PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AB-Nachricht speichern?


Dana
19.11.2021, 10:55
Hallo, ihr Lieben,

folgende Situation:

Ein Telefon müsste ersetzt werden, weil total am Ende (Gigaset, wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Problem: auf dem nun fast schon "antiken" AB ist ein damaliger Anruf der mittlerweile verstorbenen Mutter. Solange nicht klar ist, wie dieser Anruf "zu retten" ist, kann das Telefon nicht erneuert werden, weil Angst besteht, bei Abknapsen der Stromzufuhr, diese Nachricht zu zerstören.

Natürlich ist der AB integriert und hat sicher nen Chip.

Hat irgendwer eine Idee, wie diese Nachrichten zu retten sind? Wie kann man die überspielen oder rüberladen? Wonach muss ich schauen? Oder gleich zum Fachmann?
Diese Nachricht darf halt auf keinen Fall zerstört werden, aber ein neues Telefon ist dringend nötig, weil das alte dauernd mittendrin abbricht oder gar nicht erst klingelt.

Über konstruktive Vorschläge wäre ich SEHR dankbar.

embe
19.11.2021, 11:00
Du könntest versuchen, die Aufnahme vom AB abzuspielen und mit dem Smartfon oder sonst einem Audio-Aufnahmegerät aufzuzeichnen.
Klar, da ist sicher ein gewisser Qualitätsverlust dabei, aber zumindest sollte es einigermassen einfach umzusetzen sein.

kiwi05
19.11.2021, 11:12
Wenn ich auf meinem PC meine Fritzbox aufrufe, kann ich mir dort die Gespräche des Anrufbeantworters anhören.
Vielleicht eine Lösung für dich, oder gibt es dort keinen Router?

HaPeKa
19.11.2021, 11:29
Bei den Gigaset kann man die AB Meldungen leider nicht auf den PC überspielen.
Selbst, wenn das Gigaset Bluetooth und USB unterstützt, können über die Gigaset QuickSync App nur das Adressbuch, Bilder und Klingeltöne übermittelt werden.

Abspielen und mit einem guten Aufnahmegerät aufzeichnen ist die einfachste und wohl auch einzige Methode, die Sprachnachrichten zu sichern ...

Viel Erfolg :top:

Dana
19.11.2021, 11:52
Ah, ja, das ist eine gute Idee. =)

@Peter: das ist ja kein Router-Telefon, sondern ein ganz altes.

Windbreaker
19.11.2021, 12:00
Mein Gigaset-Gerät hat eine Ohrhörerbuchse. Darüber müsste sich das Signal abnehmen lassen.

embe
19.11.2021, 12:08
2,5 mm Klinke (bei meinen Gigaset-Telefonen)

Dana
19.11.2021, 12:12
Also Kabel ans Diktiergerät, Kabel ans Gigaset?

Sorry, wenn das doof klingt, aber ich = Technikhttps://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/g045.gif

embe
19.11.2021, 12:24
Sollte so gehen.:top:
Kabel an Kopfhörer-AUSgang Telefon (vermutlich 2,5mm Klinke) -> Adapter auf 3,5mm Klinke -> Kabel in Mikrofon-EINgang Diktiergerät (vermutlich 3,5 mm Klinke).

cf1024
19.11.2021, 14:24
Warum so kompliziert? Anrufbeantworter abspielen lassen und mit dem Handy aufnehmen. Fertig.

duffy2512
19.11.2021, 14:46
Vielleicht wegen Qualitätsverlust???!!! :mad:

Dornwald46
19.11.2021, 17:57
Kann ein Diktiergerät besser aufnehmen als ein Smartphone??

duffy2512
19.11.2021, 18:03
Über die Buchse ist es sicher besser als über die Lautsprecher Kopplung mittels Telefonhörer.

usch
19.11.2021, 20:34
Wenn das Telefon eine Ausgangsbuchse hat, warum dann nicht einfach an den Line-Eingang der Soundkarte im PC?

Kurt Weinmeister
19.11.2021, 22:26
Nun, vielleicht wäre das jetzt auch eine gute Gelegenheit, Abschied zu nehmen?

suchm
20.11.2021, 16:50
Hallo Dana,
poste doch einmal die Modellbezeichnung des Telefon. Dann könnte man den Anschluss herausfinden (TRRS-Klinke ?) und eine Empfehlung angeben.
Gruß Christian

jsffm
20.11.2021, 18:18
Ein Kabel ist auf jeden Fall besser, als Lautsprecher -> Mikrofon.

steve.hatton
20.11.2021, 18:28
Sofern die Aus- und Eingänge von den Empfinglichkeiten halbwegs zueinander passen - übersteuert ist nämlich auch nicht schln.definitiv eher schlechter als a bisserl rauschig.

Probieren geht über studieren.

suchm
20.11.2021, 18:49
Hallo Dana,
wenn Du mit Deinem AB bei mir vorbeikommst, kann ich das mit meinem Zoom H5 aufnehmen (SD und/oder PC), falls Dein AB einen Klinkenausgang hat.
Melde Dich (bin ab Freitag auf Helgoland).
Gruß Christian

jsffm
20.11.2021, 18:59
Solange nicht klar ist, wie dieser Anruf "zu retten" ist, kann das Telefon nicht erneuert werden, weil Angst besteht, bei Abknapsen der Stromzufuhr, diese Nachricht zu zerstören.


Das wollte Dana eigentlich nicht.

usch
20.11.2021, 19:50
Wenn nicht bekannt ist, ob das Telefon einen nichtflüchtigen Nachrichtenspeicher hat, würde ich vor irgendwelchen Experimenten mit Steckern und Kabeln auf jeden Fall erst mal die einfache Variante Lautsprecher→Mikrofon machen. Dann ist die Nachricht schon mal gesichert. Überspielen in besserer Qualität kann man anschließend immer noch versuchen.

Dornwald46
20.11.2021, 20:00
Melde Dich (bin ab Freitag auf Helgoland).
Gruß Christian

Ob Dana deswegen nach Helgoland fährt? :lol:

suchm
20.11.2021, 20:20
Wer Lesen kann ist im Vorteil - kein Abstöpseln aus Sicherheit. Hmmm. Dann besser das Modell einmal genau recherchieren, bevor der Stecker gezogen wird. Dann sollte auch der Ausgang klar sein.

suchm
20.11.2021, 20:22
Na Helgoland ist doch immer eine Reise wert. Und am Samstag gibt’s extra Wind mit 36-44kn :-)

Dornwald46
20.11.2021, 21:18
Na Helgoland ist doch immer eine Reise wert. Und am Samstag gibt’s extra Wind mit 36-44kn :-)

Da hast Du recht, für sturmfeste Fotografen immer:top:

steve.hatton
20.11.2021, 23:21
Nur die Kabellänge könnte ein Problem darstellen:crazy:

charlyone
21.11.2021, 12:46
Wenn das Telefon eine Ausgangsbuchse hat, warum dann nicht einfach an den Line-Eingang der Soundkarte im PC?

Hallo Usch,

genau müßte funktionieren.

Gruß

suchm
21.11.2021, 13:35
Am besten eines der Teile ohne Netzanschluss (-> Notebook), damit man nicht eventuell ein Brummen hat.

averel
21.11.2021, 22:31
Also, aus meiner Sicht Nachrichten abspielen lassen und mit einem Gerät, Smartphone wäre die einfachste Variante, abspeichern, wäre die einfachste Methode um die wichtigen Nachrichten erstmal auf ein Medium zu speichern. Wenn wir aber Modelbezeichnung des Telefons hätten, würden evtl. eine bessere Qualität und hoffentlich eine einfache Methode der Aufnahme diese Nachrichten zusammen bekommen.

guenter_w
22.11.2021, 11:36
Sprachnachrichten auf AB haben wohl selten eine so hohe Tonqualität, dass man sich großartige Gedanken über die Aufnahmetechnik der gespeicherten Nachrichten und das Überspielen machen muss. Hauptsache, man schafft es!