Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Tragegurt fürs Tamron 150-500mm?
Ernst-Dieter aus Apelern
10.09.2021, 12:38
Ein sinnvoller Tragegurt für mein Tamron 150-500 mm fehlt mir noch. Ein sicheres Tragen ist unabdingbar. Bin bereit etwas mehr auszugeben.
Habt Ihr einen Vorschlag aus Erfahrung mit langbrennweitigen Zooms?
ingoKober
10.09.2021, 12:42
Cotton carrier.
Die Weste ist stabiler, aber in den Tropen schwitzt man darunter sehr. Daher empfehle ich vor allem den Scout, wenn man auch im Warmen unterwegs sein will.
Viele Grüße
Ingo
Ernst-Dieter aus Apelern
10.09.2021, 12:51
Also ein Körper Gurt, schnürt der nicht etwas ein?
Windbreaker
10.09.2021, 13:03
Nimm einen Kameragurt von Peak design. Die gibt es in verschiedenen Breiten und lassen sich mit den Clips schnell dran- und abmachen.
ingoKober
10.09.2021, 13:19
Also ein Körper Gurt, schnürt der nicht etwas ein?
ich habe viele Tragesysteme probiert und bin bei dem hängen geblieben: Minimaler "Anbau" an der Kamera, rasch am Auge, stablie Aufhängung, guter Sitz. Nichts baumelt oder gerät in Schwingungen. Und der Sicherungsriemen ist auch hilfreich.
Man kann damit wandern, Springen, Radfahren.
Muss man durch dichtes Gebüsch ist der Sitz vorne auch besser als an der Seite, wo einem Äste die Kamera abreissen können.
Hockt man sich hin, hängt das Objektiv nicht auf den Boden.
Ich habe die A7RIV mit dem Tamron oder dem SEL 200-400 so schon bis über 8 Stunden am Stück in Regenwald, Steppe und hessischem Ried getragen und bleibe dabei, dass das für mich die bequemste Option ist- viel bequemer als zB auch der Spyder pro..
Überrascht war ich selber davon, dass ich den Scout als noch bequemer empfinde, als die Weste.
Viele Grüße
ingo
Der Scout ist wirklich angenehm zu tragen, vor allem auf dem Fahrrad die beste Art eine Kamera zu transportieren wenn Sie denn immer schnell Griffbereit sein soll.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.09.2021, 14:45
Also ein Tragesystem statt eines einfachen Gurtes XXL? Angebracht werden soll es an den 2 Ösen des Stativfußes des Tamron, es sei denn es gibt eine bessere Lösung.
Na dann such mal weiter. ;)
Friesenbiker
10.09.2021, 15:23
Nimm einen Kameragurt von Peak design. Die gibt es in verschiedenen Breiten und lassen sich mit den Clips schnell dran- und abmachen.
Den benutze ich ebenfalls seit ein paar Wochen, recht angenehm und sehr praktisch durch die schnelle längenverstellung.
Seit die. Ich den PD habe, liegt mein SunSniper ungenutzt im Schrank.
ingoKober
10.09.2021, 15:53
Aber die Kamera baumelt unfixiert rum. Für Spaziergänge auf gepflegten Wegen vielleicht OK....Für mich ein no go.
Viele Grüße
Ingo
Den benutze ich ebenfalls seit ein paar Wochen, recht angenehm und sehr praktisch durch die schnelle längenverstellung.
Seit die. Ich den PD habe, liegt mein SunSniper ungenutzt im Schrank.
Den nutze ich auch zusätzlich zum Scout, je nachdem was ich machen möchte.
Friesenbiker
10.09.2021, 16:57
Auch das unkontrollierte und unfixierte kann man in den Griff bekommen.
https://www.sun-sniper.com/de/the-activity-clip.html
ingoKober
10.09.2021, 19:52
Mir hat das ganze auch danach immer noch zuviel Bewegungsfreiheit. Mit der langen Tüte knallt das einem doch immer wieder an Beine oder andere Körperteile. Oder nicht?
Wie ist das, wenn man rennt?
Friesenbiker
11.09.2021, 08:51
Es geht, hauptsächlich wird das pendeln damit unterbunden. Ich muss gestehen das es sehr lange her ist das ich mein benutzt habe. Da als habe ich noch den doppelten Sunsniper beim Motorsport eingesetzt. Den Clip habe ich nur für die Kamera benutzt, die ich am wenigsten eingesetzt hatte, die hat dann wenigstens nicht gestört durch Pendeln wenn man sich hinkniet oder wo rüber beugt. War besonders hilfreich wenn ich über hohe Leitplanken musste. Oder am Fahrrad, hier kollidierte aber die lange Tüte eher mit dem Korb auf dem Gepäckträger, wenn der ab war ging es gut.
Jetzt wo ich viel den PeakDesign einsetze, ziehe ich den lieber hoch das ich die Kamera etwas über der Hüfte habe, ist dann recht ruhig.
Wie ist das, wenn man rennt?
Ich renne nur wenn es um Leib und Leben geht. ;)
Schlumpf1965
11.09.2021, 10:12
Es wird halt auch drauf ankommen was Ernst-Dieter vorhat und ob er viel krabbelnd und kletternd damit verbringt. Ich denke eher nicht.
Ich denke man kann auch beides brauchen, ich habe von Peak Design verschiedenes weil ich das Ankersystem genial finde. 2 Gurte (1 x den Slide Lite, 1 x den breiteren Slide), dazu die Cuff Kamerschlaufe.
Dann habe ich auch noch den Cotton Carrier, den Ingo beschrieb. Den finde ich ziemlich gut, wenn ich mal mit Kamera und Hunden unterwegs bin, da habe ich die Cam relativ schnell griffbereit vor mir am Körper. Da nehme ich dann ab und zu noch eine Camslinger Cosyspeed Outdoor Tasche mit, in der ich dann noch 2-3 Objektive (je nach Größe) extra transportieren kann. Beim Cotton Carrier ist halt der von Ingo schon beschriebene Schwitz-Nachteil, wobei wenn's eh' warm ist macht's das auch nicht mehr :D
Und dann habe ich noch verschiedene Taschen und Rucksäcke in allen möglich Größen und Ungrößen. Aber das ist ja hier nicht das Thema. Aber es ist viel zu viel Zeugs.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2021, 10:13
Diese Dame ist anscheinend nicht mit dem Scout zurechtgekommen.
https://www.amazon.de/product-reviews//B07K9XG4BS/ref=acr_dpx_hist_1?ie=UTF8&filterByStar=one_star&reviewerType=all_reviews#reviews-filter-bar
Andererseits fördert meiner Meinung nach die Anbringung eines Tragegurts an den Ösen des Stativfußes die Pendelbewegung des Objektivs. Ist nicht so optimal gelöst.
Friesenbiker
11.09.2021, 10:50
Positive und Negative findet man immer. Egal ob berechtigt oder Nutzerfehler.
Andere Produkte von diesem Hersteller sind wiederum gut bewertet.
Am besten bestellen und probieren was gefällt, kannst ja innerhalb von 30 Tagen zurückgeben.
ingoKober
11.09.2021, 10:56
Diese Dame ist anscheinend nicht mit dem Scout zurechtgekommen.
https://www.amazon.de/product-reviews//B07K9XG4BS/ref=acr_dpx_hist_1?ie=UTF8&filterByStar=one_star&reviewerType=all_reviews#reviews-filter-bar
Andererseits fördert meiner Meinung nach die Anbringung eines Tragegurts an den Ösen des Stativfußes die Pendelbewegung des Objektivs. Ist nicht so optimal gelöst.
Die hat das Sicherungssystem wohl nicht kapiert und den Knopf offenbar um 90Grad verdreht angebracht.
Bei korrekte Anwendung lässt sich die Kamera nicht von unten nach oben herausdrücken.
Der Rest ist auch nicht so voll nachvollziehbar. Ich hab ja echt lange Tüten dran udn komme zurecht. Mache aber auch kein Yoga damit ;)
Zum Schwitzen: Scout ist OK, Weste war mir im Regenwald jetzt nicht so angenehm
Viele Grüße
Ingo
Diese Dame ist anscheinend nicht mit dem Scout zurechtgekommen.
https://www.amazon.de/product-reviews//B07K9XG4BS/ref=acr_dpx_hist_1?ie=UTF8&filterByStar=one_star&reviewerType=all_reviews#reviews-filter-bar
Andererseits fördert meiner Meinung nach die Anbringung eines Tragegurts an den Ösen des Stativfußes die Pendelbewegung des Objektivs. Ist nicht so optimal gelöst.
Die Dame hat sicher einiges verkehrt gemacht, ich würde sogar behaupten die ist technisch nicht gerade … .
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2021, 08:33
Der Scout erinnert mich etwas an das Koppeltragegestell der Bundeswehr, was aber keine negative kritik bedeuten soll.Funktionalität ist gefragt!
Wichtig ist die Anbringung an den Ösen, das muß stabil sein und etwas aushalten.
ingoKober
12.09.2021, 11:05
Tut es! Ich war auch erst skeptisch wegen der Plastikhalterung, Da sieht die Spyder Pro Schiene aus Metall gefräst schon vertrauenserweckender aus. Aber das Zeugs hält schwere Kameras problemlos über lange Zeit und ich sehe bisher keinen Verschleiß.
Viele Grüße
Ingo
Tut es! Ich war auch erst skeptisch wegen der Plastikhalterung, Da sieht die Spyder Pro Schiene aus Metall gefräst schon vertrauenserweckender aus. Aber das Zeugs hält schwere Kameras problemlos über lange Zeit und ich sehe bisher keinen Verschleiß.
Viele Grüße
Ingo
Bitte keinen Druck ausüben, denn der EDaA weis noch gar nicht ob Er überhaupt etwas braucht. ;)
……. denn der EDaA weis noch gar nicht ob Er überhaupt etwas braucht. ;)
Ich habe eher den Eindruck er braucht dauernd etwas.
Overequipment- Syndrom….findet man das im Pschyrembel? ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2021, 11:44
Quatsch,ich möchte mein Tamron möglichst keiner Gefahr aussetzen beim Outdoor Einsatz.Der Schwachpunkt ist die Streulichblende, die recht fragil ist.
Der Thread bezüglich des Tragens des Sony 200-600 mm hat mich erst aufmerksam gemacht.Deswegen habe ich mich etwas damit beschäftigt. Mir ist auch aus Unachtsamkeit vor 35 Jahren eine Minolta AF 9000 und ein 70-210 mm Objektiv kaputtgegangen.
Übrigens, das Koppeltragegestell optimal angebracht war in keinster Weise hinderlich.
Es gibt 2 Versionen vm Skout, Slingstyle und Normal.
Ansonsten habe ich Alles was ich brauche und mehr.
Ein neues Ziel habe ich vorerst nicht.
Ansonsten habe ich Alles was ich brauche und mehr.
Ein neues Ziel habe ich vorerst nicht.
Das sind aber Fake News, oder? :?
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2021, 13:42
Kann man den Skout gut an die eigene Figur anpassen? Das Tamron ist ziemlich lang und soll mir nicht direkt unterm Kinn im Wege stehen.
Preislich ist er OK, der Peakdesign Gurt ist nur unwesentlich preiswerter.
Ja man kann den anpassen. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2021, 10:45
Habe diese Alternative noch ausfindig gemacht.
https://www.amazon.de/SMALLRIG-Kameragurt-Universal-Verstellbarer-Schultergurt/dp/B0823YQ32Q/ref=sr
Ähnliches Prinzip wie bei Peak Design, allerdings habe bin ich bei beiden skeptisch ob der Befestigung der Schlingen am Gurt.Wie sicher sind die Schlingen befestigt?
Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2021, 12:50
Soo, habe bestellt ,morgen ist er da.Hoffe dass die Schlaufen durch die Ösen des Stativfußes des Tamron 150-500mm passen.Außerdem, die Farbe passt zu meiner Haarfarbe!:crazy:
https://www.amazon.de/Peak-Design-Slide-Ash-DSLR-Kameras/dp/B0786DN2Q7/ref=sr
Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2021, 10:27
Der Peak Design Gurt ist nun angebracht am Tamron 150-500mm! Tolle Qualität, bombensicherer Halt.Nichts Gelbes zu sehen an den Schlaufen ,was eine Warnung bedeuten würde.Sehr gut ist auch die Anbringung am Small Rig Griff statt an der Kamera!
Vielen Dank für beide Tipps noch einmal. Morgen gehte es in den Saupark Springe zu ersten Einsatz.:top:
....Sehr gut ist auch die Anbringung am Small Rig Griff statt an der Kamera!...
Das hatte ich so erst auch nicht in meiner Überlegung.
Bei mir ist es zwar nicht das Tammy aber dafür ein Sigma 100-400 für FE geworden.
Statt Smallrig L-Winkel nutze ich den Meike BG, da er einfach mehr Grip als der L-Winkel bietet.
Aber auch da kann ich einen PD Anker anbringen und die Kamera hängt dann diagonal über der Schulter im direkten Zugriff.
Das kompakte Sigma erlaubt mir halt öfter den Verzicht auf das Einbein, als es mit den 150-600ern erforderlicht war.
Nas Drovje
22.12.2021, 21:36
Der Peak Design Gurt ist nun angebracht am Tamron...
und, läßt es sich tatsächlich so gut werfen wie es das verwendete ballistische Nylon erwarten läßt? ;-)
HG,
Tom
Nas Drovje
22.12.2021, 23:01
Cotton carrier.
Die Weste ist stabiler, aber in den Tropen ...empfehle ich vor allem den Scout,
Ingo
Wenn ich es richtig sehe, dann ist das Gewicht bei der Weste in der Körpermitte, beim Skout aber eher auf der Körperseite. Drückt das - auf Dauer - nicht zu sehr auf die Schulter? Ist der seitlliche Schwerpunkt irritierend, z.B. bei längeren Märschen?
Ich bin, wenn nicht gerade Corona ist, auch viel im (malaysischen) Regenwald unterwegs und gerne mal in unwegsamem Gelände.
HG,
Tom
Ich habe mir zuerst das Spider Holster Pro gekauf.
Das ist ganz gut und bietet auch ausreichende Sicherheit.
Bei mehr als 2kg merkt man das dann aber schon in der Hüfte.
Dann hab ich mir den Cotton Carrier geholt. Seitdem bin ich zufrieden.
Durch den relativ kleinen "Flat Hub" hat auch mein Stativfuß noch platz.
Mit dem Carrier schleppe ich das Sigma 300-800mm inkl. 1Dx (zusammen vermutlich richtung 10kg) "mühelos" aber angstfrei rum.
Auch wilde fahrten auf dem Roller abseits der Rennstrecken sind damit kein Problem.