Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cringe alert: "The Länd"
turboengine
04.11.2021, 23:10
Was ist "The Länd"?
Ja erraten:
Infantiles Denglisch das Hamburger Werbeleute erfinden, wenn sie für Steuerzahlergeld dem süddeutschen «Ländle» eine Imagepolitur verpassen wollen.
https://www.thelaend.de/
Plämm-Plämm-Länd würde besser passen. Millionen vom Steuerzahler an Werbeagenturen und Beschäftigungstherapie für unausgelastete Ministerialbedienstete.
Neckargemünd hat schon ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen das baden-württembergische Staatsministerium eingeleitet.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.gegen-imagekampagne-the-laend-neckargemuend-leitet-bussgeldverfahren-ein.d0a78ddf-7370-4295-88b1-9b9957709c83.html
Meines Erachtens wäre ein gerichtlich bestellter Vormund eher angebracht.
Drehen jetzt alle durch?
Wer will "Ländfluencer" sein? Was muss man geraucht haben? Hällo?
https://www.instagram.com/bwjetzt/
Gerade die Württemberger sind ja mitunter etwas eigen, aber den Spot(t) haben sie wirklich nicht verdient. :crazy::flop:
Wer mag diesen Scheiß wohl abgesegnet haben und hat dafür das Geld bezahlt.:doh:
Andronicus
05.11.2021, 00:58
...
Neckargemünd hat schon ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen das baden-württembergische Staatsministerium eingeleitet.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.gegen-imagekampagne-the-laend-neckargemuend-leitet-bussgeldverfahren-ein.d0a78ddf-7370-4295-88b1-9b9957709c83.html ...
Jetzt muss ich mal kurz aus der Zeitung zitieren:
"Das Land will mit seiner Kampagne Fachkräfte aus aller Welt anlocken."
(Der letzte Satz des Artikels)
Wenn ich eine Fachkraft wäre würde mich solche "Werbung" eher davon abhalten dorthin zu gehen.
Im NDR läuft ein Satire-Magazin namens extra-3. Solch eine Aktion ist ein gefundenes Fressen für die. Einfach nur zum Schlapplachen... eigentlich auch wieder nicht, denn der ganze Spaß hat bestimmt eine Menge gekostet.
Giovanni
05.11.2021, 02:43
https://www.thelaend.de/
Plämm-Plämm-Länd würde besser passen. Millionen vom Steuerzahler an Werbeagenturen und Beschäftigungstherapie für unausgelastete Ministerialbedienstete.
Was will man erwarten in einem Staat, in dem "The Völk" höhere Steuern fordert.
turboengine
05.11.2021, 07:15
Was will man erwarten in einem Staat, in dem "The Völk" höhere Steuern fordert.
Aber nicht für jeden. Nur immer für den anderen. The Neidländ.
davidmathar
05.11.2021, 07:19
Also ich finde das Video ziemlich gut gemacht. Über den gewählten Namen the länd kann man aber sicher streiten.
Und den Spitzensteuersatz erhöhen hat sicher eine vernünftigere Basis, als Neid.
Ich finde die Kampagne richtig gut gemacht. Selbstironisch und einprägsam wird etwas Staub vom Image des Ländle abgefeudelt. Das Spiel mit Umlauten in englischen Begriffen ist in den USA gerade im Marketing üblich, insofern ist "The Länd" da gerade auf der Höhe der Zeit. Die Kampagne dürfte zielgruppengerecht sein und sich eben nicht an bierernste Langzeitbewohner richten.
Stephan
Also ich finde das Video ziemlich gut gemacht. Über den gewählten Namen the länd kann man aber sicher streiten.
Und den Spitzensteuersatz erhöhen hat sicher eine vernünftigere Basis, als Neid.
wenn der Spitzensteuersatz ein Spitzensteuersatz wäre und nicht schon bei einem Einkommen das man eher als mittleres bezeichnen könnte, ja.
fun fact: Fachkräfte und Spezialisten lockt man übrigens nicht mit hohen Steuern ins Land.
Ich habe dieses Schild vor einer Woche an einem Ortschild gesehen ohne zu wissen dass es diese Kampagne gibt und dachte das ist irgendwie eine Piraten-Aktion für Fastnacht oder so.
Neckargemünd hat schon ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen das baden-württembergische Staatsministerium eingeleitet.
Unabhängig von der Frage, was ich von "the Länd" halte: Das Owi-Verfahren resultiert aus dem Ort der Plakatierung, nicht aus dem Inhalt des Plakats. Hat also mit dem Thema hier eigentlich nix zu tun.
steve.hatton
05.11.2021, 10:35
Jetzt klauen uns die Württemberger auch noch die Brez´n ?!?!
Wobei ich die Kontinuität des WürttembEnglisch zumindest lustig finde: Fänshop, Best Säller.....
Das Video ist gut gemacht und Söder wird reagieren müssen - grenzt es doch an Majetätsbeleidigung - ist nicht Bayern No 1?:lol::lol:
Dornwald46
05.11.2021, 11:11
Ich bin ja so froh, dass einige hier nur von den Württembergern schreiben und die Badener raus nehmen.:mrgreen:
Cringe alert: "The Länd"Stimmt, bei sowas rollen sich mir auch immer sehr schmerzhaft die Zehennägel auf.
Wobei ich die Kontinuität des WürttembEnglisch zumindest lustig finde: Fänshop, Best Säller.....Müsste das dort nicht Bäscht Säller heißen? :lol:
wenn der Spitzensteuersatz ein Spitzensteuersatz wäre und nicht schon bei einem Einkommen das man eher als mittleres bezeichnen könnte, ja.sowas wird ja gerne ins Feld geführt :roll: verschobene Wahrnehmung quasi als Neiddebatte umgekehrt :roll: ab welchem Perzentil befindet man sich nochmal im Bereich des Spitzensteuersatzes?
Jetzt klauen uns die Württemberger auch noch die Brez´n ?!?![...]
Als ob die Bayern die Brezel erfunden hätten. :lol:
peter2tria
05.11.2021, 13:08
Als ob die Bayern die Brezel erfunden hätten. :lol:
Brezel nicht - Brez'n schon :D
sowas wird ja gerne ins Feld geführt :roll: verschobene Wahrnehmung quasi als Neiddebatte umgekehrt :roll: ab welchem Perzentil befindet man sich nochmal im Bereich des Spitzensteuersatzes?
keine Ahnung, das weisst du doch sicher und ich muss es nicht herausfinden?
Willst du abstreiten dass es die kalte Progression und den Mittelstandsbauch gibt der ganz zu ganz erheblichen Steigerungen der Steuerlast führt weil die Kurve schon ewig nicht mehr angepasst wurde?
Oder dass die Abgabenbelastung auf Einkommen in Deutschland absolute Spitze ist und damit nicht gerade attraktiv für Leistungsträger? Mit welchem Argument willst du die anwerben?
Das dumme ist nämlich, die bösen Spitzenverdiener die man so gerne melken möchte sind oft auch mobil und hauen dann einfach ab. Dann gibt es halt gar keine Steuer mehr.
Harry Hirsch
05.11.2021, 14:34
Ich bin ja so froh, dass einige hier nur von den Württembergern schreiben und die Badener raus nehmen.:mrgreen:
Nix da. So kommst du mir nicht davon ;)
keine Ahnung, das weisst du doch sicher und ich muss es nicht herausfinden?es läge an Dir, Deine (übrigens falsche) Behauptung zu unterfüttern, ist auch nicht schwer, die Statistiken der EU sind frei zugänglich.
Willst du abstreiten dass es die kalte Progression und den Mittelstandsbauch gibt der ganz zu ganz erheblichen Steigerungen der Steuerlast führt weil die Kurve schon ewig nicht mehr angepasst wurde?ja, will ich. Dir Eckwerte werden jährlich angepasst. Das passt natürlich nicht zum gerne genommenen Populismus.
Dass man womöglich zu wenig anpasst und/oder gerade der sogenannten Mittelschicht zu hohe Last aufbürdet, darüber können wir gerne diskutieren. Die sind aber mindestens im durchschnittlichen Steuersatz meilenweit weg vom Spitzensteuersatz. Der wird argumentativ immer nur als Angstkeule von denen verwendet, deren Abgabenlast in den letzten Jahrzehnten massiv gedrückt wurde. Die Diskussionen aus derer Ecken sind schlicht infam.
Ich finde die Kampagne richtig gut gemacht. Selbstironisch und einprägsam wird etwas Staub vom Image des Ländle abgefeudelt. Das Spiel mit Umlauten in englischen Begriffen ist in den USA gerade im Marketing üblich, insofern ist "The Länd" da gerade auf der Höhe der Zeit. Die Kampagne dürfte zielgruppengerecht sein und sich eben nicht an bierernste Langzeitbewohner richten.
Stephan
Das sehe ich ganz genauso.
Zur Einführung der vorherigen Kampagne "Wir können alles. Außer Hochdeutsch." gab es auch viel Häme und Kritik, die aber schnell verstummte. Ich hatte in den letzten Jahren auf diversen Messen und Veranstaltungen mit Stadt- und Tourismusmarketingleuten aus anderen Bundesländern gesprochen. Die waren alle neidisch auf diese Kampagne.
alpine-helmut
05.11.2021, 15:20
Zur Einführung der vorherigen Kampagne "Wir können alles. Außer Hochdeutsch." gab es auch viel Häme und Kritik, die aber schnell verstummte...
Gab es da nicht auch eine zweite Version des Slogans: "Wir können alles. Auch Hochdeutsch." :D
Allein das man hier in einem Foto-Forum über eine Baden-Württembergische Werbekampagne kontrovers diskutiert, zeigt doch, dass sie ziemlich gut ist. Oder an viele Werbekampagnen anderer Bundesländer könnt ihr euch erinnern?
Giovanni
05.11.2021, 16:14
Gab es da nicht auch eine zweite Version des Slogans: "Wir können alles. Auch Hochdeutsch." :D
Man könnte sich auch eine dritte Variante vorstellen, die natürlich gaaaanz falsch wäre ... :lol:
Die Kampagne "Wir können alles außer Hochdeutsch" fand ich von Anfang an gut. Zu der neuen - den Slogan mag ich nicht ausschreiben - passt der Titel dieses Threads perfekt. Einfach nur zum Fremdschämen.
Dornwald46
05.11.2021, 16:55
Gab es da nicht auch eine zweite Version des Slogans: "Wir können alles. Auch Hochdeutsch." :D
Wenn es sein muß, wird auch hochdeutsch gebabbelt, aber normal ist des net:
6/hier_wird_gebabbelt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360344)
Dornwald46
05.11.2021, 16:58
Nix da. So kommst du mir nicht davon ;)
Dabei fahre ich doch so gerne nach Stuttgart:lol:
Harry Hirsch
05.11.2021, 17:03
Ja. Was du ja auch regelmäßig mit Bildern hier belegst. :top:
steve.hatton
05.11.2021, 17:05
sowas wird ja gerne ins Feld geführt :roll: verschobene Wahrnehmung quasi als Neiddebatte umgekehrt :roll: ab welchem Perzentil befindet man sich nochmal im Bereich des Spitzensteuersatzes?
"Ab einem jährlichen zu versteuernden Einkommen von 57.919 Euro greift der Spitzensteuersatz. Dies bedeutet, dass jeder Euro, der über dieser Grenze liegt, zu 42% versteuert wird".
So hoch ist das nun wirklich nicht.
Sprich wert 100.000 versteuert ist schon richtig gut dabei und wer 1.000.000 verdient wird kaum mehr geschröpft.
Und es mehren sich die Anzeichen, dass letztere z.B. auch ihre Immobilieninvestitionen nicht mehr in D tätigen!
dann sag mir doch mal bitte, wieviele Einkommen > 100k zu versteuerndes Einkommen per Einzelperson es gibt. Das ist wesentlich weniger, als gemeinhin angenommen/vorgebetet wird.
Kleine Hilfestellungen - reichlich Zahlen gibt es hier https://ec.europa.eu/eurostat/de/home: (https://ec.europa.eu/eurostat:)
- Median Haushaltsäquivalenzeinkommen (das ist eine Person netto inkl. Transfers) ca. 23,5k€
- Mittleres Haushaltsäquivalenzeinkommen ca. 27,5k€
Das kann man mit Steuertabellen recht gemütlich zu brutto zurückrechnen, Erläuterungen zum Äquivalenzeinkommen sind frei verfügbar.
Laut Handelsblatt bezahlten bereits im Jahr 2015 3,5 Millionen Bürger den Spitzensteuersatz. Für das Jahr 2018 lagen die Schätzungen bei 4,1 Millionen Bürgern.
Des weiteren darf nicht vergessen werden, dass auch noch der Solidaritätsbeitrag existiert.
Dat Ei
Laut Handelsblatt bezahlten bereits im Jahr 2015 3,5 Millionen Bürger den Spitzensteuersatz. Für das Jahr 2018 lagen die Schätzungen bei 4,1 Millionen Bürgern.[...]
Der Steuersatz von 42% gilt aber "nur" für den Betrag, der bei Alleinstehenden oberhalb der Grenze von derzeit 57.918 Euro liegt. Bei 60.000 € zu versteuerndem Einkommen zahlt ein Alleinstehender also derzeit den Steuersatz von 42% "nur" für 2.082 € des Einkommens. Für alles was 274.612 Euro übersteigt, sind dann 45% fällig. Der Soli existiert für die allermeisten Arbeitnehmer nicht mehr.
turboengine
05.11.2021, 19:47
Der Steuersatz von 42% gilt aber "nur" für den Betrag, der bei Alleinstehenden oberhalb der Grenze von derzeit 57.918 Euro liegt.
Da macht Steuerzahlen doch richtig Spass.
Um in den 60ern als Beamter den Spitzensteuersatz zu erreichen, musste man Bundesrichter sein. Heute schafft das schon ein Oberstudienrat. Soviel zur kalten Progression…
Zurück zum „Länd“. Ich glaube ja, dass die Inspiration zur Wortschöpfung von diesem Song von Woody Guthrie stammt:
https://youtu.be/wxiMrvDbq3s
Kommasetzung so richtig?
Moin Bernd,
Der Soli existiert für die allermeisten Arbeitnehmer nicht mehr.
der Soli wurde nur für die Einkommensteuer unterhalb eines Grenzwertes abgeschafft. So existiert er z. B. für Kapitalertragsteuern ohne Schwellwert durchgängig weiter.
Dafür, dass der Soli nicht sls Dauersteuer eingeführt wurde, er bis auf zwei Jahre durchgängig seit der Einführung existiert, und deutlich weniger in den Aufbau geflossen ist, als man durch den Soli generiert hat, hält er sich verdammt lange. Dass das Bundesfinanzministerium das auch noch als Steuersenkung verkaufen will, ist schlicht dummdreist.
Wie viele Bürger wie viel Soli auch weiterhin zahlen müssen und werden, wird sich zeigen. Momentan ist das eh unter einem gewissen Vorbehalt, weil eine juristische Klärung anhängig ist.
Dat Ei
Laut Handelsblatt bezahlten bereits im Jahr 2015 3,5 Millionen Bürger den Spitzensteuersatz. Für das Jahr 2018 lagen die Schätzungen bei 4,1 Millionen Bürgern.das sind wieviel Prozent der Haushalte? Ziemlich sicher weniger als 10%. Wo bitte sind weniger als 10% in der Mitte?
Des weiteren darf nicht vergessen werden, dass auch noch der Solidaritätsbeitrag existiert.das ist in der Form auch Murks, liegt aber daran, dass keiner die Traute hatte, die Steuerprogression anzufassen - man hätte nicht zwingend bei 42% (ich warte noch drauf, dass gleich einer um die Ecke biegt und die 45% als mittengefährdend anführt) bleiben müssen.
Zu Kapitalertragssteuern schweige ich zunächst mal besser ;)
@Frank: Das weiß ich alles, und mein Beitrag soll auch nicht als Befürwortung des Solis verstanden werden.
Eine Steuerdebatte gehört meines Erachtens eh nicht in unser Forum.
Da macht Steuerzahlen doch richtig Spass.
Um in den 60ern als Beamter den Spitzensteuersatz zu erreichen, musste man Bundesrichter sein. Heute schafft das schon ein Oberstudienrat.[...]
Damals betrug der Spitzensteuersatz 52%. Heute beginnt der eigentliche Spitzensteuersatz von 45% (sogenannte Reichensteuer) bei 274.613 Euro zu versteuerndem Jahreseinkommen. ;)
Und was hat jetzt dieser durchaus diskussionswürdige Werbespott für ein süddeutsches Bundesland mit Spitzensteuersatz und Soli zu tun?
Fragen über Fragen.....:roll:;)
Kein freudscher Verschreiber sondern Absicht....:lol:
turboengine
06.11.2021, 10:38
Und was hat jetzt dieser durchaus diskussionswürdige Werbespott für ein süddeutsches Bundesland mit Spitzensteuersatz und Soli zu tun?
Naja, wer steht hinter „The Länd“, ausser der Ministerialbürokratie?
Daimler zusammen mit Stihl und Trumpf in der Jury zur Auswahl der Kampagne saß – neben Vertretern des Wirtschafts- und des Wissenschaftsministeriums, der Landesagentur BW-International, der Kunstakademie und Werbeexperten.
[…]
Mehr als 20 Millionen Euro stehen für die Kampagne bereit, mit der Baden-Württemberg seine internationale Sichtbarkeit erhöhen will. Es beginnt mit Slogans wie „Beste Aussichten The Länd“…
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.kampagne-the-laend-baden-wuerttemberg-zeigt-ein-neues-gesicht.1ffc5dab-b24a-4122-b225-42eb99488ac8.html
Also Industrieunternehmen, die (möglichst günstige) Arbeitskräfte aus dem Ausland gewinnen wollen. In manchen Branchen gibt es sicherlich echte Knappheit, in den allermeisten Fällen stellt sich bei näherer Betrachtung jedoch heraus, dass nicht genug geboten wird um Fachkräfte anzulocken.
Und das bezieht sich nicht nur auf das Gehalt sondern auch auf anderen Faktoren:
Mit einem konfiskatorisch hohen Steuersatz, schlecht justiertem Sozialsystem, dysfunktionaler Verwaltung (Berlin), Kommunikationsinfrastruktur eines Entwicklungslands, hohen Verbrauchssteuern und hohen Wohn- und Energiekosten wird der Anreiz für „echte Fachkräfte“, nach Deutschland zu gehen zusehends geringer.
Nachdem es wirtschaftlich in Südeuropa wieder aufwärts geht, verlassen auch die aus Spanien, Portugal usw. 2013 und 2014 gekommenen Fachkräfte wieder das Land. Zusätzlich gehen die viel geschmähten „Boomer“ in Rente und die jungen Leute wollen nicht in technischen Berufen arbeiten, sondern lieber Beamte werden.
Kaum erstaunlich, dass grosse Firmen da nun im Standortmarketing engagiert sind.
https://www.tagesspiegel.de/politik/hohe-abwanderungsquote-in-deutschland-ohne-integration-kann-der-arbeitsmarkt-nicht-funktionieren/27147304.html
Auch in anderen Bundesländern gibt es Initiativen, Fachkräfte anzulocken.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/fachkraeftemangel-thueringen-will-seine-verlorenen-kinder-zurueck-12624100.html
Und:
Wer ein Unternehmen gründen will, tut dies besser nicht mehr in Deutschland.
https://www.springerprofessional.de/unternehmensgruendung/steuerrecht/kluge-unternehmer-gruenden-ausserhalb-deutschlands/19775066?wt_mc=offsi.lex.literatur.serp.-.x
Die von BeHo so stolz präsentierte „Reichsteuer“ ist im Ausland durchaus berüchtigt und bekannt und trifft vor allem Personengesellschaften. Sie ist ausserdem nicht Teil des tradionellen Progressionstarifs sondern kam als Symbolsteuer-Rucksack oben drauf.
Das jetzt als Gegenbeweis für die kalte Progression heranzuziehen ist absolut lächerlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:ESt-Tarife04-07-v3.svg
Im Steuerranking (oder soll ich RÄNKING schreiben:crazy:) rangiert Deutschland mittlerweile ganz hinten.
https://www.oecd-ilibrary.org/sites/83a87978-en/1/3/1/3/index.html?itemId=/content/publication/83a87978-en&_csp_=3445743d6909dcc02824b5f0a2e07895&itemIGO=oecd&itemContentType=book
Die Korinthenkackerei wegen Tarifdetails interessiert im Ausland niemanden.
Vielleicht wäre es doch eher angebracht, dicke Bretter zu bohren und die echten Probleme anzugehen, statt eine dümmlich naive Kampagne von Jung-von-Matt einzukaufen?
Aber von Armutsmigration zur Arbeitsmigration zu kommen ist schwer.
In einer Jury zu sitzen und Steuerzahlergeld zu verpulvern ist leicht.
Edit: den obengenannten Unternehmen mache ich keinen Vorwurf, angesichts der Mehrheiten in den Regierungen (nicht Parlamenten :D) bleibt ihnen ja auch nicht viel übrig - ausser Fachkräfte noch besser zu bezahlen. Das tun sie natürlich nicht gerne.
[...]Die von BeHo so stolz präsentierte „Reichsteuer“ [...]
Erstens heißt es Reichensteuer, und zweitens ist "stolz präsentiert" eine reine Erfindung von Dir. Ebensowenig habe ich die kalte Progression erwähnt. :flop: :flop: :flop:
Schlumpf1965
06.11.2021, 12:58
Eins haben sie mit "The Länd" schon erreicht. Es ist in vieler Munde. Wie die endlos nervende Werbung von Seitenbacher, wo ich jedes Mal Brechreiz kriege wenn es heißt "Seitenbacher Müsli lecker lecker". Die Stimme(n) sind dermaßen nervig, aber man kennt es immer gleich, egal ob man es positiv oder negativ verknüpft als Einzelner.
michi_gecko
06.11.2021, 14:41
@turboengine Hast du Sorge, daß die billigen Gastarbeiter ausbleiben, und jetzt doch zuhause in Deutschland bleiben?
:shock:
Ich finde das Video sehr gut. Ob es was bringt, ist bei Werbung sowieso schwierig.
Allerdings produziert es anscheinen genau das, was die Werber wollten: REICHWEITE
Genau so wie bei "Linz ist"
https://www.youtube.com/watch?v=ilVoxX7MDGc&ab_channel=VisitLinz
Eins haben sie mit "The Länd" schon erreicht. Es ist in vieler Munde. Wie die endlos nervende Werbung von Seitenbacher, wo ich jedes Mal Brechreiz kriege wenn es heißt "Seitenbacher Müsli lecker lecker". Die Stimme(n) sind dermaßen nervig, aber man kennt es immer gleich, egal ob man es positiv oder negativ verknüpft als Einzelner.
Daran musste ich auch schon denken, zumal Seitenbacher in württembergischen Buchen sitzt.
Diese Werbung ist so grausig, dass ich ganz bewusst diese Firma boykottiere und noch NIE was von denen gekauft hab. :lol:
Ich denke mal, da bin ich nicht der Einzige....
Irgendwie muss ich da noch an einen anderen Werbe- Rohrkrepierer denken:
20% auf alles, außer Tiernahrung" Der Laden ist Gott sei Dank und verdientermaßen Pleite gegangen. :roll:
steve.hatton
06.11.2021, 17:34
Wie sagt der Werber: 50% der Werbung ist sinnlos - aber keiner weiß welche 50%.
[...]Genau so wie bei "Linz ist"
https://www.youtube.com/watch?v=ilVoxX7MDGc&ab_channel=VisitLinz
Ist Linz das Ludwigshafen (https://www.ludwigshafen.de/lebenswert/kulturbuero/germanys-ugliest-city-tours) Österreichs? (Der hässlichste Großbahnhof Deutschlands fehlt leider im ARD-Bericht (https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-rheinland-pfalz/ironischer-rundgang-durch-ludwigshafen-die-haesslichste-stadt-deutschlands/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0OTU4MzU).) :crazy:
Windbreaker
06.11.2021, 18:23
Ich denke mal, da bin ich nicht der Einzige....
Sicher nicht, aber ich bin mir sehr sicher, dass über 8ß Prozent der Menschen, wenn sie an Müsli denken, auch an Seitenbacher denken.
Das ist wie mit dem Melita-Mann. Diese Werbung war auch nervig und grausam, hat es aber geschafft, dass heute die menschen bei Melita nicht nur an Kaffeefilter denken.
Und da man sich auch über die Sprache aufregt: Vor ca. 30 Jahren kreierte man zur Markteinführung von PET-Pfandflaschen des Coca-Cola-Konzerns das Wort unkaputtbar. Ein genialer Claim, auch wenn sich manchen Traditionalisten damals die Zehennägel aufrollten.
[...]Seitenbacher[... ]
Ich kenne nur Seidebacher. :lol:
Schlumpf1965
06.11.2021, 19:13
@ Michael (porty), Steve, Jens (Windbreaker), Bernd (BeHo),
Herrlich - jetzt habt ihr mich aber alle zum Schmunzeln gebracht. Genau so ist es.
BTW, ich war mal beruflich in Linz. Da gab es durchaus auch schöne Ecken, aber die gibt es in Ludwigshafen tatsächlich auch, wenn auch rar gesät. Von daher ist der Vergleich evtl. nicht mal so daneben. Allerdings war ich nur eine Nacht dort. Vor LU bin ich eben nur durch zwei Brücken geschützt :mrgreen:
Dornwald46
06.11.2021, 19:25
aber die gibt es in Ludwigshafen tatsächlich auch, wenn auch rar gesät.
Leider nicht mal so, wie sie vor 30, 40 Jahren ausgesehen haben, diese schönen Ecken.
LU, war immer nur eine Arbeiterstadt, ähnlich wie Gelsenkirchen, Bochum oder Duisburg.
So runter gekommen, wie es heute aussieht, kenne ich diese Stadt nicht mehr.
Aber ich glaube, dass die meisten Städte ihre Problemzonen haben. Auch MA:mrgreen:
Und da man sich auch über die Sprache aufregt: Vor ca. 30 Jahren kreierte man zur Markteinführung von PET-Pfandflaschen des Coca-Cola-Konzerns das Wort unkaputtbar.
"Unkaputtbar" ist doch ein Begriff, der die Sache auf den Punkt bring und verdientermaßen in die deutsche Sprache integriert wurde.
Ich hab mir gerade mal den Linz- Spot angesehen, den find ich klasse, während es mir bei "The Länd" schwer gefallen ist, den Spot bis zu Ende anzuschauen.
Und Ja, Linz ist eine schöne Stadt, wo man auch mal 2 0der 3 Querstraßen von den Glitzerfassaden weglaufen kann, ohne im Elend zu landen. Da gibt es ganz andere Städte.
Ich denke mal, da bin ich nicht der Einzige....Stimmt. Selbst ich, der Werbung immer sofort wegschaltet, kenne diesen nervenden Schrott-Spot.
Das ist wie mit dem Melita-Mann. Diese Werbung war auch nervig und grausam, hat es aber geschafft, dass heute die menschen bei Melita nicht nur an Kaffeefilter denken.Also hier hat meine Strategie anscheinend funktioniert - den Melitta-Mann kenne ich nicht.
turboengine
07.11.2021, 00:39
Im NDR läuft ein Satire-Magazin namens extra-3. Solch eine Aktion ist ein gefundenes Fressen für die. Einfach nur zum Schlapplachen... eigentlich auch wieder nicht, denn der ganze Spaß hat bestimmt eine Menge gekostet.
Das glaube ich kaum. Extra-3 ist derart grünlastig… :flop:
Du tust mir echt leid.
Und ich finde es richtig schlimm, dass Du das Fotoforum permanent dafür missbrauchst Deine politische Weltanschauung zu verbreiten. :flop:
steve.hatton
07.11.2021, 01:45
Er meinte sicherlich nur den Hintergrund des Logos.:P
turboengine
07.11.2021, 10:02
Du tust mir echt leid.
Dass eine Sendung politische Schlagseite hat, darf nun also auch nicht mehr thematisiert werden?
Schau die letzte Folge an und entscheide selbst. Das ist wie die Spanische Inquisition in Grün. Und auch der YouTube-Kanal spricht für sich. Von daher gehe ich davon aus, dass sie Massnahmen einer grün geführten Landesregierung eher nicht aufs Korn nehmen.
Dass im deutschen ÖR einiges im Argen liegt ist völlig offensichtlich und wird durch totschweigen und canceln nicht besser.
Aber wozu braucht es „Standortmarketing“ auf dem gebotenen dümmlichen Niveau? Entscheide ich mich als z.B. als bulgarischer Programmierer mit Familie nach Nagold zu ziehen aufgrund dieser dämlichen Werbung? Wohl kaum. Das ist völlig für die Tonne.
Für die politische Ausgewogenheit: Warum ist Bitteschön nun Sachsen-Anhalt nun nicht mehr das „Land der Frühaufsteher“? Jetzt heisst es „Modern denken“.
https://www.volksstimme.de/deutschland-und-welt/wirtschaft/neue-imagekampagne-fur-sachsen-anhalt-951517
"Wir müssen gemeinsam nicht nur um Gäste und Unternehmen werben, sondern auch um die besten Köpfe", fasste der oberste Wirtschaftsförderer Einsfelder die Idee zusammen.
Das ist aller Ehren wert, ersetzt aber nicht echte, harte Politik um von den letzten Plätzen im OECD Ranking wegzukommen.
„The RÄNKING“ erreicht die Zielgruppe sicher besser als „The LÄND“.
davidmathar
07.11.2021, 10:42
Dass im deutschen ÖR einiges im Argen liegt ist völlig offensichtlich und wird durch totschweigen und canceln nicht besser.
Also ich bin sehr froh, dass es die ÖR Sender gibt. Kaum zu erahnen, was los wäre, wenn es die nicht geben würde und alles in einem Fake-News-Sumpf und Verschwörungsdelir untergehen würde.
turboengine
07.11.2021, 10:58
Also ich bin sehr froh, dass es die ÖR Sender gibt.
Unbestritten, der ÖR hat seinen Wert. Allerdings wäre es schön, wenn er seinem gesetzlichen Auftrag nachkäme wozu auch politische Ausgewogenheit gehört.
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS81MmI2Mzg0YS00MDNjLTRlYWYtYWRiMy 01YjBmMDViNThiZDE/
Neulich beim Bäcker mit Christian Lindner
In Deutschland läuft ja gerade unter allen Parteien der große AfD-Ähnlichkeitswettbewerb. Bislang liegt die CSU vorne, nun ist aber ein fast vergessener Kandidat ins Rennen eingestiegen.
Das erinnert mich an die Tonlage des „Schwarzen Kanal“ von Sudel-Ede. Die Beiträge sind sehr unausgewogen im Spektrum und haben immer einen erhobenen Zeigefinger und wollen die Delinquenten „auf Linie bringen“. Sehr unschön.
Also ich bin sehr froh, dass es die ÖR Sender gibt. Kaum zu erahnen, was los wäre, wenn es die nicht geben würde und alles in einem Fake-News-Sumpf und Verschwörungsdelir untergehen würde.
da bin ich voll deiner Meinung - wer einmal die TV-Welt z.B. der USA erlebt hat sehnt sich nach ÖR-Fernsehen. Allerdings ist es schon richtig dass der ÖR in Deutschland nicht mehr wirklich ausgewogen ist.
Letztes jahr gab es doch mal eine Befragung mit dem ergebnis dass 80% der Volontäre von ARD und Deutschlandradio den Grünen und Linken zuneigen - danach kommt die SPD und dahinter mit 3% die CDU. Alles andere was man zu diesem Thema an Zahlen sieht hat die gleiche Tendenz.
Es mag natürlich sein dass das einen repräsentativen Ausschnitt der Journalismuswelt darstellt und CDU-Anhänger seltener diesen beruf ergreifen, aber ausgewogen ist es gewiss nicht.
Das erinnert mich an die Tonlage des „Schwarzen Kanal“ von Sudel-Ede. Die Beiträge sind sehr unausgewogen im Spektrum und haben immer einen erhobenen Zeigefinger und wollen die Delinquenten „auf Linie bringen“. Sehr unschön.
Satire? Als Ausgleich gibt's doch im ÖR Talkshows, in denen der mehrfach preisgekrönte Nationalrat der Schweiz und Chefredakteur und Herrausgeber der Weltwoche namens Roger Jürg Köppel auftritt und seine immer sehr ausgewogene Meinung kundtut.
...Dass im deutschen ÖR einiges im Argen liegt ist völlig offensichtlich und wird durch totschweigen und canceln nicht besser. ...
Gibt es in der Schweiz außer der Beteiligung an 3Sat eigentlich noch ÖR?
The Länd(le), in dem es eine Stadt, Landabschnitt gibt, der mit einer Werbekampagne beworben wurde: "Steile Berge, feuchte Täler"....
https://www.blick.ch/wirtschaft/grosse-berge-feuchte-taeler-jede-menge-wald-schwarzwald-mit-geiler-werbung-id3069106.html
"Länd" schwarze Schrift auf gelbem Hintergrund, erinnert mich irgendwie an IKEA mit dem KnÄckebrot.
Ich komme aus dem Baden Württemberg, aus dem Land, das alles kann außer Hochdeutsch... ja eine neue Werbekampagne mag manchmal sinnvoll sein, aber das... Ich habe eher das Gefühl, das zeigt den Niedergang unseres Bundeslandes sehr eindrucksvoll... Fehlgriff für Fehlgriff...
turboengine
07.11.2021, 12:47
Nationalrat der Schweiz und Chefredakteur und Herrausgeber der Weltwoche namens Roger Jürg Köppel auftritt und seine immer sehr ausgewogene Meinung kundtut.
Der ist aber Gast und nicht Moderator oder Programmchef, oder?
turboengine
07.11.2021, 12:49
Gibt es in der Schweiz außer der Beteiligung an 3Sat eigentlich noch ÖR?
Wir haben den teuersten ÖR der Welt.
https://de.statista.com/infografik/3150/rundfunkgebuehren-in-ausgewaehlten-laendern/
Aber nicht, wenn man den Durchschnittseinkommen-Faktor von 1,8 zwischen D und CH einbezieht.
Daran musste ich auch schon denken, zumal Seitenbacher in württembergischen Buchen sitzt.
Buchen ist badisch, nicht württembergisch! ;)
Buchen ist badisch, nicht württembergisch! ;)
O.k. ertappt.... Ich wollte halt die sympathischen Badenser nicht mit dieser fürchterlichen Werbung in Verbindung bringen :oops:;):)
Badenser? Von einem Fettnäpfchen gleich ins nächste gesprungen. :P
Badenser? Von einem Fettnäpfchen gleich ins nächste gesprungen. :P
Für dich mach ich das doch gern.....;)
Dornwald46
11.11.2021, 19:43
... Ich wollte halt die sympathischen Badenser
Das hast Du aber schön geschrieben :lol: :top::top:
Badenser?
Gelbfüßler? Eierdabber?
Dornwald46
11.11.2021, 19:44
Gelbfüßler? Eierdabber?
Die wohnen südlich von Freiburg!:cool:
Stechus Kaktus
11.11.2021, 21:04
Bin grad mal wieder als Entwicklungshelfer im Osten unterwegs. :crazy:
The Länd sieht schon ziemlich abgerissen aus.
6/IMG_20211111_153934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360513)
Duck und weg.
Andronicus
11.11.2021, 21:38
Bin grad mal wieder als Entwicklungshelfer im Osten unterwegs. :crazy:
The Länd sieht schon ziemlich abgerissen aus.
6/IMG_20211111_153934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360513)
Duck und weg.
Wenn ich diese Buchstabenkombination sehe, also ein L, dann nichts und dann ein D kann ich nur an eines denken:
L S D
Fuexline
11.11.2021, 22:24
BW war schon immer peinlich ahnungs- und hilflos - aber wissen wirklich alles wenn man sie fragt. "the Länd" zeigt es halt wieder eindrucksvoll. sollen lieber mal ihre Stadt sauber bekommen - Shitgart sieht aus wie ne Bauruine und fast zerfallener als Frankfurt
Schlumpf1965
12.11.2021, 09:05
Wenn ich diese Buchstabenkombination sehe, also ein L, dann nichts und dann ein D kann ich nur an eines denken:
L S D
Vermutlich hat das der Erfinder der Aktion vorher auch eingeworfen :cool:
Dornwald46
12.11.2021, 10:09
BW war schon immer peinlich ahnungs- und hilflos
Das möchte ich aber erst mal Dir zuschreiben, denn wenn Du Dich richtig informierst, wo die meisten Tüftler und Denker geboren wurden, würdest Du diesen Quatsch nicht schreiben.
https://www.staatsanzeiger.de/momente/rubriken/buchtipps/schwaebische-tueftler/
Dass die wirtschaftliche Blüte Baden-Württembergs dem schwäbischen Tüftler zu verdanken sei, ist einer der beliebtesten Allgemeinplätze der Landesgeschichte
Windbreaker
12.11.2021, 10:32
....-Badenser
Vorsicht mein Freund! Es gibt keine Frankfurzer, keine heilbronzer und schon gar keine Badenser nicht!. Wir sind Badener!!!!!!
Fuexline
12.11.2021, 12:05
Das möchte ich aber erst mal Dir zuschreiben, denn wenn Du Dich richtig informierst, wo die meisten Tüftler und Denker geboren wurden, würdest Du diesen Quatsch nicht schreiben.
https://www.staatsanzeiger.de/momente/rubriken/buchtipps/schwaebische-tueftler/
Dass die wirtschaftliche Blüte Baden-Württembergs dem schwäbischen Tüftler zu verdanken sei, ist einer der beliebtesten Allgemeinplätze der Landesgeschichte
das war die gute alte Zeit - jetzt is da nix mehr
ZDF:
Baden-Württemberg war mit 123 Patentanmeldungen pro 100.000 EInwohner vor Bayern mit 97 bei einem Gesamtdurchschnitt von 51 noch immer an 1. Stelle.
Quelle: https://www.dpma.de/dpma/veroeffentlichungen/statistiken/patente/
Die Kampagnenmacher können sich meiner Meinung nach feiern.
Es wird so viel darüber diskutiert, dass sie eines auf jeden Fall erreichen haben, was als wichtigste Vorrausetzung eines Erfolgs gilt:
Aufmerksamkeit.
Nichts ist so unsexy in der Werbung als eine Kampagne, die keiner wahrnimmt.
turboengine
12.11.2021, 13:59
Nichts ist so unsexy in der Werbung als eine Kampagne, die keiner wahrnimmt.
Sexy aber arm (im Geiste)?
Wen will man denn werberisch damit erreichen? Partytouristen? Migranten? Leidenschaftliche Legastheniker?
Als Arbeitskraft wäre ich von so einer Balla-Balla Initiative eher abgeschreckt. „The Cäsh“ muss stimmen - da bin ich mit dem Herrn von der Gewerkschaft in dem Beitrag unten d´accord.
Da man als ausländische Fachkraft Extrakosten für Privatschulen für die Kinder hat, (auf eine deutsche staatliche Schule will man kein Kind mehr schicken), hohe Wohnkosten, irrsinnige Steuern und Sozialabgaben bei eher mässiger Infrastruktur vorfindet.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/vorstellung-neue-bw-kampagne-1930-100.html
Dein permanentes Deutschland-Bashing mit fragwürdigen Schlussfolgerungen deinerseits in allen möglichen Threads ist einfach nur armselig.
Da man als ausländische Fachkraft Extrakosten für Privatschulen für die Kinder hat, (auf eine deutsche staatliche Schule will man kein Kind mehr schicken), hohe Wohnkosten, irrsinnige Steuern und Sozialabgaben bei eher mässiger Infrastruktur vorfindet.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/vorstellung-neue-bw-kampagne-1930-100.html
Ich kann dir sagen, dass alle unsere Kinder auf staatliche Schulen gegangen sind, auf staatlichen Universtitäten studiert haben, und aktuell bei so unbedeutenden Firmen wie Bosch und Daimler arbeiten. Die sind mit ihrer Situation ganz zufrieden. In unserem Bekanntenkreis sieht es durchgängig sehr ähnlich aus. Es gibt Brennpunkte, da würde ich meine Kinder nicht auf die Schule vor Ort schicken wollen, aber das sind ganz wenige. Da zeichnen die Medien ein schiefes Bild, da ja vorwiegend berichtet wird, wenn etwas schief läuft.
Hohe Wohnkosten, lebt man in Zürich so viel günstiger? :lol:
Steuern und Sozialabgaben sind hoch, aber nicht irrsinnig.
Mässige Infrastruktur? In Teilbereichen ja, die Schweizerische Staatsbahn wäre mir auch lieber als die DB und über die löchrige Mobilfunkabdeckung schweigen wir lieber. Aber sonst (Kultur, Bildung, Gesundheit) ist es ganz gut.
Wir haben offensichtlich ein unterschiedliches Bild von Deutschland.
turboengine
12.11.2021, 14:57
Dein permanentes Deutschland-Bashing
Das ist kein Bashing, sondern eine relative Zustandsbeschreibung von aussen, die halt nicht so günstig ausfällt. Weiter oben habe ich schon dargelegt, warum das so ist. Deutschland hat aus diesen Gründen einen qualitativ negativen Zuwanderungssaldo. Es kommen ungelernte Kräfte und die Spitzenkräfte hauen ab.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article205363315/Migration-Wie-Deutschland-versucht-ausgewanderte-Spitzenkraefte-zurueckzuholen.html
Ich bekomme gelegentlich Einladungen von der deutschen Botschaft oder vom Bayerischen Wirtschaftsministerium für eine Werbeveranstaltung. 2013 war ich auf so einer Veranstaltung in Zürich, hiess irgendwie „Return to Bavaria“ oder so. Brezen und Bier sind gut und schön, aber niedrige Steuern sind besser. Ich habe damals den Konsularverteter auf die niederländische 30%-Regelung hingewiesen…
https://www.nedtax.nl/de/steuern-niederlande-30-regelung
..und eine Steuererleichterung für Rückkehrer angeregt. Er hat mich wie ein Auto angeschaut.
Ob „The Länd“ da was ändert? Eher nein.
Sexy aber arm (im Geiste)?
Wen will man denn werberisch damit erreichen? Partytouristen? Migranten? Leidenschaftliche Legastheniker?
Als Arbeitskraft wäre ich von so einer Balla-Balla Initiative eher abgeschreckt. „The Cäsh“ muss stimmen -
Da man als ausländische Fachkraft Extrakosten für Privatschulen für die Kinder hat, (auf eine deutsche staatliche Schule will man kein Kind mehr schicken), hohe Wohnkosten, irrsinnige Steuern und Sozialabgaben bei eher mässiger Infrastruktur vorfindet.
Alos wenn man mit (grössere) Famile kommt sehe ich den Vergleich mit der Schweiz nicht mehr SO schlecht ehrlich gesagt. Was kostet gleich ein KITA-Platz in Zürich? Wieviel Vaterschaftsurlaub gibt es? Krankheitstage bei kranken Kindern? krankenversicherung überhaupt?
Wohnkosten????
Da hat sich schon mancher gewundert der frohlockend nach Zürich gezogen ist weil er da soviel verdient.
turboengine
13.11.2021, 18:20
Alos wenn man mit (grössere) Famile kommt
...
Da hat sich schon mancher gewundert der frohlockend nach Zürich gezogen ist weil er da soviel verdient.
Das alles ist kein Hinderungsgrund. In der Schweiz haben 1.5 Mio. EU-Ausländer ihr Auskommen bei einer Gesamtbevölkerung von 8.7 Millionen. Umgekehrt ist es nur ein Bruchteil davon.
Und ja, mit grosser Familie muss man sich in Zürich an die Decke strecken.
Allerdings hat die linke Stadtschickeria für ihre Klientel vorgesorgt: Es gibt für verdiente Genossen schönen Wohnraum zu Schleuderpreisen. Auch die eine oder andere Vergünstigung auf Kita-Beitrag usw. nimmt man mit. Aber als Ausländer hat man da keine Chance auf Zugriff.
https://www.nzz.ch/zuerich/die-friesenberg-connection-ld.1348058
https://blog.tagesanzeiger.ch/politblog/index.php/68083/genossen-reisst-euch-zusammen/?lang=fr
Inzwischen moniert selbst die linke «Wochenzeitung», dass sich in den genossenschaftlichen Stadtstaaten eine besondere Klientel breit mache. Wer sich in eine Genossenschaft einbringen wolle, so war kürzlich zu lesen, brauche nicht nur Zeit oder deutsche Sprachkenntnisse, sondern auch die «Zugehörigkeit zu einem bestimmten Milieu». Nur: «Günstig alternativ wohnen gebührt nicht nur der linken Stadtschickeria».
Es ist wie in Ost-Berlin :D.
Was kostet gleich ein KITA-Platz in Zürich? Wieviel Vaterschaftsurlaub gibt es? Krankheitstage bei kranken Kindern? krankenversicherung überhaupt?
Ein Ganztages-Kita-Platz kostet pro Kind und Tag (!) z.B. 126 CHF.
https://www.kinderkrippe-bambi.ch/index.php/de/kinderkrippen/standorte/kinderkrippe-hoengg
Für Geringverdiener gibt es Gebührenreduktion.
https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/index/volksschule/betreuung_horte/beitragsrechner/beitragsrechner.html
Krankenversicherung bezahlt man pro Kopf, die Kinder sind recht günstig (46,60 CHF /Monat)
Vaterschaftsurlaub ist 14 Tage, Krankheitstage bei kranken kindern ist individuell pro Arbeitgeber. Habe ich noch nie in Anspruch genommen - weiss ich gar nicht bei mir.
turboengine
12.01.2022, 21:02
https://youtu.be/WuvIKtY3byg
Ab 9:45 und 18:24 gibt es was zu lachen zu dem Thema…
Andronicus
13.01.2022, 19:20
https://youtu.be/WuvIKtY3byg
Ab 9:45 und 18:24 gibt es was zu lachen zu dem Thema…
" Sie haben es mich tun lassen..."
" Das ist Landesverrat!"
"Welcome to das City le"
"Was für ein ELÄND"
Jo!
Hab mich echt schlapp gelacht! :top:
Ach, ich weiss gar nicht, was Ihr gegen THE LÄND habt.
Ist doch witzig. :D
829/Am_Sudpol_Kopie_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362479)
Eins haben sie mit "The Länd" schon erreicht. Es ist in vieler Munde. Wie die endlos nervende Werbung von Seitenbacher, wo ich jedes Mal Brechreiz kriege wenn es heißt "Seitenbacher Müsli lecker lecker". Die Stimme(n) sind dermaßen nervig, aber man kennt es immer gleich, egal ob man es positiv oder negativ verknüpft als Einzelner.
Da spricht der Firmeninhaber selbst. Deswegen vielleicht ein wenig ungelenk das ganze. Aber. Er hat genau das erreicht was gewollt war. Es ist in aller Munde :-)
Nach the Länd kommt "The Dörf:
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/nach-the-land-kommt-the-doerf-100.html
Statt 21 Millionen kostete es nur 21 €.
Das Ziel Aufzufallen ist ja schon Erreicht.
Andronicus
14.01.2022, 21:07
Nach the Länd kommt "The Dörf:
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/nach-the-land-kommt-the-doerf-100.html
Statt 21 Millionen kostete es nur 21 €.
Coole Idee :top:
Vor allem sehr effizienter mit nur € 21!
Kurt Weinmeister
15.01.2022, 00:04
Statt 21 Millionen kostete es nur 21 €.
Hätten sie noch einen Heiermann für Untertitel draufgelegt, hätten sie ein größeres Publikum adressiert.
turboengine
15.01.2022, 02:00
Hätten sie noch einen Heiermann
Hannoh, hättsch‘ es denn bess’r verschtanda, wenn‘s nagschriebe wär? I glaub it!
Ond foif Marg aus dr‘ 70er Johr, des send jo jetzed zwanzg Euro, äh Eürö.
Stechus Kaktus
15.01.2022, 08:35
Hätten sie noch einen Heiermann für Untertitel draufgelegt, hätten sie ein größeres Publikum adressiert.
Stell dich nicht so an. Für Älbler ist das perfektes Hochdeutsch. Wenn die richtig loslegen, versteht das nicht mal jemand aus se Städt :crazy:
Stell dich nicht so an. Für Älbler .....versteht das nicht mal jemand aus se Städt :crazy:
:top:
So isch
turboengine
16.01.2022, 14:23
https://youtu.be/L-hYzOWV66Q
Kleiner Sprachlehrgang mit Nürtinger Dialekt…
turboengine
17.01.2022, 22:39
Auch die Türkei macht mit bei „The Länd“ - nur andersrum.
Erdogan beschliesst Namenswechsel: Aus der Türkei soll Türkiye werden (https://www.nzz.ch/international/namenswechsel-die-tuerkei-soll-in-allen-sprachen-tuerkiye-heissen-ld.1664704)
Die Deutschen versuchen sich dem Ausland anzubiedern indem sie die eigene Sprache verstümmeln. Erdogan will der Welt vorschreiben wie man das Land in der jeweiligen Sprache nennen darf.
Beides dämlich.
Ich bin im Ländle aufgewachsen und ausgebildet worden.
Aber das hier ist zum fremdschämen und wegschmeißen. :evil::evil::crazy::crazy:
Auch die Türkei macht mit bei „The Länd“ - nur andersrum.
Erdogan beschliesst Namenswechsel: Aus der Türkei soll Türkiye werden (https://www.nzz.ch/international/namenswechsel-die-tuerkei-soll-in-allen-sprachen-tuerkiye-heissen-ld.1664704)
als ob man dort keine anderen Probleme hat.
Ich fürchte dagegen wird das nicht helfen.
Die Werbekampagne eines deutschen Bundeslandes - sie muss einem nicht gefallen - mit den nationalistischen Bestrebungen Erdogans direkt zu vergleichen, geht gar nicht. :flop:
Aus der Werbekampagne "The Länd" zu schließen, dass "Die Deutschen versuchen sich dem Ausland anzubiedern indem sie die eigene Sprache verstümmeln" ist auch kompletter Unsinn.
P.S.: Ich spende ein Komma, das zum unverstümmelten deutschen Satzbau gehört: ','
turboengine
19.01.2022, 17:57
geht gar nicht. :flop:
Wieso geht das nicht? Weil Du das so beschlossen hast?
Erdogan uhhh! Nationalist, uhhh! Vergleich, uhhh! Böse! Darf man nicht.
Selbstverständlich biedert sich die „Länd“ Werbung an. Was denn sonst?
Ich habe noch nie gesehen, dass Amerikaner oder Briten irgendwo „Wellkomm“, „Senk Ju vor kamming“ oder „Neiss tu sieh juh“ hinschreiben, weil das angeblich Deutsche ansprechen soll.
Für Dein Interpunktions-Coaching bin ich ja auch immer sehr, sehr dankbar wie Du weisst. Ich hoffe aufrichtig, dass auch andere Forenmitglieder, die es noch nötiger hätten als ich, in den Genuss kommen.
Soviel Gleichbehandlung muss doch auch sein, oder?
Du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen. Von einem vermutlich intelligenten Menschen erwarte ich mehr als unsägliche Vergleiche, falsche Verallgemeinerungen, "merkwürdige" Schlussfolgerungen und das alles meist noch garniert mit Herabwürdigungen.
Der zweite Absatz in Deinem letzten Beitrag spricht Bände. Er ist meines Erachtens komplett unlogisch.
Du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen. Von einem vermeintlich intelligenten Menschen erwarte ich mehr als unsägliche Vergleiche,
Vielleicht ist der Masstab dessen was DU unsäglich findest einfach ein wenig verrutscht? Kann man ja verstehen bei den ganzen Betroffenheitsthemen die die Medien dominieren.
Ja, natürlich ist mein Maßstab verrutscht. :roll:
P.S.: Ein Wort in meinem letzten Beitrag habe ich ersetzt, da es falsch gewählt war.
turboengine
19.01.2022, 22:37
Du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen. Von einem vermutlich intelligenten…
Lassen wir mal die Intelligenzdiskussion beiseite und wenden wir uns dem „Verständnisproblem“ zu:
In dem von mir verlinkten NZZ-Artikel steht:
Auch Natasha Grand ist der Ansicht, dass sich der Namenswechsel vor allem an das heimische Publikum richtet. «Das ist eine politisch-ideologische Massnahme, die als Stärkung der Landesmarke präsentiert wird», sagt die Londoner Kommunikationsexpertin, deren Institute for Identity Staaten in ihrem internationalen Auftritt berät.
Erfolgreiches Country-Branding schaffe möglichst eingängige Assoziationen, erklärt Grand gegenüber der NZZ.
Erfolgreiches Country-Branding schafft eingängige Assoziationen…
OK.
https://www.thelaend.de/en/
Und was sehen wir dort? Eine Frau sitzt mit einem Buch auf einem Ast, ein Arm aus Item-Aluprofilen spielt Tischtennis und ein Alm-Öhi hält auf einer Schwarzwaldanhöhe eine Brezel in die Sonne.
„Ülm äktüell“ oder „Gewärbepark“ usw. ist einfach nur infantil!
Mich erinnert das Ganze irgend wie geklaut von „Ö La Palöma Blanca“.
https://youtu.be/JLtdsD-qkOs
Groovy - Funky!
Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun. Wie gesagt muss einem die Marketingcampagne "The Länd" nicht gefallen. Diese aber mit einer "politisch-ideologische Massnahme" zu vergleichen, kann doch wirklich nicht Dein Ernst sein?
Dazu schließt Du aus EINER MARKETINGkampagne EINES Bundeslandes "DIE DEUTSCHEN versuchen sich dem Ausland anzubiedern indem sie die eigene Sprache verstümmeln" (Hervorhebung von mir).
Bandnamen wie Motörhead, Blue Öyster Cult, das Navi nüvi von Garmin oder die US-Speiseeismarke Häagen-Dazs sind wohl auch Erfindungen der peinlichen Deutschen?
@turboengine
Es gibt aber schon einen wichtigen Unterschied:
Beim türkischen Spot ist (wie der Artikel ja auch schreibt) die Zielgruppe zwar zunächst scheinbar das Ausland, im Hintergedanken soll aber wesentlich auch das nationale Gefühl der eigenen Leute angesprochen werden - wenn dies nicht sogar die Hauptmotivation ist. Es geht hier nicht zuletzt auch um die Gunst der eigenen Wähler.
Beim BW-Spot glaube ich das nicht. Ich würde davon ausgehen, dass hier tatsächlich der Versuch vorliegt, im Ausland zu Punkten und Interesse zu wecken. Er richtet sich ziemlich sicher nicht an Schwaben, um an deren nationales Gefühl zu appellieren und das Gewinnen von Wählerstimmen für Grün/Schwarz dürfte auch nicht im Vordergrund gestanden haben.
Ein "Landes-Branding" spielt bei beiden eine gewisse Rolle, aber abgesehen davon wird beim einen versucht, die Sprache anderer Länder zu beeinflussen, was doch noch einmal eine andere Qualität hat. "The Länd" soll ja den Namen "Baden-Württemberg" nicht ersetzten.
Ob das nun eine gelungene Aktion ist, sei mal dahingestellt.
Gruß, Johannes
Ja, natürlich ist mein Maßstab verrutscht. :roll:
du kannst ja nichts dafür, die woke-Minderheit mit ihrer cancel-Culture überwiegt dermassen in der Öffentlichkeit dass man automatisch Dinge für gegeben nimmt ohne darüber nachzudenken.
Wenn ich nur z.B. gerade wieder lese dass die jahrzehnte alte Dschungelfahrt im Europapark weg muss weil sie rassistisch ist und Kolonialismus verrherrlicht. Glaubt wirklich jemand dass ein Kind zum Rassisten wird und fremde Länder überfällt weil es auf dem Floss gefahren ist?
Und was sehen wir dort? Eine Frau sitzt mit einem Buch auf einem Ast, ein Arm aus Item-Aluprofilen spielt Tischtennis und ein Alm-Öhi hält auf einer Schwarzwaldanhöhe eine Brezel in die Sonne.
„Ülm äktüell“ oder „Gewärbepark“ usw. ist einfach nur infantil!
Ich sehe da auch eine Menge Humor, ein "sich selbst auf die Schippe nehmen".
Nachdem ich hier einiges mitgelesen habe, kann ich die Kritik jetzt nach dem Betrachten des Videos viel weniger verstehen.
turboengine
20.01.2022, 12:56
Ich sehe da auch eine Menge Humor, ein "sich selbst auf die Schippe nehmen".
Warum muss das vom Steuerzahler bezahlt werden?
du kannst ja nichts dafür, die woke-Minderheit mit ihrer cancel-Culture überwiegt dermassen in der Öffentlichkeit dass man automatisch Dinge für gegeben nimmt ohne darüber nachzudenken.[...]
Was soll denn diese Unterstellung mir gegenüber?
Lies bitte mal die Aussagen genauer, bevor Du so etwas schreibst! :flop:
turboengine
20.01.2022, 14:02
Bandnamen wie Motörhead, Blue Öyster Cult, das Navi nüvi von Garmin oder die US-Speiseeismarke Häagen-Dazs sind wohl auch Erfindungen der peinlichen Deutschen?
Du meinst also „The Länd“ ist ein „Röck Döt“?
https://de.wikipedia.org/wiki/Heavy-Metal-Umlaut
Um auf die wagnerianischen Aspekte von Baden-Württemberg hinzuweisen?
Interessante Theorie - aber wen will man damit erreichen?
Dem Ingeniör (m/w/d) geht das am Ällerwertesten vorbei, der will „Cäsh“.
Vielleicht Interpünktiönsbeaüfträgte(r)? Das rockt, ähh röckt!
Wenn ich nur z.B. gerade wieder lese dass die jahrzehnte alte Dschungelfahrt im Europapark weg muss weil sie rassistisch ist und Kolonialismus verrherrlicht. Glaubt wirklich jemand dass ein Kind zum Rassisten wird und fremde Länder überfällt weil es auf dem Floss gefahren ist?Das ist die falsche Sichtweise / Sichtrichtung. Die eigentliche Frage wäre: Was empfindet / empfänden Schwarzafrikaner / schwarzafrikanische Kinder, wenn sie mit dem Floß fahren / führen? Ich weiß es nicht. Im umgekehrten Fall hätte ich kein Problem damit, in einer ausländischen Vergüngungsparkbahn zu fahren, die mich als Mitglied eines tückischen Bergvolkes darstellt, dass zipgfelklatschend in der Krachledernen Unmengen von Bier säuft... aber ich bin im Gegnsatz zu anderen im Alltag auch nicht andauernd socherart Anfeindungen ausgesetzt.
Das ist die falsche Sichtweise / Sichtrichtung. Die eigentliche Frage wäre: Was empfindet / empfänden Schwarzafrikaner / schwarzafrikanische Kinder, wenn sie mit dem Floß fahren / führen? Ich weiß es nicht.
ja meine Güte, das ist halt Geschichte - das war damals nunmal so. Weisse Kolonialherren und Menschen mit schwarzer Hautfarbe in traditionellen Gewändern. Wer sich davon verletzt fühlt hat vielleicht keine echten Probleme.
Was empfinden Kinder wenn sie in der Bibel lesen dass Sodom und Gomorra aus reiner Willkür zerstört wurden? Ist die Bibel verboten deshalb?
Stimmt, apropos Schwarz - der aktuelle Höhepunkt ist ja dass Schwarzfahren nicht mehr Schwarzfahren heissen darf.
Und bald wird man die Astronomiebücher umschreiben müssen weil schwarze Löcher nicht mehr so heissen dürfen.
Warum muss das vom Steuerzahler bezahlt werden?
Dass es humorvoll ist besagt doch nicht, dass es nicht einen Zweck verfolgt, den man mit Steuermitteln bezahlen kann.
Dass Du es für albern hälst oder gar für peinlich, bedeutet nicht, dass es seinen Zweck nicht doch bei anderen Adressaten erfüllt.
turboengine
20.01.2022, 23:27
bedeutet nicht, dass es seinen Zweck nicht doch bei anderen Adressaten erfüllt.
Und das ist der Punkt. Welches Recht hat der Staat für solchen Unsinn Geld zu verpulvern? Wieviele Schultoiletten könnte man z.B. damit sanieren? Wieviele Laptops könnte man davon kaufen? Und viele neue Faxgeräte für die Gesundheitsämter.. :D
ja meine Güte, das ist halt Geschichte - das war damals nunmal so. Weisse Kolonialherren und Menschen mit schwarzer Hautfarbe in traditionellen Gewändern. Wer sich davon verletzt fühlt hat vielleicht keine echten Probleme.Seufz... ok, Botchaft ist nicht angekommen, also schweres Geschütz: In einem Vergnügunspark gäbe es eine als Geisterbahn titulierte "Arbeit macht frei"-Bahn mit entsprechender Kulisse. Nun als Zitat: "ja meine Güte, das ist halt Geschichte - das war damals nunmal so. " Comprende?
Was empfinden Kinder wenn sie in der Bibel lesen dass Sodom und Gomorra aus reiner Willkür zerstört wurden? Ist die Bibel verboten deshalb?:roll: Kein Kommentar ob der Qualität des Vergleichs... obwohl ich noch keine Gomorra-Bahn in einem Familienpark gesehen habe.
Stimmt, apropos Schwarz - der aktuelle Höhepunkt ist ja dass Schwarzfahren nicht mehr Schwarzfahren heissen darf.Hier teile ich Deine Kritik vollständig, denn der Begriff hat nix mit Schwarzafrikanern oder so zu tun sondern eher mit illegal und daher eher mit nächtlings und somit schwarz...
Und bald wird man die Astronomiebücher umschreiben müssen weil schwarze Löcher nicht mehr so heissen dürfen.Jo, und abends mit Beleuchtung...
Andronicus
21.01.2022, 15:48
... Was empfinden Kinder wenn sie in der Bibel lesen dass Sodom und Gomorra aus reiner Willkür zerstört wurden? Ist die Bibel verboten deshalb?
...
Die beiden von Dir genannten Städte wurden aus gutem Grund zerstört.
Es war also keine Willkür.
Ich werde jedoch an dieser Stelle nicht weiter darauf eingehen und rumdiskutieren, da es hier um "The Länd" geht und nicht um "the Bibel".
Mein Kommentar dient nur zur Klarstellung.
Und das ist der Punkt. Welches Recht hat der Staat für solchen Unsinn Geld zu verpulvern? Wieviele Schultoiletten könnte man z.B. damit sanieren? Wieviele Laptops könnte man davon kaufen? Und viele neue Faxgeräte für die Gesundheitsämter.. :D
BW war solange ich denken kann Nettozahler beim Länderfinanzausgleich. Ich unterstelle mal, dass da zumindest etwas Verständnis für gutes Wirtschaften da ist. Und Standortwerbung wird da wohl zum Gesamtkonzept dazugehören.
Gut: Die Hoffnung, auch Dich zu einem nennenswerten Invest in einen Wirtschaftsstandort in BW zu begeistern, scheint offensichtlich gescheitert. :lol:
turboengine
14.09.2022, 17:47
Gut: Die Hoffnung, auch Dich zu einem nennenswerten Invest in einen Wirtschaftsstandort in BW zu begeistern, scheint offensichtlich gescheitert. :lol:
Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben.
Aus "The Länd" wird jetzt "The Cleverländ"
https://www.ka-news.de/nachrichten/baden-wuerttemberg/cleverlaend-kretschmann-wirbt-fuers-energiesparen-art-2846355
Der Landesvater demonstriert wohl da eine clävere Waschung mit dem Waschlabba, sorry "The Wäsch-Räg".
Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben.
Aus "The Länd" wird jetzt "The Cleverländ"
https://www.ka-news.de/nachrichten/baden-wuerttemberg/cleverlaend-kretschmann-wirbt-fuers-energiesparen-art-2846355
Der Landesvater demonstriert wohl da eine clävere Waschung mit dem Waschlabba, sorry "The Wäsch-Räg".
Wenn soviel darüber hier geredet wird, alles richtig gemacht BAWÜ.
Fuexline
17.09.2022, 15:02
Wenn soviel darüber hier geredet wird, alles richtig gemacht BAWÜ.
blöde Analogie, da könnte man ja auch sagen Habeck habe alles richtig gemacht weil viele über ihn reden
der neue Name ist sogar noch blöder als the länd, hätte nie gedacht das man das steigern kann
Wart‘s nur ab bis Baden-Baden in Duschen-Duschen umbenannt wird.
Wart‘s nur ab bis Baden-Baden in Duschen-Duschen umbenannt wird.
Wen schon Waschlappi Waschlappi To Go
turboengine
18.09.2022, 11:41
Baden-Baden in Duschen-Duschen umbenannt
Wenn schon, dann „Dobbel-Dusch“.
https://justblue.de/projekte/packaging-design/kosmetik/dobbeldusch/
Auch gut zur Unterscheidung von Duschen AG (ach so, nee, die Schweiz kann sich ja weiter Baden erlauben...:D)
turboengine
19.09.2022, 08:29
Auch gut zur Unterscheidung von Duschen AG (ach so, nee, die Schweiz kann sich ja weiter Baden erlauben...:D)
Nein, wir sollen ja paarweise Duschen. Duschen (AG) würde da passen - AG steht dann für „Aber (nur) Gemeinsam“.
Fehlt nur noch Parship fürs Duschen (AG).
Staatlich verordnet und für nur 9€ pro Monat.
Könnte langfristig auch den Fachkräftemangel bekämpfen.
turboengine
20.09.2022, 11:20
Fehlt nur noch Parship fürs Duschen (AG).
Habe ich schon erfunden.
Dinder (Dusch Tinder)
6/Duschtinder.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368436)
You never wash alone!
turboengine
07.08.2023, 22:24
Die Macher von “The Länd” haben wieder zugeschlagen.
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/werbung-zur-lehrer-gewinnung-kultusministerium-aendert-plakat-19087594.html
“Deine Arbeit ist Boooooring? Whoop! Whoop! Such die Herausforderung. Werde Lehrer*in“.
Die Zielgruppe ist etwas verschnupft…
Da hast Du was falsch verstanden....:D
nicht die Zielgruppe (potenzielle Quereinsteiger in die Tätigkeit als Lehrkraft) ist verschnupft, sondern ein Teil der Lehrkräfte (wohl meist 'ordentliche' Lehrkräfte) die schon an den Schulen in The Länd unterrichten, bzw. deren Berufsverbände.
Von wegen blödes Faulenzerimage und so.
Da hast Du was falsch verstanden....:D
nicht die Zielgruppe (potenzielle Quereinsteiger in die Tätigkeit als Lehrkraft) ist verschnupft, sondern ein Teil der Lehrkräfte (wohl meist 'ordentliche' Lehrkräfte) die schon an den Schulen in The Länd unterrichten, bzw. deren Berufsverbände.
Von wegen blödes Faulenzerimage und so.
naja, also wenn ich potentieller Quereinsteiger wäre und man mir sagt wenn ich faul sei könne ich ja einfach Lehrer werden wäre ich auch schon ein bisschen verschnupft ;)
Apropos "The Länd" - gibt es die Schilder eigentlich noch oder war das nur eine temporäre Aktion? Ich habe glaube ich lange keines mehr gesehen?
turboengine
08.08.2023, 15:02
und man mir sagt wenn ich faul sei könne
..und auch noch geistig minderbemittelt. Booooooring. Whoop! Whoop!
Ich bin schon gespannt auf die Werbung für Bademeister.
Komm zum täglichen Cage-Fight, whooop! Whoop!
Es sind Werbeplakate, die Menschen überhaupt erst einmal darauf aufmerksam machen sollen, dass es die Möglichkeit gibt, als Quereinsteiger Lehrkraft werden zu können - keine Ausschreibung für eine Universitätsprofessur. :lol:
Und die Zielgruppe sind nicht zwingend Boomer kurz vor der Rente.
Also einfach locker bleiben.:cool:
Klaus, da meinst Du vielleicht eines der anderen Bundesländer mit 'B'...:crazy:
Es sind Werbeplakate, die Menschen überhaupt erst einmal darauf aufmerksam machen sollen, dass es die Möglichkeit gibt, als Quereinsteiger Lehrkraft werden zu können - keine Ausschreibung für eine Universitätsprofessur. :lol:
Und die Zielgruppe sind nicht zwingend Boomer kurz vor der Rente.
Also einfach locker bleiben.:cool:
Klaus, da meinst Du vielleicht eines der anderen Bundesländer mit 'B'...:crazy:
ok, ich als Boomer hätte tatsächlich nicht gewusst dass ich Lehrer werden kann ohne Ausbildung. Zum Glück, die armen Kinder. Als ich in der Schule war wollte ich Lehrer werden, zum Segen für die jüngere Menschheit ist der Kelch vorbeigegangen, ich wäre schrecklich.
Zum Punkt Bademeister und Probleme scheint das aber auf alle Bundesländer mit "B" zu zutreffen - in Kehl als das Bad noch geöffnet hatte wurde es mehrfach geschlossen wegen Randale, in Malsch wurde ein Bademeister verprügelt und im Offenburger Stegermattbad musste auch vor kurzen die Polizei kommen.
turboengine
08.08.2023, 18:22
Klaus, da meinst Du vielleicht eines der anderen Bundesländer mit 'B'...:crazy:
Nein, ich meine Malsch, Landkreis Karlsruhe in Baden mit B.
https://www.n-tv.de/panorama/Freibadbesucher-verpruegeln-Bademeister-article24218979.html
Ich kenne das Bad noch vor der Sanierung.
Damals musste man noch nicht Chuck Norris als Bademeister anstellen.
gelöscht (es war nichts Böses)
Bäderbetriebe in BW sind iaR kommunal - und auch wenn der Personalmangel in den Bäderteams ziemlich extrem ist, da macht the LÄND leider keine Werbekampagne :lol:
Mein Geld wäre auf Berlin gewesen, aber gut...
Baden-Württemberg
[...]Laut dem baden-württembergischen Innenministerium zeichnet sich für das erste Halbjahr 2023 ein Anstieg der Gesamtstraftaten sowie unter anderem der Gewalt- und Aggressionsdelikte ab. Allerdings schreibt das Ministerium, dass eine Bewertung zu dem Zeitpunkt nur "eingeschränkt möglich" ist.[...]
(https://www.tagesschau.de/faktenfinder/freibaeder-straftaten-100.html)
Bayern
[...]Auch in München gibt es manchmal Randale in Freibädern. Allerdings nicht in Berliner Ausmaßen.[...] (https://www.deutschlandfunk.de/randale-wie-in-berlin-freibaeder-im-freistaat-bayern-offenbar-geruestet-dlf-63b88fd5-100.html)
Bremen
"Wiederkehrende, größere Auseinandersetzungen in Bremer Freibädern hatten wir in jüngerer Vergangenheit nicht", berichten das Innenressort und die Polizei.
(https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gewalt-im-Freibad-Kaum-Vorfaelle-in-Norddeutschland,freibaeder178.html)
Brandenburg
[...]In Brandenburg wurden 2022 ebenfalls weniger Straftaten und Fälle von Gewaltkriminalität in Freibädern und Schwimmhallen registriert. Für das erste Halbjahr 2023 verzeichnet Brandenburg nach Angaben der Polizei einen weiteren Rückgang von Straftaten, allerdings können diese noch Veränderungen unterliegen.[...] (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/freibaeder-straftaten-100.html)
Berlin
Tja, das hat vermutlich jeder in der Berichterstattung mitbekommen
Schweiz :shock:
2022: Gewalt in Zürcher Badi: Vermummte prügeln auf Badegast ein (https://www.watson.ch/schweiz/z%C3%BCrich/573672112-gewalt-in-zuercher-badi-vermummte-pruegeln-auf-mann-am-unteren-letten-ein)
2022: Polizeieinsatz wegen Streit in der Badi Amriswil (https://www.thurgauerzeitung.ch/ostschweiz/amriswil/amriswil-hitzkoepfe-gehen-aufeinander-los-polizeieinsatz-wegen-streit-in-der-badi-ld.2310592?reduced=true)
[...]Felix Mössinger ist Präsident des Badiverbunds OASE[...]«Ich schätze, dass jede Schweizer Badi ein- bis zweimal pro Saison die Polizei rufen muss – die ganz kleinen Freibäder vielleicht ausgenommen», sagt Mössinger.[...] (https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/news/gewalt-in-schweizer-badis-sinnvoll-wenn-die-polizei-regelm%C3%A4ssig-patrouilliert/ar-AA1e9heC)
40% der Badegäste in unserem Freibad kommen aus der Schweiz - vielleicht sicherer hier?:lol:
chefboss
08.08.2023, 20:53
In meiner Region kenne ich nur den Streit der Badegäste zwischen Badner und Schwaben.
turboengine
09.08.2023, 08:25
40% der Badegäste in unserem Freibad kommen aus der Schweiz - vielleicht sicherer hier?:lol:
Da bleibt es bei mir in der Gegend (noch) bei Verbalinjurien.
Hier in der Badi in Baden (AG) mit B.
https://www.solothurnerzeitung.ch/aargau/baden/zwischenruf-der-kraeftige-mann-und-das-verpasste-nuemmerchen-sittenzerfall-in-der-badener-badi-ld.2484480
Sowas ist schon einen Zeitungsartikel wert
...
40% der Badegäste in unserem Freibad kommen aus der Schweiz - vielleicht sicherer hier?:lol:
Vielleicht fehlte ja in meinem Satz oben ein 'dadurch' ? :crazy:
-> 40% der Badegäste in unserem Freibad kommen aus der Schweiz - dadurch vielleicht sicherer hier? :D
Wenn die höchste Eskalationsstufe ein "Ja leck mi doch am Zückerli" ist, dann wundert das doch nicht, oder?
Dat Ei