PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Haltbarkeitszusage bei Sony


wus
11.09.2021, 17:21
Einige von euch haben sich am letzten Münchner Stammtisch gewundert als ich sagte ich möchte zukünftig möglichst keine Sony Produkte mehr kaufen.

Grund für meine Unzufriedenheit ist aktuell vor allem mein Sony TV KD-65ZD9, ein 65 Zoll Toppgerät von 2017, das anfangs 5000 Euro kostete. Dieses Android TV legt immer mal wieder aus unersichtlichen Gründen Neustarts hin, die alleine schon mehrere Minuten dauern, und braucht danach nochmal einige Minuten (nicht Sekunden!) bis es die angeschlossene Harddisk registriert. Ganz allgemein reagierte das Gerät schon als es noch neu war eher lahm auf Tastendrücke auf der Fernbedienung, nach einem Firmwareupdate wurde das noch ausgeprägter.

Wer meine Posts hier im Forum mitverfolgt hat weiß dass ich auch mit meinen Sony Kameras nicht in allen Punkten ganz zufrieden bin, wenn auch die Kernfunktionen durchaus gut sind.

Jetzt kommt die c't in der aktuellen Ausgabe zum Schluss

Wer bei der Anschaffung hochpreisiger Elektronik Wert darauf legt, dass der Hersteller für eine gewisse Haltbarkeit einsteht, ist bei Sony an der falschen Adresse. Und dass der Konzern dabei auch nicht sonderlich kulant ist, zeigt der Fall von Andreas D. (https://www.heise.de/select/ct/2021/20/2031014555896888918)... der im verlinkten Artikel beschrieben ist.

Das bestärkt mich in meinem Entschluss.

chefboss
11.09.2021, 19:33
Garantieansprüche oder eindeutige später auftretende Mangeldefekte erledigt mein Fachhändler mit Sony.
Eine direkte Verhandlung mit Sony scheint mir bei den wahrscheinlich nicht seltenen Fake-Vorfällen (ausgerissene Schrauben beim 200/600, ...) weniger erfolgreich. Als Sony wäre ich wohl auch eher in erster Linie abweisend.
Meine zwei Cybershot DSC-11, gleichentags gekauft und gleichentags mit Sensordefekt, wurden über 1 Jahr nach Garantie Ende gratis repariert. Ebenso erhielt ich beim Vario-Sonnar 16-35 ZA bei defektem Zoom ein neues Exemplar 6 Monate nach Garantie.
Meinem Fachhändler sei Dank!

kiwi05
11.09.2021, 19:34
Das Zitat kommt mir irgendwie bekannt vor.
Und wenn ich mich recht entsinne, war es schon damals als aktuell „verkauft“ worden, obwohl es genau das nicht war.
Ich kann mich aber auch täuschen.

Übrigens, auch wenn es dir nichts nutzt:
Bei meinem Sony TV wurde das Panel vom Sony Home Service anstandslos und bei mir zu Hause ersetzt.
Der Fachhändler, der mir das TV verkauft hat, wusste nicht mal, daß es diesen Sony Home Service gibt…..oder er wollte es nicht wissen.
Jedenfalls bot er mir an mein TV zu prüfen und den Preis für diese Prüfung auf den Kauf eines neuen TV anzurechnen.
Ein Schelm, …….

ayreon
11.09.2021, 20:55
Mein Panasonic Plasma TV war nach 3,5 Jahren hinüber, mögliche Reparatur ca ein Drittel vom Anschaffungspreis, dazu Berichte im Netz, dass nach ungefähr dem Ablauf der Reparaturgarantie der gleiche Defekt wieder auftritt. Bei meinen Eltern ein halbes Jahr der gleiche Vorfall mit dem Schwestermodell.
Moral der Geschichte, ich kaufe keine teuren Fernseher mehr.
Nur so als Gedankeanstoss: Die Verwendung von Android in der Unterhaltungselektronik finde ich kritisch, wenn dann der TV nicht mehr geht weil die veraltete Android Version nicht mehr will. Das kann schon nach 5-6 Jahren soweit sein, die HW wäre eigentlich voll in Ordnung

wus
11.09.2021, 21:38
Bei meinem Sony TV wurde das Panel vom Sony Home Service anstandslos und bei mir zu Hause ersetzt.Das Panel ist wahrscheinlich das beste Teil im KD-65ZD9. Sein Bild ist jedenfalls grandios. Der Rest funktioniert ja auch - zumindest meistens :(. Lahma****ige Reaktion auf FB-Befehle ist ja keine ausgesprochene Fehlfunktion. Ich finde sie nur der teuren Gerätekategorie völlig inadäquat.

Aber das kennen wir ja auch von einigen Sony Kameras.

Ditmar
11.09.2021, 21:48
Na dann tschüß, und viel Spaß bei anderen Herstellern kann ich da nur sagen. :roll:
Aber sei Dir gewiss, auch die kochen nur mit Wasser, und sind auch nicht besser was den Service angeht. :oops:
Kenne viele Artikel aus der Ct "Vorsicht Kunde", und wenn ich die letzten 20-30 Jahre Revue passieren lasen würde, hätte ich gar keine Elektronik mehr im Haus, da ja alles nichts taugt. :crazy:

chefboss
11.09.2021, 22:30
Mein Panasonic Plasma TV war nach 3,5 Jahren hinüber,

Mein Panasonic Plasma TV läuft seit dem 25. August 2007 problemlos ;-)

duffy2512
11.09.2021, 23:20
Na dann tschüß, und viel Spaß bei anderen Herstellern kann ich da nur sagen. :roll:
Aber sei Dir gewiss, auch die kochen nur mit Wasser, und sind auch nicht besser was den Service angeht. :oops:
Kenne viele Artikel aus der Ct "Vorsicht Kunde", und wenn ich die letzten 20-30 Jahre Revue passieren lasen würde, hätte ich gar keine Elektronik mehr im Haus, da ja alles nichts taugt. :crazy:

Ich hab auch grade das Problem, dass mein Sony den Geist aufgibt. Auch wenn du so nett dem Kollegen geantwortet hast, kann ich dazu nur sagen die Anderen kosten auch nur die Hälfte und halten mindestens genauso lange .

Ich schließe mich dem TO an und werde hier auch keine Sonyprodukte mehr kaufen.

steve.hatton
11.09.2021, 23:51
Ihr könnt ja mal eine Liste aller eletron. Produkte oder Produkte machen un deren Laufzeit in Relation zum Baujahr setzten.

Ich denke da wird markenübergreifend herauskommen, dass ein Produkt x von 1995 deutlich länger gehalten hat, als ein ähnliches Produkt von 2015....

Einfach der Lauf der Zeit, dass Dinge nicht mehr auf Haltbarkeit produziert werden.

Mein Panasonic Dealer, sagte mir bereits beim Kauf des aktuellen 49" LCD-TV, dass ich bitte nicht erwarten solle, dass dieser ebenso lange wie mein vorheriger TV von Panasonic, ein Viera TX-L37GW20, den ich vor mehr als 10 Jahren erwarb, seinen Dinest verrichten werde.

Nachhaltig wäre was anderes.....

wus
12.09.2021, 00:02
Ich denke da wird markenübergreifend herauskommen, dass ein Produkt x von 1995 deutlich länger gehalten hat, als ein ähnliches Produkt von 2015....

Einfach der Lauf der Zeit, dass Dinge nicht mehr auf Haltbarkeit produziert werden.Und findest Du das okay? Sollen wir das alle einfach kommentarlos hinnehmen???

Mein Panasonic Dealer, sagte mir bereits beim Kauf des aktuellen 49" LCD-TV, dass ich bitte nicht erwarten solle, dass dieser ebenso lange wie mein vorheriger LCD-TV von Panasonic, den ich vor mehr als 10 Jahren erwarb, seinen Dinest verrichten werde.Wirklich? Dem hätte ich auf Nimmerwiedersehen gesagt... einfach unglaublich, eine Frechheit sowas :twisted:

Pittisoft
12.09.2021, 00:28
Dieses Android TV legt immer mal wieder aus unersichtlichen Gründen Neustarts hin, die alleine schon mehrere Minuten dauern, und braucht danach nochmal einige Minuten (nicht Sekunden!) bis es die angeschlossene Harddisk registriert. Ganz allgemein reagierte das Gerät schon als es noch neu war eher lahm auf Tastendrücke auf der Fernbedienung, nach einem Firmwareupdate wurde das noch ausgeprägter.



ich habe mittlerweile den dritten 55" Adroid TV von Sony, der erste XD9005 ging nach 6 Monaten zu Sony zurück wegen ständiger Lichthöfe im unteren Bereich des Bildschirmes.
Den zweiten XD9306 hat jetzt mein Junior ( der Ton war nur mit einer zusätzlichen Sound Bar zu genießen ) von uns geschenkt bekommen und der dritte ist ein 55" AG9, da ist auch der Ton wieder Top.
Mit Android gab es bis jetzt noch nie Probleme bei uns, weder das es zu langsam oder ständig abstürzte noch mit einer angeschlossenen HDD.
Hat vielleicht deine HDD eine Macke, vielleicht einfach mal Testweise mit einer anderen oder besser noch mit einen entsprechenden USB-Stick machen ob es dann immer noch so lange dauert mit dem Erkennen.;)

steve.hatton
12.09.2021, 00:37
Und findest Du das okay? Sollen wir das alle einfach kommentarlos hinnehmen???

Wirklich? Dem hätte ich auf Nimmerwiedersehen gesagt... einfach unglaublich, eine Frechheit sowas :twisted:

Ist jetzt Ehrlichkeit ein Grund dem Händler den Rücken zuzuwenden ?

Meiner Meinung nach eher nicht.

Zur verringerten Haltbarkeit kann man stehen wie man will, ich denke wir lieben alle sehr lange haltbare Produkte, aber es ist dennoch faktisch so, dass selbst eine heutige Miele Waschmaschine wohl keine 20 Jahre problemlos ihren Dienst erfüllen.

Ob das OK ist oder ich das OK finde - sicher nicht, Aber es spielt keine Rolle, da der Wunsch der Kunden nach den billigeren Lösungen eben im Widerspruch zur ewigen Haltbarkeit steht.

JOHN RUSKIN (engl. Sozialreformer 1819-1900):

„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles.
Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaftlichkeit verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen wir das niedrigste Angebot an, müssen wir für das Risiko, das wir eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld, um etwas Besseres zu bezahlen.“

Fazit: WIll ich billige Preise wird das Produkt auch billiger sein! Da aber der Preis heute fast in jeder Produktkategorie das wichtigste Entscheidungskriterium des Kunden zu sein scheint, könnte man auch schlußfolgern, dass es kaum rentabel ist besonders langlebige und damit teuerer Produkte herzustellen.

Es gibt immer wieder Berichte über die Verwendung von "minderwertigen" oder "unterdimensionierten" Bauteilen, die die Lebensdauer maßgeblich verringern.

Da kann ich mich jetzt aufregen oder nicht.

Ich würde sogar soweit gehen, dass die Sucht nach permanentem Wachstum (und damit der Blick auf den Börsenkurs der Firma und der Druck der Aktionäre) die Ursache hierfür sein könnte.....

Ob das nur bei Sony so sein könnte....wage ich doch zu bezweifeln.

Ich las mal vor zig Jahren einen Bericht über das potentiell "ewig" haltbare Auto mit "Edelstahl"-Auspuff und was weiß ich noch alles, aber will der Kunde die damit einhergehenden 50% Aufpreis auch bezahlen ? Die Masse der Kunden wohl eher nicht!
(Wenn ich mich nicht ganz falsch errinere, kostete allein die kompl. Edelstahl Auspuffanlage meines 2003er Kombis seinerzeit über 2000 € Aufpreis und funktioniert heute noch einwandfrei!)

Andererseits: Wie oft hast Du ein Produkt schon"entsorgt" obwohl es noch einwandfrei seinen Dienst verrichtet, also bevor es das zeitliche segnete, nur weil Du eine größeres, besseres, schnelleres wolltest ?

Nachhaltig ist was anderes.

Fuexline
12.09.2021, 00:54
kommt mir eh so vor als hätte die Sony Qualität nachgelassen - Wenn ich bedenke wie viele A7 I und II ich habe sterben sehen etc, wird Sony halt echt überbewertet, und ich hab viel von Sony war echt ein Fanboy, aber mein Samsung TV zerstört meinen Sony TV mein NOTE20 ist besser als mein altes Xperia Phone, und Kameratechnisch schiele ich auch wo anders hin bin aber noch mit meinen A99ern zufrieden

wus
12.09.2021, 09:48
JOHN RUSKIN (engl. Sozialreformer 1819-1900):

„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles.
Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaftlichkeit verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen wir das niedrigste Angebot an, müssen wir für das Risiko, das wir eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld, um etwas Besseres zu bezahlen.“

Fazit: WIll ich billige Preise wird das Produkt auch billiger sein! Da aber der Preis heute fast in jeder Produktkategorie das wichtigste Entscheidungskriterium des Kunden zu sein scheint, könnte man auch schlußfolgern, dass es kaum rentabel ist besonders langlebige und damit teuerer Produkte herzustellen.Richtig, und weil das seit über 100 Jahren bekannt ist - und wegen dem immer weiter wachsenden Konkurrenzdruck - gibt es immer mehr Firmen, die Leuten wie Dir und mir teure Produkte mit einer langlebigen Anmutung anbieten, wo aber trotzdem nur billige Technik drin steckt. Das ist das fatale am System.

die Sucht nach permanentem Wachstum... ist eins der Grundübel an dem die Welt heute krankt. Wenn es die Menscheit nicht schafft darüber hinweg und zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu kommen sehe ich schwarz für unseren Planeten. Denn der wächst nicht!

Und, weil das (mir unverständlicherweise) kaum jemals erwähnt wird: das der Misere zugrunde liegende Übel ist das nach wie vor fast ungebremste Wachstum der Menscheit.

Leute, möchte ich immer wieder rufen, hört endlich auf Kinder zu machen!

Ich las mal vor zig Jahren einen Bericht über das potentiell "ewig" haltbare Auto mit "Edelstahl"-Auspuff und was weiß ich noch alles, aber will der Kunde die damit einhergehenden 50% Aufpreis auch bezahlen ? Die Masse der Kunden wohl eher nicht!Autos sind einerseits doch ein gutes Beispiel dass das funktionieren kann. Es gibt genügend - und wie mir scheint auch immer mehr - Leute die sich teure BMWs, Audi oder Mercedes kaufen, weil die tatsächlich länger halten.

Andererseits gibt es aufgrund der immer größer werdenden Spaltung der Gesellschaft, in der die Geringverdiener inflationsbereinigt immer weniger verdienen, natürlich auch viele, die sich teure Autos nicht leisten können und deshalb zwangsläufig billigere nehmen.

Wie oft hast Du ein Produkt schon"entsorgt" obwohl es noch einwandfrei seinen Dienst verrichtet, also bevor es das zeitliche segnete, nur weil Du eine größeres, besseres, schnelleres wolltest ?Also ich noch nicht oft!

Westfalenland
12.09.2021, 13:22
Die wachsende Weltbevölkerung ist im Hinblick auf die Ressourcennutzung und Energieverbrauch das deutlich kleinere Problem. Das wesentlich größere sind die schrumpfenden und überalternden Gesellschaften, die trotz ihres relativ kleinen Anteils an der Weltbevölkerung den größten Teil der Rohstoffe, Energie und Natur verbrauchen.
Wie man sagen kann, hört auf Kinder zu machen und kauft Euch stattdessen "wertige" Autos, ist bestenfalls nicht nachvollziehbar, mur fielen dazu aber noch deutlich andere Ausdrücke ein...

Gruß Matthias

Ditmar
12.09.2021, 14:04
Ihr könnt ja mal eine Liste aller eletron. Produkte oder Produkte machen un deren Laufzeit in Relation zum Baujahr setzten.

Ich denke da wird markenübergreifend herauskommen, dass ein Produkt x von 1995 deutlich länger gehalten hat, als ein ähnliches Produkt von 2015....

Nachhaltig wäre was anderes.....

So ist es leider, allerdings gilt das für alle Hersteller.

Und findest Du das okay? Sollen wir das alle einfach kommentarlos hinnehmen???


Und was willst Du dagegen machen?
Konsequenter weise dürftest Du dann nichts mehr Neu erwerben.

Aber war da nicht was, das zukünftig elektronische Geräte reparierbar sein müssen, und das ohne das für gleich den halben Neupreis hinlegen zu müssen?

felix181
12.09.2021, 17:04
Ich bin zwar beim Fotoequipment ein sehr zufriedener Sony-User, aber ich würde niemals einen Fernseher oder ein Smartphone bei Sony kaufen. Ich habe in allen meinen Häusern Samsung TV-Geräte und die werden dann entsorgt, wenn ich Lust auf neue Technologie habe. Und das alte Gerät wandert weiter - die halten wirklich lange...

peter2tria
12.09.2021, 17:52
Selber Samsung TV entsorgt und Sony angeschafft.
Dass der Programmwechsel länger dauert, als bei anderen wusste ich vorher - also darf ich darüber nicht klagen.
Das Bild und der Ton sind sehr gut. Ich hatte verschiedene Geräte im Laden mit einen Stick mit Fotos drauf vor dem Kauf getestet (und dann im Laden gekauft).
Ist aber erst 3 Jahre alt - mal sehen.

The grass is always green on the other side ;)

ayreon
12.09.2021, 20:26
Einerseits wollen ALLE Hersteller regelmäßig ihre Produkte verkaufen und nicht alle 10-20 Jahre mal. Sind wir mal ehrlich, wir haben uns doch an die schnellen Produktzyklen gewöhnt, wieviele von uns müssten noch eine A7 I oder A-Mount Equipment verwenden und neidisch auf die neueren Modelle schauen weil es die alten doch auch tun.

Ich muss allerdings sagen, mein Smartphone ist jetzt 2,5 Jahre alt, ich habe dem GAS aber widerstanden weil es gut funktioniert und eh nix mehr wert wäre.

Das mit den Kindern hätte WUS vor 14 Jahren sagen sollen, jetzt ist es zu spät:twisted:

steve.hatton
12.09.2021, 21:19
.....

Also ich noch nicht oft!

Na dann bist Du eine Ausnahme, denn so funktioniert das "Wachstum" nicht:evil:

....

Aber war da nicht was, das zukünftig elektronische Geräte reparierbar sein müssen, und das ohne das für gleich den halben Neupreis hinlegen zu müssen?

Tja, da gab`s bei Apple auch mal Ärger wegen der nicht asutauschbaren Akkus - geändert hat sich nichts.

MacSource
12.09.2021, 21:42
Tja, da gab`s bei Apple auch mal Ärger wegen der nicht asutauschbaren Akkus - geändert hat sich nichts.

Die sind (!) austauschbar... ifixit.com hilft! :D

Nur nicht so “ruck-zuck“ wie bei Nokias vor 20 Jahren... aber damals bestand der “Akku“ ja auch zu 70% des Volumens aus einer Plastik-Ummantelung...

Gruß aus HH,

Christian

wus
12.09.2021, 22:05
Aber war da nicht was, das zukünftig elektronische Geräte reparierbar sein müssen, und das ohne das für gleich den halben Neupreis hinlegen zu müssen?Da war bisher meines Wissens nur Gerede. Mag ja sein dass gewisse Kreise sowas planen, aber im gegenwärtigen System können wir ganz sicher davon ausgehen, dass die Industrie(lobby) schon dafür sorgen wird, dass das Gesetz - wenn es überhaupt kommt - genügend Schlupflöcher und Ausnahmen haben wird mit denen die das umschiffen kann.

@Matthias:
Ich habe ja nicht gesagt dass man "wertige" Autos kaufen soll. Und schon gar nicht "stattdessen" - unterstelle mir das nicht! Es ist nur ein Beispiel dass es doch noch Bereiche gibt wo Leute die es sich leisten können langlebigere Produkte zu kaufen dazu bereit sind, deren höhere Preise auch zu zahlen.

Vielleicht erscheint Dir diese alternde und schrumpfende Gesellschaft ja als großes Problem, da Du ja auch - wie wir alle hier - Teil genau einer solchen Gesellschaft sind. Unser Resourcenverbrauch hängt aber nicht ursächlich mit der Alterung zusammen, sondern weil wir es uns leisten können, unverhältnismäßig viel zu verbrauchen, im Vergleich zum weitaus größeren und ärmeren Teil der Weltbevölkerung. Und dieser Teil ist auch der, der vielerorts immer noch maßlos wächst. Und logischweise zukünftig auch immer mehr Resourcen verbrauchen wird.

Mir ist klar dass es wenig bringt hier zu Lande "macht nicht so viele Kinder" zu rufen, denn hier werden wir ja schon länger nicht mehr mehr. Aber global finde ich sollte das Problembewusstsein zu diesem Punkt schon dringend gesteigert werden.

Sind wir mal ehrlich, wir haben uns doch an die schnellen Produktzyklen gewöhntIch habe natürlich auch keine Statistik darüber die das be- oder widerlegen würde. Auf mich jedenfalls trifft das überhaupt nicht zu. Ich habe überhaupt keine Lust alle 2 oder 3 Jahre ein neues Smartphone kennenlernen zu müssen, ich will auch nahezu alle anderen Geräte im Haushalt möglichst lange verwenden.

Natürlich wollen die Hersteller möglichst schnell möglichst viel verkaufen, so funktioniert die Wirtschaft nun mal. Aber man sollte halt die "Nebenwirkungen" im Auge behalten. Was Nachaltigkeit und Resourcenverbrauch anbetrifft sind die heute oft extrem kurzen Produktzyklen wohl in den wenigsten Fällen sinnvoll.

Na dann bist Du eine Ausnahme, denn so funktioniert das "Wachstum" nichtIch hoffe ich sehr dass ich nicht die einzige Ausnahme mit anderer Denkweise bin... denn dieses scheinbar unbedingt nötige, entfesselte, grenzenlose, oft auch rücksichts- und gewissenlose Wachstum wird uns sonst noch sehr viele Probleme bereiten.

Konsequenter weise dürftest Du dann nichts mehr Neu erwerben.Jedenfalls überlege ich mir größere Einkäufe inzwischen verstärkt auch im Hinblick auf lange Nutzungsdauer und Nachhaltigkeit.

wutzel
14.09.2021, 16:19
Ich habe bei meinem neuen Sony TV extra eine lange 5Jahre Garantie gekauft, mein alter Sony tv hielt genau 5jahre. Im Heimkino Bereich ist sony auf dem absteigenden Ast, die sind nicht mal fähig 10000euro Beamer zeitnah zu reparieren, was sich dann Prime Support nennt. :top:

wus
14.09.2021, 17:51
Ich habe bei meinem neuen Sony TV extra eine lange 5Jahre Garantie gekauft, mein alter Sony tv hielt genau 5jahre. Ich halte Dir die Daumen dass der neue dann nicht kurz nach Ablauf der 5-Jahres-Garantie ausfällt! Ich war leider zu geizig mir zu meinem Sony TV eine Zusatzgarantie zu kaufen. Die bisherigen Ärgernisse mit dem Gerät sind allerdings alle von der sporadischen Art, so dass ich es für sehr zweifelhaft halte, dass eine Fehlersuche von irgend einem Service tatsächlich etwas finden würde. Die können dem Gerät ja nicht tagelang aktiv zusehen.

turboengine
14.09.2021, 19:17
Mein im November 2017 gekaufter LG 65 Zoll Oled bekam letzte Woche prophylaktisch ein neues Netzteil spendiert, da wohl Einzelne wegen zu schwacher Elkos überhitzten.

https://www.lg.com/ch_de/service/announcements-detail/CHNTC20201104150841

Meldung kam nach Einschalten, Klick auf Link, Adresse und email eingeben, Mail erhalten, Termin vereinbart, Techniker kam pünktlich, nach 15 Minuten wieder weg.

Und sogar alle Kabel waren danach wieder korrekt angeschlossen. Perfekt.

Die Monteure kamen übrigens von Sertronics, die auch den Service für Sony-Kameras in der Schweiz machen. Ich habe da mit der NEX-7 schon anderes erlebt (abfallender Gummi wechseln dauerte sechs Wochen, dabei Zirkus wegen Garantie) aber in diesem Falle wüsste ich nicht wie man das besser machen kann. Unbürokratisch und effizient.

Glückwunsch LG und Sertronics! Ein zufriedener Kunde mehr.

wutzel
14.09.2021, 22:57
Ich halte Dir die Daumen dass der neue dann nicht kurz nach Ablauf der 5-Jahres-Garantie ausfällt! Ich war leider zu geizig mir zu meinem Sony TV eine Zusatzgarantie zu kaufen. Die bisherigen Ärgernisse mit dem Gerät sind allerdings alle von der sporadischen Art, so dass ich es für sehr zweifelhaft halte, dass eine Fehlersuche von irgend einem Service tatsächlich etwas finden würde. Die können dem Gerät ja nicht tagelang aktiv zusehen.

Wäre nicht wild der TV war bereits ein auslaufmodell, hätte ich den ursprünglichen Preis bezahlt wäre es schlimmer. Beim alten war es ein Fehler der quasi immer bei den Modellen auftritt. Schwache Elektronik, entweder Netzteil oder Hintergrund Beleuchtung, wirtschaftlich ein Totalschaden.

steve.hatton
14.09.2021, 23:24
...

Ich hoffe ich sehr dass ich nicht die einzige Ausnahme mit anderer Denkweise bin... denn dieses scheinbar unbedingt nötige, entfesselte, grenzenlose, oft auch rücksichts- und gewissenlose Wachstum wird uns sonst noch sehr viele Probleme bereiten.

Jedenfalls überlege ich mir größere Einkäufe inzwischen verstärkt auch im Hinblick auf lange Nutzungsdauer und Nachhaltigkeit.

D`accord.

berlac
15.09.2021, 08:24
kommt mir eh so vor als hätte die Sony Qualität nachgelassen - Wenn ich bedenke wie viele A7 I und II ich habe sterben sehen etc, wird Sony halt echt überbewertet, und ich hab viel von Sony war echt ein Fanboy, aber mein Samsung TV zerstört meinen Sony TV mein NOTE20 ist besser als mein altes Xperia Phone, und Kameratechnisch schiele ich auch wo anders hin bin aber noch mit meinen A99ern zufrieden
Im Prinzip sind solche "Einzelfälle" zwar interessant aber wenig Aussagekräftig. Mein Samsung Note Tab hat z.B. kurz nach dem die Gewährleistungszeit von 2 Jahren überschritten war, seinen Geist aufgegeben. Unser Samsung Side-by-Side Kühlschrank hat immerhin so 12 Jahre gehalten, bevor er das kühlen komplett eingestellt hat. Hatte aber schon einige andere kleine Macken und das Gerät hatte auch einen Serienfehler, der zu regelmäßiger Vereisung des Kühlbereichs geführt hat. Mein Samsung Galaxy S hingegen läuft jetzt noch, wirklich im Einsatz ist es aber halt nicht mehr.

Oder auf Kameras bezogen: Meine Minolta 5D war z.B. eine Katastrophe. Ich weiß gar nicht mehr wie oft die in Reparatur war. Zwar immer auf Garantie, aber trotzdem nervig. Und der Verschluss ging dann auch recht zeitig kaputt, was das endgültige Aus bedeutete. Im Vergleich sind die :a:58 und :a:77II, meiner Erfahrung nach, so richtig robust.

Was ich damit sagen will, man braüchte halt eine breitere Grundlage um wirklich bewerten zu können, wie "gut" ein Hersteller diesbezüglich ist.

peter2tria
15.09.2021, 10:52
Nunja - jeder macht eben seine Erfahrungen und zieht daraus seine Schlüsse. Das macht jeder mit anderen Produkten. Sony sticht da meiner Meinung nach nicht besonders heraus - weder so nocht anders.

Der Threadtitel ist eben subjektiv 'reißerisch' geschrieben.
Es gibt auch den einen oder anderen der ähnliche Erfahrungen gemacht hatte - aber auch andere, die das mit anderen Herstellern gemacht hat. So what.

Ich kaufen auch nicht mehr von Herstellern die mich entäuscht haben - z.B. HP Drucker. So hat jeder sein Ding, Ohne Anspruch auf eine allgemein gültige Aussage.

Eine Haltbarkeitszusage gibt es nirgends.

steve.hatton
15.09.2021, 12:16
Deshalb sollte man (wus) den Threadtitel ändern.

wus
15.09.2021, 21:57
Der Threadtitel ist einfach die Headline aus der c't. Tut mir leid wenn das viele hier nicht lesen können, ich möchte den aber nicht ändern, denn die Story läuft wirklich darauf hinaus: keine Haltbarkeitszusage. Nicht mal innerhalb der Garantie, und mit fadenscheinigen Ausflüchten.

Der betroffene hatte einen Sony BT Kopfhörer der über USB C geladen wird, aber ohne Ladegerät geliefert wird. Laut Sony's eigener Aussage eigne sich jedes handelsübliche USB Ladegerät - wie sie z.B. mit vielen Smartphones geliefert werden - zum Laden des Kopfhörers. Genau das tat der Betroffene, und trotzdem fiel der Kopfhörer nach wenig mehr als einem Jahr aus.

Garantie wurde abgelehnt, auch nach Intervention des c't Redakteurs. Ergo: Keine Haltbarkeitszusage bei Sony.

Ditmar
16.09.2021, 14:20
Die Überschrift ist einfach Schwach… . :top:
Weil solch ein Verhalten eben nicht nur aus Sony zutrifft.

Ellersiek
16.09.2021, 15:45
c't und Sony: Das ist eben keine Freundschaft. Muss ja auch nicht, aber oft sind Berichte in der c't, die Sony betreffen, nicht immer nur sachlich. Seitens c't wird selten eine Gelegenheit ausgelassen, polemisch zu werden.

Zum Artikel: In der Regel sind die Fälle in den "Vorsicht, Kunde"-Artikeln Fälle, in denen die andere Seite (Lieferant, Hersteller, Dienstleister) den Kunden klar unberechtigt im Regen stehen läßt.

In diesem Beispiel sieht die Situation in meinen Augen jedoch etwas anders aus: Der Kunde hat das eigentliche Beweismittel (das Ladekabel) entsorgt. Ohne dem ist es jetzt schwer zu sagen, was die tatsächliche Ursache für den Ladedefekt ist.

Jetzt einseitig auf Sony draufzuhauen ist mir nicht neutral genug. Wieso hat der Kunde das für die Klärung des Garantiefalls so wichtige Gegenstück entsorgt? Eine nicht unerhebliche Mitschuld des Kunden wird in dem Artikel mit dem kurzen Satz: "Leider hatte Andreas D. das verschmorte USB-Kabel bereits entsorgt." beiseite geschoben.

Viel mehr hat mich die erste Antwort der Werkstatt irritiert: "..., dass ein benötigtes Ersatzteil, nämlich das USB-Ladeboard, für seinen Kopfhörer nicht mehr verfügbar sei...". Das ist für mich der eigentliche Skandal: Der WH-1000XM3 ist noch ganz offiziell im Lieferprogramm und die Werkstatt kann dieses Ersatzteil nicht mehr beschaffen?

Lieben Gruß
Ralf

Pittisoft
16.09.2021, 15:50
Der betroffene hatte einen Sony BT Kopfhörer der über USB C geladen wird, aber ohne Ladegerät geliefert wird. Laut Sony's eigener Aussage eigne sich jedes handelsübliche USB Ladegerät - wie sie z.B. mit vielen Smartphones geliefert werden - zum Laden des Kopfhörers.

Sony lehnte die Garantie ab weil er die Kopfhörer mit einen Ladegerät von Apple geladen habe.
Wenn das jetzt ein USB Power Delivery Ladegerät ist und ein falsches Ladeprotokoll ausgehandelt wurde könnte ich mir schon vorstellen das es anfängt zu rauchen.
Hier ist noch ein Artikel zu USB PD Ladegeräte in dem zb. auch davor gewarnt wird das nicht jedes USB-C Netzteil universell zum laden geeignet ist. (https://www.heise.de/select/ct/2021/16/2116612040264562316)

Es gibt noch einen Artikel in der c’t 2014, Heft 18 Seite 137 mit dem Titel "Steckernetzteil grillt iPhone", also ähnlich wie es mit diesen Kopfhörer passiert sein könnte.

jrunge
16.09.2021, 18:34
...
Viel mehr hat mich die erste Antwort der Werkstatt irritiert: "..., dass ein benötigtes Ersatzteil, nämlich das USB-Ladeboard, für seinen Kopfhörer nicht mehr verfügbar sei...". Das ist für mich der eigentliche Skandal: Der WH-1000XM3 ist noch ganz offiziell im Lieferprogramm und die Werkstatt kann dieses Ersatzteil nicht mehr beschaffen?

Lieben Gruß
Ralf
Fehlende Ersatzteile sind bei Sony doch absolut keine Neuigkeit, auch 2012 gingen z.B. die Ersatzteile für die Alpha 900/850 aus. Damals im Minolta-Forum hitzig diskutiert: Ersatzteile für DSLR-A850/DSLR-A900 werden knapp? (https://www.so-fo.de/t31672f265-Ersatzteile-fuer-DSLR-A-DSLR-A-werden-knapp.html)

Ich kann mich noch erinnern, als Alpha 900- und 700-Besitzer ihre aus der Spiegelhalterung fallenden Spiegel selbst reparierten , weil angeblich? Ersatzteile fehlten. Und Sonys Verhalten bei den defekten Einstellrädern der Alpha 700 ist auch noch in "guter" Erinnerung. Kulanz außerhalb der Garantiezeit? Denkste, Sony-Produkte weisen doch keine Produktionsfehler auf. :roll:

Ach übrigens: Die c't wird wohl demnächst einen Warnhinweis für SONY-User auf der Titelseite erhalten, falls sich ein Beitrag mit Mängeln bei SONY befasst.:crazy:

Pittisoft
16.09.2021, 19:22
Fehlende Ersatzteile sind bei Sony doch absolut keine Neuigkeit,

Fehlende Ersatzteile kann aber auch was gutes mit sich bringen.
Eine meiner A77II konnte auch mangels Ersatzteil (Sensorschaden) nicht repariert werden, da hat mir Geissler dann den vollen Kaufpreis inklusive der 5 Jahresversicherung erstattet.
Damit habe ich mir dann eine 150€ billigere A77II inklusive diese Tasche (https://www.galaxus.de/de/s1/product/sony-carrying-case-lcs-psc7-schultertasche-kameratasche-5827794?gclid=Cj0KCQjw1ouKBhC5ARIsAHXNMI81wcS8JPZF g8EGpQ9tjP3PeEyQLWTfKwCq44CoaZTVusVL83jSi4saAsGEEA Lw_wcB&gclsrc=aw.ds) die es für 0,99€ Aufpreis gab gekauft.

Lightspeed
18.09.2021, 10:12
Ich verzichte mal auf eigene TV-Erfahrungen - nur so viel … den Heim-Service mit Kulanz und Co. habe ich schon deutlich besser auch bei der Konkurrenz in meinem Wohnzimmer erlebt. Und ein Fersehen ist für mich dermaßen unemotional - der muss halten. Basta …

Vielleicht darf ich mal auf den Treiber Nr. 1 für schnelle Produktzyklen und Wegwerfelektronik hinweisen - uns.

Wir lassen uns doch zwangsweise bei Apple und Microsoft und anderen auf fast unreparierbare Geräte ein (zumindest fährt Apple inzwischen den Zug mit Geräten aus recyceltem Aluminium).
Wir hecheln doch jedes halbe Jahr auf neue Geräte, weil wir uns von der Industrie dorthin haben erziehen lassen.
Und wir verweigern uns diesem Druck nicht, weil wir neueste Technologie wollen, die wir in vielen Fällen überhaupt nicht brauchen sondern nur „habenwollen“. Ich nehme mich da gar nicht aus … verfalle auch gerne mal in hektisches Mitgefiebere beim großen Event-Technikzirkus … alleine mein Kontostand verhindert Schlimmeres und fördert das Nachdenken, Ausprobieren und dann in Ruhe mit dem gebrauchten Luxus der letzten Jahre das zu tun, wofür es produziert wurde.

Und wir (oder eine größere Fraktion innerhalb dieses Forums) erzählen doch hier in diesem Forum immer denselben Mist, von Kameras, mit denen man nichts mehr machen kann, weil doch jetzt das neue Modell auf dem Markt ist. Es reicht also nicht, dass uns die Marketingabteilungen der Konzerne geschickt unter Konsumdruck setzen, auch die in einem Interessensforum der eigenen Marke versammelte Truppe hat dieses Prinzip dermaßen verinnerlicht, dass es dieses unkritisch an andere weitergibt und ein verlängerter Arm der Marke wird. Vielen Dank, ich brauch sofort die neue A7 IV … sobald sie kommt. Wann ist sie denn endlich da?

Die Vernunft gebietet, dass wir in Zukunft anders produzieren und konsumieren. Oder? Kein Konsens?

Die eigene Zufriedenheit wäre gestillt, wenn es einfach mal ein paar Jahre keine neue A7 sondern einfach eine gut ausentwickelte Kameras mit guter Reparierbarkeit und Service vor Ort zu kaufen gäbe und vllt einer Firmenzentrale, die hier in Deutschland erreichbar ist und ihre Kunden auch mit anderen Sachen füttert, als nur mit neuen Kameras.

Jaja … alle lästern immer über Leica. Aber so wäre das, wenn man den Preis für ein Gerät zahlen würde, das mit vernünftig bezahlten Angestellten zusammengebaut wird und eben nicht dieser Unruhe unterliegt, ständig etwas neues hinstellen zu müssen. Es würde halt halten … über Jahre und sein Ding machen. Und der hohe Preis würde sich amortisieren, weil es dann wegfällt alle drei Jahre einen vierstelligen Betrag ausgeben zu müssen.

Also, alle zwei Jahre ein neuer billiger Fernseher, der mit großem Tamtam im Saturn steht? Oder doch bitte ein in Deutschland produzierter Loewe? (gibt‘s glaub ich auch nicht mehr …) es ist unsere Entscheidung. In allem.

Lassen wir uns manipulieren und zu Kunden erziehen oder drehen wir den Spieß mal um, und erziehen die Konzerne dahin, was wir gerne hätten? Ich fürchte, es braucht mehr Katastrophen in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht, bis das letztere bei uns gewinnt. Warte schon auf den Gegenbeitrag: „Du bist doch ein Grüner …“

P.S.: Wer der CT Polemik (Zitat: „ Ziel ist, die eigene Meinung auch dann durchzusetzen, wenn sie sachlich nicht oder nur teilweise mit der Realität übereinstimmt. “ Wikipedia) vorwirft, hat den Begriff nicht verstanden oder den CT-Artikel.

P.P.S: Ich habe zahlreiche Erfahrungen mit Sony VAIO-Geräten und würde nie wieder eins kaufen. Service unterirdisch, propriätere Konstruktionen und schlechte Bauqualtität. Sony hat dieser Überzeugung auch nachdrücklich geholfen, wie das auch gerne bei Ihnen üblich ist - einfach abkündigen, Produktlinie aufgeben, Kunde im Regen lassen. Auf zum nächsten Zirkus ….

Ellersiek
18.09.2021, 15:42
...
Wir lassen uns doch zwangsweise bei Apple und Microsoft und anderen auf fast unreparierbare Geräte ein (zumindest fährt Apple inzwischen den Zug mit Geräten aus recyceltem Aluminium)....

Wobei ich ergänzen möchte, das Mircosofts Handys einen vom Benutzer austauschbaren Akku hatten.

Lieben Gruß
Ralf

Ellersiek
18.09.2021, 15:52
...
P.S.: Wer der CT Polemik (Zitat: „ Ziel ist, die eigene Meinung auch dann durchzusetzen, wenn sie sachlich nicht oder nur teilweise mit der Realität übereinstimmt. “ Wikipedia) vorwirft, hat den Begriff nicht verstanden oder den CT-Artikel.
...

Falls ich gemeint war: Ich habe den Begriff Polemik schon verstanden und ihn allgemeiner und nicht in Bezug auf den Artikel benutzt.

Der Artikel ist, ausnahmsweise, in meinen Augen tatsächlich einseitig. Es wird Sony ein schwarzer Peter zugeschoben und die Seite des Kunden bei diesem schwarzen Peter wird nahezu komplett ausgeblendet.

Aber nochmal: Dieser Artikel ist eine Ausnahme in der in der Regel recht gut recherchierten Serie. Das macht die c't sonst viel besser.

Lieben Gruß
Ralf

Lightspeed
18.09.2021, 17:12
Wobei ich ergänzen möchte, das Mircosofts Handys einen vom Benutzer austauschbaren Akku hatten.

Lieben Gruß
Ralf

Ich habe sie geliebt, die Windows Phones und habe immer noch ein Lumia 950 in OVP. Warum nur, musste man die einstellen?
Du hast recht. Das waren gute Geräte.

Polemik … ja, der war an Dich ;-)
Ich kenne den Artikel nicht gut genug, von daher ok … dann trete ich einen Schritt davon zurück. Und wie Du ja auch geschrieben hast … die Zeitschrift ist für ernstzunehmende Artikel bekannt.

Besten Gruß

wutzel
19.09.2021, 09:40
Und apropos, viele haben sich aufgege..t weil Canon mit 8k geworben hat. Sony kann es im TV Bereich ebenso gut, explizit trifft es mich da auch. Es wird also nicht mal das beworbene geliefert. Der TV wurde als PS5 TV beworben, klar man kann sie anstecken aber eben nicht alle Features nutzen.

https://community.sony.de/t5/android-tv/sony-streicht-allm-und-vrr-beim-xh90/m-p/3796044#feedback-success

Und wenn dann wieder aussagen kommen wegen kleinen Kameras die Rohstoffe sparen, dann frage ich mich was ausrangierte TV´s so an Rohstoffen enthalten. :lol: :P

Letzlich sind alle Firmen nur auf Profit aus, deswegen finde ich es immer witzig wenn eine Firma als Engel auf Erden gesehen wird, der nur das Wohl seiner treuen Kunden im Auge hat. :D