PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Makro Objektiv


Ernst-Dieter aus Apelern
28.08.2021, 08:12
Moin.Meine Makro Leidenschaft.
Nächste Woche will ich mir ein neues zusätzliches Makro Objektiv holen.
Mein Wunsch seit Jahren ist das Sigma 2,8/70mm Makro.
Nun bietet Venus ein 2,8/65 mm Laowa Makro an,Maßstab 2:1 ist möglich, MF und keine Blenden Übertragung.
Bin mir noch nicht sicher welches Objektiv es sein wird.
Habe noch das alte Minolta 2,8/100mm Makro.
Das Sigma ist sicherlich die rundere Lösung, das Laowa reizt mich etwas mehr als Unbekannte.
Hat hier Jemand das Laowa in Gebrauch, gibt es Erfahrungen?

Schlumpf1965
28.08.2021, 08:22
Hattest du am, 17.08. nicht im Viltrox-Thread geschrieben, dass die Chefin erst mal gegen einen Kauf war? *nurmalso* :roll:

Aber o. K., das Laowa 100mm hat ja bspw. Ingo und ist sehr begeistert davon, wobei wenn ich mich richtig erinnere bist du schon recht lange auf das Sigma aus. Mal schauen, vlt. hat ja jemand das 65mm und kann dir was dazu sagen. Wie auch immer wünsche ich dir eine gute Entscheidung und Spaß damit.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.08.2021, 09:33
Danke Norbert, habe von meinen lieben Arbeitskolleginnen einen fetten Gutschein für Foto Gregor bekommen, als Abschiedsgeschenk nach 38,4 Jahren im selben Labor.

kiwi05
28.08.2021, 10:06
Der Gutschein ist sicher für einen lang gehegten Wunsch gedacht….das spricht eindeutig für das Sigma und nicht für einen Griff in die Wundertüte.

aidualk
28.08.2021, 10:23
Was versprichst du dir denn für einen Vorteil von dem Sigma, was dein Minolta 2,8/100mm Makro nicht bietet?
Ich dachte eigentlich, du suchst eher nach einem 180/200mm Macro!?

DiKo
28.08.2021, 12:22
Ich glaube ja eher, dass es sich um eine Objektivsammelleidenschaft und Spieltrieb handelt ...
Wie oft bist Du denn mit dem Minolta an der Naheinstellgrenze und damit am maximalen Abbildungsmaßstab gewesen?

Nur wenn das sehr häufig eine Barriere darstellt, macht ein höherer Abbildungsmaßstab Sinn.

Gruß, Dirk

perser
28.08.2021, 13:24
Nun bietet Venus ein 2,8/65 mm Laowa Makro an,Maßstab 2:1 ist möglich, MF und keine Blenden Übertragung ... Hat hier Jemand das Laowa in Gebrauch, gibt es Erfahrungen?

Maßstab 2:1 ist sicher obergeil bei Makro, aber wohl schwer zu händeln, vor allem als manuelles Objektiv. Ich dächte, Ingo hat ein Laowa, und wenn ich mich recht erinnere, klagte er seinerzeit, als es neu war, dass er eine Weile gebraucht habe, es richtig einzusetzen. Mail ihn doch mal direkt an.

wus
28.08.2021, 14:15
Was versprichst du dir denn für einen Vorteil von dem Sigma, was dein Minolta 2,8/100mm Makro nicht bietet?

Wie oft bist Du denn mit dem Minolta an der Naheinstellgrenze und damit am maximalen Abbildungsmaßstab gewesen?

Nur wenn das sehr häufig eine Barriere darstellt, macht ein höherer Abbildungsmaßstab Sinn.Noch dazu, wo mit APS-C schon bei Abbildungsmaßstab 1:1 Objekte bis herab auf 23 x 15mm formatfüllend abgebildet werden können - an VF wäre das dann schon Maßstab 1,5:1.

Ich habe mir zu meinem Minolta 100/2.8 einen Satz (12, 20 und 32mm) kaskadierbare AF-Zwischenringe besorgt, damit komme ich dann auch fast auf 2:1. Und mit meinen AF-Telekonvertern komme ich auf 140 bzw. 200mm Brennweite, damit kann ich auch mal aus etwas größeren Abständen fotografieren, was bei manchen Tierchen recht hilfreich sein kann.

Allerdings muss ich Harald schon zustimmen: alles was über Abbildungsmaßstab 1:1 hinausgeht wird zunehmend schwieriger handzuhaben. Ich bin ja bekennender AF-Fan, auch bei Makro-Motiven. Aber bei Maßstäben größer als 1:1 kann man den AF in aller Regel getrost vergessen.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.08.2021, 14:45
Das mit dem Spieltrieb und Sammlerleidenschaft trifft es ganz gut.:zuck:

minolta2175
28.08.2021, 19:57
Ich habe mir zu meinem Minolta 100/2.8 einen Satz (12, 20 und 32mm) kaskadierbare AF-Zwischenringe besorgt, damit komme ich dann auch fast auf 2:1.
Gibt es auch AF-Zwischenringe die nicht kaskadierbare sind?

wus
29.08.2021, 10:06
Gibt es auch AF-Zwischenringe die nicht kaskadierbare sind?Keine Ahnung. Ich habe das erwähnt um klar zu machen dass die 3 Ringe kaskadiert 12 + 20 + 32 = 64mm lang sind, was im Vergleich zu den 100mm Brennweite des Makroobjektivs verdeutlichen sollte, dass dadurch ein erheblich größerer Abbildungsmaßstab erreicht werden kann.

minolta2175
29.08.2021, 11:02
Makrofotografie mit Zwischenringe

Werden einige Zwischenringe kombiniert, erreicht Ihr Abbildungsmaßstäbe von ca. 2:1 und mehr.

https://fotoschule.fotocommunity.de/makrofotografie-zwischenringe/

DiKo
29.08.2021, 11:44
Alternativ:
Arbeiten in Retrostellung mit Umkehradapter (Link (https://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php)).
Damit lassen sich noch größere Abbildungmaßstäbe erzielen.

Habe ich auch schon im A-Mount gemacht.
Man muss allerdings den Blendenhebel "festklemmen" oder einen billigen Adapter mit Blendeneinstellung einsetzen.
Da hatte ich mich für die ganz billige Lösung entscheiden und den rückwärtigen Objektivdeckel missbraucht (Loch reingeschnitten).
Der Deckel hat ja auch einen Blendenmitnehmer.

Ist Allerdings nicht so meins, habe ich festgestellt, normaler Maßstab bis 1:1 reicht mir meistens doch.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2021, 12:12
Das Sigma 2,8/70 mm Makro ist wohl auch außerhalb des Makrobereichs passabel.
Deswegen wird es mein neues Objektiv werden.
Maßstab 2:1 wie beim Laowa ist mir zuviel des Guten.

DiKo
29.08.2021, 12:16
Ist aus meiner Sicht die sinnvollere Wahl.
Wenn ein natives E-Mount Makro, dann mit AF (und Übertragung der Blenden Werte).

Von der Brennweite her eignet es sich an APS-C auch für Portraits, denke ich.

Gruß, Dirk

DiKo
29.08.2021, 12:18
Und es gibt ja auch für das E-Mount AF-Zwischenringe, wenn es denn unbedingt mal größer werden soll. ;)

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2021, 12:21
Dann aber muss ich mich mit Stacking beschäftigen:oops:

Ernst-Dieter aus Apelern
30.08.2021, 10:28
Übermorgen habe ich mein Sigma 2,8/70mm Makro, dann geht es auf Motivsuche.

Jan
30.08.2021, 11:23
Dann komme ich zu spät,

ich hätte zu einem Telekonverter geraten, fokussierbar von Naheinstellgrenze bis unendlich, mehr Arbeitsabstand, größerer Abbildungsmaßstab, Abgeblendet wird ohnehin wg. Tiefenschärfe => Bildqualität ist auch mit einem Telekonverter ordentlich,

oder - wg. Spieltrieb - zum einfachen Standard-Zoom mit Umkehrring.

Jan

Difi
30.08.2021, 14:56
Ich kaufe und teste Objektive fuer meinen Youtube Kanal ParadiseBizz.
In der letzten Woche habe ich das Pergear 60mm f/2.8 getestet, ein manuelles APS-C Objektv fuer ein kleines Budget.
Ich bin echt begeistert
https://www.thephotoforum.com/attachments/dsc05140-jpg.247694/

https://www.thephotoforum.com/attachments/dsc05136-jpg.247725/

Edit eac: Nicht so begeistert hingegen ist die Moderation, da du offensichtlich die Regeln zum Einstellen von Bildern nicht gelesen/verstanden hast. Bilder dieser Größe bitte nur verlinken ([url] statt [img] oder einfach unsere Galerie benutzen. Vielen Dank.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2021, 06:22
Dann komme ich zu spät,

ich hätte zu einem Telekonverter geraten, fokussierbar von Naheinstellgrenze bis unendlich, mehr Arbeitsabstand, größerer Abbildungsmaßstab, Abgeblendet wird ohnehin wg. Tiefenschärfe => Bildqualität ist auch mit einem Telekonverter ordentlich,

oder - wg. Spieltrieb - zum einfachen Standard-Zoom mit Umkehrring.

Jan
Jan, ich bin auf das Sigma Makro seit 2006 (Erscheinungsjahr) scharf.
Nun ist es endlich wahr geworden mit dem Kauf, aber die E-Mount Version.
Eventuell kommen diese Teile für meine anderen E-Mount Objektive noch hinzu
https://www.foto-gregor-gruppe.de/shop.next/product.asp?EAN=4501914230768

laurel
31.08.2021, 08:12
Da gab es das Monster 180mm f2. 8 so ca 2012 das ich mir fast gekauft hätte
Mfg

wus
31.08.2021, 11:01
Da gab es das Monster 180mm f2. 8 so ca 2012 Welches meinst Du da konkret?

miatzlinga
31.08.2021, 11:15
Da gab es nur das eine: https://www.dyxum.com/reviews/lenses/Sigma-180mm-F2.8-APO-Macro_review188.html

jrunge
31.08.2021, 12:04
Da gab es nur das eine: https://www.dyxum.com/reviews/lenses/Sigma-180mm-F2.8-APO-Macro_review188.html
Und was ist mit diesem: https://www.dyxum.com/lenses/Sigma-180mm-F2.8-EX-DG-OS-HSM-APO-Macro_lens692.html ?

miatzlinga
31.08.2021, 13:54
Mea Culpa - eigentlich meinte ich das von Dir genannte Objektiv und wollte das auch verlinken, hab das Falsche erwischt. Natürlich stimmt dann auch meine Aussage nicht dass es nur eines gab.

jrunge
31.08.2021, 16:33
Dann komme ich zu spät,

ich hätte zu einem Telekonverter geraten, fokussierbar von Naheinstellgrenze bis unendlich, mehr Arbeitsabstand, größerer Abbildungsmaßstab, Abgeblendet wird ohnehin wg. Tiefenschärfe => Bildqualität ist auch mit einem Telekonverter ordentlich,

oder - wg. Spieltrieb - zum einfachen Standard-Zoom mit Umkehrring.

Jan
Das wäre gegenüber einem Makro-Objektiv aber ein ziemlich teurer Spaß, denn soweit mir bekannt, gibt es da nur 2 Modelle für E-Mount: Sony SEL14TC und SEL20TC (beide UVP ca. 650 €) + ein passendes Objektiv, das günstigste ist wohl das SEL200600G. :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2021, 07:01
Hier wird das 2,8/70mm Sigma in der Praxis gewürdigt! Der Test war zielführend für meine Entscheidung.Bilder gibt es noch diese Woche.
https://www.naturfoto-magazin.de/technik/2019/oktober/sigma-70-mm-makro.html

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2021, 10:52
Die ersten Bilder auf die Schnelle
6/DSC09834_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357887)
6/DSC09819_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357886)

Porty
02.09.2021, 20:16
Für die Gartenhütte hätte es aber kein Makro gebraucht.......:lol:

Ossi-67
02.09.2021, 22:49
Die ersten Bilder auf die Schnelle
6/DSC09834_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357887)
6/DSC09819_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357886)

Für die Gartenhütte hätte es aber kein Makro gebraucht.......:lol:

Da er nur Objektive sammelt, reicht das doch :top:
Zu mehr müsste man sich ja vom Computer weg bewegen ;)

minolta2175
03.09.2021, 00:35
Da er nur Objektive sammelt, reicht das doch :top:
Zu mehr müsste man sich ja vom Computer weg bewegen ;)

Das sind richtig gute aufbauende Kommentare um etwas zu zeigen.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2021, 07:08
Wollte nur in etwa zeigen wie das Objektiv außerhalb des Nahbereichs ist.
Bessere Motive werden folgen.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2021, 07:17
Das sind richtig gute aufbauende Kommentare um etwas zu zeigen.
Besonders wenn man die Bildergalerie von Ossi-67 hier im Forum anschaut!;)

charlyone
03.09.2021, 07:51
Besonders wenn man die Bildergalerie von Ossi-67 hier im Forum anschaut!;)

Hallo Ernst-Dieter,

er ist ja noch nicht lange dabei...
Wird schon werden, wenn überhaupt der Download seiner Bilder/Fotos funktioniert. :D

Ist nämlich sehr grausig damit, denn bei mir funktioniert dies schon lange nicht und habe dabei mehrere Versuche gestartet und schließlich mutlos aufgegeben. :zuck:
Vielleicht sollte ich jetzt doch mal einen neuen Versuch starten, seit dem Letzten ist schon geraume Zeit vergangen...
Hatte einfach keinen Bock mehr darauf.

Ernst-Dieter versuch doch mal das schöne Bokeh mit den Zerstreuungskreise des Objektives zu zeigen.:top:

Gruß
Charly

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2021, 07:55
Das Bokeh zu zeigen habe ich mir vorgenommen.
Die Sache mit dem Upload funktioniert auch bei mir nicht immer.
Beim Brave Browser aber hatte ich noch nie Schwierigkeiten.

charlyone
03.09.2021, 08:04
Das Bokeh zu zeigen habe ich mir vorgenommen.
Die Sache mit dem Upload funktioniert auch bei mir nicht immer.
Beim Brave Browser aber hatte ich noch nie Schwierigkeiten.

Na, ich habe den Firefox und bin eigentlich damit zufrieden. Möchte eigentlich nicht zusätzlich einen neuen installieren.
Den Brave gibt es den auch über einen USB Stick zu betreiben? Also Mobil?

Gruß

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2021, 09:33
Da bin ich überfragt!

Windbreaker
03.09.2021, 10:31
Na, ich habe den Firefox und bin eigentlich damit zufrieden.

Dass der Firefox Zicken macht, ist hier hinlänglich beschrieben worden. Cookies löschen hilft wohl. Das liegt aber am Browser und nicht an der Galerie.

Ich habe mit Safari überhaupt keine Probleme.