PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenblende für 400/2,8 GM und 600/F4 GM


coup77
10.10.2021, 17:05
Hallo,

in Zusammenarbeit mit Dirk Segl habe ich in den letzten Monaten eine "faltbare"
Sonnenblende für die beiden Sony Supertele (400/2,8 und 600/4) entwickelt.

Dirk hatte die Blende in diesem Thread: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198945 schon einmal wage erwähnt.

Meine Hauptgründe für die Neuentwicklung waren der enorme Platzbedarf der Original Sonnenblende im Rucksack sowie der Durchmesser.
Unsere Konstruktion liegt am gummierten Front Ring am Objektiv an, die Originale Sonnenblende benötigt hier mehr "spiel" um die Blende
eben auch verkehrt für den Transport am Objektiv zu befestigen.

Aus den erheblich kleineren Abmessungen unsere Konstruktion ergibt sich eine wesentlich geringere Windanfälligkeit
und das Packmaß in der Tasche/Rucksack wird deutlich reduziert.

In Kombination mit dem Deckel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198115) den ich zusammen mit Eric
für beide Teleobjektive Konstruierte, ist das für mich die perfekte Kombination für mein 400mm 2,8 GM.


Die Sonnenblenden werden mit einem 3D Drucker aus Hochwertigem ASA Material hergestellt.

Details der Blende für das SONY 400mm 2,8 GM : Länge: 9cm und das Gewicht: 190g

Details der Blende für das SONY 600mm F4 GM : Länge: 10cm und das Gewicht: 250g

Ein 4K Video der Blende auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=wWJavINQMkU

das selbe Video auf VIMEO:
https://vimeo.com/manage/videos/627621820


Was haltet Ihr davon, gefällt euch die Sonnenblende?

Butsu
10.10.2021, 18:25
„Cool man“!!!
Wodurch sind Stabilität und Halt dauerhaft gesichert - sind das Snap-ins?
Ich nutze ja schon zufrieden den neuen Deckel, die Original Sony Teile liegen im Koffer.

coup77
10.10.2021, 18:43
„Cool man“!!!
Wodurch sind Stabilität und Halt dauerhaft gesichert - sind das Snap-ins?
Ich nutze ja schon zufrieden den neuen Deckel, die Original Sony Teile liegen im Koffer.

Danke Ulli, die zwei Halbschalen werden durch 8 Neodym Magnete (10x5x2mm) zusammen gehalten.
Und das hält super, ich hatte bis jetzt noch keine einzige unbeabsichtigte Öffnung.
Und ich habe das Teil seit einem knappen Jahr im Einsatz!

Jumbolino67
10.10.2021, 19:05
Das ist ja mal eine tolle Idee mit den Magneten und der teilbaren Streulichblende. So etwas könnte ich für mein Sony A-mount AF 300/2.8 gebrauchen, inklusive Deckel :D. Oder auch für das Minolta AF 400/4.5 :oops:.

eric d.
10.10.2021, 19:06
Hallo Christof,

klasse wiedermal ! Frage:

machst Du die Lenscap auch in anderen Farben ??

Camouflage zB oder schlicht schwarz ?

Yonnix
10.10.2021, 19:09
Hallo Christof,

klasse wiedermal ! Frage:

machst Du die Lenscap auch in anderen Farben ??

Camouflage zB oder schlicht schwarz ?

Ich finde die Idee auch super und stelle mir genau die gleiche Frage. Weiß ist für meinen Anwendungszweck nicht geeignet und ich würde eigentlich ungern selbst folieren, zumal eine Gegenlichtblende von innen auch bestenfalls schwarz matt oder sogar geflockt ist.

coup77
10.10.2021, 20:35
Hallo Christof,

klasse wiedermal ! Frage:

machst Du die Lenscap auch in anderen Farben ??

Camouflage zB oder schlicht schwarz ?

Ich finde die Idee auch super und stelle mir genau die gleiche Frage. Weiß ist für meinen Anwendungszweck nicht geeignet und ich würde eigentlich ungern selbst folieren, zumal eine Gegenlichtblende von innen auch bestenfalls schwarz matt oder sogar geflockt ist.

Danke euch zwei, freut mich wenn die Sonnenblende gefällt :oops:

Ich muss gestehen meine Sonnenblende, die ich aktuell in Verwendung habe ist auch nicht weiß, in der Natur in der ich zu mind. 90% Fotografiere
verwende ich schon seit Ewigkeiten einen Lenscoat und eben diese Sonnenblende (bzw. ihre Vorgänger) in Schwarz.

Ihr werdet euch fragen warum ich für das Video das Tele ausgepackt habe und eine weiße Blende genommen hab, aus einem ganz einfachem Grund. Die Sonne!!!

Ich habe in der Mittagssonne bei 35° im Sommer (über 10 Stunden) versuche mit vielen Farben gemacht allerdings waren nur die hellsten Farbtöne 100% frei von Verzug.
Aus diesem Grund, und um neutral bzw. möglichst in einem ähnlichem Farbton wie das Tele selbst zu bleiben habe ich für das Video die Weiße Sonnenblende gewählt.

Aber in der Natur, beim "normalen" Fotografieren reicht die Hitzebeständigkeit der dunkleren Farben allemal aus.

Zur Info: das Material wird bei 255° gedruckt und der Hersteller gibt eine Heat distortion temperature von 90° an!

Die Innenseite wurde bewusst nicht mit samt ausgekleidet, aus dem Grund dass früher oder später auftretende unvermeidliche Verunreinigungen daraus nur sehr schwer
entfernt werden können. Jeder der schon mal feinen Sand im Samt der Original Sonnenblende hatte weiß wovon ich Rede :twisted:

Um Reflektionen im Zaum zu halten hat die Innenseite eine Riffelung mit dessen Wirkung ich sehr zufrieden bin.
Bis jetzt war ich noch in keiner Situation in der ich Probleme mit Streulicht hatte...

coup77
10.10.2021, 20:38
Das ist ja mal eine tolle Idee mit den Magneten und der teilbaren Streulichblende. So etwas könnte ich für mein Sony A-mount AF 300/2.8 gebrauchen, inklusive Deckel :D. Oder auch für das Minolta AF 400/4.5 :oops:.

Sorry, für den A-mount und dessen Teleobjektive werde ich die teile wahrscheinlich in naher Zukunft nicht liefern können, zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht. Sollte ich mal die zeit haben:roll:...

Dirk Segl
11.10.2021, 14:07
Danke Ulli, die zwei Halbschalen werden durch 8 Neodym Magnete (10x5x2mm) zusammen gehalten.
Und das hält super, ich hatte bis jetzt noch keine einzige unbeabsichtigte Öffnung.
Und ich habe das Teil seit einem knappen Jahr im Einsatz!

Dem kann ich mich nur anschließen.
Man kann unbesorgt die Kamera mit Objektiv darauf abstellen, ohne sich Sorgen zu machen.
Die Magnete halten alles schön fest. :top:

Wer trotzdem noch Unsicher ist kann die kurzen Neoprenüberzüge von hier drüberstülpen (gibt es auch für das 600er):

https://www.augenblicke-eingefangen.de/objektivzubehoer/objektivschutz/canon/?p=1&o=1&n=12&f=1056


Und der Transport ist ein Traum.
Mal eben an einem Bändel am Rucksack befestigt oder Innen locker verstauen ist sehr angenehm.

Ich habe bereits mehrere tausend Fotos mit der kurzen Version gemacht und habe keinerlei Auswirkungen auf die Bildqualität ausmachen können.

Was von Vorteil ist, es setzt sich kein Blütenstaub, Sand oder Anderes im Inneren fest und man kann das Teil wunderbar reinigen.

Eine tolle Erfindung vom Christof. :top:

eric d.
11.10.2021, 14:49
Hört sich gut.. aber nochmal definitiv nachgefragt.

dann gibt es die Geli nur in hell, korrekt ?

Dirk Segl
11.10.2021, 14:59
6/1_122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356645)

Also ich hab hier noch ein Vorserienmuster/Anpassungsmuster in Grau, welches auch die Sonneneinstrahlung ohne Verzug gaaaanz locker wegsteckt.

coup77
11.10.2021, 19:57
Hört sich gut.. aber nochmal definitiv nachgefragt.

dann gibt es die Geli nur in hell, korrekt ?

Nein, sorry wenn ich mich nicht deutlich ausgedrückt habe.
Ich Drucke auch in Anthracite Grau und Schwarz.

Für alle die Ihr Tele nicht über mehrere Stunden bei über 30° in der prallen Sonne stehen lassen
gibt es mit den dunklen Farbtönen auch sicher keine Probleme.


Und das mir nicht Langweilig wird:crazy: werde ich in den nächsten Tagen versuchen eine "Camouflage Lackierung"
mittels Wassertransferdruck Folie zu realisieren.

Bilder davon Poste ich dann hier...

coup77
11.10.2021, 20:16
6/1_122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356645)

Also ich hab hier noch ein Vorserienmuster/Anpassungsmuster in Grau, welches auch die Sonneneinstrahlung ohne Verzug gaaaanz locker wegsteckt.

Servus Dirk, ja das müsste das erwähnte Anthracite Grau sein!
(anhand des Fotos kann ich es leider nicht genau sagen, und wissen tue ich es leider nicht mehr welches Filament das war)

Aber gaaaanz Locker kann ich leider nicht bestätigen, es hat schon einen Grund warum Canon und Sony ihre Teles weiß anmalen.
Extreme Sonneneinstrahlung bei großer Hitze über viele Stunden/Tage hinterlässt seine Spuren...

Aber wie gesagt, für den "normalen" (Natur-)Fotografen auf alle fälle kein Problem

eric d.
12.10.2021, 09:40
meine Nikon Blenden machen das locker mit... :twisted:

Canon will nur aufallen und Sony machte das dann nach... :shock:

Ne im Ernst.. unter normalen Umständen sollte das kein problem sein..
aber der Hinweis ist ja geemacht. Danke für die Info, grau und schwarz :top:

Dirk Segl
13.10.2021, 15:59
Hier nochmal der kurze Neoprenüberzug für die kurze Canon - Sonnenblende und ein Neoprenhoody, der auf die Blende von Christof passt.
Sitzt alles Optimal und nichts fallt runter.

Wie dafür gemacht. :top::top:

6/1_124.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359538)

6/3_85.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359539)

6/4_66.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359540)

6/2_94.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359541)

coup77
16.10.2021, 20:02
Und Hier die Bilder der verschiedenen Farbvarianten der Sonnenblende.

Der Wassertransferdruck hat für den ersten versuch erstaunlich gut Funktioniert,
Folien gibt es dafür ja in jeder erdenklichen Ausführung...

590/_21S4874.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359649)
590/_21S4876.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359650)
590/_21S4877.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359651)

und noch eine Detail Aufnahme der Riffelung an der Innenseite gegen Streulicht!
590/_21S4879.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359652)

Größenvergleich der Original Sonnenblende und "meiner" kurzen Variante!
590/_21S4881.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359653)

Der Größenvergleich am 400er Tele mit Angesetzter Sonnenblende:
590/_21S4887.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359656)
dunkel:
590/_21S4886.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359655)
hell:
590/_21S4885.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359654)

Yonnix
16.10.2021, 20:21
Tolle Leistung, das ging schnell :top::top:

HaPeKa
03.08.2024, 16:27
Bei mir löst sich langsam die Feder, die in die Nut des Objektivs passt. Hab die jetzt mal als Workaround geklebt, aber sie löst sich auch an der anderen Sonnenblenden-Hälfte. Also ist Ersatz für die fast täglich im Einsatz gestandene Blende notwendig.

Was macht ihr mit der Sonnenblende für Langzeiterfahrungen? Gibt es Alternativen?

Ich habe Christof angeschrieben und bin gespannt, ob er sie noch anbietet und allenfalls etwas modifiziert hat.

6/Sonnenblende_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395079)