PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger RX100 II


mrrondi
12.11.2021, 11:12
Servus zusammen,

nach 7 Jahren und gefühlten 7282 Crashs mit einer RX100 II wird es Zeit für einen Nachfolger.

Leider empfinde ich es so das seit 2 Jahren sich auf dem Markt der Premiumkompakten sich so gar nix mehr tut oder lieg ich da falsch ?

Für mich steht die RX100 V ganz oben auf der Liste da ich mehr auf "freistellen" als Brennweite stehe - was ab Model VI oder VII dann im Vordergrund stand.

Alternative gibt es noch von LEICA D-LUX /PANASONIC eine aus der LX Serie oder ?
Kennt oder hat die jemand jemand von euch im Einsatz ?

Oder gibt es noch was andere - was ich nicht auf dem Schirm habe ? FUJI vielleicht ?

CANON kommt mir nicht ins Haus :-)

LG
RUDOLFO

miatzlinga
12.11.2021, 11:28
Ich weiß, Du bist kein Canon Freund; aber die Canon G5 X Mark II würde ich mir anschauen.
https://www.amazon.de/dp/B07V5R2628?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B07V5R2628&tag=geizhals1-21&ascsubtag=riaoGbVdjqSmrJSfv1ea1w&th=1
Ich hab die Canon PowerShot G3 X als Reisekamera und finde sie in einigen Teilbereichen den Sonys überlegen, Bedienkonzept anders aber man kann wirklich gut damit arbeiten, sehr viel besser implementierter Touch.

Ansonsten wäre meine Wahl auch die Sony RX100 VA; ich hab noch die RX100 IV und hoffe sie funktioniert noch lang :D

fritzenm
12.11.2021, 11:49
So gerne ich meine Mk1 aus 2012 noch immer gelegentlich nutze, so ist ihr Einsatzgebiet bei mir doch in der Essenz darauf fokussiert, wenn ich eine möglichst kompakte Kamera dabei haben möchte - worunter zwangsläufig das Handling leidet.

Wenn ich mir eine neue Kamera dieses Zuschnitts und mit diesem Anforderungsprofil kaufen wollte, würde ich wahrscheinlich auch bei der Version V landen - obwohl mir die 75mm eigentlich etwas zu kurz wären; da sind mir die 100mm lieber, aber das ist wohl der Preis für die grössere Blendenöffnung. Und mehr Brennweite bei der Bodygrösse/dem handling, nein, nichts für mich. Da bemühe ich dann die RX10 (Mk1 oder 3).

Andere Hersteller mögen ja durchaus Interessantes im Angebot haben, aber vermutlich aus Bequemlichkeitsgründen kommt mir b.a.w. keine Nicht-Sony ins Haus.

guenter_w
12.11.2021, 12:01
Nach 9 Jahren hat meine Mk I den Geist urplötzlich aufgegeben. Jetzt habe ich sie durch die Mk VII ersetzt und bin erschlagen von dem, was das kleine Biest bietet. Bei dem Ding kann man tatsächlich ganz gut mit dem Pop-Up-Sucher arbeiten. Bis 200 mm bei Tageslicht ersetzt sie in verdammt vielen Situationen die RX 10 Mk III und sogar die A 7 III.

Größter Vorteil, sie ist fast immer in der Tasche!

BeHo
12.11.2021, 12:25
[...]Wenn ich mir eine neue Kamera dieses Zuschnitts und mit diesem Anforderungsprofil kaufen wollte, würde ich wahrscheinlich auch bei der Version V landen - obwohl mir die 75mm eigentlich etwas zu kurz wären; da sind mir die 100mm lieber, aber das ist wohl der Preis für die grössere Blendenöffnung[...]

Den geringeren Tele-Bereich der M3/M4/M5 im Vergleich zur M1/M2 kann man bei Bedarf einigermaßen durch Beschnitt kompensieren. Dafür ist der Weitwinkelbereich größer, was ich gerade bei so einer Kamera als wichtiger erachte.

FF-Racing
13.11.2021, 01:40
Ich hatte zuerst die RX100 III, dann die RX100 VA und jetzt die RX100 VII.
Mein Resümee:
Im vergleich hat die RX100 III für mich einen viel schlechteren Autofokus.
Die RX100 VA (die habe ich behalten) hat ein minimal besseres Rauschverhalten wie die RX100 VII.
Die RX100 VII hat mit Abstand den Besten Autofokus und warum auch immer die beste Schärfe.
Das sind meine Subjektiven Eindrücke, die RX100 VII ist die kompletteste Kamera alleine durch den Großen Brennweitenbereich.
Die RX100 VA ist am besten für lowlight geeignet.
Blende 1.8 zu 2.8 macht da schon einen Unterschied.
Die AKKU Leistung ist bei allen nicht so toll wenn nicht nur Bücherregale Fotografiert. , Ich habe immer 3 AKKUS dabei.
Hätte ich nur eine RX100 wäre es definitiv die RX100 VII.

amateur
13.11.2021, 09:47
Ich empfinde das Objektiv der RX100 I und II immer noch wesentlich besser, als alles, was danach kam. Das macht sich nicht zwingend an der Anfangsblende aus, sondern am Look und der Bildschärfe vor allem am langen Ende. Habe ich das wissenschaftlich mit irgendwelchen Charts gemessen? Nein, aber ich habe mit diesen beiden Kameras Bilder gemacht, bei denen ich heute oft nicht glauben kann, dass die aus einer Kompaktkamera kamen. Das war bei den Nachfolgemodellen nicht mehr so. Dafür ist natürlich z.B. der AF massiv besser geworden und schneller geworden und die neuen Modelle sind sehr viel reaktiver.

Stephan

fritzenm
13.11.2021, 11:42
... Dafür ist der Weitwinkelbereich größer, was ich gerade bei so einer Kamera als wichtiger erachte.


Stimmt, hätte ich nichts dagegen, wenn der Brennweitenbereich bereits bei 24mm anfangen würde. Wenn er aber trotzdem bis 100mm ginge - wobei du natürlich auch da Recht hast, dass sich auch aus 75mm durch ein wenig beschneiden der passende Ausschnitt, bei noch ausrechender Auflösung rausholen lässt.

Am WW-Ende lässt sich aus der RAW-Datei und ggf. Beschnitt auf 16:9 auch noch etwas mehr Blickwinkel herausholen, als die 28mm (im Vergleich zum Kamera-JPG).

Ohnehin ist an der ganzen Serie das Format und die Grösse für mich der Kernpunkt.

mrrondi
15.11.2021, 10:04
Komisch das keiner die Panasonic oder die Leica in den Händen hatte oder sich zugelegt hat.
Finde gerade den Sensor sehr spannend, der halt nochmal grösser als in SONY ist und man somit vielleicht noch mehr freistellen kann.

Noch komischer ist - das keiner auf dem Markt mehr in dieses Segment investiert oder mal was neues bringt. Ist wohl zu wenig Nachfrage :-)

Andronicus
15.11.2021, 11:07
Hab mir zum Spielen die Ricoh GR III geholt. Festbrennweite mit 28mm (entsprechend VF), ist aber APS-C.
Wurde von mir im Urlaub ausgiebig getestet. Ich bin begeistert.

Nachteil für Dich: Ist keine Sony :lol:

guenter_w
15.11.2021, 11:48
Noch komischer ist - das keiner auf dem Markt mehr in dieses Segment investiert oder mal was neues bringt. Ist wohl zu wenig Nachfrage :-)

So komisch ist das nicht, wenn man sich die aufgerufenen Preise ansieht. Die RX 100 Mk VII kostet vierstellig, da denken so manche, dass APSC-Systemkameras preisgünstiger seien. Dass sie mit eingermaßen ordentlicher Objektivausstattung deutlich über diesem Preis liegen, wird von etlichen nicht gesehen...

Ich hatte am Wochenende das Vergnügen, in einem Fotokurs Vergleichbilder aus einer aktuellen APSC-DSLR mit der RX 100 VII jeweils im RAW auf dem Beamer zu sehen. Schade, dass ich von Sony keine Provision bekomme...

mrrondi
15.11.2021, 18:04
Hab mir zum Spielen die Ricoh GR III geholt. Festbrennweite mit 28mm (entsprechend VF), ist aber APS-C.
Wurde von mir im Urlaub ausgiebig getestet. Ich bin begeistert.

Nachteil für Dich: Ist keine Sony :lol:

Naja - also mit 28 - 2,8 holst keinen hinter dem Ofen hervor.

Da gäbs für mich nur ein Wahl bei der der Art von Kamera - das wäre eine FUJI X100
- das ich auch keine SONY.

Und wenn so richtig 35mm dann SONY RX1.

Doch die wenn ich an mein A6400 mein 24 1,4 schraube - dann ist die Kombi der RICOH auch noch überlegen.

Also RICOH kann für mich für des Geld recht wenig.

Fuexline
15.11.2021, 18:42
für wirklich ernstes nehm ich die A7, die Rx100II ist finde ich perfekt, sie hat nen MIS Anschluss, ist kompakt, hat eigentlich alles was man braucht für einen kurzen Schnappschuss, wobei ich sie weniger benutze sondern mehr das Telefon

mrrondi
15.11.2021, 18:59
So komisch ist das nicht, wenn man sich die aufgerufenen Preise ansieht. Die RX 100 Mk VII kostet vierstellig, da denken so manche, dass APSC-Systemkameras preisgünstiger seien. Dass sie mit eingermaßen ordentlicher Objektivausstattung deutlich über diesem Preis liegen, wird von etlichen nicht gesehen...

Ich hatte am Wochenende das Vergnügen, in einem Fotokurs Vergleichbilder aus einer aktuellen APSC-DSLR mit der RX 100 VII jeweils im RAW auf dem Beamer zu sehen. Schade, dass ich von Sony keine Provision bekomme...

Lass wir mal die Kirch im Dorf.
Solange die Licht Verhältnisse die ISO recht weit unten halten - merkt man recht wenig von der Sensorgrösse - meistens zuerst in der Dynamik der Farben.

Aber wenn dann es mit der ISO nach oben geht - dann gehr den kleineren Sponsoren recht schnell die Luft aus. Dort spielt die Sensorgrösse seine Stärke aus.

guenter_w
16.11.2021, 10:20
Lass wir mal die Kirch im Dorf.
Solange die Licht Verhältnisse die ISO recht weit unten halten - merkt man recht wenig von der Sensorgrösse - meistens zuerst in der Dynamik der Farben.

Aber wenn dann es mit der ISO nach oben geht - dann gehr den kleineren Sponsoren recht schnell die Luft aus. Dort spielt die Sensorgrösse seine Stärke aus.

Wenn eine APSC-DSLR (Marke lasse ich weg) schon bei relativ günstigen Lichtverhältnissen auch für Fotoanfänger deutlich sichtbar schlechtere Ergebnisse zeigt al eine RX mit Zeiss-berechnetem Objektiv...

Für schwierige Lichtverhältnisse habe ich ja meine KB-Alpha, d.h. mir ist durchaus bewusst, dass der 1"-Sensor bei höheren ISO schnell an seine Grenzen kommt. Jedoch fotografieren die meisten Amateure bei günstigeren Lchtverhältnissen. Noch dazu haben die RXe eine wirklich gute Stabilisierung, die erstaunlich lange Belichtungen freihand ermöglichen. Ich habe mir seinerzeit die RX 10 III gekauft, nachdem ein Clubkamerad auf dem UHD-Beamer eine Nachtaufnahme mit 600 mm KB und 1/25 s Belichtungszeit freihand gemacht gezeit hat (JPG ooc).

Gerhard-7D
27.11.2021, 02:03
CANON kommt mir nicht ins Haus :-)

LG
RUDOLFO

Darf man fragen warum ?
Ich habe ähnlich gedacht und mit Sony, Fuji, Panasonic und Konsorten geliebäugelt.

Für mich stand auch im Vordergrund dass die kleine auch Freistellen kann, und dabei ein alltagstaugliches Zoom umfasst.

Inzwischen bin ich (abgesehen von der Abbildungsschwäche im Weitwinkelbereich) mit meiner Canon G7X MarkII sehr zufrieden.

AF-Punkt festlegen am Touchscreen find ich super
Auch die sonstige Bedienung erfolgt intuitiv und schnell über den Touchscreen
Neigbares Display ist auch toll
Blitz auch für indirekt nutzbar (aber ein bisschen schwach)
verglichen mit meinen bisherigen Kameras ordentliche AF-geschwindigkeit
Eine sehr hohe lichtempfindlichkeit (die die RX100er im vergleichbaren Brennweitenbereich meins Wissens nicht bieten)
eine aufgeprägte Griffwulst die einen sicheren Halt gibt (mein Hauptargument gegen RX)
lässt meine A77 bei Detailwiedergabe in höheren ISO-Bereichen schlecht aussehen
Klein und trotzdem gute Akku Laufzeit (finde ich)
dass man die Bilder direkt aufs Smartphone schicken oder die Kamera damit fernsteuern kann ist natürlich Stand der Technik.

Wie gesagt, Canon war mir immer zu "Mainstream" und von früher kann ich sagen, nicht innovativ genug.
Inzwischen denke ich anders (zumindest was die Edelkompakten angeht).

Die G5X MarkII packt halt bei der Brennweite und beim Sucher nochmal was drauf und würde mich auch reizen. Ist mir aber aktuell zu teuer.
Ich würde aber empfehlen sie einfach mal in die Hand zu nehmen und objektiv zu bewerten.


mfg. Gerhard