Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary
Jetzt ist es raus (https://www.sigma-foto.de/objektive/18-50mm-f28-dc-dn-contemporary/uebersicht/#ppc)
Die ersten Reviews sind auch schon da.
Sigma hat da sicherlich ein sehr interessantes Paket geschnürt. Anders als gedacht...
Für den Preis eigentlich ein Muss für jeden APS-C Nutzer.
https://www.youtube.com/watch?v=kVosWbLMLoE
Na ja ... ein MUSS ??? Sehe ich gar nicht weil 18mm unten rum zu wenig sind.
Find ich das TAMRON 17-70 viel mehr ein MUSS und deutlichen Mehrwert inkl. Bildstabi.
Das sollte auch den höhen Preis gerechtfertigten.
Stimmt schon irgendwie. Tendiere auch mehr zum Tamron, eben wegen der 70mm und Stabi, allerdings ist das Sigma schon verdammt günstig und sehr sehr kompakt und leicht.
Mir persönlich reichen die 18mm. Für mehr Weitwinkel hab ich ja noch ein 10-18.
Und ob jetzt 17mm oder 18mm ... Hm, meiner Meinung nach ist das zu vernachlässigen.
Aber zum Glück darf da jeder seine Meinung haben.
Gut ist, das der APS-C Nutzer nun 3 Objektive mit 2.8 zur Auswahl hat.
Den fehlenden Stabi sehe ich auch problematisch. Ein 17-50 mit Stabi hätte mir besser gefallen.
miatzlinga
20.10.2021, 11:20
Kommt halt immer drauf an, an welcher Kamera man es nutzt.
Im Endeffekt ist es das gleiche wie mit dem Sony 16-55 2.8. Das hat halt einen mm mehr Weitwinkel und ein bisschen mehr Tele, dafür aber mehr Gewicht und Größe und auch keinen Stabi. Der Käuferkreis schränkt sich damit jedenfalls wohl im Wesentlichen auf A6500 und A6600 Besitzer ein.
Hätte ich nicht das SEL16-70f4 mit dem ich sehr, sehr zufrieden bin würde ich als A6600 Besitzer der ein 2.8er Standard braucht wohl wegen der Kompaktheit und des Gewichts das Sigma wählen.
Ich denke bis 50mm gehts auch sehr gut ohne Stabi. Allerdings wenn man einen hat, ist immer besser. Wie gesagt ich tendiere auch zum Tamron, eben wegen Stabi und vor allem auch den 70mm.
Positiv find ich eben, das Sigma das ganze sehr kompakt und leicht gehalten hat. Und vor allem auch preislich sehr günstig. Quasi fast nur die Hälfte der beiden anderen.
Für jemanden der sehr günstig und sehr leicht unterwegs sein will, ist das Sigma sicherlich erste Wahl.
Natürlich wäre ein 16-70 mit 2.8 und Stabi schön gewesen, aber dann wohl nicht unter 1000 Euro und auch wohl auch größer und schwerer als Tamron und Sony.
Hätte ich nicht das SEL16-70f4 mit dem ich sehr, sehr zufrieden bin würde ich als A6600 Besitzer der ein 2.8er Standard braucht wohl wegen der Kompaktheit und des Gewichts das Sigma wählen.
In der gleichen Situation bin ich auch, bisher hatte ich mit dem Tamron geliebäugelt, nun bin ich am Überlegen ...
miatzlinga
20.10.2021, 14:58
Weil Du ein 2.8er brauchst oder warum willst Du vom Sony weg?
Ich weiß, es hat nicht den besten Ruf, aber zumindest meins ist ziemlich gut und mit Stabi und kompakt.
Ich würde das Sony nicht verkaufen, ich habe es auch nicht eilig, ich habe noch ein SAL1650 F 2.8 SSM
Ich würde das Sony nicht verkaufen, ich habe es auch nicht eilig, ich habe noch ein SAL1650 F 2.8 SSM
ist jetzt ein bisschen OT... :roll::crazy:
Klappt das gut mit der A6600? un welchen Adapter benutzt du 4rer oder 5ver?
Selbstverständlich den EA5, der EA1 geht aber auch recht gut.
physicist
20.10.2021, 16:57
Das SAL1650 F2.8 SSM benutze ich auch an meiner 6400 mittels LA-EA3 (naja, aber selten). Das klappt wirklich gut. Leider hat man dann aber nur im Serienbildmodus „Low“ noch eine Fokusnachführung bei AF-C. Der AF funktioniert aber ansonsten sehr flott. Hätte ich dem Objektiv garnicht zugetraut!
Den aktivierten AF-C erkennt man aber am schnell und laut ratternden Geräusch :lol:
Jetzt wieder ontopic:
Ich werde wohl mein SAL1650 und mein Sigma 30mm 1.4 verkaufen (ich benutze es zu wenig) und mir für das Geld das neue Sigma 18-50 F2.8 DC DN holen. Größe, Gewicht und Preis sind einfach unwiderstehlich.
Meine einzige andere E-Mount Linse bleibt aber, das Sigma 56mm F1.4. Das ist immernoch meine Lieblingslinse :D
Leider hat man dann aber nur im Serienbildmodus „Low“ noch eine Fokusnachführung bei AF-C.
An der A6600 mit aktueller Firmware In Kamera und Adapter sollte mehr gehn, ich habs nie ausprobiert.
Krolop&Gerst
https://www.youtube.com/watch?v=KDMKKBqwyxw
Na ja ... ein MUSS ??? Sehe ich gar nicht weil 18mm unten rum zu wenig sind.
Find ich das TAMRON 17-70 viel mehr ein MUSS und deutlichen Mehrwert inkl. Bildstabi.
Das sollte auch den höhen Preis gerechtfertigten.
Naja, der 1mm zum Tamron macht den Braten nicht fett, die 20mm oben schon mehr.
Das Tamron ist ein Riesentrümmer und sehr schwer im Vergleich zum neuen Sigma.
Alleine schon das wird viele interessieren.
Das gleiche gilt für das Sony 16-50 G.
Für mich ist das kompakte und leichte Sigma genau richtig und die beiden Anderen kämen daher nie infrage.
Da mir 16/17mm auch nicht reichen, muss ich eh' immer noch ein zweites Objektiv für den WW Bereich mitnehmen.
Dann doch lieber gleich das Sigma ...
Da alle Drei Linsen bei der BQ scheinbar eng beieinander liegen ist die Auswahl für jeden recht einfach.
Mit dem Preispunkt hat Sigma zudem die Messlatte schön hoch gelegt
Davon ab wette ich, daß das neue Sigma ein Renner wird!
https://findingrange.com/2021/10/19/sigma-18-50mm-f2-8-dc-dn-contemporary-lens-review/
Pros And Cons:
Pros:
Well-built.
Fantastic ergonomics: compact and light.
Mount has dust and splash-resistant structure.
Quick, accurate, and near silent autofocus.
Excellent image quality.
Fixed and fast maximum aperture.
Price is excellent.
Cons:
For some, lack of image stabilization although it wasn’t an issue for me at all.
NEX3NNeuling
21.10.2021, 22:39
Gibts einen Vergleich zum 18-135? Das ist eher in der Klasse angesiedelt.
Vom Preis her vielleicht, aber sonst sind die Objektive so verschieden, dass die Entscheidung leicht fallen sollte.
NEX3NNeuling
22.10.2021, 19:14
Für mich wäre das Tamron 17-70 der Allrounder, aber nicht für den Preis. 50mm finde ich persönlich schon etwas kurz, d. h. beim Sigma müsste ich auch einige Kompromisse machen. Daher wäre der Vergleich zum 18-135 für mich interessanter. Das Sony ist maßlos überteuert.
DanielFr
26.10.2021, 12:28
Ich finde das Objektiv vor allem durch seine Größe sehr spannend. Weihnachten kommt ja:)
Bei Valuetech
hat das Sigma dann nicht ganz so gut abgeschnitten... Zumindest unterhalb 35 mm...
Bei Valuetech
hat das Sigma dann nicht ganz so gut abgeschnitten... Zumindest unterhalb 35 mm...
Andere sagen, daß es bei 24mm das Beste von allen und auch sonst excellent ist.
Insofern: Einfach selber ausprobieren ;)
Diese ganzen Tests kann man doch vergessen, wenn jeder was anderes "testet" ...
PS: Es ist ja in Deutschland auch schon bei einigen Händlern lieferbar
Für mich wäre das Tamron 17-70 der Allrounder, aber nicht für den Preis. 50mm finde ich persönlich schon etwas kurz, d. h. beim Sigma müsste ich auch einige Kompromisse machen. Daher wäre der Vergleich zum 18-135 für mich interessanter. Das Sony ist maßlos überteuert.
Der Vergleich zum 18-135 macht keinen Sinn, da diese beiden Linsen in nichts vergleichbar sind.
- Wenn Dir 18-50 vom Zoombereich nicht reicht, dann musst Du halt das 18-135er nehmen
- Wenn Du die Lichtstärke eines f2.8er Zooms brauchst, dann musst Du das Sony 16-55, das Tamron 17-70 oder das neue Sigma 18-50 nehmen.
- Wenn Dir das Tamron 17-70 zu groß und schwer oder auch zu teuer ist, das Sony 16-55 auch zu teuer ist, dann bleibt nur das Sigma 18-50.
Du musst nur wissen, was DIR wichtig ist, dann ist es eigentlich ein ganz einfacher Entscheidungsweg.
Es läuft letztendlich darauf hinaus, ob Du f2.8 brauchst oder nicht und wie groß Dein Budget ist.
NEX3NNeuling
26.10.2021, 22:39
Der Vergleich zum 18-135 macht keinen Sinn, da diese beiden Linsen in nichts vergleichbar sind.
Für mich macht es Sinn die BQ von 18-50 zu vergleichen.
Für mich macht es Sinn die BQ von 18-50 zu vergleichen.
O.k., dann brauchst Du aber definitiv kein f2.8er Zoom, denn das 18-135 hat das ja nicht.
NEX3NNeuling
28.10.2021, 18:37
Dass das 18-135 sich nicht in ein 2.8er Zoom verwandelt sollte jedem klar sein. Es geht ja nicht die Blende,sonder um die optischen Eigenschaften wie Schärfe, Vignettierung, Verzeichnung, Cas, etc...
Dass das 18-135 sich nicht in ein 2.8er Zoom verwandelt sollte jedem klar sein. Es geht ja nicht die Blende,sonder um die optischen Eigenschaften wie Schärfe, Vignettierung, Verzeichnung, Cas, etc...
Du hast mich nicht verstanden.
Was soll Dir der Vergleich denn bringen? :?
Wenn das 2.8 18-50er bei f3.5-4 besser ist als das 18-135er (wovon ich zunächst mal ausgehe), würdest Du dann auf die zusätzlichen 51-135mm in einem Objektiv verzichten, die Du ja augenscheinlich brauchst?
Sonst würdest Du ja nicht über ein Superzoom nachdenken.
Da sich diese beiden Linsen eben überhaupt nicht vergleichen lassen, wirst Du wohl vermutlich keine Reviews zu einem Vergleich finden.
Ich habe das hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2218765&postcount=19) schon versucht klarzumachen, ich sehe das genauso, wie mein Vorredner.
NEX3NNeuling
31.10.2021, 19:45
Du hast mich nicht verstanden.
Was soll Dir der Vergleich denn bringen? :?
Wenn das 2.8 18-50er bei f3.5-4 besser ist als das 18-135er (wovon ich zunächst mal ausgehe), würdest Du dann auf die zusätzlichen 51-135mm in einem Objektiv verzichten, die Du ja augenscheinlich brauchst?
Sonst würdest Du ja nicht über ein Superzoom nachdenken.
Da sich diese beiden Linsen eben überhaupt nicht vergleichen lassen, wirst Du wohl vermutlich keine Reviews zu einem Vergleich finden.
Du hast mich nicht verstanden. Für mich zählt der vergleich dieser zwei Objektive, da sie Probleme sowohl vom Preis als auch von der Größe her für mich als Standardzoom in Frage kommen. Wie ich andere Brennweiten und Blenden abdecke lass mal meine Sorge sein.
charlyone
31.10.2021, 21:22
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Du hast mich nicht verstanden.
Was soll Dir der Vergleich denn bringen?
Wenn das 2.8 18-50er bei f3.5-4 besser ist als das 18-135er (wovon ich zunächst mal ausgehe), würdest Du dann auf die zusätzlichen 51-135mm in einem Objektiv verzichten, die Du ja augenscheinlich brauchst?
Sonst würdest Du ja nicht über ein Superzoom nachdenken.
Da sich diese beiden Linsen eben überhaupt nicht vergleichen lassen, wirst Du wohl vermutlich keine Reviews zu einem Vergleich finden.
Du hast mich nicht verstanden. Für mich zählt der vergleich dieser zwei Objektive, da sie Probleme sowohl vom Preis als auch von der Größe her für mich als Standardzoom in Frage kommen. Wie ich andere Brennweiten und Blenden abdecke lass mal meine Sorge sein.
Hallo,
kann den Vergleich auch nicht ganz nachvollziehen :roll:
Nun denn, der NEX3NNeuling weiß es ja scheinbar.
Dies ist als wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Mir würde der Vergleich mit dem Sony 16-55mm f2.8 G und dem Tamron 17-70mm f2.8 Di III-A VC RXD mehr interessieren. Warscheinlich bringt dies auch mehr...
Trotzdem noch einen schönen Sonn- und Feiertag,
Charly
Nun denn, der Themenersteller weiß es ja scheinbar.
Wie schon gesagt, auch als Themenersteller, kann ich den Vergleich nicht nachvollziehen.
charlyone
31.10.2021, 21:34
Wie schon gesagt, auch als Themenersteller, kann ich den Vergleich nicht nachvollziehen.
Sorry, habe ich jetzt tätsächlich verwechselt...
Wer sich genauer informiert ist einfach besser dran.
War auch den halben Tag unterwegs um zu Fotografieren, dass herrliche Wetter ausgenutzt.
Jetzt doch etwas träge und Müde...
Korrigierte meinen Fehler!
Gruß
Charly
...
Mir würde der Vergleich mit dem Sony 16-55mm f2.8 G und dem Tamron 17-70mm f2.8 Di III-A VC RXD mehr interessieren. Warscheinlich bringt dies auch mehr...
Den gibt es schon:
https://www.youtube.com/watch?v=ObH5uqmRwH4
charlyone
04.11.2021, 10:22
Den gibt es schon:
https://www.youtube.com/watch?v=ObH5uqmRwH4
Hallo,
Danke für den Hinweis...
Gruß
Charly