PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO PhotoLab 5


*mb*
20.10.2021, 18:09
Eine neue Version ist da: PhotoLab 5 (https://www.dxo.com/de/)

Versionshinweise (https://download-center.dxo.com/Support/docs/PhotoLab_v5/release-notes/PL5_release-note_win_DE.pdf)

anwcm
20.10.2021, 18:51
Aber leider immer noch ohne Unterstützung der Sony A7R IV A.
Gemeint ist die A7R IV, die Sony seit Sommer 21 verkauft.

Wer es nicht weiß, DxO verweigert komplett den Dienst, wenn eine Kamera unbekannt ist.
Sehr schade!!!!

anwcm
20.10.2021, 21:26
Offenbar gibt es wohl doch bald eine Lösung:

https://feedback.dxo.com/t/sony-a7riva/19972/30

Nebenbei es trifft auch die A7R III A

Gerhard55
20.10.2021, 23:45
Ich habe nachgesehen: auch in der jetzt angebotenen Version 5 werden die A7rIIIA und A7RIVA nicht unterstützt, entgegen den Ankündigungen von DXO-Staff-Mitgliedern im DXO-Forum

rudluc
21.10.2021, 00:02
Mir sind die Änderungen zur Vorversion zu gering, um den recht hohen Upgradepreis zu rechtfertigen.
Ich sag ja nichts gegen die Qualität des Produkts, aber ich glaube, hier kann man getrost auch mal eine Version überspringen.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2021, 07:55
Ich überlege noch, es werden sicherlich noch ein paar kleinere Updates kommen in den nächsten Wochen.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2021, 10:33
Für 79,99 Euro ist als Lab 4 Nutzer die neue Version 5 erhältlich. Preis ist für mich OK.
https://www.photoscala.de/2021/10/20/dxo-photolab-5-mit-verbesserter-rauschreduzierung-und-unterstuetzung-fuer-fuji-x-trans-veroeffentlicht/
Ob die alten Versionen von Viewpoint und Nik Filter automatisch übernommen werden ist mir unbekannt.Diese alten Versionen reichen mir!

anwcm
21.10.2021, 16:48
Ich hatte gestern noch DxO angemailt. Jetzt die Antwort.
Ich interpretiere es so, das wohl bald was kommen wird.

vielen Dank für Ihre Anfrage!

Die von Ihnen genannte Kamera befindet sich bereits auf der Roadmap unserer Entwicklung, ist aber noch nicht terminiert, wir haben heute gerade 25 neue Kameras veröffentlich. Deshalb kann ich Ihnen leider kein Zeitfenster nennen. Schauen Sie einfach ab und an hier vorbei um mehr über das voraussichtliche Release-Datum zu erfahren

Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2021, 07:51
Ich habe mich fürs Upgrade entschlossen.Hier ein Review von Ephotozine.
https://www-ephotozine-com.translate.goog/article/dxo-photolab-5-software-review--35705?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=nui

steve.hatton
23.10.2021, 11:02
Mach Do Du ein review :-)

Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2021, 11:12
I beg Your Pardon?
Ihr wollt doch keinen Washout, sondern ein echtes Review.:shock:

MemoryRaider
23.10.2021, 14:23
Für 79,99 Euro ist als Lab 4 Nutzer die neue Version 5 erhältlich. Preis ist für mich OK.
https://www.photoscala.de/2021/10/20/dxo-photolab-5-mit-verbesserter-rauschreduzierung-und-unterstuetzung-fuer-fuji-x-trans-veroeffentlicht/
Ob die alten Versionen von Viewpoint und Nik Filter automatisch übernommen werden ist mir unbekannt.Diese alten Versionen reichen mir!

Ich warte eigentlich immer bis zum November; an diesem Black-Friday-Dingens gab es das update für Besitzer der Vorversion die letzten beiden Jahre für 49,99, wenn ich mich richtig erinnere.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2021, 14:36
Wenn Du pokerst, könntest Du Erfolg haben!

*mb*
23.10.2021, 14:42
Ich warte eigentlich immer bis zum November; an diesem Black-Friday-Dingens gab es das update für Besitzer der Vorversion die letzten beiden Jahre für 49,99, wenn ich mich richtig erinnere.
2019 wollte DxO Labs beim Black-Friday-Angebot 44,99 Euro haben und 2020 waren es 59,99 Euro.

Abwarten bis Black Friday lohnt in jedem Fall, denn bis dahin hat EDaA seinen umfassenden Erfahrungsbericht fertiggestellt.

rudluc
23.10.2021, 15:14
Aufpassen: es gibt eine normale und eine "Elite"-Version. Der Upgradepreis ist nicht gleich.
Davon abgesehen scheint der Upgradepreis gleich zu sein, egal von welcher Vorversion man den Kauf vornimmt. Also kann man bei zu marginalen Verbesserungen auch mal ein ganzes Jahr warten (wenn man nicht zu ungeduldig ist...).

*mb*
22.11.2021, 12:46
2019 wollte DxO Labs beim Black-Friday-Angebot 44,99 Euro haben und 2020 waren es 59,99 Euro.

Abwarten bis Black Friday lohnt in jedem Fall, denn bis dahin hat EDaA seinen umfassenden Erfahrungsbericht fertiggestellt.
Noch gibt es den erhofften Erfahrungsbericht von EDaA leider nicht, obwohl dieser deutlich wichtiger als das tagelange Grünkohl-Geschreibsel gewesen wäre. :cry:

Aber immerhin ist nun das Black-Friday-Angebot von DxO Labs (https://www.dxo.com/de/) da.

Das Update von PhotoLab 4 auf PhotoLab 5 erhält man diesmal für schlappe 49,50 Euro.

Friesenbiker
22.11.2021, 13:13
Aber immerhin ist nun das Black-Friday-Angebot von DxO Labs (https://www.dxo.com/de/) da.
Besten dank :top:

wus
22.11.2021, 14:10
Ich habe jetzzt die kostenlose Testversion von Photolab 5 Elite installiert und ein wenig - ca. 30min - damit gespielt. Finde aber keine Kontrast-Einstellmöglichkeiten.

So wie im PL5_manual_DE.pdf beschrieben und dargestellt sieht es bei mir nicht aus. Die Unterpalette Kontrast fehlt. Auch eine Suche nach Kontrast (im Eingabefeld "Suche nach Korrekturen..." rechts oben in der Spalte mit den Anpassungsreglern) erbrachte kein Ergebnis. Bei den anderen Unterpaletten fehlen die kleinen nach rechts weisenden Dreiecke, mit denen man die jeweiligen Regler auf- oder zuklappen könnte.

Was fehlt mir da?

Ernst-Dieter aus Apelern
22.11.2021, 14:20
Ich habe jetzzt die kostenlose Testversion von Photolab 5 Elite installiert und ein wenig - ca. 30min - damit gespielt. Finde aber keine Kontrast-Einstellmöglichkeiten.

So wie im PL5_manual_DE.pdf beschrieben und dargestellt sieht es bei mir nicht aus. Die Unterpalette Kontrast fehlt. Auch eine Suche nach Kontrast (im Eingabefeld "Suche nach Korrekturen..." rechts oben in der Spalte mit den Anpassungsreglern) erbrachte kein Ergebnis. Bei den anderen Unterpaletten fehlen die kleinen nach rechts weisenden Dreiecke, mit denen man die jeweiligen Regler auf- oder zuklappen könnte.

Was fehlt mir da?
Raw Datei öffnen, Reiter Belichtung, an 4ter Stelle ist Kontast, weiter aufgeteilt in Kontast und Mikrokontrast, einfach den weissen Punkt nach rechts oder links ziehen.
Beim Anklicken des Zauberstabs in der Kontastreihe wird es automatisch geregelt.
Links auf der Seite siehst Du die advanced Historie, also die getanen Schritte

wus
22.11.2021, 14:46
Raw Datei öffnen, Reiter Belichtung, an 4ter Stelle ist Kontast, weiter aufgeteilt in Kontast und Mikrokontrast, Leider ist der da nicht. Die Reihenfolge von oben nach unten:

Belichtungskorrektur
DxO ClearView Plus
DxO Smart Lighting
Vignettierung

https://abload.de/img/screenshot2021-11-221vfjcp.png

Mehr ist da nicht.

Laut Handbuch sollte es da auch noch selektive Tonwerte und Tonwertkurve geben, die fehlen bei mir auch. Und, wie gesagt, die kleinen Dreiecke links von der Bearbeiten-Spalte.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.11.2021, 14:54
Das würde ich mal beim DxO Support abklären lassen.Die antworten relativ schnell.
Ist beim Runterladen etwas schiefgelaufen?

hlenz
22.11.2021, 14:59
Leider ist der da nicht. Die Reihenfolge von oben nach unten:

Belichtungskorrektur
DxO ClearView Plus
DxO Smart Lighting
Vignettierung

Mehr ist da nicht.
.

Hast du mal oben auf die kleinen Schalter (Stern und Schieber) geklickt rechts neben dem Suchfeld oberhalb der Reiter ("bevorzugte Korrekturen" und "aktive Korrekturen")

Ernst-Dieter aus Apelern
22.11.2021, 15:13
Leider ist der da nicht. Die Reihenfolge von oben nach unten:

Belichtungskorrektur
DxO ClearView Plus
DxO Smart Lighting
Vignettierung

https://abload.de/img/screenshot2021-11-221vfjcp.png

Mehr ist da nicht.

Laut Handbuch sollte es da auch noch selektive Tonwerte und Tonwertkurve geben, die fehlen bei mir auch. Und, wie gesagt, die kleinen Dreiecke links von der Bearbeiten-Spalte.
Hallo wus ,Du hast aktive Korrekturen angeklickt "blau" direkt unter Preset anwenden!
Bitte aktive korrekturen deaktivieren, das Blau vewschwindet und Du hast die volle Palette

wus
22.11.2021, 15:39
Das war es alles nicht, aber ich habe jetzt gefunden was es war:

Oben in der Hauptmenüleiste gibt es den Punkt Arbeitsbereich, dort war DxO Standard gewählt. Nach Änderung auf DxO Advanced tauchte Kontrast und auch die anderen bislang fehlenden Punkte in der Palettenleiste rechts auf.

Die im Handbuch abgebildeten kleinen Dreiecke vor den einzelnen Paletten-"Etagen" fehlen weiterhin, aber die brauche ich - glaube ich, jedenfalls vorläufig - nicht.

Inzwischen habe ich auch mal mit dem Farbtemperaturregler gespielt, weil mir das Bild geringfügig zu warmtönig erschien. Ich habe mal von den vorgefundenen 4900K auf ca. 4000 geändert: das wird ja sofort grausam blau!

Die Rot-grün-Balance ("Farbton") habe ich bisher nicht angefasst.

Zum Vergleich habe ich das gleiche Foto auch mal mit c1 bearbeitet, das rendert die Farben bei Farbtemperaturänderungen deutlich natürlicher.

Kann DxO das nicht besser?

messknecht
22.11.2021, 18:26
Bei den anderen Unterpaletten fehlen die kleinen nach rechts weisenden Dreiecke, mit denen man die jeweiligen Regler auf- oder zuklappen könnte.

Einfach auf die Leiste des jeweiligen Reglers klicken.;)

Ernst-Dieter aus Apelern
23.11.2021, 10:37
Inzwischen habe ich auch mal mit dem Farbtemperaturregler gespielt, weil mir das Bild geringfügig zu warmtönig erschien. Ich habe mal von den vorgefundenen 4900K auf ca. 4000 geändert: das wird ja sofort grausam blau!

Die Rot-grün-Balance ("Farbton") habe ich bisher nicht angefasst.

Zum Vergleich habe ich das gleiche Foto auch mal mit c1 bearbeitet, das rendert die Farben bei Farbtemperaturänderungen deutlich natürlicher.

Kann DxO das nicht besser?
Ich bin der Meinung man sollte dosierter vorgehen! Wo(Wie) sieht man den Kelvinwert?

Ernst-Dieter aus Apelern
24.11.2021, 13:26
Momentan gibt es View Point 3 für registrierte Nutzer für 24,95 Euro!
Wenn man es runterläd, gelangt es automatisch in DxO Photolab 5 oder wird es ein eigenständiges Programm?Bin mir nicht sicher.

messknecht
24.11.2021, 14:57
Beides, als eigenständiges Programm (kann aber keine Rohformate) und wird in PL integriert.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.11.2021, 18:14
Beides, als eigenständiges Programm (kann aber keine Rohformate) und wird in PL integriert.
Dann muß man beim Download aufpassen, den richtigen Pfad angeben.
Danke

messknecht
25.11.2021, 07:31
Nicht beim Download, sondern beim Installieren. Bleibt man beim voreingestellten standardmäßigen Verzeichnis kann eigentlich nichts schief gehen. Es gibt auch Einträge in der Registry über den Pfad.

Viele Grüße
Siggi

wus
25.11.2021, 18:30
Wo(Wie) sieht man den Kelvinwert?Komisch, habe mir gerade das Update auf 5.0.2 installiert, jetzt sehe ich es auch nicht mehr. Ich meine in der Vor-Version tauchte der Kelvin-Wert auf sobald man auf den Weißabgleichsregler klickte, um ihn zu verschieben.

Edit: jetzt habe ich gesehen dass die eingestellten Werte in Kelvin in der Advanced History auftauchen. Naja, etwas spät, aber besser spät als gar nicht.

Und ja, Du hast recht, man sollte vorsichtig damit umgehen. Die gesamte Skala ist in DxO größer als in c1, entsprechend muss man aufpassen dass man nicht zu grob am Regler zerrt.

Thomas-O
25.11.2021, 19:35
Die Kelvin-Werte sind bei mir auch mit der Version 5.0.2 zu sehen.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.11.2021, 20:42
Komisch, habe mir gerade das Update auf 5.0.2 installiert, jetzt sehe ich es auch nicht mehr. Ich meine in der Vor-Version tauchte der Kelvin-Wert auf sobald man auf den Weißabgleichsregler klickte, um ihn zu verschieben.

Edit: jetzt habe ich gesehen dass die eingestellten Werte in Kelvin in der Advanced History auftauchen. Naja, etwas spät, aber besser spät als gar nicht.

Und ja, Du hast recht, man sollte vorsichtig damit umgehen. Die gesamte Skala ist in DxO größer als in c1, entsprechend muss man aufpassen dass man nicht zu grob am Regler zerrt.
Danke!

wus
25.11.2021, 21:04
Die Kelvin-Werte sind bei mir auch mit der Version 5.0.2 zu sehen.
Komisch. Bei allen anderen Reglern sind rechts immer numerische Werte zu sehen, nur beim Weißabgleich nicht.

Welchen Build hast Du? Bei mir ist es 4676.

messknecht
26.11.2021, 08:30
So sieht es bei mir aus, Build 4676:

6/DxO_5.0.2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360855)

Ernst-Dieter aus Apelern
26.11.2021, 08:38
Das neueste Update ist 5.02. Es ist das zweite Update innerhalb weniger Tage.

dieterdeiho
26.11.2021, 11:52
War auch dringend notwendig! PL5 war unbrauchbar bezüglich der ViewPoint Funktionen. Als Workaround hatte ich zwischenzeitlich wieder PL4 verwendet (was wieder andere kleine Probleme nach sich zog - z.B. bei den Stichworten)

Ernst-Dieter aus Apelern
26.11.2021, 12:19
Du hast also Viewpoint 3 in Deinem PL5 dabei, ich überlege noch ob und wie oft ich es brauche.
Aber 2 Uptates in wenigen Tagen sind schon verwunderlich.Positiv, dass DxO so schnell reagiert auf Probleme.

wus
26.11.2021, 12:42
Der Bokeh Regler dient zur Reduzierung von Artefakten im Bokeh, die durch zu starkes Schärfen entstanden sind.

Diesen Regler habe ich noch nicht gefunden - wo ist der?

ganz einfach.
Vorraussetzung ist ein vorhandenes Objektiv/Kamera Profil.
Eventuell runterladen.
Wenn vorhanden, Bild auswählen , bearbeiten anklicken.Rechte Seite Details anklicken , dann findest Du objektivschärfe an 4 Stelle von oben.
Regler:Allgemein, Details und Bokeh.
Klick mal aufs Auge, da steht die Auswirkungen in der Vorschau gehen nur wenn Du auf 75% Gezoomt hast.Okay, da fehlte mir ein Objektiv-Kamera-Profil. Vorher tauchte "Objektivschärfe" gar nicht auf.

Dann lud ich das bislang noch fehlende Profil runter. Danach tauchte "Objektivschärfe" dann auf, aber immer noch ohne den Punkt "Bokeh".

Da ich grade in einer Fotothek mit JPG und ARW Dateien war kam ich dann drauf dass es diese Einstellung wohl nur für RAW Dateien gibt, nicht für JPG. Jedenfalls taucht der Bokeh-Regler nur bei RAW Dateien auf.

Und dann stellte ich fest, dass das auch der Grund für die fehlende numerische Kelvin-Angabe beim Weißabgleich ist. Bei RAWs taucht sie auf.

Immerhin kann man auch bei JPGs einen Weißabgleich vornehmen, wenn auch nur rein optisch, eben ohne die genaue Kelvin-Angabe.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.11.2021, 12:53
Das stimmt, ich bearbeite Jpeg gar nicht mit DxO. Probiere mal den Bokehregler aus, er ist hilfreich für bestimmte Motive.
Klicke mal beim Unscharf Maslieren Punkt aufs Fragezeichen, da wird die Offset Ecken Funktion erklärt.
Für mich ein sehr wichtiger Regler!

Gerhard55
27.11.2021, 01:39
Ich habe gerade die Version 5.0.2 installiert: Jetzt werden auch die RAWs aus der A7R3A geöffnet, die bereits in der V4 vorhanden waren, aber nicht zur Bearbeitung geöffnet werden konnten. Es gibt kein extra R3A-Profil, das vorhandene ist offensichtlich einfach angepasst worden.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.11.2021, 09:18
Hinweis.
Prime und Deep Prime Entrauschen gehen nur mit Raw Dateien.
HQ Entrauschen auch mit anderen Dateiformaten.

wus
27.11.2021, 11:59
Sehe ich das richtig dass zur Korrektur der Volumendeformation (bei UWW-Fotos mit vielen Personen manchmal sehr praktisch) zusätzlich zum PhotoLab 5 auch noch ViewPoint 3 gekauft werden muss?

messknecht
27.11.2021, 12:50
Ja, dazu braucht man VP. VP ist mir unentbehrlich bei der Horizont- und Perspektivkorrektur.

wus
27.11.2021, 12:53
Ja, dazu braucht man VP.Sch... ade. Das wird mir dann zu teuer.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.11.2021, 12:59
View Point wollte ich mir als Plugin runterladen bei DxO für 24,50 Euro.
Habe die Datei auch schon als Download gepeichert, aber nur als Stand Alone Version. Was habe ich falsch gemacht?
Das 24,50 Euro Angebot geht nur noch bis Montag.

messknecht
27.11.2021, 13:39
Schau mal unter Hilfe nach. Dort könnte ein Punkt "ViewPoint aktivieren" sein. VP habe ich schon ewig, deshalb weiss ich nicht mehr, wie ich aktiviert habe. Hilfe gibt es auch sehr schnell in diesem Forum: https://feedback.dxo.com
Nachtrag:
Ist unter Paletten der Eintrag DxO ViewPoint vorhanden und wenn ja, ein Haken gesetzt?

Ernst-Dieter aus Apelern
27.11.2021, 14:46
Alles gut, ist installiert !:top:

jolini
28.11.2021, 15:35
Gibt es einen aktuellen Promo-Code für DXO?

mfg jolini

Windbreaker
28.11.2021, 15:46
Hier (https://shop.dxo.com/de/?utm_source=DxO&utm_campaign=c79260e965-211128-bf-full-eur-chf-de&utm_medium=email&utm_term=0_9b16091e21-c79260e965-586250101&mc_cid=c79260e965&mc_eid=7118e63da7) der Link zum aktuellen Angebot

ayreon
28.11.2021, 15:50
Eine generelle Frage zur Updatepolitik bei DXO, werden neue Kameras und Objektive auch bei älteren Versionen "nachgeliefert" oder muss man dafür die aktuelle Version kaufen wie es ja bei Adobe üblich ist.
Als Beispiel, würden die DXO Lab4 Nutzer die Profile für die A7IV bekommen oder nur die der Version 5?

jolini
28.11.2021, 16:20
Hier (https://shop.dxo.com/de/?utm_source=DxO&utm_campaign=c79260e965-211128-bf-full-eur-chf-de&utm_medium=email&utm_term=0_9b16091e21-c79260e965-586250101&mc_cid=c79260e965&mc_eid=7118e63da7) der Link zum aktuellen Angebot

Schon klar - will gerade FP6 update
für 39,95 bezahlen und werde an der Kasse nach einem zusätzlichen Promo-Code gefragt. :?

mfg / jolini

MonsieurCB
28.11.2021, 18:48
@ayreon: Nein, du kannst auch bei älteren Versionen jederzeit die neuesten, hinzugefügten Profile kostenlos herunterladen!

Ernst-Dieter aus Apelern
28.11.2021, 19:21
Erkenntnis, View Point 3 runterladen ist Plugin und Stand Alone gleich, wenn man DxO PL hat!

messknecht
29.11.2021, 14:47
Eine generelle Frage zur Updatepolitik bei DXO, werden neue Kameras und Objektive auch bei älteren Versionen "nachgeliefert" oder muss man dafür die aktuelle Version kaufen wie es ja bei Adobe üblich ist.
Als Beispiel, würden die DXO Lab4 Nutzer die Profile für die A7IV bekommen oder nur die der Version 5?
Für ältere Versionen werden nur neue Objektivprofile nachgeliefert wenn die Kamera in der älteren Version schon enthalten ist. Neue Kamera - neue PL-Version.
Siggi

dieterdeiho
08.12.2021, 18:44
Habe heute das neue Update DxO PL v5.1 Elite installiert. Bei mir ist es "ziemlich" instabil. Etliche Abstürze bei: umbenennen, löschen, entwickeln. Habe es wieder gelöscht und bin zurück auf v5.0.2. Was habt ihr für Erfahrungen mit der neuen Version. Mein Eindruck: Früher war alles besser... Viele Grüße aus dem Blauen Land - Dieter

anwcm
09.12.2021, 02:45
Bei mir läuft seit heute Morgen die Version 5.1.
Systemabstürze kann ich nicht feststellen.

Auf meinem Rechner läuft das Programm bis jetzt stabil (WIN10 aktuelle Version 21H2, Intel I9-9900, NVIDIA 1660 Super, 32GB RAM).
Mein System ist gepflegt; ich entrümple es öfter und meine auch aktuelle Treiber zu haben.

Ich bin sogar ganz glücklich mit dieser Version, da endlich meine A7R4 A unterstützt wird. Deshalb habe ich heute mit der Version 5.1 diverse Bilder entwickelt.

Normal bin ich mit C1 unterwegs. DxO PL ist für mich das Mittel der Wahl, wenn ich mit hohen ISO Werten fotografieren mußte und das kommt im Winter öfter vor.

dieterdeiho
09.12.2021, 11:17
Bei mir läuft seit heute Morgen die Version 5.1.
Systemabstürze kann ich nicht feststellen.


Danke! (An meinem Tower kanns m.E. nicht liegen - Alter ca. 6 Monate, i10900k, 64GB, Profi Graka 16GB, genug SSDs und HD...). Ich denke, ich komme vorläufig auch mit der 1.0.2 klar, neue Kameras müssen nicht unterstützt werden. Nochmals danke! Dieter

rudluc
09.12.2021, 12:18
Vielleicht ist bei der Installation etwas schiefgelaufen. Oder ein anderes Programm bringt PhotoLab zum Absturz.
Hier bei mir läuft die neue Version nämlich auch einwandfrei, allerdings auf einem Mac.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.12.2021, 10:11
Bei mir läuft die neue Version wunderbar.
Was mir aufgefallen ist bei den neuen Profilen, die Canon EOS r3 ist schon dabei.
Dann sollte es bald auch die Alpha IV sein.

dieterdeiho
16.12.2021, 19:15
An meinem PC hat es wohl nicht gelegen... Die neue Version 5.1.1 behebt "Abstürze beim umbenennen" und auch einige andere Problemchen, die ich an DxO übermittelt habe. Schade, aber so viele Bugs gab es früher nie! Hoffentlich ist jetzt "a Ruah" und die Software stabil. Grüße aus dem Blauen Land

Ernst-Dieter aus Apelern
17.12.2021, 12:03
Habe die 5.1.1 Version nun auch drauf und die läuft gut.
Danke für den Hinweis.DxO reagiert recht schnell auf Beschwerden und Hinweisen.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
25.12.2021, 13:06
Es ist die Version 5.1.2.4700!

AlphaDreamer
17.02.2022, 11:51
Was bedeutet " "Nacht" wurde dem Belichtungsmodus hinzugefügt" und wo ist das zu finden? Ist gestern beim Update am Mac aufgetaucht.
Irgendwie bin ich zu doof, das im Programm zu finden :D

steve.hatton
17.02.2022, 13:59
@ayreon: Nein, du kannst auch bei älteren Versionen jederzeit die neuesten, hinzugefügten Profile kostenlos herunterladen!

Nicht unbedingt: Mein iMac (2009 und 2012) kann weil das Betriebssystmen 10.12 für PL3 oder neuer zu alt ist; also arbeite ich noch mit PL2 und da gibt`s keine A7iV, A7RIV, keine A9II und keine A1.

Zwischen PL3,4,5 und PL22 ist wohl ein massiver Unterschied.

Meine A7III ist drin, also reicht`s für mich erst mal....

Ernst-Dieter aus Apelern
03.04.2022, 12:10
Das neue Buch zur DXO Photolab5 Version.:top:
Sehr gut zu lesen, es werden Zusammenhänge und Optionen und Möglichkeiten genau und vertändlich erklärt.Sehr umfassend! Die Unterschiede der Bearbeitung am Mac und Windows werden dargelegt bei den jeweiligen Schritten in denen es Unterschiede gibt.
Habe das Buch zur Hälfte gelesen.Es ist weitaus mehr als eine erweiterte Bedienungsanleitung.Bei Problemen oder Fragen steht der Autor per E-Mail zur Verfügung.
https://www.beck-shop.de/moltenbrey-dxo-photolab-5/product/33543222?adword=google-shopping&msclkid=

Wolli
07.04.2022, 19:52
DxO PhotoLab 5.2.0 ist veröffentlicht! :top::D

dieterdeiho
08.04.2022, 09:10
DxO PhotoLab 5.2.0 ist veröffentlicht! :top::D

Danke für die Info!
Dieter

laurel
08.04.2022, 15:43
Gibt es eine möglichkeit mit Photolab 5 abfotografierte negative zu entwickeln?
Mfg

anwcm
09.04.2022, 17:09
Gibt es eine möglichkeit mit Photolab 5 abfotografierte negative zu entwickeln?
Mfg

JA, aber ob das optimal ist, ist dann eine andere Sache. Manchmal ist haben besser als nicht haben.

Dreh einfach die Tonwertkurve um. Normal geht die üblich von links unten nach rechts oben.
Also neu: Links oben nach rechts unten.
Die Tonwertkurve findest Du im Menuepunkt bei "Belichtung".
Du mußt aber im "Arbeitsbereich" den Advance Modus eingestellt haben; ansonsten ist der Menuepunkt nicht sichtbar.

Ich habe viele meiner alten Farbnegative so digitalisiert. Ich hatte damals aber LR mit der gleichen Vorgehensweise benutzt.
Nicht das LR unbedingt besser funktioniert, ich war damals mit dem Programm besser vertraut.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.04.2022, 11:10
Bei der Bearbeitung ist links das Bearbeitungsprotokoll zu sehen, also Schritte die schon erfolgt sind. Leider hanb ich wohl etwas Unbedachtes getan, das Protokoll ist nich sichtbar. Habe schon viel versucht, ohne Erfolg.Kann mir Jemand helfen?

hlenz
18.04.2022, 11:14
Ein Häkchen bei > Paletten > Advanced History setzen.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.04.2022, 11:19
Danke!:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
23.05.2022, 11:59
Neues Update ist da ,Version 5.2.1.4737.

dieterdeiho
29.06.2022, 21:47
Habe mal ein paar Spielchen versucht. Lohnt es sich, in den Programmeinstellungen rumzuspielen mit Leistung: DeepPRIME Beschleunigung: automatische Beschleunigung vs. dedizierte Grafikkarte? Bei meinem Rechner definitiv nicht. Die Entwicklungszeiten bleiben nahezu identisch. Ergebnisse: 53 Bilder 12 Min 16/03/10 sec. Ausgangsmaterial Sony A7RIV, Bildergebnisse identisch für meine Augen und Schärfe (Eindruck subjektiv) einfach nur absolut zufriedenstellend (Iso Bereich Ausgang 2500 bis 6400).
Meine Spezifikation: Lenovo, Intel i9-10900k, 64GB, NVIDIA Quadro RTX 5000, SSD usw., EIZO ColorEdge CS2731 regelmäßig kalibriert (vielleicht interessierts ja jemand)

anwcm
01.07.2022, 18:23
Habe mal ein paar Spielchen versucht. Lohnt es sich, in den Programmeinstellungen rumzuspielen mit Leistung: DeepPRIME Beschleunigung: automatische Beschleunigung vs. dedizierte Grafikkarte? Bei meinem Rechner definitiv nicht. Die Entwicklungszeiten bleiben nahezu identisch. Ergebnisse: 53 Bilder 12 Min 16/03/10 sec. Ausgangsmaterial Sony A7RIV, Bildergebnisse identisch für meine Augen und Schärfe (Eindruck subjektiv) einfach nur absolut zufriedenstellend (Iso Bereich Ausgang 2500 bis 6400).
Meine Spezifikation: Lenovo, Intel i9-10900k, 64GB, NVIDIA Quadro RTX 5000, SSD usw., EIZO ColorEdge CS2731 regelmäßig kalibriert (vielleicht interessierts ja jemand)

Also, ich hatte mich mal vor längerer Zeit etwas tiefer in das Programm eingearbeitet.
Ich nutze es seitdem nur für Spezialfälle. Die Ausgabe, obwohl eine mittelprächtige Grafikkarte benutzt wird, ist mir schlicht immer noch viel zu langsam um da meinen gesamten Bestand mit zu bearbeiten.
Das geht in Capture One erheblich schneller.
Deine Zeiten decken sich mit meinen Erfahrungen.

Was DxO aber richtig gut kann:
- Objektivkorrekturen (sofern die Objektiv/Kamerakombination bekannt ist)
- Rauschen entfernen

Alles andere finde ich in C1 besser gelöst, zumindest ich komme damit besser klar.
Gemeint ist hier im Wesentlichen die U-Point Technik, die ich sehr gewöhnungsbedürftig empfinde. Ganz klar, sie funktioniert aber die Bedienung ist nicht so mein Ding.
Ausserdem hat DxO weitere Eigenheiten, die mir nicht so sehr gefallen. Ist die Kamera nicht bekannt, verweigert sich das Programm komplett zur Zusammenarbeit und bis das nachgepflegt ist, kann es dauern. Auf meine A7R4A habe ich ein knappes ½ Jahr gewartet. Die Mitbewerber sind da deutlich schneller.
Nachschärfen: da habe ich den Verdacht, der Effekt ist abhängig von der Größe der Raw-Datei. Jedenfalls Bilder meiner A7R4A kann ich weniger nachschärfen als Bilder meiner A9.

Deshalb ist mein Vorgehen z.B bei Low Light Aufnahmen, das ich die Bilder in DxO vorbehandle und als DNG ausgebe, die ich dann wieder in C1 einlese und zu Ende entwickle.
In der Weihnachtszeit, wenn man über die Weihnachtsmärkte fotografiert, habe ich das Gefühl, das man „Rauschtechnisch“ gute 2 Blenden herausholen kann.

Ich hatte mehrfach Kontakt zu DxO; deshalb weiß ich, das DxO alle Objektive selbst vermisst, um die Verzeichnung zu korrigieren. Andere Softwarehersteller vertrauen auf die Korrekturdaten, die der Objektivhersteller im Objektiv hinterlegt (bei neueren Objektiven).
Nach meinen Erfahrungen gibt es dadurch unterschiedliche Ergebnisse, die man aber erst dann sahen kann, wenn man entsprechende Motive fotografiert. (z.B. Architektur)

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2022, 08:35
Das neue Update 5,50 ist raus
https://www.d-pixx.de/2022/09/dxo-bietet-mehr-optische-module-fuer-kamera-objektiv-korrekturen/

hlenz
05.10.2022, 23:13
Heute ist Photolab 6 erschienen.

Ich habe mal an einem mir wichtigen Foto die neue Entrauschung ausprobiert.

Wie vorher werden Kanten oder Muster gesucht und verstärkt oder Verbindungen hergestellt und betont.
Sind wirklich regelmäßige Muster im Ursprungsfoto, dann führt XD zu sichtbar besseren Ergebnissen.

Bei Gesichtern oder Frisuren aber führt XD manchmal zu etwas seltsamen Resultaten, Falten die es so stark nicht gab, usw.
Der Gesamteindruck ist schärfer und detailreicher, aber die zusätzlichen Details sind bei genauer Betrachtung nicht immer förderlich.

So jedenfalls mein erster Eindruck.
Der Sprung von Prime zu Deep Prime war enorm, XD bringt wohl nur in bestimmten Fällen eine weitere Verbesserung.

rudluc
06.10.2022, 00:23
Da DxO ja sowieso jedes Jahr ein neues Upgrade herausbringt, stellt sich für mich die Frage, ob sich nur wegen der besseren Anti-Rausch-Funktion die 99€ für das Upgrade wirklich lohnen. Das ist das Gute, wenn man keine Abo-Software hat, man kann auch mal "nein" sagen. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2022, 07:45
Erst einmal die anderen Neuheiten bei DxO Photolab 6 bewerten, dann entscheide ich mich. Für User von DxO PhotoLab 5 gilt ein Preis von 99 Euro für die neue Version.
https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/why-upgrade/?utm_source=DxO&utm_campaign=793b54a8c9-221005-dpl6-nbs-eur-chf-de&utm_medium=email&utm_term=0_9b16091e21-793b54a8c9-584050225&mc_cid=793b54a8c9&mc_eid=3921dfea85

Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2022, 10:51
Erstes Review
https://chriswright.photography/dxo-photolab-6-review/

rudluc
06.10.2022, 11:58
Mir fällt nur auf, dass DxO einige Überschneidungen in seinem Softwareportfolio hat, die für Leute mit Upgradeabsichten zu überflüssigen Programmdoppelungen führen können.

Beispiele:
1. Als ich auf NIK Collection 2 upgegradet habe, erhielt ich noch eine Essential-Version von PhotoLab hinzu, obwohl ich schon die Elite-Version besaß.
2. Als ich auf NIK Collection 4 upgagradet habe, erhielt ich noch ein Perspective Efex hinzu, obwohl ich schon ViewPoint 5 besaß.
3. Wer jetzt auf PhotoLab 6 upgradet, bekommt im Programm integriert jetzt ebenfalls eine vermutlich auf ViewPoint basierende Entzerrungsfunktion, obwohl ViewPoint auch noch als Einzelprogramm (sogar mit Upgrade auf Version 6) angeboten wird.

Irgenwie machen für mich die Upgrades und Funktionserweiterungen bei DxO keinen richtigen Sinn und ich bin eigentlich jedes Mal ziemlich enttäuscht. Es erscheint mir fast wie ein Gemischtwarenhandel ohne richtiges Konzept. Wenn die Neuerungen kein (im Grunde recht teures) Upgrade rechtfertigen, greift man einfach in den Bestand und gibt noch irgendwas hinzu nach dem Motto "im Dutzend billiger".

Wahrscheinlich macht es am meisten Sinn, nur PhotoLab zu kaufen und die Finger von den anderen Produkten zu lassen, weil deren Funktion ja sowieso irgendwann in PhotoLab auftaucht. Im übrigen ist PhotoLab ein wirklich ausgezeichnetes Produkt! Dagegen sage ich überhaupt nichts! Nur die Vermarktungspolitik des Portfolios ist ärgerlich.

Aperture22
06.10.2022, 11:59
:top::top:

Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2022, 12:52
Mir fällt nur auf, dass DxO einige Überschneidungen in seinem Softwareportfolio hat, die für Leute mit Upgradeabsichten zu überflüssigen Programmdoppelungen führen können.

Beispiele:
1. Als ich auf NIK Collection 2 upgegradet habe, erhielt ich noch eine Essential-Version von PhotoLab hinzu, obwohl ich schon die Elite-Version besaß.
2. Als ich auf NIK Collection 4 upgagradet habe, erhielt ich noch ein Perspective Efex hinzu, obwohl ich schon ViewPoint 5 besaß.
3. Wer jetzt auf PhotoLab 6 upgradet, bekommt im Programm integriert jetzt ebenfalls eine vermutlich auf ViewPoint basierende Entzerrungsfunktion, obwohl ViewPoint auch noch als Einzelprogramm (sogar mit Upgrade auf Version 6) angeboten wird.

Irgenwie machen für mich die Upgrades und Funktionserweiterungen bei DxO keinen richtigen Sinn und ich bin eigentlich jedes Mal ziemlich enttäuscht. Es erscheint mir fast wie ein Gemischtwarenhandel ohne richtiges Konzept. Wenn die Neuerungen kein (im Grunde recht teures) Upgrade rechtfertigen, greift man einfach in den Bestand und gibt noch irgendwas hinzu nach dem Motto "im Dutzend billiger".

Wahrscheinlich macht es am meisten Sinn, nur PhotoLab zu kaufen und die Finger von den anderen Produkten zu lassen, weil deren Funktion ja sowieso irgendwann in PhotoLab auftaucht. Im übrigen ist PhotoLab ein wirklich ausgezeichnetes Produkt! Dagegen sage ich überhaupt nichts! Nur die Vermarktungspolitik des Portfolios ist ärgerlich.
Vielleicht ein paar mehr Updates und nur alle 2 Jahre ein Upgrade?

*mb*
06.10.2022, 13:21
Vielleicht ein paar mehr Updates und nur alle 2 Jahre ein Upgrade?
Dieser Vorschlag wird bei DxO Labs sicher auf wenig Gegenliebe stoßen.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2022, 13:23
Logisch!
Frage zum Rabatt ,wenn man die 6 Version auslässt bekommt man dann keinen Rabatt mehr auf eine zukünftige 7 Version?

Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2022, 13:25
Probiere gerade die Deep Prime XD aus, warten.............warten...........warten. Zumindest stürzt das Programm nicht ab.
Deep Prime läuft etwas langsamer als auf Version 5.

rudluc
06.10.2022, 15:20
Vielleicht ein paar mehr Updates und nur alle 2 Jahre ein Upgrade?

Diese Methode wende ich sowieso meistens an, bei DxO sowieso. Man will ja wenigstens einen Vorteil davon haben, dass man aus Prinzip keine Abo-Software nutzt. ;)
Bei CaptureOne bin ich auch noch auf der Version 21 und gucke gelassen, was in der Version 23 so als Innovation angepriesen wird. Als Amateur reize ich die Funktionen sowieso nie aus.
Ich gebe zu, dass es mich manchmal juckt zuzuschlagen, aber man sollte vernünftig bleiben und sich beherrschen können.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2022, 15:37
Habe identische Raw Dateien mit Deep Prime und Deep Prime XD bearbeitet und dann in Jepg umgewandelt!
Deep Prime XD liefert etwa 15-20 % größere Dateien als Deep Prime.

usch
06.10.2022, 16:28
Deep Prime XD liefert etwa 15-20 % größere Dateien als Deep Prime.
Dann sind entweder die Bilder mit XD schärfer, oder XD hat mehr Rauschen übrig gelassen.

Wie sieht es denn aus, wenn du nicht die Dateigröße vergleichst, sondern die Bilder? ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
07.10.2022, 07:51
Zwei Dateien
1 mit XD entrauscht
https://www.flickr.com/photos/apelerner-_urgestein/52408790185/in/dateposted/
2 mit Peep prime entrausch!
https://www.flickr.com/photos/apelerner-_urgestein/52407841652/in/dateposted/
Du hast recht ,die XD Version ist schärfer mi tein paar Artefakten.
Werde die neue DxO Photolabs 6 nun 30 Tage testen ,dann entscheiden ob ich sie mir leiste.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.10.2022, 10:42
Eine Meinung zu DxO Photolab 6
https://www.ahadesign.eu/tutorials/bildbearbeitung/3092-dxo-photolab-6-test-mit-deepprime-xd-und-mehr.html

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2022, 12:12
Noch ein Review von DxO PhotoLab 6
https://lenscraft.co.uk/photography-blog/dxo-photolab-features/

CP995
11.10.2022, 17:53
..
Du hast recht ,die XD Version ist schärfer mi tein paar Artefakten.
Werde die neue DxO Photolabs 6 nun 30 Tage testen ,dann entscheiden ob ich sie mir leiste.

Ich finde, daß DP XD in der Default Einstellung zu stark schärft, das sieht erstmal natürlich gut aus.
Trotzdem ist das Rauschen aber insgesamt spürbar geringer, allerdings auch nur bei entsprechender Vergrößerung.
Man bezahlt das Ganze dann mit irre langen Exportzeiten :flop:

Ich werde daher vermutlich nicht zu PL6 wechseln, weil es sich für mich nicht wirklich lohnt.

AlphaDreamer
12.10.2022, 06:49
Ich würde gern testen, aber bei mir stürzt das Programm unter Windows beim Start sofort ab. Ich muss warten, ob die Technik von DxO was findet.

Ich habe ein seltsames Problem mit DxO Prime wenn parallel CaptureOne läuft und wenn das nicht behoben wäre, würde ich keinen Euro mehr in DxO stecken. - Eins dieser Probleme, wo keiner "Schuld" ist :?

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2022, 08:39
Ich finde, daß DP XD in der Default Einstellung zu stark schärft, das sieht erstmal natürlich gut aus.
Trotzdem ist das Rauschen aber insgesamt spürbar geringer, allerdings auch nur bei entsprechender Vergrößerung.
Man bezahlt das Ganze dann mit irre langen Exportzeiten :flop:

Ich werde daher vermutlich nicht zu PL6 wechseln, weil es sich für mich nicht wirklich lohnt.
Systemvorraussetzungen, an die Empfehlung komme ich bei weitem nicht ran.Etwas scrollen.
https://kamera-foto-zubehoer.de/lohnt-sich-dxo-photolab-6/

CP995
12.10.2022, 13:00
Systemvorraussetzungen, an die Empfehlung komme ich bei weitem nicht ran.Etwas scrollen.
https://kamera-foto-zubehoer.de/lohnt-sich-dxo-photolab-6/

Wie gesagt, die Exportzeiten von DP XD sind 4x so lang, wie bei DP-only und das ist mir für nur ein wenig Verbesserung eindeutig zu viel.
Egal mit welcher Hardware :flop:

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2022, 13:05
DP war zuerst auch langsamer, dann gab es ein Update und es ging schneller.

rudluc
12.10.2022, 13:31
Systemvorraussetzungen, an die Empfehlung komme ich bei weitem nicht ran.Etwas scrollen.
https://kamera-foto-zubehoer.de/lohnt-sich-dxo-photolab-6/

Dabei hast du deinen Rechner erst seit einem Jahr!

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2022, 13:34
Im Dezember habe ich den Rechner 2 Jahre und werde ihn noch länger behalten(müssen).

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2022, 14:51
Noch ein Test von DxO Photolab 6
https://neukamp.de/dxo-photolab-6-mit-deepprime-xp-test/

Butsu
12.10.2022, 16:31
Wo bleibt der passende DXO Photolab 6 thread wo alle diese Diskussionen hingehören?

Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2022, 10:42
Hast recht, ist geschehen.

Butsu
13.10.2022, 11:24
Danke

messknecht
08.12.2022, 17:07
Ein Update PhotoLab 5.6 ist erschienen.

Neu in DxO PhotoLab 5.6
Neu unterstützte Kameras
• Fujifilm X-H2
• Nikon D100
• Sony FX30
Behebung von Bugs
• Es wurde ein Fehler behoben, bei dem PhotoLab das Speichern von Photoshop blockieren konnte
• Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Verschieben von Bildern und Sidecars mit dem Windows Explorer fehlschlagen konnte
• Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen