PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Toblerone


Tafelspitz
28.09.2021, 21:36
Letzte Woche waren wir mal wieder ein wenig in der Schweizer Gebirgswelt unterwegs. Mit dem Glacier Express von St. Moritz über die sagenhafte Weltkultur-Strecke der Rhätischen Bahn bis nach Zermatt und an den beiden Endpunkten jeweils ein paar Tage zum Wandern und Entdecken. Hat gut getan und das Wetter hat ebenfalls mitgemacht.
Da momentan auch noch keine grösseren Touristengruppen unterwegs sind, lässt sich alles auch noch recht entspannt geniessen.

Von dem berühmtesten Berg der Welt, dem Matterhorn, habe ich natürlich auch ein paar Bilder machen wollen. Hier eine kleine Auswahl :D

830/DSC02535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358926)

830/DSC02547.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358927)

830/DSC02717_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358928)

Für das Alpenglühen am Matterhorn bin ich extra am Mittwoch um 6 Uhr aufgestanden und habe mir über eine Stunde lang bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wichtige Körperteile abgefroren, weil ich nicht genau wusste, wann die Sonne den Gipfel küsst. Und dann hat es leider nicht geklappt, wohl wegen Bewölkung vor der Sonne :evil:
Also habe ich am Samstag nochmals einen Anlauf genommen, diesmal bei deutlich weniger kalten Temperaturen :D
Hier das Ergebnis.

830/DSC02736_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358929)

kiwi05
28.09.2021, 22:32
Da du ja eine bekennende Frostbeule bist, Dominik, wird das mit den Temperaturen gar nicht so schlimm gewesen sein.:P
Und selbst wenn, deine Ergebnisse rechtfertigen jeden Aufwand.
Wirklich schön gestaltet und dazu in solcher Bandbreite.:top:

Andronicus
29.09.2021, 06:42
... Und dann hat es leider nicht geklappt, wohl wegen Bewölkung vor der Sonne :evil: ...

Die Bewölkung befindet sich immer vor der Sonne. :crazy:

Die beides Tagesbilder gefallen mir sehr gut. :top:

mrrondi
29.09.2021, 07:16
Schöne Bilder.
Zwei Sachen stören mich ein wenig.
Das zugeschnitte Bildformat kann ich nicht nachvollziehen.
Und zu anderen hätte ich wohl versucht mit einer offeneren Blende
einen "3D" Effekt zu produzieren und mehr das wichtige im Bild festzuhalten.

Beim ersten Bild wäre dann der Vordergrund rechts unten - der gut gewählt ist - halt nicht scharf geworden.

Und beim zweiten Bild ist mir der Felsen im Wasser zu dominant und zu scharf - da willst die ganze Zeit hinschauen und nicht auf das Horn mit der tollen Spiegelung.

LG

Ditmar
29.09.2021, 10:12
Da dachte ich doch zuerst da will einer Werbung machen, aber stattdessen bekommt man gelungene Landschaftsaufnahmen zu sehen.
Mir gefallen Sie durchweg. :top::top::top:

TONI_B
29.09.2021, 12:10
Super Bilder! :top:

Ja, da wäre ich jetzt auch gerne...;)

Tafelspitz
29.09.2021, 12:16
Da du ja eine bekennende Frostbeule bist, Dominik, wird das mit den Temperaturen gar nicht so schlimm gewesen sein.:P


Das stimmt. Es war in Wirklichkeit noch viel schlimmer! Aber man will ja nicht überdramatisieren :cool:
Danke fürs Reinschauen!

Die Bewölkung befindet sich immer vor der Sonne. :crazy:


Da hast du natürlich nicht vollständig unrecht ;)
Danke fürs positive Feedback!


Das zugeschnitte Bildformat kann ich nicht nachvollziehen.

16:9 und ich gebe zu, dass es mir im Nachhinein zumindest bei dem Bild mit dem Mond auch nicht mehr so gut gefällt.
Grundsätzlich mag ich Landschaftsbilder aber eher etwas breiter. Das klassische 4:3 oder 3:2 ist mir oft etwas zu hoch.

Und zu anderen hätte ich wohl versucht mit einer offeneren Blende
einen "3D" Effekt zu produzieren und mehr das wichtige im Bild festzuhalten.

Auch da gebe ich dir recht. Hatte mich da etwas zu sehr auf "Sonne lacht, Blende acht" eingeschossen.
Auch bei Landschaft kann man durchaus mal mit Schärfe und Unschärfe spielen.
Danke für die Anregungen!

Da dachte ich doch zuerst da will einer Werbung machen, aber stattdessen bekommt man gelungene Landschaftsaufnahmen zu sehen.


Werbung, wer wird denn ;) :D
Vielen Dank für die nach oben gerichteten Daumen!

Super Bilder! :top:
Ja, da wäre ich jetzt auch gerne...;)

Vielen Dank! Kann ich nur empfehlen, zumindest bevor der Massentourismus wieder einsetzt :?

Friesenbiker
30.09.2021, 08:47
Für das Alpenglühen am Matterhorn bin ich extra am Mittwoch um 6 Uhr aufgestanden und habe mir über eine Stunde lang bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wichtige Körperteile abgefroren, weil ich nicht genau wusste, wann die Sonne den Gipfel küsst. Und dann hat es leider nicht geklappt, wohl wegen Bewölkung vor der Sonne :evil:
Also habe ich am Samstag nochmals einen Anlauf genommen, diesmal bei deutlich weniger kalten Temperaturen :D
Hier das Ergebnis.

830/DSC02736_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358929)

Sehr geiles Bild. :top::top:
Es heißt das die App PhotoPills so etwas berechnen kann wann wo die Sonne aufgeht und steht.

kiwi05
30.09.2021, 09:02
Ja das kann Photo Pills. Auf den Meter genau.

Tafelspitz
30.09.2021, 10:38
Sehr geiles Bild. :top::top:
Es heißt das die App PhotoPills so etwas berechnen kann wann wo die Sonne aufgeht und steht.

Danke dir! :D
Ich habe (und nutze) TPE, die App mit dem etwas sperrigen Namen The Photographer's Ephemeris, die zeigt das ebenfalls.
Allerdings war ich etwas unsicher, ob die Spitze des Hörnchens, das ja doch immerhin fast 3000 m höher lag als mein Foto-Standpunkt, vielleicht dadurch etwas früher von den Sonnenstrahlen erfasst werden würde.
Nach dem Motto better safe than sorry hievte ich meinen Kadaver also viel früher als nötig aus der Koje :oops:
Beim zweiten Anlauf wusste ich ja dann aber genau, wann es losgehen würde.

Harry Hirsch
17.10.2021, 12:51
Hui Dominik. Das sind schöne Bilder, die du zeigst :top:

Die Tour mit dem Glacier Express hat mir meine Frau zum 50sten geschenkt. Toll war das!
Zermatt ist schon wunderschön. Das Matterhorn sowieso.
Ich erinnere mich (mit einem gewissen Schämfaktor) noch daran, dass wir auf einem Spaziergang aus Zermatt heraus dem Wegweiser "ZumSee" gefolgt sind. Immer in freudiger Erwartung eines klaren Bergsees. Schließlich standen wir vor einer Siedlung mit dem Ortsschild "ZumSee"...

Seit ihr den (berühmten) 5-Seenweg gegangen?

Reisefoto
17.10.2021, 17:04
Schöne Bilder, da wollte ich auch schon immer mal hin. Jetzt wohne ich ja etwas näher dran, vielleicht wird es dann wirklich mal etwas. Hast Du Tipps zur Vorbereitung? Ist Vorbuchen der Bahn unbedingt erforderlich, oder kann man einfach losfahren, wenn das Wetter schön ist?

Porty
17.10.2021, 19:39
Ich war vor rund 10 Jahren im August dort. da war die Anreise mit der Bahnüberhaupt kein Problem, mit dem Auto ist ja schon 10 km vor Zermatt in Täsch Ende Gelände, sehr zum Vorteil für den Ort.
Selbst die Fahrt mit der Gornegratbahn war ohne jede Wartezeit möglich. Na ja bei 120 Fränkli pro Nase ist es halt kein ganz billiges Vergnügen......
Dafür ist die Aussicht vom Gornegrat wirklich richtig toll. Ich hatte nur Angst, als im Zug das erste mal das Matterhorn in Sicht kam, der Zug einfach aus den Gleisen kippt, da mit einem Mal alle auf der rechten Seite an den Scheiben klebten.......;)
Zermatt selbst hat mich nicht so vom Hocker gerissen, es wirkt auf mich wie Alpen- Disneyland, und das eher für das vermögende Publikum.
Da gibt es nicht weit entfernt deutlich ansprechendere, nicht so abgehobene Orte.

BeHo
18.10.2021, 12:47
[...]Also habe ich am Samstag nochmals einen Anlauf genommen, diesmal bei deutlich weniger kalten Temperaturen :D
Hier das Ergebnis.

830/DSC02736_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358929)

Sehr schön. :top: :D

Und Du hast nicht den gleichen Fehler gemacht wie Mark Twain und sein Begleiter auf seinem Bummel durch Europa ("A Tramp Abroad" ist ein sehr empfehlenswertes und unterhaltsames Buch.). Ihr Fehler steckt schon im Titel des Kapitels 29: "Looking West for Sunrise". Statt Matterhorn war es bei ihm aber die Rigi.

Tafelspitz
22.10.2021, 07:16
Hui Dominik. Das sind schöne Bilder, die du zeigst :top:
[...]
Seit ihr den (berühmten) 5-Seenweg gegangen?

Vielen Dank, Joachim! :D
Ja, der 5-Seenweg war zuoberst auf unserer To-Do-Liste. Das Bild mit der Spiegelung ist dort beim ersten der fünf Seen entstanden.
Die Wanderung ist sehr beliebt und ich mag mir gar nicht vorstellen, wieviel dort erst los ist, wenn nicht gerade eine Pandemie das Reisegeschehen dämpft :?

Hast Du Tipps zur Vorbereitung? Ist Vorbuchen der Bahn unbedingt erforderlich, oder kann man einfach losfahren, wenn das Wetter schön ist?

Vorbuchen ist absolut zwingend notwendig. Und zwar einige Wochen im Voraus. Kurzfristig geht da eigentlich praktisch nichts. Allerhöchstens vereinzelte Plätze in der 2. Klasse kannst du allenfalls etwas kurzfristiger bekommen. Dann aber ziemlich sicher nicht am Fenster.
Wenn es finanziell drin liegt, empfehle ich Buchung der Excellence Class (https://www.glacierexpress.ch/de/menue/angebote/excellence-class/). Viel Bewegungsfreiheit, nur Fensterplätze, ein gediegenes 5-Gang-Menu mit passenden Weinen (wenn man das mag) und weitere Annehmlichkeiten machen die doch immerhin 8 Stunden dauernde Reise sehr angenehm.

Selbst die Fahrt mit der Gornegratbahn war ohne jede Wartezeit möglich. Na ja bei 120 Fränkli pro Nase ist es halt kein ganz billiges Vergnügen......
Dafür ist die Aussicht vom Gornegrat wirklich richtig toll.
[...]
Zermatt selbst hat mich nicht so vom Hocker gerissen, es wirkt auf mich wie Alpen- Disneyland, und das eher für das vermögende Publikum.


Ja, Gornergrat ist bei schönem Wetter wirklich sehr empfehlenswert.
Zermatt selber ist OK, allerdings war es bei unserem Besuch natürlich relativ ruhig. Wenn dann die ganzen Reisegruppen aus Fernost wieder kommen und alles überlaufen, wird die Sache wohl wieder ganz anders aussehen :?

Sehr schön. :top: :D

Danke dir!
Ja, bei Luzern kann man sich schon mal in der Richtung vertun (Rigi / Pilatus / etc.), aber das Matterhorn ist dann doch unverkennbar der Gipfel in dieser Region :D
Das erkenne sogar ich, der normalerweise nicht so den Überblick über die verschiedenen Berge und deren Namen hat :cool:

Porty
22.10.2021, 12:12
Wenn es finanziell drin liegt, empfehle ich Buchung der Excellence Class (https://www.glacierexpress.ch/de/menue/angebote/excellence-class/). Viel Bewegungsfreiheit, nur Fensterplätze, ein gediegenes 5-Gang-Menu mit passenden Weinen (wenn man das mag) und weitere Annehmlichkeiten machen die doch immerhin 8 Stunden dauernde Reise sehr angenehm.



Für den, der nicht ganz so viel übrig hat (aktuell 663 Fränkli pro Nase :roll:), aber trotzdem eine Bahnfahrt durch die faszinierende Bergwelt genießen möchte, dem würde ich eine Reise mit dem kleinen Bruder des Glacier- Express dem Bernina- Express ans Herz legen https://www.rhb.ch/de/panoramazuege/bernina-express-angebote/bernina-express-spezialangebot.
Landschaftlich mindestens genau so aufregend, dafür nicht halb so überlaufen.
Und wenn man als Turi einen Swiss Travel Pass hat, kann man zwischen Hin- und Rückfahrt in Tirano wunderbar italienisch essen. Und die Rückfahrt kostet nur die Reservierung. ;):top:

turboengine
22.10.2021, 23:11
Fränkli

Für Deutsche mag vieles in der Schweiz putzig erscheinen, aber für die Währung benutzt man niemals, aber wirklich niemals den Diminuitiv. Das ist eine deutsche Erfindung.

Vögeli, Pflümli, Hüsli, Gipfeli, Schoggi, alles OK. Aber Niemals „Fränkli“. Brrrrrr…

Lese ich hier so oft und immer schüttelt es mich. So, das musste mal raus!

Tafelspitz
23.10.2021, 16:22
Bernina- Express

Ja, auch eine gute Alternative. Die Albula-Strecke (UNESCO Weltkulturerbe) ist da ebenfalls dabei. Man verpasst allerdings die spektakuläre Rheinschlucht.

Porty
23.10.2021, 16:32
Vögeli, Pflümli, Hüsli, Gipfeli, Schoggi, alles OK. Aber Niemals „Fränkli“. Brrrrrr…

Lese ich hier so oft und immer schüttelt es mich. So, das musste mal raus!


Ich wollte dir damit nicht auf die Füße treten, aber ich verwende diese Bezeichnung immer gern, wenn etwas in der Schweiz besonders ambitioniert bepreist ist.......:roll:;)

Porty
23.10.2021, 16:40
Man verpasst allerdings die spektakuläre Rheinschlucht.


Das ist leider wahr :cry:
Gibt es eigentlich noch bei der Rhätischen Bahn die offen Waggons?
Wir haben das 2 mal gemacht, einmal von Chur nach Arosa und einmal von Samedan nach Poschiavo. Waren schon ganz besondere Erlebnisse, nur sollte man einen warme Jacke dabei haben. :lol:
Wäre schade, wenn es das heute nicht mehr geben würde. Mehr Panorama konnte man nicht haben.:top:

turboengine
23.10.2021, 16:44
ich verwende diese Bezeichnung immer gern, wenn etwas in der Schweiz besonders ambitioniert bepreist ist.......:roll:;)

Mir ist das egal, es wirkt nur… naja, äh, ja, irgendwie peinlich :)
Ich habe hier “Fränkli” bisher noch nie gehört - ebensowenig wie “Euröchen”.

https://www.welt.de/print/wams/article106163333/Es-gibt-keine-Fraenkli-in-der-Schweiz.html

Porty
23.10.2021, 17:05
"Eurönchen" muss ich mir merken :top:
Ist ja nicht so, dass es nur in der Schweiz Sachen gibt, die heftig teuer sind. :lol:

steve.hatton
23.10.2021, 17:13
Und wo genau wurden nun das Photo 2 und 4 gemacht ?

Trockener Steg ? Und wie kommt man da hin ?

Reisefoto
23.10.2021, 19:56
Danke schonmal für die Tipps! Das wird wohl nicht ganz billig. Wenn ich es richtig sehe, kann man bis Täsch mit dem Auto fahren. Von dort geht es dann ohne Sondergenehmigung nur mit dem Zug weiter. Ist die Bahn von dort auf den Gronergrat auch so teuer und muss vorgebucht werden?

Tut es der See nördlich unterhalb des Gronergrats für Spiegelungen des Matterhorns, oder fährt man dafür besser mit der Seilbahn zum trockenen Steg?

Tafelspitz
24.10.2021, 11:37
Hier noch ein paar Impressionen unserer Fahrt mit dem Glacier Express.

In dem roten Wagen befindet sich die Bordküche
811/DSC02437.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359967)

Blick zurück zur Bar
811/DSC02443.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359970)

Unsere Sitzplätze
811/DSC02431.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359969)

Es gibt immer mal wieder einen Halt, bei dem man sich kurz die Füsse etwas vertreten kann. Und ein Foto machen :D
811/DSC02425.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359968)

Zum Glück gibt es beim Eingang auch ein kleines Fenster, das sich öffnen lässt.
811/DSC02453.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359966)



Gibt es eigentlich noch bei der Rhätischen Bahn die offen Waggons?

Ja, haben wir mehrfach gesehen. Wo, wie und wann genau die verkehren, weiss ich allerdings nicht.

Und wo genau wurden nun das Photo 2 und 4 gemacht ?

Bild 2 ist beim Stellisee. Das ist der erste, an dem man bei der 5-Seen-Wanderung vorbeikommt.
Bilder 3 und 4 sind aus dem Zentrum Zermatts her aufgenommen. Genauer gesagt von der Kirchbrücke aus.

Wenn ich es richtig sehe, kann man bis Täsch mit dem Auto fahren. Von dort geht es dann ohne Sondergenehmigung nur mit dem Zug weiter. Ist die Bahn von dort auf den Gronergrat auch so teuer und muss vorgebucht werden?

Richtig, in Täsch ist für den motorisierten Privatverkehr Schluss. In Zermatt selber verkehren praktisch nur Elektrofahrzeuge.

Die Preise der Gornergratbahn kannst du dir hier zusammendröseln (https://www.gornergrat.ch/de/pages/preise-gornergrat-bahn). Hängt halt nicht zuletzt von Alter und Vergünstigungen ab :cool:
Vorbuchen ist relativ kurzfristig möglich und empfehlenswert, insbesondere, wenn der Tourismus wieder anzieht.

Tut es der See nördlich unterhalb des Gronergrats für Spiegelungen des Matterhorns, oder fährt man dafür besser mit der Seilbahn zum trockenen Steg?

Der Riffelsee liegt unterhalb des Gornergrats und ist der vermutlich berühmteste Matterhorn-Spiegelung-See.
Du kannst bei der Fahrt mit der Gornergratbahn bei jeder Zwischenstation aus- oder einsteigen oder eine Etappe zu Fuss zurücklegen. Also z.B. ganz hoch fahren, später zum See wandern und von der Station dort in der Nähe wieder zurück fahren.

Porty
24.10.2021, 11:48
Siehe Hier:
https://gornergratbahn.zermatt-tickets.com/de/?gclid=Cj0KCQjwiNSLBhCPARIsAKNS4_dtzSluRmS6EbJBQI_ WfJikuFK9iJTYP0NrYg9Wkej0Xf6nlTofXwQaAjy8EALw_wcB
In Täsch gibt es ein riesiges Parkhaus
Die Fahrt mit der Bahn kostet 16,40 CHF je Nase, dafür ist das Parken mit 18 Franken je Tag nicht gerade günstig. Aber in Zermatt ist eh alles etwas teurer.....;)

Wir sind damals von Visp aus gefahren, die Bahnfahrt durch die Vispa Schlucht ist ausgesprochen reizvoll. Wie es jetzt allerdings in Visp mit Parken ausschaut kann ich nicht sagen, da inzwischen das komplette Bahnhofsareal umgebaut wurde.

Friesenbiker
26.10.2021, 08:45
Sieht schon ziemlich Edel aus der Zug.