PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufentscheidung Telezoom


Himmerraner
29.09.2021, 08:01
Hallo Forenkolleginnen und -kollegen,
ich bin mir nicht schlüssig was für ein Telezoom ich mir für meine A7iii
kaufen soll. Zur Auswahl stehen Sony 70-200 2.8 , Sony 70-200 4.0, Sony 100-400 F 4,5-5,6 oder das Sigma 150-600 5-6.3 DG DN OS Sports.
Hauptverwendung für das Objektiv wäre Sport( Fußball im Amateurbereich), Natur Landschaft, Hochzeiten, Umzüge (Schützenfest), Makro und Familie.
Bin für jede Entscheidungshilfe dankbar.
Grüße aus dem Osnabrücker Land

DanielFr
29.09.2021, 08:48
Hallo,

Ich nutze seit kurzem das 70-200/4 an der Alpha 7III und stand vor genau der gleichen Frage.
Letzten Endes wurde mir die Entscheidung durch ein super Schnäppchen abgenommen und bin seitdem mehr als begeistert.

Für mich ausschlaggebend war vor allem Preis/Leistung und Gewicht. Ich finde an der A7III ist die Bildqualität mehr als überzeugend.
Den Kauf bereue ich keine Sekunde

Gruß Daniel

mrrondi
29.09.2021, 08:58
70-200 f4 - Preis-Leistung SUPER.
schnell - scharf - leicht und handlich

Ditmar
29.09.2021, 10:16
Das Sony 70-200/4 ist eine Top Linse in diesem Bereich, die F2.8 braucht man dabei nicht unbedingt.
Ich habe meines dennoch gegen das aktuelle Sigma 100-400 getauscht, vor allem wegen der längeren Brennweite, und muss sagen, es braucht sich vor dem Sony nicht verstecken, wenn auch etwas Lichtschwächer als das F4.
Und mit den Ergebnissen bin ich ebenso zufrieden wie schon vorher bei dem 70-200/4.

perser
29.09.2021, 10:23
Ich weiß nicht, ob Du schon mal näher auf das recht neue Tamron 28-200mm f/2.8-5.6 geschaut hast. Ich habe es nicht selbst, aber es bekommt super Kritiken. Und es ist halt noch 'nen Tick universeller, weil es den Normalbereich mit einbezieht.

Windbreaker
29.09.2021, 10:31
Hauptverwendung für das Objektiv wäre Sport( Fußball im Amateurbereich), Natur Landschaft, Hochzeiten, Umzüge (Schützenfest), Makro und Familie.


Mit deinen Hauptanwendungen ist aus meiner Sicht eine Empfehlung für eines der Objektive schwierig.
Für die meisten dieser Fälöle wäre ein 70-200 ausreichend. Allerdings fiele mir die Wahl zwischen dem 2,8 und dem 4.0 deshalb schwer, weil zumindest bei den Hochzeiten, die bessere Lichtstärke schon wertvoll sein kann.
Für Fußball sind 200 mm am langen Ende effektiv zu kurz. Hier brauchst du schon 400 mm (besser wären sogar mehr).
Ich würde mich, wenn es ins Budget passt, für das 70-200 2,8 und das 100-400 entscheiden. Damit bist du in allen deinen genannten Anwendungen gut aufgestellt.

Das 2,8 aufgrund der besseren Lichtstärke, beide Objektive aufgrund ihrer AF-Schnelligkeit. Ich habe beide und bin über die zusätzlichen Möglichkeiten sehr froh.

Notfalls lässt sich das 70-200 2,8 auch durch die Verwendung eines Telekonverters "aufbohren". Dann kann man sich das 100-400 evtl. sparen. Allerdings ist das 100-400 hervorragend als Makroobjektiv verwendbar.

Mikosch
29.09.2021, 10:36
Hallo!

Ich kann was aus dem Bereich Sport / Fussball beisteuern.

Sobald Abendspiele anstehen oder auch nur starke Bewölkung, wird alles was lichtschwächer als f4 ist, eher unschön und (je nach Anspruch) unbrauchbar. Man kann natürlich noch ein wenig mit den Belichtungszeiten varieren, aber bei Flutlicht mit circa 400 Lux (kleine Fussballplätze sind mit eher weniger dabei) bleibt das 200-600 zu Hause. Das würde Dir mit dem großen Sigma ähnlich gehen.

Das 70-200/4 ist da schon ein super Kompromiss aus Schärfe, Farbe / Preis / Größe und Gewicht. Im Amateurfussball-Bereich kannst Du ja Deinen Standort jederzeit ändern und sogar versuchen immer auf Ballhöhe zu sein. Dann reicht die Brennweite (meiner Erfahrung nach) locker.

Alzberger
29.09.2021, 10:43
Bei mir wäre es ganz klar das 100-400, liegt sehr gut in der Hand, sehr flexibel, tolle Nahgrenze.

Grüße :)

PS: leichter als das 2.8/70-200

Schura
29.09.2021, 10:52
Also ich war vom 70-200 f4 nicht so begeistert.
Gerade bei der Schärfe hat mir einiges gefehlt.
Mag sein, dass es an meinem Exemplar gelegen hat.
Zum Vergleich hatte ich nur das Sigma 24-70 2.8 und habe die beiden mal bei 70mm Verglichen.
Das Sigma war selbst bei 2.8 um Welten besser als das 70-200.
Und bei 200mm wurde das Sony eher noch schlechter

Wenn Du mehr Wert auf die Blende als die Brennweite legst, kannst Du dir auch noch das Tamron 70-180 2.8 ansehen

mrrondi
29.09.2021, 11:01
Bei mir wäre es ganz klar das 100-400, liegt sehr gut in der Hand, sehr flexibel, tolle Nahgrenze.

Grüße :)

PS: leichter als das 2.8/70-200

Aber dafür mehr als doppelt so teuer wie ein 70-200 f4 ;-)

mrrondi
29.09.2021, 11:04
Also ich war vom 70-200 f4 nicht so begeistert.
Gerade bei der Schärfe hat mir einiges gefehlt.
Mag sein, dass es an meinem Exemplar gelegen hat.
Zum Vergleich hatte ich nur das Sigma 24-70 2.8 und habe die beiden mal bei 70mm Verglichen.
Das Sigma war selbst bei 2.8 um Welten besser als das 70-200.
Und bei 200mm wurde das Sony eher noch schlechter

Wenn Du mehr Wert auf die Blende als die Brennweite legst, kannst Du dir auch noch das Tamron 70-180 2.8 ansehen


Dann hat echt ein schlechtes Exemplar erwischt - kann leider keines deiner Argumente bestätigen :-(

Gerade im Sportbereich ist der 70-200 f4 super. Der AF knallt wie ne Eins. Was aber auch ein wenig von der Kamera abhängt. An der A9 und A6400 ist es gefühlt noch schneller als an der A7III - liegt aber wohl am TRACKING AF.

Sigi100
29.09.2021, 11:12
Das Problem bei dir ist meiner Meinung nach, dass für die Einsatzzwecke sich unterschiedliche Optiken als optimal empfehlen. Für Hochzeiten und Familie ist es ein 70 bis 200 bzw. als leichtere Variante das Tamron 70-180. Diese funktionieren auch gut für Hallenfussball. Draußen wird spätestens ab D-Jugend mit größerem Feld die Brennweite zu kurz. Hier funktioniert bei mir das Sony 100-400 super. Bei Offenblende scharf und sehr zuverlässiger Autofokus. Geht auch in der Halle, da sind dann aber ISO 6400 oder 12800 notwendig, damit die Belichtungszeit kurz genug ist.
Du musst insofern einen Schwerpunkt festlegen. Wenn im Budget wäre für mich die Kombi aus Sony 100-400 mit dem dem Tamron 70-180 optimal. Letzteres lässt sich ohne Probleme für den Familienausflug mitnehmen und fällt beim Fotografieren nicht so auf, was manchmal vorteilhaft ist.

mrrondi
29.09.2021, 11:18
Kurze Frage :
Wann und wie oft benötige ich bei einer HOCHZEIT ein 70-200 ???
Mit einem 24-105 decke ich 95% der HOCHZEIT ab.

JA ich brauche es bei HOCHZEITEN, aber nur weil WIR jede HOCHZEIT zu ZWEIT arbeiten.

Rizzo
29.09.2021, 11:35
Was ist mit dem Sigma 100-400 plus dem Tamron 70-180? Bekommste zwei sehr gute Linsen zum Preis des Sony 100-400...

Alzberger
29.09.2021, 11:58
Aber dafür mehr als doppelt so teuer wie ein 70-200 f4 ;-)

war irgendwo ein Budget angegeben?

Grüße :)

Himmerraner
29.09.2021, 13:41
Super, vielen Dank für eure Antworten.
Ich fahre mal zu meinem Fachhändler des Vertrauens und schraub die Objektive an mein Body. Dann schauen wir mal.
Noch mal Danke

Ditmar
29.09.2021, 13:42
Kurze Frage :
Wann und wie oft benötige ich bei einer HOCHZEIT ein 70-200 ???
Mit einem 24-105 decke ich 95% der HOCHZEIT ab.

JA ich brauche es bei HOCHZEITEN, aber nur weil WIR jede HOCHZEIT zu ZWEIT arbeiten.

:top:

Ditmar
29.09.2021, 13:43
Was ist mit dem Sigma 100-400 plus dem Tamron 70-180? Bekommste zwei sehr gute Linsen zum Preis des Sony 100-400...

:top:
Mehr fällt mir dazu nicht ein. ;)

mrrondi
29.09.2021, 19:30
Dazu kommt jetzt auch das neue TAMRON 35-150 -
das perfekt für Reportagefotographie und Hochzeiten sein wird, wenn es was kann.

Man
29.09.2021, 20:22
...A7iii
...Sony 70-200 2.8 , Sony 70-200 4.0, Sony 100-400 F 4,5-5,6 oder das Sigma 150-600 5-6.3 DG DN OS Sports.
Hauptverwendung für das Objektiv wäre Sport( Fußball im Amateurbereich), Natur Landschaft, Hochzeiten, Umzüge (Schützenfest), Makro und Familie....

Ich vermute, dass das zumindest beim Thema Landschaft/Hochzeit/Familie "nur" eine Ergänzung zu einem Standardzomm sein soll (z. B 24-70 F/2,8).
Trotzdem scheint mir ein 100-400 oder 150-600 da wegen der großen Brennweite, dem hohen Gewicht und der mageren Lichtstärke kaum sinnvoll - das wären eher Objektive für Sport und vielleicht Natur (Wildlife).
Makro mit so einem "Telebomber" scheint mir auch eher exotisch zu sein.

Das 70-180 F/2,8 ist beim Gewicht eher beim 24-70 wie beim 70-200, das wäre (neben einem lichtstarken Standardzoom) mein Favorit.
Als Ergänzung für Sport/Wildlife dann ein 100-400 oder 150-500 oder 150-600 oder 200-600.
Ich würde entweder das 200-600 (Sony) nehmen, da sich das mit Telekonverter montieren lässt, oder, wenn dir die langen Brennweiten nicht so wichtig sind (weshalb kauft du es dir dann überhaupt?) ein 100-400 oder 150-500.
Vom Brennweitenbereich passt das Tamron 150-500 gut zum 70-180.

Kombi 70-180 (immer wenn du ein lichtstarkes und "tragbares" Tele brauchst) und 150-500 (wenn es viel Brennweite mit flottem AF für wenig Geld sein soll) wären mein Favorit.
Wenn es nur 1 Objektiv als Ergänzung zum 24-70 oder 24-105 sein darf: 100-400. Das Sony hat einen flotteren AF und eingebauten Stabi (nicht sooo wichtig, bei Sport arbeitest du eh mit kurzen Verschlusszeiten und die A7III hat ja auch selber einen eingebauten 5-Achsen-Stabi), das Sigma ist etwas weniger flott im AF (hat keinen Linearmotor) und keine mitgelieferte Stativschelle (die Originale kostet rd. 140 Euro - Nachbauten gibt es für deutlich weniger Geld), kostet dafür aber nur die Hälfte des Sonypendants.

Das 35-150 klingt verlockend (für Hochzeit/Familie/Urlaub usw.), liegt beim Gewicht aber über dem 70-180. Trotzdem, wenn man nur mit 1 Kamera (und einem Objektiv) unterwegs sein möchte, wird das eine gute Lösung sein.
Für Sport/Wildlife ist es aber (wie auch das 70-180) zu kurz am oberen Ende.

DerGoettinger
29.09.2021, 21:24
Hallo Forenkolleginnen und -kollegen,
ich bin mir nicht schlüssig was für ein Telezoom ich mir für meine A7iii
kaufen soll. Zur Auswahl stehen Sony 70-200 2.8 , Sony 70-200 4.0, Sony 100-400 F 4,5-5,6 oder das Sigma 150-600 5-6.3 DG DN OS Sports.
Hauptverwendung für das Objektiv wäre Sport( Fußball im Amateurbereich), Natur Landschaft, Hochzeiten, Umzüge (Schützenfest), Makro und Familie.
Bin für jede Entscheidungshilfe dankbar.
Grüße aus dem Osnabrücker Land

Meine Empfehlung wäre, dass Du Dir eine Matrix erstellst und entsprechend Bewertungen vergibst für jedes Objektiv zu jedem Fotografierfeld. Das Objektiv, das für alle Bereiche geeignet ist, gibt es leider nicht, deswegen wirst Du nach dem Objektiv suchen müssen, dessen Kompromiss Du am ehesten er- und vertragen kannst.

Ein paar persönliche Anmerkungen vielleicht dennoch.
Vorab: die Preisspanne der Objektive, die Du benannt hast, ist extrem groß. Aber da Du sie als Option eben auch benannt hast, gehe ich mal davon aus, dass "Geld" an dieser Stelle nicht der "zentrale" Entscheidungsfaktor ist, wenn es am Ende ein Objektiv sein soll.

Sport (Fußball im Amateurbereich)
Isoliert betrachtet sehe ich für den Bereich einen Vorteil bei längeren Brennweiten. Ein Fußballplatz kann ziemlich lang sein, und ein 70-200 (egal mit welcher Blende) könnte da vielleicht zu kurz sein. Allerdings könnte man die Brennweite vielleicht auch ein 70-200/2.8 mit einem 2x-Konverter erreichen. Vor dem Hintergrund wäre meine Einschätzung, dass in diesem Bereich die Lösung mit dem schnellsten Fokus die beste ist. Welche das aber ist, müssten andere konkret sagen.

Natur & Landschaft
Das ist vielleicht ein wenig zu unspezifisch, um wirklich eine konkrete Empfehlung zu geben. Wenn Du in der Natur wilde Tiere fotografieren willst, wäre auch "mehr Brennweite" sicherlich besser (ich hab für sowas das Sigma 150-600 Cont. zusammen mit dem MC-11). Bei Landschaft bewege ich mich hingegen eher im Bereich 70-200 (wenn ich denn ein Telezoom draufhabe). Hinzu kommt, dass "Natur & Landschaft" eben auch heißt, dass man nicht mit dem Auto bis ans Motiv heranfährt. Es muss also alles getragen werden. Das spräche eher für das 70-200/4.

Hochzeiten
Definitiv eines der beiden 70-200er! Für das 2.8er spricht die Lichstärke. Hochzeit spielt sich häufig und viel in Räumen ab (Kirche, Standesamt), da ist Lichtstärke NIE verkehrt (und ein 150-600 absolut deplatziert). Andererseits heißt es auch "Bei Mensch und Tier nimm Blende 4", und der Hochzeitsfotograf unseres Vertrauens, den wir damals hatten, arbeitet immer mit einem 70-200/4. Denn auch hier gilt: es muss alles immer getragen werden, und eine Hochzeitsfeier ist eben nicht mit dem Ja in der Kirche zuende.

Umzüge (Schützenfest)
Wenn Du die Auswahl auf die genannten beschränkst, dann ein 70-200/4. Alles über 200mm wirst Du kaum brauchen, und die 30mm mehr untenrum (im Vergleich zum 100-400) werden Dir manchen Wechsel auf ein weitwinkligeres Objektiv ersparen. Wenn ich aber über die Liste der von Dir genannten Objektive hinausschaue, dann wäre das Tamron 35-150/2-2.8 für diese Art der Fotografie ein noch viel besseres Objektiv, weil es eben noch mehr Weitwinkel bietet, wenn auch zulasten des oberen Zoombereiches - den ich hier aber auch nicht als so relevant erachten würde. Falls für Dich doch, dann solltest Du Dir dringend das demnächst erscheinende Tamron 18-300/3.5-6.3 ansehen. Dass es am oberen Ende "nur" eine 6.3-Blende bietet, ist in dem Fall eines der kleinsten Übel. Umzüge finden ja draußen und bei hellem Tageslicht statt.

Makro
Das lässt sich kurz abhandeln: dafür würde ich keines der Objektive empfehlen. Wenn, dann am ehesten noch das 70-200/2.8, weil es mir das schärfste der genannten Objektive zu sein scheint und es so die meisten Reserven hat, um übers Zuschneiden des Bildes in der Nachbearbeitung zumindest eine Anmutung von Makro zu bekommen.

Familie
Tja, auch hier: wenn, dann eines der 70-200er. Das 4er ist etwas leichter zu handhaben ("Bei Mensch und Tier nimm Blende 4"), während das 2.8er ein teurer Brocken ist, den man auch erstmal handhaben muss, der aber in lichtschwächeren Situationen sicherlich hilfreich ist. Es geht halt nix über Lichtstärke - außer Lichtstärke. Aber grundsätzlich wird Deine Familie nicht so weit weg stehen, dass Du sie nur mit 400 oder gar 600mm wirst ablichten können.

Kurzes persönlich-subjektives Fazit von mir
Die Felder, die Du fotografisch abdecken möchtest, sind so vielfältig, dass es eigentlich kein Objektiv gibt, das alle Deine Ansprüche abdeckt. Das 150-600 wäre die perfekte Lösung für Sport- und Wildtierfotografie - aber für alles andere eigentlich ungeeignet. Ein 70-200er (egal ob 2.8 oder 4) scheint mir noch am ehesten die Fuktion eines "allrounders" einnehmen zu können, wird Dir bestimmte Sachen aber erkennbar einschränken (eben z.B. Wildtierfotografie) bzw. ist eigentlich immer noch "zu wenig flexibel" (Z.B. Schützenfestumzüge). Abgesehen natürlich von der Tatsache, dass das alles auch bezahlt werden muss, scheint mir das 70-200/2.8 unter allen genannten Objektiven die Lösung, die die meisten Felder abdeckt, vielleicht noch ergänzt um einen 2fach-Konverter.

JoZ
29.09.2021, 23:49
Makro
Das lässt sich kurz abhandeln: dafür würde ich keines der Objektive empfehlen. Wenn, dann am ehesten noch das 70-200/2.8, weil es mir das schärfste der genannten Objektive zu sein scheint und es so die meisten Reserven hat, um übers Zuschneiden des Bildes in der Nachbearbeitung zumindest eine Anmutung von Makro zu bekommen.


Das 70-200/2,8 hat einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4. Das ist gerade so die Grenze von dem, was man im erweiterten Sinn noch als Makro bezeichnen kann. Das 70-200/4 schneidet hier deutlich schlechter ab (1:7,7). Von den genannten Objektiven hat das 100-400 den besten Abbildungsmaßstab, (1:2,9), was für Libellen, Schmetterlinge etc. ausreichend ist und dabei noch eine große Distanz ermöglicht. (Und die Schärfe soll dem 70-200/2,8 auch nicht nachstehen.)
Echte Makros (in Richtung 1:1) sind das aber natürlich alles nicht.
(Das 70-200/2,8 mit 2x TK würde dann 1:2 ermöglichen - das ist nicht schlecht. Ich weiß aber nicht, was der 2x TK für Geschwindigkeit und optische Qualität bei diesem Objektiv bedeutet.)

Gruß, Johannes

mrrondi
30.09.2021, 07:22
Blende unter 4 ist bei einer Hochzeitreportage und auch Portraits meist kontraproduktiv.
Egal ob drin oder oder draussen.
Eher 5,6 aber dann dafür gekonnt blitzen.

duffy2512
30.09.2021, 07:34
@JOZ:

Deine Berechnungen sind soweit in Ordung, jedoch sind deine Aussagen hinsichtlich 70-200 2.8 in dem Bereich Unwissenheit einordnen.

Ich hab das 70-200 2,8 GM ,auch den 2xTK und kann die Aussage hinsichtlich Schärfe , Geschwindigkeit in keinster Weise bestätigen. Im Vergleich mit meinem SEL90 2,8 Macro
an meiner A7R3 kann ich sagen, daß auch die Kombi hier sehr gut ist.

Nun zu deinen Berechungen: Soweit ich es gelesen habe wird der TO das Objektiv an eine APS-C Kamera nutzen. Hier ist bei der Brennweite noch ein Faktor 1,5 zu berücksichtigen.

mrrondi
30.09.2021, 07:41
@JOZ:

Deine Berechnungen sind soweit in Ordung, jedoch sind deine Aussagen hinsichtlich 70-200 2.8 in dem Bereich Unwissenheit einordnen.

Ich hab das 70-200 2,8 GM ,auch den 2xTK und kann die Aussage hinsichtlich Schärfe , Geschwindigkeit in keinster Weise bestätigen. Im Vergleich mit meinem SEL90 2,8 Macro
an meiner A7R3 kann ich sagen, daß auch die Kombi hier sehr gut ist.

Nun zu deinen Berechungen: Soweit ich es gelesen habe wird der TO das Objektiv an eine APS-C Kamera nutzen. Hier ist bei der Brennweite noch ein Faktor 1,5 zu berücksichtigen.

Na es wäre ja toll der wenn der TO noch einer A6400 zu seinem 70-200 f4 kaufen würde - dann hätte nämlich ein super Kombi für Amateursport - 24MP - 1,5 Crop - und einen TRACKING AF

duffy2512
30.09.2021, 08:09
Ich nehme das mit der APS-c zurück. Hab nochmal auf das initiale Posting geschaut.

Darf aber auch noch etwas dazu anmerken.
Macros mache ich relativ wenig, die anderen angesprochen Bereiche, deutlich/wesentlich mehr.

Ich habe mich für das 70-200 mit TC entschieden um einen größeren Bereich abzudecken. Wenn man das Budget hat würde ich auf jeden Fall zu dieser Kombi oder der 1.4 TC Kombi raten.
Gerade bei Hochzeiten und Feiern habe ich die 70mm untereren Bereich sehr zu schätzen gewußt.

mrrondi
30.09.2021, 08:29
Natürlich ist das 70-200 f2,8 nochmal - ich würd es 10% besser nennen als das f4.
Und wenn du es mit einem Konverter verwenden willst, dann bleibt die auch nur das 2,8.

Wobei du dann schon bei knapp 2500 Euro bist mit den Konvertern.

Und nochmal - bei Feiern und Hochzeiten sind 70mm schon toll, aber nicht in Verbindung mir Blende 2,8 - was kontraproduktiv ist.

Und gerade die Art und Weise der "Second Row" Shooter auf Hochzeiten geht nach hinten los. Blende aufreissen und aus der zweiten Reihe ballern.

duffy2512
30.09.2021, 10:48
Es kommt darauf an.
Konnte damit extrem gut freistellen und einzelen Personen herauspicken. Geht aber mit dem entsprechenden Abstand auch mit Blende 4, jedoch ist es schon ein sichtbarer Unterschied. Nur wenn man den nicht kenn, fällt es nicht auf bzw man vermisst es auch nicht.
Auf jeden Fall wenn du es abblendest, dann holst du das letzte Quäntchen an Qualität noch raus.

Windbreaker
30.09.2021, 14:32
Und nochmal - bei Feiern und Hochzeiten sind 70mm schon toll, aber nicht in Verbindung mir Blende 2,8 - was kontraproduktiv ist.


Das sehe ich nicht so. Gerade von etwas weiter weg kann man damit schöne Zufallsportraits von den wichtigen Personen des Ereignisses machen. Ich habe in der Vergangenheit das Objektiv recht häufig bei Hochzeiten genutzt. Natürlich nicht als alleinige Kombi sondern eher an der Zweitkamera. An der Hauptkamera nutze ich eher das 24-70 oder das 24-105.

Mikosch
30.09.2021, 14:46
Da ja jeder seine eigenen Vorlieben und Arbeitsweisen hat und wir nicht wissen was für Prioritäten der TO tatsächlich hat, ist es vielleicht etwas über Ziel hinaus geschossen Preis-, Blenden- oder Brennweiten-Diskussionen zu führen? Wenn es um eine Hochzeit in z.B. 5 Jahren geht dürfte das Thema Hochzeitsfotografie eher zu vernachlässigen sein, als wenn der TO 2 Hochzeiten in der Woche absolviert?!

Windbreaker
30.09.2021, 16:00
Wenn es um eine Hochzeit in z.B. 5 Jahren geht dürfte das Thema Hochzeitsfotografie eher zu vernachlässigen sein, als wenn der TO 2 Hochzeiten in der Woche absolviert?!

Immerhin hat der TO von Hauptanwendungen gesprochen........

JoZ
30.09.2021, 21:02
@JOZ:

Deine Berechnungen sind soweit in Ordung, jedoch sind deine Aussagen hinsichtlich 70-200 2.8 in dem Bereich Unwissenheit einordnen.
...
Ich hab das 70-200 2,8 GM ,auch den 2xTK und kann die Aussage hinsichtlich Schärfe , Geschwindigkeit in keinster Weise bestätigen.

Ich zitiere mich mal selbst: "Ich weiß aber nicht, was der 2x TK für Geschwindigkeit und optische Qualität bei diesem Objektiv bedeutet." Das bedeutet genau das, dass ich eben nicht weiß, in wie weit dieses Objektiv zu merklichen Verlusten bei einem 2x TK kommt. Bei vielen ist das der Fall, aber bei diesem hatte ich diesbezüglich eben noch nichts gelesen. Was du dann mit deinem Kommentar bezwecken wolltest, und welche "Aussage" du mir unterschieben wolltest, ist mir nicht klar.

Im Vergleich mit meinem SEL90 2,8 Macro an meiner A7R3 kann ich sagen, daß auch die Kombi hier sehr gut ist.

Na dann ist es ja prima, wenn du damit sagen möchtest, dass der TK weder Abbildungsqualität noch Geschwindigkeit wesentlich beeinträchtigt.

Gruß, Johannes

mrrondi
01.10.2021, 07:39
Das sehe ich nicht so. Gerade von etwas weiter weg kann man damit schöne Zufallsportraits von den wichtigen Personen des Ereignisses machen. Ich habe in der Vergangenheit das Objektiv recht häufig bei Hochzeiten genutzt. Natürlich nicht als alleinige Kombi sondern eher an der Zweitkamera. An der Hauptkamera nutze ich eher das 24-70 oder das 24-105.

Weiss nicht ob es wa mit Vorlieben zu tun hat oder eher mit technischem Verstand, das es auf einer Veranstaltung recht unmöglich sein "zwei Personen" gleichzeitig mit einer Blende von 2,8 bzw. auch 4 scharf abzubilden. Besonders dann wenn man der "Second row" Shooter ist und keinen Kontakt zu seinem Zielobjekt hat.

Und drinnen sieht die Welt dann nicht besser aus.
Aber ich denk die TEKKIS hier können sicherlich den Schärfenbereichen bei 70mm und mehr / Blende 2,8 und 3m besser ausrechnen als ich.

Nur BRAUCHEN tust du ein 70-200 bei einer HOCHZEIT nicht unbedingt. Nice to have.

duffy2512
01.10.2021, 08:01
@mrrondi:
Das mit Blende 2.8 es nicht möglich ist 2 Personen scharf abzubilden unterschriebe ich unter folgender Voraussetzung, daß sie nicht auf der gleichen Bildebene positioniert sind, was vorkommt, aber eher nicht die Regel ist.

VF:

Schärfentiefe bei 70mm , 3m und 2.8 ist genau 0,31m
Schärfentiefe bei 200mm , 3m und 4 ist genau 0,04m

Schärfentiefe bei 70mm , 3m und 4 ist genau 0,43m
Schärfentiefe bei 200mm , 3m und 4 ist genau 0,05m


Grundsätzlich stimmt auch deine Aussage, daß man ein 70-200 nicht unbedingt braucht, aber es ist "nice to have" :D
Auch über Blende 2.8 kann man diskutieren ob man das wirklich braucht. Es ist aber immer besser etwas abblenden zu können als es nicht zu können.
Ob das jedoch den Mehrpreis wert ist muß jeder für sich selbst entscheiden. :)

@JoZ: Ich wollte dir nichts unterstellen und dich auch nicht angreifen. Sorry falls das so rüberkam.
Auch habe ich nicht behauptet, daß es bei der Verwendung eines TK zu keinen Verlusten kommt, hab nur gesagt, daß dies für mich nicht/kaum merklich ist. Und bei der Geschwindigkeit habe ich keine Einbußen wahrnehmen können. Rein physikalisch wird es aber sicher so sein, daß durch die Verlängerung der elektrischen Wege die Signalübertragung etwas länger dauert. :D:D:D:D

Himmerraner
01.10.2021, 23:41
Immerhin hat der TO von Hauptanwendungen gesprochen........

Hallo, danke nochmal für die vielen Anregungen....
Hauptanwendung wäre wahrscheinlich schon der Sport (Fußball) Hochzeit is halt nicht ganz so oft :) :D

Im Moment tendiere ich zum 100-400 von Sony.. doch leider muß darauf noch etwas sparen.
Gruß
Martin

Ditmar
05.10.2021, 20:07
Ich habe hier aber mal auf die schnelle mit dem 100-400 zwei Blümchen abgelichtet, und finde das die sich auch ohne GM sehen lassen können, vor allem wenn man bedenkt, das ein Sigma nur ca. 40% des GM kostet.
Sicher ist schwerer als das x-350, aber für mich immer noch auch an einer APSC eine Empfehlung wert.
Das einzige was dagegen spricht, ist eventuell das Gewicht.

6/Blume_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359261)
6/Blume_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359262)

Dirk Segl
16.10.2021, 06:29
------

Im Moment tendiere ich zum 100-400 von Sony.. doch leider muß darauf noch etwas sparen.
Gruß
Martin

Das lohnt sich. :top:
Ich grinse immer, wenn ich das 100-400 (zu 90 % mit 1,4er TC) an die Kamera schnalle.

Es ist einfach sooo geil, universell und toll verarbeitet, daß sich schon Vorfreude vor dem ersten Foto einstellt.

Grüße !
Dirk

Pittisoft
16.10.2021, 10:58
Ich grinse immer, wenn ich das 100-400 (zu 90 % mit 1,4er TC) an die Kamera schnalle.

Es ist einfach sooo geil, universell und toll verarbeitet, daß sich schon Vorfreude vor dem ersten Foto einstellt.

Grüße !
Dirk

Geht mir genauso, auch bei mir ist der 1,4er TC sehr oft dran.
Und das erträgliche Packmaß mit TC ist perfekt fürs Handgepäck im Flieger. :top: