Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DaVinci Resolve Studio 17 / Grafikkarte


Hitman72
31.10.2021, 12:55
Hallo Zusammen,

für die Bearbeitung von Videos nutze ich DaVinci Resolve Studio 17. Mein PC (Fujitsu CELSIUS W530) hat folgende Ausstattung:

- Intel i7-4790 Core Prozessor 3.6 GHz, Sockel 1150
- 32 GB RAM
- 2x SSD 1GB (OS und Video ligen auf getrennten SSD)
- 1x HD 8TB
- Palit GTX1050 Ti Kalmx 4096MB
- Inateck PCIe zu USB 3.2 Gen 2 Karte mit 20 Gbps Bandbreite
- Intel (OnBorad) Grafikkarte ist disabled.


Für Davinci scheint die Hardware nicht auszureichen. Die Tipps wie optimized Media, Render Cache, Timeline während der Bearbeitung runter setzen, usw. habe ich ausprobiert. Flüssig läuft es nur, wenn ich unter Playback / Timeline Proxy Mode/ Quarter Resulution auswähle. Damit lässt sich das Vorschauvideo nicht mehr gut beurteilen.

Nun überlege ich, ob eine neue Grafikkarte alleine das Problem beheben könnte. Als Ersatz für die GTX1050 Ti habe ich eine GeForce RTX 3060 mit 12 GB Speicher in Betracht gezogen. Bin mir aber nicht sicher ob a) das Problem damit gelöst werden kann und b) ob ich diese Grafikkarte in meinem System betreiben kann oder vielleicht eine externe Grafikkarte hilfreich sein könnte.

Ich hoffe auf Erfahrungen hier im Forum.

Ditmar
31.10.2021, 14:09
Die Grafikkarte wird sicherlich funktionieren, und auch einen Leistungsschub bringen, aber ob es für Deine Anwendungen reicht, kannst nur Du entscheiden, mal abgesehen von den derzeit utopischen Preisen für Grafikkarten.
Aber die 32GB Ram solltest Du auf alle Fälle nicht außer acht lassen.

Und bei einem Preis von ca. 1000€, wärst Du hiermit (https://www.silentmaxx.de/lautlose-PC/Gamer-PC/KENKO-G-590A.html?force_sid=6dkaihuqlji5slsub55mevn1id) sicher besser bedient, kostet ca. 2000€ mit 3060 Grafikkarte und 64 GB Ram und einem 8x 3,9 GHz AMD RYZEN 7-3800X 8Kern. Und dann noch absolut Lautlos ohne jeglichen Lüfter. ;)
Nur noch Deine Platten/Laufwerke etc. einbauen und fertig.

winnie_pooh
31.10.2021, 21:43
Hier gibt es weitere Infos zu dem Thema: :D:D:D

https://www.amd.com/de/processors/workstation-media-entertainment

Schmiddi
31.10.2021, 22:25
Hallo,

die Frage ist halt, wo der Flaschenhals ist... Es gibt Tools wie MSI Afterburner, die in einem Overlayfenster die aktuelle Auslastung von CPU und GPU anzeigen. Ist Deine Grafikkarte limitierend, wirds es besser mit einer schnelleren. Sonst hilft nur ein neuer PC... Was dann halt teuer wird, weil Du nicht nur eine (derzeit sauteure) GPU, sondern auch alles andere tauschen musst.

Viele Grüße,
Andreas

Reisefoto
31.10.2021, 22:47
Schau dir mal in Ruhe den Artikel von Pudget Systems dazu an:
https://www.pugetsystems.com/recommended/Recommended-Systems-for-DaVinci-Resolve-187/Hardware-Recommendations
Deren Artikel und auch Messungen sind erstklassig, übrigens auch in Bezug auf Photoshop und dafür geeignete CPUs und Grafikkarten bzw. deren Wirksamkeit.

Hitman72
01.11.2021, 18:55
Danke für die bisherigen Rückmeldungen und Infos. Sicherlich wäre mit einem neuen PC alles erschlagen. Da ich aber bis auf DaVinci mit allem noch sehr zufrieden bin, müsste ich bei einem neuen PC vermutlich ca. 2000 EUR investieren, um einen ordentlichen Leistungsschub zu bekommen. Klar, silent wäre natürlich super! :-)

Die CPU geht bei DaVinci auf max. 60 %, die GPU unter 3D auf über 90%. Dazu ist der dedizierte GPU-Speicher (4GB) oft erschöpft und DaVinci steigt aus.

Beim PugetBench scheint es auch so, dass meine Grafikkarte etwas langsam ist. Werde mal überlegen was sinnvoll ist. Grafikkarten sind momentan recht teuer. Und ich bräuchte auch ein neues Netzteil.... ^^

averel
01.11.2021, 23:38
...
Die CPU geht bei DaVinci auf max. 60 %, die GPU unter 3D auf über 90%. Dazu ist der dedizierte GPU-Speicher (4GB) oft erschöpft und DaVinci steigt aus.



Dann weißt du, was man verbessern/upgraden soll. ;) Vielleicht reicht es ein Grafikkarte mit mehr VRAM...:roll: das muss ja nicht die Nueste sein.


...Und ich bräuchte auch ein neues Netzteil.... ^^

Beim Be Quiet kannst du dir dein Netzteil ausrechnen lassen. Guckst du hier (https://www.bequiet.com/de/psucalculator) :top:

Fuexline
02.11.2021, 02:26
die Radeon 6600 mal anschauen guter Preis Raytracing und 8 GB Speicher, die CPU reißt heute auch nix mehr, AVX2 und co kamen ja glaub ich erst mit Intels 6GEN CPUs also I7 6700 zb.

Alison
02.11.2021, 09:21
Ich habe vor zwei Jahren mal einen günstigen Rechern (800Euro) für Davinci 15 zusammengebaut. Das wichtigste war damals eine Grafikkarte mit 8 GByte RAM, was ausdrücklich als Systemvoraussetzung genannt war. Das wurde dann einen AMD Karte der 0-150 Euro Klasse, aber man konnte dann gut damit arbeiten.

Das ist alles etwas her aber ich könnte mir vorstellen, dass du auf der richtigen Fährte bist.

Hitman72
02.11.2021, 21:44
Danke noch mal bis hier hin. Hab auch noch weiter geschaut. Da mein PSU nur 300 Watt liefert brauche ich ein stärkeres. Allerdings verwendet Fujitsu einen proprietären Stromanschluss (16 polig!!) auf dem Mainboard.

D.h. alle Standardnetzteile scheiden aus oder sind nur mit Bastel-Lösung zu nutzen. Hab auch im computerbase Forum was dazu gefunden. Es gibt auch von Fujitsu ein 500 Watt Netzteil als Ersatzteil – 150 EUR.

Die Radeon 6600 ist preislich sicher eine Alternative, etwas günstiger als eine GeForce 3060. Ich wäre mal alles ab und berichte für was ich mich entschieden habe und ob es eine gute Entscheidung war. :-)

Hitman72
09.12.2021, 18:05
Kurzes Update, ich habe auf eine Geforce 3060 12GB upgegradet. Brauchte auch ein stärkeres Netzteil. Jetzt ist die CPU der Flaschenhals. Aber es läuft wesentlich besser als vorher. Problem gelöst. :) Danke noch mal für die Unterstützung. :top:

averel
09.12.2021, 20:10
Kurzes Update, ich habe auf eine Geforce 3060 12GB upgegradet. Brauchte auch ein stärkeres Netzteil. Jetzt ist die CPU der Flaschenhals. Aber es läuft wesentlich besser als vorher. Problem gelöst. :) Danke noch mal für die Unterstützung. :top:
Glückwunsch. :top: Wenn du Hilfe bei der Berechnung des Netzteils brauchst, habe ich schon hier geschrieben.
...
Beim Be Quiet kannst du dir dein Netzteil ausrechnen lassen. Guckst du hier (https://www.bequiet.com/de/psucalculator) :top:

Hitman72
09.12.2021, 20:44
Ja danke, ich habe schon eins. Für Fujitsu Celsius gibt es nur 300 oder 500 Watt. Da der Aufbau propritär ist, passen leider keine anderen Netzteile. Das 500 Watt reicht aber. :top:

averel
09.12.2021, 21:15
Ja danke, ich habe schon eins. Für Fujitsu Celsius gibt es nur 300 oder 500 Watt. Da der Aufbau propritär ist, passen leider keine anderen Netzteile. Das 500 Watt reicht aber. :top:
Oh man, stimmt. Diese propritäre Aufbau der PC's ist eine Schande für den PC-Bau, wie es auch früher bei Handy Ladegeräten war. Zum Glück lenkt die Regierung in die richtige Richtung. Ein Standart für alle! :top:

turboengine
10.12.2021, 07:52
Standart

Standard

duffy2512
10.12.2021, 08:09
Wäre es nicht einfach möglich die Grafikkarte mit einem eigenen Netzteil zu versorgen? Die Grafikkarten haben ja einen eigenen Poweranschluß.
Zudem wird es auch sicher eine Pinbelegung vom Fujitsu geben mit der es dann möglich ist einen Adapter zu bauen und somit wieder mit Standard Netzteilen zu arbeiten.

Koenich
10.12.2021, 09:52
Kurzes Update, ich habe auf eine Geforce 3060 12GB upgegradet. Brauchte auch ein stärkeres Netzteil. Jetzt ist die CPU der Flaschenhals. Aber es läuft wesentlich besser als vorher. Problem gelöst. :) Danke noch mal für die Unterstützung. :top:

Wo hast Du Denn eine bezahlbare 3060 her?
Ich möchte auch eine.......:roll:

Hitman72
11.12.2021, 20:16
Ich hatte die bei Alternate gekauft. Immer wieder reingeschaut. Da kommen zwischendurch immer wieder Posten rein, die etwas "preiswerter" sind. Da muss mann dann schnell sein.

Ob man einfach ein zweites Netztreil verwenden kann?! Keine Ahnung, aber Bastellösungen sind nicht so meins. Und einfach ein Adapter funktioniert nicht:

https://www.computerbase.de/forum/threads/16-pol-stromeingang-mainboard-20-pol-anschluss-nt-fujitsu-pc.1426547/page-2

So wie es jetzt ist funktioniert es ja. :D

krebs333
17.04.2024, 16:03
Eine bessere Grafikkarte könnte die Leistung von DaVinci Resolve verbessern. Eine GeForce RTX 3060 mit mehr Speicher wäre eine gute Option, aber stellen Sie sicher, dass sie mit Ihrem Computer und Ihrem Netzteil kompatibel ist. Sie könnten auch eine externe Grafikkarte in Betracht ziehen.

Bevor Sie jedoch eine Entscheidung treffen, sollten Sie die CPU-Auslastung und die Kühlung Ihres Computers überprüfen. Manchmal ist es notwendig, mehrere Komponenten aufzurüsten, um Videos reibungslos bearbeiten zu können. Wenn Sie Ihre Bearbeitungsprozesse aufzeichnen oder Tutorials erstellen möchten, könnte Ihnen der Movavi Screen Recorder helfen, sowohl Ihren Bildschirm als auch Ihre Webcam gleichzeitig aufzunehmen. Für weitere Informationen können Sie auf https://www.movavi.de/screen-recorder/ zugreifen.