Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Google Earth läuft nicht mehr
Reisefoto
03.09.2021, 17:46
Ich gestern ein altes Notebook (IBM Thinkpad R40 mit Centrino 1400) wieder in Betrieb genommen (Centrino 1400). Es wurde seit 2019 nicht mehr genutzt. Soweit ich mich erinnere, lief Google Earth früher darauf (war / ist ja auch installiert).
Wenn ich Google Earth (Installiert ist die Standardversion, nicht pro) nun starte, kommt die Meldung "DirectX Modus wird nicht unterstützt". Als Vorschläge zum Beheben werden Einstellung auf 32 bit Farbenund die Installation vor directX 9.0c genannt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, es mit OpenGL zu versuchen. Tue ich Letzteres, kommt die Meldung, dass die Grafikkarte OpenGL nicht unterstützt. Das kann man ignorieren und weitermachen, aber dann kommt nur ein schwarzer Erdball mit einigen hellen Punkten.
Die Grafikeinstellung ist schon bei 32 bit und ich vermute, dass DirectX auch in halbwegs aktueller Form installiert war. Das Notebook hat Windowas XP und dieses wurde bis 2019 regelmäßig aktualisiert (POS-Terminal). Allerdings hat es seit gestern auch wieder aktualisiert (ca. 200 Updates).
Ich habe dann DirectX in der Version vom Juni2010 (95,5MB) installiert, aber das hat nichts geholfen. Dann gab es eine Version die explizit DirectX 9.0c hieß und nur ca. 45 MB hat, aber die hat nichts gebracht und meldete Sekunden nach deren Installationsbeginn schon den Abschluss der Installation. Als Drittes habe ich den aktuellen DirectX Webinstaller von Microsoft ausprobiert, der meldet im Installationsvorgang aber immer Probleme beim Downloaden der Datei (man soll es dann später nochmal versuchen oder die Netzwerkverbindung prüfen). Das Netzwerk funktioniert einwandfrei und auch ein Abschalten von Firewall und Virenscanner hilft nicht.
Hat jemand Vorschläge, wie ich Google Earth wieder zum Laufen bringen kann? Nein, eine neuere Version von Windows ist nicht installierbar und ich will das Notebook auch nicht wegwerfen.
Reisefoto
05.09.2021, 10:00
Ich schubse das Thema nochmal nach oben, vielleicht fällt ja doch noch jemandem etwas ein.
Moin,
ich habe im Keller noch ein T41 mit Windows 7 liegen.
Das sollte von der Hardware eine vergleichbare Konfiguration haben (ATI RADEON mobillity 7500, meine ich, die CPU hatte ich wohl mal gegen eine etwas schnellere 1700er ausgetauscht).
Wenn Du die Google Earth Installationsversion zur Verfügung stellst, könnte ich das in den nächsten Tagen mal auf meinem Rechner versuchen nachzustellen.
Gruß, Dirk
Schmiddi
05.09.2021, 15:12
Hallo,
ich tippe, dass da ein Updateprozess zugeschlagen hat und Du nun eine Version hast, die auf XP nicht läuft. Eine Version 6 soll wohl noch gehen?
Viele Grüße,
Andreas
Ups Windows XP, das hatte ich übersehen.
Ein T40 mit XP hätte ich zwar evtl. auch noch, aber das geht bei mir aus Sicherheitsgründen nicht mehr ans Netz.
Gruß, Dirk
Das Nachstellen wird wahrscheinlich aus mehreren Gründen nicht funktionieren. :(
1. Es gab meines Wissens kein vollständiges Installationspaket zum Download. Was man herunterladen konnte, war nur ein Stub, der dann während der Installation weitere Teile aus dem Internet nachgeladen hat. Selbst mit einem alten Installer konnte man also immer nur die jeweils aktuelle Version installieren.
2. Google hat die Standardversion vom Markt genommen, dafür gibt es jetzt die Pro-Version kostenlos. Vermutlich werden die alten Installer-Resourcen auch nicht mehr online verfügbar sein und ein Installationsversuch deshalb fehlschlagen.
3. Je nach dem, wie alt die alte Version ist, kann sie eventuell gar nicht mehr mit dem API-Server kommunizieren, selbst wenn man sie trotz allem noch installiert bekommt. Ich hab hier ein Netbook mit Windows 7 und Google Earth 6, da startet das Programm zwar noch, aber mit der Meldung, dass keine aktuellen Daten abgerufen werden können und ich nur das zu sehen kriege, was ich zufällig lokal im Cache haben sollte.
Ich seh da eigentlich nur die Möglichkeit, entweder die aktuelle Pro-Version zu installieren, oder zu versuchen, ob auf dem Rechner https://earth.google.com/web/ im Browser läuft.
Letzteres wäre wohl am ehestens ein Versuch wert.
Windows 10 auf dem T41 (und damit wohl auch auf dem R40) scheiterte bei mir an der fehlenden BIOS-Unterstützung für das NX-Bit, selbst wenn die CPU (ab Dothan) das hergab. :(
Das T40 mit XP habe ich schon ewig nicht mehr angerührt ...
Gruß, Dirk
Da es sich um einen Windows XP-Rechner handelt und Google Earth bereits einmal lief, sollte es kein Problem sein, es wieder zum Leben zu erwecken. Es sind aber zahlreiche Updates gelaufen, die die Lage verändert haben.
Es gibt drei Baustellen:
1. Die Grafikkarte
hat ein Update bekommen und die Standardeinstellungen wurden verändert. Der TO hat ja bereits die Farbdarstellung auf 32Bit geändert. Wie steht es mit weiteren Einstellungen? z.B. mit GPU-Beschleunigungseinstellungen, die für Google Earth geändert werden müssen. Wurden irgendwelche Spielebeschleuniger mitinstalliert, die sich mit älterer Software nicht vertragen.
2. Google Earth
kann jederzeit wieder nachinstalliert werden: Bei Google einfach nach "Google Earth download für Windows XP" suchen und installieren. Kann man eigentlich nichts falsch machen.
3. DirectX für Windows XP downloaden und installieren. Jetzt kommt aber das gleiche Spiel wie bei dem Grafiktreiber: DirectX muss passend konfiguriert werden.
Aufruf: "Start"-> "Ausführen"-> Eingabe: DxDiag.exe
Unter Menü "Ansicht" die Beschleunigung für Directdraw überprüfen und eventuell anschalten.
Wenn du selbst googlen willst, probiere mal: Windows XP Google Earth DirectX
findet du Berichte von anderen Leidtragenden. Ein Link bestätigt meine Sichtweise:
https://forum.chip.de/discussion/1114290/google-earth-im-directx-modus (https://forum.chip.de/discussion/1114290/google-earth-im-directx-modus)
Viel Erfolg
Nachtrag:
Da ich noch eine Windows XP Version als Oracle Virtual Box auf meinem PC besitze, habe ich das Google Earth Problem nachzustellen und zu lösen versucht.
Vorinstalliert waren Windows XP SP3 und directX 9.0C.
Ich habe die 32 Bit Versionen von Google Earth für Windows Xp 4.x; 6.x; 7.x und die neueste ausprobiert. Ab Version GoogleEarth 6.x wird directX 9.0c verlangt.
Ergebnis: Die Software funktioniert, soweit ich sehen konnte, korrekt.
Die Fehlermeldungen
- Bildserver (oder Google Datenbank) nicht erreichbar
- Authentifizierungsfehler
- Zertifikat der Seite, die sie besuchen wollen, ist nicht erreichbar
erscheinen bei jeder Google Earth Version in ähnlichen Wortlauten.
Dann hatte ich bei einer siebener Version das Glück und die fehlerhafte Url wurde explizit genannt:
Url http://kh.google.com:80 ist nicht gültig oder erreichbar.
Damit ist alles klar. Der Google-Datenbankserver existiert nicht mehr oder wurde umbenannt. Es können also keine Landkarten mehr abgerufen werden. Sind aus früheren Zeiten noch Landkarten im Google Earth Cachespeicher des alten Laptops vorhanden, so funktioniert nur noch deren Anzeige.
Http-Adressen gelten eh als Sicherheitrisiko und werden von den Browsern mittlerweile blockiert.
Die aktuelle Google Earth-Seite könnte folgende sein:
Url https://www.google.com.kh/maps
Leider kenne ich mich mit der Programmierung von Browsern und WEB-Seiten nicht aus. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit eine URL-Umleitung einzurichten und Google Earth würde wieder seinen Bilddatenbankserver erreichen. Da Windows XP inzwischen als Sicherheitrisiko im Internet gilt, wars das wohl mit Google Earth unter Windows XP.
Reisefoto
08.09.2021, 11:36
Herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Tipps! Ich werde versuchen, ob ich eine Neuistallation von GE zum Laufen bringe. Ich habe derzeit leider zu Hause weder Internet noch Festnetz und die Mobilanbindung ist dort auch schlecht. Deswegen bin ich nur mal kurz zwischen durch online. Ab nächster woche habe ich dann hoffntlich wieder richtiges Internet.