PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dunkle Balken (kein Flimmern, statische Balken)


tribejagd
24.09.2021, 22:04
Hallo zusammen,

ich habe heute eine neue Alpha 6000 bekommen. Hier fallen mir die waagerecht verlaufenden dunklen Balken auf. Diese sind scharf und nicht verschwommen. Es sind auch nicht wandernde Balken die durch Kunstlicht oder flimmern entstehen.

Erst habe ich vermutet, das es am Mikro auf HDMI Kabel liegt, aber wie man auf einem der Bilder erkennen kann, sind die Balken schon auf dem Kameradisplay zu sehen.

Es ist auch egal, ob ich ISO-Wert oder Blende ändere.
Anbei zwei Bilder:
https://ibb.co/SR0LdZH
https://ibb.co/02FpxSd

Hat jemand einen Rat? Umtausch?

Liebe Grüße

jsffm
24.09.2021, 23:22
Ich habe keine A6000, aber schau mal, ob Du die Frequenz des Displays ändern kannst.

Windbreaker
24.09.2021, 23:24
Ind die Streifen nur auf dem Display oder auch auf dem Bild? Wenn zweites, dann sind das doch Kunstlichtstreifen.

tribejagd
24.09.2021, 23:48
Ind die Streifen nur auf dem Display oder auch auf dem Bild? Wenn zweites, dann sind das doch Kunstlichtstreifen.

Die Streifen sind sowohl auf dem Display wie auch auf dem ausgegebenen Bild.
Die Kamera wird weit verbreitet als Streaming Kamera eingesetzt und dafür habe ich sie mir auch angeschafft. *seufz...

Aber es ist egal ob ich Licht erzeugt durch Glühbirnen, LED oder Energiesparlampen nutze... es sind immer diese statischen dunklen Balken zu sehen...

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2021, 07:13
Eine Art PWM? Kenne ich von meinen Taschenlampen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsdauermodulation

duffy2512
25.09.2021, 07:20
Das ist normal bei den meisten Kunstlichtquellen.
Bei Glühbrinen hatte ich es allerdings noch nicht. Kann aber auch hier eventuell ein Helligkeitsregler (Dimmer) im Spiel sein !?
Achte mal darauf, wenn du eine Glühbirne verwendest nicht irgend ein LED Leuchtstreifen, Neonröhre etc. noch mitleuchtet, sonst hast den Effekt weiter und kannst nichts ausschließen.

Ich weiß nicht ob es das schon bei der A6000 gab, bei den neuen Spiegellosen gibt es hier eine Option im Menu und soweit ich gelesen habe bei der A1 auch schon die Möglichkeit eigene Verschlußzeiten zu erstellen um diesen Effekt zu eliminieren.

Versuchen kannst du es mit anderen Lichtquellen (z.B Videolicht beim HVL-f63) bzw eventuell die Verschlußzeit so anzupassen, daß dieser Effekt nicht mehr Auftritt.

Sollte es z.B beim Test mit dem Videolicht ohne zusätzliche andere Lichtquellen auch auftreten, dann kann es mit hoher Wahrscheinlichkeit nur mehr an der Kamera liegen, was man mit einem Kameratausch ja dann beheben würde.

Windbreaker
25.09.2021, 10:26
Aber es ist egal ob ich Licht erzeugt durch Glühbirnen, LED oder Energiesparlampen nutze... es sind immer diese statischen dunklen Balken zu sehen...
Die Frage lässt sich doch leicht beantworten: Treten die Streifen auch bei Sonnenlicht bzw. im freien auf ? Wenn nein, liegt's am Kunstlicht, wenn ja ist die Kamera kaputt.

Bei A9 und A1 treten die Streifen desgaln so gut wie nicht auf, weil der Sensor einfach viel schneller ausgelesen wird. Die Anti-Flicker-Funktion, die A7R4, A9ii und A1 haben, kann verschiedene Lichttemperaturen ausgleichen, die ein Kunstlicht senden kann. Das hat aber weniger mit den Streifen zu tun.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2021, 10:35
Ich würde ganz schnell Fotos bei Sonnenlichtmachen, dann ist es OK oder nicht!
Da hast Du recht.

nobody23
26.09.2021, 21:39
Darum verwenden die meisten Youtuber und Co Videolampen.
Godox, Aputure, Nanlite, ect.
Die einzige Firma die mir bekannt ist, welche flickerfreie LED Haushaltslampen herstellt ist LEDON.
Desweiteren sollte die Verschlusszeit im Videomodus immer 1:1 oder 1:2 zur Bildrate sein. 30fps => 1/30 oder 1/60.
Bei 1/30 sollten auch die meisten Kunstlichtquellen nicht mehr "flackern".


Gruss
Nicolas