Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6400 Sony 70-350 oder Sigma 100-400?
Moin,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Telezoom zuzulegen. Wahrscheinlich Richtung Weihnachten.
Für meine Alpha 6400 ist die Auswahl aber leider sehr begrenzt.
Eigentlich kommt ja fast nur das 70-350 in Frage. Zum einen für APS-C konstruiert, zum anderen stabilisiert und auch von der Größe her passend für den kleinen Body.
Ich bin aber hinsichtlich der Abbildungsleistung unsicher. Zum einen hört man oft, daß diese wirklich gut ist, zum anderen sieht man natürlich auch Fotos, wo ich dann doch nicht so überzeugt von bin.
Besser, also was Schärfe und Abbildungsleistung angeht, soll ja das Sigma 100-400 sein, was ja nicht so viel teurer ist. Klar, ein ganz schön schweres Teil, aber im Vergleich zu den Sony FE Alternativen auch sehr sehr viel günstiger und auch wesentlich kleiner und leichter. Wäre wohl noch gerade so ok, was die Größe usw. angeht.
Nun bin ich doch hin und hergerissen zwischen den beiden.
Als Anwendungsgebiet würd ich sagen, hauptsächlich wenn ich draußen mit Frau und Kindern unterwegs bin, also Landschaft ( um auch mal was näher ranzuholen ), die Kids, vielleicht mal Tiere im Tierpark und natürlich auch im Urlaub.
Wer hat Erfahrungen mit den beiden Linsen und kann vielleicht nen Ratschlag geben, um mir evtl. bei der Entscheidung weiter zu helfen. Vielleicht kennt ja auch jemand beide Linsen und hat einen Vergleich.
Ich will eigentlich nicht unbedingt ein Objektiv bestellen, es testen und dann wieder zurückschicken, wenn es dann doch net so gefällt. Ist nicht meine Art.
Gruß Rico
P.S. Bevor die beiden Objektive rauskamen, war schon immer der Gedanke da, irgendwann das 70-200 f4 noch dazuzunehmen. Aber dies ist ja nun auch schon ein paar Tage alt und auch da bin ich unsicher hinsichtlich der Abbildungsqualität an der 6400 im Vergleich zu den beiden o.g. Objektiven.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2021, 12:14
Werde mal ein paar Bilder mit dem 70-350 machen und sie in die Galerie und Flickr hochladen.Der AF des Objektivs ist an meiner A6100 sehr gut. Wie es beim Sigma ist weis ich nicht! Ein natives Objektiv hat meiner Meinung nach mehr Vorteile,gerade wenn es preiswerter als die Alternative ist. Etwa 200 Euro ist das Sony günstiger ! Montag fahre ich in den Saupark Springe(hier bekannt im Forum) um mein Tamron 150-500mm zu testen.
Nehme gerne auch mein 70-350 mit und mache ein paar Aufnahmen.
Unscharfe Aufnahmen können viele Ursachen haben. Evtl sind das auch Crops, ich croppe regelmäßig, weil mir die 350mm eigentlich zu kurz sind. Das Objektiv ist auf jeden Fall in der Lage scharfe und hochwertige Fotos zu erstellen.
Hier noch ein Beispiel:
871/DSC02576-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356596)
Frei Hand ohne Stativ.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2021, 13:18
Mein Bild vom Star (Crop) vom April
6/DSC08981_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353072)
Ich nutze das Sigma 100-400, und bin durchaus zufrieden, vor allem Preis/Leistung haben mich überzeugt, und es wäre für den Fall der Fälle auch für Vollformat tauglich.
Aber auch das 70-200/4 ist sicher nicht falsch, und was heißt hier "zu" Alt, es ist immer noch eine Gute Linse, auch wenn ich dieses für das Sigma weggegeben habe. :D
Schöne Aufnahmen!
Wie hast du den Mond mit Iso 100 aufgenommen? Am Tag?
@ Ditmar Nutzt du das 100-400 auch an APS-C? Oder bist du Vollformat-Nutzer?
Natürlich ist "alt" relativ. Dachte nur, daß gerade die neuen und auf APS-C entwickelten Objektive vielleicht nochmal an Qualität gewonnen haben.
Da hab ich halt auch unterschiedliche Sachen gelesen, die einen schreiben, daß 70-200 ist schärfer als das 70-350, die anderen wiederum umgekehrt... :roll:
Hast du das 70-200 auf Grund der fehlenden 200mm hergegeben oder ist das 100-400 in Sachen Abbildungsqualität überlegen?
Was Autofokus angeht, soll daß 100-400 ja mit den nativen Objektiven nicht wirklich mithalten können, zumindest was Tracking angeht.
Wie hast du den Mond mit Iso 100 aufgenommen? Am Tag?
Die Helligkeit vom Mond ist unabhängig von der Tageszeit, bzw. der Helligkeit auf der Erde. Daher belichte ich auch immer manuell.
Schnöppl
18.09.2021, 14:23
Wie hast du den Mond mit Iso 100 aufgenommen? Am Tag?
Wenn du die Belichtungsmessung auf "Spot" stellst und direkt auf den Mond richtest ist er tatsächlich hell genug für ISO-100 und Blende F8 :top:
Ah ok, wieder was gelernt! :D:top:
Ich habe getauscht weil ich eben die 400mm wollte, und wie gesagt den tausch auch nicht bereut, ich nutze als Kamera eine A7RIV.
Und das Tracking geht genau so wie auch bei den Sony- Objektiven.
Die Abbildungsleistung ist für mich Top, und dürfte dieses auch erst recht an einer APSC Kamera bringen.
Der große Vorteil des 70-350 ist die Kompaktheit, es ist ein Immerdabei. Ein Objektiv, dass ich dabei habe ist immer besser als ein Objektiv, dass zu Hause liegt.
jsffm, da hast natürlich zu 100% recht. Das 100-400 ist ja zumindest nicht so viel größer, allerdings fast doppelt so schwer.
Ditmar, ok, hätte ich eine A7RIV, müsste ich nicht lang überlegen, da hab ich in Videos schon gesehen, daß das 100-400 schärfemäßig sehr gut abliefert.
Allerdings spielt die A7RIV ja auch in einer gaaanz anderen Liga als meine kleine 6400.
55 mm kürzer ist für die Fototasche schon wesentlich.
Hm, und jetzt hat Tamron noch ein 18-300 3.5-6.3 rausgehauen...
Das ist aber absolut nicht vergleichbar! Da musst Du bei der Qualität Abstriche machen.
Zwei Youtuber haben es schon getestet, unter anderem Amazing Nature Alpha und die waren eigentlich ganz angetan von der optischen Leistung.
Klar ein Vergleich einerseits mit dem Kit 18-135 und dem Telezoom 70-350 wäre natürlich noch abzuwarten.
Quellenangabe?
Bei einem solchen Zoombereich muss man immer Kompromisse eingehen. Die Bewertung war sicherlich im Vergleich zu anderen Superzooms.
https://m.youtube.com/watch?v=u7RFy9XrQuY
https://m.youtube.com/watch?v=_R1z3bkgfSk
Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2021, 05:36
Heute Abend kommen ein paar Bilder die ich mit dem 70-350mm aufgenommen habe.
Ich habe kürzlich auch ein paar Aufnahmen mit dem 70-350 G OSS gemacht (ich leihe es mir ab und zu von meiner Frau aus und nutze es an der A7RII) ;)
830/7R209978.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358797)
830/7R209981.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358798)
830/7R209983.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358799)
noch ein 300% crop dazu, weil man den Flieger sonst kaum erkennt. ;)
830/7R209951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358800)
eine Menge Mücken.
830/7R209886.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358801)
822/7R208980.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353641)
Dafür ist die Brennweite natürlich viel zu kurz - ich wollte es aber einfach mal probieren, ob man etwas erkennen kann (Jupiter und Saturn). Ein ca. 250% crop - kein stack.
871/7R200078.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358802)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2021, 13:33
Für Rizzo meine Bilder aus dem Saupark Springe mit dem Sony 70-350mm.
6/DSC00319_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358811)
6/DSC00320_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358809)
6/DSC00318_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358810)
Danke dir und den Vorpostern... Schaut gut aus...
Da das Objektiv den Beispielbildern nach anscheinend eh nur bei 350mm benutzt wird ... wäre da eine Festbrennweite nicht zweckmäßiger? ;)
:P
830/7R209951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358800)
Aber im Prinzip hast du recht. Ich hätte auch eine Festbrennweite genommen, hab ja (auch hier) schon nach Erfahrungen mit dem kleinen, leichten Nikon 300mm/4 PF zum adaptieren gefragt. So etwas, oder ähnliches, fehlt im Sony Sortiment.
:P
Hab ich schon gesehen. Da musstest du aber noch 'nen >100%-Crop anhängen, weil die 114mm anscheinend doch zu kurz waren. :P
Ich hätte auch eine Festbrennweite genommen, hab ja (auch hier) schon nach Erfahrungen mit dem kleinen, leichten Nikon 300mm/4 PF zum adaptieren gefragt. So etwas, oder ähnliches, fehlt im Sony Sortiment.
Ich hab ab und zu das Samyang/Walimex 300mm Reflex mit dabei. Da krieg ich zwar beim Fokussieren jedes Mal 'ne Krise, weil der Fokusring so zappelig ist, aber es ist halt schön klein und leicht.
877/20210813-152338-DSC04845-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358570)
(α6500, 1/250s, ISO 100. Exif-Daten sind keine drin, weil ursprünglich für den Rätselthread hochgeladen.)
Ich habe noch ein Makinon Mirror 300 F 5.6, ich bin nicht sicher, ob das an die Qualität herankommt. muss ich nochmal Testen.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2021, 06:04
Ich habe noch ein Sigma 4,0/ 300mm Makro Apo A-Mount, leider AF nicht möglich an meiner 6100 wegen fehlenden Adapter. Optisch sehr gut.
Sonntag probiere ich noch einmal das 70-350mm aus, bei verschiedenen Brennweiten und stelle Bilder hier rein bdamit es Rizzo leichter fällt sich zu entscheiden pro oder contra!
Hier (https://www.flickr.com/photos/jsffm/albums/72157714599277153) findest Du meine 70-350mm Bilder
Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2021, 12:27
Hier ein Test von einem strengen Tester
https://opticallimits.com/sony-alpha-aps-c-lens-tests/1091-sony70350f4563
Ist auch meine Meinung.
Hier noch der Test des 4,0/70-200mm Sony
https://opticallimits.com/sonyalphaff/870-sony70200f4oss?start=1
Der Test des 70-200 ist von 2014, seitdem hat Sony seine Objektive verbessert.
Schöne Fotos Jürgen. Sieht vielversprechend aus, was das Objektiv angeht...
Hier ein Test von einem strengen Tester
https://opticallimits.com/sony-alpha-aps-c-lens-tests/1091-sony70350f4563
Ist auch meine Meinung.
Hier noch der Test des 4,0/70-200mm Sony
https://opticallimits.com/sonyalphaff/870-sony70200f4oss?start=1
Optische Qualität vergibt er aber nur 3 Sterne...
3¼ Sterne. Welches Zoomobjektiv hat denn mehr als dreieinhalb?
Das weiß ich net. Hab ehrlicherweise jetzt keine anderen Telezooms auf dieser Seite nachgeschaut.
Schade ist halt, daß es mit zunehmender langer Brennweite immer "schlechter" wird, zumindest hab ich das so verstanden.
Wenn mich net alles täuscht, ist das beim Sigma genau andersrum!?
Ich denke eh, daß es das 70-350 wird. Glaub nicht, daß ich demnächst auf Vollformat wechsle ( dann wäre das Sigma sicherlich meine Wahl ), auch wenn ich gefallen an einer Alpha 7 III hätte.
Bis Weihnachten ist ja noch ein Weilchen ... Da kann ich mir ja noch ein wenig den Kopf zermartern. :D
Ich habe nicht wirklich ein Lieblingsobjektiv, aber wenn ich mich für eins entscheiden müsste, wäre das ziemlich klar das SEL70350 G. Zusammen mit der A6600 ist es eine leichte, sehr gut händelbare und vor allem leistungsstarke Traumkombi.
Nach meiner Erfahrung liefert es sowohl für Tieraufnahmen als auch – und zwar noch klarer – bei menschlichen Gesichtern selbst im absoluten Telemodus sehr gute (=scharfe) Ergebnisse ab. Mit einer Blende von f/6,3 im Telebereich ist es natürlich nicht sonderlich lichtstark, so dass man es im Zweifel eher bei Sonne als bei Regen einsetzen sollte, aber gerade bei schwachem Licht schlägt es sich nach meinem Erleben überraschend gut.
Als ich es gekauft hatte, besaß sich bereits das SEL100400GM, so dass ich anfangs überlegt habe, ob das 70350 überhaupt Sinn macht. Aber beide nutze ich in so unterschiedlichen Einsatzsituationen, dass sie sich hervorragend ergänzen.
Hallo perser, danke fürs Teilen deiner Erfahrung! :top:
Es ist natürlich ein Schönwetterobjektiv, aber für ein Superzoom gilt das noch mehr.
Letztendlich gegenüber 5.6 lediglich 1/2 Blendenstufe weniger.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2021, 08:34
Das 70-350 mm hat einen Stabi und an Deiner Alpha 6000 Rizzo sind Werte mit 800 Iso absolut noch akzeptabel.
Goldleader
27.09.2021, 08:52
Ich habe mir das Sony 70350g vor ca. einem halben Jahr gekauft. Ich bin sehr zufrieden und die Schärfe ist bei mir schon ab Offenblende im Zentrum recht gut. Abgeblendet ist es nochmal besser. Was ich besonderes schätze ist die Kompaktheit und die Verarbeitung der Linse, sowie der schnelle AF. Das eigentlich geringe Gewicht von ca. 625 gram finde ich echt klasse; zumal gegenüber das Sigma fast ein halbes Kilo schwerer ist. Und das merkt man in der Tasche dann schon.
Aber ich fotografiere nur mit Crop Sensoren, VF interessiert mich nicht. Das sollte man schon bedenken. Und wenn eventuell ein Umstieg eines Tages auf VF geplant ist, dann wäre das Sigma schon die bessere Wahl. Kommt halt drauf an.....
Im Gegensatz zu meinem aMount Tele (Sam 55 300) ist das 70350g Welten besser. Selbst bei nicht so ganz optimalen Lichtbedingungen.
Das Einzige was mich ärgert ist die Tatsache, das ich mir diese Linse erst relativ spät gekauft habe.....
Fotorrhoe
27.09.2021, 10:29
Es ist natürlich ein Schönwetterobjektiv, aber für ein Superzoom gilt das noch mehr.
Letztendlich gegenüber 5.6 lediglich 1/2 Blendenstufe weniger.
Es sind sogar nur 1/3 Blende (5.6, 6.3,7.1,8.0), d.h. 80% des Lichtes bei 5.6. Bereits eine Erhöhung etwa von ISO 800 auf 1000 gleicht das aus und ist kaum zu bemerken.
Zudem finde ich das 70-350 offenblendtauglich.
Das 70-350 mm hat einen Stabi und an Deiner Alpha 6000 Rizzo sind Werte mit 800 Iso absolut noch akzeptabel.
Hab die 6400. Aber hinsichtlich Lowlightperformance dürfte der Unterschied nur sehr gering sein.
800 bis 1000 geht noch. Mit dem Kit 18-135 merke ich in schwierigen Lichtsituationen z.B. Wald bei Iso 1250 oder höher wirds schon pixelig, zumindest wenn man auf 100% Ansicht geht. Kann aber auch am Objektiv liegen...
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2021, 12:11
Für mich bilden das 70-350mm und meine 6100 eine absolute Einheit wie aus einem Guß.
Da stimmt alles!
Hab die 6400. Aber hinsichtlich Lowlightperformance dürfte der Unterschied nur sehr gering sein.
800 bis 1000 geht noch. Mit dem Kit 18-135 merke ich in schwierigen Lichtsituationen z.B. Wald bei Iso 1250 oder höher wirds schon pixelig, zumindest wenn man auf 100% Ansicht geht. Kann aber auch am Objektiv liegen...
Was erwartest du denn in dieser Preisklasse wirklich ?
Das was die Kamera mit der Optik abliefert - da hast du vor 5 Jahren
das 3-4 Fache auf den Tisch gelegt.
Wenn du "mehr" willst - dann musst du mehr ausgeben.