Objektiv auf dem Markt Begehrlichkeiten weckt (ich finde gerade das neue Tamron 35-150 mm sehr attraktiv). Aber welche Bilder könnte ich damit machen, die ich mit meinen vorhandenen Linsen nicht auch machen könnte? Letztlich muss ich mich vor jeder Reise, jedem Ausflug, jeder Wanderung eh entscheiden, welche Objektive ich mitnehmen möchte; meistens sind das dann nur zwei oder drei. Das ist schwer! (aber da frage ich dann auch nicht erst in einem Forum nach: „Welches Objektiv muss ich für eine Fernreise nach Pusemuckel mitnehmen um da zur blauen Stunde aus dem Helikopter balzende Zwergflatterer formatfüllend fotografieren zu können?“)
Mein 80% Objektiv unterwegs: Das Sony FE 24-105mm.
Mein 80% unterwegs :D an der A7 III - Tamron 28-200mm.
...warum wird da das Sony 24-240/3,5-6,3 nicht einmal ansatzweise erwähnt?
Ich habe die A7IV nun auch bestellt. Quasi frei nach Ernst-Dieter: Wann, wenn nicht jetzt … :)
So hänge ich mich hier mal mit rein. Denn zu meiner Art zu fotografieren gehört zwingend ein reisetaugliches Immerdrauf mit möglichst viel Brennweite (vor allem am langen Ende). Obiges Trio kommt hierfür praktisch in Frage.
Wer kann aus eigenen Erfahrungen hierzu Vergleichendes sagen? Ich persönliche tendiere im Moment zum Tamron. Was spricht dafür, was dagegen?
Wie gesagt: Mir geht es dabei nicht um Angelesenes oder Gehörtes aus 2./3. Hand (lesen kann ich selbst ;)), sondern um eigene Erfahrungen.
Traumtraegerin
27.11.2021, 12:01
Ich bin seit einigen Jahren ja nur mit RX10er unterwegs und mit dem Kauf der A7IV steige ich ganz neu in den e-mount Bereich ein. Ich habe die Kamera mit Kit-Objektiv bestellt. Es wird erstmal seinen Dienst tun. Zusätzlich habe ich das Tamron 17-28 und vorbestellt ist nun das 35-150. Für meine Zwecke (Landschaft, Street, Porträt, Enkel und Hunde) hoffe ich, gut aufgestellt zu sein. Für meine Rad- und Wildlife- Touren werde ich weiterhin die RX10IV nutzen. Hat schon irgendwer das 35-150 von Tamron?
Ich habe die A7IV nun auch bestellt. ……
Fein, fein. Da freue ich mich für dich und bin gespannt auf deine Erfahrungen und Bilder.:top:
Alzberger
27.11.2021, 13:14
24-105, evtl mit 16-35 ergänzen.
Grüße :)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.11.2021, 13:24
Das neue Tamron 35-150mm und als Ergänzung das 16-35mm.
https://www.thephoblographer.com/2021/11/18/an-innovative-standard-tamron-35-150mm-f2-2-8-di-iii-vxd-review/
Eine Empfehlung kann ich nicht geben, aber da ich auch Umstiegsgedanken hege, habe mir über das Thema aber auch schon nachgedacht.
Wenn es denn zu einer :a:7 für mich geht, wird ziemlich sicher das Sony 24-105 gleich mitkommen. Wird dann mein 18-135 (APSC) ersetzen, dass ich vor allem auf Reisen/Wanderungen einsetze. Ich habe da eigentlich auch keine Bedenken, dass es dafür ein guter Ersatz sein wird. Mein 16-50 sollte es für meine Zwecke zunächst auch einfach mit ersetzen können.
Im Weitwinkelbereich tendiere ich dazu mein 11-18 (APSC) durch das Sony 12-24/4 zu ersetzen. Damit wäre ich für Reisen schon ziemlich zufrieden. Mehr Brennweite benötige ich selten, daher kann ich mir vorstellen, mein 100-300APO da zunächst über Adapter weiter zu verwenden. Im Telebereich bin ich mir auch noch nicht so sicher, was da bei E-Mount für mich passen würde.
Wenn einem für Reisen die Brennweite von 24-240 ausreicht, ist diese Linse sicher gut genug für die A7M4, hatte Sie auch noch an der RIII im Einsatz, und war durchaus zufrieden, und dann als die RIV kam wurde Sie vekauft, da die Linse da nicht mehr mit kam.
Heute an der A7M4 würde ich Sie sicher wieder nutzen, nur leider habe ich Sie nicht mehr.
Werde für die Reisen falls wieder möglich jetzt wieder 2 Bodys mit drei Objektiven nutzen, 16-35, 24-105, 100-400.
Aber leider auch nicht so gut nehme ich an.
Eigene Erfahrung:crazy: oder nur …
Schlumpf1965
27.11.2021, 13:53
Ich hatte das 24-240mm auch, viel besser als sein Ruf.
Das neue Tamron 35-150mm und als Ergänzung das 16-35mm.
https://www.thephoblographer.com/2021/11/18/an-innovative-standard-tamron-35-150mm-f2-2-8-di-iii-vxd-review/
Nee, Ernst-Dieter, das 35-150mm garantiert nicht! Da fehlt mir unten zu viel und oben im Grunde auch. Außerdem ist es vergleichsweise groß und schwer. Das ist einfach kein Reiseobjektiv.
Zudem habe ich bereits das sehr feine Tamron 70-180/2,8. Das ist kleiner, leichter, hat mehr Brennweite und ist auch von bester Qualität.
Ich denke, das 35-150 ist etwas für Spezialisten in einer sehr schmalen Nische.
Beim Weitwinkel steht das 16-35 gegen das 12-24. Beide gibt es derzeit zu lukrativen Sonderkonditionen. Aber ich mache mir erst darüber Gedanken, wenn ich die Kamera habe. Dann werde ich mir beide wohl mal ausleihen.
Habe ich was überlesen aber ich finde die Zusammenstellung des TE nicht die er erwähnt, genauso wie es gut wäre, wenn er was zu den vorhandenen A Objektiven schreibt, den gewünschten Einsatzgebieten der anzuschaffenden Objektiven und dem Budget
Aktuell ist es eine Umfrage, "was nutzt Ihr im Standardzoombereich?", da gibt es aber schon ein paar entsprechende Threads
Seit es das Tamron 28-200 gibt sollte man sich das 24-240 von Sony wirklich sehr gut überlegen
Wenn einem für Reisen die Brennweite von 24-240 ausreicht, ist diese Linse sicher gut genug für die A7M4, hatte Sie auch noch an der RIII im Einsatz, und war durchaus zufrieden…
@Ditmar: Wie ist die Bildqualität bei schwierigerem Licht? Ist es eine Schönwetterlinse? Wie ist überhaupt die Schärfe - vor allem im Zentrum? Heißt "durchaus zufrieden" eine 3+ ?
Ich hatte das 24-240mm auch, viel besser als sein Ruf.
@Norbert: Hast Du es durch Dein jetziges Tamron ersetzt? Kannst Du beide von der Schärfe her vergleichen? Da ich viel Menschen/Gesichter fotografiere, auch mal auf einige Entfernung hin, ist mir eine hohe Kantenschärfe sehr wichtig.
@Ditmar: Wie ist die Bildqualität bei schwierigerem Licht? Ist es eine Schönwetterlinse? Wie ist überhaupt die Schärfe - vor allem im Zentrum? Heißt "durchaus zufrieden" eine 3+ ?
Ok, besonders Lichtstark ist es nicht, aber die schärfe war absolut in Ordnung, muss aber dazu sagen, das ich mir auch nicht jede Ecke anschaue und dann die "Pixel" zähle.
Es ist immer ein Kompromiss bei einem 10x Zoom, aber durchaus zufriedenstellend, und somit würde ich die 3+ unterschreiben.
Hier mal ein paar Beispiele mit dem 24-240 ohne weiter Bearbeitung, nur für das Forum aufbereitet.:
6/DSC01804-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360871)
6/DSC01745-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360872)
6/DSC01726-Bearbeitet_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360874)
6/DSC01509-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360875)
peter2tria
27.11.2021, 16:26
6/DSC01745-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360872)
Cooles Schiffchen :D:cool:
Anthem hat gefragt und sich nicht wieder gemeldet. Aber es gibt wieder die x.te Diskussion um schonx.mal gestellte Fragen...
Lasst ihn doch erst einmal wieder antworten, am Bbesten mit konkret angegeben Linsen, dann sehen wir weiter.
Schlumpf1965
27.11.2021, 20:03
....
@Norbert: Hast Du es durch Dein jetziges Tamron ersetzt? Kannst Du beide von der Schärfe her vergleichen? Da ich viel Menschen/Gesichter fotografiere, auch mal auf einige Entfernung hin, ist mir eine hohe Kantenschärfe sehr wichtig.
Nein, ich hatte das 24-240mm wieder abgeschafft, weil so gut wie nie benutzt. Von den Ergebnissen her kann ich das was Ditmar schreibt unterstreichen. Mir ist die endlose Pixelzählerei schnuppe. Im Juni stand ich vor der Wahl zwischen Sony 24-105 und dem Tamron 28-200 und habe mich für das Tamron entschieden. Vergleich habe ich keinen, weil ich eben das Sony nie hatte. Ich könnte jetzt von einem berichten, der beide hat und das Tamron gerne an der A7 C benutzt, weil es relativ klein und kompakt ist. So weit ich weiß, kann er keine Unterschiede in der Qualität feststellen.
Da ich keine Menschen/Gesichter fotografiere, oder so gut wie nicht, kann ich dir dazu schwer was sagen.
Tut's eine Möwe?
6/Wismar_18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360881)
Und noch was anderes, wenn du doch das 70-180 mm hast, wieso ergänzt du das nicht durch ein 24-70 oder das recht neue Sigma 28-70 DG DN?
...
Seit es das Tamron 28-200 gibt sollte man sich das 24-240 von Sony wirklich sehr gut überlegen
Sehe ich genu so!
Wer da noch das 24-240 kauft ist selber schuld ...
Schlumpf1965
27.11.2021, 20:44
Es soll sogar welche geben die sich das 24-105 gut überlegen seit es das Tamron 28-200 gibt :D
Gerhard55
28.11.2021, 00:01
Es soll sogar welche geben die sich das 24-105 gut überlegen seit es das Tamron 28-200 gibt :D
Ist das vielleicht der Grund dafür, dass zur Zeit so viele 24-105 angeboten werden?
Ich habe das 24-70 Sigma und dann kam das Tamron zu einem unverschämt günstigen Preis daher....
Jetzt nutze ich das Tamron wenn ich nur eine kleine Tasche dabei haben will. Wenn es aber anspruchsvoller oder 24 statt 28mm sein sollen oder sehr lichtstark dann eben das Sigma. So haben beide ihre Berechtigung
Tut's eine Möwe?
6/Wismar_18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360881)
Ja, Norbert, tut's. Das Bild bestätigt im Grunde meine Skepsis...
... wenn du doch das 70-180 mm hast, wieso ergänzt du das nicht durch ein 24-70 oder das recht neue Sigma 28-70 DG DN?
Weil ich halt e i n Reiseobjektiv will, keine mehreren, die sich gegenseitig ergänzen. Ich will nicht wechseln müssen in Staub, Nässe, Sand oder sonstigen diffizilen Situationen. Und sowohl 24-70 als auch 28-70 sind mir da schlicht zu kurz.
Reisefoto
28.11.2021, 03:02
Am A-Mount hatte ich das Zeiss SAL 24-70 f2,8, nicht wegen der Lichtstärke (die mir am Standardzoom für meine Motive nicht wichtig ist), sondern wegen der Bildqualität. Das Minolta 28-135 oder das Tamron 24-70 waren mir nicht gut genug. Am E-Mount (A7rIII und A7rIV) benutze ich das Sony SEL 24-105. Dem SAL 24-70 Z (A-Mount) ist es insbesondere in Richtung Bildecken deutlich überlegen, bietet einen universelleren Zoombereich und Zeichnet sich auch noch durch geringe Reflexe bei Gegenlicht aus (keins der anderen genannten Objektive ist darin so gut).
Fazit: Meine klare Empfehlung wenn es viel Qualität über einen nicht zu kleinen Brennweitenbereich für vergleichsweise wenig Geld sein soll: SEL 24-105 G! Das Objektiv ist weitgehend auf Festbrennweitenniveau, wenn man von der Lichtstärke absieht.
Wenn man zu Abstrichen in der Bildqualität bereit ist, kann man sich auch bei den Superzooms von Tamron oder Sony umschauen.
Die VF Weitwinkelzooms von Sony für E-Mount sind sehr gut. Wird Lichtstärke nicht gebraucht, sind sie eine gute Wahl. Ich habe aber in dem Bereich höchste Ansprüche an Bildqualität und Lichtstärke (Nachtfotografie). Dafür sind dann Festbrennweiten besser. Von Sony können hier das 20mm f1,8 und das 14mm f1,8 absolut glänzen. Das 20er habe ich selbst, bei 14mm adaptiere ich derzeit noch zwei selektierte Exemplare des A-Mount Samyang (MF) 14mm f2,8. Wenn es nur
1 Superweitwinkel sein soll, dann das Sony 14mm f1,8.
Schlumpf1965
28.11.2021, 09:12
Ich habe das 24-70 Sigma und dann kam das Tamron zu einem unverschämt günstigen Preis daher....
Jetzt nutze ich das Tamron wenn ich nur eine kleine Tasche dabei haben will. Wenn es aber anspruchsvoller oder 24 statt 28mm sein sollen oder sehr lichtstark dann eben das Sigma. So haben beide ihre Berechtigung
Genau so ist es, daher tu' ich mich auch immer sehr schwer Empfehlungen zu geben. Der eine will eben nur eins für alles auf Reisen wie Harald schrieb, obwohl es m. E. die 'eierlegende Wollmilchsau' nicht gibt, der andere spezialisiert es mehr und kauft sich zwei und nutzt sie je nach Einsatz dann wie du :top: Alles legitim und gut für die Industrie :mrgreen:
Das Sigma 24-70 ist das 24-70mm DG DN f2.8 Art, richtig? Bei dem ja einige über die 830g klagen, mir wäre dass schnuppe weil 24-70mm schon so eine Range wäre die mir gut passt. Da brauch' ich oft nicht viel mehr dazu,
Ernst-Dieter aus Apelern
28.11.2021, 10:13
Eine verbesserte ,neue Version des Sony 24-240 mm wäre vielleicht wünschenswert, aber wohl kaum auf der Liste von Sony.
Sigma hät sich mit ähnlichen Zooms für Sony E-Mount bisher zurück.
Vielleicht gehen sie davon aus, daß bei den ehrgeizigen Sony E -Mount Vollformat Usern so ein Objektiv keine Würdigung finden würde?
Also ein sinnvolles Splitting mit 2 Objektiven ist wohl die beste Lösung.
Schlumpf1965
28.11.2021, 10:17
... Also ein sinnvolles Splitting mit 2 Objektiven ist wohl die beste Lösung.
Für Harald (perser) eben nicht auf Reisen. Schreibt er ja die ganze Zeit, er will eins und dann ist es so, muss man akzeptieren und selbst dann ist es schwer was zu empfehlen.
Sigma wollte, ich meine es werden im Januar 2 Jahre, ein neues 70-200mm präsentieren. Dabei ist es geblieben. Wobei das für mich kein Reisezoom oder Immerdabei wäre, aber ihr merkt schon... subjektiv "für mich"
Ernst-Dieter aus Apelern
28.11.2021, 10:25
Die einzige Möglichkeit wäre das Tamron 28-200mm als Kompromis.Leider gibt es noch kein 24-135 oder 24-120mm fürs Sony E-Mount Vollformat.
miatzlinga
28.11.2021, 10:47
Meine zukünftige Reisekombi wird, wenn ich mit der A99II unterwegs sein will oder kann, die A7iii mit 16-35/4, 24-105/4 und 70-200/4. An A-Mount wär es das Tamron 15-30/2.8, das Sony-Zeiss 24-70/2.8 in der zweiten Version und das Sony 70-200/2.8.
Die A7iii ist für leichtes Gepäck gedacht daher konsequent keine 2.8er.
Noch ein Wort zum Sony 24-240: ich hab es ausprobiert und für sehr gut als Reiseobjektiv empfunden. Es wird jetzt nach Einzug des 24-105 und 70-200 verkauft weil es deswegen zu wenig nutzen werde, aber sicher nicht weil die BQ zu schlecht wäre. Ein 28-200 wäre kein Ersatz für mich weil mir die 4mm Weitwinkel einfach fehlen würden.
Eine verbesserte ,neue Version des Sony 24-240 mm wäre vielleicht wünschenswert, aber wohl kaum auf der Liste von Sony.
Warum sollte Sony da was verbessern, es ist wenn man eine Fehlerfreies bekommt, nichts da was man bei diesem 10x Zoom verbessern müsste. :roll:
Also ein sinnvolles Splitting mit 2 Objektiven ist wohl die beste Lösung.
Oder zwei Bodys wie ich es mache, einmal 24-105 und 100-400 (600mm 27Mp)
Ernst-Dieter aus Apelern
28.11.2021, 12:58
Warum sollte Sony da was verbessern, es ist wenn man eine Fehlerfreies bekommt, nichts da was man bei diesem 10x Zoom verbessern müsste. :roll:
Oder zwei Bodys wie ich es mache, einmal 24-105 und 100-400 (600mm 27Mp)
Gab es denn so wenig fehlerfreie 24-240mm Objektive?
Harald hat bisher nur eine Kamera im Vollformat geplant, sodass die 2 Bodyvariante nicht hinkommt, es sei denn er geht mit Vollformat und APS-C auf Reisen.
Gab es denn so wenig fehlerfreie 24-240mm Objektive?
Harald hat bisher nur eine Kamera im Vollformat geplant, sodass die 2 Bodyvariante nicht hinkommt, es sei denn er geht mit Vollformat und APS-C auf Reisen.
:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?
Ernst-Dieter aus Apelern
28.11.2021, 13:06
:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?
Wieso verstehst Du es nicht?
Eine 2 Bodylösung mit 2x Vollformatkameras fände ich übrigens auch gut.
Schlumpf1965
28.11.2021, 13:36
Ich glaube eher Ditmar versteht deine Frage nach den 'fehlerfreien' 24-240mm Objektiven nicht. Auf gut deutsch: Wo hast du den Dreck gelesen? :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
28.11.2021, 13:43
Ich beziehe mich hirt drauf
Zitat Ditmar
Warum sollte Sony da was verbessern, es ist wenn man eine Fehlerfreies bekommt, nichts da was man bei diesem 10x Zoom verbessern müsste.
Sehe ich anders
Da meine ich aber man kann ein 24-240 mm Objektiv welches 6 Jahre alt ist doch verbessern. Eigentlich sollte man drauf setzen ein fehlerfreies Objektiv zu bekommen.
Ich glaube eher Ditmar versteht deine Frage nach den 'fehlerfreien' 24-240mm Objektiven nicht. Auf gut deutsch: Wo hast du den Dreck gelesen? :roll:
:top::top::top:
Da meine ich aber man kann ein 24-240 mm Objektiv welches 6 Jahre alt ist doch verbessern.
Freilich, man kann alles verbessern. Aber so schlecht ist das 24-240 nicht. Und die 24mm Anfangsbrennweite finde ich für ein Suppenzoom wirklich gut. Die meisten Objektive dieser Gattung beginnen erst bei 28mm, das ist mir zu lang.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.11.2021, 14:05
Danke für die Belehrung, habe nich richtig nachgedacht bei meiner Antwort!
Falls ich ein Vollformatgehäuse nächstes Jahr haben sollte wäre das 24-240mm in der engen Wahl.
Die besseren Möglichkeiten von VF gleich mit einer Kompromiss-Linse wieder zu verschenken, ist ein teurer Lösungsansatz.
peter2tria
28.11.2021, 14:33
Da ich noch was für VF E-Mount im Standard Bereich brauche/suche ist mir gestern dieses Video in die Finger gefallen. Er vergleicht das 24-105 und 70-200/4, was er heute hat, mit dem 28-200.
https://www.youtube.com/watch?v=MgjvBQ16HE0
Wenn man die 24mm am unteren Ende nicht unbedingt braucht, scheidet das 28-200 im Vergleich nicht so schlecht ab.
Wenn man merklich mehr will, muss man schon zu den GMs greifen.
Die besseren Möglichkeiten von VF gleich mit einer Kompromiss-Linse wieder zu verschenken, ist ein teurer Lösungsansatz.
Salomonischer Spruch, Peter, der mir erst einmal gut gefällt (weil berechtigt erscheint)! :D
Nun habe ich freilich schon eine ganze Weile 5 (!) Vollformatobjektive: 4x Sony (85/1,8, 70-300, 100-400, 200-600) sowie das Tamron 70-180/2,8. Bisher nutze ich sie alle an APS-C (A6500/A6600). Insofern wird es eigentlich Zeit, dass mal endlich ein VF-Body folgt…
Und hierfür will ich eben als Vielreisender zusätzlich auch noch ein möglichst breit einsetzbares Reiseobjektiv für ganz konkrete Reisesituationen (siehe oben) haben.
Ergänzend sollte sicher auf absehbare Zeit noch ein Weitwinkel hinzukommen. Denn so bin ich in den letzten Jahren auch immer gereist: A6600 mit 18-135 und A6500 mit 10-18. Insofern muss das Normal-/Superzoom auch unten herum nicht zwingend ein 24er sein.
Hinzu kam als drittes Objektiv das 70-350, auf das ich aber unterwegs (zu) selten gewechselt bin, einfach um mir halt keinen Dreck einzufangen. Ich habe es dann fast immer sehr gezielt für konkrete Motivsituationen eingesetzt (Wildlife / Menschengewimmel oder Volksfeste, wo ich dann auch mal dichter heranwollte, vor allem im Ausland), und es hierzu gleich von vornherein angedockt.
Für APS-C besitze ich auch weitere lichtstarke Optiken (u.a. 17-70/2,8), also für Indoor-Situationen. Auch ein solches werde ich mir irgendwann für VF zulegen.
Doch insgesamt muss ich erst einmal ein Gespür dafür bekommen, wie es dann doppelgleisig läuft. Denn meine A6600 ist ja weiterhin eine tolle Kamera (mit guten Objektiven), die ich dann also nicht zum alten Eisen legen werde. Vermutlich habe ich dann unterwegs A7IV und A6600 dabei. Ich werde schauen müssen, welche Objektive dann mehr oder weniger standardmäßig am besten dazu passen. Außerdem kann man angesichts der 33 MP der A7IV ja auch hier im entsprechenden Modus weiterhin APS-C-Objektive nutzen. Ob und was das bringt, muss ich austesten.
Ich werde mich also nach und nach herantasten. Zunächst muss ich für mich klären, ob Sony 24-105 oder Tamron 28-200 … ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
28.11.2021, 15:34
Der letzte Satz ,genauso schätze ich momentan Deine Überlegungen ein.
Mit meinem Zitat meinte ich auch gar nicht dich und deine Objektivauswahl, Harald.
Es war allgemein gemeint, für Fotografen, die im VF sonst keine Objektive im Schrank/Rucksack haben.
Daß auch ich öfter mal gerne mit nur einem Objektiv auskommen würde, will ich dabei nicht verhehlen.
Ich verzichte dann auf den Telebereich und nehme nur das 24-105mm, was plus Cropmodus ja schon ein 24-157mm ist…..
Wenn ich bedenke, daß in meiner ersten Fototasche 1973 genau ein 35mm, ein 50mm und ein 135mm Objektiv lagen ist das doch schon sehr komfortabel geworden.
Anthem hat immer noch nicht geantwortet...
Wenn Forenfragen nur für den Fragesteller Relevanz hätten, wäre hier nicht viel los.
Es soll sogar welche geben die sich das 24-105 gut überlegen seit es das Tamron 28-200 gibt :D
Ja, das ist mir auch aufgefallen.
Kann aber eigentlich doch nicht sein, da schon ein anderer Einsatzzweck.
Das mag individuell unterschiedlich aussehen.
Wem 105mm reichen, der hat zusätzlich die 4mm.
Ich finde, das 28-200 bei den gezeigten Leistungen schon interessanter und vor allem dem 24-105er überlegen.
Auch wenn man nicht mehr als 105mm Tele braucht!
Der letzte argumentative "Strohalm" sind dann die 24 statt 28mm ...
Schlumpf1965
28.11.2021, 17:26
Naja, das mit den 105mm ist sicher richtig und wäre Anfang Juni '21 auch meine Wahl gewesen... wenn es das Tamron nicht gegeben hätte. Ich find's nur ganz chic nach oben mehr als 105mm zu haben, das unten stört mich da weniger. Und Maße, Gewicht sind auch o. K.
Ich hatte im Oktober bei der Woche Allgäu das Tamron 28-200mm, das FE 16-35/f4 u. weil's im kleinen Rucksack nicht stört das FE 20mm/f1.8 dabei. So fühle ich mich gut gewappnet und war es auch. In der Natur mit dem Tamron, aber auch in bspw. in Füssen mit dem 16-35 (u. 20mm). Alles andere blieb zuhause, wie das 100-400mm (+ 1.4 TK), da muss ich Ruhe haben beim Fotografieren und keine Frau u. Hunde dabei :D
Wenn Forenfragen nur für den Fragesteller Relevanz hätten, wäre hier nicht viel los.
aber es wäre fokussiert, nachhaltiger. In manch anderen Foren werden solche Anfragen sofort verschoben und gestoppt.
loewe60bb
29.11.2021, 06:27
... was hat das bitteschön mit Nachhaltigkeit zu tun? :zuck:
Weil´s ein allgegenwärtiges Trendwort ist?
Am besten noch aus regionalen Fragestellungen...:shock:
BTW:
Dass fast jeder Thread zum "Selbstläufer" wird ist hier im SUF ja nun wirklich nichts neues; und sollte in meinen Augen auch typisch für ein Forum sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2021, 09:00
:top::top::top:
Missverständnis, ich dachte bei "fehlerhaft" nicht an systembedingte Fehler ,sondern an Dezentrierung bzw. Fertigungsfehler.
Sorry
Friesenbiker
29.11.2021, 09:59
Eine 2 Bodylösung mit 2x Vollformatkameras fände ich übrigens auch gut.
Dann schaff dir mal ein zweiten Body an, und gehe dann mit beiden auf Tour/Reisen. Mal sehen wann und wie schnell du deine Meinung änderst. ;)
6/Wismar_18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360881)
Ist das Normal? Ich finde den Hintergrund extrem unruhig. :shock:
Weil ich halt e i n Reiseobjektiv will, keine mehreren, die sich gegenseitig ergänzen. Ich will nicht wechseln müssen in Staub, Nässe, Sand oder sonstigen diffizilen Situationen. Und sowohl 24-70 als auch 28-70 sind mir da schlicht zu kurz.
Mein Schwiegervater setzt an seiner RP mittlerweile das 24-240 ein, die Bilder die ich zu sehen bekomme sind eigentlich alle ziemlich gut.Seit dem er die Kombi hat, setzt er das 24-105 und sein 70-200f4 gar nicht mehr ein, die machen an der 5D II auch recht gute Bilder, einen unterschied sehe ich bei den fertigen .jpg am 27Zöller ohne 4/5k nicht.
Kann dich aber voll verstehen, ich habe auch kein Bock unterwegs irgendwo zu wechseln, ich mache mir auch vor abfahrt Gedanken welche Brennweite ich diesen Tag am besten nutzen könne und fahr dann nur mit einem Objektiv los.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2021, 10:17
Vielleicht würde ja eine hoffentlich kommende RX10 V auch ausreichen?
loewe60bb
29.11.2021, 10:42
....was in den Augen von E-DaA alles immer so Neues kommen soll... :roll:
Schlumpf1965
29.11.2021, 11:01
Ist das Normal? Ich finde den Hintergrund extrem unruhig. :shock:
Nö, ist nicht immer so... vlt. dem f/9.0 geschuldet, ehrlich gesagt keine Ahnung... ich bin eh' der "denn sie wissen nicht was sie tun" Fotografierer.
Traumtraegerin
29.11.2021, 11:29
Anthem hat immer noch nicht geantwortet...
aber es wäre fokussiert, nachhaltiger. In manch anderen Foren werden solche Anfragen sofort verschoben und gestoppt.
Wenn Forenfragen nur für den Fragesteller Relevanz hätten, wäre hier nicht viel los.
Vielleicht liest er ja mit. Und hat sich ausgeklinkt, nachdem aus seiner ursprünglichen Frage, welche Objektive ER zu seiner A7IV wählen soll, eine Diskussion um taugliche "ReiseZooms" geworden ist.
Hätte er sich konkreter über seinen Objektiv-Bestand sowie die geplanten Einsätze (Street, Landschaft, Video/Foto) geäußert, hätte man auch besser auf seine Frage eingehen können.:zuck:
Ich habe nicht die Absicht, die A7IV mit einem "ReiseZoom" zu versehen. Wenn ich nicht wechseln oder viel mitschleppen will/kann, dann nehme ich die RX10IV. Bei "Reisebildern" kommt es tatsächlich nicht auf jeden Pixel an.
Die A7IV habe ich mir bestellt, weil mir die RX10IV unten nicht weit genug ist, wenn ich Landschaften fotografieren will (und natürlich wegen vieler anderer Vorteile ;) ). Festbrennweiten sind vermutlich eher nicht mein Ding. Zumindest war es schon mit der 77er so.
An der A7 werden mir vorerst das 17-28 von Tamron sowie das 35-150 reichen. Ich hatte auch erst an das Sony 16-35 f4 gedacht (das GM ist mir definitiv zu teuer), damit es "lückenlos" ist. Aber ich fotografiere gern bei weniger Licht und somit sind es die Tamrons geworden.
Die Lücke zwischen 28 und 35 wird sicher nicht ins Gewicht fallen.
Wenn ich mich irgendwann an die A7IV gewöhnt habe und mein Konto es zulässt, kommt vielleicht eines Tages etwas jenseits der 150 mm hinzu... und vielleicht ein Makro :crazy::crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
29.11.2021, 11:36
Du möchtest Dir das neue 35-150mm von Tamron zulegen?
Da kannst Du sicherlich andere Objektive einsparen.
Traumtraegerin
29.11.2021, 12:05
Du möchtest Dir das neue 35-150mm von Tamron zulegen?
Ich habe es bereits bestellt und vermute, es dauert noch eine Weile, bis es geliefert wird.
Für mich sind die 35-150 mm die Brennweiten, die ich an meiner RX10IV vornehmlich nutze, wenn ich nicht gerade Landschaften (24 mm) oder Rehe, Füchse, Bussarde usw. (600 mm) fotografiere.
Schlumpf1965
29.11.2021, 12:41
Sabine, MaTiHH hat es bei euch im Photohaus wohl letzte Woche nicht vorbestellt einfach so abholen können.
Traumtraegerin
29.11.2021, 12:47
:top: Stimmt, da ist es vorrätig. Ich habe es nun um rund 90 Euro günstiger bestellt. Wenn mich die Ungeduld packt, dann kann ich jederzeit stornieren.
Friesenbiker
29.11.2021, 13:28
Nö, ist nicht immer so... vlt. dem f/9.0 geschuldet, ehrlich gesagt keine Ahnung... ich bin eh' der "denn sie wissen nicht was sie tun" Fotografierer.
Besten dank für die Auflösung, ich war schon etwas erschrocken :shock:
Wenn man nicht weiß was man tut, da kommen oft die tollsten Bilder bei raus :top:
Ich habe es bereits bestellt und vermute, es dauert noch eine Weile, bis es geliefert wird.
Für mich sind die 35-150 mm die Brennweiten, die ich an meiner RX10IV vornehmlich nutze, wenn ich nicht gerade Landschaften (24 mm) oder Rehe, Füchse, Bussarde usw. (600 mm) fotografiere.
Bei Photohaus könntest du es abholen - zumindest habe ich das Freitag mit meinem gemacht.
Traumtraegerin
29.11.2021, 14:18
Bei Photohaus könntest du es abholen - zumindest habe ich das Freitag mit meinem gemacht.
Und macht das Objektiv so viel Spaß wie ich mir davon erhoffe?
Und macht das Objektiv so viel Spaß wie ich mir davon erhoffe?
Ja. Es ist zwar wirklich groß, aber es ist jeden Tropfen Schweiß wert.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.11.2021, 09:20
Etwas OT. Habe gestern mit der Nikon Z5 und dem 24-200mm Objektiv meines Ex - Chefs einige Photos gemacht.
Bin begeistert wie der Blick auf das Sucherbild dem normalen Sehen nahe kommt.
Wie früher bei meinen Minoltas , natürlich mit optischen Sucher.
Also eine Sony Vollformat mit dem 24-240mm oder Tamron 28-200mm ist mein Ziel für 2022/23, das ist mir nun klar geworden.
loewe60bb
30.11.2021, 09:25
Du hast durch den Sucher einer Nikon Z5 geblickt und warst von der Darstellung begeistert- o.k.!
Und dadurch ist Dir jetzt klar geworden, dass Du Dir eine Sony-VF kaufen wirst??? :roll:
Welches da Deine Logik ist, möcht´ ich gern mal wissen... :zuck:
Ernst-Dieter aus Apelern
30.11.2021, 09:38
Ich habe auf das Sucherbild der Z5 geschaut, klar es gibt bessere Sucher.
Aber dieser Sichtwinkel ist halt mein Ding ,weil er für mich subjektiv vorteilhaft ist.
Kann es nicht anders beschreiben. Logik und Ratio erst einmal außen vor.
Traumtraegerin
12.12.2021, 15:19
Ja. Es ist zwar wirklich groß, aber es ist jeden Tropfen Schweiß wert.
Da ich seit 2017 nur mit dem RX10ern unterwegs war, muss ich mich vorsichtig an meine persönliche Grenze tasten.Ich muss ja noch eine Weile auf mein 35-150er warten. Der Plan ist, die meisten Touren nur mit diesem Objektiv zu unternehmen. Nun habe ich meine Tasche so bestückt, dass sie in etwa auf das Gewicht der A7IV mit dem Klopper kommt. Dafür habe ich ein uraltes Tamron 35-135 f/3,5-4,5 mit A-Mount aus dem Schrank gekramt. Ich weiß, dass das jetzt nicht optimal ist, aber der AF funktioniert mit Adapter und so sehe ich, ob es für mich bzgl. Gewicht und mit der ungefähr gleichen Brennweite alltagstauglich ist. Damit das Gewicht tatsächlich passt, habe ich noch das 17-28 eingepackt. Okay, stattdessen sollte ich vielleicht eine 2. Wasserflasche einpacken, damit ich wirklich erst bei 35 mm anfange. :crazy::crazy:
Nein, Scherz... ich werde die Wartezeit überbrücken und testen, ob das tatsächlich mein Brennweitenbereich ist.
@Ditmar: Wie ist die Bildqualität bei schwierigerem Licht? Ist es eine Schönwetterlinse? Wie ist überhaupt die Schärfe - vor allem im Zentrum? Heißt "durchaus zufrieden" eine 3+ ?
@Norbert: Hast Du es durch Dein jetziges Tamron ersetzt? Kannst Du beide von der Schärfe her vergleichen? Da ich viel Menschen/Gesichter fotografiere, auch mal auf einige Entfernung hin, ist mir eine hohe Kantenschärfe sehr wichtig.
Ich habe auch das 24-240 von Anbeginn. Damals an der A7R und an der A7II eine komplette Donaureise bis Wien fotografiert. Die Bilder waren wirklich sehr gut, wobei ich sagen muss, dass auch das Wetter sehr gut war. Mit dem schlechten Licht war das nicht so optimal. Das liegt aber nicht am Objektiv, sondern an den damaligen Kameras, deren AF noch nicht erste Sahne war, Habe heute in der Frühe bei schummrigen Licht mal ein Barcode Etikett abfotografiert (1/15, 240mm ISO 3200 aus der Hand) und den Bildschirm mit 24 und 240 mm. Das alles mit der A9. Das Ergebnis beweist die Tatsache, dass eine Kamera mit gutem AF das Objektiv in ungewohnte Höhen bringt. Selbst bei Stellung 20 Bilder/Sec ballert sie los. Ich schätze, es sind dann real 10 Bilder/Sec.
Ich denke, die A7 IV wird auch einen AF nach dem Stand der Technik haben und ähnlich, wie die A9 vorgehen. Ich habe sie mir auch bestellt, wegen des Vogelaugen AFs.
Habe zwar noch die A1, aber nach dem Desaster an der Ahr habe ich mich in den heimischen Garten zurückgezogen und fotografiere die Vögel hier. Die A1 als Foto-Kamera mit dem 200-600 bestückt und die A7 IV dann als Filmkamera aus ca 1-2 m mit dem 85er Batis an der Tränke bzw Badewanne. Die A7 IV wird dann mit der Fernbedienung bedient, wobei ich den Augen-AF beim Film dann habe. Die A1 kann das ja noch nicht. Wenn ich will lege ich mich im Wohnzimmer auf die Couch und schaue mir auf der Leinwand den größten Sucher der Welt an. Ja, es ist viel Spielerei, aber auch Vogelbeobachtung. Man sieht dann erst richtig, was sie so treiben und wie der soziale Umgang untereinander ist. Außerdem meine Probleme mit den Augen (grauer Star), weshalb ich Ende Dezember und Ende Januar neue Linsen eingesetzt bekomme. Ob die von Sony sind??
Wenn Du möchtest, ich kann Dir einige Raws von Heute Morgen per PN zuschicken.
Grüße
Horst
Ellersiek
13.12.2021, 11:27
Mmmmmh, manchmal bin ich echt irritiert:
Jemand sucht Antworten zu einer Frage oder Hilfe bei einem Problem und bekommt in zwei Wochen mehr als achtzig Antworten und antwortet selbst nicht ein einziges Mal?
Ist der Knoten im Kopf fester als je zuvor?
Lieben Gruß
Ralf
loewe60bb
13.12.2021, 14:07
.... was uns aber alle nicht davon abhält auch ohne den TO weiter über dieses ergiebige Thema zu fachsimpeln! :lol:
Ich habe auch das 24-240 von Anbeginn...
Danke, Horst, für die sehr ausführliche Antwort! Und wenn Du das sagst, werde ich zumindest wieder nachdenklich, was das 24-240 betrifft. Ich werde es mir wohl mal für zwei, drei Tage ausleihen müssen - und dann möglichst bei solchem Schmuddelwetter wie heute... ;)
DonFredo
13.12.2021, 17:11
Hier nochmal der Hinweis auf die allerersten Eindrücke vom März 2015 (Produkteinführung)
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157320
und noch Teil 2 dazu
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157469