Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta D7???
w.rudawski
20.08.2005, 20:31
Hallo,
wie gesagt bin neu hier im Forum...und suchte Infos über die D7
auch einige Ratschläge.und es wurde geholfen!
nachdem ich nun beschlossen habe mir eine
Minolta D7 zu kaufen!
Grund mehr Auflösung und das Anti-Shake !
Meine Nikon D1 und das AF-S2,8/17-35 haben nun etwa 89125 Auslösungen auf dem Buckel.und da gab es keine Probleme :-)))
selbst die Belederung ist noch fest:-)
Aber Irgendwo brauchte ich nun etwas Neues:-)) zu einem guten Preis:-))
Nun ich warte gespannt auf diese Kamera mit dem
Minolta Objektiv (2.8-4.0/17-35D)und dem Batteriegriff Vc-7D.
Aber jemehr ich hier lese und welche Problem die User haben frage ich mich ob es die richtige Entscheidung war und zu wechseln!
Häufige Probleme hier.
Backfocus
Frontfocus
Belichtungsfehler
Schiefer Sensor..grübel.....
und die anderen wehwechen...Legosteine habe ich vor 20Jahren an meine Enkel weiter gegeben:-)
nun ich glaube das ich meine D1 noch behalten werde
Gruß
Werner
sixtyeight
20.08.2005, 20:52
Hallo hier im Forum!
Nun mal ruhig Blut, die Qualitätssicherung bei KM ist besser geworden. Die neuesten D7Ds sollten ohne Fokusprobleme und andere Wehwehchen ausgeliefert werden.
Die massiven Probs gab es mit der ersten Serie. Klar Ausrutscher kann es immer geben aber dafür ist ja dann der gute Service in Bremen da.
Ich wünsch viel Spaß mit dem Schätzchen.
MfG Klaus
Moin Werner,
lass Dich nicht verwirren. Es gibt sicherlich einige (insbesondere aus der ersten Serie) D7D, die die Wewehchen hatten. Und es gibt viele, die keinerlei Wehwehchen haben. Links von mir liegen 2 dieser Exemplare incl. VC-7D ;)
Und wenn ein Wehwehchen da war, hat's der KoMi-Service flugs beseitigt.
OK, das Wehwehchen "Bediener" ist kein Fall für den Service - dafür gibbet ja dieses Forum.
Sicherlich gab es auch hier und da einige Probleme so wie Du schon gelesen hast, aber anders herum gibt es wohl wesentlich mehr zufriedene Nutzer der D7D.
Ich gehöre dazu, und meine D7D ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine aus der ersten Serie, gekauft in der ersten Dezemberwoche 2004, und bisher keinerlei Probleme, weden Front- oder Backfocus, kein schief sitzender Sensor, und bisher keine Belichtungsfehler die ich der Kamera ankreiden würde, sondern meiner eigenen Unfähigkeit!
Na ja! Wenn ich Foren, Testberichte oder ähnliches als Entscheidungshilfe nutzen will, dann interessiert mich eigentlich nur die Meinung derer, die sich dort zu positiven bzw. negativen Erfahrungen äussern. Es ist für (m)eine Kaufentscheidung dann recht unerheblich, ob es 'irgendwo' andere zufriedene oder unzufriedene Nutzer gibt, von denen ich nichts weiss. Das der technische Kundendienst die Nachlässigkeiten der Qualitätskontrolle meist zuverlässig 'ausbügelt' ist das Wenigste, was ich als Käufer erwarten darf!
Wenn ich vor dem Kauf der Meinung bin, dass (sagen wir mal) 15% der Produktion nachgebessert werden muss, dann lasse ich die Finger davon ...
Gruss Peter
Ein Rückschließen von pos./neg. Forenmeinungen auf die Verhältnisse in der Realität, ist aber meist nicht machbar und sinnvoll. Hier hilft es oft, mal die Scheuklappen abzunehmen.
Geh z.B. mal zu einem validen Händler in einer größeren Stadt und frage nach verkauften D7D's und deren Rückläuferanteil. Und auch das ist nur ein weiterer Mosaikstein im großen Gesamtbild.
Hallo cege,
ich glaube nicht, dass der örtliche Fachhandel zu Zeiten der immer und überall verfügbaren Online-Shops bei den Verkaufszahlen noch eine repräsentative Rolle spielt. Zudem gehöre ich auch zu denen, die ein defektes Gerät nach Möglichkeit zur Instandsetzung lieber direkt an der Hersteller senden würden.
Wie bereits erwähnt, begründe ich meine Kaufentscheidung lieber mit verfügbaren Fakten, als mit einem vermutlichen 'Gesamtbild'!
Gruss Peter
...Wenn ich vor dem Kauf der Meinung bin, dass (sagen wir mal) 15% der Produktion nachgebessert werden muss, dann lasse ich die Finger davon ...
Gruss Peter
Hallo Peter,
wenn es so wäre, gäbe ich Dir Recht. ;)
Aber: woher wissen wir denn, wieviel % der Produktion wirklich nachgebessert werden musste? Aus Foren bestimmt nicht, der Aspekt wurde nicht nur hier im Forum schon von vielen Seiten beleuchtet. Und der Hersteller verrät es uns auch nicht.
Fakt ist wohl, dass KoMi unter Zeitdruck stand, überhaupt noch im dSLR-Markt Fuß zu fassen, und hier wurde dann das QM unentschuldbar vernachlässigt. Nun sieht es jedoch so aus, als wenn diese Mängel beseitigt sind.
Und: auch andere Produzenten hatten ähnliche Probleme, Tamron z.B. bei der Verlagerung der Produktion von Japan nach China, ein großer deutscher Automobilhersteller mit Stern auf der Haube sogar bei der S-Klasse, die Liste ließe sich wohl noch fortsetzen.
Ich hätte mir auch gewünscht, dass Minolta eine ähnliche Innovationskraft bei der Entwicklung einer dSLR gehabt hätte, wie 1985 beim Erscheinen der ersten AF-SLR. Reaktion der Konkurrenz von C und N damals: AF wird sich nie durchsetzen. :shock: Das Ergebnis ist ja bekannt. :top:
Meine D7D war einmal in Bremen (Fehlfokus), seitdem möchte ich sie nicht mehr missen, sie ist schon eine geniale Kamera, nun benötigt sie nur noch den genialen Fotografen. Und den kann ich mir leider nicht kaufen. :roll:
Hallo Jürgen,
es ist klar, dass wir den prozentualen Anteil der Problemfälle nicht erfahren werden. Deswegen hatte ich ja auch geschrieben, dass ich mir aufgrund der (für mich) verfügbaren Fakten meine Meinung bilde bzw. eine Vermutung habe!
Gruss Peter
Hallo hier im Forum!
Nun mal ruhig Blut, die Qualitätssicherung bei KM ist besser geworden. Die neuesten D7Ds sollten ohne Fokusprobleme und andere Wehwehchen ausgeliefert werden
Also meine d7d hat definitiv bei mindestens vier älteren (Minolta) Objektiven, davon zwei gleiche Modelle, einen deutlichen Backfocus, nicht nur bei Testbildern sondern auch im realen Leben. Und die ist gerade erst vor ner Woche geliefert worden.
Ich denke man sollte das nicht einfach unter den Tisch kehren, daß es immer noch Leute mit AF-Problemen gibt, trotz Bremen. Auch wenn ich verstehen kann, daß Euch das Gejammere um den BF langsam nervt. Ich hoffe wirklich, daß das Ganze nur eine einmalige Justagesache ist, obwohl die Logik mir nicht verraten will, warum ich nicht später mit einem anderen Objektiv evtl. wieder Probleme mit dem AF bekomme. Es scheint mir recht unglaublich, daß man das Gehäuse quasi auf jedes Objektiv einstellen muß. Ich kann doch nicht jedes mal die Cam nach Bremen schicken, oder? Das würde doch die ganze Philosophie des von den Objektiven unabhängigen AF-Antriebs im Gehäuse auf den Kopf stellen.
Über Infos/Hinweise/Links zu entsprechenden Threads wäre ich sehr dankbar. In einigen bin ich noch am Lesen, z.B. im Thread "Backfokus - ein allgemeines Problem der D7D?", aber bisher noch nicht wirklich schlauer geworden. Ich vermute mal, daß Probleme gerade bei älteren, hochlichtstarken Objektiven auftauchen können, und das scheint bei mir der Fall zu sein. Meine Feststellungen bzgl. BF wurden im übrigen von einem alten Hasen und Fachmann auf dem Gebiet gegenkontrolliert und bestätigt, sodaß ich nicht ganz als DAU dastehe ;-)
cu fibbo
geniale Kamera, nun benötigt sie nur noch den genialen Fotografen. Und den kann ich mir leider nicht kaufen. :roll:
Kannst Du oder willst Du mich nicht bezahlen... :mrgreen:
Im Ernst, meine positiven Erfahrungen mit Minolta seit 1986 geben mir soviel Vertrauen zu der Marke, daß ich ohne Zweifel eine D7D oder D5D kaufen würde.
1992 hatte ich Probleme mit einer 9xi, vor 3 Monaten mit der A2 (defekter EVF, Reparaturdauer 30 Minuten in Bremen...). Alle anderen Kameras (Dynax 4, 5000, 9000, 7000i, 8000i, 7xi, 505si, 404si, 4, 3xi) ohne Probleme.
Hallo Jürgen,
es ist klar, dass wir den prozentualen Anteil der Problemfälle nicht erfahren werden. Deswegen hatte ich ja auch geschrieben, dass ich mir aufgrund der (für mich) verfügbaren Fakten meine Meinung bilde bzw. eine Vermutung habe!
Gruss Peter
Hallo Peter,
das kann ich so durchaus nachvollziehen.
geniale Kamera, nun benötigt sie nur noch den genialen Fotografen. Und den kann ich mir leider nicht kaufen. :roll:
Kannst Du oder willst Du mich nicht bezahlen... :mrgreen:
Können oder Wollen ist alles eine Frage des Preises. :cool:
Aber auch wieder im Ernst: seit 1978 habe ich ebenso positive Erfahrungen mit Minolta gemacht und zähle wohl deshalb zu den markentreuen Kunden.
Und die Inanspruchnahme des Service geschah meist, weil ich irgend etwas selbst beschädigt hatte.
Das wurde dann vom Service (damals noch in Ahrensburg) bis auf eine Ausnahme auf Kulanz wieder repariert. :top:
sixtyeight
21.08.2005, 15:20
@fibbo
Das ist ärgerlich keine Frage, würde an deiner Stelle das Ding inkl. der Objektive nach Bremen schicken mit der Freundlichen Bemerkung derweil mit der Pentax schöne scharfe Fotos zu machen ;)
Im Ernst, hatte die Kamera die aktuelle Firmware drauf? Wenn nicht könnte es ein Anzeichen dafür sein das sie noch von einer älteren Serie stammt.
Ich würde sie einschicken dann bekommst du fast eine "Made in Germany" D7D.
MfG Klaus
ich glaube nicht, dass der örtliche Fachhandel zu Zeiten der immer und überall verfügbaren Online-Shops bei den Verkaufszahlen noch eine repräsentative Rolle spielt. Zudem gehöre ich auch zu denen, die ein defektes Gerät nach Möglichkeit zur Instandsetzung lieber direkt an der Hersteller senden würden.
Wie bereits erwähnt, begründe ich meine Kaufentscheidung lieber mit verfügbaren Fakten, als mit einem vermutlichen 'Gesamtbild'!
Ich habe das mit den Scheuklappen aber durchaus ernst gemeint und man sollte von sich und seiner Internetvertrautheit nicht auf den Rest schließen. Mag sein, dass Du mit Deiner Meinungsfindung zufrieden bist. Ich wäre es nicht, denn ich weiss, dass es noch mehr draußen gibt. Da brauche ich nur mal mit einigen meiner Kollegen zu sprechen...
Leute, die nicht so belesen und beinternettet sind, gehen garantiert erst zum Händler des Vertrauens - deshalb kaufen sie ja auch gerne dort!
Geh ruhig mal in den Fachhandel einer größeren Stadt! Es hilft, die Augen zu öffnen ;)
Leute, die nicht so belesen und beinternettet sind, gehen garantiert erst zum Händler des Vertrauens - deshalb kaufen sie ja auch gerne dort!
Was ist denn das für eine Schlußfolgerung, ich halte mich für mehr als "belesen", und einen Internetanschluß nutze ich auch, und ich kaufe trotzdem gerne bei Händlern hier vor Ort.
So wie meine D7D und meine letzten zwei Objektive, auf eines warte ich leider noch.
Vielleicht kannst Du mir Deine Aussage einmal erklären, für einen Dummen aber bitte! ;)
...Ich würde sie einschicken dann bekommst du fast eine "Made in Germany" D7D.MfG Klaus
Danke, das werde ich bald machen wenn ich meine Objektive mal zusammenhabe. Ohne AF bin ich ja schon recht angetan von der Cam, nur gibt es eben Situationen, wo es auch mal nötig ist den AF zu benutzen, z.B. wenn man nur eine Hand frei hat oder bei Aufnahmen über Kopf. Ich hab mir übrigens gerade so ne neue Handschlaufe gekauft, werde mal davon berichten.
fibbo
sixtyeight
21.08.2005, 16:38
Hi fibbo,
jo die D7D ist ne feine Kamera und hätt es sie ein halbes Jar früher für den derzeitigen Preis gegeben wär ich noch mehr ins Grübeln gekommen ob *istD oder D7D.
Bin aber immer noch happy mit meiner Penne, für das was ich so machen will reicht die völlig aus. Ich bin immer wieder von den schönen Farben, die sie im Vergleich zu meiner ollen DiMAGE 7i produziert, angetan.
Heute wäre wohl die D5D mein Favorit weil mir die D7D auch heute noch zu groß ist, aber für 900 Öken ist die derzeit ein unschlagbares Angebot.
MfG Klaus
Leute, die nicht so belesen und beinternettet sind, gehen garantiert erst zum Händler des Vertrauens - deshalb kaufen sie ja auch gerne dort!
Was ist denn das für eine Schlußfolgerung, ich halte mich für mehr als "belesen", und einen Internetanschluß nutze ich auch, und ich kaufe trotzdem gerne bei Händlern hier vor Ort.
So wie meine D7D und meine letzten zwei Objektive, auf eines warte ich leider noch.
Vielleicht kannst Du mir Deine Aussage einmal erklären, für einen Dummen aber bitte! ;)
Meine Aussage war ja auf die Verallgemeinerung von pwk51 bezogen, der dem Händler eine nur noch statistische Rolle beim Anteil verkaufter Kameras zusprechen wollte. Ich habe bewusst eine Zielgruppe ins Boot geholt, die auf jeden Fall zum Händler geht und die nicht gerade zahlenmäßig gering ist. Von den vielen Leuten hier im Forum, die trotz Internetbilligpreisen, immer noch zum Händler (und das sehr gerne) gehen, noch gar nicht gesprochen. Das kann man ja auch aus den Beiträgen rauslesen.
OK jetzt? ;)