Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konzerte
kilosierra
18.08.2021, 21:22
Ich hatte in den letzten Wochen ein paarmal die Gelegenheit bei kleinen Konzerten zu fotografieren und ich wüsste gern, was ihr von ein paar der Bilder haltet.
Zuerst die neuesten von letzter Nacht. Es sind gleichzeitig die Bilder bei denen ich am meisten Freiheit hatte, denn sie sind nicht beim Konzert entstanden, das ist jetzt gerade, sondern bei der Generalprobe gestern. Dadurch konnte ich kein Publikum stören und hatte Bewegungsfreiheit.
Technisch war es eines der schwierigsten Konzerte, denn zeitweise war die Beleuchtung nur Kerzenlicht. Ich traue mich inzwischen bis auf 1600 ISO, in der Hoffnung mir bald ein gutes Programm zum Entrauschen zu spendieren.
1437/DSC06040.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357522)
1437/DSC06042.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357523)
Diese beiden Bilder sind mit dem Minolta Rokkor 58 f 1.4, etwas abgeblendet entstanden. Natürlich auf Stativ, manuell fokussiert (geht ja nicht anders) und mit Fernauslöser.
Gern zeige ich nocht mehr, wenn es euch nicht langweilt.
cat_on_leaf
19.08.2021, 08:29
Die Stimmung gefällt mir gut. Irgendwie sehen die Bilder aber eher wie eine Probe aus :?.
Oder täusche ich mich.
Ziemlich schwierige Lichtverhältnisse - egal welche Kamera man da verwendet.
Alles folgende ist natürlich subjektiv = meine Meinung.
Bild mit 2 Musikerinnen:
Hartes Licht (Strahler?) von links/hinten und etwas von oben sorgt für hohe Kontraste, überbelichtete jeweils rechte Gesichtshälften (aus Sicht der Personen gesehen) der 2 Musikerinnen.
Die jew. überbelichtete Kerzenflammen mit dem "Heiligenschein" drumrum passen sehr gut.
Das Bild ist mir zu warm abgestimmt - ist aber eh schwierig, da die Lichtquellen unterschiedliche Farbtemperaturen haben. Vermutlich sind die Strahler deutlich kälter (Lichtfarbe), die Gesichter werden überwiegend vom Strahler beleuchtet. Stimmt man das ganze Bild kälter ab, werden die (eh schon teilweise überstrahlten) Gesichter farblos bis blau. Da hat man in der EBV dann schon etwas Arbeit vor sich.
Da sich keiner bewegt, passt die lange Belichtungszeit (1/10tel) ganz gut.
Erstaunlich, wie gut die A6000 hier mit 1600 ISO vermutlich ohne nachträgliche Entrauschung arbeitet = rauschen fällt (mir) nicht unangenehm auf.
Bild mit 3 Musikerinnen:
Alles wie oben, aber es kommt noch eine weitere Lichtquelle hinzu oder der Strahler wurde verschoben. Die rechte Flanke des Klaviers (?) ist nicht mehr im Licht, die vorher eher diffusen Schatten auf dem hochgelkappten Klavierdeckel (oder wie auch immer das heißt) sind jetzt hart und deutlich abgebildet. Mir gefiel die Beleuchtung vorher besser, da sich nur eine kleine Fläche (rechte Flanke des Klaviers) mit ihrer roten Farbe in den Vordergurnd drängt - jetzt ist es fast der gesamte untere Teil des Klavierdeckels. Ideal ist für mich beides nicht.
Die verschwommenen Arme der 3. Musikerin (rechts) stören - wird sich aber kaum vermeiden lassen, da statt der 1/8tel Sek. mit 58mm an APS-C eher 1/80stel Sek. oder kürzer benötigt würden = ISO 6400 (ergibt 1/32stel Sek.) und noch weiter aufblenden.
Das wird mit der A6000 vermutlich nicht mehr schön.
Entweder wurde das Stativ verstellt (lt. Text wurde in beiden Fällen das 58er verwendet = das war so) oder es wurde bei den 3 Musikerinnen ein Objektiv mit kürzerer Brennweite verwendet.
Vielleicht mal testweise beim nächsten mal (zusätzlich) eine um 1 bis 2 Blenden unterbelichtete Aufnahme (verkürzen der Blichtungszeit zur Vermeidung von Bewegungsunschärfen + weit offene Blende, über 1600 ISO würde ich bei APS-C nicht gehen) machen und über EBV Schwarz/Tiefen/Belichtung rauf und Lichter/Weiß runter. Natürlich alles in RAW, damit noch ein paar Reserven übrig bleiben.
Bei Aufnahmen ohne Publikum und wenn es die Musikerinnen nicht stört, wären auch geänderte Lichtbedingungen sinnvoll: Reflektor(en) zur Aufhellung der Gesichter oder indirekter Blitz (beim Arbeiten mit Blitz nicht vergessen die Farbtemperatur über Folie zu reduzieren/an die Umgebungsbeleuchtung anzupassen und den Blitz um 1 bis 2 Stufen gegenüber dem Umgebungslicht zurück zu nehmen = der Blitz soll nur aufhellen aber die Lichtstimmung nicht zerstören).
Von der Bildkomposition her (wohin blicken die Musikerinnen) gefällt mir das Bild "3 Musikerinnen" besser wie "2 Musikerinnen", da bei "2 Muskerinnen" die Damen irgendwo an mir vorbei sehen (anscheinend bin ich als Betrachter für die unbedeutend) wohingegen sie sich bei "3 Muskerinnen" gegenseitig ansehen. Das erscheint mir als Betrachter irgendwie stimmiger.
Andereseits spielt bei den "3 Musikerinnen" die "Musik" nur am linken und rechten Rand - in der Bildmitte ist ziemlich viel nichts (Stuhl, Klavier, Wand) oder zumidnest nichts meiner Meinung nach Bildwichtiges.
Mit dem Stativ ein paar Schritte nach links (schien ja möglich zu sein) und die Damen wären etwas mehr zusammengerückt bzw. das "Nichts" in der Mitte wäre kleiner geworden. Kann allerdings sein, dass dann die rechte Musikerin aus der Schärfenebene gerutscht wäre.
Bei "2 Musikerinnen" passt das wieder: links die handelnden Personen, rechts die Location/das Klavier.
Windbreaker
19.08.2021, 15:01
Irgendwie sehen die Bilder aber eher wie eine Probe aus :?.
Steht im Text von Kerstin, dass die Bilder bei der generalprobe entstanden sind....:shock: