Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 18-300 mm bei Amazon gelistet
Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2021, 08:35
Hier der Link
https://www.amazon.de/dp/B09DQ8T8K3?tag=dpreviewbuyboxde-21&linkCode=osi&th=1&psc=1
Preislich in etwa zu erwarten gewesen.
Magicmusic
30.09.2021, 09:16
Kann man bei vielen Versandhändlern für 749 € bestellen und wird auch schon geliefert.
Habe mein Exemplar am Montag bekommen.
Muss noch die Zeit finden, ein paar Probeaufnahmen zu schießen.
Grüße
Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2021, 09:22
Da bin ich aber gespannt auf die Fotos.
Es gibt ja schon mehrere Testvideos im Netz dazu, auch zwei auf Deutsch. Beide fallen sehr positiv aus, was gerade auch die Bildschärfe betrifft. Wobei man natürlich nicht weiß, inwieweit die Influencer hier seriös arbeiten.
Bei solch einem Superzoom (mit dem ich zugegebenermaßen auch als Reiseobjektiv mit APS-C-Qualitäten liebäugle), ist entscheidend, wie es bei 300 mm abbildet - und zwar wenn das Motiv weit weg ist und womöglich auch nicht beste Lichtbedingungen herrschen. Für formatfüllende Blümchen in vier, fünf Meter Entfernung brauche ich es nicht.
Was man an Kritik aus den Videos heraushört: deutliche Verzeichnungen bei 18 mm (die sich aber wohl kameraintern recht gut korrigieren lassen), ein recht schmaler und zudem etwas ruckelnder Fokusring sowie gelegentliche CAs bei diffizilen Lichtsituationen. Für Letzteres waren Tamron-Zooms ja schon immer etwas anfällig.
ich wollte es mir übrigens heute in Kiel beim Händler mal selbst anschauen, aber es ist dort seit gestern schon wieder vergriffen...
Hihi ... 15cm Nahgrenze bei 12,5cm Objektivlänge ... :crazy:
https://www.tamron-usa.com/assets/img/product/lens/b061/features/04.jpg
Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2021, 12:14
Frage, warum ein 18-300mm? Hätte Tamron nicht sein 16-300mm oder 18-400mm für Sony E-Mount optimieren (umbauen können)?
Wozu? Was es schon für A-Mount gibt, kann man doch adaptieren.
rainerte
30.09.2021, 15:40
18-400 gibt es nicht für A-Mount.
Das Objektiv ist bei vielen Händlern zum Preis von 749,- gelistet, bei Amazon zu einem Mondpreis.
Hab übesehn dass das hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2216672&postcount=2) schon gesagt wurde, sorry.
Um über das Objektiv zu reden, machen wir das nen neuen Thread auf, oder wird der Threadname neutraler gestaltet?
Hier mal noch ein Review...
Ausführlicher Test ist im Video nochmal gelinkt...
https://m.youtube.com/watch?v=ThJTba1AEYY#menu
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2021, 09:42
Hier ein neuer Test.Sehr gut bebildert.
https://sonyalpha.blog/2021/09/28/tamron-18-300mm-f-3-5-6-3-di-iii-a-vc-vxd/
Schlumpf1965
02.10.2021, 10:01
Hier ein neuer Test.Sehr gut bebildert.
https://sonyalpha.blog/2021/09/28/tamron-18-300mm-f-3-5-6-3-di-iii-a-vc-vxd/
Und völlig überraschend mit seinem Lieblingsmotiv, der Bücherwand :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2021, 10:03
:cool: Lass Ihn doch!
Schlumpf1965
02.10.2021, 10:04
Ich laß' ihn ja, bzw. mir würde ja was fehlen wenn die fehlt :D
Hier ein neuer Test.Sehr gut bebildert.
https://sonyalpha.blog/2021/09/28/tamron-18-300mm-f-3-5-6-3-di-iii-a-vc-vxd/
Danke für den Link. Hatte bisher nur das unkommentierte Video entdeckt (und dabei gedacht, man könnte auch mal wieder nach Brüssel fahren… ;))
Ich gebe zu, meine anfängliche Skepsis gegenüber dieser Brennweitenspreizung nimmt mit jedem Test ab, vor allem was die Bildschärfe betrifft. Inzwischen bin ich näher dran, es mir zu holen, als es nicht zu holen. Einfach als sehr praktisches Reisezoom an meiner A6600, womit diese Kombi vermutlich meiner bisherigen 1-Zoll-Alternative RX10 IV überlegen sein dürfte.
Und falls mich die kommende A7IV so beeindruckt, dass ich vielleicht doch noch auf Vollformat umsteige, wäre es ja auch hier nutzbar. Einige Tests erfolgten bereits an VF-Modellen.
Aber vorher würde ich es schon mal in der Hand halten wollen. Vor allem der extrem lang ausfahrende Tubus gefällt mir nicht so recht…
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2021, 10:36
Kreta 2022 nur mit einem Objektiv an der 6100 ist schon der Gedanke entspanned.
Hier ein neuer Test.Sehr gut bebildert.
https://sonyalpha.blog/2021/09/28/tamron-18-300mm-f-3-5-6-3-di-iii-a-vc-vxd/
Ist doch der Link ausm Video...
Kreta 2022 nur mit einem Objektiv an der 6100 ist schon der Gedanke entspanned.
Wenn ich bedenke, daß ich seit fast 8 Wochen täglich mit A7R3 plus 24-105mm, Batis 18mm, Makro 90mm und 100-400mm und TC 1.4 unterwegs bin, dazu an manchen Tagen noch das 200-600mm zusätzlich (das 100-400mm ist trotzdem am Mann, es könnte ja....), ist der Gedanke wirklich entspannend.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2021, 12:01
Ist doch der Link ausm Video...
Hab es zu spät gemerkt!
Kreta 2022 nur mit einem Objektiv an der 6100 ist schon der Gedanke entspanned.
Bei EDaA kann man "le savoir-vivre" lernen! :)
Wenn schon, dann: Τρόπος ζωής. .;)
Wenn schon, dann: Τρόπος ζωής. .;)
Ευχαριστώ πάρα πολύ!
So so. Smalltalk auf Griechisch kein Problem, aber die Kameras korrekt mit "α" statt mit "A" schreiben geht nicht. :lol:
Dann lieber ILCE-7RM3….dann muss ich nicht immer das „α“ suchen gehen, zumal das in dieser Schriftart gar nicht wie ein „alpha“ aussieht. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2021, 15:02
Wenn ich bedenke, daß ich seit fast 8 Wochen täglich mit A7R3 plus 24-105mm, Batis 18mm, Makro 90mm und 100-400mm und TC 1.4 unterwegs bin, dazu an manchen Tagen noch das 200-600mm zusätzlich (das 100-400mm ist trotzdem am Mann, es könnte ja....), ist der Gedanke wirklich entspannend.
Wenn die Qualität stimmt dazu fehlen aber noch aussagekräftige Reviews z.b. von Opticallimits
So sieht es aus an unserem Stammstrand
https://www.rosemaries-fluchten.de/2018/07/07/ein-traum-die-taverne-psaropoula-in-koutsounari-auf-kreta/
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2021, 11:13
Bei mir sind das 18-135mm Sony A-Mount und das Sony 70-350mm erst einmal geplant für Kreta 2022.Wenn sich dasTamron 18-300mm als echte Alternative abbildungsmäßig erweisen sollte ,wäre es noch bequemer. PS Auf Sigmas Antwort zum Tamron 18-300mm bin ich natürlich auch gespannt.Noch vor zei Jahren wäre ein Superzoom für die Reise undenkbar für mich gewesen. Perser(Harald) mit seiner Meinung hat nun mich angeschoben pro Einobjektivlösung auf unseren wahrscheinlich letzten Kretaurlaub.
Magicmusic
05.10.2021, 08:28
Ich war im letzten Urlaub mit dem SEL 18135, 70350 und 1118 und zwei Kameras unterwegs. Ich musste feststellen, dass ich die Brennweite über 135 mm selten brauchte und falls doch, hatte ich keine Lust bzw. Zeit das Objektiv zu wechseln. Deshalb blieb das 70350 letztlich immer im Hotelsafe.
Hab mir das 18300 nun als Ersatz für das 70350 geholt und plane, das 18135 im Urlaub mit dem 18300 zu ersetzen.
Erste Testaufnahmen zeigen, dass das 18300 qualitativ in etwa dem 18135 im entsprechenden Brennweitenbereich entspricht. Im Vergleich zum 70350 ist es bis etwa 150 / 200 mm in etwa gleich, darüber hinaus ist es ein wenig weicher.
Das Objektiv ist an der A6500 natürlich deutlich größer und schwerer als das 18135, aber immer noch leichter als das 18135 und 70350.
Ich denke, für den extremen Brennweitenbereich ist es ein gelungenes Objektiv, welches sich nicht verstecken muss.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2021, 08:32
Danke für Deine Meinung.Im Moment macht Tamron anscheinend viel richtig.
Ich denke, für den extremen Brennweitenbereich ist es ein gelungenes Objektiv, welches sich nicht verstecken muss.
Danke für Deine Mühe und die prägnante vergleichende Beschreibung! Genau das wollte ich lesen... :D
Viel Spaß weiterhin damit!
Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2021, 12:49
Danke für Deine Mühe und die prägnante vergleichende Beschreibung! Genau das wollte ich lesen... :D
Viel Spaß weiterhin damit!
;) Oder noch auf die Reaktion von Sigma warten?
;) Oder noch auf die Reaktion von Sigma warten?
Ernst-Dieter, hast Du denn bereits irgendwo Signale vernommen, dass Sigma hier ähnliches plant?
Was mich betrifft, überzeugt mich Tamron inzwischen auf eine Weise, wie ich es nicht mehr für möglich gehalten hatte. Bei Sigma habe ich diesbezüglich kein so sicheres Gefühl. In meinem Hinterkopf hat sich derzeit ein wenig eingenistet, dass Sigma-Linsen sicher gut sind, aber oft auch einiges schwerer und größer... Jedenfalls aber nicht besser als Sony oder Tamron.
Ich würde mit dem Tamron 18-300 auch nicht meine bisherigen Objektive ersetzen wollen, auch nicht das 18-135, das mich jüngst in Pakistan nie im Stich gelassen hat. Es wäre eben nur ein ergänzendes Immerdrauf mit deutlich mehr Brennweite für spezielle Land-und-Leute-Reisen in Hitze, Staub und Sand, um nicht mit zwei Bodys herumlaufen bzw. immer mal wieder in ungünstigen Situationen die Linse wechseln zu müssen.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2021, 13:27
Harald,Sigma hat recht schnell auf das 150-500mm Tamron reagiert, warum nicht auch beim 18-300mm? E-Mount Versionen sind sehr lukrativ. Die neuen Objektive von Tamron sind für meine Begriffe alle gelungen.War erst skeptisch.
Auch das 11-20mm von Tamron wurde sehr positiv beurteilt in diversen Testen.
Aber erst Kreta planen ,bezahlen mit Allen drumherum, wenn OK ,dann noch das 18-300 mm kurz vorher bestellen.
wahrscheinlich letzten Kretaurlaub.Hast du - außer dem Tamron - noch einen letzten Wunsch?
Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2021, 07:33
Du bist doch auch Rentner oder? Bei meiner Rente sind Flugreisen nicht mehr drin nach 2022, ganz einfach.
-Weniger sinnloses Zeugs kaufen
-Ausgaben sorgfältig planen
-Einfach mal etwas sparen
Dann klapp es auch als Rentner mit dem Urlaub.........
P.s. als Rentner darf man 450 € im Monat steuerfrei dazu verdienen. Das reicht übers Jahr sogar für eine A9ll ;):lol:
Bei meiner Rente sind Flugreisen nicht mehr drin nach 2022.Aufgrund bestimmter Umstände kann ich dir zwei Aufträge vermitteln - einen in Rodenberg, einen in Minden. Dauer: Jeweils 15 Minuten - längstens! :cool: Wenn du die erledigst, sollten auch nach 2022 mindestens zwei Kreta-Urlaube für dich und Hilde drin sein. Und das Tami 18-300 mm sowieso... :cool: Hast du ein unauffälliges Auto und vielleicht auch eine gute Taschenlampe?
Ernst-Dieter aus Apelern
07.10.2021, 10:01
Hierein paar Eindrücke vom 18-300mm Tamron
https://www.blog.juliatrotti.com/pictures/tamron-18-300mm-lens-photography-review
... sollten auch nach 2022 mindestens zwei Kreta-Urlaube für dich und Hilde drin sein. Und das Tami 18-300 mm sowieso... :cool: Hast du ein unauffälliges Auto und vielleicht auch eine gute Taschenlampe?
Hilde? Das ist aber ganz neu, bisher musste Inge alles ertragen. :roll:
An einer guten Taschenlampe wird es nicht scheitern! EDaA hat Berge davon!
Hilde und Inge vielleicht….am Ende ein Doppelleben?
Dann wird es mit der Rente wirklich knapp.
Fragen über Fragen. :mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2021, 09:06
Ein Praxistest, das Ergebnis ist ........
https://www.photoscala.de/2021/10/12/im-praxiseinsatz-tamron-18-300mm-f-3-5-6-3-di-iii-a-vc-vxd/
Was ich nicht verstehe, warum bemängeln Tester immer Verzeichnung beim unbehandelten RAW? Das ist doch völlig uninteressant! Jeder RAW-Konverter sollte das autom. korrigieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2021, 11:31
Der Korrektur sind aber Grenzen gesetzt, je stärker die Verzeichnung desto schwieriger wird die Korrektur.Man muß sich halt arrangieren mit der Verzechnung ,bei Landschaft ist es nicht so schlimm. Zum Glück gibt eas Viewpoint bei Problemen dieser Art.
Ich meine Martin hat die Sache gut geschildert.Für mich ist Verzeichnung außerhalb von Portrait kei KO Kriterium.
Die Rawkonverter müßen meiner Meinung nach ein Profil vom Objektiv haben um optimal zu korrigieren, jedenfalls ist es bei DxO so.
Das Profil befindet sich in den EXIF-Daten, die Kamera braucht die Daten ja für die Jpegs. Für das fertige Bild ist es doch wurscht, ob die Korrektur per Software oder optisch gemacht wird. Ein solches Objektiv mit optischer Korrektur wäre deutlich schwerer, größer und teurer.
Nachdem es auch unser Forumsmitglied Martin in seiner Photoscala so lobt, wollte ich es jetzt ordern. Aber es ist offenbar überall vergriffen oder noch nicht eingetroffen. Und selbst jene, die es bei Idealo als „lagernd“ angeben, flunkern leider nur…
Ernst-Dieter aus Apelern
15.10.2021, 07:46
Noch ein Review
https://photofocus.com/reviews/lenses/get-out-in-nature-with-this-all-in-one-aps-c-18-300mm-lens-from-tamron/
peter2tria
15.10.2021, 08:22
Ich hatte auch mal 2-3 Bilder am langen Ende damit gemacht. Da braucht es sich nicht hinter meinem 70-350 (geprüft in Linz) verstecken (auch wenn die 'Testumgebung' eher ungünstig war).
Ich habe einfach zuviel APS-C Glas, was ich behalten will, drum ist bei mir kein Platz im Schrank dafür - sonst wäre es bei mir ganz oben auf den Einkaufsliste.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.10.2021, 12:43
Ich habe den Brennweitenbereich bis 300mm auch mehrmals besetzt.Bisher sehe ich ein Splitting mit 2 Objektiven fürs Reisen noch knapp vorne.Ein 18-300mm Tamron oder eine vielleicht kommende Sigma oder Tokina Alternative werde ich mir reiflich überlegen, auch weil 2022 Geld für eine neue APS-C Kamera wichtiger ist.
https://www.youtube.com/watch?v=w6RTEVfoWyY&t=189s
Und noch eins von Valuetech...
... auch weil 2022 Geld für eine neue APS-C Kamera wichtiger ist.
Nanu, schon wieder? :shock:
Die Alpha 6100 ist doch erst seit 14 1/2 Monaten in der Hütte.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.10.2021, 13:33
In meiner Hütte ,das stimmt.Die Alpha 6100 ist aber fast genau vor 2 Jahren veröffentlicht worden.Nächstes Jahr um die Zeit wären es 3 Jahre her. Eigentlich ein plausibler Abstand für eine neue APS-C bei Sony im November 2022.
Schlumpf1965
17.10.2021, 13:44
...Eigentlich ein plausibler Abstand für eine neue APS-C bei Sony im November 2022.
:lol: Tschuldigung, aber ich kann nicht anders. Das würde mich sehr überraschen, wenn da viel kommt :cool:
loewe60bb
17.10.2021, 15:57
... mir fallen da immer drei Buchstaben ein: G.A.S. :D
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2021, 08:34
:lol: Tschuldigung, aber ich kann nicht anders. Das würde mich sehr überraschen, wenn da viel kommt :cool:
Warum Norbert, schafft Sony APS-C ab weil APS-C uninterresant geworden ist?
Was heisst:Viel kommt? Angst sich mit APS-C zu verheben braucht Sony nicht.
Aber es geht ja hier um das 18-300mm, ein Nice to have aber kein Must have für mich.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2021, 08:35
... mir fallen da immer drei Buchstaben ein: G.A.S. :D
Ist Dies schlimm? Aber so ganz Unrecht hast Du nicht.
Schlumpf1965
18.10.2021, 09:40
Warum Norbert, schafft Sony APS-C ab weil APS-C uninterresant geworden ist?
Was heisst:Viel kommt? Angst sich mit APS-C zu verheben braucht Sony nicht.
Aber es geht ja hier um das 18-300mm, ein Nice to have aber kein Must have für mich.
Das weiß ich natürlich nicht, aber die Realität zeigt mir und mein Gefühl sagt mir dass sie es ziemlich vernachlässigen. Finde ich natürlich nicht gut für die APS-C Nutzer, aber ist so. Was denn wirklich passiert, weiß ich kleines Lichtlein natürlich nicht.
Ist Dies schlimm? Aber so ganz Unrecht hast Du nicht.
Ich finde das nicht schlimm, wenn man (Du) dich von einer A6100 verändern möchtest irgendwann nächstes Jahr. Ich denke bis dahin wirst du auch noch mehr Übung mit deiner jetzigen haben. Und von daher macht es für mich durchaus Sinn, nach besserem zu lechzen... aber dann schon eine Klasse wie die A6600, meiner Meinung nach. Und dabei natürlich beobachten, was wirklich bei APS-C passiert im Hause Sony. Also in punkto Objektivkäufen, die evtl. noch geplant sind wäre ich da.. sagen wir mal zurückhaltend. Nicht dass du doch noch ins VF einsteigst und dich dann ärgerst ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2021, 12:59
Vollformat, da habe ich kaum Objektive und es würde dadurch limitiert sein!Nur ausschließen sollte man gar nichts.Wenn nun bald die Alpha IV auf den Markt kommt, hat Sony doch alle Wünsche annähernd erfüllt und wird sich den Objektiven fürs Vollformat widmen wegen der zweiten Generation und kleineren Objektiven fürs Vollformat.Auch die DX10 Serie könnte einen Neuzugang brauchen.APS-C wird sicherlich wenn, dann mit einem neuen Sensor(33 Megapixel ?) auf den Markt kommen.Einschränkung es muß technisch umsetzbar sein und sinnvoll.Das 18-300 Tamron ist fürs APS-C Format entwickelt worden, Tamron wird also nicht von einem sterbenden System ausgegangen sein.
Und dabei natürlich beobachten, was wirklich bei APS-C passiert im Hause Sony. Also in punkto Objektivkäufen, die evtl. noch geplant sind wäre ich da.. sagen wir mal zurückhaltend. Nicht dass du doch noch ins VF einsteigst und dich dann ärgerst ;)
Da ist schon was dran, Norbert. Und jeder, der noch mit APS-C unterwegs ist, macht sich im Stillen solche Gedanken. Also auch ich in Bezug auf meine a6600.
Eine der wenigen Lebensprinzipien, an die ich mich halte, lautet: Man soll nie „nie“ sagen… Also schließe ich für mich auch nicht aus, dass ich irgendwann auch noch bei Vollformat lande. Schauen wir denn mal, was die neue a7IV leisten wird.
Aber so dramatisch wäre dann die Sache mit den Objektiven auch nicht. Die Teles (70-300, 100-400, 200-600) sind sowieso alle VF-tauglich. Auch das Tamron 150-500, das Ernst-Dieter hat. Oder auch mein Tamron 70-180.
Und die reinen APS-C-Linsen im Bestand kann man ja auch weiternutzen, wenn man auf VF wechselt. Die voraussichtlich 33 MP einer künftigen a7IV schrumpfen zwar auf rund 14 MP, wenn man diese dann im APS-Modus verwendet, aber das ist immer noch mehr als etwa die Auflösung einer a7sIII. Also ließen sich auch die reinen APS-C-Objektive (bei mir u.a. Sony 70-350, Sony 10-18, Tamron 17-70) damit noch weiterhin sinnvoll andocken.
Und ebenso das Tamron 18-300, um das hier ja ganz besonders geht. Fast alle Tests dieser neuen Linse werden ja von den Influencern auf YouTube kurioserweise mit VF-Kameras gemacht.
Fast alle Tests dieser neuen Linse werden ja von den Influencern auf YouTube kurioserweise mit VF-Kameras gemacht.
Wenns keine R ist, heisst das 10MP, da ist es kein Wunder, dass die Linse gut abschneidet :evil: :cool:
Naja, sowohl Martin Vieten (photoscala) wie auch Michael Leidel (AmazingNature Alpha) haben das Objektiv an der a6400 getestet.
Und die Bildqualität war da mehr als nur in Ordnung, von dem was sie dort gezeigt haben.
Allgemein ist mein Eindruck, dass Tamron in letzter Zeit richtig gut abliefert.
Gruß, Dirk
Ich denke auch, dass die Linse für ein Superzoom richtig gut ist, ich käme aber auch nicht auf die Idee, sie gegen mein SEL70350G zu tauschen.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.10.2021, 09:02
[QUOTE=perser;2218324]Da ist schon was dran, Norbert. Und jeder, der noch mit APS-C unterwegs ist, macht sich im Stillen solche Gedanken. Also auch ich in Bezug auf meine a6600.
Sehe ich auch so,es kommt drauf an wie der Reibach gemacht werden soll.Mit APS-C oder ohne APS-C? Wie angesehen ist APS-C auf dem asiatischen Markt und dem amerikanischen Markt? Ich glaube der europäische und besonders der deutsche Markt sind APS-C affin.
Ob das reicht? Man macht sich ab und zu Gedanken, die aber umsonst sind , da man eh Nichts ändern kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.10.2021, 09:49
Ein neuer Test des Tamron 18-300mm.
https://www.shutterbug.com/content/review-tamron-18-300mm-f35-63-di-iii-vc-vxd-ultra-zoom-sony-aps-c-and-fujifilm-x-series
https://www.youtube.com/watch?v=LbhMadBvVBA&t=585s
hier noch eins...
Bei den Kommentaren meinte er auf eine Frage hin, daß dass 18-300 auch einen ticken schärfer abbildet als das 70-350.
Bei den Kommentaren meinte er auf eine Frage hin, daß dass 18-300 auch einen ticken schärfer abbildet als das 70-350.
Dem würde ich mich nicht anschließen - das SEL70350 ist schone Perle, die nicht so leicht zu übertreffen ist, gerade in der Schärfe!
Ich habe das Tamron 18-300 seit knapp einer Woche und bisher vor allem bei den Enkeln getestet. Also Knaben-Fußball im grauen Novemberwolkenmorgenlicht, Innenaufnahmen (ohne Blitz) von kokettierenden Prinzessinnen... ;) Und ich bin überaus angetan von der Schärfe, auch vom Autofokus-Verhalten an der A6600. Bis ISO 6400 auch innen problemlos nutzbar.
Ich denke, alles was man bisher über Sup(pen)erzooms zu wissen glaubte, kann man damit vergessen.
Ich stimme auch Martin Vieten zu, wenn er schreibt, dass er das SEL70350 kaum noch aus der Fototasche holt, seit er mit dem Tamron 18-300 unterwegs ist. Das Sony beansprucht eben spezielle Nischen, um seine Stärken auszuspielen, aber in denen ist es für mich weiterhin unverzichtbar. Sicher ein Luxusproblem...
Ernst-Dieter aus Apelern
13.11.2021, 10:06
Danke für Deine Meinung zum Tamron 18-300mm.Tamron bietet Sony E-Mount Usern
gute Alternativen und nutzt geschickt die Lücken im Sony Angebot.Gibt es von Sigma auch noch ein Superzoom auf der Höhe der Zeit in baldiger Zukunft?
Danke Harald für deine Einschätzung. Hört sich wirklich vielversprechend an was Tamron da rausgebracht hat.
Für einige sicherlich eine gute Immerdrauflinse, die einen wirklich großen Brennweitenbereich abdeckt und dabei noch sehr gut performt.
Erste Versuche mit meiner neuen Errungenschaft:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2230555&postcount=1763