Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einige Modelle werden eingestellt werden...
Ernst-Dieter aus Apelern
22.11.2021, 09:40
https://www-sony-jp.translate.goog/ichigan/info2/20211119.html?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=nui
Für APS-C bedeutet es, nur noch die 6600 neu zu ergattern!
peter2tria
22.11.2021, 09:43
Vorübergehend!
guenter_w
22.11.2021, 10:32
Diese Meldung ist aber auch der Beweis, dass die Kameras nicht nur losweise produziert und dann so lange abverkauft werden bis das Lager geräumt ist, sondern kontinuierlich hergestellt werden.
loewe60bb
22.11.2021, 12:13
....wie kommt man auf so japanische Seiten überhaupt? :?
Auch wenn´s mich natürlich nix angeht, aber manchem scheint doch mächtig langweilig zu sein... :zuck:
Ernst-Dieter aus Apelern
22.11.2021, 12:19
Der Hinweis ist bei Sony Alpha Rumors zu finden.
Eben ... das sind die Seiten, auf denen man sich rumtreibt, wenn einem langweilig ist. ;)
Ist letztlich eine Fortsetzung von dem hier:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2219185&postcount=212
Die Produktion von α7S III und ZV-E10 läuft also wohl entweder auf Sparflamme weiter, oder sie haben noch Lagerbestände. Vermutlich werden sie die durch den Lieferstopp freigewordenen Kapazitäten in die α7 IV stecken, aber das ist jetzt meine persönliche Glaskugel.
moin, ....wie kommt man auf so japanische Seiten überhaupt? :?
Auch wenn´s mich natürlich nix angeht, aber manchem scheint doch mächtig langweilig zu sein... :zuck:wie schon angemerkt, wurden die in den diversen News- und Rumor-Seiten verlinkt (auch z.B. bei dpreview (https://www.dpreview.com/news/7096949540/sony-has-stopped-production-of-a7-ii-a6400-series-cameras-due-to-chip-shortages)), und die offiziellen Einstellungslisten finden sich schon lange in den Firmware-Listen im Forum (z.B. :arrow: hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128740)) ;)
Da sind die jetzt ausgesetzten Modelle aber nicht aufgeführt.
Bei der a6400 bin ich mir recht sicher, dass die Produktion nur angehalten ist.
Die a6100 gibt es (im Moment noch) in silber, nur das schwarze Modell ist gestoppt (oder silberne liegen genug "auf Halde").
Anders dagegen die a7M2 (a7RM2 und a7SM2 sind seit September 2021 abgekündigt und werden nicht mehr hergestellt), dass könnte ab Stückzahlverfügbarkeit der a7M4 das Ende sein, und die a7M3 würde dann preislich attraktiver gestaltet. Sicher bin ich da nicht, als Einstieg/Preisbrecher speziell in "emerging markets" dürfte die bei abgeschriebener Produktionsanlage und Entwicklungskosten weiter interessant sein.
Sony hat übrigens wiederholt -zuletzt bei a7RM3 und a7RM4- sog. "A"-Modelle -manchmal auch "silent", d.h ohne Ankündigung und äußerliche Sichtbarkeit- als refresh gebracht, dabei wurde mehrfach vor allem das mainboard durch eines aus aktueller Produktion ersetzt und firmwareseitig auf die unveränderte Spec "kastriert". Ist billiger als verschiedene Versionen zu fertigen und vereinfacht die Bauteilbeschaffung (weniger Varianten, größere Stückzahl, lohnt immer).
Das Extrembeispiel war die silent-Version der RX100 von 2017, fünf Jahre nach Einführung 2012. Nur erkennbar an Firmware-Version 2.00, die "echte" RX100 hat v1.10 von 2015. Die bekam damals ein leicht modifiziertes RX100M4-Mainboard.
Problem sind übrigens nicht die Spezial-ICs (Sensor, "Bionz" samt Flash und RAM, DFE aka FrontEnd-LSI), sondern ganz profane Spannungsreglerbauteile und Leistungstreiber, und wohl immer noch die AKM-Audio-ICs (das ist die abgebrannte Fabrik, daher ist auch das Mikrofon betroffen). Siehe auch das Weglassen der Ladegeräte bei Nikon, auch dort fehlen die Spannungsregler.
Diese Versorgungsengpässe betreffen alle Bereiche, denn diese ICs sind in jedem (!) Elektrogerät (Billig-Fön/Toaster/Kaffemaschin' mal aussen vor, unser Toaster enthält jedenfalls welche).
-thomas
Anders dagegen die a7M2 (a7RM2 und a7SM2 sind seit September 2021 abgekündigt und werden nicht mehr hergestellt), dass könnte ab Stückzahlverfügbarkeit der a7M4 das Ende sein, und die a7M3 würde dann preislich attraktiver gestaltet.
Laut einer Nachricht auf Sony Alpha Rumors (https://www.sonyalpharumors.com/sony-announced-it-halted-the-production-of-the-a6600-and-a7c-and-it-will-no-more-produce-the-a7ii-and-a6100-cameras/) wurde die :a:7II wohl jetzt endgültig eingestellt. Da hast du gut gelegen.
Vorübergehend wird jetzt allerdings wohl auch die :a:7c und :a:6600 nicht mehr hergestellt. Ist damit momentan überhaupt noch ein APSC Modell in Produktion?
Ernst-Dieter aus Apelern
24.12.2021, 07:37
Auch die Alpha 6100 wird nicht mehr produziert.
https://www.dpreview.com/news/9058168882/sony-no-longer-taking-orders-for-a7c-a6600-confirms-a7-ii-and-a6100-have-reached-end-of-life
Wie stark Sony von der Chip Krise betroffen ist lässt sich nur erahnen.
charlyone
24.12.2021, 10:13
Auch die Alpha 6100 wird nicht mehr produziert.
https://www.dpreview.com/news/9058168882/sony-no-longer-taking-orders-for-a7c-a6600-confirms-a7-ii-and-a6100-have-reached-end-of-life
Wie stark Sony von der Chip Krise betroffen ist lässt sich nur erahnen.
Nicht nur...
Da kann ich ja glücklich sein, habe im Sommer mit Sommercashback meine a6600 mit LA.EA5 Adapter erworben.
Gruß Charly
Ernst-Dieter aus Apelern
24.12.2021, 10:18
Ja, das kannst Du!
Bin gespannt wie es mit APS-C bei Sony weitergeht.
Da kann ich ja glücklich sein, habe im Sommer mit Sommercashback meine a6600 mit LA.EA5 Adapter erworben.
So glücklich können momentan noch alle werden. Die a6600 ist, zumindest hier in der Schweiz, noch vielerorts zu haben, inkl. Cashback.
Beim nächsten Sommer Cashback dann vielleicht nicht mehr, aber wer weiss das schon?
Vielleicht ist da der Engpass wieder vorbei oder ein neues Modell auf dem Markt ... we'll see ... Aber eine vermeintliche Knappheit beflügelt das GAS :D
DerGoettinger
24.12.2021, 14:39
Bin gespannt wie es mit APS-C bei Sony weitergeht. Der übliche Update-Zyxlus der a6x00-Reihe wäre 2022 erreicht. An anderer Stelle hatt eich ja shcon mal vermutet, dass es dort ein Upgrade geben wird, um diverse Entwicklungen mit in die APS-C-Linie zu übertragen. Wenn dem so ist, könnte es sein, dass Sony die Einstellung der a6100 einfch nur vorzieht. Sie pausieren zu lassen, nur um sie dann relativ kurze Zeit wieder aufzunehmen, würde ja auch wenig Sinn machen.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.12.2021, 14:49
Bisher war Sony immer für Überraschungen gut.Mal abwarten welche Verbesserungen möglich sind.Die Canon M6 II bietet 32,5 Megapixel ob das ein Ziel für Sony ist?
Die Chipkrise zieht halt überall und in allen Technologiebranchen ihre Kreise.
A7II und A6100 werden eingestellt.
A7c und A6600 werden temporär auf Hold geseztzt.
(Die Chips werden eher die für die Modelle mir mehr strategischem Fokus genutzt)
Daß Sony die A7II einstellt, war mit Ankündigung der A7 IV zu erwarten.
Das preiswerte Einsteigermodell ist jetzt die A7 III; eine logische Entwicklung in der heutigen Zeit.
Das Ende der A6100 verwundert aber etwas, da sie ja mit der A6600 angekündigt wurde.
Das liegt dann vielleicht doch an der gerigen Nachfrage für solche Einsteiger APS-C Systeme und auch dem allgemeinen Fokus von Sony zu KB?
Letztendlich bliebe dann nur noch die A6600 für APS-C übrig.
Macht wohl Sinn ...
Letztendlich bliebe dann nur noch die A6600 für APS-C übrig.
Macht wohl Sinn ...
Ich will doch nicht hoffen, dass Sony die APS-C Linie wirklich auf Dauer auf ein Modell zusammen streicht. Für 2-3 Modelle sollte doch auch bei APS-C Platz sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.12.2021, 10:08
Schön wäre es, aber Vollformat hat Vorfahrt bei Sony meiner Meinung nach! 1 neue APS-C Kamera genügt erst einmal.
Es sieht so aus, als ob die älteste der aktuellen 6x00er Reihe noch geblieben ist: die A6400. Vielleicht auch nur wegen vorhandener Lagerbestände. Wer weiß?
Ich fand eine Abstufung auf 3 Modelle sowieso übertrieben. Bei APS-C reichen letztlich 2 Modelle, eines für Einsteiger und eines für Aufsteiger.
Ich frage mich, warum sie bei der α6100 immer ausdrücklich "(black)" dazu schreiben. Wird die silberne Version also noch produziert, oder ist die schon vor längerer Zeit eingestellt worden?
charlyone
25.12.2021, 20:30
Ich will doch nicht hoffen, dass Sony die APS-C Linie wirklich auf Dauer auf ein Modell zusammen streicht. Für 2-3 Modelle sollte doch auch bei APS-C Platz sein.
Hallo,
die a6000 wird ja, meines Wissens, immer noch produziert.
Als Einsteiger APS-C immer noch tragbar, oder?
Gruß
die a6000 wird ja, meines Wissens, immer noch produziert.
Nope. https://www.sony.jp/products/catalog/alpha_E-mount_series.pdf
Fuexline
25.12.2021, 21:02
die A6100 war eher ein Fehler von Sony eine A6400 in billiger, aber nicht zu viel billiger als das sich der Kauf gelohnt hätte, von daher ists ok das sie eingestellt wurde die Nachfrage der A7C hält sich bestimmt auch in Grenzen - Frauen und Rentner kaufen sie sicher wegen ihrer Kompaktheit und des Gewichtes, die Kamera ist aber trotzdem nur eine A7III die man gebraucht mittlerweile günstiger bekommt, von daher auch kein Verlust. die A7II, war klar das man diese einstellen würde, wurde neu am Schluss immer noch für 950 EUR verkauft - stellt kein wirkliches Value mehr dar. einzig die A6600 ist schade aber die steht ja auf HOLD, und sollte die Nachfrage arg steigen, gibts halt eben bessere Displays rein und man nennt das DIng A6600A
loewe60bb
25.12.2021, 22:36
... danke dass Du uns SONY´s Produkt- Strategie so einleuchtend erklärt hast. :roll:
Andronicus
25.12.2021, 23:24
die A6100 war eher ein Fehler von Sony eine A6400 in billiger, aber nicht zu viel billiger als das sich der Kauf gelohnt hätte, von daher ists ok das sie eingestellt wurde die Nachfrage der A7C hält sich bestimmt auch in Grenzen - Frauen und Rentner kaufen sie sicher wegen ihrer Kompaktheit und des Gewichtes, die Kamera ist aber trotzdem nur eine A7III die man gebraucht mittlerweile günstiger bekommt, von daher auch kein Verlust. die A7II, war klar das man diese einstellen würde, wurde neu am Schluss immer noch für 950 EUR verkauft - stellt kein wirkliches Value mehr dar. einzig die A6600 ist schade aber die steht ja auf HOLD, und sollte die Nachfrage arg steigen, gibts halt eben bessere Displays rein und man nennt das DIng A6600A
... danke dass Du uns SONY´s Produkt- Strategie so einleuchtend erklärt hast. :roll:
Für mich klingen Fuexlines Ausführungen schlüssig. :top:
... wobei die A7C nicht unbedingt nur Frauen und Rentner kaufen :lol:
Ist damit momentan überhaupt noch ein APSC Modell in Produktion?
Sieht nicht so aus.
α6100: Abgekündigt seit 23.12.
α6400: Vorübergehender Lieferstopp seit 19.11.
α6600: Vorübergehender Lieferstopp seit 23.12.
ZV-E10: Vorübergehender Lieferstopp seit 3.12.
Selbst die Super35-Camcorder mit E-Mount sind alle abgekündigt (https://pro.sony/de_DE/products/handheld-camcorders?discontinued=true). :shock:
Ernst-Dieter aus Apelern
26.12.2021, 07:47
Wahrscheinlich sind die Würfel bei Sony über den Erhalt des APS-C Mounts schon gefallen.
Das APS-C Mount ist zum Appendix in letzter Zeit geworden für Sony. Objektive fürs APS-C- Mount komen seit einiger Zeit nur noch von Fremdanbietern. Ich unke mal und sage , das APS-C Segment bei Sony wird mit 70% zu 30% auslaufen.Der Markt wird dann Fuji bestimmen.
Schlumpf1965
26.12.2021, 09:00
Du unkst nicht, sondern schreibst jetzt das nach was einige schon Wochen, wenn nicht Monate, vermuten (unken), lange schon vor der vorübergehenden Einstellung der Produktion der beiden Modelle A6400/A6600. Ob es Japaner-typisch dazu führt, dass sie die beiden auch einfach auslaufen lassen, sobald sich die Knappheit gelegt hat, wird man sehen. Ich würde vermuten nicht, die werden sich schon Gedanken machen/gemacht haben, ob sie ihren Kunden das antun wollen und wo die Reise bei APS-C hingeht.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.12.2021, 09:06
Meinst Du es gibt noch treue APS-C Kundschaft bei Sony?
Schlumpf1965
26.12.2021, 09:16
Also eigentlich ist mir APS-C völlig egal, aber ich würde es den treuen APS-C Usern gönnen, dass es weitergeht, wie schon dutzende Male geschrieben.
Und ja, ich sehe schon, dass viele danach rufen was neues von Sony zu bekommen, ergo scheint es einen gewissen Bedarf zu geben. Wenn man aber die Wunschliste derjenigen sieht und sich dann nur im entferntesten vorstellt wie so etwas preislich enden würde, sehe ich dem Aufschrei zwar gelassen aber doch interessiert entgegen. Die Leute meinen ja leider immer, es wird immer mehr an Features reingepackt, dazu am besten noch 10 Jahre Firmware Updates und kosten soll alles nichts. Tut es aber, sieht man ja in der Automobil-Industrie, wer auf höchste Verarbeitungs-Qualität und umfangreiche Extras aus ist, der muss zahlen (und lässt sich von den Großen noch schön bescheißen, kauft aber stets weiter aus dem gleichen Hause. Und wem nur wichtig ist, dass das Auto fährt und zuverlässig seinen Job macht und dem es egal ist, ob die Tür beim Schließen etwas lauter ist, also jemand wie ich, der fährt Dacia.
W. Rochlitz
26.12.2021, 09:20
Nach der K-30 vor sieben Jahren.
Schade meine neue a6400 gefällt mir wirklich gut! Na die Hoffnung stirbt zuletzt.
Liebe Grüße
Werner
Ernst-Dieter aus Apelern
26.12.2021, 09:22
Für mich stellt sich auch die Frage: Was kann man bei APS-C Sony noch verbessern?
Besserer Sucher ja, besserer Monitor ja. Sensor mit >30 Megapixel nein,besserer AFja(leichte Verbesserung),
besserer Stabi ja. Preis für ein Gehäuse 1700 Euro ja.
Für 2022/23 plane ich eher mit der Sony Alpha IV und dem 24-240mm Sony!
Schlumpf1965
26.12.2021, 09:31
...
Schade meine neue a6400 gefällt mir wirklich gut! Na die Hoffnung stirbt zuletzt.
...
Hallo Werner,
Die ist ja neu wie du schreibst, das Objektiv-Angebot stimmt eigentlich auch. Von daher bist du ja für einige Jahre 'safe'. Ich würde vlt. mal warten, was sich das nächste halbe Jahr tut und da eher vorsichtig agieren was Objektivkäufe betrifft und mir dabei überlegen wie deine Zukunft fotografisch aussieht, weiter APS-C und da dann evtl. WQechsel zu anderem Anbieter wie Fuji oder Wechsel ins Vollformat. Bei letzterem könnte man ja die Objektivkäufe gleich gestalten, dass es hinterher passt. Es gibt ja für Vollformat bei Sony mittlerweile, dank der A7 C, einige kleine Objektive in guter Qualität.
Also eigentlich ist mir APS-C völlig egal, aber ich würde es den treuen APS-C Usern gönnen, dass es weitergeht...
Ich glaube auch, daß es weitergeht.
Vielleicht aber nur noch mit einem Modell?
Auch das würde doch reichen.
Für mich stellt sich auch die Frage: Was kann man bei APS-C Sony noch verbessern?
Die 6x00er Reihe hat bei Sony eine ikonische Gestalt, die es so bei keinem anderen Hersteller gibt. Sie wirkt modern und klassisch zugleich, sogar richtig stylisch und hübsch. Selbst die A7C hat man nicht ohne Grund in etwa auf dieses Format geschrumpft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man diese Grundform aufgeben wird.
Die Evolution erfordert aber tatsächlich ein paar Weiterentwicklungen, damit die Technik nicht hinter den anderen Herstellermodellen zurückbleibt. Ich fände es nicht klug, wenn die A6400 und A6600 nach dem Stopp wieder unverändert auf den Markt geworfen würde. Und wenn es nur Kleinigkeiten wären, die man aktualisiert, wie z.B. einen USB-C Anschluss oder einen besseren Sucher. Die A6100 darf ruhig endgültig begraben bleiben.
charlyone
26.12.2021, 11:34
Ja, hoffentlich geht es weiter...
Die Fremdhersteller produzieren wirklich sehr gute E-Mount APS-C Objektive.
z.B. das Sigma 56mm f1.4 habe ich mir gebraucht gekauft und ist wirklich Super!:top:
Auf ein anderes System wechseln möchte ich eigentlich nicht.
Die a6600 mit dem LA-EA5 macht einfach Spaß, denn der größere Akku ist von Nöten, falls man alte Stangenobjektive adaptiert.
Für UWW- u. Makroobjektive auch noch akzeptabel, bei SSM, HSM, USD auch noch Super aber sonst...:roll:
Habe es eh nie verstanden, dass Kamerabodys/Objektive mit und ohne Stabilisator von Sony produziert wurden. Dadurch zwei Produktlinien...
Falls ich diesen nicht benötige einfach deaktivieren.
Okay, bei Teleobjektiven ist ein zusätzlicher Bildstabilisator sinnvoll.
Bei A-Mount gab es dies doch auch nicht, oder habe ich da was verpasst?
Macht dies Canon, Nikon u.a. auch so?
Gruß Charly
Ernst-Dieter aus Apelern
26.12.2021, 12:04
Wir beurteilen das APS-C System als Europäer von dem Europäischen Markt aus. Wie aber wird das APS-C System vomJapanichen Markt, asiatischen Markt, amerikanischen Markt beurteilt?
Na ja, so viel Power sie in den letzten Jahren in die Perfektion ihres Vollformat-Marktsegments gesteckt haben, so sehr haben sie im Gegenzug den APSC-Markt vernachlässigt.
Alleine schon das eigene Objektivangebot besteht ja größtenteils aus nicht mehr konkurrenzfähigen Produkten, die qualitativ locker von den Fremdherstellern übertroffen werden. Es ist also nicht nur mit neuen Bodys getan!
Und hier muss sich Sony auf das vorhandene Gesamtangebot an Linsen zubewegen, die größtenteils keinen eingebauten Stabi haben, noch nicht einmal die eigenen neueren APSC-Objektive!
Charlyone hat es schon völlig richtig gesagt: eine Kamera ohne Stabilisierung sollte es nicht mehr geben.
Und da man ja im APSC-Bereich hauptsächlich Hobbyfotografen anspricht, darf auch der Preis nicht weiter steigen. Oder man lässt es ganz.
Windbreaker
26.12.2021, 14:14
.....die qualitativ locker von den Fremdherstellern übertroffen werden......
welche sind das denn?
Auch wenn es der getrübte Pensionärsblick übersehen hat... die letzte Apsc Kamera wurde vor ca 6 Monaten neu herausgebracht. Gerüchten zu Folge nutzten früher die Leute skandalöserweise Objektive wie ein 70-200 an ihren Crop Kameras ohne zu lamentieren. Heute müssen es auf einmal reine ApscObjektive sein sonst wird mal wieder der Tod herbeigeschrieben.
welche sind das denn?
Die Sigma Contemporary Reihe, das Tamron 11-20mm zum Beispiel.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.12.2021, 07:41
Und da man ja im APSC-Bereich hauptsächlich Hobbyfotografen anspricht, darf auch der Preis nicht weiter steigen. Oder man lässt es ganz.
Ob sich das mit der Preispolitik von Sony vereinbaren lässt?
Die Bezeichnung "Fair" für den Preis einer APS-C Kamera wird vom Hersteller und Kunden unterschiedlich beurteilt.
...
Und da man ja im APSC-Bereich hauptsächlich Hobbyfotografen anspricht, darf auch der Preis nicht weiter steigen. Oder man lässt es ganz.
Die Preise von Neugeräten müssen steigen und das hat nichts mit Sony zu tun, da der Markt einfach die Stückzahlen der Vergangenheit nicht mehr hergibt.
90% Schrumpfung in 10 Jahren sind schon eine Nummer.
Für Low-Budget Anforderungen hat Sony doch die Vorgängermodelle zu attraktiven Preisen im Angebot.
Das Modell hat sich schon lange bewährt (s. A6000 und Ur-A7).
Wie aber wird das APS-C System vomJapanichen Markt, asiatischen Markt, amerikanischen Markt beurteilt?
persönliche Erfahrung aus den letzten zwei Jahren in China: Da sieht man fast nur FF von Sony, aber davon jede Menge. APS-C gibt es zwar im Markt ist aber überschaubar.
Die Preise von Neugeräten müssen steigen und das hat nichts mit Sony zu tun, da der Markt einfach die Stückzahlen der Vergangenheit nicht mehr hergibt.
90% Schrumpfung in 10 Jahren sind schon eine Nummer.
Das stimmt natürlich, ist aber nur die eine Seite der Medaille. Der Hauptgrund für die Schrumpfung ist ja die immer höhere Qualität von Smartphonekameras, die für den Normalgebrauch mehr als nur ausreicht.
Wenn der Straßenpreis für eine APSC-Kamera sich schon zu sehr in Richtung Vollformatkamera bewegt, dann greifen Aufsteiger vielleicht eher zu dieser.
Und wenn die Preise noch weiter durch die Decke schießen, dann wird es nicht mehr lange dauern, bis nur noch ausgewiesene Profis Systemkameras kaufen oder das ambitionierte Hobbyfotografieren eine pure Luxusbeschäftigung wird, was dann nach deiner Schlussfolgerung die Preise noch weiter steigen lassen muss. Das wäre dann der Tod für APSC.
Für Low-Budget Anforderungen hat Sony doch die Vorgängermodelle zu attraktiven Preisen im Angebot.
Das Modell hat sich schon lange bewährt (s. A6000 und Ur-A7).
Es ist nur die Frage, wie lange das noch attraktiv genug ist.
DerGoettinger
27.12.2021, 17:47
Und da man ja im APSC-Bereich hauptsächlich Hobbyfotografen anspricht, darf auch der Preis nicht weiter steigen. Oder man lässt es ganz. Ist das so? Oder liegt das an dem alten Mythos, dass nur große Kameras/Sensoren gute Kameras/Sensoren sind?
guenter_w
27.12.2021, 19:02
Ist das so? Oder liegt das an dem alten Mythos, dass nur große Kameras/Sensoren gute Kameras/Sensoren sind?
Seit wann ist die Physik ein Mythos? Größere Sensoren erlauben größere Pixel und größere Pixel haben eine höhere Dynamik - zumindest Stand der Technik...
Ist das so? Oder liegt das an dem alten Mythos, dass nur große Kameras/Sensoren gute Kameras/Sensoren sind?
Nein, das habe ich damit nicht gemeint. Es geht eigentlich nur um die Preis-Leistungsgestaltung für den Kameramarkt.
Wenn Smartphones immer besser werden und ein Nutzer trotzdem kompromisslose Qualität haben möchte, warum sollte er dann noch zum Zwischenschritt APSC greifen, wenn der Preisunterschied zum Vollformat nicht mehr gar so signifikant ist? Deshalb dürfen APSC-Kameras nicht mehr teurer werden.
Also ich habe mein aktuelles APS-C-Geraffel wegen des Größen- und Gewichtsvorteils gekauft, nicht weil es billiger war. Und ich dachte, die Vogi-Fotografen setzen gerade auf APS-C, um bei langen Brennweiten den Cropfaktor auszunutzen. :zuck:
MacSource
27.12.2021, 20:52
Also ich habe mein aktuelles APS-C-Geraffel wegen des Größen- und Gewichtsvorteils gekauft, nicht weil es billiger war.
Ich auch! :top: :D
Und spätestens bei den Objektiven haut es Größen- und Gewichtsmässig rein! Und auch preislich ist der Abstand dann wieder mehr als gewahrt!
Und was heisst hier schon (euphemistisch) Vollformat?
Früher nannte man das Kleinbild... *scnr* :P
Ich denke (hoffe), 1-2 (gehobene) APS-C Modelle könnten da schon Sinn machen?!
Gruß aus HH,
Christian
Ernst-Dieter aus Apelern
28.12.2021, 08:49
Was Sony von Canon und Nikon bzgl APS-C.unterscheidet ist die 1 Anschluss Lösung.
Sie erlaubt es meiner Meinung nach einfacher eine neue APS-C Kamera zu bieten als bei der 2 Anschluss Lösung bei Nikon und Canon.Das macht mich verhalten optimistisch.
Seit wann ist die Physik ein Mythos? Größere Sensoren erlauben größere Pixel und größere Pixel haben eine höhere Dynamik - zumindest Stand der Technik...
Das kann so nicht stimmen, denn sonst hätte die A7r4 nicht einen um etwa einen Stufe größeren Dynamikumfang als die A6600 mit etwa der selben Pixelgröße (und im APS-C-Modus ist der Wert dann ungefähr gleich). Es scheint also die Sensorgröße und nicht die Pixelgröße maßgeblich zu sein.
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCE-6600,Sony%20ILCE-7RM4,Sony%20ILCE-7RM4(APS-C))
Gruß, Johannes
Was Sony von Canon und Nikon bzgl APS-C.unterscheidet ist die 1 Anschluss Lösung.
Nikon bietet beim Z-Mount doch auch APS-C und Vollformat mit einem Mount an. Ehrlich gesagt finde ich das Nikkon System da auch recht schlüssig. Vorteil bei Sony ist halt evtl. dass sie bei APS-C kleinere Kameras als Nikon anbieten können.
Beim Canon EOS-R System wird zumindest gemunkelt, dass es auch da APS-C geben wird. Technisch geht es allemal.
Also ich sehe da bei den Herstellern keinen großen Unterschied.
guenter_w
28.12.2021, 11:00
Das kann so nicht stimmen, denn sonst hätte die A7r4 nicht einen um etwa einen Stufe größeren Dynamikumfang als die A6600 mit etwa der selben Pixelgröße (und im APS-C-Modus ist der Wert dann ungefähr gleich). Es scheint also die Sensorgröße und nicht die Pixelgröße maßgeblich zu sein.
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCE-6600,Sony%20ILCE-7RM4,Sony%20ILCE-7RM4(APS-C))
...und die Erde ist eine Scheibe! Der APS-C-Sensor ist nicht ein klein geschnittener KB-Sensor - die Sensoren unterscheiden sich konstruktiv! Man kann nicht nur einen Teilaspekt nehmen und zur ganzen Wahrheit umstilisieren. Hach- wäre das Leben schön, wenn alles so einfach wäre. Größere Pixel können mehr Photonen aufnehmen, es ist aber das Ziel der Entwicklung, diesen Nachteil konstruktiv auszugleichen. Wäre der KB-Sensor exakt gleich gebaut wie der APS-C, hätte er wieder die größere Dynamik...
...und die Erde ist eine Scheibe! Der APS-C-Sensor ist nicht ein klein geschnittener KB-Sensor - die Sensoren unterscheiden sich konstruktiv!
Das hatte ich nicht behauptet. Du hattest auf die Pixelgröße abgehoben, und die ist bei bei beiden Sensoren etwa gleich.
Wäre der KB-Sensor exakt gleich gebaut wie der APS-C, hätte er wieder die größere Dynamik...
Ich bin mir nach dieser Antwort nicht sicher, ob du das, was ich oben geschrieben habe, verstanden hast.
Laut den verlinkten Messreihen oben HAT der KB-Sensor doch eine höhere Dynamik, obwohl er die (etwas) kleineren Pixel hat.
Wenn man den selben Sensor nun im APS-C-Modus ausliest hat er plötzlich eine niedrigere Dynamik, die in etwa dem des vergleichbaren APS-C-Sensors entspricht.
Vielleicht kannst du mir diesen Sachverhalt logisch, physikalisch und ohne Polemik erklären - vielen Dank.
Gruß, Johannes
peter2tria
28.12.2021, 16:27
Das kann so nicht stimmen, denn sonst hätte die A7r4 nicht einen um etwa einen Stufe größeren Dynamikumfang als die A6600 mit etwa der selben Pixelgröße (und im APS-C-Modus ist der Wert dann ungefähr gleich). Es scheint also die Sensorgröße und nicht die Pixelgröße maßgeblich zu sein.
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCE-6600,Sony%20ILCE-7RM4,Sony%20ILCE-7RM4(APS-C))
Gruß, Johannes
Das spricht dafür, dass die Bilder zum Vergleich 'normiert' werden - es wird also immer die gleiche Anzahl von Pixel für die Bewertung verwendet. Damit hat ein VF Sensor ggü. einen APS-C Sensor immer diese eine Stufe Vorteil (der Geometrie geschuldet).
Um diesen Vorteil zu nutzen, muss man aber auch die gleichen lichtstarken Objektive verwenden; also ein 35/2.8 an APS-C verglichen mit einem 50/2.8 an VF. Würde man ein 50/4 verwenden, wäre der Vorteil des größeren Sensors wieder dahin.
Den Unterschied macht also weniger der Sensor sondern das Objektiv. Und hier entscheidet das Angebot zu Gunsten von VF (über Alles).
Danke, dass es etwas mit dem Skalieren auf gleiche Pixelanzahl zu tun haben muss kann ich nachvollziehen.
Trotzdem ist mir noch nicht richtig klar, woher der unterschiedliche Dynamikumfang herkommen soll. Selber Sensor, einmal mit 50/2,8 komplett ausgelesen, einmal mit 35/2,8 nur ein Teil ausgelesen. Selbe Belichtung, selber Bildausschnitt.
Dass das Rauschen beim Herunterskalieren verringert wird kann ich nachvollziehen, aber warum das bei der Dynamik so ist? (Ist aber OT hier.)
Auf jeden Fall scheint die Pixelgröße nicht entscheidend zu sein (zumindest wenn man die selbe Ausgabegröße betrachtet), denn die Daten für die 7s3 und 7r4 zeigen, dass der Dynamikumfang der 7r4 nicht kleiner ist, trotz deutlich kleinerer Pixel. Man kann den selben Dynamikumfang also mit vielen kleinen Pixeln, die verrechnet werden, oder mit wenigen großen Pixeln erreichen.
Auf jeden Fall scheint die Pixelgröße nicht entscheidend zu sein (zumindest wenn man die selbe Ausgabegröße betrachtet), denn die Daten für die 7s3 und 7r4 zeigen, dass der Dynamikumfang der 7r4 nicht kleiner ist, trotz deutlich kleinerer Pixel. Man kann den selben Dynamikumfang also mit vielen kleinen Pixeln, die verrechnet werden, oder mit wenigen großen Pixeln erreichen.
Da habe ich aber seit Jahren gegenteilige Erfahrungen, wenn es drauf ankommt, also wenn ich an und über den Grenzbereich der Kameras komme. Ein Grund warum ich schon lange auch 'S'-Kameras nutze. Das habe ich hier auch gelegentlich schon gezeigt. Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1976913&postcount=71) - Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197076)
Meine Erfahrungen finde ich auch in den Messungen von DXOMark wieder: click (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7S-versus-Sony-A7R-IV___949_1326) (Measurements -> Dynamik Range -> Auswahl Druck oder Bildschirmbetrachtung) => je höher die ISO umso mehr steigt der Vorteil der 'S'.
Trotzdem ist mir noch nicht richtig klar, woher der unterschiedliche Dynamikumfang herkommen soll. Selber Sensor, einmal mit 50/2,8 komplett ausgelesen, einmal mit 35/2,8 nur ein Teil ausgelesen. Selbe Belichtung, selber Bildausschnitt.
Dass das Rauschen beim Herunterskalieren verringert wird kann ich nachvollziehen, aber warum das bei der Dynamik so ist? (Ist aber OT hier.)
Beim herunter Skalieren der Bilder werden grob gesagt die Werte der benachbarten Pixel gemittelt, dadurch verringert sich das Rauschen (die Schwankungen heben sich zumindest teilweise gegenseitig auf) und es werden feinere Unterschiede aufgelöst.
Volkstümlich erklärt, ein Pixel kann nur Werte wie 1,2,3 usw annehmen, rechne ich 2 Pixel zusammen, kann ich auch Werte wie 1,5 oder 3,5 erhalten.
Aus diesen Grund werden in der Astrofotografie ja häufig viele hundert Bilder des selben Objektes miteinander verrechnet.
Größere Pixel machen nichts anderes, nur wird da über die Fläche integriert und zufällige Schwankungen ausgeglichen. Wenn die A-D Wandler mitspielen.....
...Der APS-C-Sensor ist nicht ein klein geschnittener KB-Sensor - die Sensoren unterscheiden sich konstruktiv...
Sehe ich auch so (A6600 vs. A7RIV). Der A7RIV-Sensor ist ein BSI-Sensor, der A6600-Sensor nicht. Ob das Auswirkungen auf die Dynamik hat, kann ich nicht beurteilen. Ein BSI-Sensor kann aber bei gleicher Pixelgröße mehr Licht einfangen, da er nicht von den im Sichtfeld liegenden "Drähten" behindert wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Sensor der A7RIV in APS-C ausgelesen bei wenig Licht / hohen ISO weniger stark rauscht wie der klassisch aufgebaute Sensor der A6600.
Ist aber ziemlich theoretisch und tut eigentlich nichts zur Sache: es wird kaum jemanden geben, der rd. 4.000 Euro für eine A7RIV zahlt, um diese dann ausschliesslich im APS-C-Modus zu verwenden - auch wenn man das vermutlich könnte.
Andererseits nutzen nicht nur Hochzeitsfotografen gerne die schnelle Umschaltung auf den APS-C-Modus, um z. B. bei Festbrennweiten ohne Objektivwechsel von 35mm auf rd. 50mm wechseln zu können oder um um aus 70mm Endbrennweite des 24-70 deren 105mm zu machen oder um auch ohne Makroobjektiv brauchbare Detailaufnahmen zu machen usw. (und das funktioniert sogar bei Video).
Soweit ich informiert bin steht aber weder die A7RIV noch die A6600 vor der Ausmusterung (werden nicht mehr hergestellt) und es handelt sich eher um einen Unterschied in der Technik zwischen den aktuell eingesetzten APS-C-Sensoren und den (noch nicht stacked) VF-Sensoren von Sony.
Allgemein würde ich schon sagen, dass bei gleicher Sensorgeneration und Bauweise größere Pixel zu weniger Bildfehlern (rauschen) führen. Vermutlich deshalb ist man bei der A7SIII bei (für den Fotobereich mickirgen) 12MP geblieben.
Ob damit auch eine größere Dynamik (größere Differenz zwischen dem niedrigsten und höchsten Helligkeitswert, der vom Sensor verarbeitet werden kann) einhergeht, weiss ich allerdings nicht. Ich würde es aber vermuten.
Im Bereich ab 10000 Iso ist die 7s3 deutlich im Vorteil, dagegen ist die 7r4 bei Iso-Werten unter 800 deutlich im Vorteil - zumindest wenn man gleiche Ausgabegrößen voraussetzt.
Aber selbst wenn man bei Iso 100 den Dynamikbereich auf Basis einzelner Pixel anschaut (Screen), ist dieser bei der 7r4 noch leicht höher als bei der 7s3 - bei gerade mal 1/5 der Fläche.
@Porty: Beim Dynamikbereich geht es doch um den größten Unterschied zwischen niedrigstem und höchstem Wert und nicht um die Anzahl der Zwischenstufen oder? Und der Wert sollte sich doch beim Verrechnen nicht ändern.
Aber selbst wenn man bei Iso 100 den Dynamikbereich auf Basis einzelner Pixel anschaut (Screen), ist dieser bei der 7r4 noch leicht höher als bei der 7s3 - bei gerade mal 1/5 der Fläche.
Der Sensor der A7slll hat eine ganz andere Sensorarchitektur, wie der der Rlv und vermutlich auch andere A-D Wandler, die eher auf maximale Empfindlichkeit als auf Auflösung getrimmt sind. Würde ich jetzt vermuten...
@Porty: Beim Dynamikbereich geht es doch um den größten Unterschied zwischen niedrigstem und höchstem Wert und nicht um die Anzahl der Zwischenstufen oder? Und der Wert sollte sich doch beim Verrechnen nicht ändern.
Dynamik bezieht sich auf den kleinsten unterscheidbaren Wert- also die Zahl der Zwischenstufen.
Mann kann es auch so sehen, einmal hast du 0 und 1, verrechnest du die Pixel, hast du 0, 0,5 und 1. Kommt also aufs Gleiche raus.
OK, Danke, das hatte ich falsch interpretiert, das macht natürlich Sinn.
Gruß, Johannes
... Der Hauptgrund für die Schrumpfung ist ja die immer höhere Qualität von Smartphonekameras, die für den Normalgebrauch mehr als nur ausreicht..
Klar, das "Übel" ja hinlänglich bekannt.
...Wenn der Straßenpreis für eine APSC-Kamera sich schon zu sehr in Richtung Vollformatkamera bewegt, dann greifen Aufsteiger vielleicht eher zu dieser...
Auch klar und da zahlt sich die Produktstrategie von Sony aus, Vorgängermodlle zu attraktiven Preisen im Sortiment zu lassen.
...Und wenn die Preise noch weiter durch die Decke schießen, dann wird es nicht mehr lange dauern, bis nur noch ausgewiesene Profis Systemkameras kaufen oder das ambitionierte Hobbyfotografieren eine pure Luxusbeschäftigung wird, was dann nach deiner Schlussfolgerung die Preise noch weiter steigen lassen muss. Das wäre dann der Tod für APSC...
Das sehe ich auch so!
Und wenn die 60MP Kameras mal in 2-3 Jahren für kleines Geld als Vorgänger oder Vorvorgänger zu haben sind, dann macht APS-C überhaupt keinen Sinn mehr, da man damit KB und Crop in einem Body hat.
Das Ganze dann im Gehäuse einer A7c und und schon ist es auch noch kompakt.
Und wenn die 60MP Kameras mal in 2-3 Jahren für kleines Geld als Vorgänger oder Vorvorgänger zu haben sind, dann macht APS-C überhaupt keinen Sinn mehr, da man damit KB und Crop in einem Body hat.
Da stimme ich zu. APS-C macht nur dann Sinn, wenn es letztlich schon ein schönes Stück günstiger ist. Ansonsten bleibt höchstens noch der Größenvorteil bei Gehäuse und Objektiven.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.12.2021, 14:10
Ich sehe(lese) an den Meinungen hier imThread,dass ein Auslaufen des APS-C Segments bei Sony immer plausibler erscheint.
steve.hatton
29.12.2021, 14:16
Da stimme ich zu. APS-C macht nur dann Sinn, wenn es letztlich schon ein schönes Stück günstiger ist. Ansonsten bleibt höchstens noch der Größenvorteil bei Gehäuse und Objektiven.
M.W. war APS-C eh nur eine "Krücke" die zu Beginn der DSLRs eingeführt wurde weil Sensoren in 35mm zu teuer waren....
Also können APS-C Kameras auch wieder verschwinden, da FF bezahlbar geworden ist.
Ich sehe(lese) an den Meinungen hier imThread,dass ein Auslaufen des APS-C Segments bei Sony immer plausibler erscheint.
Dein früherer Signatur-Spruch hat ja auch zum weitgehenden Ableben des A-Mounts geführt. ;)
loewe60bb
29.12.2021, 15:12
M.W. war APS-C eh nur eine "Krücke" die zu Beginn der DSLRs eingeführt wurde weil Sensoren in 35mm zu teuer waren....
Also können APS-C Kameras auch wieder verschwinden, da FF bezahlbar geworden ist.
Das mag "historisch" schon richtig sein, ist aber mMn kein Argument dafür, dass APS-C heute wieder verschwinden soll!
Denn APS- C hat ja auch Vorteile, die VF nun mal in dieser Form nicht hat, oder haben kann. Z.B.:
mögliche Kompaktheit von Gehäusen und Objektiven
"Crop- Vorteil" für Wildlife Fotografen
und eben auch der immer noch günstigere Preis...
Schlumpf1965
29.12.2021, 15:13
Dein früherer Signatur-Spruch hat ja auch zum weitgehenden Ableben des A-Mounts geführt. ;)
:lol: :mrgreen:
steve.hatton
29.12.2021, 15:26
Das mag "historisch" schon richtig sein, ist aber mMn kein Argument dafür, dass APS-C heute wieder verschwinden soll!
Denn APS- C hat ja auch Vorteile, die VF nun mal in dieser Form nicht hat, oder haben kann. Z.B.:
mögliche Kompaktheit von Gehäusen und Objektiven
"Crop- Vorteil" für Wildlife Fotografen
und eben auch der immer noch günstigere Preis...
Nicht wirklich.
Da viele APS-C Fans ja in einer solchen Kamera auch die Fähigkeiten einer A9/A1 wünschen, wird sich der Preis nur nach oben entwickeln - und APS-C Crop geht auch mit einer FF.
Kompaktheit von Kamera und Objektiven: Nimm mal das neue 70-200GII in die Hand und Du glaubst eine 70-200/F4 in der Hand zu haben.....
Das mag "historisch" schon richtig sein, ist aber mMn kein Argument dafür, dass APS-C heute wieder verschwinden soll!
Es SOLL ja auch nicht verschwinden. Wer will das schon? Aber Sonys Engagement im Bereich der Objektiventwicklung zeigt bei APSC Erlahmungserscheinungen. Bis auf das 16-55 und das 70-350 und ggf. noch das 18-135 sind alle anderen Sony-Objektive uralt und auch nicht besonders gut. Im Bereich der lichtstärkeren Festbrennweiten tut sich auch nichts und ein schlüssiges Konzept zu einem nicht oder dann doch wieder eingebauten Stabilisator zeigt sich auch nicht. Weder bei den Kameras noch bei den Objektiven.
Denn APS- C hat ja auch Vorteile, die VF nun mal in dieser Form nicht hat, oder haben kann. Z.B.:
mögliche Kompaktheit von Gehäusen und Objektiven
Die ist dann aber leider dahin, wenn Sony immer auf seine Vollformat-Objektive verweist. Und die A7C ist ja auch nicht viel größer als die A6600.
"Crop- Vorteil" für Wildlife Fotografen
Ok, aber ich glaube, die Zielgruppe hat für so etwas lieber einen Telekonverter in der Fototasche oder holt sich direkt die langen Tüten.
und eben auch der immer noch günstigere Preis...
Also ich bin sicher nicht der Einzige, der die A6600 für immer noch recht teuer hält, auch wenn der Straßenpreis vielleicht gesunken ist.
Wenn ich heute ins APSC-Format neu einsteigen würde, würde ich mir jedenfalls keine Sony kaufen.
guenter_w
29.12.2021, 15:55
Was soll denn der Quark mit dem angeblichen Crop-Vorteil? Jedes, auch das primitivste tool bietet die Möglichkeit, aus einem KB-Bild den gewünschten Crop auszuschneiden. Der einzige "Vorteil" liegt darin, dass die Schärfentiefe im APSC bei vergleichbarer Brennweite und Blende um den Cropfaktor größer ist...
Ich habe jetzt keinen Größen-/Gewichtsvergleich gemacht, aber wie groß ist der denn für die Gehäuse und die Objektive?
loewe60bb
29.12.2021, 16:00
[...]
Wenn ich heute ins APSC-Format neu einsteigen würde, würde ich mir jedenfalls keine Sony kaufen.
Ja, da würde ich zustimmen bzw. das würde ich sicher auch nicht machen.
Und für meine Person gilt das nicht mal nur für APS-C. ;)
loewe60bb
29.12.2021, 16:05
[...]
Jedes, auch das primitivste tool bietet die Möglichkeit, aus einem KB-Bild den gewünschten Crop auszuschneiden.
[...]
Ach, was Du nicht sagst; das ist mir völlig neu! :roll:
Dann brauchst Du aber bei vergleichbarer Auflösung schon eine "R"-VF. Auch nicht grad´ preisgünstig, oder?
Was soll denn der Quark mit dem angeblichen Crop-Vorteil? Jedes, auch das primitivste tool bietet die Möglichkeit, aus einem KB-Bild den gewünschten Crop auszuschneiden...
Es gibt aber auch Leute, die ihre Bilder bewusst "aufbauen" und nicht einfach nur draufdrücken.
Da ist der Cropmodus schon eine gute Hilfe!
...
Dann brauchst Du aber bei vergleichbarer Auflösung schon eine "R"-VF. Auch nicht grad´ preisgünstig, oder?
Wie schon gesagt, die Vorgängermodelle der KB Bodies werden immer günstiger und in naher Zukunft mit 40-60MP zum Preis einer heutigen APS-C Kamera zu haben sein.
Da hat man zwei Bodies in einem - Günstiger geht es wohl nicht ...
Ich glaube nicht mehr an eine HighEnd APS-C Sony, das ist für mich genau so unwahrscheinlich, wie ein Nachfolger der A77!
guenter_w
30.12.2021, 09:09
Es gibt aber auch Leute, die ihre Bilder bewusst "aufbauen" und nicht einfach nur draufdrücken.
Da ist der Cropmodus schon eine gute Hilfe!
Für mich ist der bewusste Aufbau beim Blick durch den Sucher einziges Auslösekriterium, den Crop kann ich mir daraus "herausdenken"...
Nach über einem halben Jahrhundert aktiv Fotografieren geht das mittlerweile. Bei einem Event hat mir mal ein Fotokollege den APSC-Modus an meiner Kamera eingestellt. Ich habe zwei Bilder gebraucht, bis ich den Mist bemerkte, da ich einfach nicht den richtigen Ausschnitt hinbekam...
Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2021, 09:21
Dein früherer Signatur-Spruch hat ja auch zum weitgehenden Ableben des A-Mounts geführt. ;)
Hab die Signatur verändert! Dazu bin ich lansam gekommen.
Andronicus
30.12.2021, 10:03
Hab die Signatur verändert! Dazu bin ich lansam gekommen. = Aps-C E-Mount wird überflüssig werden als Appendix im Sony System
jetzt ist es raus!
EDaP hat den Untergang des APS-C E-Mount heraufbeschworen. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2021, 11:11
Nicht Untergang, sondern Auslauf! Meine Meinung, mehr nicht.Das Auslaufen erscheint mir plausibler als das Festhalten.Stelle mich auf eine Sony Vollformat im Sommer /Herbst 2022 ein, da mir die Zukunft APS-C viel zu unsicher ist.Meine APS-C Ausrüstung werde ich weiterhin nutzen.
Ein Glück, dass man die Signatur für alle seine Beiträge auch später noch auf einen Schlag ändern kann. So merkt dann niemand mehr, falls du wider Erwarten doch falsch lagst..... ;)
...Jedes, auch das primitivste tool bietet die Möglichkeit, aus einem KB-Bild den gewünschten Crop auszuschneiden. Der einzige "Vorteil" liegt darin, dass die Schärfentiefe im APSC bei vergleichbarer Brennweite und Blende um den Cropfaktor größer ist...
Ich habe es vermutlich falsch verstanden bzw. ich finde es missverständlich formuliert.
Meiner Meinung nach gibt es keinen Unterschied zwischen APS-C und Crop auf APS-C-Größe bei identischen Voraussetzungen (gleiches Objektiv, gleiche Einstellungen, gleiches Motiv, gleicher Motivabstand). Da hat VF keinen Vor- oder Nachteil bei der Schärfentiefe. Beim Crop aus VF kann man sich halt den Bildausschnitt noch aussuchen - bei APS-C dann nicht mehr.
Anders sieht es beim Vergleich vom VF-Bild in voller Auflösung mit dem APS-C-Bild aus: dann ändert sich der Bildausschnitt oder (wenn man für VF eine 1,5 mal höhere Brennweite zur Erzielung desselben Bildausschnitts wählt) bei ansonsten identischen Einstellungen der Schärfentiefebereich.
Vermutlich war das auch so gemeint, wenn mit "vergleichbarer Brennweite und Blende" vorausgesetzt wird, dass Brennweite und Blende bei Aufnahme mit VF und APS-C eben nicht identisch ist.
Aber wenn man den Bildausschnitt in VF über größere Brennweite auf den von APS-C angleicht, weshalb dann nochmal auf APS-C-Größe croppen? Das würde dann zu einem anderen Bildausschnitt führen, was soll man da noch sinnvoll vergleichen bzw. weshalb wird auf "bietet die Möglichkeit, aus einem KB-Bild den gewünschten Crop auszuschneiden" hingewiesen?
Wie schon geschrieben - habe ich vermutlich falsch interpretiert.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2021, 11:50
Der weiteren Entwicklung insbesondere bei Sony wird natürlich mit Interesse entgegen gesehen.
2022 wird ein weiteres Jahr der Krise für den Fotohandel sein.
2022 wird ein weiteres Jahr der Krise für den Fotohandel sein.
Wieso denn das? :roll: Es besteht doch noch Hoffnung für den Fotohandel!
Stelle mich auf eine Sony Vollformat im Sommer /Herbst 2022 ein ...
.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2021, 12:08
In der CT Fotografie 1/22 steht z.b. dass 2021 im Vergleich zu 2011 80 % weniger Digatalkameras verkauft wurden(bis Oktober 2021 incl.). Dieser Tend wird nicht wirklich umkehrbar sein.Zumindest gehe ich mit Sony Vollformat auf Nummer sicher!
Warten wir mal ab. Wenn die Chinesen bald wieder alle Fabriken schliessen um ihre Null-Covid Strategie durchzusetzen, wird's noch lange nicht flüssiger vorwärts gehen in den Lieferketten.
Xian mit 13 Millionen Einwohnern wurde nach 143 positiven Fällen in den Lockdown geschickt. Mit Omikron scheint die Null-Covid Strategie nicht mehr aufzugehen.
Bin mal gespannt, wie das weitergeht, u.a. auch nach den olympischen Spielen ...
Zwei Sätze weiter wird in der Zeitschrift konkretisiert:
Die absoluten Zahlen für den Zeitraum von Januar bis Oktober lesen sich sogar noch imposanter: Statt knapp 100 Millionen Digitalkameras in 2011 lieferten Canon, Nikon, Sony und Co. im selben Zeitraum 2021 lediglich noch knapp 7 Millionen aus.
Macht rd. 93%.
Andererseits hat sich der Markt verändert: in 2011 waren lt. Artikel einfache Kompaktkameras noch mit etwa 86 Millionen Stück enthalten - heute nur noch mit rd. 2 Millionen Stück (Rückgang also um fast 98%).
Für mich reimt sich das dann so (wurde auch in anderen Treads schon so oder so ähnlich festgestellt) zusammen:
-Kompaktkameras gibt es (fast) nicht mehr, wurden vermutlich vom Smartphone abgelöst
-Schwerpunkt sind jetzt Kameras mit Wechselobjektiven (Anteil lt. Artikel aktuell rd. 60%)
-Hersteller stürzen sich auf Modelle mit möglichst hohen (Gewinn-)Margen. Im Vergleich z. B. mit PCs werden Kameras also nicht nur besser, sondern auch teurer. (A7III 2.300 Euro bei Markteinführung, A7IV 2.800 Euro).
-Sofern man die neuen Features nicht unbeding benötigt, macht es Sinn, auf ein älteres Modell "aufzusteigen", z. B. von der A7III auf die A7RIV statt der A7IV. Bei einem PC käme ich auf den Gedanken im Leben nicht.
-für mich ist die Entwicklung eher positiv: Kompaktkameras brauche ich eh nicht, Vorstellung neuer (besserer und teurerer) Kameras wird zum Preisverfall der "Altbestände" führen. Und solange der Altbestand nicht veraltet ist, soll mir das recht sein = ich bekomme unter dem Strich mehr Kamera für's Geld, wenn ich das höherwertige aber ältere Modell kaufe.
-für die Hersteller (und deren Angestellte) ist das weniger günstig: es ist weniger Kuchen da, der verteilt werden kann und damit könnte auch der eine oder andere in wirtschaftliche Schwierigkeiten kommen, vielleicht sogar vom Markt verschwinden (Olympus?).
Momentan gibt es Schwierigkeiten, benötigte Bauteile in den gewünschten Mengen zu bekommen (für die Hersteller). Also konzentriert man sich als Hersteller auf die Modelle, die möglichst viel Gewinn abwerfen = VF und das möglichst hochpreisig im Fall von Sony.
Einen Grabbeltisch mit Einstiegs- oder Basismodellen (die A6000 bekam man gefühlt ja fast geschenkt) wird es also vermutlich auch auf längere Sicht nicht mehr geben.
An z. B. eine A7III für 600 Euro beim Discounter glaubt hier aktuell wohl keiner.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2021, 13:25
Fazit: Jeder Interessierte muß einen Weg für sich finden dem Hobby weiter nachzugehen oder zu verbessern von der Ausrüstung her!
steve.hatton
30.12.2021, 13:27
Muss er ?
Man kann auch mit der gegebenen Ausrüstung zufrieden sein.
Der Unterschied zwischen benötigen und wollen sollte man für sich definieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2021, 13:32
So ist es auch gemeint!
Fazit: Jeder Interessierte muß einen Weg für sich finden dem Hobby weiter nachzugehen oder zu verbessern von der Ausrüstung her!
Wenn man hier eine Weile mitliest und deinen Flickr Account anschaut, liegt das Verbesserungspotential nicht unbedingt auf der Ausrüstung ;)
Vielleicht investierst mal etwas Geld in zielführende Foto-Workshops ...
Würde den deutschen Veranstaltern in der Krise deutlich mehr helfen, als ständig noch mehr unnütze Hardware zu sammeln ...
Erst 11 Beiträge und schon unverschämt und beleidigend. Das muss man erstmal schaffen!
Erst 11 Beiträge und schon unverschämt und beleidigend. Das muss man erstmal schaffen!
Was war bitte beleidigend? Ist das hier ein Foto Forum? Darf man die Meinung zu Bildern nicht mehr sagen?
Mir kommt z.B. das pure Kotzen, wenn ich sehe, was sich manche Forumsmitglieder im "Covid-Thread" erlauben können ...
Was war bitte beleidigend? Ist das hier ein Foto Forum? Darf man die Meinung zu Bildern nicht mehr sagen?
Wenn jemand um eine wie auch immer geartete Meinungsäußerung zu seinen Bildern bittet, dann ja. Ansonsten kann und darf jeder fotografieren was und wie er will und niemand hat sich zum Richter aufzuspielen. Schließlich haben Fotos neben formalen auch noch andere Kriterien!
Mir kommt z.B. das pure Kotzen, wenn ich sehe, was sich manche Forumsmitglieder im "Covid-Thread" erlauben können ...
Neben "das wird man doch wohl noch sagen dürfen" ist "Whataboutismus" ebenfalls schlechter Stil. Sorry, aber vielleicht solltest du hier erstmal still mitlesen, um die hier üblichen Umgangsformen zu adaptieren.
charlyone
31.12.2021, 00:43
Muss er ?
Man kann auch mit der gegebenen Ausrüstung zufrieden sein.
Der Unterschied zwischen benötigen und wollen sollte man für sich definieren.
Nur zufrieden oder auch bessere Fotos machen?
Manche Zeitgenossen haben eine teuere Ausrüstung, nur ob da die Fotos besser sind?
Frau/Mann kann aber auch ständig dazulernen...
PS: Ernst Dieter du bist nicht damit gemeint. Habe dein Flickr Account nicht betrachtet.
War nur eine persönliche Begnung mit einem anderen Fotografen!!!
Ja, Ja schon klar, ist alles nur vom Auge des Betrachters abhängig...
Gruß an alle und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
peter2tria
31.12.2021, 07:04
Wie bekannt 'bitte' keine persönlichen Angriffe und auf die Wortwahl achten.
Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2021, 07:59
Was war bitte beleidigend? Ist das hier ein Foto Forum? Darf man die Meinung zu Bildern nicht mehr sagen?
Natürlich darf und soll man auch etwas zu Bildern sagen.Ich möchte auch zu Deinen Bilden etwas sagen!;)
PS. Dies ist in meiner Nähe 30 KM weg.
Mal sehen wegen Corona.
http://wildlife-workshop.de/
Ich glaube nicht, dass Sony aus APS-C aussteigen wird, dafür haben sie viel investiert, haben einen gewissen Stamm und den direkten Aufstieg zu VF.
Ich denke aber, sie werden es weiter optimieren (auf Rentabilität) und es wird wohl ein Modell mit und eins ohne IBIS geben. Dazu werden sie aus Produktionseffektivität unrentable Objektive auslaufen lassen. Dass Sony VF klar im Blick hat ist nicht verwunderlich, aber es wäre nicht klug Crop ohne not aufzugeben. Ich denke, irgendwann wird auch mal eine neue Sensorgeneration in einer A6700 und A6450 kommen, aber offensiv werden sie halt nicht mehr agieren
Diese Krise müssen alle (Kamera)Hersteller durchstehen und sich danach Gedanken machen. Canon will ja erst noch mit Crop ins RF Bajonett einsteigen, warum sollte Sony seine Bestandsnutzer verprellen oder ins VF zwingen
Ich glaube nicht, dass Sony aus APS-C aussteigen wird, dafür haben sie viel investiert, haben einen gewissen Stamm und den direkten Aufstieg zu VF.
Ich denke aber, sie werden es weiter optimieren (auf Rentabilität) und es wird wohl ein Modell mit und eins ohne IBIS geben. Dazu werden sie aus Produktionseffektivität unrentable Objektive auslaufen lassen. Dass Sony VF klar im Blick hat ist nicht verwunderlich, aber es wäre nicht klug Crop ohne not aufzugeben. Ich denke, irgendwann wird auch mal eine neue Sensorgeneration in einer A6700 und A6450 kommen, aber offensiv werden sie halt nicht mehr agieren...
Das ist ein valider Gedanke!
Ich sehe das kurz-/mittelfrsitg etwas drastischer.
Die Frage bleibt doch letztendlich nur, ob und wann es sich für die Hersteller nicht mehr lohnt APS-C zu supporten.
Irgendwann ist es nur noch ein Modell und dann wird es ganz eingestellt.
guenter_w
01.01.2022, 15:09
Die Kosten sind bei APSC einzelproduktbezogen mit Ausnahme des Sensors fast so hoch wie bei KB, die Menge der Einzelkomponenten ist gleich, deren Produktion und Logistik ebenfalls, Lagerhaltung, Verpackung und Marketingkosten unterscheiden sich nicht. Zwei Objektivlinien parallel weltweit verfügbar zu halten ist unwirtschaftlich, sowohl für das Label als auch für OEM.
Mittelfristig ist APSC ein Auslaufmodell, ebenso wie mFT. Sieht man besonders bei mFT, wo praktisch seit Jahren keine wesentliche Sensorentwicklung stattfindet.
Fuexline
01.01.2022, 15:13
Na ja viele APSC Nutzer sind preisbewusst, ne neue APSC Kamera liegt im Schnitt bei 1490 EUR was dann schon viel für die Leute ist aber immer noch bezahlbar, eine neue A7 haut da mit im Schnitt 2500 EUR dann schone eher rein plus entsprechender Objektivkosten. Nicht umsonst sind die Krabbeltisch Kameras ala Eos 4000 2000D so erfolgreich, von daher denke ich nicht das SONY APSC Kameras einstellen wird
Mittelfristig ist APSC ein Auslaufmodell, ebenso wie mFT. Sieht man besonders bei mFT, wo praktisch seit Jahren keine wesentliche Sensorentwicklung stattfindet.
µFT war von Anfang an ein Nischensystem im Schatten der Marktführer. Aber für eine Zwischengröße zwischen Immerdabei-Handy und kiloschwerem Vollformatboliden seh ich schon noch einen Platz am Markt.
Warum ist der Thread eigentlich nicht in der Glaskugel?
loewe60bb
01.01.2022, 16:44
.... weil er halt nun mal hier begonnen wurde; vielleicht. :zuck:
Hat aber über 100 Posts lang keinen gestört....
guenter_w
01.01.2022, 17:23
Na ja viele APSC Nutzer sind preisbewusst, ne neue APSC Kamera liegt im Schnitt bei 1490 EUR was dann schon viel für die Leute ist aber immer noch bezahlbar, eine neue A7 haut da mit im Schnitt 2500 EUR dann schone eher rein plus entsprechender Objektivkosten. Nicht umsonst sind die Krabbeltisch Kameras ala Eos 4000 2000D so erfolgreich, von daher denke ich nicht das SONY APSC Kameras einstellen wird
Straßenpreis der A 7 III ca. 1.600 €, was soll da noch APSC?
Fuexline
01.01.2022, 17:26
ja jetzt, und mit cashback und co trotzdem 1399 für A6600 ohne Cashback etc
dazu kommen die Linsen, sind bei APSC viel billiger, und jemand der von einer A6300 kommt wird sich mit nem Linsen Park davon sicher keine A7 kaufen
guenter_w
01.01.2022, 17:29
ja jetzt, und mit cashback und co trotzdem 1399 für A6600 ohne Cashback etc
dazu kommen die Linsen, sind bei APSC viel billiger, und jemand der von einer A6300 kommt wird sich mit nem Linsen Park davon sicher keine A7 kaufen
... und ich rede von der mittelfristigen Entwicklung! Wann kam die letzte APSC und wieviele neue Objektive gibt es für APSC (auch OEM)?
Wer sich jetzt eine A7 III kauft, hat eine topaktuelle Kamera und ist in einem Format mit den sichersten Aussichten!
miatzlinga
01.01.2022, 17:36
Straßenpreis der A 7 III ca. 1.600 €, was soll da noch APSC?
Als jemand der eine A6600 mit dem 16-70 Zeiss und eine A7iii mit 24-105 Sony hat: Vergleich mal die beiden Kameras in Bezug auf Größe und Gewicht. Da liegen Welten dazwischen und im Hinblick auf die Bildqualität merkt man keinen großen Unterschied.
Nebenbei ist der AF der A6600 besser als jener der A7iii und sie unterstützt den LA-EA5 vollumfänglich. Also ich sehe schon eine Existenzberechtigung für APS-C.
Man muss das System halt ernsthaft unterstützen als Hersteller, ein billig und ein pro Modell reicht ja eigentlich.
guenter_w
01.01.2022, 18:06
Als jemand der eine A6600 mit dem 16-70 Zeiss und eine A7iii mit 24-105 Sony hat: Vergleich mal die beiden Kameras in Bezug auf Größe und Gewicht. Da liegen Welten dazwischen und im Hinblick auf die Bildqualität merkt man keinen großen Unterschied.
Meine verwendeten Objektive sind KB im E-Mount. Für Immerdabei in der Jackentasche und beim Radfahren habe ich die RX 100 VII für Schönwetter. Als "Spielzeug" die RX 10 III, die ich im Urlaub auch schon mal als einzige benutzte. Wenn wir von BQ reden, ich habe sogar schon mit der HX 99 meiner Frau pressetaugliche Bilder gemacht.
Aber eigentlich habe ich es hier von den Chancen des APSC-Formates für den Hersteller - da sehe ich mittelfristig auch bei den anderen Herstellern keine Chancen mehr für APSC. Das lohnrt sich nicht mehr in einem extrem schrumpfenden Markt.
zielfoto
01.01.2022, 19:21
Hallo,
die a6000 wird ja, meines Wissens, immer noch produziert.
Als Einsteiger APS-C immer noch tragbar, oder?
Gruß
Ich (in Ehren ergrauter Fotografiker/Bildjournalist) kann nur hoffen! Habe mir gerade eine zugelegt. Klein, leistungsstark - entscheidend dabei, wer das Ding in der Hand hält und was er sieht. Oder?:top:
Straßenpreis der A 7 III ca. 1.600 €, was soll da noch APSC?
Richtig!
Und wenn es klein sein soll, dann bekommt man für das Geld auch eine A7c, die vielleicht in einem Jahr, wenn deren Nachfolger kommt, auch weiter im Preis fallen wird.
Das Gehäuse der A7c ist für mich die Zukunft bei Sony als als Nachfolger der APS-C Bodies.
Kompakte, preiswerte KB Linsen gibt es mittlerweile auch schon reichlich.
Ich denke, daß Sony in diese Richtung für die Zukunft denkt.
Das Gehäuse der A7c ist für mich die Zukunft bei Sony als als Nachfolger der APS-C Bodies.
Die α7C ist im Vergleich zur α6600 doch völliger Murks. Schlechterer Sucher, weniger Funktionstasten, seitlich ausschwenkendes Display, keine LA-EA5-Unterstützung – nur um da mit Gewalt einen Vollformat-Sensor hineinzuquetschen. Warum soll ich mir ein Vollformat-Modell voller Kompromisse kaufen, wenn ich für dasselbe Geld ein in jeder Beziehung besser ausgestattetes APS-C-Spitzenmodell bekommen kann?
Ernst-Dieter aus Apelern
02.01.2022, 08:45
Die Alpha7C ist eine Verlegenheitslösung, dann lieber die Alpha 7III.Ob nun Sony eine neue
APS-C Linie bringt ist eher möglich für mich als eine Beibehaltung der jetzigen Linie, aber auch unwahrscheinlich 2022/23.Die Kapazitäten für eine neue Alpha RV und Alpha9III haben aber Priorität meiner Meinung nach.
Schlumpf1965
02.01.2022, 08:57
Die Alpha7C ist eine Verlegenheitslösung, dann lieber die Alpha 7III.....
Das stimmt nicht, man muss aber verstehen für welchen Zweck und welche Zielgruppe sie auf den Markt kam. Es hat nie jemand behauptet, sie ist etwa ein Ersatz der normalen 7er Serie oder sonst etwas. Bei der C geht es um klein und kompakt und manch einer hat sich das als VF gewünscht. Ist eine Sache persönlicher Vorlieben, wie alle Modelle, nicht mehr, nicht weniger.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.01.2022, 09:03
Wie hat sich die A7c verkauft wäre die nächste Sache. Die drei neuen, sehr kompakten G Festbrennweiten und das 28-60mm könnten ein Hinweis sein, dass es eventuell einen Nachfolger der A7c geben könnte.
Wie hat sich die A7c verkauft wäre die nächste Sache. Die drei neuen, sehr kompakten G Festbrennweiten und das 28-60mm könnten ein Hinweis sein, dass es eventuell einen Nachfolger der A7c geben könnte.
Verkaufszahlen wären immer interessant, wenn man über so etwas spekuliert. :D
Ich glaube nicht, dass Sony wirklich keine APS-C Modelle mehr bringt. Nikon und vermutlich auch Canon bieten das in ihrem System und Sony nicht? Kann ich mir nicht vorstellen.
Auch dass sie den :a:7c Formfaktor so schnell aufgeben, kann ich mir nicht vorstellen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass hier relativ schnell eine :a:7cII oder ähnliches folgt. Ich würde fast vermuten Sony sieht diese Linie zum einen eben als kompaktes Gehäuse für Leute die das haben wollen, also in etwas das was die Ur :a:7 bedient hat und evtl. auch als die Einsteigerklasse in Vollformat.
Das "pausieren" der Herstellung der :a:6600 und :a:7c hat vermutlich wirklich nur einfach etwas mit den allgemeinen Lieferschwierigkeiten diverser Bauteile zu tun.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.01.2022, 09:51
Was Canon und Nikon an APS-C in 2022 abliefern wird sicherlich für Sony Engagement Auswirkungen haben.
guenter_w
02.01.2022, 10:28
Was Canon und Nikon an APS-C in 2022 abliefern wird sicherlich für Sony Engagement Auswirkungen haben.
Canon und Nikon werden die APSC-DSLR noch so lange verkaufen, wie sie sich verkaufen lassen, da sind keine Nachfolger zu erwarten. Bei den Spiegellosen haben sich beide im APSC-Format erst mal verheddert. Die Bajonette, bei Canon EF, EF-M, EF-S, sind zuviel, das Nikon-Z ist für APSC zu groß, bieten keine Vorteile für APSC bzw. tragen nicht zur Einsparung bei Entwicklung, Produktion, Lagerhaltung und Distribution bei.
Bei insgesamt extrem geschrumpftem Markt werden alle Hersteller ihr Portfolio straffen und mittelfristig APSC fallen lassen.
Fuexline
02.01.2022, 10:30
hatte die 7c mal in der Hand, schon ein nettes Teil mit nem Pancake oder kleinem Objektiv sogar fast Taschentauglich.
Sony hat halt wie mit der 7RIV was beweisen wollen, schaut her wir können ne A7III in ein A6300 Case quetschen und es geht.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.01.2022, 10:39
Ja, es geht.Aber welche Einschränkungen muß man in Kauf nehmen?
Mich stört wirklich nur der Sucher, der muss bei einem Nachfolger besser werden.
Ansonsten ist das Konzept stimmig, wenn man kompakt unterwegs sein will.
Wenn ich mit der A1 und dem 200-600mm unterwegs bin, nimmt die A7c mit dem 28-60 kaum Platz im Rucksack. Ideal, wenn's mal was abzulichten gibt, das mit dem 'Grossen' grad nicht passt.
Fuexline
02.01.2022, 10:50
Die Frage ist doch was ist eine Einschränkung und was motzen auf hohem Niveau?
- Uhhh zwei Tasten weniger - was da ist reicht aber für den Rest gibts ein FN Menü
- schlechterer Sucher, früher konnten die leute mit einer A77 fotografieren und fanden den Sucher geil, wie kann man dann über den der 7c meckern?
- gut der Verschluss ist schlechter, aber das ist eben der Größe geschuldet mit 1/400 kommt man selbst bei viel Gegenlicht auch noch gut klar.
die Vorteile sind doch wirklich gut
- NP-FZ100 Akku bei der Größe
- Vollformat in kleiner Body Größe
- besserer AF per Software von A7SIII
- mehr Puffer lautlos Modus bei Serienbildgeschwindigkeit
- Kompaktheit.
wäre ich also ein reiner casual Fotograf der auf Schnappschüsse aus ist, keine Fotoausrüstung mitschleppen will, wäre die 7C sogar die Wahl. Das Problem ist das ihr Preis sie wieder zu einem Luxusgut macht die meisten keinen kleinen Body wollen die mehr als nur casual Fotografie machen möchten und so denke ich das die Verkaufszahlen doch überschaubar sind.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.01.2022, 10:51
Der schwache Sucher ist für mich ein Ablehnungsgrund, besonders wenn man > 60 iszt und die Augen nicht mehr so wollen.
peter2tria
02.01.2022, 11:43
Mein Traum war immer die a7c mit dem 42Mpx Sensor und der Rest hätte ruhig gleich bleiben können. Ich hätte sogar das Schwenkdisplay akzeptiert.
Gut, jetzt ist mir gebraucht eine tolle a7rIV (Vielen Dank Michael :D !!) zugelaufen und somit ist der Platz in der Forotasche jetzt belegt :zuck:
steve.hatton
02.01.2022, 14:09
Tja so ein Stammtisch bietet nicht nur gutes Essen:-)
Tja so ein Stammtisch bietet......
....kann auch teuer enden.;)
Die α7C ist im Vergleich zur α6600 doch völliger Murks. Schlechterer Sucher, weniger Funktionstasten, seitlich ausschwenkendes Display, keine LA-EA5-Unterstützung – nur um da mit Gewalt einen Vollformat-Sensor hineinzuquetschen. Warum soll ich mir ein Vollformat-Modell voller Kompromisse kaufen, wenn ich für dasselbe Geld ein in jeder Beziehung besser ausgestattetes APS-C-Spitzenmodell bekommen kann?
Ganz einfach, weil die A7c für viele alles besser kann als die A6600.
Das einzige, was mir nicht gefällt ist dieses dämliche Schwenkdisplay, das ist ja völlig daneben und da gebe ich Dir recht, das kann die A6600 mit dem Klappdisplay besser!
Der Rest ist Ausstattungs Kiki, den man letztendlich nicht braucht.
Und gerade der Sucher der A7c ist zimelich gut; Größe ist nicht immer alles
Einfach SPECs abschreiben hilft nur beim Kameraquartett. :?
Du hast den Sinn der A7c jedenfalls nicht verstanden, denn es geht um "kompakt", da hat der Kollege Schlumpf1965 völlig recht und da nimmt man dann halt ein paar fehlende Features inkauf.
Wen das kompakte Design stört, den stört es dann aber auch bei der A6600, denn die ist diesbezüglich identisch!
Mein Traum war immer die a7c mit dem 42Mpx Sensor und der Rest hätte ruhig gleich bleiben können. Ich hätte sogar das Schwenkdisplay akzeptiert...
Wenn Sony APS-C einstellt, dann wird ganz sicher genau sowas kommen.
Es wird immer Kunden geben, die eine kokmpakte Lösung möchten.
Vor allem auch die Japaner!
lampenschirm
02.01.2022, 16:30
als nach wie vor begeisterter nex5n user wartete Ich schon sehr sehr lange auf sowas wie ne C ....ich habe nun eine schon fast seit einem Jahr.........und als Brillenträger nutze ich auch an der 2r den Sucher eher selten......das Schwenkdisplay...hmm also anfänglich....etwas grrr..aber unterzwischen....noch nie machte ich so viele hochkant... die linke umfasst im wesentlichen das Display mit etwas abstützen mit Finger am Gehäuse.. .mit dieser handlichen leichten Cam erst recht
Ganz einfach, weil die A7c für viele alles besser kann als die A6600.
Was kann sie denn besser, außer dass halt ein Vollformat-Sensor drin ist?
Der Rest ist Ausstattungs Kiki, den man letztendlich nicht braucht.
Der "Ausstattungs-Kiki" ist aber doch genau das Verkaufsargument. Die reine Bildqualität ist mittlerweile bei allen aktuellen Kameras so gut, dass man da um der Kompaktheit willen durchaus ein paar Abstriche machen kann und es ist immer noch gut genug. Aber eine Kamera, über die ich mich jedes Mal ärgere, wenn ich sie in die Hand nehme, geht nun mal gar nicht.
Worüber wird denn hier am meisten diskutiert? Displays, Sucher, Handgriffe, Einstellräder, Tastenbelegung, Autofokus, Seriengeschwindigkeit. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass sich jemand über die Bildqualität einer α6600 wegen des "kleinen" Sensors beschwert hätte.
Und gerade der Sucher der A7c ist zimelich gut; Größe ist nicht immer alles
Einfach SPECs abschreiben hilft nur beim Kameraquartett. :?
Sorry, ich hatte die α7C schon in der Hand. Ja, man kann mit dem Sucher irgendwie arbeiten. Nein, Spaß macht es nicht. Dieses Guckloch lass ich mir bei einer Mini-Kamera wie der RX100 gefallen, aber in ein Gehäuse in der Größe der α7C gehört einfach ein Sucher der 6000er-Klasse. So viel Platz muss sein.
Du hast den Sinn der A7c jedenfalls nicht verstanden,
Nein, Sony hat meine Wünsche nicht verstanden. :mrgreen:
Wen das kompakte Design stört, den stört es dann aber auch bei der A6600, denn die ist diesbezüglich identisch!
Na, das ist sie eben nicht. Die α6600 hat einen Sucher, der qualitativ mit den großen Modellen auf einer Stufe steht, und sie hat ein ordentliches Display. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass sie auch den FZ100 braucht und nicht den FW50 wie alle anderen APS-C-Modelle. Damit sitzt sie irgendwie zwischen den Stühlen und kommt eher als kompakte Zweitkamera für jemand in Betracht, der schon ein neueres Vollformat-Modell besitzt, und weniger als Aufsteiger-Kamera für Besitzer einer älteren 6000er..
Nein, Sony hat meine Wünsche nicht verstanden. :mrgreen:
Na ja. deine Wünsche sind halt etwas spezieller und wohn ziemlich weit weg vom Mainstream ;)
Ich hatte A7c auch schon in der Hand und finde das Konzept ziemlich pfiffig, zumindest wenn man eine kleine, kompakte Kamera sucht. Würde ich mehr Verwendung für so eine Kamera haben, hätte ich sie schon. :lol:
Der schwache Sucher ist für mich ein Ablehnungsgrund, besonders wenn man > 60 iszt und die Augen nicht mehr so wollen.
Wenn deine Augen altersbedingt nicht mehr so tolle sind, bringt dir doch ein super Sucher wie an den neuen A7 oder gar A1 doch gar nichts.......;):D
Was kann sie denn besser, außer dass halt ein Vollformat-Sensor drin ist? ...
Mir scheint Du hattest die A7c noch nicht länger im Alltag genutzt.
Dann würdest Du diese Frage nicht stellen und auch nicht über den Sucher meckern, denn daran gewöhnt man sich sehr schnell!
Klar der KB Sensor ist natürlich im Verlgeich zur A6600 das Highlight mit der entsprechenden signifikant besseren BQ.
Dazu aber auch noch der Tracking AF und, und, und.
Beides sind für viele sehr wichtige Eigenschaften und differnzieren die A7c von den APS-C Bodies.
Wenn BQ und AF für Dich unwichtig sind, o.k., dann akzeptiere aber bitte die Meinung von Usern, denen das wichtiger ist als irgendwelche Knöppe und Schalterchen.
Wie gesagt, daß einzige was mich an der A7c nervt ist das dämliche Display.
Der Rest ist völlig o.k., vor allem unter dem Aspekt einer extrem kompakten KB Kamera, die so (kompaktes KB mit EVF und AF) ohne jegliche Konkurrenz ist.
Schlumpf1965
02.01.2022, 18:56
... Du hast den Sinn der A7c jedenfalls nicht verstanden, denn es geht um "kompakt", da hat der Kollege Schlumpf1965 völlig recht und da nimmt man dann halt ein paar fehlende Features inkauf.....
Eben. Danke. Da gibt es m. E. Nicht viel 'aber', das Ding und alles was ich bis dato davon gesehen habe ist gut und mittlerweile stimmt meist der Preis. Hatte sie Freitag vor 2 Wochen beim Fotoladen befummeln können, als ich mein 12-24 G kaufte. Ich finde die liegt super in der Hand und der Sucher ist für mich auch gut. Aber es ist ja wie immer, jeder hat andere Vorzüge und Empfindungen.
Mein Traum war immer die a7c mit dem 42Mpx Sensor ...
Die kommt bestimmt in 1-2 Jahren!
Vielleicht sogar mit mehr MPs, dann lohnt sich der APS-C Modus für Tele um so mehr.
...Aber es ist ja wie immer, jeder hat andere Vorzüge und Empfindungen.
Richtig!
Und wer die Kompaktheit nicht wirklich will, der findet immer was zu meckern.
Alles kann man in "kompakt" nicht haben.
Mit einem Smart kommt man auch von A nach B aber ein Billy passt nicht rein.
Das wird bei den Meckerern gerne vergessen ...
Na a. deine Wünsche sind halt etwas spezieller und wohn ziemlich weit weg vom Mainstream ;)
Das kann man erst wissen, wenn man so eine Kamera baut und kein Mensch sie kauft. ;)
Aber ja, wahrscheinlich lassen sich die meisten dann vom "Kamera-Quartett" blenden ... größerer Sensor, mehr Megapixel, eine Kommastelle mehr Dynamikumfang usw. Dabei wird man den fertigen Bildern nur in den seltensten Fällen ansehen, ob die Aufnahme nun mit KB oder APS-C gemacht wurde. Meine Adventskalender-Fotos vom Dezember stammen querbeet aus allen möglichen Kameras – RX100 VI, α6500, α7, α7R II, α7S – und ohne auf die Exif-Daten zu gucken, könnte nicht einmal ich selber immer sagen, welches Bild womit gemacht wurde. Den Sucher dagegen hab ich immer vor Augen, sobald ich die Kamera benutze, sogar wenn ich das Foto anschließend wieder lösche ;), und den Unterschied seh ich deutlich,
Wenn deine Augen altersbedingt nicht mehr so tolle sind, bringt dir doch ein super Sucher wie an den neuen A7 oder gar A1 doch gar nichts.......;):D
Aber sicher bringt ein besserer Sucher was, speziell beim manuellen Fokussieren. Jetzt nicht unbedingt eine höhere Sucherauflösung, aber der Vergrößerungsmaßstab des Okulars. Da ist es ein gewaltiger Unterschied, ob das 0,9× vergrößert wie bei der α1 (mir persönlich schon wieder fast zu groß), 0,78× wie bei den normalen 7ern oder nur popelige 0,59× wie bei der α7C.
peter2tria
02.01.2022, 19:43
....
Aber ja, wahrscheinlich lassen sich die meisten dann vom "Kamera-Quartett" blenden ... größerer Sensor, mehr Megapixel, eine Kommastelle mehr Dynamikumfang usw. Dabei wird man den fertigen Bildern nur in den seltensten Fällen ansehen, ob die Aufnahme nun mit KB oder APS-C gemacht wurde. .....
Wir wollen ja sachlich bleiben und deshalb schreibe ich nicht viel dazu, auch wenn ich diese Art von Argumentation nicht so toll finde.
Mir scheint Du hattest die A7c noch nicht länger im Alltag genutzt.
Natürlich nicht. Ich hab sie ja anschließend nicht gekauft. :)
Ich war tatsächlich nach den Daten auf dem Papier sehr interessiert, um nicht zu sagen begeistert. Aber der mickerige Sucher, das unpraktische Display und die fehlende LA-EA5-Unterstützung haben mich schließlich davon abgebracht.
Dann würdest Du diese Frage nicht stellen und auch nicht über den Sucher meckern, denn daran gewöhnt man sich sehr schnell!
Ich hab den gleichen Sucher seit zwei Jahren an der RX100 VI und hab mich bis heute nicht an dieses Guckloch gewöhnt. Ich hatte mir damals davon versprochen, dass ich sie öfter einpacke als die Ur-RX100, die ja gar keinen Sucher hat, aber im Endeffekt geht sie fast genauso selten mit und es wird fürs kleine Gepäck doch meistens die α6500.
Klar der KB Sensor ist natürlich im Verlgeich zur A6600 das Highlight mit der entsprechenden signifikant besseren BQ.
Dazu aber auch noch der Tracking AF und, und, und.
Für "Tracking AF und, und, und" braucht man aber keinen Vollformat-Sensor. Da würde ein besseres APS-C-Modell ausreichen. Im Gegenteil, mit einem kleineren Sensor hätte man mehr Platz im Gehäuse und könnte mehr Rechenleistung hineinpacken, ohne gleich ein Temperaturproblem zu kriegen.
Wenn BQ und AF für Dich unwichtig sind, o.k., dann akzeptiere aber bitte die Meinung von Usern, denen das wichtiger ist als irgendwelche Knöppe und Schalterchen.
Es ging eigentlich überhaupt nicht um meine persönlichen Vorlieben, sondern um die Frage, ob die α7C künftige APS-C-Modelle überflüssig macht. Das seh ich eben nicht, und ich hab nur ein paar Punkte aufgezählt, wo eine α7C gegenüber einer α6600 ein Rückschritt wäre.
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass sie auch den FZ100 braucht und nicht den FW50 wie alle anderen APS-C-Modelle. Damit sitzt sie irgendwie zwischen den Stühlen und kommt eher als kompakte Zweitkamera für jemand in Betracht, der schon ein neueres Vollformat-Modell besitzt, und weniger als Aufsteiger-Kamera für Besitzer einer älteren 6000er..
Ich glaube das Argument mit dem Akku kannst du mal ad acta legen. Ich glaube kaum, dass Sony bei zukünftigen APSC Modellen wieder den alten Akku verwendet. Ist halt so. Manchmal gibt es Änderungen die dazu führen, dass man z.B. Akkus nicht weiterverwenden kann.
In dem Fall denke ich, dass die aller allermeisten Nutzer auch kein Problem damit haben, sondern den leistungsfähigeren Akku begrüßen. Ebenso wird sich kaum einer an der Größe stören.
Wir wollen ja sachlich bleiben und deshalb schreibe ich nicht viel dazu, auch wenn ich diese Art von Argumentation nicht so toll finde.
Du bist Moderator, du kannst dich gerne ausführlich äußern. ;)
Aber ich sehe "Vollformat" wirklich nicht als den Heilgen Gral. Natürlich nehme ich für meine Konzertfotos die α7S, wenn ich in fünfstelligen ISO-Regionen arbeiten muss, und ich spiele gerne mit Freistellung, Bokeh und extremen Bildwinkeln. Aber sehr, sehr oft brauche ich das alles gar nicht, und dann bietet APS-C eben die größeren Vorteile. Sonst hätte ich mir nicht noch eine α6500 zugelegt, nachdem ich schon vier Vollformat-Gehäuse hier liegen habe.
In der Anfangszeit der DLSRs war das Crop-Format natürlich (auch für mich) eine Notlösung, insbesondere weil es damals überhaupt nur Vollformat-Objektive gab und man digital nie den vollen Bildkreis nutzen konnte. Ich hab damals nach der D7D extra noch eine gebrauchte Minolta 9000 gekauft, um das 14mm-Tamron tatsächlich mal mit dem vorgesehenen Bildwinkel nutzen zu können.
Mittlerweile hat die Sensor-Technologie aber gewaltige Fortschritte gemacht und es gibt auch genügend echte APS-C-Objektive, so dass man "Vollformat" eben nicht mehr unbedingt braucht, wenn man nicht gerade in Extrembereichen fotografiert. Aber wenn alle mit ihrer α6500 zufrieden sind, kann man ihnen halt nix Neues mehr verkaufen. Deshalb der von den Herstellern veranstaltete Hype. :cool:
Ich glaube das Argument mit dem Akku kannst du mal ad acta legen. Ich glaube kaum, dass Sony bei zukünftigen APSC Modellen wieder den alten Akku verwendet.
Mag sein. Ist halt nur auffällig, dass sie damals am selben Tag ein Modell mit dem alten (α6100) und eins mit dem neuen Akku (α6600) vorgestellt haben.
loewe60bb
02.01.2022, 21:06
Alles Schnee von gestern!
Es wird keine neuen Kameras mehr mit dem alten (kleinen) Akku geben!
Und ehrlich gesagt:
Man kann auch mal von den alten Socken lassen und einfach froh sein, wenn es endlich leistungsgerechte Akkus gibt - der NP-FW50 war/ ist ja ein schlechter Witz!
Ich würde mir ohne weiteres gerne 2 neue Akkus für die A7II kaufen, wenn eine Umrüstung ginge.... - obwohl ich auch ein halbes Dutzend der "kleinen" habe!
webwolfs
02.01.2022, 21:20
A
Und ehrlich gesagt:
Man kann auch mal von den alten Socken lassen und einfach froh sein, wenn es endlich leistungsgerechte Akkus gibt - der NP-FW50 war/ ist ja ein schlechter Witz!
Ich würde mir ohne weiteres gerne 2 neue Akkus für die A7II kaufen, wenn eine Umrüstung ginge.... - obwohl ich auch ein halbes Dutzend der "kleinen" habe!
Na, dann einfach eine a7 III kaufen.:D
loewe60bb
02.01.2022, 22:20
... ja klar, das nötige Kleingeld nehm´ ich halt schnell mal aus der "Portokasse".
....ähm, wo hab´ ich die gleich wieder hingelegt? :zuck:
guenter_w
03.01.2022, 08:18
Schon lustig, wie hier aus egoistischer Usersicht argumentiert wird!
Der Threadtitel "Einige Modelle werden eingestellt werden..." hat nichts mit den individuellen Vorlieben von Akkus, Suchern und Gehäusegrößen zu tun. Es geht vielmehr darum, welche Formate in dem kleiner gewordenen Markt überleben werden. Der Wechsel von DSLR zu spiegellosen Systemkameras wird gerade vollzogen und ist für die verbliebenen Hersteller verdammt aufwendig. Sony ist mit dem Wechsel praktisch durch und bietet nur noch die produktionsmäßig ausgelaufenen A 58, A 68 und A 77 II im APSC-Format an, sowie die A 99 II im KB. Offiziell stehen derzeit 9 APSC-Modelle auf der Sony-Seite mit APSC im E-Mount, von denen einige nicht (mehr) produziert werden. Bei den Objektiven wird nur im KB ein Vorstellungsfeuerwerk abgebrannt, während bei den APSC-Linsen seit Jahren Funkstille herrscht. Auch bei den OEM tut sich im APSC schon länger nichts mehr.
Bei Canon und Nikon ist die Lage vergleichbar, Entwicklungen bzw. Neuvorstellungen nur noch im KB-Sektor, bei APSC sieht es ziemlich mau aus. OEM dergleichen.
Einzig Fuji traut APSC noch das Überleben zu und fixiert sich auf dieses Format, abgesehen vom Mittelformat.
mFT wird von den Fotokameraherstellern auch langsam verlassen, Panasonic vollzieht den Wechsel auf KB, der Videobereich ist noch am Leben. Wobei der Ruf nach neuen Sensoren auch schon länger sehr laut ungehört verhallt - da tut sich nicht mehr viel.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.01.2022, 08:56
Zum Kauf einer Kamera gehört für mich moderater Egoismus dazu.Wenn dies nicht zum Erfolg führen sollte ist Plan B nötig. Für mich ist APS-C außer bei Fuji schon fast Vergangenheit.Sony wird sich dazu nicht äußern.
loewe60bb
03.01.2022, 09:46
Tut mir leid "EDaA", aber manchmal weiß ich wirklich nicht, was Du uns mit solchen "Statements" eigentlich sagen willst.
"moderater Egoismus gehört dazu - ansonsten Plan B"????? :zuck:
"Sony wird sich dazu nicht äußern" - sollte/ muss es das? und woher weißt du´s? :zuck:
guenter_w
03.01.2022, 09:56
Zum Kauf einer Kamera gehört für mich moderater Egoismus dazu.
Der "Egoismus" hängt von der Zukunftsicherheit des Systems ab. Für mich wäre die Investition in E-Mount-Objektive rausgeschmissenes Geld, denn auch beim Verkauf macht sich so etwas schwer bemerkbar. Bei KB sind Verluste beim Verkauf wesentlich geringer. Ganz davon abgesehen dass sich die angeblichen Vorteile durch kleinere Gehäuse und Objektive doch sehr in Grenzen halten, ebenso der oft zitierte Cropvorteil.
Preislich tun sich praktisch kaum mehr Unterschiede, höchstens bei den Generationswechseln. Schon allein meine RX 100 VII mit 1"-Sensor kostete doppelt so viel wie ein Billigeinstieg in APSC mit Auslaufversionen. Neuere APSC kosten gleichviel oder mehr als so manche KB, bei den APSC-Objektiven ist man auf den unteren bis mittleren Qualitätsniveaus beschränkt.
Übrigens gab es bei Sony noch nie eine "Roadmap" mit mehr oder weniger konkreten Angaben - die wird es auch nicht geben. Die häufiger genannte Weiterunterstützung des A-Mount ist nun auch Geschichte...
Ernst-Dieter aus Apelern
03.01.2022, 10:06
Tut mir leid "EDaA", aber manchmal weiß ich wirklich nicht, was Du uns mit solchen "Statements" eigentlich sagen willst.
"moderater Egoismus gehört dazu - ansonsten Plan B"????? :zuck:
"Sony wird sich dazu nicht äußern" - sollte/ muss es das? und woher weißt du´s? :zuck:
Also "Egoismus" im Sinne ich beharre auf meinen Vorstellungen!
Wenn Diese nicht erfüllt werden muß es einen anderen Weg geben, wenn man sich ein neues Gehäuse kaufen will.
Klar bei Sony wird man quasi vor vollendete Tatsachen gestellt, ohne dass diese verkündet werden.
Nun etwas klarer geworden?
Klar bei Sony wird man quasi vor vollendete Tatsachen gestellt, ohne dass diese verkündet werden.
Man könnte es auch anders sehen: Sony ist immer mal wieder für eine Überraschung gut ... Hab mich letztes Jahr jedenfalls freudig mit der A1 überraschen lassen, mit der nun wirklich niemand gerechnet hat. Nicht mal die Rumours Seiten haben sie im Vorfeld erwähnt.
Mal schauen, was als nächstes kommt ...
Ernst-Dieter aus Apelern
03.01.2022, 11:50
Stimmt, die Nex Reihe wurde auch überraschend von der 6000 Reihe ersetzt..........
A5 Reihe dran mit Aps-C?;)
... Hab mich letztes Jahr jedenfalls freudig mit der A1 überraschen lassen, mit der nun wirklich niemand gerechnet hat. Nicht mal die Rumours Seiten haben sie im Vorfeld erwähnt. ..
:shock: Sony hat nicht viel vorher bekannt gegeben, aber unser Lieblingsitaliener hat doch schon viele Monate vorher ziemlich genau von der A1 berichtet gehabt. Nur der Name war nicht korrekt, er nannte sie A9 mit 50MP Beispiel (https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sony-is-going-for-the-canon-eos-r5-kill-new-sony-a9x-camera-with-50-megapixel-and-8k30p-video-is-coming-in-q1-2021/)
edit: Aus der Zeit von, geschätzt, des ersten Lastenheftes der A1 kamen sogar schon die ersten Hinweise von Sony selbst, vor 4 Jahren. Aber das kann man natürlich erst im Nachhinein entsprechend bewerten: click (https://www.sonyalpharumors.com/interview-sonys-vice-president-can-50mp-camera-a9-speed-nice/) ;)
Okay, dann ist dieser Rumour damals an mir vorbei :(
Ernst-Dieter aus Apelern
21.01.2022, 19:29
Ein kleiner Rumor, klickt mal view results an oder votet vorher selbst.Das Ergebnis hat mich überrascht!Wegen APS-C!
https://www.sonyalpharumors.com/first-rumors-about-possible-unexpected-sony-camera-surprise/
peter2tria
21.01.2022, 21:12
Es ist doch ein spekulatives Thema. Da passt es besser hierher.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.01.2022, 11:48
Danke Peter, hoffe die Abstimmung ist nicht total für den Wind.
Danke Peter, hoffe die Abstimmung ist nicht total für den Wind.
Natürlich ist die Abstimmung "für den Wind", oder denkst Du die speilt für Sony irgendeine Rolle?
loewe60bb
22.01.2022, 14:37
Natürlich ist die Abstimmung "für den Wind", oder denkst Du die speilt für Sony irgendeine Rolle?
... lass´ Ihm halt Seinen Glauben! :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
22.01.2022, 18:15
Nein im Spaß, Spielverderber!;)
Danke Peter, hoffe die Abstimmung ist nicht total für den Wind.
Auf jeden Fall nicht repräsentativ für den Markt und daher für Sony auch eher belanglos, wie vorher schon jemand schrieb.
Die Umfragen bei SAR sind allgemein meist ziemlich dämlich, aber er braucht halt die Klicks.
Und: Seit es nokishita nicht mehr gibt, hat er vermutlich eh' ein Problem überhaupt noch zeitnah an Fakts zu kommen.
Trotzdem wäre es spannend zu erfahren, was diese "nicht erwartete Kamera" dann letztendlich sein wird.
DerGoettinger
24.02.2022, 19:55
Stimmt, die Nex Reihe wurde auch überraschend von der 6000 Reihe ersetzt..........
A5 Reihe dran mit Aps-C?;) Meine Rede.
Der Namensraum "a6x00" ist für mich aus mehreren Gründen tot, u.a. weil das damit verbundenen Konzept "(abgespeckte) Einsteigerkamera - Midrange - Highend" nicht mehr funktioniert. Das Konzept der a7x-Reihe mit der a7 als "Allrounder" in der Mitte und den Spezialisten -s und -r daneben ist deutlich moderner. Und warum dann nicht als a5? 's spräche einiges dafür....
Sony wird mE die auch das APS-C-Format unter neuem Namen nach dem a7x-Konzept neu aufbauen, und zwar beginnend mit einer guten (a6600-Nachfolger)-Fotokamera. Ich glaube aber (noch) nicht daran, dass die Kamera ein a7-Gehäuse hat. Eher glaube ich, dass es sich designmäßig an der ZV-E10 orientiert, denn wenn APS-C einen Vorteil ggü. VF hat, dann dass es perfekt in ein kleineres Gehäuse passt. Wir sehen ja an der a7c, dass VF in einem kleinen Gehäuse nur mit extremen Bedieneinschnitten zu machen ist (z.B. kein Bedienrad vorn am Griff). Wenn Sony also auch bei den Fotokameras weiter das kleine Gehäuse anbieten will, werden sie da um APS-C kaum herumkommen.
Ohne mich an der hier angestrengten Diskussion beteiligen zu wollen, irritiert mich doch diese Aussage:
Wir sehen ja an der a7c, dass VF in einem kleinen Gehäuse nur mit extremen Bedieneinschnitten zu machen ist (z.B. kein Bedienrad vorn am Griff). Wenn Sony also auch bei den Fotokameras weiter das kleine Gehäuse anbieten will, werden sie da um APS-C kaum herumkommen.
Alle APS-C Kameras (von der A6000 bis zur A6600) haben doch die gleichen Bedieneinschnitte wie auch die A7C, von daher ist das doch kein Argument für die APS-C Linie, eher dagegen.
...
Alle APS-C Kameras (von der A6000 bis zur A6600) haben doch die gleichen Bedieneinschnitte wie auch die A7C, von daher ist das doch kein Argument für die APS-C Linie, eher dagegen.
Korrekt!
Beide sind auf kompkakt getrimmt und da muss man halt ein paar Abstriche machen, wenn man die Kompaktheit will.
Oder anders herum, den A7c Kunden ist es egal, ob der Sucher kleiner ist und ein vorderers Einstellrad fehlt etc.
Mir fehlt sowas auch nicht, egal ob KB oder APS-C ...
DerGoettinger
26.02.2022, 22:09
Alle APS-C Kameras (von der A6000 bis zur A6600) haben doch die gleichen Bedieneinschnitte wie auch die A7C, von daher ist das doch kein Argument für die APS-C Linie, eher dagegen. Die a7c hat deutlich weniger programmierbare Tasten als die a6600 (keine Tasten auf der Oberseite, kein umschaltbarer AEL auf der Rückseite, der eine doppelte Belegung ermöglicht) und ist daher deutlich unkomfortabler und umständlicher in der Bedienung. Selbst die a6400 hat mehr programmierbare Tasten. Auch funktioniert z.B. die Motoransteuerung des LA-EA5 nicht (was die a6600 z.B. kann), und sie schafft auch nur 10 Bilder/Sek. statt 11 wie die a6600. Sie ist also - obwohl jünger - leistungsschwächer als die a6600. Was bedeutet es also, dass Sony es nicht schafft, das Leistungsvermögen und Bedienungsumfang der a6600 und den VF-Sensor in ein Gehäuse zu drücken?
Außerdem bleibt der Brennweitenvorteil von APS-C im Telebereich. Ja, klar, man könnte auch bei der a7c zuschneiden/cropen, aber dann hat man eben keine echten 24MP mehr. Die a7c ist eine a7III in einem kleinen Gehäuse und mit deutlichen Bedieneinschnitten, aber keine wirkliche Alternative zur a6600.
Schlumpf1965
26.02.2022, 23:18
Wenn man das Konzept der A7 C nicht verstanden hat argumentiert man wohl genau so. Aber wie Aidualk schon schreibt oder gerade deshalb ist diese Diskussion sehr angestrengt oder auch zu anstrengend. Da bewundere ich wirklich wie CP995 es so ausdauernd versucht.
DerGoettinger
27.02.2022, 00:46
Wenn man das Konzept der A7 C nicht verstanden hat argumentiert man wohl genau so. Aber wie Aidualk schon schreibt oder gerade deshalb ist diese Diskussion sehr angestrengt oder auch zu anstrengend. Da bewundere ich wirklich wie CP995 es so ausdauernd versucht. Das ist natürlich immer ein unbestechliches Argument: das Konzept. Das natürlich verstanden werden muss. Wie konnte ich das nur übersehen.
Wenn man das Konzept der A7 C nicht verstanden hat argumentiert man wohl genau so. Aber wie Aidualk schon schreibt oder gerade deshalb ist diese Diskussion sehr angestrengt oder auch zu anstrengend. Da bewundere ich wirklich wie CP995 es so ausdauernd versucht.
Stellt sich nur die Frage ob dieses "Konzept" so viele Kunden überzeugt hat. Auch die :a:7c ist ja unter den Modellen die vorübergehend nicht produziert werden. Deutet für mich jetzt nicht auf so eine riesige Nachfrage hin.
Schlumpf1965
27.02.2022, 10:08
Was Konzept verstehen mit Überzeugung zu tun hat erschließt sich mir nicht. Man kann ein Konzept verstehen und für sich feststellen, dass es nichts für einem ist. Und wenn das viele tun hat Sony Pech gehabt. Mir fehlen keine Knöpfchen und Einstellräder, da geht es mir wie CP995, aber ich brauche keinen Body in der Größe und habe gerne einen größeren Sucher. Aber w.o. es ist zu anstrengend und daher bin ich auch wieder raus.
loewe60bb
27.02.2022, 13:59
Es gibt halt auch was die Gehäusegröße anbelangt keine "eierlegenden Wollmilchsäue".
Ein "Kompakt- Gehäuse" hat halt nicht für so viele dezidierte Bedienelemente Platz.
Ein Profi- DSLR- Gehäuse (a la Canon EOS-1D) ist halt nicht so eben mal schnell zum "Sonntagsspaziergang" mitzunehmen.
Ein Smartphone als "Immerdabei" hat einfach manche (physikalisch- optischen) Grenzen.
usw, usw.
Warum diese Erkenntnisse allerdings immer wieder endlos diskutiert werden müssen, erschließt sich mir (auch) nicht....
Das ist natürlich immer ein unbestechliches Argument: das Konzept. Das natürlich verstanden werden muss. Wie konnte ich das nur übersehen.
Wenn Du "verstehen" durch "suchen" ersetzt, dann passt es.
Es gibt genügend Fotografen, die eine kompakte A7c als Zweitbody suchen oder gar nur damit zufrieden sind; wie oft die Asiaten z.B.!
Aber auch jenseits dieses Forums liest man immer mehr, daß die A7c gerne gekauft wird.
Klar sie ist eine Nischenkamera für die genannte Zielgruppe, wie es die anderen Sony Modelle jenseits der A7 ohne Buchstaben für ihre Zielgruppe auch sind.
Ich kenne die Sony Verkaufszahlen nicht. Was wird sich wohl besser verkaufen, die :a:6600 oder die :a:7c? Könnte es nicht sein, dass beide Sensorgrößen hier durchaus ihre Berechtigung haben?
Ich vermute, dass es sowohl für die :a:6600 als auch die :a:7c Nachfolger geben wird. Interessanter ist die Frage: Wird es noch Modelle "darunter" geben? Diese mit APS-C und/oder Vollformat? Keine Ahnung wie die Nachfrage ist, aber ich fände es schade, wenn der Einstieg erst ab so 1500€ möglich wäre.
Ich kenne die Sony Verkaufszahlen nicht. Was wird sich wohl besser verkaufen, die :a:6600 oder die :a:7c? Könnte es nicht sein, dass beide Sensorgrößen hier durchaus ihre Berechtigung haben?
Ich vermute, dass es sowohl für die :a:6600 als auch die :a:7c Nachfolger geben wird. Interessanter ist die Frage: Wird es noch Modelle "darunter" geben? Diese mit APS-C und/oder Vollformat? Keine Ahnung wie die Nachfrage ist, aber ich fände es schade, wenn der Einstieg erst ab so 1500€ möglich wäre.
Klar haben beide Kameras eine Daseinsberechtigung, die A7c eh', da KB.
Bei APS-C bin ich mir nicht sicher, wie die Zukunft sein wird.
Die Verkaufszahlen helfen da nicht, da für den Hersteller der Umsatz und die Kosten viel wichtiger sind.
Wenn die Kosten bei APS-C steigen, weil der Markt immer kleiner wird, dann muss der VK Preis entsprechend steigen, um noch profitabel sein zu können.
Irgendwann müssten dann die Verkaufspreise so hoch sein, daß es keiner mehr kauft.
Das "Problem" kann man sehr schön an den Preisentwicklungen der letzten Jahre bei allen Herstellern erkennen.
Die Verkaufszahlen helfen da nicht, da für den Hersteller der Umsatz und die Kosten viel wichtiger sind.
Klar, letztlich zählt der Gewinn. Insofern stimmt es natürlich, dass die Verkaufszahlen nicht alles Aussagen. Einen Anhaltspunkt würden sie aber schon liefern. Ich kann aber auch letztlich nicht abschätzen um wie viel teurer ein Vollformatsensor gegenüber APS-C in der Herstellung ist. Und das ist letztlich der einzige relevante Unterschied. Man könnte je theoretisch die gleiche Kamera nur mit anderem Sensor bauen.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2022, 07:36
Eine APS-C Variante also, zumindest ist in der Nomenklatur noch A3 und A5 nicht besetzt.
Eine APS-C Variante also, zumindest ist in der Nomenklatur noch A3 und A5 nicht besetzt.Danke für die Info!
loewe60bb
28.02.2022, 12:45
... A0, A4, A8 ... :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2022, 12:51
Die Ziffer 4 gilt in Japan als Unglückszahl
loewe60bb
28.02.2022, 13:51
.... die spinnen, die Japaner! :D
Naja, solange sie keine Löcher in die Kameras machen, damit irgendwelche Drachen durchrauschen können... :roll: (oder waren das die Chinesen? :zuck: )
Dafür gibt es in der westlichen Welt die Triskaidekaphobie, weshalb einige Hochhäuser kein Stockwerk 13 haben und bei vielen Flugzeugen die Sitzreihe 13 fehlt.
DerGoettinger
28.02.2022, 16:04
Es gibt genügend Fotografen, die eine kompakte A7c als Zweitbody suchen oder gar nur damit zufrieden sind; wie oft die Asiaten z.B.!
Aber auch jenseits dieses Forums liest man immer mehr, daß die A7c gerne gekauft wird. Ich finde die Idee der a7c auch gut. Sie wäre sogar, als sie herauskam, die Kamera meiner Wahl gewesen (noch vor der a7III) - wenn sie denn mehr Bedienmöglichkeiten in Form programmierbarer Knöpfe hätte.
Ja, a7c als Zweitkamera ist sicherlich sehr interessant. Aber es bliebe die Frage, wie sich APS-C im Fotobereich weiterentwickelt. Glaubt Ihr, dass sich Sony da zurückzieht?
Das Argument, APS-C sei fürs Fotografieren schlechter geeignet als Vollformat, scheint mir irgendwie nicht stichhaltig. Der Sensor der OM-1 ist noch kleiner, und irgendwie hab ich den Eindruck, die wird gerade an allen Ecken und Enden gelobt und bejubelt. Und über Canon wird gemunkelt, dass sie dieses Jahr selbst eine APS-C-DSLM herausbringen will. Dass Sony ausgerechnet da dann aussteigt scheint mir irgendwie unwahrscheinlich - zumal es mit der ZV-1 und der ZV-E10 ja den Sensor an sich weiter verwendet und entsprechend auch weiterentwickeln wird. Da wären doch eigentlich ein bis zwei APS-C-Fotokameras entwicklungsseitig "leichter Beifang". Oder irre ich mich?
guenter_w
28.02.2022, 16:43
Der einzige Unterschied technisch gesehen zwischen APSC und KB ist der Sensor. KB-Sensoren sind offensichtlich mittlerweile so preisgünstig herstellbar, dass der Unterschied in den Herstelllungskosten nur noch wenige Euro beträgt. Das APSC-Format ist mit KB immer darstellbar, umgekehrt geht halt nicht.
Noch extremer: die aktuellen RX 10 und RX 100 kosten im Laden über 1.000 € bzw. über 1.700 € mit nochmals wesentlich keineren 1"-Sensoren.
Der Einstieg in KB ist relativ gesehen günstig zu haben - was soll dann noch APSC?
[...]Noch extremer: die aktuellen RX 10 und RX 100 kosten im Laden über 1.000 € bzw. über 1.700 € mit nochmals wesentlich keineren 1"-Sensoren.[...]
Da bekommt man aber jeweils ein recht gutes Zoomobjektiv mit dazu. Ich will nicht wissen, was das Objektiv der RX10M4 als 1''-Systemkamera-Objektiv kosten würde.
guenter_w
28.02.2022, 17:52
Da bekommt man aber jeweils ein recht gutes Zoomobjektiv mit dazu. Ich will nicht wissen, was das Objektiv der RX10M4 als 1''-Systemkamera-Objektiv kosten würde.
Warum war wohl die A 77 I mein letzter APSC-Kauf? Ich habe sowohl RX 10 III als auch RX 100 VII neben meinen beiden 7ern...
Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2022, 18:34
Der Einstieg in KB ist relativ gesehen günstig zu haben - was soll dann noch APSC?
der 1,5Crop Faktor ,mehr Tele!:top:
guenter_w
28.02.2022, 18:49
der 1,5Crop Faktor ,mehr Tele!:top:
Im KB-Format kannst du immer APSC "croppen"! Wo hast du mehr Tele? Ich schaffe das nicht - Brennweite bleibt Brennweite! Die RX 10 III/IV hat realiter max 220 mm, die RX 100 VII max 72 mm, auch wenn ich mich auf den Kopf stelle...
loewe60bb
28.02.2022, 18:59
Im KB-Format kannst du immer APSC "croppen"! Wo hast du mehr Tele? Ich schaffe das nicht - Brennweite bleibt Brennweite!
[...]
An einer a6000 mit 24 MPix hast Du eben mit z.B. 300mm Tele einen anderen ("Grösseren") Bildausschnitt als mit einer A7xx mit 24 MPix zum Beispiel.
Klar dass die Brennweite des Objektives natürlich gleich bleibt, aber nicht der Bildausschnitt, den der Sensor abbildet.
Und auch klar: Du kannst den Bildausschnitt aus dem Vollformat auch "rauscroppen". Aber dann hast Du halt keine 24 MPix mehr.
guenter_w
28.02.2022, 19:10
An einer a6000 mit 24 MPix hast Du eben mit z.B. 300mm Tele einen anderen ("Grösseren") Bildausschnitt als mit einer A7xx mit 24 MPix zum Beispiel.
Genau deshalb haben die 7er inzwischen (abgesehen von der 7c) in den neuen Versionen min. 33 MP...
Die HX 99 meiner Frau hat KB-äquiv. 720 mm bei 20 MP, aber die Bilder kann man sich nicht ansehen, schon gar nicht mit einem äquivalenten Crop aus dem KB heraus vergleichen!
Der einzige Unterschied technisch gesehen zwischen APSC und KB ist der Sensor. KB-Sensoren sind offensichtlich mittlerweile so preisgünstig herstellbar, dass der Unterschied in den Herstelllungskosten nur noch wenige Euro beträgt. Das APSC-Format ist mit KB immer darstellbar, umgekehrt geht halt nicht.
Richtig, auch aus meiner Sicht ist das der einzige relevante Unterschied. Vielleicht lässt sich bei E-Mount APS-C das Gehäuse noch einfacher kleiner halten. Aber viel wird das wohl nicht ausmachen.
Aber was sind wenige Euro? Mich würde wirklich einmal interessieren was hier der Unterschied in den Herstellungskosten ist? Wäre natürlich auch noch die Frage welche Sensoren vergleicht man? Mit gleicher Pixeldichte oder gleicher Pixelanzahl? Ich würde ja sagen man müsste dann eher Sensoren mit gleicher Pixeldichte vergleichen.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.03.2022, 08:15
Der einzige Unterschied technisch gesehen zwischen APSC und KB ist der Sensor. KB-Sensoren sind offensichtlich mittlerweile so preisgünstig herstellbar, dass der Unterschied in den Herstelllungskosten nur noch wenige Euro beträgt. Das APSC-Format ist mit KB immer darstellbar, umgekehrt geht halt nicht.
Noch extremer: die aktuellen RX 10 und RX 100 kosten im Laden über 1.000 € bzw. über 1.700 € mit nochmals wesentlich keineren 1"-Sensoren.
Der Einstieg in KB ist relativ gesehen günstig zu haben - was soll dann noch APSC?
Guenter, Du liegst richtig befürchte ich. Eine Sony A7IV wäre finanziell machbar für mich, aber es mangelt mir an Vollformat Objektiven, deren Anschaffung ungleich teurer werden würde.
DerGoettinger
01.03.2022, 08:33
Im KB-Format kannst du immer APSC "croppen"! Ja, aber nur mit gleichzeitiger Reduzierung der Pixelzahl.
DerGoettinger
01.03.2022, 08:37
Genau deshalb haben die 7er inzwischen (abgesehen von der 7c) in den neuen Versionen min. 33 MP...! Ergo: die Pixel auf dem Sensor sind kleiner und nähern sich damit der Pixelgröße auf dem APS-C-Sensor an.
Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass das isolierte Herumargumentieren mit der Sensorgröße eigentlich Blödsinn ist. Mit der gleichen Argumentation müsste man dann eigentlich Vollformat in die Tonne kloppen und nur noch Mittelformat verbauen... :roll:
DerGoettinger
01.03.2022, 16:49
Der einzige Unterschied technisch gesehen zwischen APSC und KB ist der Sensor. KB-Sensoren sind offensichtlich mittlerweile so preisgünstig herstellbar, dass der Unterschied in den Herstelllungskosten nur noch wenige Euro beträgt. [...] Der Einstieg in KB ist relativ gesehen günstig zu haben - was soll dann noch APSC? Hm, ja, aber... korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber Sony bietet mWn. keine E-Mount-VF-Kamera unter 1.000,- an. Ich will gar nicht ausschließen, dass Sony mittelfristig auch mit VF unter diese Grenze kommt, aber wenn man (z.B. als echter Newbie-Einsteiger) unter der Grenze von 1.000,- € für ein Gehäuse bleiben will, führt scheinbar noch kein Weg um APS-C herum.
(Ich weiß, zur Sinnhaftigkeit von APS-C gibt es unterschiedliche Ansichten, aber für den Markt und den "unbedarften Kunden" ist das eigentlich egal. Wenn jemand "unter 1.000,- €" für sich als sinnvoll und nützlich empfindet, dann ist das nun mal für ihn "nützlich und sinnvoll", egal was wir davon halten)
Das APSC-Format ist mit KB immer darstellbar, umgekehrt geht halt nicht. Najaaaa, in der Pauschalität schon etwas dünnes Eis. Die a7IV hat zwar insg. 33 Megapxel, aber wenn man mit ihr cropt, hat man nur 14 MP mit 4.672 * 3.112 Pixeln (siehe hier (https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/sony-a7iv.html)). Das ist halt doch immer noch weniger als bei einer echten APS-C-Kamera. Ich habs jetzt nicht ausgerechnet, aber überschlagshalber komme ich bei mindestens 55 MP raus, die ein VF-Sensor bieten müsste, um gecropt auf die gleiche Auflösung zu kommen wie ein APS-C-Sensor. Und wenn man ein 135mm an VF nimmt, hat man mit einem 85mm an APS-C auch einen annähernd vergleichbaren Bildwinkel. Der Vorteil liegt bei VF wenn dann vor allem im "Bildlook" (oder wie man es nennen möchte). Ein 135/1.8 an VF hat mehr Freistellung als ein 85/1.8 an APS-C. Für eine vergleichbare Bildwirkung bräuchte man etwa ein 85mm/1.2.
Noch extremer: die aktuellen RX 10 und RX 100 kosten im Laden über 1.000 € bzw. über 1.700 € mit nochmals wesentlich keineren 1"-Sensoren. Und die OM-1 mit MFT-Sensor kostet über 2.000,- €. Spricht das für APS-C ("kleinerer Sensor als VF ist gar nicht so schlimm") oder dagegen ("zwischen VF und MFT braucht es keine weitere Sensorgröße")?
Ernst-Dieter aus Apelern
02.03.2022, 12:43
Momentan beschleicht mich langsam das Gefühl in eine APS-C Falle vor Jahren getappt zu sein.Na, mal abwarten was kommt.
guenter_w
02.03.2022, 13:52
Und die OM-1 mit MFT-Sensor kostet über 2.000,- €. Spricht das für APS-C ("kleinerer Sensor als VF ist gar nicht so schlimm") oder dagegen ("zwischen VF und MFT braucht es keine weitere Sensorgröße")?
Das spricht dafür, dass die Sensorgröße kostenmäßig fast keinen Einfluss mehr auf das Endprodukt hat.
Das optische Auflösungsvermögen der Objektive spielt bei der Geschichte im Übrigen eine nicht zu vernachlässigende Größe...
Vor ein paar Jahren war es mal so, dass bei Verdoppelung der Sensorfläche in etwa das 4-fache der Kosten dabei zu berücksichtigen sind. Ob das heute wirklich so viel anders ist?
guenter_w
02.03.2022, 14:18
Vor ein paar Jahren war es mal so, dass bei Verdoppelung der Sensorfläche in etwa das 4-fache der Kosten dabei zu berücksichtigen sind. Ob das heute wirklich so viel anders ist?
Rein sensorbezogen hat sich das wahrscheinlich weniger verändert als bei Betrachtung der Gesamtkosten pro Kamera. Die Entwicklungs-, Bau- und Handlingkosten des "Restes" der Kamera dürften sich weniger unterscheiden. Aber kaum ein Hersteller wird da Einblick gewähren...
DerGoettinger
02.03.2022, 17:07
Das optische Auflösungsvermögen der Objektive spielt bei der Geschichte im Übrigen eine nicht zu vernachlässigende Größe... Hm, wieder ein neuer Gedanke...
Wenn ich es richtig jetzt verstehe, dann gilt doch folgender Zusammenhang:
Je kleiner das einzelne Pixel, desto höher die Auflösungsanforderungen an das Objektiv. Denn wenn ich mir gelegendlich Objektivreviews ansehe, dann wird immer gern zur a7rIV gegriffen, eben mit dem Argument, dass man dort die Auflösungsfähigkeit der Objektive am besten sehen könnte.
Ich hab mir gerade eben mal die Mühe gemacht und bei Sony selbst mir die technischen Daten der a7rIV angesehen. Dort (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4/specifications) wird angegeben, dass sie gecropt auf "APS-C L: 6.240 x 4.160 (26 MP)" kommt. Mit anderen Worten: die Pixel auf einem APS-C-Sensor sind ziemlich genauso groß wie die in der a7rIV... :shock: ... Das macht natürlich VF-Sensoren auch wieder attraktiver: mit einem 33MP-VF-Sensor bekommt man (scheinbar) ein schärferes Bild als mit einem 24MP-APS-C-Sensor. Aber nicht, weil der Sensor "besser" ist, sondern weil er durch die größeren Pixel einfach nur unempfindlicher gegen Schwächen in der Bildauflösung des Objektivs ist.
Hmhmhm... Ist das vielleicht doch auf lange Sicht der Tod von APS-C-Fotokameras und wir sehen den Sensor nur noch in Vlogging-Kameras wie der ZV-1 und der ZV-E10?
……und eine VF-Kamera nutzt in der APS-C Einstellung nur den „Sahnebereich“ vom Objektiv. Vorausgesetzt es ist ein VF-Objektiv.
DerGoettinger
02.03.2022, 17:24
Rein sensorbezogen hat sich das wahrscheinlich weniger verändert als bei Betrachtung der Gesamtkosten pro Kamera. Die Entwicklungs-, Bau- und Handlingkosten des "Restes" der Kamera dürften sich weniger unterscheiden. Aber kaum ein Hersteller wird da Einblick gewähren... Ich seh es vor allem bei den Entwicklungskosten.
Im Nachhinein betrachtet könnte ich mir vorstellen, dass die a7c gar nicht so teuer war in der Entwicklung. Sie ist ja faktisch eine a7III in einem kleinen Gehäuse. D.h. man hat die "digitale Architektur" der a7III schon mal als Grundlage nehmen können und musste diese nur "neu arrangieren". Da man aber nicht die komplette Bedienkulisse in das Gehäuse bekam, sind halt ein paar Sachen weggefallen (Joystick, programmierbare Tasten, Drehrad im Griff). Wenn meine Einblicke in den Bereich richtig sind, dann ist sowas nicht sooo aufwendig. Vor allem verstehe ich jetzt auch, warum an der a7c der LA-EA5 nicht funktioniert, obwohl der doch früher vorgestellt wurde.
Vielleicht ist die a7c doch der Auftakt zu einer Entwicklung, an dessen Ende das Auslaufen von APS-C für Fotokameras steht....? :|
...
Ja, a7c als Zweitkamera ist sicherlich sehr interessant. Aber es bliebe die Frage, wie sich APS-C im Fotobereich weiterentwickelt. Glaubt Ihr, dass sich Sony da zurückzieht?...
Das ist eine gute aber auch schwierige Frage.
Wenn man die drei großen Hersteller betrachtet, dann unterstützen sie APS-C nur noch so nebenbei.
Fuji mit X hat sich für APS-C und MF entschieden. Die beiden Sensorformate liegen weit genug auseinander.
Zwei Nischen, mit denen man gut leben kann.
Wobei man bei Fuji nicht vergessen darf, daß Instax die Fotosparte finanziert.
Wir spannend, wie sich das bei Sony und CaNikon entwickelt.
...
Und auch klar: Du kannst den Bildausschnitt aus dem Vollformat auch "rauscroppen". Aber dann hast Du halt keine 24 MPix mehr.
Das ist ein valider Punkt!
Mit den hochauflösenden A7R Kameras kann man locker auf APS-C runtercroppen und das wird in Zukunft, bei steigenden Pixelzahlen, immer interessanter.
Da Sony ja ältere Modelle zu geringeren Preisen weiter anbietet, könnte das tatsächlich ein Grund dafür sein, kein APS-C mehr zu kaufen/verkaufen.
Bleibt die Größe, aber wenn es mal eine A7c mit hoher Pixelzahl gibt, dann ist auch das Argument keines mehr.
guenter_w
02.03.2022, 20:03
Wobei man bei Fuji nicht vergessen darf, daß Instax die Fotosparte finanziert.
Die Fotosparte von Fuji ist das persönliche Hobby des Chefs! Geld verdient Fuji mit Chemie und Kosmetik...
DerGoettinger
02.03.2022, 22:05
Und auch klar: Du kannst den Bildausschnitt aus dem Vollformat auch "rauscroppen". Aber dann hast Du halt keine 24 MPix mehr. Das ist ein valider Punkt!
Mit den hochauflösenden A7R Kameras kann man locker auf APS-C runtercroppen und das wird in Zukunft, bei steigenden Pixelzahlen, immer interessanter. ...wenn Sony denn tatsächlich auch die andere a7-Modelle auf die hohe Auflösung hochzüchtet. Denn eigentlich erst dann....
Da Sony ja ältere Modelle zu geringeren Preisen weiter anbietet, könnte das tatsächlich ein Grund dafür sein, kein APS-C mehr zu kaufen/verkaufen. ... wäre APS-C tatsächlich obsolet. Die Frage ist nun, wie lange das dauert und was bis dahin passiert. Dass es drei Modelle wie bisher bleiben werden, halte ich ich inzwischen doch für extrem unwahrscheinlich. Vielleicht tatsächlich doch nur noch eine als unmittelbaren a6600-Nachfolger (mit Option auf eine letzte Kamera in etwa vier bis fünf Jahren...) :| Warten wir es ab, dann sehen wir es schon.
Bleibt die Größe, aber wenn es mal eine A7c mit hoher Pixelzahl gibt, dann ist auch das Argument keines mehr. Naja, doch: mehr Knöpfe :lol:
...wenn Sony denn tatsächlich auch die andere a7-Modelle auf die hohe Auflösung hochzüchtet. Denn eigentlich erst dann....
... wäre APS-C tatsächlich obsolet. Die Frage ist nun, wie lange das dauert und was bis dahin passiert. Dass es drei Modelle wie bisher bleiben werden, halte ich ich inzwischen doch für extrem unwahrscheinlich. Vielleicht tatsächlich doch nur noch eine als unmittelbaren a6600-Nachfolger (mit Option auf eine letzte Kamera in etwa vier bis fünf Jahren...) :| Warten wir es ab, dann sehen wir es schon...
Sehe ich genau wie Du!
Ich glaube auch, daß es noch einen Nachfolger der A6600 geben wird, irgendwann....
Ist ja auch keine schlechte Kamera und sie reicht sicher noch ein wenig, denn Canon kann mit der EOS-M auch nicht mehr - Eher deutlich weniger!
Beide Hersteller zeigen jedenfalls vergleichsweise deutlich, was ihnen APS-C bedeutet.
Und und das zufällig als #1 und #2 im Markt mit gut über 70% Marktanteilen.
Dann wird da wohl vielleicht was dran sein ...
DerGoettinger
03.03.2022, 20:18
Sehe ich genau wie Du!
Ich glaube auch, daß es noch einen Nachfolger der A6600 geben wird, irgendwann....
Ist ja auch keine schlechte Kamera und sie reicht sicher noch ein wenig, denn Canon kann mit der EOS-M auch nicht mehr - Eher deutlich weniger! Naja, bisher hatte Canon ja - warum auch immer - für die unterschiedlichen Sensoren eigene Mounts (EF-M für APS-C-Kameras und RF-Mount für VF-Kameras), aber angeblich (Quellen sprechen da von "definitiv (https://www.photografix-magazin.de/canon-aps-c-rf-bajonett-definitiv-2022/)") bringt Canon in der 2. Jahreshälfte 2022 einer APS-C-Kamera mit RF-Mount auf den Markt. Sie würden damit das "ein Mount"-Prinzip von Sony aufgreifen und in wirklich direkte Konkurrenz zur a6x00-Reihe gehen. Leider hab ich zu den erwarteten Specs noch nichts gelesen, so dass man gespannt sein muss, was es denn werden wird und ob Canon damit Sony im APS-C-Bereich unter Druck setzt oder nicht. Aber es hat auf jeden Fall Potential für "könnte spannend werden".