Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Anfängerfragen zur A7II
Da ich mich noch in das Bedienkonzept der A7II reinarbeiten muß habe ich einige Anfängerfragen. Ihr braucht mir hier keine ausführliche Erläuterung zu eben diesen Fragen geben ein weiterführender Link sollte reichen.
1) Wo finde ich die Bracketing Funktion für HDRs und kann ich diese auf eine Funktionstaste legen?
2) Was hat es mit der Zebra Funktion auf sich?
3) Was hat es mt der AF-Microeinstellung auf sich? Diese bekomme ich nicht aktiviert. Liegt dies evt. an den adaptierten Canon Objektiven?
4) Bilddatenbank: Ich habe es bisher so gehandhabt das ich die Bilder mittels Kartenleser von der Karte ziehe und dann die Karte wieder einlege. Ergo sind sie nicht mehr auf der Karte vorhanden aber wohl noch in der Datenbank. Muß ich jetzt jedes mal die Karte formatieren oder gibt es einen anderen Weg?
Bis hierhin erst mal Danke, Fragen werden gewiß noch mehr kommen :zuck:
Nachtrag:
Ich habe diesen Kabelfernauslöser von Rollei (https://www.amazon.de/Rollei-Kabelfernausl%C3%B6ser-Nikon-Serienbildfunktion-Zeit-Intervall/dp/B01KVE77A0/ref=sr_1_4?dchild=1&keywords=kabel+rollei&qid=1631268433&s=photo&sr=1-4) suche aber noch das passende Adapterkabel für Sony. Bei Sigma direkt ist dieser "S2 Adapter" im Moment nicht erhältlich. Hat jemand eine alternative Bezugsadresse? Auf die Artikelbeschreibungen von Amazon verlasse ich mich nicht weil ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Die A7II hat wie alle spiegellosen einen AF, der auf dem Bildaufnahmesensor basiert. Da kann es keine Diskrepanz zwischen Bildsensor und separatem AF-Sensor geben wie bei DSLRn, der eine µ-AF-Justage nötig oder zumindest sinnvoll machen würde.
Meines Wissens wird die AF-Microeinstellung nur aktiviert wenn Du A-Mount-Objektive mit LA-EA2 oder 4 Adapter montierst. Denn diese Adapter haben den klassischen DSLR-AF.
Andronicus
10.09.2021, 13:05
Zu 4):
Die beste Vorgehensweise ist wenn Du die Bilder per Reader auf Deinen Rechner kopierst. Dann die Karte wieder in die Kamera stecken und die Bilder löschen. Du musst nicht jedes einzelne, sondern kannst auch Tageweise löschen.
Nach einiger Zeit die Karte dann mal neu formatieren.
So bleibt die Datenbank erhalten bzw. Fehlerlos, da Du in der Kamera praktisch mit der Datenbank die Bilder löschst.
Löschst Du extern (durch verschieben oder halt löschen) kann es passieren dass die Datenbank versucht die Bilder wieder herzustellen.
zu 2): Zebra
Kantenanhebungsverstärkungs-Dings :lol:
Funktioniert nicht immer so gut. Besser ist es wenn Du das Scharfstellen mit der Lupe machst.
Am Anfang habe ich es immer per Zebra gemacht, aber ich musste feststellen, dass der Fokus nicht immer so gut saß (also mehr Bereiche angezeigt wurden als dass wirklich scharf wurden. Somit bin ich zur Lupe gewechselt und bin zufrieden. (an meiner A7I nutze ich jetzt (fast) nur manuelle Objektive - mit Lupe geht das echt prima).
Windbreaker
10.09.2021, 13:12
1) Wo finde ich die Bracketing Funktion für HDRs und kann ich diese auf eine Funktionstaste legen? Die liegen doch schon auf einer Funktionstaste. Die mit der du auch von Einzel- auf Serienbild umstellen kannst.
2) Was hat es mit der Zebra Funktion auf sich?
Die zeigt dir an, wenn Bildteile überbelichtet werden (ausgefressen) Die Stärke, ab der die kamera das Zebra zeigt, lässt sich einstellen.
3) Was hat es mt der AF-Microeinstellung auf sich? Diese bekomme ich nicht aktiviert. Liegt dies evt. an den adaptierten Canon Objektiven?
Hat für dich nur dann Relevanz, wenn du einen Adapter mit eigenem AF-Modul benutzt. (Sony LAea2 oder 4) Dann kann man die Differenz zwischen AF-Moduö und Kamera ausgleichen. Brauchst du in deinem Fall nicht.
4) Bilddatenbank: Ich habe es bisher so gehandhabt das ich die Bilder mittels Kartenleser von der Karte ziehe und dann die Karte wieder einlege. Ergo sind sie nicht mehr auf der Karte vorhanden aber wohl noch in der Datenbank. Muß ich jetzt jedes mal die Karte formatieren oder gibt es einen anderen Weg?
Ich mache es so. Ich übertrage die Bilder per Kartenleser und formatiere die Speicherkarte anschließend in der Kamera. Datenbankfehler entstehen nur dann, wenn du außerhalb der Kamera etwas löscht oder veränderst. Die Kamera erkennt ann die Differenz zwischen gespeicherten (gelöschten ) Bildern und den Informationen der Bilddatenbankdatei. (Ist logisch, denn dein Rechner löscht nur die Bilder von der SD-Karte, ändert die dort gespeicherte Datenbankdatei aber nicht.
zu 2): Zebra[/B]
Kantenanhebungsverstärkungs-Dings :lol:
Funktioniert nicht immer so gut. Besser ist es wenn Du das Scharfstellen mit der Lupe machst.
Nö, du verwechselst da was. Zebra hat nichts mit der Kantenanhebung zum leichteren Scharfstellen zu tun. Wie Windbreaker schon weiter oben schrieb, dient Zebra dazu, überbelichtete Bildelemente zu indentifizieren!
Nachtrag:
Ich habe diesen Kabelfernauslöser von Rollei (https://www.amazon.de/Rollei-Kabelfernausl%C3%B6ser-Nikon-Serienbildfunktion-Zeit-Intervall/dp/B01KVE77A0/ref=sr_1_4?dchild=1&keywords=kabel+rollei&qid=1631268433&s=photo&sr=1-4) suche aber noch das passende Adapterkabel für Sony. Bei Sigma direkt ist dieser "S2 Adapter" im Moment nicht erhältlich. Hat jemand eine alternative Bezugsadresse? Auf die Artikelbeschreibungen von Amazon verlasse ich mich nicht weil ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Et voilà: https://www.ayex.de/Adapterkabel-S2-fuer-Timer-Fernausloeser-und-Sony-A58-NEX-3NL-A9-A7RIII-A3000-A5000-A6000-HX300-RX10-RX100II
Et voilà: https://www.ayex.de/Adapterkabel-S2-fuer-Timer-Fernausloeser-und-Sony-A58-NEX-3NL-A9-A7RIII-A3000-A5000-A6000-HX300-RX10-RX100II
Merci, déjà commandé :top:
Nö, du verwechselst da was. Zebra hat nichts mit der Kantenanhebung zum leichteren Scharfstellen zu tun. Wie Windbreaker schon weiter oben schrieb, dient Zebra dazu, überbelichtete Bildelemente zu indentifizieren!
Danke gut zu wissen, da ich aus reiner Gewohnheit mit minus 0,3-0,7 EV unterbelichte fällt diese Funktion wohl kaum für mich ins Gewicht.
Die liegen doch schon auf einer Funktionstaste. Die mit der du auch von Einzel- auf Serienbild umstellen kannst.
Danke, ich habe es gefunden :top:
Die zeigt dir an, wenn Bildteile überbelichtet werden (ausgefressen) Die Stärke, ab der die kamera das Zebra zeigt, lässt sich einstellen.
Das haben wir ja schon geklärt:top:
Hat für dich nur dann Relevanz, wenn du einen Adapter mit eigenem AF-Modul benutzt. (Sony LAea2 oder 4) Dann kann man die Differenz zwischen AF-Moduö und Kamera ausgleichen. Brauchst du in deinem Fall nicht.
Danke, dann brauche ich mich damit ja nicht befassen.
Ich mache es so. Ich übertrage die Bilder per Kartenleser und formatiere die Speicherkarte anschließend in der Kamera. Datenbankfehler entstehen nur dann, wenn du außerhalb der Kamera etwas löscht oder veränderst. Die Kamera erkennt ann die Differenz zwischen gespeicherten (gelöschten ) Bildern und den Informationen der Bilddatenbankdatei. (Ist logisch, denn dein Rechner löscht nur die Bilder von der SD-Karte, ändert die dort gespeicherte Datenbankdatei aber nicht.
OK dann werde ich diesen Weg wohl gehen müssen, ist zwar eine Umstellung aber davon geht die Welt nicht unter.
Bis hier hin erst mal Dankeschön
Andronicus
10.09.2021, 14:48
Nö, du verwechselst da was. Zebra hat nichts mit der Kantenanhebung zum leichteren Scharfstellen zu tun. Wie Windbreaker schon weiter oben schrieb, dient Zebra dazu, überbelichtete Bildelemente zu indentifizieren!
Jo!
LOGISCH!
Also nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. :crazy:
Zebra = Überbelichtungsanzeige-Dings. (Aber zumindest ist "Dings" richtig :lol:)
Andronicus
10.09.2021, 14:55
Danke gut zu wissen, da ich aus reiner Gewohnheit mit minus 0,3-0,7 EV unterbelichte fällt diese Funktion wohl kaum für mich ins Gewicht.
Würde ich sowieso machen (mach ich auch :lol:). Die Sony-Sensoren sind sehr gut. Mit einem leichten Unterbelichten rettest Du dann die ansonsten überbelichteten Lichter.
Mit einem leichten Unterbelichten rettest Du dann die ansonsten überbelichteten Lichter.Immer funktioniert das auch nicht, es hängt wie so vieles vom Motiv ab. Ich hatte schon Motive wo selbst -2 EV noch zu wenig war.
Zebra ist da schon zuverlässiger. Allerdings erfordert es halt dann ab und zu mal manuelles Eingreifen.
Das Zebra-Geflimmere im Sucherbild ist auch nicht jedermanns Sache.
christoph72
10.09.2021, 16:15
Zu 4) Bei der A99ii gibt es den Menu-Punkt "Bild-DB wiederherstellen". Damit kann man die Bilddatenbank reparieren lassen, wenn man die Bilder am PC löscht. Schau mal ob es den bei der A7ii auch gibt.
Zu 4) Bei der A99ii gibt es den Menu-Punkt "Bild-DB wiederherstellen". Damit kann man die Bilddatenbank reparieren lassen, wenn man die Bilder am PC löscht. Schau mal ob es den bei der A7ii auch gibt.
Ja, diese Funktion hat die 7II auch, nur wenn die Bilder eben nicht mehr auf der Speicherkarte gebraucht werden was soll ich dann mit dieser leeren Datenbank?
Es geht mir aber darum das ich die Speicherkarte "müllfrei" habe und da komme ich wohl um das formatieren der Karte nicht herum.
Die heruntergeladenen Bilder werden bei mir automatisch gesichert, einmal intern auf der Festplatte, zum zweiten auf dem NAS, an einer Cloud Lösung arbeite ich noch.
Merci, déjà commandé :top:
Wie das Leben so spielt, um 14:30 Uhr habe ich besagtes Kabel bei oben genanntem Händler bestellt und um 16:00 Uhr bekomme ich von Rollei eine Mail das eben dieses Kabel wieder im Shop verfügbar ist. :roll:
Vielleicht darf ich hier mal eine andere Anfängerfrage dazwischen stellen:
ich habe eine gebrauchte a7II mit folgendem Effekt: Selbst bei einem Abstand von z.B. 50 cm wechselt die Kamera ständig zwischen Display und Sucher. Seltsamerweise nur bei Helligkeit draußen. Im relativ dunklen Innenraum ist das nicht so. Da erfolgt die Umschaltung erst, wenn man sich tatsächlich dem Sucher nähert. Gibt es da irgendwo eine Einstellung für die Empfindlichkeit des Näherungs-Sensors? Die aktuelle Firmware ist drauf.
Danke und Gruß
Willi
Vielleicht darf ich hier mal eine andere Anfängerfrage dazwischen stellen:
Selber einen Thread aufzumachen, kostet nichts ... man muss nicht unbedingt andere Threads kapern. ;)
ich habe eine gebrauchte a7II mit folgendem Effekt: Selbst bei einem Abstand von z.B. 50 cm wechselt die Kamera ständig zwischen Display und Sucher.
Dann ist üblicherweise der Näherungssensor verschmutzt. Einfach mal das Fensterchen über dem Okular putzen (dazu am besten die Augenmuschel abnehmen, dann kommt man leichter dran).
Sorry fürs Kapern. Ich dachte bei "Anfängerfragen" bin ich geneu richtig. War mein erster Beitrag hier.
Den Näherungssensor-Bereich hatte ich als Erstes gereinigt. Auch mal ohne Augenmuschel probiert, falls der Sensor durch bestimmte Abschattungen irritiert wird, weil der Effekt ja nur bei einem bestimmten Einfallswinkel der Sonne von schräg hinten auftritt. Hat leider alles nichts genützt. Ich nutze das Display zwar fast nie beim Fotografieren, aber häufig beim Filmen mit Stativ. Und da nervt es schon
Andronicus
13.09.2021, 10:32
Mich nervt die Automatik auch immer.
Schalte doch einfach das Display aus sodaß Du nur den Sucher nutzen kannst.
Bei Bedarf schaltest Du um und nutzt halt nur das Display.
Wie das im einzelnen geht kann ich Dir nicht sagen, da ich die IIer nicht habe.
Schalte doch einfach das Display aus sodaß Du nur den Sucher nutzen kannst.
So mache ich es auch manchmal. Wundert mich nur. Bei meiner RX10 M4 funktioniert die Automatik tadellos
Ja, diese Funktion hat die 7II auch, nur wenn die Bilder eben nicht mehr auf der Speicherkarte gebraucht werden was soll ich dann mit dieser leeren Datenbank?
Es geht mir aber darum das ich die Speicherkarte "müllfrei" habe und da komme ich wohl um das formatieren der Karte nicht herum.
Wenn deine Sony Kamera eine Speicherkarte formatiert, legt sie sowohl ein neues und leeres Dateien- und Ordnersystem als auch eine Datenbank für die Verwaltung von Fotos und Filmen an. Dieses Datenbanksystem wird z.B. für die Anzeige der verschiedenen Bildansichten benötigt: Einzelbild, Kalenderansicht usw.
Wenn du den Menüpunkt "Bild-DB wiederherstellen" benutzt, wird nur die Datenbank auf Fehler überprüft und repariert. Solche Fehler entstehen, wenn der Speicherkarteninhalt außerhalb der Kamera mit einem PC bearbeitet wird. Der typische Fall: Es werden einige Bilder querbeet herausgelöscht. Alle anderen Bilder sollen aber auf der Speicherkarte verbleiben. Die Kamera und die Datenbank bekommen von der Löschung nichts mit. Na was passiert, wenn du am Kameradisplay die verschiedenen Ansichten durchgehst und Bilder fehlen? Was passiert, wenn du dann einfach weiterfotografierst? Probier es aus und berichte das Ergebnis hier. Ich bin auch neugierig, da ich den Fehlerfall noch nicht ausgetestet habe.
Wenn du den Menüpunkt "Bild-DB wiederherstellen" benutzt, wird nur die Datenbank auf Fehler überprüft und repariert. Solche Fehler entstehen, wenn der Speicherkarteninhalt außerhalb der Kamera mit einem PC bearbeitet wird. Der typische Fall: Es werden einige Bilder querbeet herausgelöscht. Alle anderen Bilder sollen aber auf der Speicherkarte verbleiben. Die Kamera und die Datenbank bekommen von der Löschung nichts mit. Na was passiert, wenn du am Kameradisplay die verschiedenen Ansichten durchgehst und Bilder fehlen? Was passiert, wenn du dann einfach weiterfotografierst? Probier es aus und berichte das Ergebnis hier. Ich bin auch neugierig, da ich den Fehlerfall noch nicht ausgetestet habe.
Wenn die Funktion "Bild-DB wiederherstellen" stellt er mir diese Bilder nicht wieder her, womit denn auch? Die Daten sind ja nicht mehr vorhanden. Das ist wohl genauso als wenn ich eine Verknüfung zur Datei "xyz" auf dem Desktop liegen habe aber die Datei "xyz" eben gelöscht oder verschoben wurde. Ergo füht dieser Weg ins leere.
Eigentlich wollte ich mit dem Kauf der A7II erreichen das ich eine "kleine und leichtere Systemkamera" habe, aber ich glaube der Schuss ging nach hinten los :roll::crazy:
6/sony-Nikon.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358337)
A7II & MC11 & Sigma 17-35 f2.8-4 im Vergleich zur Nikon D5500 & Sigma 10-20 f4-5.6
duffy2512
13.09.2021, 18:39
Wenn das ein gültiger Vergleich ist, kann man das so sehen.
Mach den Test nochmals mit nativen E-Mount.
Wenn die Funktion "Bild-DB wiederherstellen" stellt er mir diese Bilder nicht wieder her, womit denn auch? Die Daten sind ja nicht mehr vorhanden. Das ist wohl genauso als wenn ich eine Verknüfung zur Datei "xyz" auf dem Desktop liegen habe aber die Datei "xyz" eben gelöscht oder verschoben wurde. Ergo füht dieser Weg ins leere.
Es geht hier um die DB=Datenbank und ihr Wissen über die Bilder, die in den Ordnern auf der Speicherkarte abgelegt sind. Entweder überliest du wichtige Worte in den Texten oder du verstehst rein gar nichts. Ich sehe keine Möglichkeit mehr dir zu helfen. Vielleicht haben ja andere Forumsmitglieder eine Idee wie man den gordischen Knoten durchtrennen kann.
Es geht hier um die DB=Datenbank und ihr Wissen über die Bilder, die in den Ordnern auf der Speicherkarte abgelegt sind. Entweder überliest du wichtige Worte in den Texten oder du verstehst rein gar nichts. Ich sehe keine Möglichkeit mehr dir zu helfen. Vielleicht haben ja andere Forumsmitglieder eine Idee wie man den gordischen Knoten durchtrennen kann.
Mag sein das ich rein gar nichts verstehe, sei es drum ich habe wie schon geschrieben die Bilder doppelt gesichert auf Festplatten und ich werde den Weg gehen die Karte nach dem Löschen bzw. verschieben der Bilder zu formatieren.
Trotzdem Danke für deinen Erklärungsversuch.
Wenn das ein gültiger Vergleich ist, kann man das so sehen.
Mach den Test nochmals mit nativen E-Mount.
Da muß ich dich im Moment leider enttäuschen weil mir keines zur Verfügung steht :zuck:
Vielleicht haben ja andere Forumsmitglieder eine Idee wie man den gordischen Knoten durchtrennen kann.
Ich könnte durchaus noch ein paar Sätze schreiben, aber der Thread ist mir ehrlich gesagt inzwischen zu konfus. Bleibt vermutlich nicht aus, wenn es gleich im Startposting um fünf verschiedene Themen geht, dann noch jemand mit einem sechsten Thema dazukommt und der TO schließlich auch noch ein weiteres Fass aufmacht. :?
loewe60bb
14.09.2021, 08:02
Eigentlich wollte ich mit dem Kauf der A7II erreichen das ich eine "kleine und leichtere Systemkamera" habe, aber ich glaube der Schuss ging nach hinten los :roll::crazy:
6/sony-Nikon.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358337)
A7II & MC11 & Sigma 17-35 f2.8-4 im Vergleich zur Nikon D5500 & Sigma 10-20 f4-5.6
Naja, Dein Vergleich "hinkt" schon mal deshalb, weil Du eine APSC- Kamera mit einer VF- Kamera vergleichst; zudem einer VF- Kamera plus Adapter!
Wenn du die NIKON 5500 mit einer A 6xxx mit nativem E- Mount- Objektiv vergleichst, würde das schon anders aussehen.
VF und "kompakt" kommt halt meistens nicht gut zusammen (Ausnahme vielleicht die A7C mit dem FE 28-60/ 4-5.6).
loewe60bb
14.09.2021, 08:04
Ich könnte durchaus noch ein paar Sätze schreiben, aber der Thread ist mir ehrlich gesagt inzwischen zu konfus. Bleibt vermutlich nicht aus, wenn es gleich im Startposting um fünf verschiedene Themen geht, dann noch jemand mit einem sechsten Thema dazukommt und der TO schließlich auch noch ein weiteres Fass aufmacht. :?
.... wenn er halt so viele Fragen hat! :D
Wenn er dafür jeweils nen eigenen Thread aufmacht, könnte er schon mal die Übersicht verlieren. :crazy:
loewe60bb
14.09.2021, 08:10
[...]
... und ich werde den Weg gehen die Karte nach dem Löschen bzw. verschieben der Bilder zu formatieren.
[...]
Das ist mit Sicherheit der beste Weg- und so macht es auch die Mehrzahl der User hier.
Wozu auch die Bilder am PC von der Speicherkarte löschen? Bringt in meinen Augen keinen einfacheren Workflow. :zuck:
Als Größenvergleich (Klar, Lichtstärken und Brennweiten sind nicht ganz exakt gleich, aber es geht ja um das Prinzip :D) wie hier (https://j.mp/3Ccf0l4)?
Wozu auch die Bilder am PC von der Speicherkarte löschen? Bringt in meinen Augen keinen einfacheren Workflow. :zuck:Ich wollte auch gerade vorschlagen statt die Bilder am PC zu löschen einfach drauf lassen und in der Kamera löschen.
Dann habe ich aber nochmal überlegt... und kam zu dem Schluss, dass Formatieren in der Kamera wahrscheinlich schneller geht als Bilder löschen.
Wenn man eh alle Bilder löschen will, ist Formatieren nicht nur einfacher und schneller, sondern auch für die Speicherkarte schonender, weil das dann nur ein einziger Schreibvorgang ist und nicht einer für jedes einzelne Bild.
loewe60bb
14.09.2021, 20:58
... ich meinte ja auch eine Löschung aller Bilder durch Formatieren der Karte in der Kamera.
Wenn ich die Bilder mal auf den PC überspielt und gesichert habe, dann will ich sie auch nur noch dort haben und nicht mehr in der Kamera!