Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony SLT-A77V
heinzedition995
13.10.2021, 14:02
Mahlzeit zusammen, ich habe noch eine Minolta Dynax7000i A-Mount, im Gebrauch. Ich wollte jetzt umsteigen von Analog auf Digital.Nun meine Frage: man hat mir die Sony SLT-A77v angeboten zum umzusteigen, lohnt sich das noch bei der Kamera, oder soll ich gleich auf E-Mount umsteigen und Vollformat, bin nur Hobby-Fotograf . Vielen dank für die Antworten schon mal.
Ps.: Zur Info: ich wollte, wenn möglich die alten Minolta Objective und das Blitzgerät wenn möglich erstmal weiternutzen. Nehme gerne Vorschläg zu anderen Kameras an.
ingoKober
13.10.2021, 15:04
Ich habe 8 oder 9 Jahre lang mit der A77 fotografiert. Sie war und ist eine tolle Kamera und Du findest sehr viele Beispielaufnahmen (eine unten) mit ihr in meiner Galerie.
Die Haptik ist prima und vieles an der Bedienung kommt Analogfotografen bekannt vor.
Schwächen sind aus heutiger Sicht Autofokus Geschwindigkeit und High Iso Fähigkeiten. Beides vor allem bei hohem Sport- und Wildlifeanteil bei den Motiven schon im Vergleich zu modernen Kameras einschränkend. Mit meiner aktuellen A7 RIV gehe ich bedenkenlos bis ISO6400 und mit wenig Bauchweh auf ISO 12800. Mit der A77 fings schon ab ISO 400-800 an kritisch zu werden. Daher habe ich mit ihr viel geblitzt, um die ISO niedrig halten zu können.
Aber ich habe viel Spaß mit der Kamera gehabt.
Wie für jede neue Kamera gilt aber für die meisten Fotografen: Die ersten 100 Fotos enttäuschen, die ersten 10 000 Fotos sind zum üben. Danach kann man gezielt gute Qualität erzeugen ;)
823/111_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293973)
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Da Du fragst: Eine Alternative wäre eine gebrauchte RX10III oder IV. "NUR" eine Bridge..aber was für eine! Wo bekommst Du schon ein 600mm (äquivalent) Objektiv mit Blende 4.0 zu einem nur annähernd vergleichbaren Preis und dabei noch alles bis 24 mm dazu?
Beispielbild bei 600mm
1018/2_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=273381)
heinzedition995
13.10.2021, 15:18
Danke für die Info, die Sony hat ca 64000 aufnahmen gemacht, ist das noch OK ?
ingoKober
13.10.2021, 15:53
Sollte es......eigentlich sind die für sehr deutlich über 100 000 ausgelegt.
trotzdem weiss man natürlich nie, wann ein Verschluss wirklich aussteigt.
Mir ist es aber noch nie passiert.
Viele Grüße
Ingo
fritzenm
13.10.2021, 16:53
Danke für die Info, die Sony hat ca 64000 aufnahmen gemacht, ist das noch OK ?
Hört sich für 10 Jahre nach mässigem Gebrauch an. Aber wie von Ingo angemerkt, die durchschnittliche Lebensdauer des Verschlusses mit i.d.R. jenseits der 100.000 ist genau das: Durchschnitt. Niemand kann im Einzelfall sagen, wie lange er es noch tut.
Aber auch ansonsten kann es nach 10 Jahren schon zu Alterserscheinungen kommen. Es kann aber genauso sein, dass dir die Kamera noch einige Jahre Freude macht.
Unbedingt unterstreichen würde ich Ingos Empfehlung, dir vielleicht einmal als Alternative die RX10Mk3 oder Mk4 anzusehen. Da ist zwar der Sensor noch einmal ein Stück kleiner, aber das Objektiv ist Klasse, nicht zu vergleichen mit den Kit-Objektiven. Ein wichtiger Punkt ist letztlich, dass der Sensor immer nur so gut sein kann, wie das, was das jeweilige Objektiv davor liefert. Und da kommen besagte Kit-Objektive am 24MP Sensor der A77 an ihre Grenzen. Ausserdem ist der Brennweitenbereich, den die RX10Mk3/4 abdeckt enorm, mit einem Bildfeld, das dem eines 24-600mm entspricht, also von kräftigem Weitwinkel bis in den langen Telebereich. D.h. in der Praxis ein Einsatzbereich von rechten beengten Innenräumen bis zur Wildtier- und Vogelfotografie.
heinzedition995
13.10.2021, 21:18
Danke für die vielen Infos, ich habe noch gute A-Mount Objektive die ich, wenn möglich weiternutzen möchte.Die sind meiner Meinung nach besser wie die mitgelieferten. Kann ich die Objektive ohne Einschränkung an einer der genannten Sony Kameras nutzen, bzw . mit Adapter? AF 75-300 Macro,1x 1:3,5(22) -4,5; AF 75-300 Macro,1:4,5(32)-5,6; AF 35-80mm, 1.4(22)-5,6 Macro. Ich bin, wiedereinsteiger nach langer Pause, in die Analogfotografie und möchte umsteigen auf Digital, kann mich aber auch irren mit der Qualität der Objective. ist die Alph
a 6000 eine alternative zur dynax7000i oder Alpha SLT-A77V. Oder doch eine ganz andere? Sorry für mein unprofesionelles Anfragen hier, aber fange gerade wieder an mich damit zu beschäftigen Vielen Dank schon mal.
Ein Hinweis, falls du es nicht weißt:
Die A77 ist eine APS-C-Kamera, d.h. der Sensor ist kleiner als ein Kleinbildfilm. Dadurch hast du immer nur einen Ausschnitt des Bildes deiner bisherigen Kamera.
Das führ dazu, dass du für die optische Wirkung des Bildes bezüglich des Bildausschnittes die Brennweite mit einem Faktor 1,5 multiplizieren musst. Dein stärkstes Weitwinkel hat 35mm Brennweite, was an Vollformat noch ein leichtes Weitwinkel ist, aber bei der A77 dann zu einem Bildausschnitt wie etwa 50 mm wird - also "Normalbrennweite".
Ansonsten sollten sie ohne Einschränkung gehen.
Ein Adaptieren deiner Objektive an einer E-Mount-Kamera macht (meines Erachtens) wenig Sinn - wenn käme nur der LA-EA4 in Frage (außer bei sehr teuren Kameras), das würde ich nicht machen.
Entweder, wenn es sehr günstig bleiben soll, eine A77 oder A77ii, die aber sicherlich etwas Eingewöhnungszeit benötigt.
Oder du nimmst eine a6400 mit 18-135 und 70-350 und hast ein neues, modernes System, das aber auch "etwas" mehr kostet.
Gruß, Johannes
Windbreaker
13.10.2021, 23:12
AF 75-300 Macro,1x 1:3,5(22) -4,5; AF 75-300 Macro,1:4,5(32)-5,6; AF 35-80mm, 1.4(22)-5,6 Macro.
Meiner Meinung nach können die von dir genannten Objektive die Anforderungen der digitalen Kameras nicht mehr erfüllen.
ich rate dir deshalb, einen richtigen Schnitt zu machen und zu einer aktuellen Kamera auch die entsprechenden Objektive zu kaufen.
heinzedition995
14.10.2021, 00:26
Danke für die Hinweise. Werde diese soweit möglich auch in Betracht ziehen und wohl doch auf was Neues umsteigen.
Meiner Meinung nach können die von dir genannten Objektive die Anforderungen der digitalen Kameras nicht mehr erfüllen.
ich rate dir deshalb, einen richtigen Schnitt zu machen und zu einer aktuellen Kamera auch die entsprechenden Objektive zu kaufen.
Das möchte ich unterstreichen - Diese genannten Objektive gehörten schon damals eher zu den einfachen/günstigeren. Auf diese Objektive sollte man keine Rücksicht nehmen, so hart das vielleicht klingen mag.
ingoKober
14.10.2021, 07:24
Finanziell am günstigsten fährst Du sicher mit einer RX10 III oder IV. Da musst Du nur EIN Teil kaufen. Die Bildqualität ist trotz des kleinen Sensors garantiert besser, als mit der A77 mit den genannten alten Objektiven und die Flexibilität viel größer.
Ich weiss, es fällt einem Spiegelreflex Nutzer manchmal schwer, auf eine Bridgekamera ohne Wechselobjektiv umzusteigen. Aber man sollte die genannten nicht unterschätzen. Bedienung, Haptik (und Optik) sind nicht wirklich anders, als bei einer Spiegelreflex.
Man ist aber mit deutlich leichterem Gepäck unterwegs und Du sparst Dir die für Newbies oft nervenaufreibenden regelmäßig notwendig werdenden Sensorreinigungen.
Als Neuling - aber nicht nur als solcher- in der digitalen Fotografie braucht man sicher lange genug, die Möglichkeiten einer solchen Kamera auszuschöpfen. dass sich der Kauf lohnt, auch wenn man später doch auf eine Systemkamera wechseln will.
Und auch dann ist so eine RX eine beliebte Zweitkamera für Leichtgepäcksituationen.
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Ein Achromat dazugekauft und schon hat man auch noch eine brauchbare Makrolösung und so wirklich alles in einem:
820/15_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317716)
Mahlzeit zusammen, ich habe noch eine Minolta Dynax7000i A-Mount, im Gebrauch. Ich wollte jetzt umsteigen von Analog auf Digital.Nun meine Frage: man hat mir die Sony SLT-A77v angeboten zum umzusteigen, lohnt sich das noch bei der Kamera, oder soll ich gleich auf E-Mount umsteigen und Vollformat, bin nur Hobby-Fotograf . Vielen dank für die Antworten schon mal.
Ps.: Zur Info: ich wollte, wenn möglich die alten Minolta Objective und das Blitzgerät wenn möglich erstmal weiternutzen. Nehme gerne Vorschläg zu anderen Kameras an.
Danke für die vielen Infos, ich habe noch gute A-Mount Objektive die ich, wenn möglich weiternutzen möchte.Die sind meiner Meinung nach besser wie die mitgelieferten. Kann ich die Objektive ohne Einschränkung an einer der genannten Sony Kameras nutzen, bzw . mit Adapter? AF 75-300 Macro,1x 1:3,5(22) -4,5; AF 75-300 Macro,1:4,5(32)-5,6; AF 35-80mm, 1.4(22)-5,6 Macro. Ich bin, wiedereinsteiger nach langer Pause, in die Analogfotografie und möchte umsteigen auf Digital, kann mich aber auch irren mit der Qualität der Objective. ist die Alph
a 6000 eine alternative zur dynax7000i oder Alpha SLT-A77V. Oder doch eine ganz andere? Sorry für mein unprofesionelles Anfragen hier, aber fange gerade wieder an mich damit zu beschäftigen Vielen Dank schon mal. Weil bei einer A 77 für deine Objektive die Pixel zu klein sind, solltest du eine Alpha 350 in Betracht ziehen, die zu deinen Vorhaben am besten passt. Das AF 35-80mm 1:4(22)-5,6 Macro solltest du an einer Alpha 350 durch ein Minolta AF 28-80mm F4-5.6 xi ersetzen. Das bietet mehr Weitwinkel und einen motorischen Zoom. Bei einem eventuellen Umstieg auf Vollformat ist es quasi ein Universalobjektiv.
Noch eine Information, die eventuell zur Entscheidungsfindung beitragen könnte:
Der AF der A77 ist im Vergleich zu späteren Kameras eine ziemliche Katastrophe. Wenn man bewegte Objekte ablichten will, sollte man sich nach einer aktuelleren Kamera umsehen, Selbst die A77ll kann das schon wesentlich besser.
Allerdings ist eh zu hinterfragen, ob es heute noch Sinn macht, Geld für A- Mount auszugeben.....
loewe60bb
14.10.2021, 13:36
[...]
Allerdings ist eh zu hinterfragen, ob es heute noch Sinn macht, Geld für A- Mount auszugeben.....
Ich würde es nicht mehr machen.
...oder man ist bereit auf vieles, was eigentlich Stand der Technik ist, zu verzichten.
Ich würde es nicht mehr machen.
...oder man ist bereit auf vieles, was eigentlich Stand der Technik ist, zu verzichten.Der Erwerb einer Alpha 350 ist eine überschaubare Investition, die heinzedition995's Objektive auf hohem Niveau revitalisiert. Der Kauf guter Gebrauchtware ist nachhaltig. Wenn heinzedition995 eine gebrauchte Alpha 350 kauft, ist das ein wichtiger und richtiger Schritt, die Klimakrise zu überwinden und den Planeten zu retten, weil keine wertvollen Rohstoffe für Neuware verbraucht werden.
Together we can.
Wenn heinzedition995 eine gebrauchte Alpha 350 kauft, ist das ein wichtiger und richtiger Schritt, die Klimakrise zu überwinden und den Planeten zu retten, weil keine wertvollen Rohstoffe für Neuware verbraucht werden.
Ich find vor Rührung nicht in den Schlaf........
Wenn du einmal weniger mit dem Auto zum Einkaufen in die Nachbarstadt fährst, hast du vermutlich mehr CO2 eingespart. :roll:
Jemanden eine 13 Jahre alte Kamera mit altertümlichen CCD- Sensor zu empfehlen, nur weil die alten Objektive nicht mehr drauf haben, ist schon extrem fragwürdig. Da das mit Sicherheit nur zu Frust und vermutlich weiteren Käufen führt, ist das nicht mal aus Umweltgesichtspunkten interessant.
loewe60bb
15.10.2021, 06:51
Der Erwerb einer Alpha 350 ist eine überschaubare Investition, die heinzedition995's Objektive auf hohem Niveau revitalisiert. Der Kauf guter Gebrauchtware ist nachhaltig. Wenn heinzedition995 eine gebrauchte Alpha 350 kauft, ist das ein wichtiger und richtiger Schritt, die Klimakrise zu überwinden und den Planeten zu retten, weil keine wertvollen Rohstoffe für Neuware verbraucht werden.
Together we can.
Die Klimakrise zu überwinden ist sicher die wichtigste Aufgabe der kommenden Jahre und Jahrzehnte- unbestritten!
Aber deshalb einen Hobby- Fotografen "den Spaß" zu vermiesen, indem man ihm eine Uralt- Kamera einreden bzw. schönreden will? Nur weil er einige ebenso alte, zweitklassige Objektive weiternutzen will?
Das ist ja geradezu hirnrissig- naiv! :flop:
Warum empfiehlst Du ihm nicht gleich seine Minolta Dynax7000i weiter zu benutzen?
Ich will hier nicht das "St.- Florians- Prinzip" propagieren, aber ich bin sicher die Herstellung vieler anderer Güter (Auto, Handy, PC, usw.) verschlingt im Vergleich zu einer Kamera das zig- fache an Ressourcen.
charlyone
15.10.2021, 07:50
Ich find vor Rührung nicht in den Schlaf........
Wenn du einmal weniger mit dem Auto zum Einkaufen in die Nachbarstadt fährst, hast du vermutlich mehr CO2 eingespart. :roll:
Jemanden eine 13 Jahre alte Kamera mit altertümlichen CCD- Sensor zu empfehlen, nur weil die alten Objektive nicht mehr drauf haben, ist schon extrem fragwürdig. Da das mit Sicherheit nur zu Frust und vermutlich weiteren Käufen führt, ist das nicht mal aus Umweltgesichtspunkten interessant.
Hallo Porty,
:top:
Man könnte auch als Ausgleich z.B. hier weniger Posten, Serverplatzeinsparung und dadurch weniger Kühlung notwendig.
Wie bei den Fridays for future, auf andere zeigen, nur Whats App und Smartphone benutzen für viele unnütze kleine Post's z.B. schlechte Aufnahme von div. Essen...
Jetzt Spaß beiseite, ja man sollte schon nachhaltig Verhalten und der Umwelt gutes tun. Nur weiterhin auf A-Mount setzen würde ich auch nicht...
Allerdings wird wahrscheinlich der Themenersteller von den Neuerungen der digitalen Kameras wie erschlagen sein.
Ich würde mich deshalb erstmal in diese Materie, einlesen und danach entscheiden was ich brauche, wie ich dies dann umsetze und wieviel ich bereit bin zu investieren.
Wünsche ein schönes Wochenende,
Gruß
Charly
duffy2512
15.10.2021, 08:14
Hab grad gesehen im Forum hier wird eine A77II angeboten.
Just saying! :D
Wenn man mal die Kirche im Dorf lässt sind die beiden Minolta Teleobjektive an einer A77 so gut wie an der 7000i und zusätzlich noch bildstabilisiert.
Um die Bildqualität deutlich zu verbessern, muss man schon etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Das 35-80 ist schlecht und an einer APS-C-Kamera zudem ein leichtes Tele.
Da ist selbst das 18-55mm Kitobjektiv erstmal brauchbar.
Für eine A77 mit 64.000 Auslösungen würde ich allerdings max 150€ veranschlagen, sonst lieber weitersuchen.
Natürlich gibt es modernere Kameras, bessere Objektive. Alles eine Preisfrage und was man damit machen will.
Wer von einer 7000i kommt, wird kaum am AF einer A77 verzweifeln.
...umsteigen von Analog auf Digital.Nun meine Frage: man hat mir die Sony SLT-A77v angeboten zum umzusteigen, lohnt sich das noch bei der Kamera, oder soll ich gleich auf E-Mount umsteigen und Vollformat, bin nur Hobby-Fotograf ...
Was möchtest du fotografieren?
Wieviel Geld möchtest du investieren?
Wieviel Arbeit/Mühe/Zeit (für Bildbearbeitung über PC) möchtest du in deine Bilder investieren?
Allgemein: technisch hat sich die digitale Fotografie in den letzten 20 Jahren enorm weiter entwickelt.
Anfangs wurde bei den DSLRs (digitalen Spiegelreflexkameras) aus Kostengründen auf kleine Sensoren gesetzt. Konica-Minolta/Sony (Sony hat vor 15 Jahren die Kamerasparte samt KnowHow von Konica-Minolta gekauft), Nikon, Canon nutzten einen Sensor in APS-C-Größe. Der hat knapp 50% der Fläche eines VF-Sensors (VF Vollformat = mit rd. 36 mm x 24 mm die Größe eines Kleinbildfilms).
Die Sensoren hatten Anfangs sehr mit Bildstörungen bei hohen Isowerten (rauschen) zu kämpfen. Das besserte sich mit Einführung von CMOS statt CCD-Sensoren.
Heute eingesetzte aktuelle APS-C-Sensoren (bei Sony z. B. in der A6100, 6400, 6600) sind selbst den damaligen (sündhaft teuren) VF-Sensoren in jeder Beziehung weit überlegen.
Heutige aktuelle VF-Sensoren (z. B. A7III, A7SIII, A7RIV, A9II, A1) sind da je nach Spezifizierung (Lichtempfindlichkeit, Auflösung, Schnelligkeit, Videofähigkeiten) nochmal besser. Nicht nur wegen der doppelten Größe des Sensors, sondern auch wegen verbesserter Technik wie z. B. BSI (die "Kabel" auf dem Sensor befinden sich auf der Rückseite und damit nicht vor den "Lichtfängern", der Senosor kann besser mit wenig Licht umgehen) oder stacked Sensor (auf dem Sensor befinden sich Speicherelemente, der Sensor kann dadurch sehr schnell ausgelesen werden).
VF ist heute chick, wie eine Art Hype. Wirklich benötigen wird man es aber meiner Meinung nach eher selten.
VF hat auch Nachteile: es ist teuer (den "Hype" lassen sich die Hersteller gerne teuer bezahlen - man nimmt was man bekommt) und (weil ein größerer Sensor verbaut ist) auch schwerer. Andererseits wird in VF auch die aktuell beste Technik verbaut (ist halt die Frage, ob man das braucht): eine A6600 (Spitzenmodell APS-C) ist einer A1 (Spitzenmodell VF) unterlegen, kostet dafür aber auch nur 1/5tel.
A-Mount, E-Mount oder was anderes?
Wenn es "nur" um die üblichen Erinnerungsfotos geht (Ausschnitt wählen, fotografieren, fertig), dann ist ein aktuelles Smartphone die Kamera der Wahl.
Wenn mann mit dem bestehenden Material (A-Mount-Objektive, Blitz) weiter arbeiten möchte (weil man nicht mehr Geld investieren möchte oder weil einem das manuelle Arbeiten einfach Spaß macht), bietet sich die A700 oder A550/580 (jew.DSLR APS-C mit CMOS) oder A850/900 (jew.DSLR VF mit CMOS) an. Das sind ältere Modelle mit Spiegel, die deinem Arbeiten mit der analogen A7000i sehr nahe kommen.
Bei den VF-Modellen musst du dich noch nicht einmal bezüglich der Bildwirkung deiner Objektive umgewöhnen. ABER: der Freude kann ein jähes Ende gesetzt werden, wenn die Kamera defekt wird. Einerseits lohnt sich dann häufig eine Reparatur nicht mehr (wirtschaftlicher Totalschaden), andereseits sind z. B. für die A850/900 nicht mehr alle Ersatzteile vorhanden. Statt Reparatur wäre dann also neuer Gebrauchtkauf angesagt oder Investition in neue Technik.
Wenn es einigermassen zukunftssicher aber möglichst "billig" sein soll: A6000 mit Objektivkit Standard- + Telezoom neu für rd. 500 Euro (gebraucht entsprechend billiger) und als Blitz einen Godox T685S (der ist mit rd. 150 Euro deutlich billiger wie der große Sony für rd. 600 Euro und hat sogar schon einen Funkempfänger/-sender eingebaut).
Wenn es aktuelle Technik sein soll: A6400 (ohne Bildstabilisierung, relativ schwacher Akku) oder A6600 mit Tamron 28-200 F/2,8-5,6 (wenn man nicht mehrere Objektive mitschleppen möchte) oder Tamron 17-70 F/2,8 + ggf. Tamron 70-300 F/4,5-6,3 wenn man etwas lichtstärker unterwegs sein möchte.
Ähnliche Objektive gibt es auch von Sony - die sind aber deutlich teurer (z. B. 16-55 F/2,8 mit toller optischer Leistung aber ohne Bildstabilisator im Objektiv) und nicht unbedingt entsprechend besser.
Wenn es VF sein soll/muss, bietet sich die A7III mit dem Sony 24-105 F/4 an - gibt es derzeit neu mit Sony-Wintercashback für vergleichswiese wenig Geld (bei FotoKoch z. B. für 2.719,99 abzüglich 500,00 Rabatte = 2.219,99 Euro).
Wenn es neu sein soll/darf, lohnt sich ein Blick auf den aktuellen Sony-Wintercashback z. B. bei FotoKoch (https://www.fotokoch.de/sony-cashback.html) und ich würde sogar noch 3 Wochen bis 5.-9.11.2021 warten. Dann finden bei FotoKoch die Fototage (https://www.fotokoch.de/fototage.html) statt, bei denen auf die Sonderangebote (Cashback) nochmal etwas draufgelegt wird.
Auch Blackfriday bei Amazon ist einen Blick wert - da gab es aber zumindest letztes Jahr keinen Sony-Cachback.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung
charlyone
15.10.2021, 14:58
Was möchtest du fotografieren?
Wieviel Geld möchtest du investieren?
Wieviel Arbeit/Mühe/Zeit (für Bildbearbeitung über PC) möchtest du in deine Bilder investieren?
...
Hallo Man,
hätte man nicht besser beschreiben können, den Umstieg von Analog auf Digital!! :top::top::top:
Habe selbst die a57 und bin jetzt nach dem diese Probleme bereitet auf E-Mount a6600 umgestiegen.
Sommer-Cashback sei Dank.
Mit dem LA-EA5 hat Sony Nachhaltigkeit bewiesen, denn meine alten Minolta, Sigma (bestimmte) und Tamron Objektive funktionieren damit.
Natürlich nicht so umfangreich (Schnelligkeit u.a.) wie die nativen Objektive.
Der Unterschied zwischen a57 und a6600 sind 2. Generationen. Wie ist die dann von Minolta 7000i auf ...?
Bin aber voll zufrieden...
Habe mir nun auch ein E-Mount Sigma 56mm f1.4 gekauft. Ist schon eine Nummer für sich...
Gruß
Charly
Ich find vor Rührung nicht in den Schlaf........
Wenn du einmal weniger mit dem Auto zum Einkaufen in die Nachbarstadt fährst, hast du vermutlich mehr CO2 eingespart. :roll:
Jemanden eine 13 Jahre alte Kamera mit altertümlichen CCD- Sensor zu empfehlen, nur weil die alten Objektive nicht mehr drauf haben, ist schon extrem fragwürdig. Da das mit Sicherheit nur zu Frust und vermutlich weiteren Käufen führt, ist das nicht mal aus Umweltgesichtspunkten interessant.How dare you!
Die Klimakrise zu überwinden ist sicher die wichtigste Aufgabe der kommenden Jahre und Jahrzehnte- unbestritten!
Aber deshalb einen Hobby- Fotografen "den Spaß" zu vermiesen, indem man ihm eine Uralt- Kamera einreden bzw. schönreden will? Nur weil er einige ebenso alte, zweitklassige Objektive weiternutzen will?
Das ist ja geradezu hirnrissig- naiv! :flop:
Warum empfiehlst Du ihm nicht gleich seine Minolta Dynax7000i weiter zu benutzen?
Ich will hier nicht das "St.- Florians- Prinzip" propagieren, aber ich bin sicher die Herstellung vieler anderer Güter (Auto, Handy, PC, usw.) verschlingt im Vergleich zu einer Kamera das zig- fache an Ressourcen.It's friday!
Together we can.
How dare you!
Was mir einfällt?
Nicht alles was vordergründig nach Umweltschutz aussieht, ist gut für die Umwelt. Und dass was Leute mit viel Herzblut und persönlichen Einsatz aufgebaut haben, reißen so manche "Umweltschützer" mit dem Arsch wieder ein, da Bauchgefühl leider nicht immer was mit Hirn und Verstand zu tun hat.......
moin,
Weil bei einer A 77 für deine Objektive die Pixel zu klein sind, solltest du eine Alpha 350 in Betracht ziehen, die zu deinen Vorhaben am besten passt. Das AF 35-80mm 1:4(22)-5,6 Macro solltest du an einer Alpha 350 durch ein Minolta AF 28-80mm F4-5.6 xi ersetzen. Das bietet mehr Weitwinkel und einen motorischen Zoom. Bei einem eventuellen Umstieg auf Vollformat ist es quasi ein Universalobjektiv.diesen Post empfinde ich als Frechheit
Heinz ist Wiedereinsteiger nach längere Pause, vmtl. auch nicht der Jüngste und hat keine Digitalerfahrung. Dann den übelsten Schrott der Minolta-Geschichte, ein xi-Objektiv, vorzuschlagen ist indiskutabel. Der Rest Deiner Vorschläge ist auch nicht wirklich besser, und ich weiß, dass Dir das auch bewusst ist.
Ich bitte darum, solchen Unfug zu unterlassen!
Du kannst solche Spielchen gern mit erfahrenen Usern machen, die können vielleicht darüber lachen und wissen, wie man sich hier wehrt.
für Heinz:
- Texte in orange sind Moderation, d.h. "Ansagen", die von der Forenbetreiberin gemacht werden. Wenn ich als "User" schreibe, dann nie in "orange".
btt (back-to-topic = zurück zum Thema):
Deine Kamera stammt von Ende der 1980er Jahre. Die Techologie hat sich seither extrem entwickelt, auch und gerade bei Objektiven ist die Entwicklung im Moment geradezu stürmisch, neue Glassorten, Materialien, Elektronik und Motoren sorgen dafür. Allerdings ist solche "neue" Technik auch regelmäßig sehr teuer.
Deine vorhandenen Objektive solltes Du nicht bei Deiner Auswahl berücksichtigen:
in der Digitalwelt gibt es bei Sony zwei Sensorgrößen bei Wechselobjektivkameras, APS-C (ca. 24x16mm², etwa halb so groß wie ein Kleinbild, dass Du aus der analogen Silberfilmzeit kennst) oder das Kleinbildformat, ca. 36x24mm².
Wenn Du denselben Bildwinkel/-auschnitt haben möchtetst, musst Du an APS-C ein 55-210mm statt Deines 75-300mm nehmen, oder ein (18)24-50mm statt des 35-80mm. Das sind die typischen Kit-Objektive heutiger APS-C-Kameras bei allen Herstellern. Diese aktuellen Eisnteigerobjektive sind aus einer anderen Zeit und zwar Plastik und "klapperig", optisch aber sehr deutlich besser als die Zooms von Ende der 1980er Jahre. Die aktuellen Sensoren haben Ausflösungen, die zu Silberfilmzeiten nur mit speziellen Schwarzweißfilmen und den allerbesten Festbrennweiten erreicht wurden.
Vor ein paar Jahren hätte ich Dir noch zu eine gebrauchten Oberklasse-A-Mount geraten (a68/a77II=APS-C oder a99II-Kleinbild). Heute halte ich das nicht mehr für sinnvoll, es sei denn, Du findest eine zum "Taschengeldpreis", also unter 100€ (sooo billig bekommt man funtkionsfähige aber dann wohl doch noch nicht).
Sony hat im September 2021 das letzten A-mount-Gehäuse abgekündigt, d.h. die Produktion ist eingestellt und auch bei den Objektiven dünnt das Angebot aus, gebraucht ist aber vieles vorhanden. Auch alle anderen Hersteller haben das Ende der Spiegelreflexkamera eingeläutet, Einsteigermodell sind bereits nahezu vom Markt verschwunden.
Egal welche Kamera aus dem "Spiegellos"-Bereich Du heute aussuchst, wenn sie nicht länger als ca. 5 Jahre auf dem Markt oder ein Modell der 1. Baureihe eines Herstellers ist, wirst Du einen Riesen-Sprung machen, aber auch einige Zeit zur Eingewöhnung brauchen.
Das E-mount-System ist am längsten am Markt, hat die meisten Objektive und Adapter auch von sog. Drittherstellern, da kostenfrei lizensierbar. Es sind mittlerweile gebraucht schon Kameras der 2.-3. Generation "relativ" günstig zu haben, ebenso einiges an Objektiven.
APS-C-Kameras: a6300/6500 oder die aktuellen a6100/6400/6600
sehr klein & leicht, für manche zu "fummelig". Die aktuellen Modelle kannst Du im nächsten Fotoladen oder Elektronikladen mal in die Hand nehmen, die Vorgänger sind sehr ähnlich, halt "langsamer" und ein paar exotische Fähigkeiten fehlen.
a6000, a5000/5100 oder gar NEX-Modelle nur geschenkt ...
Kleinbild: a7II ist schon gut brauchbar und günstig zu bekommen, gibt es noch neu, d.h. es gibt auch noch Ersatzteile. Die Modelle der 1. a7-Generation würde ich nur noch geschenkt zum Ausprobieren nehmen, der Sprung von der a7 zur a7II ist sehr groß.
Das aktuelle Modell a7III (wird wohl innerhalb der nächsten 6 Monate abgelöst) ist im AF spürbar besser, aber da bist Du von Deiner 7000i -aus heutiger Sicht- eine betäubte Schnecke gewohnt ;)
Die Modell mit Zusatzbuchstaben (R,S) oder a9/a1 sind spezieller, extrem teuer, und dann braucht es zum Ausreizen von deren Fähigkeiten Objektive, bei denen der Kamerapreis kaum noch eine Rolle spielt.
-thomas
ingoKober
16.10.2021, 12:02
...oder eben die RX10 III oder IV. das erleichtert vieles bei Auswahl und Einarbeitung. sorry, wenn ich das immer wieder erwähne, aber die gehören zu der Aufzählung einfach dazu.
Viele Grüße
Ingo
Danke für die vielen Infos, ich habe noch gute A-Mount Objektive die ich, wenn möglich weiternutzen möchte.Die sind meiner Meinung nach besser wie die mitgelieferten. Kann ich die Objektive ohne Einschränkung an einer der genannten Sony Kameras nutzen, bzw . mit Adapter? AF 75-300 Macro,1x 1:3,5(22) -4,5; AF 75-300 Macro,1:4,5(32)-5,6; AF 35-80mm, 1.4(22)-5,6 Macro. Ich bin, wiedereinsteiger nach langer Pause, in die Analogfotografie und möchte umsteigen auf Digital, kann mich aber auch irren mit der Qualität der Objective. ist die Alph
a 6000 eine alternative zur dynax7000i oder Alpha SLT-A77V. Oder doch eine ganz andere? Sorry für mein unprofesionelles Anfragen hier, aber fange gerade wieder an mich damit zu beschäftigen Vielen Dank schon mal.
Bzgl. der Objektive fehlt mir jedes Verständnis ob die gut sind oder nicht. Ich hatte zu Zeiten der a77V ein Minolta 70200f4. Das war an der a77v als Alternative zum 70200f2.8 V1 gar nicht mal so schlecht. An der a6000 war es eher grenzwertig, aber ganz ok, wenn man die ausgedruckten Bilder sah. Ich kann Dir nicht sagen warum, beide Kameras haben eigentlich die gleiche Pixelanzahl.
Mir scheint es so, dass Du für eine alternative Kamera in Bezug auf das System nicht unbedingt viel Geld ausgeben möchtest. Ich kann jetzt auch nicht erkennen, was Du fotografieren möchtest, "alles was Dir so zwischen die Augen kommt"? oder eher konzentriert auf Stadt oder Landschaft. Von daher ist es schwierig Dir einen Ratschlag zu geben.
Sprich ob A-Mount es noch gibt oder nicht, das wäre dann eher nebensächlich, eher unwichtig. Man kann auch mit Oldtimern nette Ausflüge machen.
Zur a77v kann ich nur sagen, dass mich die Kamera nie richtig glücklich gemacht hat, obwohl beim Rückblick auf die Bilder, die ich damit erstellt habe, die eigentlich sehr gut sind. Aber das ist wahrscheinlich immer so, wenn Bilder ausgedruckt sind. Da verändert sich deer Blickwinkel.
Gestört hat mich bei der Kamera die niedrige Rauschwelle bei ISO200 und die fehlende Möglichkeit des Verfolgens eines Objektes. Der AF war eigentlich soweit treffsicher... Der Funktionsumfang war ansonsten ok. Falls Dich das nicht stört... Alternativ gibt es derzeit sehr günstige A-Mount Objektive. Vielleicht eine Idee wert...
Wenn Du zu APS-C bei e-Mount wechselst, wird Dich eine jetzt "billige" Kamera mit Adapter (z.B. a6000) eventuell nicht überzeugen. Für Deine Objektive wirken die Kameras wie ein vergrößerter Objektivdeckel und zum anderen bringt der Einsatz eines Adapters für Deine Objektive nicht den Vorteil des E-Mounts.
Ein Wechsel auf ein neues System um zu erkennen, dass das Zeug eventuell wieder rumliegt... Ja dann greife eventuell lieber zu einem Smartphone mit gutem Kamerasystem. Da haste mehr davon und offensichtlich gibt es schon Smartphones, die RAW Bilder erzeugen?
guenter_w
16.10.2021, 13:12
Ganz ehrlich - ich würde die Minolta-Objektive verkloppen! Wenig Geld dafür ist besser als jetzt auf ein ausgelaufenes Bajonett-Format zu setzen.
Wenn man wenig Aussschnitte machen möchte, ist man mit einer RX am besten bedient, wobei die RX 10 III oder IV einen Brennweitenbereich bis 600 mm abdecken und das bei f/4, im KB-Format schweineteuer und schwer. Die RX 100 VII geht nur bis 200 mm, passt dafür in die Jackentasche. Ich setze meine A7 III und A 7 R II ehrlicherweise bei Jobs und Gelegenheiten ein, wo ich auf Lichtstärke und Cropreserve angewiesen bin. Bei einem meiner letzten Südfrankreichurlaube hatte ich die große Fototasche mit allem Geraffel dabei - letztendlich habe ich die Fototasche unbenutzt am Urlaubsende wieder in den Kofferraum gepackt. Sämtliche Bilder habe ich dabei mit den RXen gemacht. Kleines Gepäck am Mann, kein Objektivwechsel, keine Sensorreinigung, minimales Diebstahlrisiko und Entspannung pur!
Nebenbei - die RXe gibt es für rund einen Tausender, die Kosten für eine A 7-Ausstattung lasse ich jetzt mal weg...
Um die Sache eventuell für alle hier etwas zu vereinfachen, wäre es von Heinz hilfreich, uns mitzuteilen, was er fotografisch sich von dem Umstieg verspricht, bzw. was er vor hat, welche bevorzugten Motive und Vorlieben er hat.
Momentan gibt es viele Vorschläge, die alle mehr oder weniger die Vorlieben und die Motivwelt des jeweiligen Forumsmitgliedes widerspiegeln, aber für jemanden, der vermutlich Fotografie nicht so intensiv betrieben hat, nicht unbedingt hilfreich sein müssen (Da schließe ich mich durchaus mit ein...)
Natürlich darf auch der Hinweis nicht fehlen, einfach mal an einen Stammtisch in der Nähe vorbeizuschauen, um sich mit den Leuten dort persönlich auszutauschen.
moin,
diesen Post empfinde ich als Frechheit ...
Ich war der einzige, der heinzedition995 herzlich willkommen geheißen hat. Hallo heinzedition995, ...
Ich bin das freundliche Gesicht des Forums.
Es ist problematisch, wenn ein Moderator glaubt, orangefarben werden zu müssen, weil jemand nicht in das Narrativ einstimmt, xi-Objektive seien verwerflich. Mir ist keine Untersuchung bekannt, nach der das Minolta AF 28-105mm F3.5-4.5 xi ein übles Machwerk aber das Minolta AF 28-105mm F3.5-4.5 ein feines Standard-Zoomobjektiv sei. Das Forummitglieder-Votum in der Objektiv-Datenbank unterstützt diese harsche Unterscheidung in keinster Weise. Auch bei Dyxum gibt es keine Gründe für diese Unterschiedsvermutung.
Wir müssen die Polarisierung aus den Köpfen kriegen, dass nur E-Mount die Erlösung verspricht, während A-Mount und xi-Objektive zu verurteilen sind. Die Polarisierung hat sich immer mehr verschärft!
Together we can!
minfox,
Du weist genau, was ich meine! Deine Posts triefen vor Zynismus und Ironie, erfahrene User erkennen das, aber ein Neuling hat da keine Chance.
Daher kassiert Du von mir eine Ansage.
Ich werde es nicht weiter hinnehmen, wenn Forumsneulinge auf diese Art "auf den Arm genommen" werden.
Inhaltlich zu xi: optisch sind die von Dir genannten Objektive baugleich.
Aber die speziellen xi-Modi wurden nur von den xi-Kameras Anfang der 1990er Jahre unterstützt, schon die Folgegeneration konnte nicht mehr alles. Wenn man die optische Konstruktion möchte, dann nehme man die non-xi-Version! Der motorische Zoom ist nur manuell nutzbar, die Kamera kann es (bis auf xi-Modelle) nicht steuern. Das ein deutlicher Nachteil, kein Vorteil.
Sony hat bis zuletzt das deutlich andere xi-Protokoll auf dem rudimentären letzten Stand von Minolta beibehalten, aber es nicht mehr ins E-mount portiert. Alles andere hat Sony portiert! Und weil Du jetzt mit den Telekonverten kommst, daran ist Minolta "Schuld". Details an anderer Stelle.
Heute (Oktober 2021) jemandem zu einem eingestellten System zu raten halte ich für nicht angemessen. Bei speziellen Anforderungen/Wünschen kann das gut sein, allgemein ist es das nicht. D-SLR ist tot. Wer hat, nutzt weiter (ich ja auch), und gute Angebote nehme ich ggfs. auch mit. Aber neu einsteigen? Für erfahrene Spezialisten ok, aber sicher nicht für den TO.
-thomas
Jetzt wird es deutlicher...
erfahrene User erkennen das, aber ein Neuling hat da keine Chance.
Daher kassiert Du von mir eine Ansage (...)
Inhaltlich zu xi: optisch sind die von Dir genannten Objektive baugleich (...)
Heute (Oktober 2021) jemandem zu einem eingestellten System zu raten halte ich für nicht angemessen.Dir geht es gar nicht um eine sächliche Diskussion bezüglich der xi-Objektive oder anderer Objektive. Dir geht es darum, vorzusortieren und zu entscheiden, was heinzedition995 hier lesen darf und was nicht. Er muss beschützt werden, vor Aussagen "Kauf eine gebrauchte A-Mount-Kamera mit Objektiv für 55 Euro" und sonstigen "Fehlinformationen". Das soll er erst gar nicht lesen dürfen.
Stattdessen möchtest du mich "stellen" und "entlarven". Das ist gewiss nicht verboten. Ich hoffe jedoch, dass dir zukünftig ein Gedankenaustausch mit sächlichen Beweisführungen gelingt und du nicht sofort wieder zum Angriff "ad personam" bläst.
loewe60bb
18.10.2021, 16:07
@minfox:
Kann es sein, dass Du unter Verfolgungswahn leidest? :roll:
heinzedition995
18.10.2021, 18:15
Hallo zusammen, ich habe jetzt 2 Favoriten die ich in der Auswahl habe, zwar noch A-Mount aber mit original Objectiven dabei. Es ist eine Sony Alpha A65V oder eine Alpha A77V. Was ist eure Meinung nach die bessere Wahl. Die 65 hat erst ca 8000Auslösungen und die 77 etwa über 20000. Denke das sind auch noch nicht zuviele Auslösungen? Mir persönlich reichen diese etwas älteren Modell erstmal, kann dann ja immer nochmal umsteigen wenn ich meine das ich damit nicht mehr zufrieden bin. Gruß, Heinz
Ganz klar würde ich von den beiden die A77 wählen, denn nur sie hat den genialen Display- Schwenk-und Drehmechanismus.
Viele vermissen ihn bis heute auch an den teuersten Kameramodellen bis zur A1.
heinzedition995
18.10.2021, 18:22
Bitte keinen Steit wegen mir hier im Forum. Auch wenn das schon ältere Modelle sind, denke ich das ich damit erst zufrieden bin. Wie schon geschrieben, kann ich ja jederzeit umsteigen, wenn ich meine das es nötig ist.Vor allem finde ich diese Kameras günstig , teuer kann ich dann ja immer noch! ;-) :-( Grüße, Heinz
heinzedition995
18.10.2021, 18:23
Danke schon mal für deine Meinung !
Käme auf Preis und die Objektive an, aber grundsätzlich schließe ich mich Peter an.
Der Bildsensor ist bei den beiden Modellen gleich.
Und der AF der A77 hat mehr Felder.
Ich hatte vor 10 Jahren die A65 bald danach die A77.
Mir sagte auch das etwas größere Gehöuse der A77 mehr zu.
Überhaupt: Von Größe und Bedienung her meine beste Sony Kamera.
Die a77 ist etwas größer als die a65.
Wenn das kein Ausschluss-Kriterium ist, dann ganz klar die a77 (:lol: von mir als ehemaliger a65-Nutzer ...).
Hauptgrund wäre die Möglichkeit der Mikro-AF-Einstellung, neben dem variableren Display.
Also die Einstellung der Autofokus-Korrektur im Zusammenspiel Kamera mit Objektiv.
Diese Möglichkeit bietet die a65 nicht.
Die Problematik hatte ich erfreulicherweise zwar nicht, aber hier im Forum gibt es seitenlange Abhandlungen dazu von anderen.
Gruß, Dirk
heinzedition995
18.10.2021, 20:58
Ich denke, werde wohl die A77V nehmen, Objektive: Original Sony DT 4-5.6/55-200 SAM
- Original Sony 3.5-5.6/18-55 SAM , taugen die Objektive etwas?
- sowie das Minolta 4/35-70 incl. Fernbedienung und 3 Akkus. Danke für die Hilfe, werde mich weiter hier einbringen mit meinen " Anfängererfahrungen, soweit möglich. Bin für Tips natürlich weiterhin dankbar!
Das 55-200mm ist ein kleines, leichtes Tele, das erstaunliche Ergebnisse liefert.
Lass dich nicht von der mäßigen Haptik täuschen.
duffy2512
18.10.2021, 22:09
Ich denke, werde wohl die A77V nehmen, Objektive: Original Sony DT 4-5.6/55-200 SAM
- Original Sony 3.5-5.6/18-55 SAM , taugen die Objektive etwas?
- sowie das Minolta 4/35-70 incl. Fernbedienung und 3 Akkus. Danke für die Hilfe, werde mich weiter hier einbringen mit meinen " Anfängererfahrungen, soweit möglich. Bin für Tips natürlich weiterhin dankbar!
Falls du diesen Weg gehst, nimm dir die A77II. Glaub mir ich hatte beide und die MK2 hat mir deutlich besser zugesagt.
Ich fand den Unterschied zwischen A77 und A77II nicht so umwerfend und schon gar nicht, wie beworben.
Heinz schaut auf den Euro und hat sich, wenn ich es richtig verfolgt habe, auf A65 oder A77 festgelegt.
Ich hatte sowohl die A77 als auch die A77ll.
Gerade bei Autofokus lagen Welten dazwischen und wenn ich mich richtig erinnere, hat der Verschluss der A77ll auch eine höhere Lebensdauer.
Bei den geringen Preisunterschied (ein mal Essen gehen) spricht eigentlich nichts für die A77.
Über den Fortschritt von A77 zu A77II gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Viele davon im Forum nachlesbar.
Ich kann nur von nur von meinen Exemplaren berichten.
Die A77 ist eine feine Kamera, ich fotografiere auch noch mit ihr. Natürlich gibt es heute besseres in mehrerlei Hinsicht, das macht sie aber nicht schlechter. Sie hat jedodch auch ihre Eigenheiten, an die man sich gewöhnen muss.
Wenn du ein gutes Angebot hast nimm sie.
Bei den Objektiven würde ich das 18-55 auf jeden Fall dazunehmen, da du in diesem Brennweitenbereich nichts hast.
Das 55-200 benötigst du eigentlich nicht, da du in dem Bereich bereits etwas hast. Ob das jedoch besser oder schlechter als deine vorhanden Objektive ist, kann ich leider nicht beurteilen (meine Vermutung ist, dass es etwa gleichwertig ist).
Du musst dir allerdings klar machen, dass die Objektive allesamt wohl nur eingeschränkt die 24 MP der A77 liefern können - also nicht soweit vergrößern, wie es geht und dann enttäuscht sein, dass es nicht knackscharf ist.
Gruß, Johannes
... Bei den geringen Preisunterschied (ein mal Essen gehen) spricht eigentlich nichts für die A77.
Kurze Recherche ergab für die A77 Preise zwischen 300 und 400€, für die Version II um die 600-700€
Für den Preisunterschied gehe ich eher 10x Essen als 1x, aber jedem das seine...
Kurze Recherche ergab für die A77 Preise zwischen 300 und 400€, für die Version II um die 600-700€
Für den Preisunterschied gehe ich eher 10x Essen als 1x, aber jedem das seine...
Wo hast du diese Preise her?
Ich hab meine A77ll für 350 € verkauft- vor 3 Jahren
Seit dem sind die Preise für A- mount drastisch gefallen.
Das der eine oder andere Verkäufer von höheren Preisen träumt, mag sein. Ob er sie für den Preis verkauft bekommt, ist eine andere Baustelle.
P.s. gekauft hab ich die A77ll bei Calumet in Stuttgart 2014 für 1100 €. Du glaubst doch nicht, dass man für eine 7 Jahre alte Kamera eines ausgelaufenen Systems noch mehr als 50% der Neupreises bekommt?
Schau einfach mal bei den Angeboten hier im Forum.
A77II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199415)
A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199370)
(Beide [Verkauft])
Heute bekämst Du tatsächlich mehr für die Kamera; ab 500€ aufwärts bei Händlern zu finden (Zustand "B").
Die Preise für die Objektive sind tasächlich stark gefallen.
Die bekommst Du jetzt für'n Appel un'n Ei.
Gruß, Dirk
Wo hast du diese Preise her?
Ich hab meine A77ll für 350 € verkauft- vor 3 Jahren
Seit dem sind die Preise für A- mount drastisch gefallen. Tatsächlich? :shock:
ibäh erw. Suche (https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=sony+alpha+77+II&_in_kw=1&_ex_kw=&_sacat=0&LH_Sold=1&_udlo=&_udhi=&_samilow=&_samihi=&_sadis=15&_stpos=20253&_sargn=-1%26saslc%3D1&_salic=77&_sop=12&_dmd=1&_ipg=50&LH_Complete=1&_fosrp=1) nach verkauften A77II heute gesucht: Preise zwischen 450 € und 750 € sind üblich. :crazy:
Wo hast du diese Preise her?...
Ich schaue normalerweise bei mpb, um einen Richtwert für die Gebrauchtpreise zu bekommen. Dann kann man immer noch etwas günstigere Angebote finden, aber es ist mal ein Anhaltspunkt. Die ebay-Verkauft-Preise (siehe Vorpost) bieten einen Anhaltspunkt, wobei da eben auch defekte Geräte oder welche mit Objektiven dabei sind, da ist es etwas schwieriger, den Preis für einen gut erhaltenen Body rauszufiltern.
Und ja, ich teile deine Einschätzung, dass die Preise zu hoch sind - aber anscheinend werden sie - zumindest teilweise - bezahlt. Und ich muss zugeben, ich weiß auch nicht, was ich tun würde, wenn meine Kamera plötzlich irreparabel defekt wäre - da es ja leider keine echte Alternative gibt. Das könnte ein Grund für die Preise sein.
Gruß, Johannes
Bei diesen für mich total überzogenen Preisen gibt es erst recht keinen Grund, mit so einer Kamera NEU einzusteigen.
Vor allem, wenn ich bedenke, dass ich vor knapp 2 Jahren eine A7ll als praktisch ungebrauchten Vorführer bei Schuhmann in Linz für 650 € für meinen Sohn gekauft hab.
Diese Kamera bietet fotografisch ganz andere Möglichkeiten und selbst das billige Kitobjektiv ist auf einen ganz anderen Level, wie die alten APSC- A- Mount Kitobjektive.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.10.2021, 11:24
Bei diesen für mich total überzogenen Preisen gibt es erst recht keinen Grund, mit so einer Kamera NEU einzusteigen.
Pflichte Dir bei, nur wie sehen es die anderen Märkte auf dieser Welt? Sitzt bei Denen das Geld lockerer? Werden wir wohl erst nächstes Jahr erfahren.
Das Fotogeschehen wird immer elitärer durch Abgrenzung durch hohe Preise.
Bis man sich den Ast absägt, auf dem man sitzt.
andimet2000
19.10.2021, 14:33
Was mir bisher bei den Empfehlungen etwas zu kurz kam, ist das Thema Objektive.
Ich selbst habe mit der a57 angefangen und habe aktuell die a77llund a99ll.
Selbst an der Bildqualität der 57 hatte ich nichts auszusetzen. Deshalb denke ich das die A65 oder A77 dich absolut zufrieden stellen können, wenn dir Autofocus Schnelligkeit nicht so wichtig ist.
Jedoch würde ich dir empfehlen eine gutes Standard Objektiv dazu anzuschaffen um das Potential nutzen zu können. Das Sal 16/50f2.8 wäre hier für mich erste Wahl. Allerdings wirst du hier nochmal 200-300€ rechnen müssen.
Damit wärst du aber in der Lage das Potential der Kameras voll auszunutzen und einen Vergleich zu deinen vorhandenen Objektiven zu bekommen.
Vg Andreas
miatzlinga
19.10.2021, 15:28
Jedoch würde ich dir empfehlen eine gutes Standard Objektiv dazu anzuschaffen um das Potential nutzen zu können. Das Sal 16/50f2.8 wäre hier für mich erste Wahl.
...
Damit wärst du aber in der Lage das Potential der Kameras voll auszunutzen und einen Vergleich zu deinen vorhandenen Objektiven zu bekommen.
Absolute Zustimmung. Das 18-55 ist wirklich nicht besonders gut, das 16-50 2.8 SSM dagegen sehr. Schneller AF, äußerst gute Bildqualität, mehr Weitwinkel...
Das 55-200 ist nicht schlecht, das könntest Du später immer noch mal gegen etwas viel besseres ersetzen falls Du mit der Kamera zufrieden bist und das Potential voll ausschöpfen willst.
heinzedition995
19.10.2021, 20:49
Danke für die vielen Tips, ich werde wohl die A77v nehmen mit den Objektiven und mir dazu , wie schon vorgeschlagen ein vernünftiges 16/50 mm Objektiv zulegen, das ich schon auch schon länger am suchen bin. Aber für meine" Hobbyansprüche" werde ich wohl mit der A77V vorerst zufrieden sein. Hab mir schon mal die Bedienungsanleitung, schlappe 265 Seiten runtergeladen, werde diese aber bestimmt nicht durchlesen sondern höchstens mal reinschauen , wenn ich was spezielles wissen möchte. Verfahre lieber nach dem Verfahren " probieren geht über studieren" ;-). Werde über meine Misserfolge oder auch Erfolge immer mal wieder was posten! Denke aber für den Preis der Kamera mit den Objektiven habe ich mich nicht total"verkauft" Einen schönen Abend noch und bestimmt bis bald! Gefällt mir sehr hier!
Wenn du kein (preislich) passendes Sony 16/50mm findest kannst du auch mal nach dem meiner Erfahrung nach optisch etwa gleichguten Tamron 17/50mm Ausschau halten.
Das sollte deutlich günstiger sein.
Nachteil: Etwas langsamer im AF und der AF arbeitet etwas lauter, weil stangenangetrieben. Ist aber eigentlich nur bei Video mit Mikrofon wichtig.
heinzedition995
19.10.2021, 23:34
Danke für den Tip kiwi
heinzedition995
19.10.2021, 23:35
Danke für den Tip kiwi05
… kannst du auch mal nach dem meiner Erfahrung nach optisch etwa gleichguten Tamron 17/50mm Ausschau halten.
Das sollte deutlich günstiger sein.
Ich hätte zufällig eins, das ich eigentlich nicht mehr brauche, seit ich damals von der Dynax 7D auf die A900 umgestiegen bin. Bei Interesse würde ich mich davon ggf. trennen, ich hab eh viel zu viel Zeug. :)