PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebensende einer Digitalkamera


Justus
19.11.2021, 20:53
Hallo zusammen,

zugegeben: Ein ähnliches Thema hatte ich schonmal eröffnet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107320), das ist nun aber auch schon wieder 10 Jahre her. Und meine Frage geht in eine leicht andere Richtung:

Ist euch eine digitale Kamera schonmal kaputt gegangen und wenn ja warum? Ist sie an "Altersschwäche" gestorben (Verschluss kaputt o.ä., das fände ich am spannendsten), ins Wasser gefallen, Sonstiges?

Besitzt ihr eine Digitalkamera mit ungewöhnlich vielen Auslösungen? Dazu würde ich alles ab 200.000 Auslösungen aufwärts zählen, allerdings sind das Bereiche, die ich im Leben längst noch nie erreicht habe; und auch wenn es weniger sind, ihr aber denkt es sind aus irgendwelchen Gründen sehr viele, immer her damit :D.

Viele Grüße
Justus

dinadan
19.11.2021, 22:20
Mir ist tatsächlich seit meiner ersten Digitalkamera ca. 1998 noch nie eine irreparabel kaputtgegangen, allerdings ersetze ich die Kameras in der Regel bereits nach 3-5 Jahren.

Pittisoft
19.11.2021, 22:43
Meine Sony A700 zb. hat weit über 300000 Auslösungen auf der Uhr, war schon viermal bei Geissler, mehrmals wegen dem vorderen Steuerrad.
Die letzte Reparatur war wegen eines defektes an der Blendensteuerung.
Der Verschluss funktioniert noch wie am ersten Tag wie ich vorhin getestet habe. :top:

HaPeKa
19.11.2021, 23:22
Ich denke, die technische Alterung geht um Faktoren schneller als die physische.
Musste noch nie eine Kamera ersetzen, weil sie vom Gebrauch gealtert ist.
Sie waren einfach technisch sowas von überholt, da nützt es nichts, wenn sie fast noch wie neu aussehen ...

GabiD7
19.11.2021, 23:32
Das ist mir tatsächlich mit meiner A6000 passiert. Während einer Foto-Session Sept. 2020 hat sie den Geist aufgegeben, einfach so. Das Objektiv wurde nicht mehr eingefahren, ein Akkuwechsel hat auch nichts gebracht, absolut keine Funktion mehr.
Ich bin mir bisher nicht sicher, ob ich sie noch mal zur Reparatur gebe.

Stuessi
20.11.2021, 08:32
Dynax 7D : Verschluss klemmt
A700 und A 900: "Springen" beim Betätigen der Verschluss / Blenden Einstellung
NEX-5n: lässt sich nicht mehr zum Leben erwecken
A7: Verschluss klemmt, Bild wird aber noch gespeichert: Ein/Ausschalten + Akku raus/rein ->> wieder ein oder mehrere Bilder möglich.

usch
20.11.2021, 21:36
"Lebensende" ist, wenn der Service sagt, dass es keine Ersatzteile mehr gibt oder der Schaden tatsächlich irreparabel ist. An dem Punkt war meine Minolta XE-5 nach ca. 25 Jahren, aber meine Digitalkameras hab ich bisher immer noch repariert bekommen. Selbst der gerne beschworene "wirtschaftliche Totalschaden" ist ja in Wirklichkeit nur ein Argument, um eine Neuanschaffung anstelle einer Reparatur zu rechtfertigen, also nicht viel anders, als wenn man die Kamera ersetzt, weil sie technisch veraltet ist.

Seit mittlerweile fünf Jahren wartet meine NEX-7 auf eine Reparatur (Auslöser hängt am ersten Druckpunkt), aber auch das würde ich nicht als "Lebensende" bezeichnen. Mit der IR-Fernbedienung kann man sie ja immer noch benutzen, ist halt nur ein bisschen umständlich :crazy:. Das Ersatzteil würde ca. 50€ kosten, ich müsste mich nur mal dran setzen oder sie endlich einschicken.

Wie viele Auslösungen meine Kameras haben? Keine Ahnung, interessiert mich eigentlich auch nicht. Das gucke ich nur nach, wenn ich eine verkaufen will.

Porty
20.11.2021, 23:01
Mir wurden 2 Kameras geklaut, eine alte Nikon D40 vor 15 Jahren (im Nachhinein bin ich dankbar darüber, wäre sonst nie zu Sony gekommen) und vor gut 2 Jahren meine alte A7rll (das war weniger schön)
Technische Defekte hatte ich nur an der A700 mit den prellenden Einstellrädern, aber das auch erst, nachdem der Nachfolger schon im Haus war. Sonst keine Probleme und bei mir kriegen die Kameras in der Regel schon ein paar Auslösungen auf den Verschluss.....

charlyone
21.11.2021, 13:13
Meine a57 (19000 Auslösungen) verliert nach dem Ausschalten binnen 1 1/2 Tagen den vollen Akkustand.
Bei Standby entleert sich dieser nicht! Das Problem wohl der Ein- u. Ausschalter...
Da jetzt 100 oder 200 Euro Reparatur zu investieren wäre einfach zu gewagt.

Warum ist bei den neuen Kameras nicht ein Druckknopf verbaut (z.B. RX100 xx), denn extreme mechanische Belastung würde dadurch entfallen!
Habe diese nun durch eine a6600 mit LA-EA5 erneuert, einfach genial! :top:

Gruß
Charly

Roland_Deschain
21.11.2021, 18:33
Ich hab vor vielen Jahren mal eine Kompaktknipse so blöd fallen lassen, dass sie hin war. Bisher mein einziger Fall für die Fotoversicherung, nachdem eine geklaute Kamera tatsächlich wieder aufgetaucht ist.

Ansonsten rechne ich jederzeit mit dem Ende meiner alten A7, die quietscht und klappert schon ganz ordentlich. Aber hat sie sich verdient, was ein Arbeitstier! :top:

cat_on_leaf
22.11.2021, 09:01
Ich habe mir 2004 oder 2005 meine D7D beim Schließen einer Autotür, auf einem Parkplatz in Chattanooga/ Tennesseaus, der Hand geschlagen. Kamera mit der linken Hand gehalten, mit der rechten die Tür zugeschlagen. PENG! Die Kamera flog in hohem Bogen mit Objektiv mehrere Meter durch die Luft, schlug mit dem Objektiv auf einem großen Stein auf dann flogen Teile durch die Luft.
Das komplette Bajonett war herausgebrochen und hin noch am Objektiv.

Bin dann zu einem Kameradoc in Chattanooga, der hat sich den Schaden angesehen, abgewunken und ich habe dann kurzfristig eine Dynax 60 und 10 Diafilme gekauft, da ich am nächsten Morgen in die Great Smokey Mountains wollte.

Zum Glück ist das auf unserem Betriebsgelände passiert und ich hatte mit meiner Kamera Bilder für unseren Betrieb gemacht. Meine Firma hat die Reparatur dann übernommen. Laut Beleg wurde nahezu alles ausgetauscht und die Reparatur hat damals 1400 Euro gekostet. Also mehr als der Neupreis der Kamera. Sie hat danach besser als vorher funktioniert. Nur das Bajonett war seeeehr stramm.


Vor 7 Jahren habe ich es geschafft einen Schluck Kaffee in den Spiegelkasten einer A58 zu kippen. Objektiv abgenommen, Deckel aufs Objektiv, hingestellt. Kamera hingestellt. Tasse genommen, Schluck getrunken. Tasse abgestellt. Objektiv angerempelt, hastige Bewegung gemacht. Tasse angestoßen --> Schwapp, aus der Tasse in den Spiegelkasten :shock::shock:. Da war nichts mehr zu retten.

kiwi05
22.11.2021, 10:35
Die ausführlichen Beschreibungen deiner Mishaps sind besser, als jede gefilmte Slow Motion Szene.:top::lol:

embe
22.11.2021, 10:39
Meine allererste Digitalkamera war 2004 eine Canon Powershot A70 Kompaktkamera mit 3,2 MPixel CCD-Sensor (von Sony glaube ich sogar :D).

Leider hatte dieser Sensortyp wohl das Problem, dass sich nach einiger Zeit (Hitze/Feuchtigkeit) die Kontakte gelöst haben. Bei mir war es nach gut zwei Jahren soweit, dass der Sensor nur noch rote streifige Bilder produziert hat.
Eine Reparatur auf Garantie war ohne Probleme.
Aber nach weiteren zwei Jahren traten die Fehler dann wieder auf und ich habe die Kamera als defekt entsorgt und durch ein neueres Modell (wieder eine Canon-Kompaktkamera) ersetzt.