Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2020 iMac?


Friesenbiker
19.11.2021, 20:57
Moin,
Ich habe zur Zeit ein in die Jahre gekommenen iMac Late 2013, 16GB RAM 4GB irgendwas 780 Grafikkarte und ne 3TB Fusiondrive.
Was mich mittlerweile etwas stört….
Die Canon CR2 zwischen 20-24mb hat er recht gut verarbeitet, seit ich erst die a7III und jetzt die a7rIII einsetze und die .ARW halt 80-85mb groß sind ist Lightroom Classic CC schon spürbar langsamer geworden, besonders wenn ich viel zu Stempeln und bearbeiten habe.
Aktuell bin ich dabei DXO PureRAW in mein Arbeitsablaub einzubinden, hier brauchen die RAWs der A7rIII um die 4min zum konvertieren, GPU Unterstützung geht weder bei LR noch DXO.
Eben habe ich auf Amazon 2 Samsung SSD T7 2TB für schmale 179€ bekommen, eine soll meine alte 6TB TimeMachine ersetzen die irgend ne Macke hat und extrem langsam ist und auch das Hochfahren des iMac verhindert wenn sie per USB3 angeschlossen ist und die 2te neue SSD soll als RAW Backup/Lager dienen wenn DXO .DNG Dateien für LR exportiert.
Aktuell nutze ich meine Notbackup Sandisk SSD 1TB als TimeMachine, deutlich flotter als die alte WD HD Platte.

Jetzt bin ich echt am überlegen….
Amazon bietet aktuell in de BlackWeek ein iMac 2020 i7 mit 8GB RAM (64GB würde ich im Zubehör für 300€ kaufen) Radeon 5500 XT mit 8GB und 512GB SSD für 1999€ an statt 2599€ an.
Das Angebot ist nicht schlecht… 600€ günstiger. Vorteil ich behalte „mein“ 27Zoll Monitor bekomme aber 5K und das Dingens ist ja bekanntlich recht flott.
Ich würde dann die RAW und DNG auf eine externe SSD auslagern und den Katalog auf der interneren SSD behalten.

Nachteil, ist ein M1 wirklich das non plus Ultra? Warten kann ich auch, ich hab nur bedenken das der neue M1/2 iMac tatsächlich ein 32iger wird, das wäre mir eigentlich zu groß. Und wenn ich die Preise vom MacBook Pro M1 Pro sehe, denke ich das ein neuer iMac in jedem fall über 3000 wenn nicht sogar 3500€ kosten wird.
An nen Mac Mini M1 16GB habe ich auch gedacht, aber 14** und noch für teuer Geld ein guten 4K Monitor kaufen ist auch nicht günstiger.

Was würdet Ihr machen bzw. raten? - Win und Co sind ausgeschlossen, ich bleibe beim Apfel.

Nutzt Jemand aktuell das neue Monterey? Taugt das auf nem Intel Mac? Ich kann ja nur Catalina auf meinem.
Kann man eine externe USB C 3.2 am Thunderbolt Anschluss nutzen oder muss ich über die USB A Anschlüsse gehen?

dinadan
19.11.2021, 21:37
Klingt nach einem guten Angebot, mit der aktuellen 8-Core i7 CPU sollte die Steigerung zu deinem alten iMac enorm sein. Der 27" 5k Bildschirm ist sowieso der Hammer, und bei diesem Gerät kannst du noch problemlos günstiges Ram nachrüsten, die 8GB sind also keine Sackgasse. Die eingebaute SSD lässt sich hier einfach per Thunderbolt ersetzen, M1 Macs sollen nur noch mit Tricks von externen Medien booten. An meinem 2015 iMac habe ich mittlerweile die interne SSD durch eine externe 2TB per Thunderbolt ersetzt und 32GB Ram eingebaut.

Fuexline
19.11.2021, 21:44
Das würde ich nie machen 2K für ein Auslaufmodel mit 1400 EUR Hardware zu zahlen um dann in 3 Jahren festzustellen das Apple nur noch ARM Software im Angebot hat und der I7 dann keine 200 eur mehr wert sein wird....

Entweder direkt M1 oder gescheiten PC und auf Windows wechseln.

Ein Ryzen 7 PC mit 32GB Ram NVME SSD und x5500 kostet keine 1350 EUR hat USBC/TB USB 3.1 mehrere NVME Sots und die Gewissheit das es Jahrelang noch X86 Software geben wird.

Friesenbiker
19.11.2021, 22:47
Entweder direkt M1 oder gescheiten PC und auf Windows wechseln.


Moin,
Win und Co sind ausgeschlossen, ich bleibe beim Apfel.

Ersten hasse ich Windoof, und zweitens käme dann noch ein brauchbarer Monitor mit 1200 bis 1700€ dazu.

Außerdem ist Apple bekannt noch lange ihren „alten“ Geräte zu versorgen mit Updates.

Anaxaboras
20.11.2021, 00:51
Nachteil, ist ein M1 wirklich das non plus Ultra?

Ja.

Und nach allem, was man in den letzten Tagen hört, wird es wohl beim iMac mit 27 Zoll Monitor bleiben.

LG
Martin

rudluc
20.11.2021, 01:12
Ich würde noch ein halbes Jahr warten, wenn es geht! Keine Intel-Macs mehr!
Die neuen MacBooks Pros sind gegenüber den im letzten Frühjahr erschienenen 24" iMacs enorm weiterentwickelt worden. Auf dieser Basis werden im kommenden Frühjahr neue große iMacs erwartet, möglicherweise nochmal mit einem Leistungssprung und das bei gleichbleibend niedrigem Energieverbrauch.
Ich werde dann auch meinen 6 Jahre alten 27" iMac in der Familie weitergeben und mein Sparbuch plündern....

rudluc
20.11.2021, 01:26
Was würdet Ihr machen bzw. raten? - Win und Co sind ausgeschlossen, ich bleibe beim Apfel.

Ein Systemwechsel ist immer mit massiven Umstellungen und Folgekosten verbunden. Das gilt für beide Richtungen.

Nutzt Jemand aktuell das neue Monterey? Taugt das auf nem Intel Mac? Ich kann ja nur Catalina auf meinem.

Auf meinem iMac 27 von late 2015 läuft es sehr gut, obwohl sicher noch einige Bugs drin sind, die in den folgenden Updates ausgeräumt werden. Möglicherweise wird er vom darauf folgenden System aber nicht mehr unterstützt und ich muss dann bei Monterey bleiben.

Kann man eine externe USB C 3.2 am Thunderbolt Anschluss nutzen oder muss ich über die USB A Anschlüsse gehen?

Die iMacs ab 2017 haben schnelle USB-C-Schnittstellen (Thunderbolt 3). Und die aktuellen Macs haben sogar den neuesten Standard Thunderbolt 4. Kein Umweg über USB A.

Friesenbiker
20.11.2021, 10:16
Die eingebaute SSD lässt sich hier einfach per Thunderbolt ersetzen, M1 Macs sollen nur noch mit Tricks von externen Medien booten. An meinem 2015 iMac habe ich mittlerweile die interne SSD durch eine externe 2TB per Thunderbolt ersetzt und 32GB Ram eingebaut.
Mein 2013 hat nur Thunderbolt 1, von daher... die SSD dafür sind auch sehr rar und schweineteuer, sofern man dann welche findet.
Über ein Upgrade hatte ich kurz nachgedacht, lohnt aber nicht mal ansatzweise, die 3tb FD gegen ne 1TB SSD zu ersetzen kostet schon über 300€ Plus Versand.
Dadurch wird meine GPU weiterhin auch nicht verwendet und ich kann weiterhin warten und warten und warten...
Bevor ich noch 500€ in den alten investiere, gebe ich lieber 500 mehr beim neuen aus.

Und nach allem, was man in den letzten Tagen hört, wird es wohl beim iMac mit 27 Zoll Monitor bleiben.

Okay, ich hab immer nur gelesen das man ein 30 oder sogar 32 Zoll erwartet.
30 würde ja noch gehen, aber 32 wäre mir schon zu groß.

Ich würde noch ein halbes Jahr warten, wenn es geht! Keine Intel-Macs mehr!
Die neuen MacBooks Pros sind gegenüber den im letzten Frühjahr erschienenen 24" iMacs enorm weiterentwickelt worden. Auf dieser Basis werden im kommenden Frühjahr neue große iMacs erwartet, möglicherweise nochmal mit einem Leistungssprung und das bei gleichbleibend niedrigem Energieverbrauch.
Ich werde dann auch meinen 6 Jahre alten 27" iMac in der Familie weitergeben und mein Sparbuch plündern....
Ja klar kann ich warten, ist ja nur Hobby, ich muss ja nicht liefern oder Kohle damit verdienen.
https://www.youtube.com/watch?v=VXgLBa5jgr8
Die Kollegen haben ziemlich viele Mac test auf deren Kanal, schon beeindruckend was ein M1 Pro mehr kann als ein gleichwertiger Intel. :shock:
Beeindruckend fand ich ein test zwischen einem 16GB und 32GB Pro, für Bildbearbeitung macht der 460€ teure zusätzliche RAM nicht viel aus. :crazy:

https://www.youtube.com/watch?v=Mf7WY4UkFV4
Selbst der Mini M1 steht dem High-End 2020 kaum nach.
Wäre ne alternative, aber zu wenig Anschlüsse und wieder massig Geräte auf dem Schreibtisch, da bevorzuge ich nen iMac.

Vielleicht ist es wirklich besser zu warten, den Late 2013 kann ich immer noch ins Fotostudio nehmen und den Aspire V3 731 ersetzen, der ist noch um Welten langsamer, besonders wenn man sich die RAWs direkt im Sony Viewer angucken möchte.
Verkaufen bringt wohl nicht wirklich viel.
Vielleicht kommt ja auch noch ne bezahlbare Thunderbolt 4 SSD um die Interne zu einigermaßen günstig erweitern.

Ein Systemwechsel ist immer mit massiven Umstellungen und Folgekosten verbunden. Das gilt für beide Richtungen.
Naja, ich mag halt nicht mit Win so gerne Arbeiten, und Linux und was weiß ich kommt erst recht nicht in Frage, ich bin ja Anwender und nicht Programmierer und Updater.
Ich hab ja noch nen ollen Win-Laptop in Nutzung fürs Fotostudio und als Filmspeicher und abspielen fürn Urlaub... Außerdem muss ich in der Firma schon mit Win Arbeiten, komme zwar klar damit, aber von mögen ist das weit entfernt.
Auch hab eich dort nen 24Zöller stehen, mir taugt der 27zöller echt besser, von daher habe ich auch schnell abstand zum neuen iMac24 genommen, obwohl mir der Optisch echt gut zusagt. Nur der 3,5mm Anschluss für Lautsprecher ist unvorteilhaft angebaut.

rudluc
20.11.2021, 12:29
Mein 2013 hat nur Thunderbolt 1, von daher... die SSD dafür sind auch sehr rar und schweineteuer, sofern man dann welche findet.
Über ein Upgrade hatte ich kurz nachgedacht, lohnt aber nicht mal ansatzweise, die 3tb FD gegen ne 1TB SSD zu ersetzen kostet schon über 300€ Plus Versand.

Nein, das lohnt sich wirklich nicht. Für die alten Thunderbolt-HDs/SSDs zahlst du ja schon einen Antiquitäten-Aufpreis. Auch bin ich davon überzeugt, dass selbst USB 3 nicht langsamer ist.
Du könntest mal einen Versuch machen mit einer externen Samsung T7 SSD. Die hat einen USB-C 3.2 Anschluss und wird mit zwei Kabeln geliefert, eins für USB 3 und eins für USB-C.
Im Moment gibt es die im Black-Friday-Angebot bei Amz. (https://smile.amazon.de/Samsung-T7-Portable-SSD-MU-PC2T0T/dp/B087DFLF9S/ref=sr_1_16?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=ssd&psr=EY17&qid=1637402841&s=black-friday&sr=1-16&th=1)
Oder du wagst den Versuch und baust dir selbst in deinen alten iMac eine SSD ein. Anleitungsvideos gibt es dazu bei YouTube.

Okay, ich hab immer nur gelesen das man ein 30 oder sogar 32 Zoll erwartet.
30 würde ja noch gehen, aber 32 wäre mir schon zu groß.

Vielleicht gibt es ja zwei Ausführungen. Ich bevorzuge auch ganz klar 27".
Ich bin auf die XDR-Technologie gespannt. 120Hz, Mini-LED und 1.500 Nits.

Beeindruckend fand ich ein test zwischen einem 16GB und 32GB Pro, für Bildbearbeitung macht der 460€ teure zusätzliche RAM nicht viel aus. :crazy:

Ich werde dann auch 16GB nehmen. 8K-Videoschnitt werde ich auf lange Sicht wohl nicht machen.

Vielleicht kommt ja auch noch ne bezahlbare Thunderbolt 4 SSD um die Interne zu einigermaßen günstig erweitern.

Erweitern kannst du bei älteren Rechnern auch locker mit USB 3. Meine Fotos liegen auf einer externen über USB 3 angeschlossenen 2TB SSD (Link s.o.).
Später kann man die T7 auch über USB-C 3.2 anschließen. Aber die extreme Geschwindigkeit der aktuell verbauten internen SSDs wirst du natürlich auch mit Thunderbolt 4 nicht erreichen können.

Friesenbiker
20.11.2021, 12:48
Du könntest mal einen Versuch machen mit einer externen Samsung T7 SSD. Die hat einen USB-C 3.2 Anschluss und wird mit zwei Kabeln geliefert, eins für USB 3 und eins für USB-C.
Ich habe gestern Abend schon 2 Samsung SSD T7 2TB für je 179€ bestellt, eine als TimeMachine und eine als Original Raw lager.. Ich wollte zwar lieber die SanDisk v2 haben, aber bei dem preis konnte ich nicht Wiederstehen.
dann werde ich auch mal den Lightroom Katalog und die neue T7 legen und probieren ob das ein Schub bei der Bearbeitung gibt.

Meine WD 6TB HD Festplatte die jetzt fast genau 2 Jahre alt ist muckt gewaltig rum, erst musste ich die TimeMachine neu aufsetzen, was bei ca 800GB 3 Tage gedauert hat, ich habe dann meine Bankschließfachnotfallbackup SanDisk 1TB 1050speed genommen probeiweise für TM, die war nach 3 Std fertig.
Dann habe ich die 6TB wieder neu formatiert, sowohl in Mac journaled als auch in Dos probiert, immer wenn die am USB hängt, bekomme ich kein Bluetooth mehr beim hochfahren, somit ist User wählen oder Passworteingabe auch nicht möglich...

Oder du wagst den Versuch und baust dir selbst in deinen alten iMac eine SSD ein. Anleitungsvideos gibt es dazu bei YouTube.
Nee, besser nicht. Ich bin bei sowas nicht sonderlich geschickt, und überhaupt noch investieren in den alten iMac möchte ich auch nicht mehr, zumal ich eh schon entschieden habe das ein neuer kommt.
Bis dahin muss ich halt auf DXO und ähnliches eben warten bis es fertig ist.



Später kann man die T7 auch über USB-C 3.2 anschließen. Aber die extreme Geschwindigkeit der aktuell verbauten internen SSDs wirst du natürlich auch mit Thunderbolt 4 nicht erreichen können.
Deswegen bevorzuge ich eher ein iMac mit wenigstens 1TB interner SSD, dann kann man immer noch die alten Bilder auf eine externe auslagern und die aktuellen auf der internen behalten.

rudluc
20.11.2021, 13:31
Ich habe gestern Abend schon 2 Samsung SSD T7 2TB für je 179€ bestellt, eine als TimeMachine und eine als Original Raw lager..

Für TimeMachine hätte ich jetzt keine teure SSD verwendet. Nimm die dafür geplante T7 für etwas anderes. Es reicht völlig, wenn du eine externe 2.5" HD (magnetisch) nimmst. Du bekommst für kleines Geld heutzutage eine 4 oder 5 TB große HD.
TimeMachine arbeitet ja sowieso unbemerkt im Hintergrund und wird normalerweise stündlich aktiv.
Man sagt ja, dass der TimeMachine-Datenträger mindestens die doppelte Kapazität haben sollte wie die Summe der zu sichernden Datenträger und da ist deine T7 ja sowieso zu klein.

Friesenbiker
20.11.2021, 14:03
Stimmt wohl, meine "alte" TM mit 2TB hat mir 4 jähre gute Dienste geleistet und wird jetzt nur 1 x pro Jahr angehängt und verschwindet danach wieder außer Haus.

Was sollst, ich nur ca 800GB auf dem Mac zu liegen, und wenn ich mit 64GB vom Studio komme und die auf den Schreibtisch ziehe zum sortieren und bearbeiten, lief die 6TB Platte fast durch um stündlich zu sichern.

Da ich 2-3x pro jähr die wichtigsten Daten noch auf ne 1TB SSD ziehe und diese ins Bankschließfach kommt, habe ich genug mit ner 2TB SSD;)
Und bei 179€ war die Entscheidung nicht so schwer. :cool:

Roland_Deschain
21.11.2021, 18:30
Ich hab mir bei einer der letzten 30%-Warehouse-Aktionen eine WD_Black 2TB Gamedock (eigentlich für Playstation) für kleinstes Geld geholt, da ich beim iMac 2020 auf große Festplatte verzichtet habe. Läuft top am Thunderbold, die 64/80 GB-Karten sind so schnell leer, die Zeiten für einen gemütlichen Kaffee sind beim Bilderkopieren vorbei, die angegebenen 2.500 mb/s werden tatsächlich fast erreicht. (Zum Glück bleibt ja noch der Lightroom-Import für's Käffchen :cool:).

Ich bin zwar hoch zufrieden mit dem iMac (32GB RAM, 8GB Grafik), würde aber nicht wieder kaufen. Habe mir dieses Jahr für unterwegs ein 13er M1 Macbook Pro 2020 mit 16GB dazu geholt und merke kaum bis keine Unterschiede zum Großen in der Bildbearbeitung, beim Export überholt (!) er den iMac sogar. Also wenn's geht auf jeden Fall warten auf den 27er M1.

Friesenbiker
22.11.2021, 10:04
Der Tip mit der WD Box ist auch gut, danke dafür.

Ich denke ich werde noch etwas warten. Wenn der neue iMac im Frühjahr kommt, ist der im Sommer auf ein stabilen die typischen 200-300€ gefallen.
Wender als 27Zoll kommt, ist mir das sehr recht. Mal hoffen das der ähnlich wie der neue 24iger daher kommt, gefällt mir bis auf die Position des 3,5mm Klinkenanschluss ziemlich gut.
Die neue Tastatur macht für mich auch deutlich mehr Sinn als die jetzige.
Mal sehen wie groß und teuer dann die SSD beim Apfel selbst sind, aber ich denke das ich mit der Performance der Internen SSD deutlich schneller fahre als mit einer externen. von daher kann man wohl ruhig wie jetzt lieber für 230€ Aufpreis statt der 512GB die 1TB nehmen.


By the Way, da mir die alte WD 6TB ja mehrfach Probleme gemacht hat, zuletzt extrem beim hochfahren das ich kein Bluetooth für Tastatur und Maus bekam, hab ich fröhlich nach dem 3ten Neustart das automatisch anlaufende Recovery weiter geklickt, im Endeffekt wurde nur FileVault abgeschaltet, seit dem rennt der Rechner deutlich flotter, besonders das Importieren von DNG in LR und das exportieren in JPG ist deutlich flotter geworden.
Bleibt das jetzt erstmal aus. ;)

rudluc
22.11.2021, 12:04
Für den spontanen Anschluss von Kopfhörern ist die Position doch gut an der Seite. Ansonsten bleibt der Anschluss doch unbenutzt.
Übrigens haben die eingebauten Lautsprecher bei allen Apple-Geräten einen wirklich guten Klang.
Für Spotify, AppleMusic oder dergleichen kann ich dir den drahtlosen Anschluss von Sonos One Boxen sehr empfehlen!

Friesenbiker
22.11.2021, 12:34
Für den spontanen Anschluss von Kopfhörern ist die Position doch gut an der Seite.
Mein Sony WH1000-xm3 sind Kabellos. :top:

Ansonsten bleibt der Anschluss doch unbenutzt.
Nö. Ich habe das System hier, da halten die internen nicht mit ;)
https://www.amazon.de/gp/product/B003ZXDOMA/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B003ZXDOMA&linkCode=as2&tag=giga-de-21&ascsubtag=afcff41a-0582-4990-8039-1494ce93a9ee&th=1
Und die bleiben auch...


Für Spotify, AppleMusic oder dergleichen kann ich dir den drahtlosen Anschluss von Sonos One Boxen sehr empfehlen!
Sonos haben wir als Mobilen Speaker, der regelt sich zum Glück prima über iPhone/iPad App.
Ansonsten haben unsere Marantz Anlagen dementsprechend Lautsprecher zum beschallen... ;)

mrrondi
22.11.2021, 13:53
Würd wohl auch zuschlagen - der Preis ist SUPER.
Solange du noch Speicher selber aufrüsten kannst, weiss nicht ob der bei den
24 Zoll Modellen überhaupt noch geht.

Hab selber noch einen 2014er Model und sehr noch lange keinen Grund mir was neues zuzulegen.

Schön ist zu sehen das die Preise nicht so sehr bei APPLE in den letzten 5 Jahren gestiegen sind wie von 2009 zu 2014.

Friesenbiker
22.11.2021, 16:37
Der Preis ist super, ja. Aber mit Festplatte und Speicher direkt aufrüsten landet man auch fix bei 2600€, was auch nicht wenig ist.
Beim früher 21,5er ging es nie und jetzt beim 24iger geht das nicht mit Ran selbst aufrüsten. Ich denke nicht das man die neuen ARM überhaupt nach- oder aufrüsten kann.

Ich werde auf das 2022 27Zoll Modell warten.

mrrondi
22.11.2021, 18:58
Dann frag dich mal was dich dann der iMAC 27er Nachfolger mit M1/M2 mit 32GB RAM von Werk aus kosten wird.

Und warum Der dann preislich in Sphären eines iMAC Pro liegen wird.

so teuer ist der dann gar nicht mehr :

https://www.apple.com/de/shop/product/FQ2Y2D/A/refurbished-27-zoll-imac-pro-32ghz-8-core-intel-xeon-w-mit-retina-5k-display?fnode=235d77caa5b499f5b6fcbf4b8502dd3afcc8 831117c62bee52bbfbf8fa4eb0f64d3d254590ab99284b76fc 0d1ca181b21120cfbad1bb216db2b2b98b8064a19456e77eb5 146adb98690d368bcfa2aadc

Friesenbiker
22.11.2021, 19:22
Dann frag dich mal was dich dann der iMAC 27er Nachfolger mit M1/M2 mit 32GB RAM von Werk aus kosten wird.

Und warum Der dann preislich in Sphären eines iMAC Pro liegen wird.

so teuer ist der dann gar nicht mehr :

https://www.apple.com/de/shop/product/FQ2Y2D/A/refurbished-27-zoll-imac-pro-32ghz-8-core-intel-xeon-w-mit-retina-5k-display?fnode=235d77caa5b499f5b6fcbf4b8502dd3afcc8 831117c62bee52bbfbf8fa4eb0f64d3d254590ab99284b76fc 0d1ca181b21120cfbad1bb216db2b2b98b8064a19456e77eb5 146adb98690d368bcfa2aadc

Weißt Du mehr als alle anderen? Bis jetzt habe ich noch kein definitiven Preis gefunden.
Und, nen 2017er....... Also auch wenn es ein Pro ist, beim besten willen nicht mehr.
Dann lieber wie den von mir eingangs verlinkten https://www.apple.com/de/shop/product/G11V5D/A/Refurbished-27-iMac-mit-Retina-5K-Display-und-38-GHz-8%E2%80%91Core-Intel-Core-i7-10GB-Ethernet?fnode=a5c938252c58f84288361b67493a32eeb3d 1419e42da4fd16b72ab5d2b3cec508f5878bfcb5044ae88a60 ad30f4ee8cf5efdc7906e76883647aed5cdfb218d1a9167017 8858f69da19cfdf8eed693209
Und den kann man sicherlich noch immer bekommen wenn der neue erschienen ist.

2020 Standard vs iMac Pro 2017.... > https://www.youtube.com/watch?v=4Fa5yNwsK7o&t=9s


https://www.youtube.com/watch?v=VXgLBa5jgr8
Die Kollegen haben ziemlich viele Mac test auf deren Kanal, schon beeindruckend was ein M1 Pro mehr kann als ein gleichwertiger Intel. :shock:
Beeindruckend fand ich ein test zwischen einem 16GB und 32GB Pro, für Bildbearbeitung macht der 460€ teure zusätzliche RAM nicht viel aus. :crazy:

https://www.youtube.com/watch?v=Mf7WY4UkFV4
Selbst der Mini M1 steht dem High-End 2020 kaum nach.
Wäre ne alternative, aber zu wenig Anschlüsse und wieder massig Geräte auf dem Schreibtisch, da bevorzuge ich nen iMac.

Wie der Test zeigt, reichen für mich die 16GB ;)
Selbst ein M1 ohne Pro würde mir schon reichen und ein deutlicher Performancegewinn zu meinem Late 2013 bringen.

Ich gehe davon aus das der neue wie gewohnt im Bereich eines MacBook Pro liegt.
Selbst der 24iger würde aktuell in meiner Wunschausstattung 2450 kosten, der ist mir nur zu klein.

Friesenbiker
22.11.2021, 19:27
Mal so am rande, sind zwar nur Gerüchte, aber wenn er mal wieder halbwegs recht behält... ;)
https://www.macworld.com/article/548843/imac-27-inch-m1-pro-specs-ports-release.html

Fuexline
22.11.2021, 20:36
na ja Apple muss ja jetzt schon zwei CPus verbauen um halbwegs an Intels Alder lake CPU zu kommen - schauen wir mal nach wie vielen Jahren wir das MIPS Problem von 2004 bekommen

Friesenbiker
22.11.2021, 21:47
Na ja, wenn Apple nichts wäre, würde Windows aktuell unter 95SE laufen auf nem 486iger :lol:

Ich muss gestehen, ich wusste nicht was Alder Lake sein soll, aber wenn man bei Google „ intel adler lake probleme“ eingibt, bekommt man massig Lesestoff. :top: