Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema November 2021: "analog"


amateur
02.11.2021, 05:08
Hallo,

mit etwas Verspätung kommt hier das Monatsthema November 2021. Es lautet "analog". Das Thema hat mehrere Ebenen und ich freue mich auf Eure kreativen Beiträge. Hier einige Anregungen, wie das Thema verstanden werden kann:

Analog als Teil des Motivs:

798/DSC05156bw-screenmedium_large.2x.1620638218.jpg

Das Bild selbst analog fotografiert:

843/A7_08448_screen.jpg

Analog im Sinne von Analogie:

844/A7-03328-screenmedium_large.2x.1620638218.jpg

Dann mal los!

jhagman
02.11.2021, 09:21
Werf ich mal in den Ring

6/DSC09681-1-6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285763)

cf1024
02.11.2021, 10:36
Wie im Großen, so im Kleinen.

844/SUF_DSC3890.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=280708)

BeHo
02.11.2021, 11:46
APS gab es schon zu Analog-Zeiten.

Nebel-Wanderung aufgenommen auf APS-Negativfilm mit einer Canon IXUS unter Verwendung des kompletten Filmformats APS-H:

834/20020802_1150__APS_908262_021_Morinsheidi_Regen.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=128594)

Rauscht wie Hulle. :crazy:

ingoKober
02.11.2021, 11:50
Analog...ja, da war früher was. zB mein Schwarz Weiss Labor im Keller.
Hier ein paar rund 35-40 Jahre alte Fotos aus meiner Selbstenwicklerphase.
Man sieht: Motivseitig habe ich mich in den letzten paar Jahrzehnten nicht wirklich weiter entwickelt.

6/1_109.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344554)

6/4_63.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344557)

6/6_38.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344558)

6/9_23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344559)

6/3_83.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344556)

6/2_88.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344555)

6/10_34.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344561)

6/7_40.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344560)

819/244349119_477708433227857_2193334796995066821_n.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360253)

819/244378318_549038539521357_2583078365772657728_n.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360254)

Viele Grüße

Ingo

amateur
02.11.2021, 12:13
Werf ich mal in den Ring

6/DSC09681-1-6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285763)

Ein Bild, welches zum einen natürlich im Zentrum ein sehr analoges Portrait in Öl zeigt, dann durch die Symmetrie (eine Anaologie im geometrischen Sinne) in der Ebene des Bildes, aber auch in die Tiefe des Raumes durch sich wiederholende Durchgänge, und zuletzt natürlich offensichtlich als farbliche Analogie durch die gleichmäßige horzontale Aufteilung in Schwarz-Rot-Gold. Richtog interessant wird das Bild durch die Dame im Sessel, die im Ausstellungskatalog blättert und die mehrfach perfekte Symmetrie des Bildes wieder etwas aufbricht.

Sehr, sehr schöner Einstieg in das Monatsthema, welches besser nicht sein könnte! Glückwunsch!

Stephan

hlenz
02.11.2021, 12:30
818/SDIM0581-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=128270)


6/spiegel1_kR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360257)


6/om2n-system.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360258)

Ernst-Dieter aus Apelern
02.11.2021, 12:41
Schon etwas länger her , der Besuch im Wisentgehege Springe mit dem Sonyusertreff.
1439/078_DxO_ernst.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=174249)

Stuessi
02.11.2021, 14:17
Aus der Galerie:

818/g-Kl4-DSC07467.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=88256)

Schallplattenrillen:
1560/a-g-DSC03443.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341462)

CB450
02.11.2021, 15:37
Analog in modernem Ambiente

796/20200808-_DSC4554-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341808)

amateur
02.11.2021, 17:28
Wie im Großen, so im Kleinen.

844/SUF_DSC3890.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=280708)

Sehr schön, eine ganze Ausstellung in der Tasche haben. Man könnte auch von einem Triptychon sprechen.

Stephan

amateur
02.11.2021, 17:43
APS-C gab es schon zu Analog-Zeiten.

Nebel-Wanderung aufgenommen auf APS-Negativfilm mit einer Canon IXUS:

834/20020802_1150__APS_908262_021_Morinsheidi_Regen.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=128594)

Rauscht wie Hulle. :crazy:

Wobei damals APS als Fortschritt gegenüber dem Vollformat verkauft wurde, weil handlicher und eine tolle Filmstatusanzeige anbietend. Auch wenn es kräftig körnt, so ging damals schon saubere Bildkomposition mit einer exakt aus der Bildecke kommenden tollen Diagonalen der Wanderer, die dann im Nebel verschwindet. Ein tolles Bild!

Stephan

amateur
02.11.2021, 17:46
Analog...ja, da war früher was. zB mein Schwarz Weiss Labor im Keller.
Hier ein paar rund 35-40 Jahre alte Fotos aus meiner Selbstenwicklerphase.
Man sieht: Motivseitig habe ich mich in den letzten paar Jahrzehnten nicht wirklich weiter entwickelt.


Tatsächlich bist Du motivseitig irgendwo hängen geblieben! :lol: Diese Art von Naturdokumentation profitiert auch nur wenig vom Charme des analogen S/W Films, so dass Du sicherlich froh sein kannst, heute hochwertig digital unterwegs zu sein!

Außerdem war das fotografieren damals technisch wesentlich anspruchsvoller und umso mehr meinen Respekt für die damaligen Bildergebnisse!

Stephan

amateur
02.11.2021, 17:58
818/SDIM0581-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=128270)

Ich sehe, Du hast die Herbie Hancock-Platte also aufgelegt! :) Und dann mit einem Foveon-Sensor fotografiert, dereine Spezial-Abbiegung bei der Entwicklung von Bildsensoren war. Meine Güte, gab es damals technische Glaubenskriege.


6/spiegel1_kR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360257)


Zwei Kühe auf der Weise, die bei der Neudefinition der Hierarchie in der Herde eine perfekte Symmetrie bilden und deren gemeinsamer Umriss eher einem Rorschachtest als einer Szene auf der Weide ähnelt. Diesen Moment hast Du im (fast) perfekten Winkel abgelichtet.

6/om2n-system.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360258)

Und am Ende die gute analoge Olympus, die mit dem 50er Objektiv bestimmt schön cremige Portraitbilder macht. Ich hoffe, Du führst das gute Stück noch ab und an aus! Habt immer in Erinnerung, wie günstig eine Filmentwicklung und Abzüge bei DM oder Rossmann sind. Das kann man sich als Experiment immer einmal wieder gönnen.

Stephan

BeHo
02.11.2021, 17:59
Wobei damals APS als Fortschritt gegenüber dem Vollformat verkauft wurde, weil handlicher und eine tolle Filmstatusanzeige anbietend. Auch wenn es kräftig körnt, so ging damals schon saubere Bildkomposition mit einer exakt aus der Bildecke kommenden tollen Diagonalen der Wanderer, die dann im Nebel verschwindet. Ein tolles Bild!

Stephan

Danke, Stephan!

Ein Fortschritt in der Bildqualität war es sicher nicht. :lol:
Ich habe es übrigens von APS-C nach APS-H korrigiert. APS-P gab's ja auch noch, wobei das ja jeweils nur ein Code auf dem Negativ für die Papierabzüge im Labor war.

amateur
02.11.2021, 18:02
Schon etwas länger her , der Besuch im Wisentgehege Springe mit dem Sonyusertreff.
1439/078_DxO_ernst.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=174249)

Wir sehen hier die bald schon olympische Trendsportart des Synchrongrasings - ein Trend, der in den letzten Monaten aus Südkorea zu uns rübergeschwappt ist. Es ist wirklich erstaundlich, wie perfekt und regelkonform die beiden das schon umzusetzen wissen! :shock:

Stephan

amateur
02.11.2021, 18:19
818/g-Kl4-DSC07467.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=88256)

Die analoge Version eines E-Pianos! :) Insofern das Thema voll getroffen!


Schallplattenrillen:
1560/a-g-DSC03443.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341462)

Echt jetzt. Das ist ja interessant, denn in dieser Vregrößerung habe ich eine Schallplatte noch nicht gesehen. Wie hast Du die denn fotografiert?

Stephan

amateur
02.11.2021, 18:28
Analog in modernem Ambiente

796/20200808-_DSC4554-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341808)

Sehr cool, wie die Architekten einen Kontrapunkt zur rundum modernen Architektur gesetzt haben. Sogar der Mast, an dem die analoge Uhr befestigt ist, wirkt noch einmal extra kubistisch im Gegensatz zur runden Bahnhofsuhr. Andererseits ist eine klassische Uhr gerade auf lange Entfernungen einer digitalen Uhr in Bezug auf das Ablesen oft überlegen und damit ideal für große weitläufige Gebäude. Somit ist die Wahl wahrscheinlich nicht nur Reminiszenz, sondern hat bestimmt auch ganz praktische Gründe.

Deine Bildkomposition gefällt mir sehr gut und die Uhr setzt sich von der himmelblauen Parabel ab und die anderen weißen Linien der Dachkonstruktion rahmen das ganze sehr gut. Schön gemacht!

Stephan

Stuessi
02.11.2021, 18:52
1560/P04-45-IMG_1709-g1024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360263)

Bild aus dem Jahr 1940, ... auch die Armbanduhr war sicher analog.

1560/Rechenschieber-b1800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360265)

Seit 65 Jahren benutze ich diesen kleinen Rechenschieber.

jsffm
02.11.2021, 18:59
Aus der Galerie:

Analoges Wandgemälde

6/DSC06390-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352480)

Analoges Foto 1977

6/comp_b78.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=291731)

jsffm
02.11.2021, 19:24
Analoges Foto 1998

6/01-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360264)

joker13
02.11.2021, 22:08
Analoger geht's nicht!

6/Resizer_16358823079360_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360268)

Tafelspitz
02.11.2021, 22:54
Mit diesem Gerät hat mein Vater lange Zeit fotografiert, bis er sich irgendwann in den frühen 80ern eine Spiegelreflex-Kamera kaufte (eine Mamiya irgendwas).
Auch ich habe mit dieser Kamera und dem dazugehörigen Belichtungsmesser noch ein paar Gehversuche machen dürfen.

Irgendwo bei meiner Mutter daheim gibt es bestimmt noch eine Schachtel mit Fotos, die ich damit aufgenommen habe.

6/DSC00923_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=94726)

6/DSC00927.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=94728)

6/DSC00924.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=94727)

Hans1611
03.11.2021, 00:53
Wenn ich mir die Bilder, die ich vor 45 Jahren gemacht habe, anschaue, stelle ich fest, dass sich mein Stil gar nicht sooo sehr verändert hat.

Ist das gut oder eher weniger gut?

6/Treppengelaender.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360280)

6/Statue_stadttheater.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360279)

6/Schmieeiserner_zaun.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360278)

6/Marodes_fenster.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360277)

6/Lebensmittel_heisel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360276)

6/Lattenzaun.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360275)

6/Kastenschloss_mit_kette.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360274)

6/Gluehbirne.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360273)

6/Giessen_markt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360272)

6/Friedhofsdenkmal_mit_jesus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360271)

6/Fensterbogen_mit_laterne.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360270)

6/Ehepaar_in_allee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360269)


Alle Bilder natürlich selbst entwickelt und mit dem guten alten Leitz Focomat 1c auf Papier gebracht.

Manchmal denke ich mit Wehmut an diese Zeit zurück. Aber nur manchmal. Und immer weniger.

Der Jeck us Kölle
03.11.2021, 08:58
Vielleicht paßt das ja auch in das Monatsthema....

878/20211030-DSC016501.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360283)

Und hier meine erste Kamera

6/DSC02453_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349091)

cf1024
03.11.2021, 14:28
Analogien die passen.

844/SUF_DSC8780.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=302778)

BeHo
03.11.2021, 15:07
Vorab bitte ich, die schlechte BQ zu entschuldigen. :oops:

Analogien gibt es auch in der Biologie, hier die Flugfähigkeit bei Vögeln und Säugetieren:

802/20210511_Biologische_Analogie_20130622_A55_Island_ Schmarotzerraubmwe_20150925_RX100M4_Weinheim_Felde rmaus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360284)

Stuessi
03.11.2021, 15:43
Wie hast Du die denn fotografiert?

Hallo Stephan,

die Schallplatte habe ich durch ein Mikroskop fotografiert. Hier ein Bild mit eingeblendetem Maßstab. Abgebildet ist in der Höhe knapp 1 mm.

818/g-DSC03443M.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360285)

Gruß,
Stuessi

Stuessi
03.11.2021, 15:53
Die Dynax 7D ist analog der Dynax 7 entwickelt worden.

818/b-DSC05275.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360286)

Stechus Kaktus
03.11.2021, 18:05
In der Hoffnung, dass Screenshots themenkonform sind, hier der Vergleich eines Analog-Digital-Wandlers mit hoher und niedriger Auflösung/Abtastrate.

1560/Analogwertverarbeitung_-_DiskreteErfassung.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360287)

lampenschirm
03.11.2021, 20:56
kli-kla-kla-kla-kla

6/phone_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360294)

amateur
03.11.2021, 22:35
Ein Fortschritt in der Bildqualität war es sicher nicht. :lol:


Das ist halt der typische Produktfortschritt, wenn es eigentlich keine echte Innovation gibt. Auf sowas fallen wir heute teilweise auch noch rein! :lol:

Stephan

amateur
03.11.2021, 22:41
1560/P04-45-IMG_1709-g1024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360263)

Bild aus dem Jahr 1940, ... auch die Armbanduhr war sicher analog.

Hättest Du mich raten lassen, hätte ich nie auf 1940, sondern 20 Jahre später geschätzt. Sehr analoge Multimediatechnik! Und dann auch noch toll fotografiert, so dass man den Lichtkegel des Projektors gut sieht. Weißt Du, wer die Person auf dem Bild ist?


1560/Rechenschieber-b1800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360265)

Seit 65 Jahren benutze ich diesen kleinen Rechenschieber.

Mein Vater hat mehrere Anläufe unternommen, mir genau so einen Rechenschieber nahe zu bringen, aber irgendwie habe ich mich da mit dem Wissen, einen Computers auf dem Schreibtisch stehen zu haben, verweigert.

Stephan

amateur
03.11.2021, 23:01
Analoges Wandgemälde

6/DSC06390-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352480)

Streetart, classic style. Interessantes Gemälde im historisierendem Stil oder ist das echt alt? Schön das Haltestellenschild direkt davor.


Analoges Foto 1977

6/comp_b78.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=291731)

Ist das in Cornwall? Auf jeden Fall schon 1977 schön komponiert und farblich auf blau und weiß Töne reduziert, die bis heute meiner Meinung nach analog immer noch schöner als digital abgebildet werden.

Stephan

amateur
03.11.2021, 23:09
Analoges Foto 1998

6/01-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360264)

Tolle Abbildungsqualität mit vielen Details. Die analoge Fotografie hatte 1998 noch keine echte digitale Konkurrenz und war zu dieser Zeit sicherlich auf ihrem technischen Höhepunkt. Das Licht auf dem Bild ist sehr schön und mir gefällt, wie entspannt alle auf dem Bild wirken.

Stephan

Porty
03.11.2021, 23:11
Ganz analoge Technik, analog aufgenommen.
Müsste 1987 gewesen sein.


1360/Harzreise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=138771)



@ Stuessi, Mir ist unlängst der Rechenschieber meines Vaters in die Hände gefallen und hab versucht damit zu rechnen. Über eine einfache Multiplikation bin ich nicht rausgekommen. Und dass, obwohl ich mit so einen Ding noch mein Abitur gemacht hab (1977) :oops:

amateur
03.11.2021, 23:16
Analoger geht's nicht!

6/Resizer_16358823079360_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360268)

Echte mechanische Schalter und analoge Rundinstrumente und damit alles sehr analog. An dem Bild gefällt mir die Spiegelung und die Reflexe der Scheibe, durch die fotografiert wurde. Zusammen mit der gut gewählten Schärfentiefe macht das das Bild interessanter.

Stephan

amateur
03.11.2021, 23:27
6/DSC00927.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=94728)

6/DSC00924.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=94727)

Genau dieses Belichtungsmesser habe ich auch geerbt, habe den aber nicht mehr in Betrieb nehmen können. Die Kamera müsste aus den 60ern sein, klassischer Look und eine recht gute Optik mit Anfangsblende 2.8. Da muss man die Distanz zum Objekt schon ganz gut einschätzen können, um das Objektiv richtig einstellen zu können. Vielleicht funktioniert sie ja noch und Du kannst noch einmal einen Film verschießen. Auf jeden Fall auch als reines Objekt ein Hingucker. Da war schon damals ein guter Produktdesigner am Werk.


Stephan

jsffm
03.11.2021, 23:56
Streetart, classic style. Interessantes Gemälde im historisierendem Stil oder ist das echt alt? Schön das Haltestellenschild direkt davor.


Ich denke echt alt, das ist in Halle.


Ist das in Cornwall? Auf jeden Fall schon 1977 schön komponiert und farblich auf blau und weiß Töne reduziert, die bis heute meiner Meinung nach analog immer noch schöner als digital abgebildet werden.


Cornwall ist korrekt, der westlichste Punkt von GB. Jetzt ist dort ein Vergnügungspark.

amateur
04.11.2021, 00:15
Wenn ich mir die Bilder, die ich vor 45 Jahren gemacht habe, anschaue, stelle ich fest, dass sich mein Stil gar nicht sooo sehr verändert hat.

Ist das gut oder eher weniger gut?

Suchen nicht alle nach ihrem persönlichen Stil? Ich glaube, dass das eher gut ist.


6/Treppengelaender.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360280)

Der Trieb am alten Geländer ist schön herausgearbeitet. Vergangenes mit neuem in perfekter Symbiose. Gefällt mir gut.


6/Gluehbirne.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360273)

Das Bild finde ich richtig gut und wäre für mich für die Wand geeignet. Ganz großes Kino.


6/Ehepaar_in_allee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360269)

Und ein Street- bzw. Friedhofsbild. Ganz toll, dass dort Menschen zu sehen sind, die das Bild in einer vergangen Zeit positionieren. Solche Bilder werden immer wertvoller, je älter sie werden.


Manchmal denke ich mit Wehmut an diese Zeit zurück. Aber nur manchmal. Und immer weniger.

So ändern sich die Zeiten. Die digitale Fotografie ist toll und macht vieles erst möglich, was früher nur mit sehr viel Aufwand Profis vorbehalten war. Aber bestimmte Arten von Bildern wie Portraits gewinnen für mich oft auf Film.

Stephan

amateur
04.11.2021, 00:32
Vielleicht paßt das ja auch in das Monatsthema....

878/20211030-DSC016501.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360283)

Eine flammende Analogie quasi!


Und hier meine erste Kamera

6/DSC02453_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349091)

Eine für Kaufhof umgelabelte Kamera der Foitzik-Werke aus Trier. Sehr cooles Teil. Wie war die Bildqualität? Und wenn eine Kamera schon Reporter heißt, dann kann die nur für echte Profis sein! ;)

Stephan

amateur
04.11.2021, 00:37
Analogien die passen.

844/SUF_DSC8780.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=302778)

Ganz große Klasse! Die Frage ist ja, ob die Analogie hier Zufall ist oder ob die Frau quasi die Haltung der auf dem Bild Abgebildeten unterbewusst gespiegelt hat.

Ein Bild, um das ich Dich beneide!

Stephan

amateur
04.11.2021, 01:01
Vorab bitte ich, die schlechte BQ zu entschuldigen. :oops:

Analogien gibt es auch in der Biologie, hier die Flugfähigkeit bei Vögeln und Säugetieren:

802/20210511_Biologische_Analogie_20130622_A55_Island_ Schmarotzerraubmwe_20150925_RX100M4_Weinheim_Felde rmaus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360284)

Ja toll, das ist mal wirklich sehr anschaulich mit diesen beiden Aufnahmen gezeigt. Eine tolle Interpretation des Themas!

Stephan

amateur
04.11.2021, 01:07
Die Dynax 7D ist analog der Dynax 7 entwickelt worden.

818/b-DSC05275.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360286)

Ja, der nahtlose Übergang von der Dynax zur 5D und 7D hat mich damals erst zu Konica Minolta und dann weiter zu Sony getrieben und bleiben lassen. Nur dass der neue digitale Sensor einen Cropfaktor gegenüber dem analogen "Sensor" hatte. Meine Dynax habe ich dann aber verkauft und nur meine komplett manuelle alte Minolta XD behalten.

Stephan

amateur
04.11.2021, 01:10
In der Hoffnung, dass Screenshots themenkonform sind, hier der Vergleich eines Analog-Digital-Wandlers mit hoher und niedriger Auflösung/Abtastrate.

Warum nicht.


1560/Analogwertverarbeitung_-_DiskreteErfassung.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360287)

Vielleicht gibt es da in der kommenden Photoshop-Version einen AI Filter, der aus der niedrigen Auflösung wieder eine schöne geglättete Kurve macht. :D

Stephan

amateur
04.11.2021, 01:14
kli-kla-kla-kla-kla

6/phone_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360294)

Ich fasse mich dem Gerät entsprechend zeitgemäß kurz: Sehr analog und eine Bauform, der ich nicht nachweine, weil man sich wirklich buchstäblich die Finger wund wählen konnte.

117 und 118 sind in der Schweiz, oder?

Stephan

amateur
04.11.2021, 01:21
Ganz analoge Technik, analog aufgenommen.
Müsste 1987 gewesen sein.

1360/Harzreise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=138771)


Sehr dynamisch und wirklich unter Dampf eingefangen und außerdem schön kontrastreich ausgearbeitet. Gefällt mir gut.

Ich finde die zeitliche Verschränkung noch interessant. Zum Aufnahmezeitpunkt in den 80ern war das Motiv schon retro, aber mit einer Aufnahmetechnik eingefangen, die azu dem Zeitpunkt aktuell war, heute jedoch schon wieder als gestrig empfunden wird.

Stephan

lampenschirm
04.11.2021, 01:29
117 und 118 sind in der Schweiz, oder?

Stephan

jup......

Stuessi
04.11.2021, 11:51
aus dem Jahr 1931:

1560/g-P01-10-1931-IMG_1060-PICT7602neu-01-g.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360301)

1560/g-P01-20-1932-IMG_1351.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360302)

Gruß,
Stuessi

Roland_Deschain
04.11.2021, 11:57
Da kann ich ja ein Uralt-Bild von mir nochmal aus der Galerie hervorkramen :lol:

878/DSC01336-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=72559)

Aktuellere Ideen folgen später :)

Tafelspitz
04.11.2021, 12:16
New York, ca. 1988.
Farbnegativfilm, digitalisiert auf Kodak Foto-CD. Das war damals gerade der neueste Scheiss :D

1560/IMG0047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340104)

1560/IMG0050.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340105)

jsffm
04.11.2021, 13:24
Analoges Bild

6/CIMG0690-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360305)

Montmatre 1975

6/b60-C1-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360306)
6/b61-C1-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360307)
6/b62-2-C1-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360308)

Der Jeck us Kölle
04.11.2021, 14:47
Hier ein Foto welches mein Onkel in den 30 Iger Jahren mit einer Plattenkamera gemacht hat. Ich habe die alten Glasnegative auf dem Dachboden gefunden und mit Photoshop etwas bearbeitet.

1286/SON031721.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360310)

BeHo
04.11.2021, 15:04
Rotierende Flügel zur Nutzung von Windkraft

Windmühle für die Mehlproduktion in Odemira (Portugal):
801/20170403_173929_DSC-RX10M3_DSC00675b_Odemira_Windmhle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360309)

Windräder für die Stromerzeugung in Castilla y León (Spanien):
812/20140720_201901_SLT-A77V_DSC01480b_Rueckflug_Spanien_Windraeder.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=204436)

joker13
04.11.2021, 17:56
Damals war irgendwie alles analog!
Dorfleben 1947 in der Pfalz, mein Großvater unterwegs zum Dorfplatz, zum Tauschhandel, bezahlt wurde (analog) mit selbst produzierten Lebensmitteln.

Mein Großvater mit mir unbekannten Kind aus der Verwandschaft und analogem Eisbären!
Ich durfte noch warten, ich war noch nicht geboren! :D

6/VK-IMG_0074.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360312)

cf1024
04.11.2021, 18:04
2008 habe ich Fotos für die Ausstellung "Beziehungswandel"gemacht. Analog zu den Fotos aus der Vergangenheit wurde viele Jahre später ein Foto aus ähnlicher Perspektive aufgenommen. Zu den Fotos schrieben die Personen Geschichten, wie sich die Beziehung, im Laufe der Jahre, zueinander verändert hat.

842/Beziehungswandel_4_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=83513)

Roland_Deschain
04.11.2021, 18:30
Hier ein Foto welches mein Onkel in den 30 Iger Jahren mit einer Plattenkamera gemacht hat. Ich habe die alten Glasnegative auf dem Dachboden gefunden und mit Photoshop etwas bearbeitet.

1286/SON031721.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360310)

Das ist ein richtig gutes Portrait! :top:

Hans1611
04.11.2021, 22:16
Schon im Jahr 1959 habe ich mit einem (analogen) Tablet gearbeitet ...

6/Analoges_Tablet_1959.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360338)

Hans1611
04.11.2021, 22:18
2008 habe ich Fotos für die Ausstellung "Beziehungswandel"gemacht....

Tolle Idee!

ingoKober
04.11.2021, 23:27
1989 in Indien...mit meiner analogen Agfa Selectronic 3.

6/molurus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309648)

6/12-22-2009_122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309643)

Schon in den 90ern digitalisiert...na ja. Man sieht, was drauf ist.

Viele Grüße

Ingo

amateur
05.11.2021, 10:50
aus dem Jahr 1931:
1560/g-P01-10-1931-IMG_1060-PICT7602neu-01-g.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360301)

Zero-Emission Mobilität, deren Funktionsweise mir aber anhand des Bild nicht völlig klar ist: Bewegt man sich dadurch, dass man mit dem Po auf dem Sitz wackelt oder durch das vor- und zurückbewegen des Lenkers? Auf jeden Fall ein sehr schönes Zeitdokument.


1560/g-P01-20-1932-IMG_1351.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360302)

Das ist so ein Beispiel, wo man die tolle Bildwirkung mancher alter Optiken sieht. Der Junge und der Roller schweben ja fast vor dem Hintergrund. Gleichzeitig sind die Kontraste nicht so groß. Das sieht bei moderne Optiken trotz toller Freistellung auf KB-Format oft anders aus, die dann aber wiederum höhere Kontraste liefern. Mein 60er Jahre Hasselblad 80mm Objektiv entfaltet auch im Ansatz so eine Bildwirkung. Sehr schön!

Stephan

amateur
05.11.2021, 10:55
Da kann ich ja ein Uralt-Bild von mir nochmal aus der Galerie hervorkramen :lol:

878/DSC01336-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=72559)

Aktuellere Ideen folgen später :)

Da hast Du aber 2009 schon einmal perfekt für das Monatsthema vorgearbeitet! War sicherlich gut als Stockbild damals zu gebrauchen. Mir gefällt vor allem, dass jetzt nicht nur die klassische Enzyklopädie dem Laptop mit Wikipedia gegenübergestellt wird, sondern dass der Hintergrund und das Licht den Bibliothekscharakter gut repräsentiert. Dadurch wirkt das Bild sehr wertig. Tolle Arbeit!

Stephan

amateur
05.11.2021, 11:33
New York, ca. 1988.
Farbnegativfilm, digitalisiert auf Kodak Foto-CD. Das war damals gerade der neueste Scheiss :D

1560/IMG0047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340104)

1560/IMG0050.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340105)

Bilder des World Trade Centers lösen bei mir immer gleich auch den Gedanken aus, dass mit diesem Ereignis viel des Schlamassel der aktuellen Zeit begonnen hat, wobei das natürlich so vereinfacht nicht stimmt. Trotzdem werde ich etwas sentimental. Du hast 1988 schon sehr präzise fotografiert. Sehr coole grafische Bilder.

War New York 1988 nicht noch ein ziemlich heißes Pflaster?

Stephan

hlenz
05.11.2021, 11:50
Bewegt man sich dadurch, dass man mit dem Po auf dem Sitz wackelt oder durch das vor- und zurückbewegen des Lenkers?

Wenn ich mir das so anschaue, dann letzteres. Wobei der "Lenker" nur dem Antrieb dient, gelenkt wird mit den Füßen.

der_knipser
05.11.2021, 12:18
Mein Vater hat mehrere Anläufe unternommen, mir genau so einen Rechenschieber nahe zu bringen, aber irgendwie habe ich mich da mit dem Wissen, einen Computers auf dem Schreibtisch stehen zu haben, verweigert.

Stephan

Der Rechenschieber basiert auf dem Prinzip der logarithmischen Skalierung.
Addiert man die Logarithmen zweier Zahlen, erhält man den Logarithmus des Produkts der beiden Zahlen, dessen Numerus man wiederum auf der Skala abliest.
Addiert man damit die Logarithmen von 5 und 2, erhält man den den Logarithmus von 10 und kann diesen Wert ablesen.

Der "Rechenschieber für Anfänger" verzichtet auf die logarithmische Skalierung, deshalb sind damit nur schlichte Addition und Subtraktion möglich: fünf plus zwei ergibt also ungefähr sieben.

6/rechenschieber.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360341)

amateur
05.11.2021, 12:37
Analoges Bild

6/CIMG0690-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360305)

Ein leicht verstörendes Werk. Die Dame im Vordergrund (ich nehme an, die Künstlerin) ist leider in einem etwas unvorteilhaften Moment fotografiert. Das nimmt dem Bild ein wenig.


Montmatre 1975

6/b60-C1-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360306)
6/b61-C1-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360307)
6/b62-2-C1-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360308)

Ganz tolle Serie, die erst einmal ein Zeitfenster öffnet, in dem man jeden Moment Jean Paul Belmondo die Szene zu betreten erwartet. Besonders toll, wenn man es mit dem heutigen Montmartre vergleicht.

Interessant aber auch der Bildlook, für den heute Fotografen wahrscheinlich zu einem Cinestill 800T greifen würden. Weißt Du noch, mit welchem Film die Aufnahmen gemacht wurden?

Viele Grüße

Stephan

amateur
05.11.2021, 12:37
Der "Rechenschieber für Anfänger" verzichtet auf die logarithmische Skalierung, deshalb sind damit nur schlichte Addition und Subtraktion möglich: fünf plus zwei ergibt also ungefähr sieben.

6/rechenschieber.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360341)

:lol:

amateur
05.11.2021, 12:42
Hier ein Foto welches mein Onkel in den 30 Iger Jahren mit einer Plattenkamera gemacht hat. Ich habe die alten Glasnegative auf dem Dachboden gefunden und mit Photoshop etwas bearbeitet.

1286/SON031721.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360310)

Ja Wahnsinn, was für ein tolles Portrait! Ganz tolles Bild, schön nachkoloriert. Auch hier wieder die spezielle Abbildung, die zum einen sehr weich ist und dann an anderer Stelle wieder unheimlich detailliert ist.

Danke fürs zeigen! Sehr beeindruckend!

Stephan

amateur
05.11.2021, 12:50
Rotierende Flügel zur Nutzung von Windkraft

Windmühle für die Mehlproduktion in Odemira (Portugal):
801/20170403_173929_DSC-RX10M3_DSC00675b_Odemira_Windmhle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360309)

Windräder für die Stromerzeugung in Castilla y León (Spanien):
812/20140720_201901_SLT-A77V_DSC01480b_Rueckflug_Spanien_Windraeder.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=204436)

Während beim ersten Bild das Gebäude links im Hintergrund etwas ablenkt, ist das zweite Luftbild ganz großartig. Die geschwungenen Linien, die Mühlen auf den Bergkämmen sind wirklich faszinierend. Eine Analogie sind die beiden Windmühlwelten aber in jedem Fall.

Stephan

amateur
05.11.2021, 14:20
Damals war irgendwie alles analog!
Dorfleben 1947 in der Pfalz, mein Großvater unterwegs zum Dorfplatz, zum Tauschhandel, bezahlt wurde (analog) mit selbst produzierten Lebensmitteln.

Mein Großvater mit mir unbekannten Kind aus der Verwandschaft und analogem Eisbären!
Ich durfte noch warten, ich war noch nicht geboren! :D

6/VK-IMG_0074.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360312)

In jedem Fall sind alle Protagonisten eher skeptisch der Situation gegenüber, wie die Gesichtsausdrücke dokumentieren. Ein schön skurriles Bild. Das angeschnittene Bein hinten links ist natürlich ein Fail des Fotografen.

Stephan

amateur
05.11.2021, 14:21
Wenn ich mir das so anschaue, dann letzteres. Wobei der "Lenker" nur dem Antrieb dient, gelenkt wird mit den Füßen.

Stimmt, wenn man genau hinsieht!

amateur
05.11.2021, 14:52
2008 habe ich Fotos für die Ausstellung "Beziehungswandel"gemacht. Analog zu den Fotos aus der Vergangenheit wurde viele Jahre später ein Foto aus ähnlicher Perspektive aufgenommen. Zu den Fotos schrieben die Personen Geschichten, wie sich die Beziehung, im Laufe der Jahre, zueinander verändert hat.

842/Beziehungswandel_4_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=83513)

Ein wirklich tolles Projekt. Die beiden sehen ihrem jüngeren Ich wie aus dem Gesicht geschnitten. Ich mag, dass Du die Glanzlichter in den Augen an die gleiche Stelle gesetzt hast. Und man versteht, dass Du schon länger ernsthaft gestalterisch fotografisch unterwegs bist.

Stephan

BeHo
05.11.2021, 14:55
Während beim ersten Bild das Gebäude links im Hintergrund etwas ablenkt, [...]

Danke! Damit hast Du natürlich Recht. Mir ging es genauso. Ich habe noch ein Bild im Hochformat dieser Mühle ohne diese "Störung", aber ich wollte nicht Hochformat und Querformat mischen.

amateur
05.11.2021, 14:56
Schon im Jahr 1959 habe ich mit einem (analogen) Tablet gearbeitet ...

6/Analoges_Tablet_1959.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360338)

Und Du hattest schon die neueste Pencil Generation! Der Fotograf hat den Fokus auf jeden Fall gut gesetzt und der Blitz kommt Off-Camera von leicht oben links. Das Aufnahmesetup hätte gerne einmal gesehen! Ich nehme an, Du erinnerst Dich selbst da nicht mehr dran! :) Ein sehr schönes Bild eines sehr eifrigen, konzentrierten Jungen!

Stephan

jsffm
05.11.2021, 15:00
Ein leicht verstörendes Werk. Die Dame im Vordergrund (ich nehme an, die Künstlerin) ist leider in einem etwas unvorteilhaften Moment fotografiert. Das nimmt dem Bild ein wenig.
Nein, eine Besucherin, ich fand die Gegenüberstellung des Gesichtes mit dem Bild interessant.


Ganz tolle Serie, die erst einmal ein Zeitfenster öffnet, in dem man jeden Moment Jean Paul Belmondo die Szene zu betreten erwartet. Besonders toll, wenn man es mit dem heutigen Montmartre vergleicht.

Interessant aber auch der Bildlook, für den heute Fotografen wahrscheinlich zu einem Cinestill 800T greifen würden. Weißt Du noch, mit welchem Film die Aufnahmen gemacht wurden?
Leider nein, auf jeden Fall ein Dia-Film. Ich hatte mal überlegt, das Dia aus dem Rahmen zu nehmen, um es zu säubern, dann könnte ich den Film feststellen.

amateur
05.11.2021, 15:03
1989 in Indien...mit meiner analogen Agfa Selectronic 3.

6/molurus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309648)

6/12-22-2009_122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309643)

"Agfa Selectronic 3" kannte ich bisher noch gar nicht und habe mal gegoogled. Das ist ja ein richtige schickes Ding, das ein wenig wie von Braun designed aussieht. Die gleiche von Chinon gebaute Kamera gab es wohl in nicht so schönes Design von Revue zur gleichen Zeit. Interessant!


Schon in den 90ern digitalisiert...na ja. Man sieht, was drauf ist.


So würde ich das auch sagen. Spaß am Bild kam so nicht auf, sondern es reichte zur Dokumentation und man versteht auch, warum Profifotografen recht lang am Analogen festhielten. Die Originalbildqualität wird sicherlich maximal besser gewesen sein.

Stephan

amateur
05.11.2021, 15:04
Leider nein, auf jeden Fall ein Dia-Film. Ich hatte mal überlegt, das Dia aus dem Rahmen zu nehmen, um es zu säubern, dann könnte ich den Film feststellen.

Für einen Diafilm sind die Belichtungen aber super gut, weil da ja schnell mal ein Licht ausfressen kann.

Stephan

cf1024
07.11.2021, 15:31
Paarweise

844/16_SUF_DSC5162.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286135)

amateur
07.11.2021, 20:40
Paarweise

844/16_SUF_DSC5162.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286135)

Die Größenverhältnisse der beiden und die Armhaltung ist ja wirklich ein echter Spiegel des Paares auf dem Gemälde. Vor allem ist die Immagination reizvoll, dass die beiden mit dem gleichen Gesichtsausdruck, wie auf dem Gemälde, das Kunstwerk zur linken betrachten. Ganz toll!

Stephan

CB450
08.11.2021, 20:09
Von der Biennale

1484/20191102-_DSC0858-Kopie_MFDL.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324368)

cf1024
09.11.2021, 08:09
Meine Ausrüstung 1981...

6/DSC01487.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260125)

... und ein Foto aus dem gleichen Jahr.

844/Bretagne_1981_-01711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260238)

Dana
09.11.2021, 23:07
Ui. Herausforderndes Thema.

Mit einem Hörbuch ginge das nicht.

6/DSC02609SF.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=152948)


Mich gibts in dem Alter nur analog. :D

6/Dana_growing_up_024sf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360451)

analogisierter Blitzvorgang: :mrgreen:

1472/DSC06855SF.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=133827)

cf1024
10.11.2021, 11:04
Ein Monatsthema, für dass es sich lohnt in der analogen Kiste zu stöbern und die alten Fotos einer neuen Bearbeitung zu unterziehen.

Hier zwei Fotos die Anfang der 80er in Albi in Südfrankreich entstanden sind.

1560/SUF_PICT8585.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360454)

1560/SUF_PICT8586.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360455)

fritzenm
10.11.2021, 11:21
Ein Monatsthema, für dass es sich lohnt in der analogen Kiste zu stöbern und die alten Fotos einer neuen Bearbeitung zu unterziehen.

Hier zwei Fotos die Anfang der 80er in Albi in Südfrankreich entstanden sind.

1560/SUF_PICT8585.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360454)

1560/SUF_PICT8586.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360455)

Klasse!! :top:

Dafür liebe ich S/W.

cf1024
11.11.2021, 14:13
Wie wäre es denn mit den "Keinen Strolchen"?


844/SUF_Frankreich_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260131)

amateur
11.11.2021, 17:45
Meine Ausrüstung 1981...

6/DSC01487.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260125)

Zwei Minolta XD 7 nutze ich auch heute noch als mein analoges KB Equiptment. Tolle Haptik und ein großer heller Sucher. Allerdings habe ich mir die Kameras erst vor einigen Jahren gekauft, in den 80ern konnte ich mir nur einen Minolta Plastikbomber leisten.


... und ein Foto aus dem gleichen Jahr.

844/Bretagne_1981_-01711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260238)

Toll, den Moment des Absprungs perfekt eingefangen und mit dem Anschnitt der Person am rechten Bildrand für viel Bildtiefe gesorgt. Außerdem hält der Blick da an und wird dann auf den Springer zurück gelenkt. Könnte ja fast ein Bild von Cartier-Bresson sein, so wie Du den "decisive moment" abbildest.

Stephan

jsffm
11.11.2021, 19:16
Meine XD 7 wurde später durch eine 600si ersetzt, ich habe Beide noch, nutze sie aber nicht mehr. Vor der XD 7 hatte ich mehrere M42 Kameras.

fritzenm
11.11.2021, 19:42
Meine Ausrüstung 1981...

6/DSC01487.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260125)


Bei mir war es in jener Zeit eine XE-5 und eine XG-M. Dazu, bis auf das 135er, die gleichen Objetive, das 1,7/50, das 2,8/28 und das 4,5-5,6/70-210.

amateur
11.11.2021, 21:36
Ui. Herausforderndes Thema.

Echt, das war keine Absicht!


Mit einem Hörbuch ginge das nicht.

6/DSC02609SF.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=152948)

Sicherlich nicht. Man kann es nicht vor Wut zerknüllen, seine Bioabfälle darin einwickeln und von Notizen wollen wir gar nicht erst reden. :D Der Bildtitel: "französischen Affairen and Schaufensterrollo". Das Bild wirkt fast monochrom, obwohl doch farbig.


Mich gibts in dem Alter nur analog. :D

6/Dana_growing_up_024sf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360451)

Ein sehr verträumter und auch melancholischer Blick. Da waren die Gedanken entweder gerade völlig verloren oder hatten viel Tiefe. Schön, so ein ausdrucksstarkes Kinderbild von sich selbst zu haben!


analogisierter Blitzvorgang: :mrgreen:

1472/DSC06855SF.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=133827)

Sehr analog, aber auch leider mit sehr, sehr wenig Blitzleistung. Das einzige Licht wird durch die Reflektion von drei DIN A4 Blättern auf die Szene geworfen. :mrgreen: Schöne Erinnerung an die Alphafestivals oder war es ein Forumstreffen?

Stephan

amateur
11.11.2021, 21:40
Ein Monatsthema, für dass es sich lohnt in der analogen Kiste zu stöbern und die alten Fotos einer neuen Bearbeitung zu unterziehen.

Hier zwei Fotos die Anfang der 80er in Albi in Südfrankreich entstanden sind.

1560/SUF_PICT8585.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360454)

1560/SUF_PICT8586.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360455)

Saugut! Die beiden Herren mit Hund sind wirklich perfekt getroffen und haben eine durch und durch französische Mimik. Und der Hund, der sich wirklich fast demonstrativ von dem Gespräch wegdreht ist herrlich.

Bei der strickenden Dame frage ich mich, ob das in der großen Flasche wohl Heilwasser oder was anderes ist?

Ich bin richtig begeistert, was Du so aus Deinem Archiv zauberst!

Stephan

amateur
11.11.2021, 21:45
Wie wäre es denn mit den "Keinen Strolchen"?


844/SUF_Frankreich_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260131)

Die cool Kids on the Block. Man zeigte sich auch in den 70ern im Kindesalter augenscheinlich sehr modebewusst. Ganz starkes Bild, welches vor allem Spannung durch das Mädchen erhält, welches in die komplett andere Richtung schaut. Die anderen scheinbar gelangweilt und doch fokussiert, wie bei einem Western, wenn ein fremder in die Stadt reitet und alle von ihren Schaukelstühlen aufschauen.

Stephan

kiwi05
11.11.2021, 21:51
Bei den S/W-Fotos von Klaus kommt mir eine Erkenntnis:
Klaus hat sich in 40 Jahren Fotografie kaum weiterentwickelt……..er war damals schon saugut.:mrgreen::top:

cf1024
11.11.2021, 22:36
Danke Peter, wenigstens habe ich mich ein bisschen weiterentwickelt. ;)

@Stephan, schöne Bildbesprechungen lieferst du wieder ab.

Ich bleibe in der Vergangenheit. Heute nochmal neu Digitalisiert. Einen alten Ilford FP4, der ein ziemlich grobes Korn hat. Wahrscheinlich damals, 1993 etwas zu warm entwickelt.

1560/SUF_A7_5348.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360514)

cf1024
12.11.2021, 16:01
Mit Winder ging damals auch schon Serie. Aber nach 36 Bildern war Schluss.

1560/SUF_A7_5496.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360533)

Stuessi
12.11.2021, 18:38
Ein Vergleich verschiedener "analoger Sensoren", also verschiedener Filme:

6/1-g-DSC06616KrText.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360536)

6/2-b1200-352-Sensia100-100x-04Text.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360537)

6/3-B3-ADOX-6m-Panorama-1-a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360538)

6/4-B5-ca_550Lp_mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360539)

Stuessi
12.11.2021, 19:10
Dies ist ein Bild aus dem Frühjahr 1929. Es ist der älteste von meinem Vater geerbter s/w Diafilm, oben links in der Schachtel.
Das Negativ wurde -Schicht auf Schicht- auf Positivfilm im Format 24x36 kopiert.

1560/b-IMG_0732-Frhjahr1929.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360540)

So sieht die Filmschachtel aus:

1560/DSC02847g24.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360541)

cf1024
12.11.2021, 19:32
Die Filmschachtel finde ich genial. Keine zerschnittenen Negativstreifen, alle Fotos in Reihenfolge. So ist das Digitalisieren wesentlich einfacher. Die Beschriftung in der Box zum Inhalt des Filmes ist auch:top: Bei mir herrscht etwas mehr Chaos. Die Streifen zerschnitten und in Pergamenthüllen geschoben. Im Laufe der Jahre sind einzelne Filmstreifen auch in den Hüllen vertauscht, was eine klare Zuordnung im Nachhinein schwierig macht.

cf1024
14.11.2021, 14:33
Ich schiebe mal zwei Raucher in die Runde.

1560/SUF_A7_5495_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360600)

1560/SUF_A7_5493.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360601)

amateur
14.11.2021, 18:26
1560/SUF_A7_5348.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360514)

Urlaub mit Claire scheint ne gefährliche Angelegenheit zu sein. Zumindest erscheint da auf Dich angelegt worden zu sein. :)

Stephan

amateur
14.11.2021, 18:35
Mit Winder ging damals auch schon Serie. Aber nach 36 Bildern war Schluss.

1560/SUF_A7_5496.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360533)

Die Dynax 7 hatte damals 5,5 Bilder pro Sekunde, d.h. nach 6 Sekunden war der Film voll.

Die Bilderserie vom "Einstein des Jahrmarkts" ist herrlich.

Stephan

Stuessi
14.11.2021, 20:27
Meine Mühe mit dem Strumpf, aufgenommen mit einer ROBOT im Jahr 1944:

841/der_Strumpf-neu-g1024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=65239)

BeHo
14.11.2021, 20:51
:top::top::top::top::top:

Stechus Kaktus
14.11.2021, 21:21
Ein paar Analogafnahmen habe ich hier ja schon gezeigt.
Leider ist die Qualität des Minolta Diascanner nicht gerade berauschend.


Rundflug über San Francisco
847/2003USA363_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335736)

Bryce Canyon
837/image154.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318812)

Grosvenor Arch
837/USASuedWest356.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289705)

Sequoia Nationalpark
810/IMAGE002a_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=268410)

Gavia Pass
877/Fortsetzung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=231805)

amateur
14.11.2021, 22:55
Dies ist ein Bild aus dem Frühjahr 1929. Es ist der älteste von meinem Vater geerbter s/w Diafilm, oben links in der Schachtel.
Das Negativ wurde -Schicht auf Schicht- auf Positivfilm im Format 24x36 kopiert.

1560/b-IMG_0732-Frhjahr1929.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360540)

Toll. Im Hintergrund der Kölner Dom?


So sieht die Filmschachtel aus:

1560/DSC02847g24.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360541)

Eine solche Ordnung würde ich mir auch wünschen. Meine Filme sind in ubeschrifteten Hüllen. Ordnung habe ich nur in den Scans. Ein großartiger Familienschatz!

Stephan

amateur
14.11.2021, 22:57
Ich schiebe mal zwei Raucher in die Runde.

1560/SUF_A7_5495_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360600)

1560/SUF_A7_5493.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360601)

Das ist der Zungerausstrecker! Bei der expressiven Art des Mannes hast Du aber einen ganzen Film verschossen, oder?

Stephan

amateur
14.11.2021, 23:03
Meine Mühe mit dem Strumpf, aufgenommen mit einer ROBOT im Jahr 1944:

841/der_Strumpf-neu-g1024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=65239)

Eine ganz tolle Serie, die es dem Fotografen wert war, gleich mehrere Bilder auf sicherlich zu diesem Zeitpunkt sehr wertvollem Film zu spendieren. Klasse, was Du da alles zu zeigen vermagst!

Stephan

amateur
14.11.2021, 23:14
Ein paar Analogafnahmen habe ich hier ja schon gezeigt.
Leider ist die Qualität des Minolta Diascanner nicht gerade berauschend.


Rundflug über San Francisco
847/2003USA363_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335736)

Bryce Canyon
837/image154.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318812)

Grosvenor Arch
837/USASuedWest356.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289705)

Sequoia Nationalpark
810/IMAGE002a_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=268410)

Gavia Pass
877/Fortsetzung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=231805)

Toll belichtet. Viele der Szenen sind ja sehr kontrastreich und Diafilm verzeiht da nur wenig. Du hast das echt gut im Griff gehabt. Außerdem sind das Bilder aus einer Zeit, als diese noch staunende Reaktionen auslösten und noch nicht jeder auf jedem Winkel der Erde war.

Das Transamerica-Hochhaus hast Du auf dem Luftbild wirklich geschickt am Bildrand inszeniert und viel negativen Raum auf der rechten Seite spendiert.

Im Canyon die Sonne in den goldenen Schnitt gelegt.

Und der Gaviar Pass sieht wirklich sehr abenteuerlich aus. Tolle Reisen hast Du da gemacht!

Stephan

Dana
15.11.2021, 14:58
Echt, das war keine Absicht!

Für MICH herausfordernd. :) Ich stellte fest, dass ich in dem Gebiet kaum etwas habe...vielleicht habe ich noch Zeit, mich dahingehend etwas einzuarbeiten. Ein auf jeden Fall SCHÖNES Thema. =)

Sehr analog, aber auch leider mit sehr, sehr wenig Blitzleistung. Das einzige Licht wird durch die Reflektion von drei DIN A4 Blättern auf die Szene geworfen. :mrgreen: Schöne Erinnerung an die Alphafestivals oder war es ein Forumstreffen?

Stephan Du hättest mal die Gedankenblitze sehen sollen, die daraufhin aufleuchteten. :mrgreen:

Es war ein Alphafestival. =)

Hans1611
16.11.2021, 00:56
1952.

Mein Papa fotografiert. Mich und meine Mama. Vor der Kulisse meines Geburtsortes.
Im Hintergrund der Wasserturm, den es heute noch gibt. Die Garben sind heute leider nicht mehr zu sehen. Nur noch so komische runde gepresste Monsterrollen.

Ein Bild, welches mich irgendwie glücklich und traurig zugleich macht.

Und aber auch ein Bild, welches mir zeigt, dass mein Papa auch einen ganz guten Blick für ein Bild hatte. Vielleicht etwas, was ich von ihm geerbt habe.

6/Ich_1952.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360664)

hlenz
16.11.2021, 02:47
Schon im 1950er-Jahre-Straßenkreuzer vorbildlich mit Sicherheitsgurt! :top: ;)

cf1024
16.11.2021, 08:09
Analoge Analogien ;)
1981 - 2021

489/SUF_MiSO_40_Jahre.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347112)

cf1024
17.11.2021, 19:56
könnte passen, bin mir aber nicht sicher.
Punkt, oder Hut?

844/SUF_DSC6793_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292594)

Hans1611
18.11.2021, 06:34
6/Hans_und_Hansi_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360693)

CB450
18.11.2021, 09:22
Analoge Analogien ;)
1981 - 2021

489/SUF_MiSO_40_Jahre.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347112)

Gott Klaus, was sind wir älter geworden. Und ich...!
Na ja, lassen wir das. :lol:

Schlumpf1965
18.11.2021, 10:15
Gott Klaus, was sind wir älter geworden. Und ich...!


Auf dem linken Bild siehst du (rechts) aber noch gut aus :crazy:

amateur
18.11.2021, 10:34
Und aber auch ein Bild, welches mir zeigt, dass mein Papa auch einen ganz guten Blick für ein Bild hatte. Vielleicht etwas, was ich von ihm geerbt habe.

6/Ich_1952.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360664)

Unbedingt! Der Anschnitt Deiner Mutter und es Kinderwagens sind perfekt. Der Horizont liegt im goldenen Schnitt und mittige Positionierung des Hauptmotivs "Hans" wäre problematisch, wenn nicht der Heuhaufen ebenfalls in der Mitte des Bildes den optische Rahmen darstellen würde.

Und für die Unschärfe am unteren Ende geben Leute heute richtig Geld aus, um perfekten digitalen Bildern etwas Seele einzuhauchen. Das gleiche dürfte für den Kinderwagen gelten. So ein Modell wäre wahrscheinlich in Berlin Friedrichshain bei Szenefamilien richtig Geld wert! :)

Ein wunderschönes Bild!

Stephan

amateur
18.11.2021, 10:37
Analoge Analogien ;)
1981 - 2021

489/SUF_MiSO_40_Jahre.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347112)

Die Dame rechts hat sich etwas unvorteilhaft entwickelt, was Du ihr auch durch Deine Abgewandtheit unverblümt ausdrückst. In dem Bild steckt eine vielschichtigige Geschichte des Älterwerdens! :mrgreen:

Rein analogisch ist mir das ganze zu meta und überfordert mich in der Interpretations des Monatsthemas.

Stephan

amateur
18.11.2021, 10:47
könnte passen, bin mir aber nicht sicher.
Punkt, oder Hut?

844/SUF_DSC6793_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292594)

Die Sonne als Muttermal des Gemäldes oder umgekehrt? Ansonsten ist das Bild aufwühlend für mich. Was ist wohl an einer gleichbehüteten Partnerschaft anders als bei denen, die im gleichen Sportoutfit auf identischen E-Bikes durch den Sommer fahren? Welches Trauma mag eine Überdosis Pan Tau in jungen Jahren auslösen? Fragen über fragen.

Im Ernst: Sehr schönes Bild, Thema voll getroffen. Ich bin immer wieder fasziniert, wie Du auch noch den Durchblick auf das Gemälde inszeniert und komponiert hast und Dich nicht allein von dem Outfit der beiden allein schon so hast faszinieren lassen, dass Du den Blick für die Details verlierst!

Stephan

Robert Auer
18.11.2021, 10:55
@amateur: Deine Kommentare sind aber auch nicht von schlechten Eltern! :top: Ja, cf1024 ist ein Meister seines Faches!

amateur
18.11.2021, 13:06
6/Hans_und_Hansi_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360693)

Es handelt sich natürlich um denselben Hans, aber wahrscheinlich nur um das gleiche Fahrzeug, oder?

Stephan

cf1024
18.11.2021, 13:16
Black and White

844/SUF_A7_7454.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323587)

BeHo
18.11.2021, 13:20
823/20140425_142532_SLT-A77V_DSC02157b_Falmouth_Silbermwe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=199071)
823/20140425_142614_SLT-A77V_DSC02159b_Falmouth_Silbermwe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=199072)

Hans1611
18.11.2021, 17:33
Es handelt sich natürlich um denselben Hans, aber wahrscheinlich nur um das gleiche Fahrzeug, oder?

Stephan

So ist es, leider.
Wenn ich den Opel P4 meines Vaters hätte, das wäre super!

cf1024
19.11.2021, 11:13
Madame Frances hat wahrscheinlich ein analoges Leben geführt. Das Foto entstand 1978. Da war sie 102 Jahre alt.

1560/SUF_A7_5437.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360721)

amateur
19.11.2021, 15:59
Madame Frances hat wahrscheinlich ein analoges Leben geführt. Das Foto entstand 1978. Da war sie 102 Jahre alt.

1560/SUF_A7_5437.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360721)

Ganz tolles Portrait. Sie hat einen beneidenswert wachen Blick und damit eine sehr starke Präsenz.

Stephan

cf1024
19.11.2021, 18:24
Madame Frances war wirklich eine beeindruckende Frau. Selbst im hohen Alter noch mit allen Sinnen dabei. Leider habe ich nur dieses eine Foto von ihr.

Dafür aber aus anderen Regionen Frankreichs noch einige alte Schätze. Gehen wir noch mal in die Bretagne. Genau genommen in den Hafen von "Le Croisic". Alle hoffen auf ihr Mittagessen.

1560/SUF_A7_5487.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360723)

cf1024
20.11.2021, 09:52
Kleinwüchsig...

844/SUF_DSC0578.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=303274)

Porty
20.11.2021, 23:53
Ganz alte analoge Technik.....


813/DSC02674.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360765)


813/DSC02689_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360766)


Eine Bleriot XI, geflogen von Mikael Carlson. Eines der ältesten, noch flugfähigen Flugzeuge der Welt, restauriert in jahrelanger Arbeit aus einem Scheunenfund in Schweden, mit originalen 7- Zylinder- Umlaufmotor (Da drehen sich die Zylinder um die stehende Kurbelwelle)
Der Motor kennt nur Vollgas oder aus, einen Gashebel gibt es nicht. Beim Landen muss man in kurzen Abständen die Zündung an und aus schalten.......
Ach ja, dieser Motor hat 50 PS. Die ersten Modelle diese Typs hatten einen 3- Zylinder - Motor mit 25 PS. Bitte keinen Gegenwind......:roll:;)

BeHo
21.11.2021, 00:11
[...]Der Motor kennt nur Vollgas oder aus[...]

Eindeutig digital. :cool:

kulle
21.11.2021, 00:56
Mein Sepp S/W vor 45Jahren

1560/seppIseo3_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360767)

amateur
21.11.2021, 08:43
Black and White

844/SUF_A7_7454.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323587)

Wieder mal perfekt gestaltet. Mich erstaunt aber das Gemälde selbst viel mehr. In welcher Ausstellung findet sich so etwas und ist die Kunst darin dann die ironische Analogie zum Trivialen?

Stephan

amateur
21.11.2021, 08:47
823/20140425_142532_SLT-A77V_DSC02157b_Falmouth_Silbermwe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=199071)
823/20140425_142614_SLT-A77V_DSC02159b_Falmouth_Silbermwe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=199072)

Ja Wahnsinn! Später entdeckter Zufall oder hast Du da länger gewartet? Vielleicht funktioniert der Kran auch mit Gestensteuerung und die Möwe hat diese gehacked. Auf jeden Fall ein toller, weil unerwarteter Beitrag zum Monatsthema.

Stephan

amateur
21.11.2021, 08:52
Dafür aber aus anderen Regionen Frankreichs noch einige alte Schätze. Gehen wir noch mal in die Bretagne. Genau genommen in den Hafen von "Le Croisic". Alle hoffen auf ihr Mittagessen.

1560/SUF_A7_5487.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360723)

Ein Angelmikado aus einer Zeit, als noch nicht jeder Angler Hightech-Ausrüstung hatte. Zu dem Minimalismus passt auch, dass die Angler barfuß auf der Kaimauer sitzen. Wenn man das Bild mit einer heute analog an diesem Platz zu findenden Szene vergleichen würde, dann würde man sicherlich feststellen, dass die direkte Verbundenheit der Menschen mit dem Ort, der Natur und dem Moment heute nicht mehr so zu spüren wäre. Und mit all den Errungenschaften der Moderne ist vielleicht der Angelerfolg am Ende auch noch der gleiche.

Stephan

amateur
21.11.2021, 09:00
Kleinwüchsig...

844/SUF_DSC0578.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=303274)

Kann seine Disproportion eine Analogie sein? Eine Kontroverse, die auch dem gezeigten Bild innewohnt. Das Überproportionale Baby auf der einen, dass wie eingestrandeter Wal auf meinem Podest liegt und schon normalwachsige Ausstellungsbesucher schon klein aussehen lässt, und die kleinwüchsige Kunstbegeisterte auf der anderen.

Stephan

amateur
21.11.2021, 09:44
813/DSC02689_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360766)


Die Perspektive zeigt die sehr einfache Technik - eher einer Seifenkiste anmutend - viel besser als die Perspektive des ersten Bilds. Hier kommt kein Zweifel auf, dass es sich um komplett analoge Technik handelt, wenngleich ja richtig angemerkt wurde, dass die Leistungsteuerung nur in digitalem Zuständen funktioniert. Es ist ja nicht unwahrscheinlich, dass so eine Zündung auch mal nicht sofort funktioniert. Da ist bestimmt schon viel bei Landeanflügen schief gegangen.

Stephan

amateur
21.11.2021, 09:47
Mein Sepp S/W vor 45Jahren

1560/seppIseo3_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360767)

Man erkennt gut, dass Film auch bei ungünstigen Licht gut in der Lage ist, den Kontrastumfang wohlwollend abzubilden, etwas, was digitale Kameras erst seit einigen Jahren so hinbekommen.

Der Name Sepp scheint das Naturell des Hundes gut zu treffen. zumindest so wie er auf dem Bild wirkt. Weißt Du noch, mit welcher Rollfilm-Kamera Du das Bild gemacht hast?

Stephan

Stuessi
21.11.2021, 11:29
meine Dunkelkammer:

1560/g1024-Duka-DSC02033.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360768)

Kurt Weinmeister
21.11.2021, 11:40
Analoge Asiaten

6/STH-2019-09-3070-40542.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322134)

kulle
21.11.2021, 13:37
Hallo Stephan, die Frage beantworte ich gerne, weil ich mich auch gerne an 6x6 und Dunkelkammer erinnere.
Ob Rollei SL 66 oder Yashica MAT-124 G weiß ich nicht mehr, mit beiden habe ich viel Spaß gehabt.

Hans1611
22.11.2021, 00:41
meine Dunkelkammer:

1560/g1024-Duka-DSC02033.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360768)

Da weckst Du schöne Erinnerungen in mir.

Ich hatte auch eine eigene Dunkelkammer mit außen angebrachtem Warnhinweis "Nicht öffnen - Es wird entwickelt"

Und mitten drin ein alter Leitz Focomat 1c.

Da habe ich dann abends gegen 11 die Sportfotos entwickelt, die noch bis 12:00 Uhr bei der Redaktion sein mussten.

War eine schöne Zeit.

BeHo
22.11.2021, 12:49
Ja Wahnsinn! Später entdeckter Zufall oder hast Du da länger gewartet?[...]

Ich hatte tatsächlich 44 Sekunden zwischen dem ersten und zweiten Bild lang gewartet, bis beide "Schnäbel" nochmals passten, nachdem ich schon fürs erste Bild einigermaßen auf gleiche Richtung geachtet hatte. :)

Das halbwegs analoge Gelb und Rot ist mir aber wohl erst später aufgefallen.

RMB
22.11.2021, 13:27
Gestern habe ich es endlich geschafft mein Archiv nach Fotos aus meiner fotografischen Frühzeit zu durchforschen, die ich vor längerer Zeit mal digitalisieren ließ.

Wies'n Karusselle, aus einer längst vergangenen Zeit, in der man Selbige noch besuchen und dort praktisch ungestört fotografieren konnte. Fotografiert mit meiner 1. SLR, einer Yashica TL electro x
Calypso
6/Wiesn_Karrusell_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360785)

UFO
6/Wiesn_Karrusell_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360786)


Alle folgenden Fotos stammen aus den 80ern des vergangenen Jahrhunderts und wurden mit einer Minolta XM aufgenommen.
Pico del Teide mit anbrandenden Passatwolken aus Richtung Las Canadas del Teide
6/Pico_del_Teide__1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360787)

Wie man sieht war ich damals noch nicht so makrofixiert, wenngleich erste Ansätze bereits erkennbar waren ;). Es dürfte sich bei dem Viecherl um Sphingonotus picteti handeln, eine in S und W Teneriffas endemische Heuschrecken-Art.
6/Caldera_del_Teide_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360788)

Ende der 80er Jahre dann USA
Blick in den Grand Canjon
6/Grand_Canjon_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360789)

Badwater im Death Valley, der tiefste Punkt der USA.
6/Badwater_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360790)

Und mein Lieblingsbild, Zabrisky Point am südöstlichen Rand des Death Valleys. Landschaft, Film, Soundtrack und das Erlebnis selbst mal dort gewesen zu sein, Nostalgie pur. :D
6/Zabrisky_Point_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360791)

Danke für das Thema, das mich wieder an viele schöne Erlebnisse erinnern ließ :top:.


Beste Grüße

Rainer

cf1024
23.11.2021, 10:04
Portrait Analog

843/Bretagne_1981_-01700.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260630)

843/Bretagne_1981_-01701.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260631)

cf1024
23.11.2021, 22:18
Immer wenn ich dieses Bild sehe, habe ich den Geruch von frischem Baguette in der Nase.

1560/SUF_A7_5653.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360809)

Vera aus K.
24.11.2021, 01:52
Ich hab' auch noch was gefunden.

1360/DSC00001adc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=201569)

cf1024
24.11.2021, 10:45
Markttag, als noch analog abgewogen wurde.

1560/SUF_A7_5729.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360810)

1560/SUF_A7_5740.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360811)

1560/SUF_A7_5742.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360812)

amateur
24.11.2021, 10:58
meine Dunkelkammer:

1560/g1024-Duka-DSC02033.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360768)

Sehr cool! Ich nehme an, die hast Du heute nicht mehr so einsatzbereit? Ich würde mir auch einen extra Raum wünschen und das man nicht immer in der Küche "rumpanschen" muss.

Stephan

cf1024
24.11.2021, 10:59
Es macht schon Spaß, die alten Negative noch mal durchzuschauen. Es finden sich immer wieder Fotos die es noch nicht auf die Festplatte geschafft haben.

1560/SUF_A7_5713.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360813)

1560/SUF_A7_5695.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360816)

1560/SUF_A7_5674.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360819)

amateur
24.11.2021, 11:06
Analoge Asiaten

6/STH-2019-09-3070-40542.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322134)

"Europe in 10 days" als Nahkampferfahrung in Camouflage. Der Wahnsinn in Tüten bzw. in vorgeschnallten Rucksäcken. Sehr cool gesehenes analoges Paar.

Stephan

amateur
24.11.2021, 11:38
Fotografiert mit meiner 1. SLR, einer Yashica TL electro x
Calypso
6/Wiesn_Karrusell_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360785)

UFO
6/Wiesn_Karrusell_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360786)

Sehr psychodelisch, was auch durch die Farben des analogen Films unterstützt wird.


Alle folgenden Fotos stammen aus den 80ern des vergangenen Jahrhunderts und wurden mit einer Minolta XM aufgenommen.
Pico del Teide mit anbrandenden Passatwolken aus Richtung Las Canadas del Teide
6/Pico_del_Teide__1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360787)

Sehr stimmungsvoll. Hier zahlt auch das Filmkorn zur Bildwirkung mit ein.


Und mein Lieblingsbild, Zabrisky Point am südöstlichen Rand des Death Valleys. Landschaft, Film, Soundtrack und das Erlebnis selbst mal dort gewesen zu sein, Nostalgie pur. :D
6/Zabrisky_Point_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360791)


Absolut zu recht Dein Lieblingsbild. Die Lichtstimmung und die Farben sind grandios. Könnte so direkt aus einem Sci-Fi Film entstammen!

Stephan

amateur
24.11.2021, 12:54
Portrait Analog

843/Bretagne_1981_-01700.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260630)

843/Bretagne_1981_-01701.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260631)

Sehr schöne, stimmungsvolle Portraits! Man merkt die Entspannung und Vertrautheit des Moments. Dabei ist das releativ tief stehende Licht perfekt, es bringt Kontrast und Kontur in das Gesicht und doch sind die Augen nicht verschattet. Das zweite Bild gefällt mir tatsächlich noch besser, was jetzt nichts über die Ansehnlichkeit der Portraitierten aussagt, aber es ist einfach außergewöhnlicher und durch das zu erahnende Auge eben weiterhin ein Portrait.

Stephan

Stuessi
24.11.2021, 13:42
Eine ältere Aufnahme

847/g-a-193712-P03-22_7425.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=160485)

und analog dazu "später" fotografiert:

847/g-a-20121202-01640-z.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=160487)

Diese und andere Bilder hatte ich schon gezeigt in:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1394020&postcount=1

perser
24.11.2021, 14:10
Etwas frivol Analoges habe ich auch noch gefunden.

1560/analog_brasov_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360821)

1560/analog_brasov_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360822)

1560/analog_brasov_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360823)

Die Originalaufnahmen habe ich natürlich nicht selbst gemacht, nur Ablichtungen davon im Sommer in einer Kunst-/Kitsch-/Nostalgie-/Brasserie-Passage im rumänischen Braşov.

amateur
24.11.2021, 15:18
Immer wenn ich dieses Bild sehe, habe ich den Geruch von frischem Baguette in der Nase.

1560/SUF_A7_5653.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360809)

Könnten optisch aber auch Rüben sein. :) Man sieht den Mitzieher, aber er war noch nicht perfekt. Ein Vorteil der digitalen Fotografie, dass man solche Techniken immer wieder mit direkter Erfolgskontrolle üben kann.

Aber man sieht, dass die Liefung in Eile zu erfolgen hat. Wenn das alles frisches Brot war, dann kann ich mir den himmlischen Geruch sehr lebhaft vorstellen.

Stephan

BeHo
24.11.2021, 16:04
APS gab es schon zu Analog-Zeiten.

Nebel-Wanderung aufgenommen auf APS-Negativfilm mit einer Canon IXUS unter Verwendung des kompletten Filmformats APS-H:

834/20020802_1150__APS_908262_021_Morinsheidi_Regen.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=128594)

Rauscht wie Hulle. :crazy:

Analog dazu Wandern im Regen ohne Nebel - wieder auf höher empfindlichem und dadurch sehr körnigem APS-Film:

6/Island_Kerlingarfjll_Strae_2002-07-22-10-16_-_APS_866502_005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360824)

Mit einem 400er Fuji Provia Diafilm in einer direkt vor dem Urlaub erworbenen Dynax 5 inkl. einem nach heutigen Maßstäben wirklich grottenschlechtem Tamron 28-200 war es auf der Reise zumindest in der laaaaangen Dämmerung (knapp unter dem Polarkreis) nicht viel besser. ISO 400 war die obere Grenze und das Licht nur noch wenig vorhanden:

874/Island_sbyrgi_Brachvogel_in_der_Dmmerung_2002-07-19-23-10_-_Dia_056_092.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360825)

Ich mag mein erstes Brachvogelfoto dennoch bis heute sehr. :D

amateur
24.11.2021, 17:27
Ich hab' auch noch was gefunden.

1360/DSC00001adc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=201569)

In der Tat eine sehr analoge Tanksäule, sehr gut komponiert und die Strukturen der Oberflächen gut rausgearbeitet. Ein tolles S/W Bild!

Stephan

amateur
24.11.2021, 17:32
Markttag, als noch analog abgewogen wurde.

1560/SUF_A7_5729.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360810)

1560/SUF_A7_5740.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360811)

1560/SUF_A7_5742.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360812)

Tolle Serie, die Menschen sehen so geerdet aus, wie die Produkte, die sie verkaufen. Und dann dazu die alten Waagen, die verbeulten Böleckschüsseln. Alles Zeichen dafür, dass hier über lange Zeit im immergleichen Fluss gearbeitet wird. Eine Stabilität, die sich heute in fast keinem Alltag mehr wiederfindet.

Die Bilder waren aber auch noch analog und nicht nur die Waagen, oder?

Stephan

cf1024
24.11.2021, 18:55
Ja, die Fotos wurden Anfang der 80er, analog und im Rahmen eines von mir angebotenen Fotokurses für die VHS, in Kassel auf einem Wochenmarkt aufgenommen. Neben der theoretischen Einführung in Kameratechnik und Bildgestaltung wurden im praktischen Teil Fotos erstellt, die Filme entwickelt und ausbelichtet.

cf1024
26.11.2021, 16:06
Alles analog.;)

1560/SUF_DSC_1983.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360856)

1560/SUF_DSC_1988.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360857)

cf1024
27.11.2021, 09:51
Längs und Quer

844/SUF_DSC2406.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=304864)

Kurt Weinmeister
27.11.2021, 10:41
Und mit etwas Zick-Zack

1009/STH-2017-09-1561-29619.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=281474)

amateur
27.11.2021, 17:01
Es macht schon Spaß, die alten Negative noch mal durchzuschauen. Es finden sich immer wieder Fotos die es noch nicht auf die Festplatte geschafft haben.

Das ist immer wieder interessant, dass sich die Auswahl von Bildern mit zeitlichem Abstand ändern kann und wir die Qualität von Bildern erst später erkennen können.


1560/SUF_A7_5713.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360813)

1560/SUF_A7_5695.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360816)

1560/SUF_A7_5674.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360819)

Allein die Art, die Zigarette zu halten fühlt sich vergangen an. Was alle Bilder gemeinsam haben, ist der etwas verschmitzte Blick und das Lächeln. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Bilder als Erinnerung eine noch größere Bedeutung erhalten, als vielleicht direkt nach der Aufnahme.

Stephan

amateur
27.11.2021, 17:07
Eine ältere Aufnahme

847/g-a-193712-P03-22_7425.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=160485)

Eine sehr stimmungsvolle Aufnahme der Vorweihnachtszeit.


und analog dazu "später" fotografiert:

847/g-a-20121202-01640-z.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=160487)

Diese und andere Bilder hatte ich schon gezeigt in:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1394020&postcount=1

Wenn auch analog fotografiert, so fehlt der modernen Innenstadt doch jegliche Seele, die das ältere Bild noch ausstrahlt. Das Innenstadtsterben hat wohl schon sehr früh begonnen. Toll, dass Du solche Vergleichsaufnahmen machst. Lebendiger kann man lokale Geschichte nicht illustrieren.

Stephan

amateur
27.11.2021, 18:38
1560/analog_brasov_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360821)

1560/analog_brasov_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360822)

1560/analog_brasov_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360823)

Die Originalaufnahmen habe ich natürlich nicht selbst gemacht, nur Ablichtungen davon im Sommer in einer Kunst-/Kitsch-/Nostalgie-/Brasserie-Passage im rumänischen Braşov.

Analoge Erinnerungen an eine wahrscheinlich vorsozialistische frivole Zeit. In Brasov war ich auch vor einigen Jahren, eine solche Passage habe ich dort nicht gesehen.

Stephan

amateur
27.11.2021, 18:58
Analog dazu Wandern im Regen ohne Nebel - wieder auf höher empfindlichem und dadurch sehr körnigem APS-Film:

6/Island_Kerlingarfjll_Strae_2002-07-22-10-16_-_APS_866502_005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360824)

Aber die Farben knallen, da macht das Korn nichts. Das Wetter war allerdings auch wirklich bescheiden, aber die Aufnahmen sind dadurch intensive, als bei schönem Wetter je hätten sein können.


Mit einem 400er Fuji Provia Diafilm in einer direkt vor dem Urlaub erworbenen Dynax 5 inkl. einem nach heutigen Maßstäben wirklich grottenschlechtem Tamron 28-200 war es auf der Reise zumindest in der laaaaangen Dämmerung (knapp unter dem Polarkreis) nicht viel besser. ISO 400 war die obere Grenze und das Licht nur noch wenig vorhanden:

874/Island_sbyrgi_Brachvogel_in_der_Dmmerung_2002-07-19-23-10_-_Dia_056_092.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360825)

Ich mag mein erstes Brachvogelfoto dennoch bis heute sehr. :D

Der Fuji Provia 400 ist discontinued und wird schon jetzt in Silber und bald sicherlich in Gold aufgewogen. Das Brachvogelfoto lebt als Mitzieher von dem verwischten geisterhaften Bewegungsablauf. Digital hättest Du bestimmt die ISO hochgedreht und Dias Bild wäre ein ganz anderes geworden.

Stephan

amateur
27.11.2021, 19:04
Alles analog.;)

1560/SUF_DSC_1983.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360856)

Und voll mechanisch! :)


1560/SUF_DSC_1988.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360857)

War das in einer Fotogruppe? Wenn man dem Ausdruck "die Köpfe zusammenstecken" ein Bild geben wollte, dann wäre es dieses. Das Bild strahlt einen intensiven Dialog aus.

Stephan

amateur
27.11.2021, 19:06
Längs und Quer

844/SUF_DSC2406.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=304864)

Die Antithese zu analog! :)

Stephan

amateur
27.11.2021, 19:46
Und mit etwas Zick-Zack

1009/STH-2017-09-1561-29619.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=281474)

Mal auf Linie, mal orthogonal, mal analog, mal divergent. Haltung, Pullover und Muster spielen miteinander. Sehr schön!

Stephan

amateur
29.11.2021, 22:38
Frisch aus dem jetzigen November. Alicia am Fenster

Hasselblad 500c, Kodak T-MAX 400. Mit Lichtleckage und allem was dazugehört. :)

843/A7_00532_screen.jpg

Stephan

Stuessi
30.11.2021, 14:55
1560/b-PICT2307.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360952)

Ab 1937 konnte man Kleinbild Dias in Farbe machen, 36 Aufnahmen für 3,60 RM.

1560/b-PICT2307neu-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360953)

amateur
30.11.2021, 15:29
1560/b-PICT2307.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360952)

Ab 1937 konnte man Kleinbild Dias in Farbe machen, 36 Aufnahmen für 3,60 RM.

1560/b-PICT2307neu-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360953)

Und welches Bild ist das Original? Oder ist das S/W Bild ein Abzug vom Color-Dia?

Stephan

Stuessi
30.11.2021, 17:19
Hallo Stephan,

das farbige Dia ist das Original.

Hier ein weiteres Bild von dieser Filmrolle:

1560/b-PICT2304neu-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360961)

MfG
Stuessi

BeHo
30.11.2021, 17:59
Immer wieder toll, was Du in die heutige Zeit herüber gerettet hast. Museumsreif. :top:

amateur
30.11.2021, 18:24
das farbige Dia ist das Original.

Hier ein weiteres Bild von dieser Filmrolle:

1560/b-PICT2304neu-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360961)


Sehr cool! Vor allem auch mit beachtlicher Schärfe. Aus dem Farbschema könnte man ein schönes Lightroom-Preset "Dia 1937" machen.

Stephan

Stuessi
30.11.2021, 18:30
Analog zum letzten Bild noch eine kleine Serie:

1560/P02-45-b-PICT2299neu-01-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360970)

1560/P02-45-b-PICT2300neu-01-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360975)

1560/P02-45-b-PICT2302neu-01-3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360972)

1560/P02-45-b-PICT2303neu-01-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360973)

edit:

Die Bilder 2 bis 4 zeigen den Blick von der Pfaffendorfer Rheinbrücke auf die Schiffbrücke zwischen Koblenz und Ehrenbreitstein.

cf1024
30.11.2021, 18:58
... Mit Lichtleckage und allem was dazugehört. :)
...Stephan

Die Lichtleckage macht das Foto interessant. Zuerst dachte ich sie lehnt sich an einen Spiegel an, aber da spiegelt sich ja nix.
Ausdruck und Blick von ihr finde ich sehr passend zu dem grauen Novemberwetter.

amateur
30.11.2021, 22:20
Die Lichtleckage macht das Foto interessant.

Ich mag das auch. Das kommt, wenn man bei einer Pause zu faul ist, den Metallschieber in das Filmmagazin der Hasselblatt zu stecken. Dann schleicht da kontinuierlich Licht rein. War aber keine Absicht.

Stephan

amateur
30.11.2021, 22:24
Analog zum letzten Bild noch eine kleine Serie:

1560/P02-45-b-PICT2299neu-01-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360970)

1560/P02-45-b-PICT2300neu-01-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360975)

1560/P02-45-b-PICT2302neu-01-3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360972)

1560/P02-45-b-PICT2303neu-01-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360973)

Ganz tolle Aufnahmen! Mir fällt auf, wie frisch die Schiffe alle aussehen und wie gepflegt die Uferpromenaden sind! Kaum begreiflich, dass man das alles in einen Krieg geworfen hat. Du sitzt das echt auf wertvollen Bildschätzen aus der Familie! Die Fotos sind ja auch alle sorgfältig komponiert und nicht einfach nur dahingeknipst. Die Fotografiegene waren da schon in der vorherigen Generation deutlich vorhanden!

Stephan

Vera aus K.
01.12.2021, 01:44
Hallo Stephan,

vielen Dank für dieses spannende Monatsthema und für deine zugewandten und fundierten Kommentare!

Und Gruß und Dank auch an die Mitwirkenden, für die gelungenen Griffe ins analoge Schatzkistchen! Das war wirklich ein sehr unterhaltsamer Lichtblick im grauen November.

Stuessi
01.12.2021, 07:30
Schiffbrücke zwischen Koblenz und Ehrenbreitstein 1935.

1560/b-P02-11-001-neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360977)

Ausschnitt:

1560/P02-11-001-neu-a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360980)

Schlumpf1965
01.12.2021, 09:18
@ stuessi

Deine Beiträge sind, nicht nur hier in diesem Thema, immer sehr bereichernd. Das ist ganz toll was du hier zeigst und bewegt einem sogar durchaus.

amateur
01.12.2021, 09:22
Hallo Vera,


Und Gruß und Dank auch an die Mitwirkenden, für die gelungenen Griffe ins analoge Schatzkistchen! Das war wirklich ein sehr unterhaltsamer Lichtblick im grauen November.

das freut mich. Lichtblicke können wir wirklich alle vertragen und wenn dieses Monatsthema dazu beigetragen hat, dann ist das Ziel doch übererfüllt! :)

Stephan

amateur
01.12.2021, 09:28
Schiffbrücke zwischen Koblenz und Ehrenbreitstein 1935.

1560/b-P02-11-001-neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360977)


Diese Brücke ist auch schon auf dem zweiten Bild Deines vorherigen Posts im Hintergrund zu sehen, oder?

Solche Pontonbrücken habe ich dieses Jahr noch im Po-Delta gesehen. Da gehören die zur "Infrastruktur", teilweise mit einem Wächterhäuschen, wo einer sitzt, um zu verhindern, dass zu schwere LKW darüber fahren. Diese waren allerdings nicht wirklich zu öffnen.

Das muss ja ein riesiger Aufwand gewesen sein, die Bootsteile da anzudocken, um die Brücke zu schließen. Wahrscheinlich fand das nur zu festen Zeiten einmal pro Stunde statt, anders kann ich mir das logistisch gar nicht vorstellen.

Stephan

amateur
01.12.2021, 09:38
Vielen Dank, liebe Leute! Ich hätte vermutet, dass es noch mehr analoges Material aus der Neuzeit von Euch gegeben hätte, aber da bin ich wahrscheinlich in meiner Bubble gefangen.

Andererseits hätte ich nicht vermutet, was Ihr für Perlen aus der Vergangenheit zu zeigen habt, entweder aus Eurer Jugend mit schon bemerkenswertem Talent zu fotografieren oder aus Eurer Familiengeschichte.

Und dann gab es da noch die Analogien in der digitalen Fotografie. Die wurden etwas stiefmütterlich behandelt, aber auch hier gab es schöne Beispiele.

Ich leite dann mal an dieser Stelle aus dem November direkt in den Adventskalender über.

Ich werde aber natürlich weiter über das Thema wachen und wenn Euch noch etwas beim wühlen durch die Archive in die Hände fällt, dann freue ich mich natürlich sehr, das hier weiterhin sehen zu können. Oder Ihr macht direkt einen eigenen Thread auf!

Liebe Grüße und totz aller Unbilden eine schöne Adventszeit! Und lasst Euch mal einen hochwertigen analogen Film unter den Weihnachtsbaum legen und beladet mal wieder die alte Kamera im Schrank bei Euch zuhause, bei den Eltern oder Onkel Olaf!

Meine persönliche Empfehlung: Kodak Portra 800, der ist so teuer, den kann man sich nur schenken lassen, aber die Farben sind gerade bei Mischlicht ein Traum und ISO 800 ist genau das richtige für den Winter!

Stephan

Stuessi
01.12.2021, 21:18
Hallo,

wir leben heute in einer immer mehr digitalisierten Welt. Wie oder womit wird aus einem analogen Signal ein digitales?

12-bit ADC-HX12BGC:

6/b-Makroskop-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361031)

Um z. B. eine analoge elektrische Spannung zu digitalisieren bedient man sich eines Analog-Digital-Converters (ADC). 1978 wurde der erste auf einen einzigen Halbleiterblock "gezeichnete" ADC produziert, der 10-bit AD571JD (https://de.wikipedia.org/wiki/Analog-Digital-Umsetzer), vorher wurden mehrere einzelne ICs auf eine kleine Platine gelötet (Bild 1). Zufällig habe ich auf einer ausgedienten Platine genau diesen AD571JD gefunden und konnte das Goldplättchen ohne Beschädigung der Verdrahtung abhebeln.

1560/01-b-AD571JD.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361019)

Hier der Blick in das Innere des AD571 ADCs.

Anaglyphen Bild:

6/b-AnaglyphenBild-neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361033)

Anhand des Datenblatts habe ich die einzelnen Anschlüsse identifiziert und in das Bild eingetragen.

1560/03-b-DSC09840.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361020)

Bei senkrechter Beleuchtung mit einem Auflichtmikroskop sieht man bei diesem IC außer den Leiterbahnen ein R-2R Widerstandsnetzwerk (https://de.wikipedia.org/wiki/R2R-Netzwerk).

1560/05-b-AD571JD-10x-AF-Panorama-50-neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361021)

Dieses R2R-Netzwerk wird benötigt, um durch Ein-oder Ausschalten (1 oder 0) der Widerstände diskrete Spannungswerte zu erzeugen. Diese werden mit dem Eingangssignal verglichen. Bei bester Übereinstimmung sind die Schalterstellungen das gesuchte digitale Ergebnis.

Gruß,
Stuessi

(nebenbei: Anfang 1983 wurden in Deutschland die ersten C64 für knapp 1500 DM angeboten!)

amateur
02.12.2021, 11:33
1560/03-b-DSC09840.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361020)

Bei senkrechter Beleuchtung mit einem Auflichtmikroskop sieht man bei diesem IC außer den Leiterbahnen ein R-2R Widerstandsnetzwerk (https://de.wikipedia.org/wiki/R2R-Netzwerk).

1560/05-b-AD571JD-10x-AF-Panorama-50-neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361021)

Dieses R2R-Netzwerk wird benötigt, um durch Ein-oder Ausschalten (1 oder 0) der Widerstände diskrete Spannungswerte zu erzeugen. Diese werden mit dem Eingangssignal verglichen. Bei bester Übereinstimmung sind die Schalterstellungen das gesuchte digitale Ergebnis.


Super spannend Stuessi. Insbesondere der letzte Teil war mir so nicht bewusst, habe nie Elektrotechnik und nur ein Semester Technische Informatik gehört. Hier fehlt mir wirklich Allgeimeinwissen.

Auf jeden Fall hast Du einen guten Übergang vom analogen Thema in den digitalen Adventskalender gegeben.

Stephan

kulle
13.12.2021, 17:22
Darf man eigentlich ausnahmsweise im Dezember noch November?
Ich versuchs mal.
1560/suf800_S040_2000spatzen20211213_00054.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361497)