Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Smartphone mit 1"-Sensor!
Orbiter1
25.10.2021, 13:19
Sony stellt morgen offenbar ein neues Top-Smartphone vor das u.a. einen 1"-Sensor aufweist. Angeblich werden F2 und F4 einstellbar sein. Das Objektiv entspricht 24 mm (KB-äquivalent). Klingt gut. Mal sehen was der Spaß kostet. https://www.slashcam.de/news/single/Sony-bringt-1-Zoll-Sensor-ins-Smartphone---Xperia--16840.html
Wenn das stimmt dass die Sensel 3µm groß sind dann würde das bedeuten, dass Sony einen neuen 1" Sensor verwendet, oder jedenfalls einen anderen als den in den RX100 - denn deren Sensel sind nur 2,4µm groß und haben somit 36% kleinere Flächen.
Größere Sensel auf gleich großem Sensor heißt im Umkehrschluss natürlich auch weniger Pixel. Da werden dann nur 12 MP statt 20 MP herauskommen.
Orbiter1
26.10.2021, 05:15
Genauso ist es. Das Xperia PRO-I hat bei einem 1"-Sensor 12 MP. In der Vorstellung wird es von Sony neben den bekannten Kameras gestellt. Happige 1.799 € wollen sie dafür haben. Mal sehen wie die Tests ausfallen. Hier die Infos von Sony Deutschland. https://www.sony.de/electronics/smartphones/xperia-pro-i
Hat leider kein iOS :twisted:
Ellersiek
26.10.2021, 07:19
Hat leider kein iOS :twisted:
Gott sei Dank, dass es kein iOS hat.:D
Sony spricht übrigens von einem Typ 1.0 Sensor und nicht von 1 Zoll.
Und wenn man sich die "Mechanik" (https://www.dpreview.com/files/p/articles/1641689739/CleanShot_2021-10-25_at_23.16.21_2x.jpeg) um den Sensor herum anschaut, dann kann es doch nicht mehr lange dauern und wir bekommen einen neuen X-Mount.
Vlog-Monitor für das Xperia PRO-I:
Mit etwas besserer Auflösung hätte ich so etwas gerne für meine E-Mount-Gehäuse.
Lieben Gruß
Ralf
Orbiter1
26.10.2021, 10:28
Das mit dem Sensor ist schon etwas sonderbar.
"Der große Bildsensor vom Typ 1.0 basiert auf dem Sensor der RX100 VII, wurde aber exklusiv für das Xperia PRO-I weiterentwickelt und bietet eine besonders hohe Auflösung mit geringem Bildrauschen. Das Ergebnis sind eine herausragende Bildqualität mit realistischen Texturen und hoher Detailtreue."
Der Sensor der RX100 VII hat doch 20 MP. Passt irgendwie alles nicht zusammen.
Wieso? Sie haben den Sensor aus der RX genommen und die Pixel größer gemacht. Das kann man doch als Weiterentwicklung bezeichnen.
Mit dem Objektiv ist das für mich allerdings eher eine RX0S mit eingebautem Telefon. ;)
Das mit dem Sensor ist schon etwas sonderbar.
"Der große Bildsensor vom Typ 1.0 basiert auf dem Sensor der RX100 VII, wurde aber exklusiv für das Xperia PRO-I weiterentwickelt und bietet eine besonders hohe Auflösung mit geringem Bildrauschen. Das Ergebnis sind eine herausragende Bildqualität mit realistischen Texturen und hoher Detailtreue."
Der Sensor der RX100 VII hat doch 20 MP. Passt irgendwie alles nicht zusammen.Die Pixelgröße lässt nur 12 MP auf dem Sensor zu. Es ist halt immer noch ein Smartphone, da braucht man ein hohe Lichtempfindlichkeit. Und Sony hatte immer das Manko der Lichtempfindlichkeit gegenüber der Konkurrenz. Ein Blitzlicht steht ja wohl nicht zur Debatte. [emoji6]
Gesendet von meinem J9110 mit Tapatalk
Es ist halt immer noch ein Smartphone, da braucht man ein hohe Lichtempfindlichkeit. Und Sony hatte immer das Manko der Lichtempfindlichkeit gegenüber der Konkurrenz.
Woher stammt diese Erkenntnis?
Da Sony das Xperia PRO-I jetzt offiziell vorgestellt hat, kann das Thema in der Glaskugel geschlossen werden!
Golem.de berichtet heute darüber:
https://www.golem.de/news/xperia-pro-i-sonys-smartphone-mit-1-zoll-sensor-kostet-1-800-euro-2110-160590.html
Mir ist die Zielgruppe nicht ganz klar. Das Teil soll 1.800€ kosten!
Das Ding kann u.a. 4K 120p. Dafür braucht es mindestens mal eine A7SIII. ;)
Ich denke, Zielgruppe sind die engagierten Filmer, die mit Smartphone groß geworden sind, mehr BQ haben möchten und mit einer richtigen Kamera nichts so wirklich etwas anfangen können. Ich kenne da einige, die alles mit dem SP machen.
Mir ist die Zielgruppe nicht ganz klar. Das Teil soll 1.800€ kosten!
Schau dir die Preise für das neueste I- Phone an. Es gibt offensichtlich genug Verrückte, die so viel Geld für ein Handy ausgeben.
Was manche in Ihren Auto versenken, ist ja noch mal verrückter. Hatte die Woche einen Werbeflyer von VW: Winterräder für den Golf auf 08/15 Alus 600 € - das Stück. Macht 2400 € für den Satz Als Sonderangebot....... Da ist doch so ein Handy geradezu billig........:roll:
Orbiter1
27.10.2021, 08:32
Inzwischen wird beim Sensor von Mogelpackung gesprochen. 1" ist gar nicht 1".
"Es wird überhaupt nicht der komplette 1-Zoll-Sensor ausgelesen! Das Sony Xperia PRO-I nutzt lediglich die zentralen 12 Megapixel des Sensors. Der Abstand zwischen Objektiv und Sensor ist einfach zu klein, um den kompletten Sensor auszulesen. Somit erhält man beim Sony Xperia PRO-I lediglich einen 1/1,31-Zoll-Sensor, wie die Experten von DPReview errechnet haben. Weitere Magazine wie Notebookcheck, GSMArena und PetaPixel bestätigen, dass nicht der komplette Sensor genutzt wird.
Nun ist das grundsätzlich ja erstmal kein Beinbruch. 1/1,31 Zoll ist immer noch eine hervorragende Größe. Das Problem ist allerdings, dass Sony nirgendwo auch nur andeutet, dass nicht der komplette Sensor genutzt wird. Überall ist ganz groß vom weiterentwickelten 1-Zoll-Sensor der RX100 VII die Rede, der den extrem hohen Preis des Geräts von 1.800 Euro rechtfertigen soll. Nur mal zum Vergleich, das kürzliche vorgestellte Google Pixel 6 hat ebenfalls einen 1/1,31-Zoll-Sensor zu bieten, kostet aber nur 649 Euro. " Quelle: https://www.photografix-magazin.de/sony-xperia-pro-i-mogelpackung/
Vielleicht werden die nicht genutzten Bereiche des 1'' Sensors von den beiden anderen Brennweiten oben und unten dann mit genutzt. :lol:
edit: Sony schreibt auch selbst: Exmor RS-Sensor Typ 1.0
z.B. bei der RX100 M7 steht: Exmor RS 1.0” CMOS-Sensor
ein kleiner aber feiner Unterschied :cool:
Inzwischen wird beim Sensor von Mogelpackung gesprochen. 1" ist gar nicht 1".[/url]
Gemäss Homepage:
2,4 μm Pixelabstand für hohe Empfindlichkeit
Der beeindruckende Pixelabstand von 2,4 μm des Bildsensors vom Typ 1.0 garantiert hohe Empfindlichkeit und trägt zu einer herausragenden Wiedergabe von Texturen bei, selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Die Pixel sind also nicht grösser, wie weiter vorne mal vermtet wurde.
Dass da nicht der ganze Sensor sondern nur 12MP ausgelesen werden, ist naheliegend.
Aber die Qualität dürfte sich gegenüber den bisherigen Handysensoren verbessern.
Die Pixel sind also nicht grösser, wie weiter vorne mal vermtet wurde.
Genau genommen wurde es nicht vermutet, sondern so stand es in dem verlinkten Artikel. Da hat Slashcam also falsche Informationen verbreitet.
Möglicherweise ist die Mogelpackung aber nicht ganz so groß, wie es zunächst scheint. Das native Sensorformat ist ja 3:2. Wenn ich in der RX auf 16:9 umschalte, bleiben von den 20 MP auch nur noch 17 übrig, weil dafür oben und unten ein Streifen abgeschnitten wird. Bei 4:3 sind es noch 18 MP und bei 1:1 nur noch 13 MP. Leider verschweigt Sony neuerdings in den technischen Daten die exakte Bildgröße in den verschiedenenen Aufnahmemodi (bei der α7 IV schreiben sie auch nur "33,0 MP" ohne konkrete Pixelmaße), aber mit einem solchermaßen "überdimensionierten" Sensor könnte man den Ausschnitt wenigstens so legen, dass bei allen Seitenverhältnissen annähernd die gleiche Pixelzahl herauskommt und man nicht noch zusätzlichen Verschnitt hat.
Ellersiek
27.10.2021, 14:15
Inzwischen wird beim Sensor von Mogelpackung gesprochen. 1" ist gar nicht 1"...
Quelle: https://www.photografix-magazin.de/sony-xperia-pro-i-mogelpackung/
Wobei, und das hatte ich schon in Beirag #6 erwähnt, Sony gar nicht von 1 Zoll spricht, das scheinen nur die zu machen, die darüber berichten.
Und das mit der Zoll-Angabe ist doch seit jeher eine, sagen wir mal, angepasste Verwendung des Begriffs "Zoll": Im Übergang von Analog zu Digital hatte man doch, so weit ich mich erinnern kann, das Außenmaß eines Glaskolbens genommen.
Näheres findet man hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor#Sensorgr%C3%B6%C3%9Fen_und_-formate)und hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Vidicon).
Lieben Gruß
Ralf
Orbiter1
27.10.2021, 17:02
Entscheidend ist was hinten rauskommt (und der Aufwand der dafür betrieben werden muss).
"Der Fotograf Tony Northrup hat das brandneue Sony Xperia Pro-I Alpha ausprobiert und im unten eingebetteten Video mit dem Apple iPhone 13 Pro Max (ca. 1.250 Euro auf Amazon) verglichen. Dabei gibt es durchaus spannende Ergebnisse.
So liefert der Nachtmodus von Apples Flaggschiff beispielsweise deutlich bessere Bilder als der des Xperia Pro-I Alpha, der deutlich größere Kamerasensor liefert aber bedeutend bessere Resultate als das iPhone, wenn die Kamera manuell bedient wird, was in diesem Fall bedeutet, dass eine Langzeitbelichtung auf einem Stativ gemacht wird. .... " Quelle: https://www.notebookcheck.com/Das-Sony-Xperia-Pro-I-Alpha-kann-sich-im-Kamera-Vergleich-gegen-das-Apple-iPhone-13-Pro-Max-behaupten.575605.0.html
Schon wieder 1.800 € gespart.
Schau dir die Preise für das neueste I- Phone an. Es gibt offensichtlich genug Verrückte, die so viel Geld für ein Handy ausgeben.
...sagt der, der sich eine A1 gegönnt hat. ;)
(...)Da ist doch so ein Handy geradezu billig........:roll:
Jau. Stimmt auffallend.
...sagt der, der sich eine A1 gegönnt hat. ;)
Probier das:
823/DSC04544_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358450)
oder das mal mit deinen iPhone:
823/DSC02657_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358439)
Die Ansprüche sind halt verschieden...... :D
1000 bis 2000 Aufnahmen sind das normale Maß bei einem Sportevent, und da bin ich 2-3 mal im Monat.
Hab erst letzte Woche einige A2 Drucke an ein Fitnessstudio "verkauft". Gegenwert 6 Monate freies Training......;)
Kompliment! Es sind schon sehr gute Fotos. Da gibts nichts dran zu deuteln. Und mit meiner immerhin fast 10.000€ teuren Ausrüstung würde ich das wahrscheinlich nicht hinbekommen. Aber ich bin auch nicht so der Tele-Fotograf.
Aber zum Smartphone..... Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Aber das ist ja ein bekannter Spruch. ;)
Klar ist das SP der ultimative fotografische Notizblock, aber seit dem ich mich aus dem Berufsleben verabschiedet hab, hat es bei mir nicht mehr viel zu tun. Aber selbst damals tat´s mein altes Note 8, gekauft als Auslaufmodell. Und da die aktuellen Modelle keine Steckplätze für Speicherkarten mehr haben, wird es wohl noch lange so bleiben.
Für alles halt das richtige Werkzeug. Ob das neue Sony Handy Sinn macht? Mir fehlt so etwas das Szenario, wo man es wirklich sinnvoll anwenden kann. Aber es wird sicher viele geben, die das anders sehen. Ist ja auch gut so.
Ellersiek
28.10.2021, 20:08
...Und da die aktuellen Modelle keine Steckplätze für Speicherkarten mehr haben, ...
Also die Xperias haben einen Steckplatz.
Gruß
Ralf
Klar ist das SP der ultimative fotografische Notizblock, aber seit dem ich mich aus dem Berufsleben verabschiedet hab, hat es bei mir nicht mehr viel zu tun. Aber selbst damals tat´s mein altes Note 8, gekauft als Auslaufmodell.
Bei mir ist das Smartphone ein Baustein des gesamten Kommunikations-, Smarthome-, Navigations- und Medien-Ökosystems, was es für mich und meine Familie, mit der ich viele Inhalte und Abos teile, zu einem unentbehrlichen Begleiter macht.
Ob das neue Sony Handy Sinn macht? Mir fehlt so etwas das Szenario, wo man es wirklich sinnvoll anwenden kann.
Das sehe ich genau so. Smartphones der 1000€-Klasse besitzen schon beeindruckend gute Kameras mit mehreren Brennweiten für den Alltag, auch für Filmaufnahmen. (iPhones sind bei gleicher Hardwarequalität wegen des umfassenden Ökosystems nochmal etwas teurer.)
Der nächste Schritt für spürbar höhere fotografische Ansprüche sind dann aber schon die DSLR(M)-Kameras mit guten Wechselobjektiven. Was dazwischen liegt, bringt eigentlich nicht viel. Vielleicht noch eine Superzoom-Bridge-Kamera, aber ein 1.800€ Android-Phone? Nur wegen eines etwas größeren Sensors? Nein.
Also die Xperias haben einen Steckplatz.
Steckplätze sind m.E. überbewertet. Ich habe bei Bekannten schon oft gesehen, dass der Smartphone-Speicher voll ist und wenn man dann auf die eingelegte Micro-SD-Karte guckt, ist diese noch leer. :shock:
Dann lege ich beim Kauf lieber noch 100€ drauf und habe ein durchgängiges Dateisystem mit genügend Speicherplatz.
Ellersiek
29.10.2021, 12:12
Steckplätze sind m.E. überbewertet. Ich habe bei Bekannten schon oft gesehen, dass der Smartphone-Speicher voll ist und wenn man dann auf die eingelegte Micro-SD-Karte guckt, ist diese noch leer. :shock:
Dann lege ich beim Kauf lieber noch 100€ drauf und habe ein durchgängiges Dateisystem mit genügend Speicherplatz.
Das hängt natürlich davon ab, wie man sein System einstellt.
Bei mir ist den meisten datenhungrigen Apps die Karte zugeordnet.
So habe ich im Falle eines Defekts beim Handy immer noch die Zugriffsmöglichkeit rein auf die Karte.
Lieben Gruß
Ralf
Ich hab viele der OSM Karten offline auf dem Handy gespeichert. Da kommt schon für Europa einiges zusammen, zumal ich als Plus- Abonnent auch Zugriff auf die vollständigen topografischen Modelle einschließlich Höhenlinien hab. Gerade in der Pampa mit wenn überhaupt nur schlechten Empfang oder in Ländern mit teuren Roaminggebühren ein Segen.
Zumindest bei Samsung kann ich den Apps zuweisen, ob sie den Gerätespeicher oder die Speichererweiterung nutzen sollen. Fotos und Videos gehen prinzipiell auf die Speicherkarte.
Zumindest bei Samsung kann ich den Apps zuweisen, ob sie den Gerätespeicher oder die Speichererweiterung nutzen sollen. Fotos und Videos gehen prinzipiell auf die Speicherkarte.
Das kann ich bei wenig internem Speicher natürlich verstehen. Ich habe jetzt direkt 256GB genommen, da braucht man wohl auf längere Sicht keine zusätzlichen Kapazitäten mehr.
Beim iPhone (ich bin mir ziemlich sicher, dass moderne Androiden einen ähnlichen Mechanismus haben) gehen die Fotos und Videos beim Betreten eines WLAN in voller Auflösung in die iCloud und von dort automatisch auch synchron auf den Mac.
Auf dem iPhone werden die Bilder dann lokal kleingerechnet und nur bei Bedarf wieder in voller Auflösung herunter geladen. So habe ich derzeit auf dem Handy immerhin Zugriff auf über 27.000 Bilder, 829 Videos, Hunderte von Dokumenten, 159 Apps und Programme, sowie die Offline-Karten von Deutschland, aber es sind erst 60GB belegt.
Das Zusammenspiel zwischen lokalem Speicher und Cloudspeicher funktioniert raffiniert. Micro-SD-Steckplätze werden aus diesem Grunde in aktuellen Smartphones nur noch selten verbaut, auch bei Androiden.
Ellersiek
29.10.2021, 17:54
...Zumindest bei Samsung kann ich den Apps zuweisen, ob sie den Gerätespeicher oder die Speichererweiterung nutzen sollen. Fotos und Videos gehen prinzipiell auf die Speicherkarte.
Das sollte Android bzw. Handy-OS-Standard sein. Das konnte sogar schon mein Windows-Phone.
Dis Sonys können es auf jeden Fall auch.
Lieben Gruß
Ralf
Ellersiek
29.10.2021, 18:27
Das kann ich bei wenig internem Speicher natürlich verstehen....
Was ist schon wenig, was ist schon viel? Meins hat intern 256 GB, aber trotzdem möchte ich nicht alle Daten auf dem internen Speicher haben
...159 Apps und Programme...
Krass. Soviele verschiedene App und Programme kenne ich wahrscheinlich nicht mal in Summe Handy und PC zusammen.
... die Fotos und Videos beim Betreten eines WLAN in voller Auflösung in die iCloud und von dort automatisch auch synchron auf ...
Mag sein dass ich da old-School bin. Aber meine eigenen Daten möchte ich nicht überall in der Cloud liegen haben. Da möchte ich die Speicherorte ganz gerne selbst bestimmen können (soweit ich das noch kann). Und ich bin unabhängig von irgendwelchen Netzwerkverbindungen.
Aber wie gesagt: Wahrscheinlich old-School.
Lieben Gruß
Ralf
Mag sein das ich da etwas paranoid bin, aber in ein WLAN gehe ich erst dann rein, wenn ich es wirklich brauche und wenn mir die Benutzungsbedingungen dort passen (kommt bei öffentlichen WLAN eher selten vor) und in der Cloud haben meine Daten eh nichts verloren.
Kenne ich auch von der Firma nicht anders, da ist das gesamte Netzwerk massiv abgeschottet, an den Anlagen sind im normalen Betrieb die Netzwerkstecker abgezogen und nur auf Anforderung mit dem Service der Anlagenhersteller gibt es einen exklusiven VPN- Zugang und der Stecker kommt in die Netzwerkdose.
Wir werden eh schon vorn und hinten ausspioniert....
Aber jeder, wie er mag...
Mag sein dass ich da old-School bin. Aber meine eigenen Daten möchte ich nicht überall in der Cloud liegen haben.
Deine E-Mails und deine Messenger-Nachrichten liegen auch so schon in der Cloud. Ebenfalls dein Adressbuch, dein Kalender, dein Bewegungsprofil und eine ganze Menge Browserdaten. Im Grunde auch dein Windows10-Nutzerprofil und ebenso alles, was du von Google nutzt. ;)
Übrigens hat auch Facebook eine Menge Daten über dich, auch wenn du nicht bei Facebook bist.
Mag sein das ich da etwas paranoid bin, aber in ein WLAN gehe ich erst dann rein, wenn ich es wirklich brauche und wenn mir die Benutzungsbedingungen dort passen (kommt bei öffentlichen WLAN eher selten vor)
Das ist nicht paranoid, sondern vernünftig.
und in der Cloud haben meine Daten eh nichts verloren.
Dort liegen sie wahrscheinlich bereits. ;)
Aber das ist dann eine Frage, ob du Microsoft, Google oder Apple vertraust.
Ellersiek
29.10.2021, 20:56
Deine E-Mails und deine Messenger-Nachrichten liegen auch so schon in der Cloud. Ebenfalls dein Adressbuch, dein Kalender, dein Bewegungsprofil und eine ganze Menge Browserdaten. Im Grunde auch dein Windows10-Nutzerprofil und ebenso alles, was du von Google nutzt. ;)
Übrigens hat auch Facebook eine Menge Daten über dich, auch wenn du nicht bei Facebook bist.
Um diese Aspekte geht es hier jedoch nicht.
Ausgangspunkt waren die Speicherkarten in einem Handy und was man damit machen kann.
Lieben Gruß
Ralf
ericflash
03.11.2021, 09:13
Ich sehe mich schon im Media Markt stehen. Sony A7III kaufen oder neues Smartphone :D
Schon verrückt, wobei für das neue Iphone 13 würde ich wegen der Videoqualität auch 1.200 abdrücken. Da ginge sich dann schon eine Nikon Z5 oder Sony a6400 aus :shock:
MajorTom123
03.11.2021, 11:32
Hehe, ähnliche Entscheidung musste ich auch letztens treffen. RX100M7 oder neues Handy. Hab mich dann für das Google Pixel 6 Pro entschieden. :)
Robert Auer
03.11.2021, 11:53
In Corona Zeiten muss ich für meine jährlichen A2 großen Familienkalender oftmals auch auf Handybilder von Familienmitgliedern zurück greifen und stelle dabei immer noch sehr gravierende Unterschiede zwischen den Handybildern und meinen mit den Kameras erstellten Bildern fest. Da ist dann noch etwas: Was nützt es, wenn die Bildqualität mit den neuen Handys auf dem Papier immer besser wird, wenn die Bilder bei der Übermittlung automatisch klein gerechnet oder durch die Nutzer mit falschen Voreinstellungen der Handys (Speicher)-sparend verhunzt werden. Es wird auch im direkten Vergleich (ohne diese Handycups) noch eine Weile dauern, bis ich von den Handys die Ergebnisse bekommen kann, die mir die Kameras bieten.
ericflash
03.11.2021, 12:12
Bei Foto gebe ich dir da teilweise recht Robert. Aber bei Video könnte ich nicht meckern. Ich besitze derzeit nur das 11pro und habe im letzten Kurzurlaub alles mit dem Handy gefilmt. Sicher ist es gerade am Abend dann schon körnig, aber den anderen Familienmitglieder fällt das nicht mal auf. Viele hatten mir sogar ihre Videos geschickt, zum mit in den Film hinein schneiden, leider waren alle im Hochformat gefilmt :lol:
MajorTom123
03.11.2021, 12:24
Zumindest die Smartphones von Google mindern die Bildqualität beim Speichern nicht, auch beim Herunterladen der Bilder auf den Rechner bleibt die Qualität wie sie sein soll, nämlich sehr gut (für ein Handy). Wenn man aber die Bilder per Whatsapp oder ähnlichem verschickt, dann werden sie natürlich stark verkleinert und komprimiert.
Probier das:
823/DSC04544_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358450)
oder das mal mit deinen iPhone:
823/DSC02657_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358439)
Die Ansprüche sind halt verschieden...... :D
1000 bis 2000 Aufnahmen sind das normale Maß bei einem Sportevent, und da bin ich 2-3 mal im Monat.
Hab erst letzte Woche einige A2 Drucke an ein Fitnessstudio "verkauft". Gegenwert 6 Monate freies Training......;)
Für das Geld könntest auch zwei Jahrzehnte in ein Fitnessstudio gehen... :lol:
SanGerman
08.11.2021, 10:08
Bei Foto gebe ich dir da teilweise recht Robert. Aber bei Video könnte ich nicht meckern. Ich besitze derzeit nur das 11pro und habe im letzten Kurzurlaub alles mit dem Handy gefilmt. Sicher ist es gerade am Abend dann schon körnig, aber den anderen Familienmitglieder fällt das nicht mal auf. Viele hatten mir sogar ihre Videos geschickt, zum mit in den Film hinein schneiden, leider waren alle im Hochformat gefilmt :lol:
oh ja Hochformat gefilmt, das ist so lame...
Orbiter1
22.12.2021, 13:52
Der große Verkaufsschlager ist das Xperia Pro-I wohl nicht. Jedenfalls habe ich heute mit der Post (!) einen 200 € Gutschein von Amazon erhalten und ein Leder-Case für 89 € wäre auch noch mit dabei.
Andronicus
23.12.2021, 08:23
Der große Verkaufsschlager ist das Xperia Pro-I wohl nicht. Jedenfalls habe ich heute mit der Post (!) einen 200 € Gutschein von Amazon erhalten und ein Leder-Case für 89 € wäre auch noch mit dabei.
Für 1.800 Tacken einen 200 € Gutschein. Das nicht etwas über 10%. Nicht viel finde ich - also in Relation gesehen.
Die Dinger sind einfach zu teuer oder genauer gesagt: Es ist zuviel Geld, vielzuviel!
Den Gutschein habe ich auch bekommen. Würde ich verschenken, falls jemand ihn haben möchte. :D