Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf den Buckelwiesen
Die Buckelwiesen sind eine kleine geografische Kuriosität oberhalb von Mittenwald (Landkreis Garmisch-Partenkirchen). Sie werden normalerweise erwandert und sind für Autos nicht wirklich erschlossen, bzw. nur die dort ansässigen Bauern dürfen sie auch befahren. Sie stehen unter Naturschutz und werden traditionell bewirtschaftet.
Ursprünglich hatten wir geplant, eine Nacht oben auf dem Herzogstand zu verbringen. Obwohl wir dafür schon einiges vorbereitet hatten, haben wir uns dann doch dagegen entschieden, und wollten dafür eine Nacht in und über die Buckelwiesen wandern, fotografieren und timelapse Filme machen. Natürlich waren wir im Vorfeld schon mal tagsüber dort durch die Gegend gestreift, haben uns umgeschaut und auch schon ein paar Bilder gemacht. Es ist gemütlich, nicht überlaufen, aber auch nicht touristisch erschlossen, also keine Berghütte zur Einkehr oder ähnliches.
So schaut es dort aus.
830/7R209810.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358497)
830/7R209787_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358493)
830/7R209784_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358494)
830/7R209799.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358495)
830/7R209806.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358496)
830/7R209807.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358498)
830/7R209813.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358499)
Wir hatten schon ein paar Stellen für die Nacht gefunden. Dann musste nur noch das Wetter mitspielen. ;)
So richtig friedliches Idyll! =)
Die Bilder zeigen sehr schön eine fast unberührte Natur und diese niedlichen Hütten sind so süß!
Ich meine zwar, dich ob der Wolken leicht knurren zu hören, aber ICH mag das ja so. :lol:
Bin gespannt, wie es weitergeht!
An diesem 'Orientierungstag' waren die Wolken tatsächlich noch ok. ;)
Wir haben sogar 2 timelapse Filme gemacht (auf dem einen Bild sieht man auch die Kamera). Aber in dieser Woche (Anfang August), ist es tatsächlich nichts mehr geworden. Letzte Woche waren wir nochmal dort, und erst dann hat das Wetter mitgespielt. ;)
Schlumpf1965
17.09.2021, 06:16
Das gefällt mir von den Bildern aber sehr gut diese Buckelwiesen. Und es seht auch ziemlich flach aus, wenn man da rummarschiert, oder täuscht das? Also zumindest wenn man erst mal oben ist, du schreibst ja es ist nicht wirklich für Pkw zum rauffahren erschlossen. Seid ihr hoch gewandert?
Harry Hirsch
17.09.2021, 07:18
ach sieh' mal an. Wir waren vor zwei Wochen dort. Das ist schon schön... So schön, dass es fast weh tut ;)
Irgendwo zwischen Apothekenkalender und Schönes aus Bayern ;)
Letztes Jahr waren wir auch dort. Ich hatte ein paar Aufnahmen (Morgenstimmung) hier gezeigt.
Eine Übernachtung dort lohnt sich ganz sicher. Dafür wünsche ich euch passendes Wetter (freier Himmel und Bodennebel).
Kleiner Hinweis zu "keine Berghütte zur Einkehr oder ähnliches". Es gibt die Goars Alm (Achtung Montag Ruhetag). Die ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Fotos.
Ja, das kann man dort schon noch als flach bezeichnen, ein paar Buckel halt. ;)
Joachim: Dein Bericht vom letzten Jahr (?) hat uns darauf aufmerksam gemacht, und da haben wir uns neugierig die Gegend dort mal angeschaut. ;) Dein Bericht hatte uns auch veranlasst, eine Nacht oben auf dem Herzogstand in Erwägung zu ziehen. Wir hatten das auch sogar schon vorbereitet gehabt, aber dann doch (noch) nicht gemacht. ;)
Ja, wir waren letzte Woche eine Nacht dort, bzw. nicht die ganze Nacht, weil wir mal wieder vom Wetterbericht reingelegt wurden. Aber wir haben den Untergang der Milchstraße drauf (timelapse), im Norden das wegdrehen (um den Polarstern drehend, nach oben aus dem Bild herauslaufen) der Andromeda Galaxie und im Osten dann den Aufgang der Plejaden.
Kurz bevor der Orion (gegen 03:00 Uhr) aufgegangen wäre, kam von Westen eine Regenfront, die wir wg. den Bergen nicht gesehen haben (und wir hatten uns auch auf einer Bank etwas ausgeruht, bis zum Aufgang des Orions :oops:). Dann haben wir uns schnell verdrückt, weil nichts zum unterstellen, und auch weil wir dann noch fast eine halbe Stunde bis zum Auto hatten, sind wir, trotz Regenjacke, doch mal wieder ein wenig nass geworden. :roll: :lol:
Bilder dazu folgen. ;)
Ja, die Regenfront. Mir ist der Zusammenhang zwischen plötzlich stehen bleibenden Kondenzstreifen von Flugzeugen und einsetzenden Wetterwechseln bekannt, aber in dieser Nacht habe ich das nicht zusammen bekommen. :cool: :lol: :oops:
Den ganzen Tag war der Himmel klar, und in der Dämmerung plötzlich lösen sich die Kondenzstreifen nur noch sehr langsam bis kaum auf.
Im Hintergrund, unterhalb der Buckelwiesen, sieht man den Lichtkegel von Mittenwald. Er hat auch recht deutlich den linken Bergrücken des Karwendel beleuchtet. Aber es war nicht zu extrem, ging noch.
Zwei Aufnahmen aus einem timelapsefilm. Links am Berg sieht man ein kleines grünlich-/bläuliche Licht. Da sind Personen bei Nacht vom Berg herunter gekommen. Im Film sieht man deren Zickzack Spur sehr gut. ;)
Erste kleine Wölkchen ziehen von westen auch schon herein.
871/DSC09818.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358546)
871/DSC09920.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358547)
Etwas entfernt hat eine zweite Kamera nach Norden fotografiert, um die Drehung um Polaris aufzunehmen. Da sieht man im Vordergrund auch gut die 'Buckel'. Über so eine Buckelwiese im Dunkeln zu gehen, ist manchmal auch nicht ganz so einfach. :crazy: (wir haben natürlich nur fertig gemähte Wiesen betreten). Auch hier sieht man die sich nur sehr langsam auflösenden Kondenzstreifen.
871/7S203387.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358548)
Die Startrails sind nur eine kleine Spielerei mit den timelapse Aufnahmen. ;)
871/Startrails_einblenden.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358322)
Ein paar nächtliche Eindrücke.
830/7S203763.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358231)
871/DSC09957_p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358595)
871/DSC09965.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358596)
871/DSC09975_p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358597)
871/DSC09977.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358598)
871/DSC09974.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358599)
Im Osten sind gerade die Plejaden aufgegangen...
871/DSC09962_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358602)
... im Westen gleichzeitig die Milchstraße unter.
871/DSC09967.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358601)
Harry Hirsch
19.09.2021, 20:50
Klasse Aufnahmen, Oli. Toll anzusehen und mal andere Fotos von den Buckelwiesen, die du hier zeigst :top:
Danke Joachim. Das hat Spaß gemacht dort. Kann man wirklich empfehlen, dort mal, zumindest ein paar Stunden, Nachts zu verbringen.
Jetzt hat mich doch tatsächlich erst Joachims „Bergtour“ daran erinnert, daß ich hier bei dir noch schreiben wollte, daß ich die Ergebnisse deiner Nachtexkursionen mal wieder sehr genieße.:D
Von dem, was du aus den gegebenen Voraussetzungen rausholst, bin ich stets aufs Neue begeistert.:top: Zugleich muss ich mein eigenes Unvermögen eingestehen. Für mich bleibt es schwieriges Terrain.
Danke dir Peter.
Noch ein Bild von etwas abseits (hatte ich schon mal im 14mmGM thread gezeigt).
871/DSC09759.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358319)
Mein neues timelapse Video ist fertig. Neue Eindrücke rund um die Zugspitze: Buckelwiesen und Geroldsee.
September und November 2021
https://youtu.be/aMr7LMp4MlU
Hach, ist das cool =) Ganz wunderbar.
Für die ganz Ungeduldigen (wie mich), die "häääädasistdochkeinTimelapsdassindFotos!!" denken:
Die Timelaps-Aufnahmen KOMMEN DANN NOCH. :mrgreen:
Sind dir phänomenal schön gelungen!
Schaut gut aus :top::top:
Reisefoto
12.12.2021, 22:37
Schön geworden!
Jumbolino67
12.12.2021, 23:13
Ein sehr schönes Video. Die aufquellenden Wolken über den Berggipfeln finde ich besonders imposant :top:.
Andronicus
13.12.2021, 10:10
Cooles Video!!!!
Nicht nur aufgrund der toll eingefangenen Schneelandschaft.
Am Besten gefallen mir die Timelapse mit den Mitziehern bei der Milchstraße (weiss nicht wie ich es erklären soll, aber hoffe dass es klar geworden ist. :lol:)
nickname
13.12.2021, 20:46
Super Aufnahmen, sowohl in Standbild, als auch in Video! :top:
Ich habe mir das Ganze mehrfach angeschaut. :D
Danke euch für das Lob.
Für die Mitzieher zweckentfremde ich einfach meine kleine Nachführung für die Sterne. Das klappt gut. ;)
Die erste Mitziehsequenz läuft mit halber Sternengeschwindigkeit. So überholt die Milchstraße langsam das Mitziehen. Bei der zweiten Mitziehsequenz läuft die Kamera mit der gleichen Geschwindigkeit der Milchstraße mit.
Hab das Video erst jetzt entdeckt. Aber bin voll begeistert!
Du hast wirklich eine Perfektion entwickelt, die die Stimmung super wiedergibt.
Berge, Sterne und Schnee. Genau meine Leidenschaften :top:
Vielen Dank Toni.
Berge, Sterne und Schnee. Das ist auch genau das, was mir auch Freude macht.
Dankeschön, sehr tolle Bilder und timelines Aufnahmen. :top:
Die Buckelwiesen sind auch einer unserer beliebtesten Wander bzw. eher Spaziergebiete. :)