Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema September 2021: "Die Geschichte hinter dem Bild" (Diskussionsthread)
Vera aus K.
01.09.2021, 17:41
Hallo miteinander!
Ich wollte eigentlich noch warten bis Dominik das schöne Monatsthema August 2021 beschließt, aber der Thread bleibt ja ohnehin offen, und so starte ich einfach mal. (Ich bin sogar schon von einem Mod angestupst worden.) ;)
Das Monatsthema für den Monat September lautet:
„Die Geschichte hinter dem Bild“
Es geht also darum, dass ihr ein Bild zeigt und uns die zugehörige Geschichte dazu erzählt.
Die Fotografie begleitet uns in allen möglichen Lebenssituationen, und hier und da kommt es vor, dass uns ein Bild an eine besondere Begebenheit erinnert. Manche Bilder erzählen bereits aus sich heraus Geschichten, aber nicht immer sieht man die zugehörige Story dem Bild bereits an. Mitunter steht ein Bild für eine ganz besondere Erinnerung – lustig, überraschend, außergewöhnlich, traurig, aufregend – was auch immer.
Sei es die außergewöhnliche Entwicklung, wie es überhaupt zu dem Bild kam, das Gefühl, das ihr mit einem speziellen Bild verbindet und die Story dahinter, oder das, was danach geschah… Oder … oder … oder…
Und denkt nicht, dass ihr keine Geschichten habt oder dass sie es nicht wert wären, erzählt zu werden. Es muss natürlich auch keine lange Geschichte sein. Manchmal kann schon ein einziger Satz einem Bild eine erweiterte oder auch vollkommen andere Bedeutung geben.
Damit es nicht zu unübersichtlich wird, gibt es auch bei diesem Thema einen Diskussionsthread und einen Bilderthread. Es können auch mehrere Bilder in einem Post sein, aber es sollte keine Fotostory mit mehreren Beiträgen sein.
Ich freue mich auf eure Beiträge und möchte ausdrücklich alle ermuntern, euch auch gegenseitig Rückmeldung zu geben, und eure Reaktionen im Diskussionsthread zum Ausdruck zu bringen.
In diesem Sinne einen schönen September allerseits! :)
Vera aus K.
05.09.2021, 01:34
Hier ist eines meiner ersten "Aufmacher".
6/Einkaufsmeile1800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357943)
Hallo Hans, und herzlichen Dank für den "Aufmacher" dieses Monatsthemas!
Man sieht, dass du schon damals ein findiger und ideenreicher Geselle warst. :top:
Das Bild hat eine bemerkenswerte Eindringlichkeit - auch weil außer dem Bettler alle Gestalten abgewandt erscheinen.
Und deine Geschichte gibt uns sowohl einen Einblick in die Welt der Lokal-Journalisten von vor einem halben Jahrhundert, als auch in die frühen Jahre eines geschätzten Forenkollegen. Vielleicht war es ganz gut, dass du die Fotografie nicht zum Beruf gemacht hast; - wer weiß ob dir sonst die Spielfreude erhalten geblieben wäre, mit der du uns heute noch immer wieder bestens unterhältst. :)
Vera aus K.
05.09.2021, 01:38
In Geschichte und Geographie hatte ich einen Fensterplatz, so dass ich mich bei meinem ersten Alpha Festival zum Treffpunkt Potsdam in einen Taxi setzte und eine Kurzstrecke in einen Kietz erwartete.
6/DSC02619.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357949)
Im Schneckentempo? ;)
Immerhin mit Häuschen dabei.
Ich sag's ja: Es muss keine lange Geschichte sein. :cool:
Auch dir Danke, lieber Frank!
Vera aus K.
06.09.2021, 02:12
1560/DSC04207.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358025)
Diese Aufnahme entstand Anfang der 70er Jahre in der damaligen Bundesrepublik als Teil einer (mehr oder weniger) dokumentarischen Serie.
Für mich persönlich markiert sie einen wichtigen Zeitpunkt der fotografischen Entwicklung.
Die Serie trägt den inoffiziellen Titel: ‚Wer zum Teufel hat den halben Film mit der Wohnzimmeraussicht vollgeknipst?‘
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich habe gerade sooo gelacht. :D
Was für eine zauberhafte Geschichte!
Wirklich wundervoll finde ich, dass deine Eltern die Bilder nicht wütend zerrissen und fortgeworfen haben. Zumindest eines aus der Reihe wurde für wert befunden, sorgsam mit Fotoecken ins Album geklebt zu werden und blieb so der Nachwelt (vor allem uns!) erhalten. :top:
Meist bestellte man ja damals eine Filmentwicklung und einen Abzug pro Bild, was nicht billig war... Da muss also schon jemand Humor gehabt haben. - Na, irgendwo muss der Sprößling deiner Eltern das ja schließlich auch her haben! :)
Vielen Dank, Michael!
Übrigens: Das Bild kippt! :cool:
Vera aus K.
06.09.2021, 02:54
Da die Fensterscheiben des alten Gebäudes bereits teilweise zerbrochen waren, habe ich ein Fenster geöffnet und bin eingestiegen.
845/IMG_3836_inv_awb_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216945)
Das Gehöft musste bereits seit vielen Jahren leerstehen.
Dies ist leider das einzige Foto, das ich aus dem Inneren des Hauses habe.
845/IMG_3841_inv_awb_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216946)
Hallo Dirk, vielen Dank, dass du diese spannende Geschichte noch mal hervorgeholt hast! :top:
Wenn man die Bilder betrachtet und deine Schilderung dazu liest, stellen sich einem schon die Nackenhaare etwas auf. :shock: Wirklich spooky! Und ich kann gut verstehen, dass du dich dann doch recht schnell (im wahren Sinne des Wortes) aus dem Staub gemacht hast.
Für die Aktualisierung hast du dann ja noch mal richtig detektivischen Spürsinn an den Tag gelegt. Toll, dass du das Gehöft tatsächlich finden konntest! Es muss ja nun schon an die 70 Jahre her sein, dass die letzten Bewohner sicher nicht nur Koffer und Schuhe hinterlassen haben. Was mag damals geschehen sein? Und wer flickt das Dach eines Hauses, das seit Jahrzehnten leer steht? Im Kopf geht diese Geschichte weiter ...
Sehr anregend!
Oups...ich hab nicht gesehen, dass es noch ein Diskussionsthema gibt...
*Meinen Beitrag rüberschieb*
Vera aus K.
07.09.2021, 01:35
... Und als ich eben auf der Startseite sah, dass du in diesem Thread etwas geschrieben hattest, dachte ich schon, du hättest meinen Monolog hier unterbrochen. ;)
---
Schon wieder drei schöne Geschichten! Es freut mich wirklich sehr, dass ihr hier nebenan so unterschiedliche und unterhaltsame Geschichten mit uns teilt! :D
Zum Kommentieren werde ich erst morgen wieder kommen. Auch deshalb noch mal der Hinweis, dass ihr selbstverständlich alle herzlich eingeladen seid, auf die Erzähler und Erzählerinnen einzugehen.
Ich wünsch euch allen einen schönen, sonnigen Spätsommertag! :)
Vera aus K.
08.09.2021, 01:17
Zwischen diesen beiden Bildern liegen mehr als 8 Jahre, eine lange Entwicklung und auch eine lange Geschichte.
Ur-Version von 2013:
972/Hotel-Hill-Alt-Neu_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=174222)
Gleiche Bilder... heute Bearbeitet
972/013_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358041)
... Heutiges Beispiel...
972/WI306-FINAL_1800pxji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358037)
Eine Fotogeschichte, … deine Fotogeschichte … und auch eine Forengeschichte, denn hier konnten wir alle diese spannende Entwicklung mitvollziehen. Passender geht’s ja gar nicht! :top:
Dein Projekt hat mich ehrlich gesagt von Anfang an fasziniert! Schon immer habe ich gerne alte Ansichten (z.B. auf alten Postkarten) mit dem aktuellen Straßenbild verglichen; ich finde das ist wirklich eine besonders eindrückliche Art, Stadtgeschichte zu erfahren.
Deine Bearbeitungen wurden mit jedem Jahr perfekter, und mittlerweile wirken manche der gezeigten Ansichten wie der Zauber einer Zeitreise in einem einzigen Bild. Der Absatz deiner Kalender und die Tatsache, dass du mittlerweile sogar überregional tätig bist, sind der verdiente Lohn für all deine Mühe.
Wenn ich mal nicht mehr arbeite, könnte ich mir so ein Projekt auch sehr gut vorstellen. Vielleicht komm ich dann noch mal auf dich zu. ;)
Vera aus K.
08.09.2021, 01:21
Tolles Monatsthema! :top:
1010/Berlin_Januar_2008_089SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=66822)
(Da viele Bilder von mir ne Geschichte haben, wird mir da noch einiges über den Weg laufen. :lol:)
Das Bild ist einfach immer noch der absolute Knaller! :top::top::top:
Und die zugehörige Geschichte zeigt, dass man sich manchmal einfach nur trauen muss!
Ganz oft gilt eben: Sprechenden Menschen kann geholfen werden. –
Un dat kannste ja nu! :)
Und weil du das dann auch noch immer so wunderschön erzählen kannst, hoffe ich erwartungsfroh auf weitere Geschichten von dir! :top:
Vera aus K.
08.09.2021, 01:52
830/CostaRica08___602.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352731)
Noch heute sagt Fabi, das war eins seiner schönsten Urlaubserlebnisse und er sagt auch, er ist froh, dass er sich in jener Nacht übergeben musste - sonst hätten wir das nicht erleben können.
Tapferer, aufopferungsvoller Junge! :lol:
(Ich kenne Fabi und bin daher sehr zuversichtlich, dass er mir das LOL-Emoji nicht übel nehmen würde – ist eher nicht der Opfer-Typ) :cool:
Was für eine eindrucksvolle Urlaubsgeschichte! :top: Costa Rica scheint euch in Sachen Naturschauspiel sehr gewogen zu sein.
Meine Omi sagte immer, „wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“. Omi selbst kam nie weiter als 200km von ihrem Geburtsort, aber Ingo und Familie haben da schon etwas mehr gesehen.
Und immer bringt er spannende Erzählungen mit nach Hause, der Ingo; da geht bestimmt auch noch was! :top:
Schlumpf1965
08.09.2021, 07:08
Wenn ich mal nicht mehr arbeite, ...
Mit 25 schon von der Rente träumen... tz tz tz... ;)
Mainecoon
12.09.2021, 22:47
Wenn man den Begriff Tschernobyl hört ...
Als ich dann am 2.ten Tag unserer Tour davor stand sagte ich zu mir selber:"Jetzt bin ich angekommen!" Weil mit diesem Bild eigentlich alles gesagt ist was darüber zu sagen ist.
845/TAT-Tour-Tag_2_-65-WEB.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358297)
:umarm:
Mainecoon
Ich kenne mein Göttimeitli (Patenkind) [...]
(Ich war weder Hochzeitsfotograf noch 2.-Shooter sondern lediglich als Gelegeneitsknipser mit fix 50mm unterwegs).
6/DSC00567-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358222)
Kommt daher der Name Frauenfeld? ;)
Das schöne Gelegeneitsknipserbild wird doch garantiert den Weg in eines der Fotoalben Deines Göttimeitli finden? :)
Vera aus K.
12.09.2021, 23:46
Mit 25 schon von der Rente träumen... tz tz tz... ;)
Ja nun, ... früh übt sich ... :cool: :)
Vera aus K.
12.09.2021, 23:49
Ich kenne mein Göttimeitli (Patenkind) seit über 30 Jahre. Nach mehr als 7 Jahre Probezeit mit ihrem jetzigen Ehegatten fand nun endlich ihr Brautstrauss Wurf statt.
6/DSC00567-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358222)
Ich höre euch Schweizer ja immer schon sehr gern sprechen, aber "Göttimeitli" ist nun wirklich ein ganz bezauberndes Wort für das, was wir schnöde als Patenkind bezeichnen. :) Und wie nennt man die Jungs?
Im übrigen kann ich sehr gut verstehen, dass dies dein Highlight war. Bei Hochzeiten von nahestehenden Menschen empfinde auch ich immer wieder berührende Momente; meist aber an anderer Stelle als beim Jawort.
Das Bild strahlt Natürlichkeit und freudige Leichtigkeit aus. Perfekt eingefangen! :top:
Vera aus K.
13.09.2021, 00:05
Ich war mit ein paar Kollegen in Beijing, Kollaborationspartner besuchen. (...)
Was dann stattfand kann nur als arges Saufgelage bezeichnet werden. In rascher Folge wurde "something red" (Rotwein) und "something clear" (Schnaps) auf ex gekippt.
6/DSC03272_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221908)
Prost
Ingo
Prost, Ingo! :D
Das war sehr vergnüglich zu lesen, und ich hätte liebend gern Mäuschen gespielt! :lol:
P.S.
Something red auf ex??? :shock:
Aber ich versteh ja nix von Rotwein. :zuck:
Vera aus K.
13.09.2021, 00:30
Für mich aber ist es ein anderes Bild welches ich mit dem Begriff Tschernobyl verbinde, ein Graffiti, das etwa sechs Meter hohe Graffiti wurde 2016 zum 30. Jahrestag der Katastrophe vom australischen Künstler Guido van Helton (https://www.guidovanhelten.com/projects) angebracht.
845/TAT-Tour-Tag_2_-65-WEB.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358297)
Hallo Tom,
und herzlich willkommen hier bei uns im Forum! :)
Ich finde es toll, wie aktiv du dich hier direkt beteiligst! Schließlich lebt das Forum von der Aktivität der User. :top:
Sehr spannend finde ich auch dein bevorzugtes Fotothema "lost places". Auch wenn das aktiv für mich persönlich nichts wäre, weil mir schon beim Gedanken an Tschernobyl fröstelt, kann (und will) ich mich der Faszination von gut gemachter Lost-Place-Fotografie nicht entziehen.
Bildaufbau und Blickführung finde ich hier sehr gelungen!
Und alle, die bisher noch nicht auf den Link zu dem Künstler Guido van Helton geklickt haben, möchte ich ans Herz legen, dies nachzuholen. Sehr eindrückliche Werke, wie ich finde!
ingoKober
13.09.2021, 07:55
Something red auf ex??? :shock:
Aber ich versteh ja nix von Rotwein. :zuck:
Das war mir auch neu...aber genauso lief es :shock:
Hallo Tom,
und herzlich willkommen hier bei uns im Forum! :)
Ich finde es toll, wie aktiv du dich hier direkt beteiligst! Schließlich lebt das Forum von der Aktivität der User. :top:
Sehr spannend finde ich auch dein bevorzugtes Fotothema "lost places". Auch wenn das aktiv für mich persönlich nichts wäre, weil mir schon beim Gedanken an Tschernobyl fröstelt, kann (und will) ich mich der Faszination von gut gemachter Lost-Place-Fotografie nicht entziehen.
Bildaufbau und Blickführung finde ich hier sehr gelungen!
Und alle, die bisher noch nicht auf den Link zu dem Künstler Guido van Helton geklickt haben, möchte ich ans Herz legen, dies nachzuholen. Sehr eindrückliche Werke, wie ich finde!
Danke Vera,
das Thema Lost Places ist im Laufe der Zeit bei mir zu einer regelrechten Sucht geworden. Immer auf der Suche nach neuen Spots, vor allem solche wo sich die Vandalen die alles zerstören und Graffiti Sprayer noch nicht ausgetobt haben, was aber nicht heissen soll das ich grundsätzliches etwas gegen Grafittis habe. Gute Graffitis ziehen mich auch in ihren Bann.
Falls ihr hier im Forum einen seperaten Thread dafür habt dann sage mir bitte wo ich ihn finden kann und es folgen dann auch Bilder von mir dazu.
Aber zurück zu Tschernobyl, in knapp 3 Wochen geht es wieder los :crazy: zusammen sind wir 5 gleichgesinnte und alle vom gleichen Virus infiziert, von denen sich 3 auf der Tour 2019 kennengelernt haben. Daraus enstanden ist eine kleine Gruppe die sich wenn möglich zwischendurch immer mal wieder trifft und gemeinsam loszieht. Diese Tour sollte eigentlich schon letztes Jahr stattfinden aber dank Corona wurde nichts daraus :zuck:, dafür ist die Vorfreude jetzt doppelt so groß zumal es eine private Tour ist und wir sagen können wo es hin gehen soll. Logerischerweise haben wir uns schon Gedanken über die Prioritäten gemacht was für uns wichtig und eher zweitrangig ist und auf Prio 1 steht halt eben nochmal Kühlturm Nr. 5 mit dem Graffiti.
chefboss
13.09.2021, 19:08
Und wie nennt man die Jungs?
Göttibueb ;-)
Kommt daher der Name Frauenfeld? ;)
:top:
Tafelspitz
13.09.2021, 20:01
zusammen sind wir 5 gleichgesinnte und alle vom gleichen Virus infiziert
Dieser Ausdruck hat momentan irgendwie eine gänzlich andere Bedeutung erlangt :D
Echt cooooooles Bild von Chernobyl. Wenn man da etwas einfacher hinkäme, würde mich das fotografisch auch reizen.
Dieser Ausdruck hat momentan irgendwie eine gänzlich andere Bedeutung erlangt :D
Echt cooooooles Bild von Chernobyl. Wenn man da etwas einfacher hinkäme, würde mich das fotografisch auch reizen.
Danke dir, dort hin kommen ist gar ein soooo großes Problem.
Eines vorweg, auf eigene Faut kommst du nicht in die Sperrzone hinein.
Es gibt genug Touranbieter dafür die alle Formalitäten regeln.
Selbstredend brauchst du einen gültigen Reisepass, Impfbescheinigung über eine vollstandige Covid Imfung, eine Auslandskrankenversicherung die auch Covid 19 abdeckt (bei mir über die ADAC Premiummitgliedschaft abgedeckt) , einen Flug nach Kiew (gibt es z.B. ab Frankfurt mit Lufthansa für ca. 250€ oder UIA ab Düsseldorf), 2 Übernachtungen in Kiew weil dort alle Touren starten und enden.
Im Nachgang der Tour werde ich dazu einen Reisebericht schreiben um allen die Interesse daran haben einen Einblick zu gewähren.
Tafelspitz
14.09.2021, 10:21
Danke dir, dort hin kommen ist gar ein soooo großes Problem.
Eines vorweg, auf eigene Faust kommst du nicht in die Sperrzone hinein.
Es gibt genug Touranbieter dafür die alle Formalitäten regeln.
Selbstredend brauchst du [Odyssee]
Ja, danke, schon klar :D
Mit "nicht so einfach" meinte ich: ich kann nicht mal eben eine Stunde ins Auto oder in den Zug sitzen und es mit einem Wochenend-Ausflug kombinieren :cool:
Vera aus K.
16.09.2021, 01:43
830/kirche_andorra.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358344)
Hallo Walter,
verzeih bitte, dass ich erst heute dazu komme, auf deinen Beitrag einzugehen.
Und was für eine anschauliche und lange Geschichte!
Der geneigte Leser mag sich fragen: Viele Worte, aber was ist denn nun mit dem Foto? Kerl, komm endlich zum Punkt!
Nein, nein, nein ... überhaupt nicht! :)
Im Gegenteil! Du schreibst sehr unterhaltsam und führst uns so richtig schön in die Story des blutjungen Walter, der in den frühen 70ern durch Frankreich meandert und dort neben seiner Liebe zur Fotografie auch eine ganz besondere Beziehung zu dieser Schlucht in den Pyrenäen entdeckt.
Offensichtlich begleitet dich die Sehnsucht nach diesem Ort seither, und immer noch gibt es diesbezüglich unerfüllte - aber gewiss erfüllbare - Träume.
Diese Fotografie hat noch eine weitere Funktion, sie erinnert mich daran, dass ich kein Bild habe, das diesem Ort gerecht wird (die meisten Dias gingen bei einem Wohnungsbrand verloren) und dass ich immer noch nicht meinen Traum verwirklicht habe, den ich seit 50 Jahren mit mir herumtrage – auf den Spuren Kurt Tucholskys die Pyrenäen zu erkunden.
Vielleicht klappt es ja in zwei Jahren, wenn meine Frau in Rente geht und wir unbeschwert sechs bis acht Wochen am Stück verreisen können.
Mach es! Unbedingt und sobald wie möglich! :top:
Ob es gelingen wird Aufnahmen zu machen, von denen du das Gefühl hast, dass sie dem Ort gerecht werden? Manches Gefühl ist größer als die Möglichkeit, es in einem Foto zum Ausdruck zu bringen.
Aber irgendwie wird sich der Kreis schließen, und ich denke du solltest dem Sog auf jeden Fall folgen!
Herzlichen Dank für diese schöne Geschichte, und wir freuen uns auf jeden Fall auf deine Bilder vom neuerlichen Besuch!
Noringer
16.09.2021, 21:03
Hallo Vera,
vielen Dank für die netten und aufmunternden Worte.
Ich hatte leise Zweifel, wie die Geschichte ankommen würde. Es ist nun mal eine Gratwanderung zwischen der Ausführlichkeit des Textes, um die Intention rüberbringen zu können und der Zumutung einen längeren Text am Bildschirm lesen zu sollen.
Ursprünglich wollte ich noch zwei Zitate einbauen, die den Text allerdings noch länger gemacht hätten und die ich deshalb wegließ. Diese reiche ich nun nach.
Bezüglich der neu angelegten breiten Straßen zitiert Tucholsky einen Mann aus den Pyrenäen, der 1788 folgendes zu einem anderen Mann sagte und vertraut aktuell klingt: „Sehen Sie – hier hat sich alles verändert! Die Sache ist ruiniert, es ist aus! Seit man vor zweiundvierzig Jahren die großen Landstraßen ins Gebirge gelegt hat …“
Sie klingt vertraut, diese Klage über "die Zustände von heute". Sie zieht sich ebenso durch die Jahrhunderte, Jahrtausende, wie die Klage über "die Jugend von heute". Jede Generation hat das Gefühl, dass nach ihr alles nur noch schlechter wird.
Noch ein Zitat aus seinem Buch, als er im Zug Abschied von den Pyrenäen nimmt, sie in der Ferne verschwinden sieht:
„Es ist aus. Erlöst vom Gebirge – erlöst vom Steigen und Klettern.
In meinem Herzen liegt eine kleine Flocke, eben geboren, ein Ei: Sehnsucht nach den Pyrenäen.“
Vera aus K.
26.09.2021, 01:51
Hallo, Michael,
freut mich, dass du auch noch eine Geschichte für uns hast! :)
47/pano4000.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358796)
:D gar nicht so schlecht, (...)
Gar nicht so schlecht?
Sowas von ganz und gar nicht schlecht! Das sieht wirklich prima aus!
Wer hat nicht damals Papierbilder zu Panoramen zusammengeklebt und die Horizontwackler mehr schlecht als recht oben und unten mit der Schere ausgeglichen? Ich erinner' mich jedenfalls an solche Versuche, die damals aber keineswegs ein so gutes Ergebnis hervorgebracht haben wie das, was du hinbekommen hast.
Und deiner Akribie und Ausdauer sowie der pfiffigen Idee, einfach mal die Locals zu fragen hast du es zu verdanken, dass du schließlich tatsächlich den damaligen Standort bzw. die Aussicht identifizeren konntest. Glückwunsch, Herr Holmes! :top:
Irgendwann krame ich meine Dias auch mal wieder hervor. Ich weiß da war eine Südfrankreich Tour mit Bildern von den Ockerbrüchen bei Roussillon im Abendlicht dabei; könnte man sich noch mal anschauen.
Vielen Dank, Michael für deine Jahrzehnte umklammernde Dia-Geschichte!
-
Ich mag deine Signatur übrigens sehr!
Da ich seit knapp 7 Wochen fern meiner Festplatte auf der all meine Bilder ruhen, on Tour bin, und sich gleichzeitig abzeichnet, daß ich diese innerhalb der regulären Laufzeit des aktuellen Monatsthemas nicht mehr erreichen werde, musste ich einen anderen Weg wählen, um hier teilzunehmen.
Es geht um ein Foto des Mont Aiguille, daß mir schon seit unserer Reise 2018 durch Frankreich vorschwebt. Damals sah ich den Berg von der Corniche du Drac aus....weit weg und unfotogen. Aber im Internet gab es Bilder, die dazu führten, daß in diesem Jahr die Route klüger gewählt wurde.
Der Mont Aiguille ist 2087m, liegt in den frz. Alpen, genauer im Vercors.
Lange Zeit galt er als unbesteigbar.
Die Erstbesteigung 1492 gilt heute neben der Erstersteigung des Mont Ventoux durch Francesco Petrarca als eine Geburtsstunde des Alpinismus.
Als wir am Abend den Ort Chichilianne erreichten, war der Himmel klar, aber das Felsmassiv lag grau im Schatten. Die Zeit reichte aber um vor Ort einen geeigneten Standpunkt zu finden, an dem ich am nächsten Morgen "mein Foto" schießen wollte.
Am nächsten Morgen war ich um 7:30 Uhr vor Ort....ohne Frühstück. 15min zu Fuß durch nasses Gras.
Ich war zu früh. Im Tal gab es noch keine Sonne am Berg nur Nebel.
Nach einer Stunde sah es genau so aus:
830/Sonyuserforum_2453_Chichilianne_Mont_Aiguille_7R30 4867.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358844)
Eine weitere Stunde wartete ich ab, dann gings durchgefroren zum Spätstück in den Camper.
Danach zeichneten sich am Himmel immer wieder Wolkenlücken ab, nur an den falschen Stellen. Trotzdem war ich wieder vor Ort....man weiß ja nie.
Aber der Berg machte seine eigenen Wolken. Immer wieder kamen große wolkenfreie Himmelspartien, die am Mont Aiguille Wolken bildeten.
Bis 14.30 Uhr kroch lediglich die Unterkante der Wolken etwas höher.
830/Sonyuserforum_2454_Chichilianne_Mont_Aiguille_7R30 4882.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358843)
Die Pläne für die Weiterfahrt waren längst um einen Tag verschoben. Gut wenn man Zeit zum Warten hat.:D
Ich befürchtete schon, daß sich die Wolken entweder nie oder erst, wenn der Berg wieder im Schatten steht, verabschieden würden.
Doch dann gegen 16:00 Uhr ging alles ganz schnell.
Die Wolken lösten sich auf.
Da stand er, imposant so losgelöst von der Umgebung.
Endlich konnte ich "mein Foto" vom Mont Aigual machen.
830/Sonyuserforum_2455_Chichilianne_Mont_Aiguille_7R30 4938.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358842)
Zufrieden stiefelte ich zum Camper zurück, wo meine geduldige Frau Gabi einen Lesetag verbracht hat.
Unnötig zu erwähnen, daß es am Morgen des nächsten Tages schon um 7:00 Uhr morgens, als ich vor den Camper trat genau so aussah.
830/Sonyuserforum_2456_Chichilianne_Mont_Aiguille_7R30 5031.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358841)
What a Difference a Day Makes.
Vera aus K.
29.09.2021, 00:05
Da ich seit knapp 7 Wochen fern meiner Festplatte auf der all meine Bilder ruhen, on Tour bin, und sich gleichzeitig abzeichnet, daß ich diese innerhalb der regulären Laufzeit des aktuellen Monatsthemas nicht mehr erreichen werde, musste ich einen anderen Weg wählen, um hier teilzunehmen.
Unter Zuhilfenahme einer auch für mich zu bewältigenden Rechnung, ermittle ich, dass ihr mindestens gut acht Wochen auf Tour seid. :shock: ... Toll! Richtig toll! Und voll gegönnt! :D
Von dieser Tour kommt nun die aktuellste Geschichte in diesem Monatsthema:
Es geht um ein Foto des Mont Aiguille, daß mir schon seit unserer Reise 2018 durch Frankreich vorschwebt.
Das ist aber auch ein bizarrer Felsen! Kann ich gut verstehen, dass sich diese Form ins Gedächtnis einbrennt und dass der Fotograf in dir DAS Bild im Kopf hat!
Ich habe Fotos vom Mount Aiguille gegoogelt und dabei auch welche aus der Vogelperspektive gefunden - das Plateau ist ja komplett mit Gras bewachsen! Sieht schon jeck aus. :eek:
Damals sah ich den Berg von der Corniche du Drac aus....weit weg und unfotogen. Aber im Internet gab es Bilder, die dazu führten, daß in diesem Jahr die Route klüger gewählt wurde.
Inwiefern? Warst du beim letzten Mal auf der Westseite?
Aber auch dieses Mal musstest du ja ganz ordentlich hartnäckig sein: So schön, wie du das beschreibst, läuft man quasi mit dir durchs feuchte Gras und starrt leicht enttäuscht auf Nebelschwaden und das Wolkenspiel, das vorerst einfach kein Licht durchlassen will. :?
Die Pläne für die Weiterfahrt waren längst um einen Tag verschoben. Gut wenn man Zeit zum Warten hat.:D Und gut, wenn man eine Frau an seiner Seite hat, die ohne schlechte Laune einfach noch einen Tag länger recht viel liest. :)
830/Sonyuserforum_2456_Chichilianne_Mont_Aiguille_7R30 5031.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358841)
What a Difference a Day Makes.
Super! Und der rechte Lohn!
Vielen Dank, lieber Peter für deine Bildergeschichte, deren Höhepunkt (sic!) jedem Fotograf ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Und noch eine schöne Tour euch! :top:
Danke für deine intensive Besprechung, Vera.:top:
Wir waren 2018 östlich des Mont Aiguille. von dort war er nicht sehr eindrucksvoll anzuschauen, aber es hat genügt sich über den Berg schlau zu machen und den Wunsch zu schüren, mal die „Schokoladenseite“ anzusteuern. Nun war es dann 2021 so weit.:D
Hallo Vera,
vielen Dank für die netten Worte zu meinem wiederentdeckten Panorama.
Wenn ich es schaffe nochmal da hin zu wandern, werde ich auf jeden Fall wieder ein Panorama versuchen. :D
Und stimmt, im Rückblick hing so ein selbstgeschossenes Collagen-Panorama (mit einer Stadtlandschaft, glaube ich) auch bei uns eine zeitlang in der Küche. :cool: sah aber immer irgendwie seltsam aus...
Peters Geschichte aus dem ländlichen Frankreich und Jens Erzählung aus Paris finde ich alle beide sehr gut.
Und schöne und eindrückliche Bilder habt Ihr uns auch mitgebracht. :top: :D
Windbreaker
30.09.2021, 15:58
Tolle Idee hattest du da. Schöne Eindrücke und das mit dem Quadrat vom Einwickelstoff ist ja auch eine prima Idee von denen.........Freue mich, dass du trotz der Blase einen schönen Tag hattest. Danke! JA das mit dem Stückchen Stoff fand ich auch klasse. Vor allem weil sie keine Kohle dafür wollten. Immerhin wird das ganze Projekt ja ohne öffentliche Subvention von der Christo-Organisation selbst finanziert. Auch bemerkenswert, dass der Soff recycelt wird und so dem Kreislauf zurückgegeben werden wird.
Die Blase verheilt wieder. Ist noch so dramatisch.
PS.: Wie du schon schreibst ist das mit TGV/ICE von dir aus ein "Katzensprung" Naja von Straßburg aus sind das auch 500 Kilometer. Aber die TGV Strecken führen halt alle an den Städten vorbei und so wird sich nicht mit Umwegen aufgehalten. Außerdem hat der Zug auf dem Hinweg nicht einmal zwischendrin angehalten. (zurück zwei Mal). Das ganze Konzept TGV ist halt gandenlos auf Speed ausgerichtet.
Vera aus K.
30.09.2021, 23:27
So kurz vor Monatsende kann und möchte ich mich nun auch noch am Monatsthema beteiligen:
:) !
Noch eine taufrische Geschichte aus dem Lieblingsland dieses Monatsthemas: Fronkreisch!
Diese Erfahrung machte nacheinander eben am Eiffelturm, dem Invalidendom, der Kathedrale Notre Dame oder dem Grand Palais. Lediglich Sacré-Cœur und der Basilisk am Place de la Concorde waren unverbaut.
Mensch, Jens – was für ein Tagesausflug! Und was du da alles reingepackt hast! Es wäre dir allerdings sehr zu wünschen und gönnen gewesen, wenn dein Chef dir ein wenig mehr Zeit in dieser tollen Stadt ermöglicht hätte. Auf jeden Fall hast du einen ausgesprochen sehenswerten Grund für das erste Mal nach 40 Jahren gewählt.
6/Christo002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358951)
Du hast den Arc de Triomphe als verhülltes Kunstmonument klasse in Szene gesetzt! Vielen Dank, lieber Jens, dass du deine Tour in deinem kurzweiligen Erzählstil mit uns geteilt hast! Es war sehr vergnüglich, dich durch die Straßen von Paris zu begleiten!
-
Übrigens: Wer die Reminiszenz an Christo und Jeanne Claude noch live erleben möchte, hat nur noch bis 3.10 21 Gelegenheit dazu.
Vera aus K.
30.09.2021, 23:32
Ihr Lieben,
nun isser rum – der September - , und ich fürchte das war der „Minusrekord“ in Sachen Beiträge in einem Monatsthema. Dieses Mal habe ich offensichtlich nicht so recht euren Geschmack getroffen. Tja, manchmal haut man einfach daneben – tut mir leid.
Aber umso mehr habe ich mich über die eingegangenen Beiträge gefreut, und ich bin absolut sicher, dass auch andere eure Geschichten sehr gern gelesen haben! Jede einzelne war es mehr als wert, erzählt zu werden! Herzlichen Dank dafür! :)
Auch dieses Monatsthema bleibt natürlich offen, und falls irgendwann noch jemand eine „Bilder-Geschichte“ erzählen mag, ist das jederzeit möglich.
Damit gebe ich den Staffelstab an Harald und wünsche viel Spaß mit dem neuen Thema!
Windbreaker
01.10.2021, 00:02
Liebe Vera, vielen Dank für dein kreatives Monatsthema und dein intensive Begleitung und Kommentierung der Beiträge.
Ich finde nicht, dass du mit dem Thema daneben gegriffen hast. Vielmehr war es ein Thema, dass neben dem Bild auch eine Geschichte erforderte.
Und nicht immer hat ein Bild auch eine einigermaßen erzählbare Geschichte.
Wenn ich nicht den spontanen Entschluss gefasst hätte, den eingewickelten Triumphbogen anzukucken, hatte ich auch keine solche Geschichte beitragen können.
Und "Hingefahren, Geknipst und wieder heimgefahren", wäre mir fürs Erzählen auch zu wenig gewesen.
Dein Thema hat halt auch ein bissel mehr Mühe gemacht und das war vielleicht auch ein grund für weniger Beteiligung.
Mir hat das Mitlesen und das Mitmachen Spaß gemacht und ich bin mir sicher, dass hier noch die eine oder andere Geschichte nachgeliefert wird.
Liebe Vera,
das war schon ein tolles Thema. Mir persönlich mangelte es allerdings an Bildern mit erzählbarer Geschichte, und in diesem Monat war nicht recht die Zeit, eine frische Fotogeschichte zu erleben, die erzählenswert gewesen wäre.
Nichtsdestotrotz habe ich alle Geschichten mit Freude gelesen und mir gewünscht, in ein oder zwei Fotojahren auch ein paar solcher Geschichten im Rucksack zu haben.
Der Wert eines Monatsthemas misst sich ja auch nicht nur in der Quantität, sondern vor allem auch in der Qualität, und die fand ich hier schon sehr hoch. Danke für dieses Thema!
Auch von mir ein großes Dankeschön.
Wenige aber intensive Beiträge, das ist doch eine schöne Antwort auf dein schönes Monatsthema.:top:
Auch von mir, liebe Vera, ein herzliches Dankeschön! Ich habe alle Geschichten gelesen, manchmal auf Flugplätzen oder in Hotels, denn der September war halt ein ziemlich dichter Reisemonat für mich (weshalb ich auch selbst nichts dazu beitragen konnte...)
Aber mal schauen, der Thread bleibt ja wie alle anderen Monatsthemen weiter offen, und die langen Wintermonate kommen doch erst noch... ;)
Vera aus K.
02.10.2021, 01:46
Herzlichen Dank an Jens, Ulli, Peter und Harald für die freundlichen Worte zum September-Monatsthema!
Der Wert eines Monatsthemas misst sich ja auch nicht nur in der Quantität, sondern vor allem auch in der Qualität, und die fand ich hier schon sehr hoch.
Ja, so sehe ich es auch. Es waren einfach wirklich schöne und sorgsam erzählte Geschichten! :top: