PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familienobjektiv


Schura
23.08.2021, 15:15
Hallo liebes Forum,
ich könnte mal wieder eure hilfreichen Gedanken gebrauchen.

Ich habe aktuell ein A7iii und eine a6600.
Zu diesen Kameras besitze ich das 24-70 2.8 von Sigma und das Tamron 70-180.
Ausserdem habe ich für die a6600 das 16-50 wenn ich ganz klein unterwegs sein will.

Ich möchte mir nun ein Objektiv zulegen, das mir mehr Spielraum bei der Brennweite lässt für den Urlaub oder Ausflüge mit der Familie.
Ich habe 5 Kinder im Alter zwischen 10 und 3 Jahren. Da muss man manchmal schnell von A nach B kommen, und da ist ein größerer Brennweitenbereich oft sehr hilfreich.

Ich hatte 2 Objektive auf meiner Liste.
Das 18-135 oder das 18-200 weil (im Verhältnis zum Sigma und Tamron) klein und leicht.
Da ich mit dem Gedanken spiele die a6600 bei Zeiten gegen die a7iv auszutauschen ist auch noch das Tamron 28-200 im Spiel.

Im Moment steht bei mir das Tamron 28-200 tatsächlich ganz vorne, auch wenn es an der a6600 untenrum nicht genug Weitwinkel hätte.
Dafür könnte ich es behalten, wenn ich die a6600 gegen die A7iv tausche.

Was würdet Ihr mir empfehlen? Was sollte ich evtl. noch in meine Überlegungen einbeziehen?

jsffm
23.08.2021, 15:20
Schau Dir mal das Sony FE 24-240mm 3.5-6.3 OSS (SEL-24240) an

Schura
23.08.2021, 15:34
Habe ich gesehen.
Aber das ist ganze 300g schwerer als das Tamron.
Ich weiß nicht ob mir das nicht zu schwer wird.
Was würden denn für das Sony sprechen (mal von den 40mm mehr Brennweite abgesehen)?

peter2tria
23.08.2021, 16:19
Das Tamron ist eine sehr interessante Optik. Ich finde es bildet für ein Superzoom recht gut ab - ich hatte es mir mal für Testfotos ausgeliehen.
Ob aber der AF tauglich für tobende Kinder ist, würde ich raten zu schrecken.
Die 28mm finde ich nicht schlimm, denn für den Fall der Fälle hast Du ja noch das 16-50.

peter2tria
23.08.2021, 16:21
Wenn Dir klein und leicht wichtig ist, dann darfst Du die a6600 nicht gegen die a7rIV tauschen.
Mal so ganz allgemein als Gegencheck für Deine Überlegungen ;)

Ditmar
23.08.2021, 16:45
Schau Dir mal das Sony FE 24-240mm 3.5-6.3 OSS (SEL-24240) an

Würde ich auch empfehlen, es lohnt sich.

jsffm
23.08.2021, 16:58
Aber das ist ganze 300g schwerer als das Tamron.

780 zu 575g, das sind bei mir eher 200g
Preislich etwa auf einem Niveau.

1 Sony FE 24-240mm 3.5-6.3 OSS (SEL-24240) (https://geizhals.de/1238511)
1 Tamron 28-200mm 2.8-5.6 Di III RXD für Sony E (A071S) (https://geizhals.de/2307642)

Schura
23.08.2021, 17:03
Ich komme mit der A7iii einfach besser zurecht als mit der a6600. Da fehlt mir ein Rad ;-)
Wogegen mir das Tracking der a6600 bei der A7iii fehlt.
Deshalb die Überlegung die a6600 gegen die A7iv auszutauschen (keine R)

Was kann das Sony denn besser als das Tamron?
AF, Abbildungsleistung?
Die 150g zwischen den beiden Kameras spürt man wahrscheinlich nicht so sehr, wie 200g beim Objektiv (habe mich verrechnet).

usch
23.08.2021, 17:06
Da ich mit dem Gedanken spiele die a6600 bei Zeiten gegen die a7iv auszutauschen
Warum das denn? Die genauen Spezifikationen sind zwar noch immer nicht bekannt, aber es werden sicher keine Welten zwischen der α7 IV und der α7 III liegen. Du hättest dann zwei weitgehend gleiche Vollformat-Kameras, aber nichts mehr mit APS-C.

Ich würde entweder die α6600 behalten und irgendwann die α7 III zur α7 IV "upgraden", oder die α6600 durch eine α7R IV ersetzen. Letztere könntest du dann auch problemlos im APS-C-Modus verwenden, hättest also quasi zwei Kameras in einer.

Für APS-C kann ich das 18-135 bestens empfehlen; an der α6500 benutze ich fast nichts anderes mehr. Das SEL18200 würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn du partout einen 11fach-Zoombereich haben willst. Es ist deutlich teurer, 200 Gramm schwerer, und es ist halt eine 11 Jahre alte Objektivrechnung. Das kann Sony heute besser.


Mit Vollformat-Zooms für E-Mount kenne ich mich nicht aus, da benutze ich fast nur Festbrennweiten oder adaptiere nach wie vor meine A-Mount-Linsen.

Schura
23.08.2021, 20:02
Warum das denn? Die genauen Spezifikationen sind zwar noch immer nicht bekannt, aber es werden sicher keine Welten zwischen der α7 IV und der α7 III liegen. Du hättest dann zwei weitgehend gleiche Vollformat-Kameras, aber nichts mehr mit APS-C.

Es liegt hauptsächlich am Handling. Ich fotografiere eigentlich ausschließlich im manuellen Modus, und dazu fehlt mir an der a6600 ein Rad für die ISO.
Ausserdem gefällt mir der Sucher der a6600 nicht. Ich habe da immer den Eindruck, die Fotos wären nicht scharf (was sie dann am Rechner aber sind).
Im Moment liegt für mich der einzige Vorteil der a6600 beim Tracking.
Ich gehe davon aus, dass die A7iv das auch bekommen wird, und ich hoffe auf ein Klappdisplay,
damit ich auch im Hochformat bodennah von unten nach oben fotografieren kann.

Die R4 ist mir zu teuer und ich brauche diese hohe Auflösung nicht.
Und sie zu kaufen um sie dann nur im APS-C Modus zu betreiben würde ihr wahrscheinlich weh tun ;-)

perser
23.08.2021, 20:22
Weil Du ja auch die a6600 besitzt und das SEL 18-135 in die engere Wahl ziehst: Ich halte es da absolut mit @usch:

Für APS-C kann ich das 18-135 bestens empfehlen; an der α6500 benutze ich fast nichts anderes mehr.

Ich bin eben von einem Urlaub quer durch Rumänien zurück und habe hier 80-85 % aller Bilder mit dieser Kombi (a6600 + SEL 18-135) gemacht. Wandern in den Karpaten ebenso wie Stadttouren (Bukarest, Braşov), Schwarzes Meer, Donaudelta... Es ist klein, leicht, gut zu händeln und wirklich leistungsstark

Die anderen Prozente entfielen auf Weitwinkelspielereien, wozu ich das SEL 10-18 an der a6500 benutzt habe sowie auf Teleaufnahmen (Bären in den Karpaten, Wasservögel im Delta).

Ich liebäugele auch immer mal wieder mit Vollformat, aber eine neue A7 IV (so sie denn irgendwann mal kommt) müsste schon sehr viel mehr bieten als meine a6600, dass ich dafür Geld ausgebe. Im Moment spiele ich eher mit dem Gedanken, die a6500 durch eine zweite a6600 zu ersetzen.

Aber noch einmal zurück zu Deiner Frage, welches Objektiv Du wählen solltest: Tamron will dieses Jahr für APS-C noch ein 18-300 herausbringen. Nach den jüngsten guten Linsen von Tamron kann man damit rechnen, dass dieses auch nicht ganz schlecht sein wird. Warte also vielleicht mal noch mit dem Kauf und schaue es Dir an, sobald es da ist.

jsffm
23.08.2021, 20:38
Ausserdem gefällt mir der Sucher der a6600 nicht. Ich habe da immer den Eindruck, die Fotos wären nicht scharf (was sie dann am Rechner aber sind).

Okular korrekt eingestellt?

perser
23.08.2021, 21:35
Ich habe 5 Kinder im Alter zwischen 10 und 3 Jahren.

Ich fotografiere eigentlich ausschließlich im manuellen Modus...

Meine Kinder sind zwar schon groß, aber damit habe ich nun vier temperamentvolle Enkel zwischen 1 und 10 Jahren, die zu meinen bevorzugten Fotomotiven gehören. Aber wenn ich da noch manuell fotografieren wollte, wäre ich heillos überfordert... ;)

Was das gelegentlich etwas spezielle Fokusbild der a6600 betrifft, gebe ich Dir Recht. Manchmal wirkt die Aufnahme im Sucher unscharf - ein Phänomen, das ich mir auch nicht erklären kann. Inzwischen weiß ich aber, dass das trügt. Zuweilen, wenn ich mir nicht ganz sicher bin, vergrößere ich die Aufnahme auch noch kurz über die Vergrößerungstaste, bevor ich die Kamera vom Auge nehme, und sehe so, dass alles okay ist...

Schura
24.08.2021, 07:38
Ja, das Okular ist korrekt eingestellt.
Wenn ich es mir recht überlege, tritt der Eindruck der unscharfen Fotos meistens dann auf,
wenn ich eine Serie geschossen haben und die Kamera dabei ist die ganzen Daten auf die Karte zu schreiben.
Ist jetzt aber nur eine Vermutung...

Schura
24.08.2021, 07:51
Meine Kinder sind zwar schon groß, aber damit habe ich nun vier temperamentvolle Enkel zwischen 1 und 10 Jahren, die zu meinen bevorzugten Fotomotiven gehören. Aber wenn ich da noch manuell fotografieren wollte, wäre ich heillos überfordert... ;)

Ich habe auch lange mit irgend einer Automatik fotografiert, und mich dann immer geärgert, wenn die Kamera nicht das gemacht hat was ich wollte.
So wild ist das mit manuell gar nicht, wenn man sich ein bisschen dran gewöhnt hat.
Die Blende ist meistens fest, die Verschlusszeit wird je nach Lichtsituation angepasst.
Wenn das nicht reicht noch kurz mit der ISO nachregeln, geht inzwischen ganz fix

Schura
24.08.2021, 09:32
Beim großen Fluss gibt es das 18-135 gerade für knappe 450€.
Ich habe es mal bestellt, denke bei dem Preis und euren Empfehlungen kann man nicht viel falsch machen

peter2tria
24.08.2021, 09:49
Sicherlich.
Ich nutze die Kombination unterwegs auch sehr gerne.

usch
25.08.2021, 18:35
450€ ist wirklich ein guter Preis. Das ist noch unter dem, was ich seinerzeit inklusive Rabatt bezahlt habe.

Schura
27.08.2021, 09:07
Gestern ist mein 18-135 angekommen.
Bisher bin ich sehr angetan von dem Teil :-)
Die Größe finde ich perfekt. Das 16-50 Kit war irgendwie zu klein, das 24-70 war zu groß, jetzt liegt die Kamera super in der Hand.
Zentrierung scheint auch zu passen. Jetzt muss das Teil im Alltag getestet werden

peter2tria
27.08.2021, 09:18
Viel Spaß damit :D

perser
27.08.2021, 11:13
Von mir auch! :D