Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera mit Durchblick
minolta2175
17.08.2021, 18:47
Entwickelt Canon Kamera mit Durchblick
Canon hat ein Patent veröffentlicht, das ein völlig neuartiges Kameragehäuse beschreibt. Es verzichtet auf die übliche Griffwulst, stattdessen gibt es eine Lücke im Gehäuse. Auf diese Weise entsteht ein Durchgriff oder Henkel. Neben einem deutlich verbesserten Handling würde ein derartiges Gehäuse-Design auch die Kühlung optimieren. Bleibt allerdings die Frage, ob das innovative Konzept überhaupt genügend Platz für die Elektronik lässt.
https://www.photoscala.de/2021/08/16/aktuelle-geruechte-zu-apple-canon-nikon-und-voigtlaender/
Stechus Kaktus
17.08.2021, 19:14
Prior art (https://m.media-amazon.com/images/I/61qjg7ae6GL._AC_SL1500_.jpg)? Eher nicht, da fehlt die runde Ecke bzw. die eckige Lücke :crazy:
steve.hatton
17.08.2021, 21:26
Es errinte mich eher an My first sony:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk02ahW9kCQ-r8g7Nl7Aw_-_cGnu9Hg:1629228250976&q=my+first+sony&tbm=isch&chips=q:my+first+sony,g_1:radio:3e8wtHiMSeo%3D&usg=AI4_-kRLx4U5U3ANozUPHM2YXRjizZGzkw&sa=X&ved=2ahUKEwju1qCZ5LjyAhVCi1wKHQ44AUAQgIoDKAF6BAgIE As&biw=1330&bih=756
Da frage ich mich, wo da die erfinderische Höhe ist?
Oder böse ausgedrückt: Kamera mit Henkel zum Weg......:roll:;)
Sieht gut aus, man kann sich daran bestimmt gut gewöhnen. Batteriegriff ist dann geschichte, weil bereits integriert.
Allerdings gibt es dafür auch keinen zusätzlichen Platz mehr für den zweiten Akku.
Ich denke aber nicht, dass es für die Wärmeabfuhr förderlicht ist, das Gehäuse um die Wärmequelle herum (Sensor, CPU) zu verkleinern.
Der Patentantrag wurde wohl im Januar 2020 in Japan eingereicht. Hier ein Link auf eine japanische Pateninformationsseite: Klick! (https://www.j-platpat.inpit.go.jp/c1800/PU/JP-2020-009307/9F535A8AF035E85A1AF57DD7170EF67409751FB900BBF90C14 1261E8F183B1C8/10/en)
Endlich Platz für die Nase, wenn man mit dem linken Auge durch den Sucher guckt. :D
Robert Auer
18.08.2021, 14:01
Da kommt sicher noch ein Modell für den Blick mit dem rechten Auge!
Endlich Platz für die Nase, wenn man mit dem linken Auge durch den Sucher guckt. :D
:lol: Das Ding muss dann ja noch größer werden als schon die 'Großen', um alles unter zu bringen plus die Löcher dazwischen... Genau das richtige für dich. :cool:
Ja, wo man da noch Bedienelemente unterbringen soll, wenn die Kamera nur aus Loch bseteht, hab ich mich allerdings auch gefragt. Vielleicht die Knöpfe so saxophonartig am Griff runter. :lol:
Knöpfe am Griff müssten eh doppelt angelegt werden.
Allerdings gibt es dafür auch keinen zusätzlichen Platz mehr für den zweiten Akku. Wie schon festgestellt, dieses Gehäuse ist doch sicher nicht klein:Das Ding muss dann ja noch größer werden als schon die 'Großen', um alles unter zu bringen plus die Löcher dazwischen... Also warum sollten da nicht 2 Akkus drin Platz finden?
Ich denke aber nicht, dass es für die Wärmeabfuhr förderlicht ist, das Gehäuse um die Wärmequelle herum (Sensor, CPU) zu verkleinern.Das kommt drauf an. Prinzipiell bietet das Loch die Möglichkeit dass mehr Luft durch kann und dabei auch Wärme mitnimmt. Eine derartige Kamera hat mit Sicherheit eine nochmal deutlich größere Oberfläche.
Aber wie immer kommt es darauf an, die Wärme dort wo sie entsteht - auf dem Sensor, in der CPU, im Card slot, ... abzuleiten und auf Kühlkörper, Kühlflächen oder irgendwelche Oberflächen zu leiten und zu verteilen wo sie dann durch Strahlung oder Konvektion an die Umgebung abgegeben werden kann. Wenn das gut gemacht wird (und nicht wie in der Canon EOS R5 :flop:) kann dieses Gehäuse mit dem Loch diesbezüglich auch noch besser sein "als schon die Großen".
wo man da noch Bedienelemente unterbringen soll, wenn die Kamera nur aus Loch bseteht, hab ich mich allerdings auch gefragt. Vielleicht die Knöpfe so saxophonartig am Griff runter.Jedenfalls sind im Loch - dort wo die Finger zu liegen kommen - zumindest einige wenige Bedienelemente angedacht. Und weil so eine Kamera sicherlich ziemlich größ würde macht mir dieser Punkt die wenigsten Sorgen.
Die Wörter Sensor und CPU kommen zumindest im oben verlinkten Patentantrag vor. Das japanische PDF verstehe ich natürlich nicht, und durch die automatischen Übersetzungen des Restes ins Englische habe ich mich nur teilweise durchgequält.