Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage Festbrennweite


W. Rochlitz
14.11.2021, 13:47
Hallo!

Ich bin noch ganz neu in der SLT Welt und habe noch keine Kamera. Allerdings wurde mir zugeflüstert, das ich mich auf eine α 6400 freuen darf.

Natürlich wird die neues Glas benötigen. Bisher hatte ich ein Pentax K-30, also ganz etwas anderes. Okay, Bilder machen beide. In den sieben Jahren mit ihr habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht, und gesehen was ich möchte und was nicht. Jedenfalls gewünscht sind lichtstarke Festbrennweiten. Bei PENTAX gibt es da im bezahlbaren Bereich nur einige manuelle Linsen von Samyang und das optisch wirklich gute Pentax smc DA 50mm 1.8. Ansonsten fängt es bei € 500,- an.

Beim E-Bajonett hingegen gibt es Objektive mit Motor (der fehlende Stangenfokus ist, neben dem Pentaprisma, eines der gewichtigsten Argumente gegen den Systemwechsel gewesen) um gut 300,-. Ins Auge gestochen sind mir die Viltrox Objektive (23, 33 und 56mm). Allerdings gibt es in der gleichen Preisklasse auch eine Auswahl an Sigma Objektiven, wobei mir das Contemporary 16mm, 1.4 DC DN gut gefällt.

Verwendungszweck ist in erster Linien avaliable light photography. Die Auswahl erschlägt mich gerade, denn unter € 400,- gibt es 20 Festbrennweiten im Bereich 16 bis 85 mm, mit einer Lichtstärke von mindestens 1.8.

Nur Nebenbei: Das "kleine Besteck" ist klar SEL-P1650 und SEL-55210B, wobei zumindest zweiteres gute Kritiken hat. Ob es mit meinem geliebten Sigma DC 50-200mm 1:4-5.6 HSM mithalten kann, werde ich sehen.

Zurück zu meiner Frage:

Als Vorauswahl habe ich meine Ansprüche an die Lichtstärke - abblenden kann man immer - hochgeschraubt. Kurz und gut, es stehen nun Sigma oder Viltrox in der engeren Wahl. Fokussiermotor haben alle, Bildstabilisator keines.

Ich hoffe mein Anliegen gut dargelegt zu haben und freue mich auf Hinweise, Kommentare und Meinungen.

Liebe Grüße
Werner

Man
14.11.2021, 14:18
Die APS-C-Sigma für E-Mount 16/30/56 F/1,4 DC DN haben einen ausgezeichneten Ruf.
Ich würde diese den Viltroxobjektiven grundsätzlich vorziehen.
Das 16er ist allerdings weder klein noch leicht (immerhin 405 gr.).
Dagegen ist das 56er ein Leichtgewicht (280 gr.).

Die Frage ist, ob diese (eine) Brennweite für dich passt.

Allgemein sind Weitwinkelobjektive (bei APS-C meiner Meinung nach alles unter 24 mm) eher für Übersichtsaufnahmen (Städte, Familienfeier, Landschaft),
Normalbrennweiten (bei APS-C meiner Meinung nach alles von 25 bis 35 mm mm) für Darstellung der Motive "wie beim normalen Sehen", also eher neutral vom Blickwinkel her,
Telebrenweiten (bei APS-C meiner Meinung nach alles ab 40 mm; beliebte Portraitbrennweite 85mm im VF wäre bei APS-C 56 mm) eher für eine neutrale (schwache Telebrennweiten werden gern für eine die Proportionen neutral wiedergebende Portraitaufnahmen verwendet) oder als "Fernglas" für die Darstellung weiter entfernt befindlichen Motive (Wildlife) verwendet.

Was möchtest du mit der oder den Festbrennweiten denn gerne fotografieren?

W. Rochlitz
14.11.2021, 16:45
Was möchtest du mit der oder den Festbrennweiten denn gerne fotografieren?

In erster Linie Schienenfahrzeuge (Eisenbahn und Straßenbahn). Deswegen ist Blitz auch gar keine Option.

1) Sind die Objekte zu groß
2) Bau mal in einem Güterbahnhof fünf Blitze auf - na die werden Dich lieb haben.
3) Fahren oder stehen die nach Fahrplan, der Photograph ist denen - völlig zu Recht - egal!
4) Ein Blitz gefährdet unter Umständen den Fahrzeugführer

Dafür ist die Tiefenschärfe nicht so das extreme Problem. Den aufgrund der Größe der Objekte - ein Kurzzug der S-Bahn ist gleich mal 70 Meter lang - ist das beherrschbar.

Gedacht hatte ich ursprünglich an ein 23er und ein 56er (als "Fernglas"). Aber die Variante 14er und 56er klingt sehr spannend. (Und vielleicht ein 30er? Nein, nein, nein!)

Liebe Grüße
Werner

Fuexline
14.11.2021, 17:57
das sigma 16 2.8 ist günstig zu bekommen und sogar recht gut - je nach Kamera könnte man dann den gewünschten Auschnitt auch raus croppen, gerade APSC hat eine super Auswahl an billigen guten Festbrennweiten!

W. Rochlitz
14.11.2021, 18:27
das sigma 16 2.8 ist günstig zu bekommen und sogar recht gut - je nach Kamera könnte man dann den gewünschten Auschnitt auch raus croppen, gerade APSC hat eine super Auswahl an billigen guten Festbrennweiten!

Ja die Auswahl erschlägt mich gerade! :shock:

Aber welches Objektiv meinst Du? Ich finde für den E-Mount von Sigma nur das 16mm 1.4. Und 2.8 Lichtstäreke ist für eine Festbrennweite meiner Ansicht nach recht viel...

Liebe Grüße
Werner

Fuexline
14.11.2021, 20:01
https://www.calumetphoto.de/product/Sigma-16-mm/1-4-DC-DN-Sony-E-Mount-Contemporary-gebraucht/1SHSIG1614DNSON?Shp1=21W1624D1&dfw_tracker=62390-21W1624D1&gclid=Cj0KCQiAhMOMBhDhARIsAPVml-GMpgbN8HKcOIlSlxZaiSMpSyi5ZH6-7nfvqHihm7AuVSBc5iIKnLcaAoGiEALw_wcB

W. Rochlitz
14.11.2021, 21:37
https://www.calumetphoto.de/product/Sigma-16-mm/1-4-DC-DN-Sony-E-Mount-Contemporary-gebraucht/1SHSIG1614DNSON?Shp1=21W1624D1&dfw_tracker=62390-21W1624D1&gclid=Cj0KCQiAhMOMBhDhARIsAPVml-GMpgbN8HKcOIlSlxZaiSMpSyi5ZH6-7nfvqHihm7AuVSBc5iIKnLcaAoGiEALw_wcB

Ach so, ja von den war eh hier die Rede. Ist aber 1.4 und nicht 2.8.

Liebe Grüße

Werner

lampenschirm
14.11.2021, 23:30
Hallo!

Ich bin noch ganz neu in der SLT Welt und habe noch keine Kamera. Allerdings wurde mir zugeflüstert, das ich mich auf eine α 6400 freuen darf.



Liebe Grüße
Werner
.
so völlig unwichtig am Rande

SLT ist / war sonys übergangstechnik mit ( teil lichtdurchlässiger ) Spiegelfolie zu den jetzt ganz spiegellosen Gehäusen mit kleinem E- Bajonett....

Man
15.11.2021, 12:06
...In erster Linie Schienenfahrzeuge (Eisenbahn und Straßenbahn). Deswegen ist Blitz auch gar keine Option....

Blitzen wurde hier noch nicht erwaähnt - evtl. hast du mehrere Anfragen (Threads) laufen und das verwechselt.
Anblitzen von z. B. Zügen ist enorm aufwendig und auch (wegen des notwendigen Blitzequipments) ziemlich teuer. Ich kann mich da dunkel an die Aufnahme eines Dampflokbespannten Zuges im Winter bei leichtem Nebel bei mäßigen Lichtverhältnissen im Tannenwald (können auch Fichten gewesen sein) erinnern. Sah klasse aus (für mich), war aber wie schon erwähnt auch sehr aufwendig.
Einfach den Blitz auf die Kamera und hoffen, dass das schon hell genug ist, hilft bei in die Tiefe gestaffelten Motiven (hier ein Zug) nie. Lichtintensität nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. Der vordere Teil ist sehr hell bis überstrahlt, der hintere Teil ist dunkel bis "abgesoffen".

Eisenbahnen fotografiere ich selten, habe da also keine Erfahrung, aber ich vermute, dass du eine Blende von F/1,4 selten bis nie (evtl. bei Aufnahmen in der Dämmerung) benötigst. Stativ ist vermutlich Pflicht. Wenn man den ganzen Zug (z. B. 70 Meter für einen Kurzzug) auf das Bild bannen möchte, ist man entweder sehr weit entfernt oder der Zug kommt schräg auf einen zu. In beiden Fällen dürfte Bewegungsunschärfe bei 1/2xBrennweite als Belichtungszeit (bei einem 30er also 1/60stel Sekunde) keine Rolle mehr spielen. Vorsichtshalber würde ich auf grundsätzlich 1/125stel Sek. einstellen - aber notwendig wird das bei Weitwinkel bis Normalbrennweite vermutlich nicht sein.
Eher wird man bei gestaffelten Motiven (sich auf einen zu bewegenden Zug) an einer ausreichenden Schärfentiefe interessiert sein = der Zug soll von vorne bis hinten scharf abgebildet sein. Dafür wird man eher mit kleinen Brennweiten und Blenden knapp unterhalb dem Beginn der Beugungsunschärfe arbeiten. Bei APS-C und 24 MP also mit F/5,6 bis F/8. Evtl. auch mit F/4 oder F/2,8, wenn andernfalls die Belichtungszeit zu lang (Bewegungsunschärfe) oder die ISO zu hoch (rauschen) wird.

Mit der K-30 hast du ja schon Züge fotografiert. Sieh dir die gelungenen Aufnahmen doch mal an und sieh dir die dort eingestellten Werte zu Blende/Verschlusszeit/ISO an.
Blende größer (also Blendzahl kleiner) wie F/2,8?
Dann brauchst du eine lichtstarke Festbrennweite.
Wenn nicht würde es auch eine kompakte und lichtschwächere Festbrennweite tun.
Schau einfach mal in der Objektivdatenbank hier rein.
Neben dem Preis (niedrig) würde ich an deiner Stelle Wert darauf legen, dass das Objektiv möglichst gut abbildet (optische Qualität).
Denkbar wäre z. B. das Sigma 19mm F/2,8 DN Art. Das ist schon älter und wird etwas schwächer eingestuft, wie das 16mm F/1,4 DC DN, aber dafür kostet es mit Preisen ab 160 Euro (lt. Idealo.de) weniger als die Hälfte.

Wenn Geld keine Rolle spielt oder wenn du die höhere Lichtstärke brauchst (z. B. neben Zug auch mal Bilder von der Familienfeier indoor oder bei Städtereise in Museum/Kirche oder...), würde ich das Sigma 16mm F/1,4 DC DN vorziehen.

Man
15.11.2021, 12:17
Gibt es natürlich auch gebraucht - z. B. das 19mm fiel mir gerade beim durchblättern "vor die Füße" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199672). (Hinweis: Ich kenne den Verkäufer nicht).

W. Rochlitz
15.11.2021, 18:42
@Lampenschirm: Sorry, ich meinte natürlich DSLM.
@Man: Vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen. Das kann ich jetzt gut nachvollziehen.

Mein Bauchgefühl wurde bestätigt, die Empfehlung liegt klar bei den Sigma Objektiven. Na dann schaeun wir mal, erst muss einmal die Kamera da sein, dann muss ich mich mit ihr vertraut machen und dann werde ich mal mit einer Festbrennweite einsteigen und erste Erfahrungen machen.

Das hat alles Zeit, vielen Danke einmal!

Liebe Grüße,
Werner

NEX3NNeuling
16.11.2021, 08:52
Hier nochmal der Hinweis: bei den alten Sigma Objektiven 19/30/60 f/2.8 ist der AF eingeschränkt nutzbar. Bei AFC nur in der Mitte ein kleines Feld. Und ich glaube der Phasen Af arbeitet hier auch nicht wirklich.

jsffm
16.11.2021, 11:45
Ich habe mal gerade das 19mm an meine A6600 gesteckt und den Tracking Modus aktiviert, der funktioniert bis an den Rand.

P.S.

Ich habe nen 2. Test mit flixiblem Spot gemacht, am Rand pumpt es ziemlich rum und braucht lange, bis es greift. In der Mitte funktionirt es deutlich besser.

jsffm
16.11.2021, 13:54
Ich habe nen 2. Test mit flixiblem Spot gemacht, am Rand pumpt es ziemlich rum und braucht lange, bis es greift. In der Mitte funktionirt es deutlich besser.

Ich habe diesen Test mit dem alten Sony 20mm F 2.8 wiederholt, da funktioniert das problemlos.