Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meister Reineke gegen die Invasion


Yonnix
26.08.2021, 00:30
Moin zusammen,

nachdem ich gestern in meiner Aufregung (ich konnte nicht einschlafen und habe euch dann das Bild im Wildlife-Thread gezeigt) einfach mein Lieblingsbild aus der Serie gezeigt habe, war das Feedback und das Interesse so überwältigend, dass ich euch sehr gerne mehr zu der Szene zeige.

Gestern habe ich kurz vorher die Wasservögel auf einem Teich angesehen. Dafür habe ich mich hinter eine dünne Schilfwand gesetzt, die ausreichend große Lücken für meine Kamera hatte. Die Enten (selbst Stockenten) sind dort sehr scheu und reagieren empfindlich. Ich hatte Kleidung in den Farben der Landschaft an (Oliv / Sandfarben) und eine Olivgrüne Mütze auf. Mein Tarnumhang war aber im Rucksack, weil es mir zum Enten zählen gereicht hat. Das Objektiv ist mittlerweile im Schilfmuster-Lenscoat.

Natürlich sind mir die ca. 50 Nutria gleich ins Auge gestochen. Fühlte sich in dieser Anzahl für mich nicht gesund an, da sie doch recht großen Hunger auf Wasserpflanzen haben und das sensible Ökosystem im Teich so stören können. Ich bin kein Biologe, aber das sieht mir nach ungezügeltem Populationswachstum aus. Nachdem ich dann endlich die Limikole bestimmt und alle Enten gezählt habe, stand plötzlich lautlos der Fuchs in der schlickigen Fläche am Ufer.

Ich glaube, so etwas lässt sich nicht oder nur extrem schwer planen. Sicher hat geholfen, dass ich an einer interessanten Position sehr ruhig war. Das einzige, was man tatsächlich in der Hand hat, ist die Einstellung der Kamera.

Ich habe die Bilder mit 1/1250s aufgenommen, gleichzeitig habe ich mit 800mm fotografiert, um die Limikolen am Ende des Sees zu bestimmen. Mir blieb nichts anderes übrig als kurzfristig die Belichtungszeit runterzuschrauben und an die ISO-Grenze zu gehen (in dem Fall ISO10.000). 560mm mit f4.5 wäre vielleicht noch besser gewesen, aber den Konverter zu wechseln hätte alles aufgeschreckt und die Zeit war auch einfach nicht.

Letztlich habe ich sofort mit Dauerfeuer draufgehalten, als ich realisiert habe was da passiert.

Anschließend habe ich den Weg des Fuchses aus dem Schilf antizipiert und ihn dort auch noch einmal mit der Beute erwischt. Dann hat er mich gesehen und sich auf den Weg zum Festmahl gemacht.

Hier die Bilder dazu, ich kommentiere sie mal nicht weiter. Nur eines: Achtet darauf, wie das zweite Nutria aus dem Bau kommt. Ich dachte erst, es verteidigt das kleine, aber es ist am Fuchs vorbei ins Wasser gesprungen.

1023/DSC09417.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357666)

1023/DSC09422.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357667)

1023/DSC09427.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357668)

1023/DSC09429.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357669)

Mein Favorit aus der Serie, weil das Bild den entscheidenden Moment zeigt und trotzdem noch etwas Raum für Fantasie lässt:

1023/DSC09435-Bearbeitet-2-3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357671)

1023/DSC09441.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357674)

1023/DSC09446.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357675)

1023/DSC09448.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357676)

1023/DSC09449.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357677)

1023/DSC09451.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357678)

1023/DSC09451.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357678)

1023/DSC09453.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357680)

1023/DSC09461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357679)

Er hat mich erst nicht bemerkt:

1023/DSC09479-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357681)

1023/DSC09482-Bearbeitet-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357682)

und dann doch:

1023/DSC09509-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357683)

Ich muss mich immer noch zwicken :lol: Und das nicht nur wegen der Mückenstiche, die ich für das Stillhalten passieren lassen musste..

Viele Grüße,
Jannik

Vera aus K.
26.08.2021, 01:05
Whow!!!

Herzlichen Glückwunsch, Jannik!

Absolut großartig! :top::top::top:

Ich hätte das selbe Bild als Favorit gewählt. Aber die ganze Reihe ist toll und lässt die Dynamik ahnen!

Vielen Dank auch, dass du uns die Entstehung beschreibst!

Justus
26.08.2021, 01:25
Wow wow wow! :shock:

Danke dir für diese Bilderserie, die noch einiges zum Kontext zum "Knallerbild" liefert. Ich denke da hast du das Highlight im Wildlife-Thread schon gut ausgesucht, auch wenn die meisten anderen Bilder dazu ebenfalls absolut sehenswert sind. Alleine dies ist ja schon ein Highlight für sich:


1023/DSC09509-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=357683)


Ich bin mir sicher ich werde die Bilder noch in anderen Kontexten zu Gesicht bekommen. Als heute neugewonner Insta-Follower durfte ich bereits feststellen, dass dein Bild auch da für Furore sorgt :top:.

Wenn ich hier direkt eine Abkürzung ohne PN ans Forumsteam nehmen kann, würde ich dieses Bild gerne für die Ausstellung vorschlagen:

1023/DSC09435-Bearbeitet-2-3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=357671)

Viele Grüße
Justus

Jumbolino67
26.08.2021, 01:50
Auch von mir herzlichen Glückwunsch für diese ganz tolle Serie. Ich hätte da auch nicht einschlafen können nach so einem Erlebnis :D.

Das Bild sekundenbruchteile vor dem Zugriff ist auch mein Favorit, bei den folgenden Bildern trübt leider das aufspritzende, schlammige Wasser den Blick auf das Geschehen. Sehr interessant sind auch die drei letzten Bilder, die sehr eindrücklich die Größe des Nutrias im Vergleich zum Fuchs zeigen. Ich hätte nicht gedacht, daß ein Fuchs ein schon so großes Nutria erlegen kann. Bei der Aktion im aufspritzendem Wasser hat der Fuchs dem Nutria wohl das Genick gebrochen. Das war recht tollkühn vom Fuchs, wenn das Nutria zugebissen hätte statt zu fliehen, hätte das für den Fuchs recht böse enden können.

Ich würde mir auch überlegen, das Foto bei Wettbewerben einzureichen, GDT (Gesellschaft deutscher Tierfotografen) z.B. aber die haben recht strenge Kriterien bezüglich Croppen und Bildbearbeitung. Andererseits zeigt das Bild eine Jagtszene, die man eher von Großkatzen aus Afrika erwartet, dargestellt von einem 08/15 Fuchs. Und das passt meiner Meinung nach recht gut zu den Auswahlkriterien der GDT für gute Bilder. Aber es gibt ja auch andere Wettbewerbe in denen das nicht so eng gesehen wird.

Viele Dank für das Zeigen dieser sehr interessanten Serie und der zusätzlichen Informationen.

Gruß Jumbolino

Fuexline
26.08.2021, 05:43
wunderbar gefällt mir super gut

kiwi05
26.08.2021, 06:47
Ein echter Schilf-Krimi:top: mit viel Dynamik.
Danke fürt die ausführliche Beschreibung vom Tatort.
Welch ein Brocken…..

Schlumpf1965
26.08.2021, 07:05
Hammer Doku und Bilder. Danke Jannik.

Wie gut, dass du dir das 'günstige' Objektiv geleistet hast :D

PS.: Ich habe das eine Bild für die Abstimmung vorgeschlagen, per PN an Peter @ peter2tria Evtl. war ja jemand schneller, oder wollte noch, das wäre dann nicht mehr nötig.

EDIT: Dirk war schneller :D

aidualk
26.08.2021, 07:45
Mega! :top:

Und dann noch dazu: Der Fuchs schaut beim überqueren der Straße nach beiden Seiten. :lol:

Klasse Serie.

Das vorletzte gefällt mir sogar noch etwas besser als das letzte Bild.

Man
26.08.2021, 08:50
Glückwunsch, klasse Bilder.

Ich mache zwar kein Wildlife, aber von so was träumt man da wohl.

Ist eine Werbung für das Genre.

fritzenm
26.08.2021, 08:51
Wildlife from Feinsten!

Glückwunsch!

perser
26.08.2021, 09:16
Durch diese Erläuterungen und die zusätzlichen Bilder gewinnt alles noch zusätzlich. Einfach nur beeindruckend, Jannik!! Man kann sich sehr lebhaft und plastisch in Deine Situation hineinversetzen. Glückwunsch, wie Du das gemeistert hast! :top:

Nur am Rande: Das Zählen der Stockenten und Limikolen ist wohl ein kleiner ehrenamtlicher Nebenjob für den Nabu oder so?

Dirk Segl
26.08.2021, 10:02
--------

Ich habe die Bilder mit 1/1250s aufgenommen, gleichzeitig habe ich mit 800mm fotografiert, ----------- Mir blieb nichts anderes übrig als kurzfristig die Belichtungszeit runterzuschrauben und an die ISO-Grenze zu gehen (in dem Fall ISO10.000). 560mm mit f4.5 wäre vielleicht noch besser gewesen,

----------

Dann hättest Du aber etwas mehr reincroppen müssen und das Ergebnis wäre fast identisch.
Zudem ist man in solchen Situationen viel zu elektrisiert um noch viel zu denken, da hilf nur den Augenblick irgendwie teilautomatisiert zu händeln.

An solchen Fotos erkennt man erst einmal, wie viel Licht man für Actionfotos wirklich braucht. :shock:

Für solche Fotos nachzubearbeiten bietet sich dann wirklich eine Kombination aus DeNoise, Sharpen und Gigapixel an.

Kannst Du bitte mal den originalen Bildausschnitt ohne Crop zeigen um zu erkennen, wie weit Du weg warst ?

Danke !! :top:

Andronicus
26.08.2021, 10:10
Mega! :top:

Und dann noch dazu: Der Fuchs schaut beim überqueren der Straße nach beiden Seiten. :lol: ...

Das ist mir auch gleich aufgefallen. :lol:

Tolle Serie, dem kann ich mich nur anschließen.

(die Daumen hoch die ich eigentlich geben müsste erspare ich mir - und euch, deshalb hier nur einen symbolischen: )
:top:

davidmathar
26.08.2021, 10:30
Was für eine mega Wildlifeszene die du hier einfangen konntest! Mir ist direkt auch das zweite Nutria aufgefallen.. das arme Tier hat wahrscheinlich nen ordentlichen Schock zu verdauen. Das Vorletzte gefällt mir auch besser als das Letzte Foto. Auch bemerkenswert wie man dem Fuchs die plötzliche Aggressivität des Beutereißens ansieht. :top:

eric d.
26.08.2021, 11:00
Wildlife from Feinsten!

Glückwunsch!

Das sehe ich so

Das Glück des Tüchtigen !!

Ernst-Dieter aus Apelern
26.08.2021, 11:12
Einfach nur sehr gut gelungen!Chapeau

Robert Auer
26.08.2021, 12:53
Tolle Bilder, tolle Story! Da hat sich die Geduld, Mühe und das Ertragen der stechenden Plagegeister aber mehr als gelohnt!!! Einfach einmalig!!!:top:

duffy2512
26.08.2021, 13:45
Wirklich tolle Serie.
Ich hab bei uns auch mal eine Bieber Familie eine Zeit lang beobachten können, bevor es zu dunkel wurde, hab mich aber damals entschieden lieber zu Filmen, da mir das Licht nicht mehr ausreichend erschien für qualitativ hochwertige Bilder.
Wahrscheinlich hätte ich hier auch wieder gefilmt, da dies sicher sehr spannend war.

Nochmals mein Kompliment, du hast die Dynamik und Dramatik des Ereignisses sehr gut rüber gebracht.

DiKo
26.08.2021, 13:48
Ganz großes Kino!
:top::top::top:

Gruß, Dirk

BeHo
26.08.2021, 14:41
Perfetto! :top:

Und danke, dass Du uns eine ganze Serie zeigst. :D

Friesenbiker
26.08.2021, 18:46
Wie geil ist das denn?
Wenn ich eine solch fantastische Serie in den Kasten bekommen hätte, hätte ich auch nicht mehr schlafen können.
Man gut das unsere Kameras und erst recht die Software bei fünfstelligen isozahlen immer noch so tolle Bilder liefern.

Reisefoto
26.08.2021, 22:21
Eine tolle Serie! 3 Leckerbissen: Einer für den Fuchs, einer für den Fotografen und einer für den Betrachter.

50 Nutria in einem Teich, das ist heftig! Ich dachte zuerst an den Alten Teich, aber da kann ich mir so viele nicht vorstellen, eher im Barnbruch. Aber wer weiß, wenn es ein Jahr mit der passender Nahrung ist, vermehren die sich wahrscheinlich auch schnell. Aber ist das wirklich ein Nutria? Die Größe und die Gesichtsform erinnern mich eher an ein Bisam.

Yonnix
26.08.2021, 23:14
Vielen vielen Dank euch allen!!!! Ich bin wirklich überwältigt von eurem Feedback und von der Anteilnahme.

Ich versuche mal auf alle Fragen/Themen einzugehen:


Ich würde mir auch überlegen, das Foto bei Wettbewerben einzureichen, GDT (Gesellschaft deutscher Tierfotografen) z.B. aber die haben recht strenge Kriterien bezüglich Croppen und Bildbearbeitung. Andererseits zeigt das Bild eine Jagtszene, die man eher von Großkatzen aus Afrika erwartet, dargestellt von einem 08/15 Fuchs. Und das passt meiner Meinung nach recht gut zu den Auswahlkriterien der GDT für gute Bilder. Aber es gibt ja auch andere Wettbewerbe in denen das nicht so eng gesehen wird.

Interessanter Punkt. Ich habe beim Erlegen der Beute auch diese Assoziation (Jagdszene in Afrika) gehabt und konnte es deshalb auch irgendwie nicht fassen. Wo kann man denn die Kriterien der GDT erfahren? Muss man dort Vollmitglied sein? Ich habe schon überlegt, ggf. dort als Mitglied aktiv zu sein.

Und dann noch dazu: Der Fuchs schaut beim überqueren der Straße nach beiden Seiten. :lol:

Das zeugt von guter Verkehrserziehung :lol:

Nur am Rande: Das Zählen der Stockenten und Limikolen ist wohl ein kleiner ehrenamtlicher Nebenjob für den Nabu oder so?

Das mache ich mittlerweile aus Prinzip, weil ich Citizen Science für absolut wichtig halte. Dokumentation des Artenbestandes finde ich angesichts der direkten und indirekten Folgen des menschlichen Wirkens wichtig. Je mehr Meldungen über das Vorhandensein und die Bewegungen der Tiere vorhanden sind, desto besser. Ich melde das auf Ornitho.de, dort werden dann Auswertungen im großen Stil gemacht. Auf Wangerooge wertet zudem auch der Mellumrat die Daten aus, dann unter anderem auch meine.

Dann hättest Du aber etwas mehr reincroppen müssen und das Ergebnis wäre fast identisch.
Zudem ist man in solchen Situationen viel zu elektrisiert um noch viel zu denken, da hilf nur den Augenblick irgendwie teilautomatisiert zu händeln.

An solchen Fotos erkennt man erst einmal, wie viel Licht man für Actionfotos wirklich braucht. :shock:

Für solche Fotos nachzubearbeiten bietet sich dann wirklich eine Kombination aus DeNoise, Sharpen und Gigapixel an.

Kannst Du bitte mal den originalen Bildausschnitt ohne Crop zeigen um zu erkennen, wie weit Du weg warst ?


Ja, ich habe tatsächlich auch nur ganz kurz daran gedacht und dann einfach draufgehalten. War die einzig richtige Entscheidung.

Tatsächlich ist DeNoise ein wichtiges Element in meinem Workflow. Gerade bei eher gleichförmigen Hintergründen wirkt das Tool wahre Wunder.

Hier das Original mit 800mm:

6/DSC09435_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357696)

Das sehe ich so

Das Glück des Tüchtigen !!

Ja, auf jeden Fall. Ohne durch ständiges rausgehen erzwungenes Glück kommt so etwas ziemlich sicher nie zu stande.


Man gut das unsere Kameras und erst recht die Software bei fünfstelligen isozahlen immer noch so tolle Bilder liefern.

Auf jeden Fall, immer wieder entscheidend für mich. Gerade wenn es spannend wird (Dämmerung) und viel Dynamik ist, könnte ich sonst einfach keine Bilder machen. Ein Stativ hilft auch nur begrenzt wenn sich die Tiere bewegen.

Aber ist das wirklich ein Nutria? Die Größe und die Gesichtsform erinnern mich eher an ein Bisam.

Ist ein Jungtier.

Jumbolino67
27.08.2021, 00:24
Wo kann man denn die Kriterien der GDT erfahren? Muss man dort Vollmitglied sein? Ich habe schon überlegt, ggf. dort als Mitglied aktiv zu sein.
Für die Teilnahme an den Fotowettbewerben der GDT muß man kein Mitglied sein. Man muß sich bei der GDT registrieren, die Teilnehmergebühr bezahlen und dann die Fotos hochladen (die Teilnahmebedingungen für den Fotowettbewerb (https://www.gdtfoto.de/pdf/enj2021/01_GDT_Europaeischer_Naturfotograf_des_Jahres_2021 _TN-Bedinungen.pdf)). Die Teilnahme für 2021 ist beended, 2022 ist die nächste Möglichkeit (Über Bildsprache und Bildästhetik der GDT (https://www.gdtfoto.de/blogpost/1000005/Ueber-Bildsprache-und-Bildaesthetik-in-der-GDT.html)).

Die GDT (https://www.gdtfoto.de/) (jetzt Gesellschaft für Naturfotografie, haben den Namen gewechselt) kennt Mitglieder und Vollmitglieder (https://www.gdtfoto.de/seiten/mitglied-werden.html). Mitglied kann jeder per Anmeldung werden, für die Vollmitgliedschaft (https://www.gdtfoto.de/blogpost/1000009/Das-Geheimnis-der-Vollmitgliedschaft.html) muß man sich mit 20 Fotos bewerben.

Yonnix
27.08.2021, 00:29
Für die Teilnahme an den Fotowettbewerben der GDT muß man kein Mitglied sein. Man muß sich bei der GDT registrieren, die Teilnehmergebühr bezahlen und dann die Fotos hochladen (die Teilnahmebedingungen für den Fotowettbewerb (https://www.gdtfoto.de/pdf/enj2021/01_GDT_Europaeischer_Naturfotograf_des_Jahres_2021 _TN-Bedinungen.pdf)). Die Teilnahme für 2021 ist beended, 2022 ist die nächste Möglichkeit (Über Bildsprache und Bildästhetik der GDT (https://www.gdtfoto.de/blogpost/1000005/Ueber-Bildsprache-und-Bildaesthetik-in-der-GDT.html)).

Die GDT (https://www.gdtfoto.de/) (jetzt Gesellschaft für Naturfotografie, haben den Namen gewechselt) kennt Mitglieder und Vollmitglieder (https://www.gdtfoto.de/seiten/mitglied-werden.html). Mitglied kann jeder per Anmeldung werden, für die Vollmitgliedschaft (https://www.gdtfoto.de/blogpost/1000009/Das-Geheimnis-der-Vollmitgliedschaft.html) muß man sich mit 20 Fotos bewerben.

Vielen Dank, das habe ich gesucht. Diese Kriterien erfüllt das Bild tatsächlich alle. Dann versuche ich 2022 vielleicht mal mein Glück :top:

Andronicus
27.08.2021, 08:28
Vielen Dank, das habe ich gesucht. Diese Kriterien erfüllt das Bild tatsächlich alle. Dann versuche ich 2022 vielleicht mal mein Glück :top:

Viel Erfolg wünsche ich Dir dafür :top: