Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luminar NEO angekündigt


DerGoettinger
10.09.2021, 16:13
Skylum hat Luminar NEO als Nachfolger von Luminar AI angekündigt. Wenn ich die verschiedenen Videos richtig verstanden habe, soll die Nutzer insbesondere Folgendes erwarten:

Die Möglichkeit, Bilder "neu zu belichten"
Hintergründe austauschen (quasi ein erweitertes "Bokeh AI")
automatische Entfernung von Sensorflecken
Automatische Entfernung von Stromleitungen
(wieder) Vollständige Unterstützung von Ebenen

Außerdem soll sich die "performance" verbessern, was übrigens mit ein Grund sein soll, warum es kein Luminar-AI-Update sei, sondern eine komplett neu programmierte Software - für die dann natürlich wieder gesondert gezahlt werden muss. Dennis Wilk fragt sich in seinem Youtube-Video (vielleicht nicht ganz zu unrecht), ob dies nicht ein verstecktes Abo-Modell von Skylum sei.

Es gibt ein Frühbuchersystem, und los gehen soll es ab 39,- € (= besondere Preise für Leute, die schon eine Luminar- oder Aurora-Lizenz besitzen).

Mangfalltaler
10.09.2021, 17:21
Skylum hat Luminar NEO als Nachfolger von Luminar AI angekündigt.

Ist das wirklich so? Ich habe NEO als Ergänzung verstanden, mit verstärkten Funktionen beim editieren von Bildern, vergleichbar mit Photoshop.

DerGoettinger
10.09.2021, 18:07
Ist das wirklich so? Ich habe NEO als Ergänzung verstanden, mit verstärkten Funktionen beim editieren von Bildern, vergleichbar mit Photoshop. "Ergänzung" hieße ja, dass es einige Funktionen von AI nicht enthält, weshalb man beide parallel betreiben wird (wie LR und PS). Das kann ich mir ehrlicherweise nicht vorstellen.

averel
10.09.2021, 19:03
Wenn die Performance durch neue Programmierung wirklich steigt, konnte ich mir überlegen es zu zulegen. Das Programm fand eigentlich nicht schlecht, aber diese Performanceprobleme haben mich dazu "gezwungen" nach eine Alternative zu suchen.

Ditmar
10.09.2021, 20:23
"Ergänzung" hieße ja, dass es einige Funktionen von AI nicht enthält, weshalb man beide parallel betreiben wird (wie LR und PS). Das kann ich mir ehrlicherweise nicht vorstellen.

Sieht aber auf der Angebotsseite so aus.

rudluc
10.09.2021, 20:35
Ehrlich gesagt nervt mich die Nomenklatur bei Luminar extrem! Warum macht man nicht ein einfaches Versionsschema Luminar 4, 5, 6 usw.?
Aber nein, jede neue Luminar-Version ist ein "komplett neues Produkt"! Erst Luminar 1-4, dann Luminar Ai und jetzt Luminar Neo, und immer mit einem wortreichen Marketinggetöse, mit dem man uns für dumm verkaufen will.

averel
10.09.2021, 21:51
Ehrlich gesagt nervt mich die Nomenklatur bei Luminar extrem! Warum macht man nicht ein einfaches Versionsschema Luminar 4, 5, 6 usw.?
Aber nein, jede neue Luminar-Version ist ein "komplett neues Produkt"! Erst Luminar 1-4, dann Luminar Ai und jetzt Luminar Neo, und immer mit einem wortreichen Marketinggetöse, mit dem man uns für dumm verkaufen will.
Finde ich auch.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2021, 07:57
Also, Luminar bringt immer neue Versionen, ein roter Faden ist nicht zu erkennen.
Meine Meinung, zuviel an Automatiken. Luminar wird nie mein Ding werden.Warte auf DxO Photo Lab 5 mit einer verbesserten Vergleichsansicht.

DerGoettinger
11.09.2021, 13:08
Also, Luminar bringt immer neue Versionen, ein roter Faden ist nicht zu erkennen.
Meine Meinung, zuviel an Automatiken. Da hast Du doch Deinen roten Faden: immer mehr Automatiken :D Und ansonsten: keep it simple.

Ich nehme an, dass sie deswegen auch die umfangreichen Möglichkeiten, die Luminar 4 noch hatte, um mit Ebenen zu arbeiten, bei Luminar AI herausgenommen hatten: "Bei den vielen automatischen Möglichkeiten braucht man das nicht mehr, ist eh zu kompliziert für Bildbearbeitungseinsteiger."

Luminar wird nie mein Ding werden.Warte auf DxO Photo Lab 5 mit einer verbesserten Vergleichsansicht. "Never Change a running system" :D Die beste Software ist die, mit der DU am besten zurecht kommst. ;)

Ich bin wirklich kein Verfechter von Luminar, zumal diverse "Automatiken" eben nicht funktionieren und doch manuelle Nacharbeiten verlangen. Ich z.B. benutze, wenn ich Zähne "aufhellen" will, nicht die Automatik, sondern arbeite mit einer Maskierungsebene und komme so zu viel schöneren und natürlicheren Ergebnissen :)

Andererseits scheint es mir, als habe es den "Markt" deutlich belebt, denn auch Adobe fängt ja an, LR entsprechend nachzurüsen (glücklicherweise ohne die händischen Möglichkeiten zu entfernen). Letztendlich bietet LR (insb. in der Kombi mit PS) sicherlich mehr und liefert bessere Ergebnisse, ist aber dafür auch ein Werkzeug, das zu bedienen man erst mühsam lernen muss, um die Ergebnisse auch zu bekommen. Luminar ist im Einstieg leichter, wird am oberen Ende aber nicht die Bilder liefern können, die den letzten punch haben. Insofern doch jeweils eine etwas andere Zielrichtung. Ich zweifel immer mehr daran, ob dieses "gegeneinander ausspielen" das Richtige ist (zumal Luminar ja als Plugin in LR integrierbar ist).

Momentan arbeite ich (noch) mit Luminar, weil ich mich momentan (noch) darauf konzentrieren möchte, meine "handwerklichen Skills" an der Kamera zu verbessern. Deswegen war ich bei der Wahl des RAW-Konverters eher darauf bedacht, eine Lösung zu finden, die mir einen "schnellen Einstieg" bei "akzeptablen Ergebnissen" erlaubte. Aber ich merke auch, dass der Punkt näher kommt, an der ich mich mit LR und PS beschäftigen werde und der den Wechsel einläutet.

DerGoettinger
11.09.2021, 13:12
Sieht aber auf der Angebotsseite so aus. Dafür wäre es notwendig, dass man während der Bearbeitung das Bild quasi von der einen an die andere Software übergeben kann (so wie bei LR und PS). Nur sehe ich keine Hinweise darauf. Außerdem scheinen mir AI und NEO so ähnlich, dass ich keinen besonderen Benefit sehe, ein Bild parallel in beiden Programmen zu bearbeiten. Aber lassen wir uns doch einfach mal überraschen.

Ditmar
11.09.2021, 13:21
Deshalb werden wohl auch ai und neo im Bundle angeboten. ;)

DerGoettinger
11.09.2021, 13:33
Deshalb werden wohl auch ai und neo im Bundle angeboten. ;) Das ist ein Verkaufstrick ;) "Nicht auf Luminar NEO warten (kommt ja erst im Winter), sondern schon jetzt mit Luminar AI starten!" :D Außerdem: wenn man Luminar einzeln kauft, ist es teurer. Man spart also sogar Geld UND bekommt dann im Winter noch eine zweite Software obendrauf. Na, wenn das kein Angebot ist? ;)

rudluc
11.09.2021, 13:36
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Objektiv gesehen mag das ja vielleicht gelegentlich stimmen, subjektiv jedoch keinesfalls! ;)

DerGoettinger
11.09.2021, 13:41
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Objektiv gesehen mag das ja vielleicht gelegentlich stimmen, subjektiv jedoch keinesfalls! ;) Och, ich hab mir die Tage mal meine "schon echt guten Fotos" aus meiner Fotografieranfangszeit angesehen (gefühlter Qualitätsstandard damals: :top::top::top:) - und finde sie heute teilweise so grottig (gefühlter Qualitätsstandard heute: :flop::flop::flop:), das ich versucht war, ganze Verzeichnisse auf einen Schlag zu löschen :crazy::crazy::crazy:

duffy2512
11.09.2021, 19:43
Ehrlich gesagt nervt mich die Nomenklatur bei Luminar extrem! Warum macht man nicht ein einfaches Versionsschema Luminar 4, 5, 6 usw.?
Aber nein, jede neue Luminar-Version ist ein "komplett neues Produkt"! Erst Luminar 1-4, dann Luminar Ai und jetzt Luminar Neo, und immer mit einem wortreichen Marketinggetöse, mit dem man uns für dumm verkaufen will.

Ja das dürfte so sein. Ich bin geheilt nach dem letzten Mal. Die Bokeh Funktion die so groß angekündigt worden war, kam erst kürzlich und kann eigentlich sehr wenig.
Also ich kaufe nichts mehr von Skylum, hab die Nase voll von denen!

DerGoettinger
11.09.2021, 20:16
Die Bokeh Funktion die so groß angekündigt worden war, kam erst kürzlich und kann eigentlich sehr wenig. Als jemand, der sich regelmäßig beruflich mit dem Thema beschäftigt, kann ich eines sagen: "künstlich" und "Intelligenz" ist ein Widerspruch in sich. Der Begriff "künstliche Intelligenz" ist so verwirrend wie falsch und vor allem nur dazu geeignet, Erwartungen zu wecken, die Technik auf lange Sicht niemals erfüllen kann.

Um mal einen Schritt zurück zu gehen und allgemeiner zu werden: Was wir derzeit erleben, ist eher eine "Automatisierungs- und Rationalisierungsphase" wie in den 1970ern und frühen 1980ern, nur nicht durch (analoge) Maschinen, sondern durch (digitale) Software. Grundsätzlich war der Mensch immer darauf bedacht, bestimmte Tätigkeiten durch "Maschinen" ausüben zu lassen. Und wenn man sich mal anschaut, was der Mensch da "maschinisiert" hat, dann kann man es in vier Begriffen zusammenfassen: "schwer, gefährlich, repetitiv, lästig" - wobei "zeitraubend" eine Unterkategorie von "lästig" ist. Und Haare maskieren ist eine so zeitraubend-öde Tätigkeit, dass es naheliegend war, das in irgendeiner Art zu automatisieren. Und dass das aktuell noch an allen Ecken und Enden scheitern muss, ist genauso naheliegend. Und entschuldigt, wenn das hart klingen sollte, aber wer tatsächlich erwartet hat, dass dieses Bokeh AI wirklich brauchbare Ergebnisse abliefert, der ist blauäugig.

Und um noch mal eines zu sagen: die beste Bildbearbeitung, die in der Lage ist, Haare auf das Perfekteste zu maskieren, so wie es noch nie ein Mensch je geschafft hat, ist trotzdem dumm wie ein Meter Feldweg. Denn wenn das Haus, in dem der Computer steht, brennt, dann macht die Software genau das, was sie gelernt hat: Haare maskieren. Nix anderes. Sorry, das ist so weit weg von intelligent, dass mir dazu nicht mal ein Bild einfällt.

KHD46
12.09.2021, 09:55
Wenn man bereits ein Skylum-Produkt sein Eigen nennt, kann man ein "Update" auf Luminar neo für 34 € erwerben.

ayreon
12.09.2021, 10:35
Ich habe das AI ausgelassen da mir die 4er reichte. Ich sehe es so, ich kann ab November die NEO für 4 Wochen ausprobieren. Sehe ich einen Mehrwert behalte ich sie. Geht es mir wie bei AI dass ich es eher nervig finde mache ich vom Rücktrittsrecht gebrauch.
Mein Workflow umfasst eh mehrere Programme/Stationen, wenn NEO wirklich etwas bringt sind die 34 EUR mehr als ok. Allerdings gebe ich Euch bei zwei Sachen recht, die Performance ist bisher bei Skylum mau und eine konstante Programmlinie die aufeinander aufbaut bei den Versionen fände ich besser

charlyone
14.09.2021, 07:57
Ehrlich gesagt nervt mich die Nomenklatur bei Luminar extrem! Warum macht man nicht ein einfaches Versionsschema Luminar 4, 5, 6 usw.?
Aber nein, jede neue Luminar-Version ist ein "komplett neues Produkt"! Erst Luminar 1-4, dann Luminar Ai und jetzt Luminar Neo, und immer mit einem wortreichen Marketinggetöse, mit dem man uns für dumm verkaufen will.

Hallo,

da haste vollkommen Recht und es ist einfach ein verstecktes Abo.

Na ja, die Performance ist bis dato nicht so der Renner, wird wahrscheinlich auch nicht besser werden, da du dann einen "neuen Rechner" mit mehr Power brauchst um die ganze AI schnell verarbeiten zu können. Sofern die Software dies auch kann...

Bin bis jetzt noch nicht so richtig warm geworden mit Luminar und bleibe mal vorerst bei Luminar 4 und dann sehe ich weiter.

Gruß
Charly

duffy2512
14.09.2021, 08:59
@DerGoettinger:

Du hast vollkommen recht was die SW betrifft.

Ich ärger mich mehr über mich selbst, daß ich auf das Marketing hereingefallen bin, nachdem ich gute Ergebnisse mit Luninar 4 und dem Sky Replacement gemacht habe.
Die vorige Version hatte ich deswegen ausprobiert, weil bei einer Reise der Himmel immer Grau in Grau war und ich wollte testen ob es damit gelingt zumindest ein paar Bilder zu verbessern. Das ging relativ gut, wobei man sagen muß das beste Bild ist immer noch das das man kaum bearbeiten muß.
So dachte ich die Bokeh Funktion wäre ähnlich gut und käme relativ schnell, was aber nicht der Fall war.

Ich hab das fotografieren gelernt, als es noch Filme und keinen AF gab. Da mußte man schon vorher wissen was macht und wann man den Auslöser drückt. Da war nix mit einer Software zum Verbessern der Ergebnisse. Der Ausschuss hielt sich trotzdem in Grenzen aber auch die Anzahl der gemachten Bilder.

Jetzt nutze ich die Möglichkeiten von heute und entwickle meine RAWs mit Lightroom und verzichte auf alle anderen Programme weitgehendst (Ausnahme Photoshop für Panorama, Fake Langzeitbelichtungen etc.)

amateur
30.12.2021, 11:48
Für einige Nutzer ist jetzt eine Vorversion von Luminar Neo downloadbar. Darin fehlen noch etliche Funktionen. Vorhanden ist aber z.B. die neue automatische Staubentfernung. Die habe ich dann gleich einmal versucht anzuwenden und siehe da, bei mir hat sie lange gerechnet und nichts entfernt. :) Wahrscheinlich ist mein Staub nicht intelligent genug für so viel AI. ;)

Aber wie gesagt, es ist eine Vorversion, also noch nicht das finale Produkt.

Die Oberfläche erinnert mich übrigens wieder an Luminar 3 (oder war das Luminar 2) bevor das alles für Luminar 4 wieder ausgebaut wurde, weil man sowas eigentlich nicht bräuchte. Die Jungs haben also unfertige Teile ihres damals versprochenen Produktumfangs einfach gegen Aufpreis für eine neuen Version wieder ausgebaut und beiseite gelegt, und bauen das jetzt einige Jahre später wieder ein und verkaufen diesen Schritt zurück als komplett neue Produktlinie. :lol:

Ich nutze Luminar gezielt für einige Funktionen und bin mit diesen ausgewählten Funktionen sehr zufrieden. Daher nehme ich das hin, von Skylum ständig um die Fichte geführt zu werden, auch wenn das mehr als dreist ist.

Stephan