Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 VI Plötzlich auf meiner M6 Speicherkarte nicht lesbar
eye-BORG
08.08.2021, 19:56
Hallo,
vielleicht hat dieses Problem weniger was mit meiner Sony RX-100 VI zu tun als mit der Speicherkarte, aber dennoch bin ich gerade ein wenig in Panik. Normalerweise wird bei mir ständig ein Backup von meinen Speicherkarten angefertigt, aber dieses Mal war ich ein wenig hinten dran.
Ich habe die 256 GB SDXC Karte von SANdisk eigentlich als die ideale Karte für die Sony identifiziert, aber nun wird sie auf einmal nicht mehr gelesen und die Cam möchte sie einfach so formatieren.
Ich bin deswegen in Panik, weil die Fotos vom 70sten meines Vaters darauf sind. Es wäre eine Katastrophe, wenn die Fotos weg wären.
Die Speicherkarte war im Lesegerät meines PCs (ich meine mich zu entsinnen, dass ich sie -wie immer- schreibgeschützt eingesteckt hatte), um Bilder anzuschauen. Danach steckte ich sie wieder in meine SONY und auf einmal will er die Karte nicht mehr lesen.
Das Seltsame: Der PC liest sie nun auch nicht mehr! Was kann da nur bei diesem Vorgang des Aus-der-Kamera-Holens, in den PC stecken und wieder in die Cam passiert sein?
Ich hoffe, Recuva bekommt das hin!
Schau Dir die Kontakte auf der Karte mal ganz genau an, am besten unter einer starken Lupe, mit gutem Licht. GGfs. vorsichtig reinigen. Ich hatte das mal bei einer anderen Kamera, mit einer anderen Speicherkarte. Vorsichtiges "leerfegen" der Kontake mit einem Glasfaserstift half mir.
Und hast Du schon mal eine andere Speicherkarte in die Kamera gesteckt?
eye-BORG
08.08.2021, 21:00
Hi und danke für die schnelle Antwort. Ja, ich habe eben eine neue 64er Karte eingesteckt, formatiert und fotografiert - hat direkt funktioniert.
Ich bin einfach nur sprachlos, weil die 256er Karte bis gestern anstandslos funktionierte und ich mir nichts habe zu Schulden kommen lassen durch miese Behandlung.
Was kann das Umstecken von Cam auf den PC und zurück bewirkt haben?
Die Kontakte sehen eigentlich gut aus. Aber ich werde Deinem Rat nochmal folgen uns die säubern.
peter2tria
08.08.2021, 21:05
Wie hast Du genau die Karte 'in' den PC gesteckt - direkt oder mit externen Kartenleser ?
eye-BORG
08.08.2021, 22:05
Wie hast Du genau die Karte 'in' den PC gesteckt - direkt oder mit externen Kartenleser ?
Es war im Kartenleser, der sich an der Vorderseite des Desktop-PCs befindet.
Was total komisch ist - ich habe eben einen Revuca-Lauf gestartet. Niemals habe ich wild auf der Karte herumgelöscht. Dennoch sind einige der Fotos nicht mehr vollständig (z.B. unten dann schwarzer Rand und abgeschnitten). Das heißt, die Dateien sind beschädigt.
Mensch, ich hatte so ein Vertrauen in SANdisk
Ich nehm meine Speicherkarten normalerweise nie aus der Kamera. USB-Kabel dran und fertig. Gerade die RX muss ja zum Aufladen eh angedockt werden, da ist das ein Aufwasch, vorher eben noch die Bilder rüberzukopieren.
eye-BORG
09.08.2021, 08:01
Ich nehm meine Speicherkarten normalerweise nie aus der Kamera. USB-Kabel dran und fertig. Gerade die RX muss ja zum Aufladen eh angedockt werden, da ist das ein Aufwasch, vorher eben noch die Bilder rüberzukopieren.
Ich nehme sie normalerweise auch für längere Zeiträume nicht raus. Es verhält sich so, dass ich den Akku über das originale Sony-Ladegerät auflade, das man als Zubehör bestellen kann und bei dem der Akku eingelegt wird (anstelle des regulär beigefügten Ladegeräts, das man an die Kamera koppelt).
Ich habe nun mehrere Programme am Start, um an die Bilder zu gelangen. Unter anderem probiere ich nun CardRecovery aus. Was ich seltsam finde: Die Programme meinen alle, es sei keine SD-Karte, sondern eine Festplatte. Und unter Recover-It wird eine 31 MB (nicht lesbare) ExFAT-Partition angezeigt und der "reguläre" Bereich.
Auch seltsam: Manche Fotos, die nun das Recovery-Programm wieder anzeigt, sind "zerfetzt", dabei habe ich ja nie etwas überschrieben. Wenn die Karte doch nun einen Defekt hat, dann eher auf der Index-Tabelle. Die Fotos müssten doch binär noch erhalten sein.
Auf alle Fälle habe ich die Kontakte gesäubert. Sie sind nicht das Problem. Irgendwas hat scheinbar das Filesystem auf der Karte ins Kippen gebracht.
Noch ein paar Hintergründe, WIE ordentlich ich eigentlich bin:
1) Ich beschreibe meine SD-Karten immer nur EINMAL und dann werden sie, sobald sie voll sind, archiviert (keine Mehrfachnutzung).
2) Wenn ich sie am PC lese, so lege ich den Schreibschutz ein, um ein versehentliches Überschreiben zu verhindern
3) Ich setze meine SD-Karten keinen Extremtemperaturen oder Nässe aus. Das war auch in den letzten Wochen nicht der Fall.
4) Ich lasse sie nicht hinfallen etc.
5) Ich verwende ausschließlich SANDisk Extreme-Karten für meine geliebte Sony.
Regel 6) habe ich dieses Mal nicht angewandt (Murphy!): Regelmäßiges Runterladen der Fotos auf meine Platte. Ich habe tatsächlich mein letztes Backup im Juni angefertigt. Das heißt, im schlimmsten Fall fehlt mir alles seit Juni.
peter2tria
09.08.2021, 08:01
Ich hatte das 2x - einmal mit SanDisk und einmal mit Transcend.
Aber der Fehler lag bei mir:
Ich hatte die Karte in den externen Leser gesteckt und dann das zusammen an ein Android Gerät.
Ich wette, dass es da ein undefinierte Spannungslage gegeben hatte. Um das zu vermeiden sind die Kontakte an den SD-Karten versetzt angebracht.
Seit ich beachte - Karte als letztes eingestecken - ist nix mehr passiert. Da bin ich entspannt.
eye-BORG
09.08.2021, 08:12
Ich hatte das 2x - einmal mit SanDisk und einmal mit Transcend.
Aber der Fehler lag bei mir:
Ich hatte die Karte in den externen Leser gesteckt und dann das zusammen an ein Android Gerät.
Ich wette, dass es da ein undefinierte Spannungslage gegeben hatte. Um das zu vermeiden sind die Kontakte an den SD-Karten versetzt angebracht.
Seit ich beachte - Karte als letztes eingestecken - ist nix mehr passiert. Da bin ich entspannt.
Wow, das ist ja nun mal interessant. Was genau war denn mit den Karten seinerzeit geschehen? Konntest Du sie wieder herstellen? Waren sie physisch defekt oder ließen sie sich wieder formatieren?
Ich habe die Karte tatsächlich nur in den Card-Reader des PCs eingesteckt ohne weitere Gerätschaften.
Ich nehm meine Speicherkarten normalerweise nie aus der Kamera.
Das handhabe und empfehle ich auch so. Ich will bei diesen Dingern die mechanische Beanspruchung auf dem Minimum halten. Hatte vor Jahren mal eine Karte, die den Geist aufgegeben hat und nicht mehr lesbar war. Zum Glück damals ohne Datenverlust ...
Deine Karte wird vom PC 'modifiziert' worden sein. Da ist wirklich was schief gelaufen, wenn du eine neue Partition drauf hast und sie nicht mehr als SD-Karte erkannt wird. Normalerweise braucht man dazu jedoch spezielle Tools.
Was hast du für einen Kartenleser am PC? Welches Betriebssystem setzt du ein?
peter2tria
09.08.2021, 08:37
Wow, das ist ja nun mal interessant. Was genau war denn mit den Karten seinerzeit geschehen? Konntest Du sie wieder herstellen? Waren sie physisch defekt oder ließen sie sich wieder formatieren?
....
Was genau da abläuft weiß ich nicht und ich habe auch nicht danach geforscht.
Aber es hat einen Grund, warum ein Kontakt später geschlossen wird (er ist etwas zurückversetzt) - meine logische Schlussfolgerung ist eben: undefinierte Zustände zu vermeiden. Einmal war es ein Smartphone und einmal ein Smart-TV.
Mit easeUS konnte ich alle Bilder wieder bekommen - alle FreeTools konnten das nicht. Da war das Filesystem völlig kaputt.
Die Karten sind formatiert und gehen seither ganz normal - gerade von der SanDisk (Extreme Pro 128) habe ich 7 Stück - da weiß ich garnicht mehr welche es war.
eye-BORG
09.08.2021, 09:38
Das handhabe und empfehle ich auch so. Ich will bei diesen Dingern die mechanische Beanspruchung auf dem Minimum halten. Hatte vor Jahren mal eine Karte, die den Geist aufgegeben hat und nicht mehr lesbar war. Zum Glück damals ohne Datenverlust ...
Deine Karte wird vom PC 'modifiziert' worden sein. Da ist wirklich was schief gelaufen, wenn du eine neue Partition drauf hast und sie nicht mehr als SD-Karte erkannt wird. Normalerweise braucht man dazu jedoch spezielle Tools.
Was hast du für einen Kartenleser am PC? Welches Betriebssystem setzt du ein?
Es handelt sich um einen i9 mit Windows 10. Ich bin mir zu 99% sicher, dass ich -wie immer- den Schreibschutz verwendet habe beim Einstecken.
Ich frage mich gerade: Wenn man eine Karte OHNE Schreibschutz einlegt, würde dann der PC "eigenmächtig" Partitionen anlegen?
Auf alle Fälle werde ich schauen, dass ich dann auch mal easyUS verwende.
So einen Datenzerstörungsmodus gibt es bei Windows natürlich nicht.
Egal, ob du den Schreibschutz hast oder nicht, Windows wird der Karte nichts Böses antun. Aber in deinem Fall ist nun mal was passiert. Und da du die Karte nur in der Kamera und im Kartenleser des PCs hattest, gehe ich eher davon aus, dass auf PC Seite was schief gelaufen ist.
By the way, genauso, wie ich es vermeide, die Karte ständig hin und her zu wechseln, genauso würde ich die Finger vom Schreibschutz lassen. Der Schalter ist mit Abstand das mechanisch anfälligste Teil der Karte.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und hoffe, du kannst mit easyUS deine Daten noch retten.
Ich nehm meine Speicherkarten normalerweise nie aus der Kamera. USB-Kabel dran und fertig. Das handhabe und empfehle ich auch so. Ich will bei diesen Dingern die mechanische Beanspruchung auf dem Minimum halten.Es fragt sich allerdings was haltbarer ist, der Cardreader oder die USB-Buchse.
Ich hatte schon mehrere Geräte bei denen sich die USB-Buchse von der Platine gelöst hat oder einen Wackelkontakt gekriegt hat. Aus dem Grund lade ich auch die RX Akkus in der Regel mit einem externen Ladegerät.
Bei der RX ist mir die USB-Buchse sehr wichtig - denn über die wird die Kamera gesteuert (und auch geladen) wenn sie auf dem Gimbal filmt. Auch die A77II steuere ich gelegentlich mit dem Pixel TW-283 über die USB-Buchse, um zum Beispiel drahtlos auszulösen oder Fotos für Timelapses zu machen.
Ich halte die Gefahr, dass (in) dem Cardreader etwas passiert für geringer.
Mechanik ist störungsanfällig. Ob die USB Buchse, der Card Reader oder der RJ-45 Anschluss das schwächste Glied in der Kette ist, kann ich nicht sagen. Fakt ist, die Anschlüsse werden in der Entwicklung auf Tausende von Operationen getestet und sollten (theoretisch) ein Geräteleben lang halten. Aber leider gibt es immer wieder Ausnahmen ...
eye-BORG
09.08.2021, 10:22
Hi. Das scheint auch ein wenig Glaubenssache zu sein :D
Wie eben hier auch geschrieben: Mir war und ist die USB-Buchse an meiner Sony RX100 VI "heilig", weswegen ich sie so wenig wie möglich verwendet habe.
Generell gehe ich beim Anschließen von Kabeln, aber auch beim Einlegen von SD-Karten in den Reader sehr behutsam vor. Ich denke, an meinem vormals Geschriebenen erkennt man, dass ich kein Rowdy bin :)
Dennoch stehe ich ein wenig unter Schock, denn nun geht es um echt wertvolle Bilder, aber ebenso schlimm: Um die gedrehten 4k-Videos.
Ich habe gestern 59 EUR für das Programm Recover-it gelöhnt, aber das Ding kann ich nicht empfehlen. Das Resultat ist nicht überzeugend.
guenter_w
09.08.2021, 11:25
Ich nehm meine Speicherkarten normalerweise nie aus der Kamera. USB-Kabel dran und fertig. Gerade die RX muss ja zum Aufladen eh angedockt werden, da ist das ein Aufwasch, vorher eben noch die Bilder rüberzukopieren.
Seit über 20 Jahren fotografiere ich - teilweise auch professionell - digital, mittlerweile sind bestimmt mehr als ein Dutzend Kameras mit bis zu ca. 20.000 Auslösungen pro Jahr und dutzende Speicherkarten durch meine Hände. Speicherkarten werden nach dem Fotografieren der Kamera entnommen, die Bilder auf die Festplatte übertragen, anschließend (falls ich es nicht mal vergesse) werden die Speicherkarten in der Kamera formatiert. Die Akkus werden selbstverständlich im externen Ladegerät geladen - wozu braucht man gelegentlich den Reserve-Akku?
Speicherkartendefekte: 1 CF-Karte (war Fehlkauf), eine SD-Karte, bei der mein Sohn den Schreibschutzschieber crashte. Rettung verlorener Bilder auf Karte: bislang nur, wenn ich versehentlich vor dem Übertragen die Karte löschte, was mir bislang zweimal passierte.
Defekte in dieser Zeit: Displaytausch bei A 77 I wegen gebrochener Kontakte, Displaytausch bei RX 100 wegen sich ablösender Beschichtung (Garantie), 1 blockiertes Objektiv (Kulanz), 1 durch ein Kind bei einem Gig unreparierbar zu Boden gefallenes 70-200/2.8.
eye-BORG
09.08.2021, 11:38
Seit über 20 Jahren fotografiere ich - teilweise auch professionell - digital, mittlerweile sind bestimmt mehr als ein Dutzend Kameras mit bis zu ca. 20.000 Auslösungen pro Jahr und dutzende Speicherkarten durch meine Hände. Speicherkarten werden nach dem Fotografieren der Kamera entnommen, die Bilder auf die Festplatte übertragen, anschließend (falls ich es nicht mal vergesse) werden die Speicherkarten in der Kamera formatiert. Die Akkus werden selbstverständlich im externen Ladegerät geladen - wozu braucht man gelegentlich den Reserve-Akku?
Speicherkartendefekte: 1 CF-Karte (war Fehlkauf), eine SD-Karte, bei der mein Sohn den Schreibschutzschieber crashte. Rettung verlorener Bilder auf Karte: bislang nur, wenn ich versehentlich vor dem Übertragen die Karte löschte, was mir bislang zweimal passierte.
Defekte in dieser Zeit: Displaytausch bei A 77 I wegen gebrochener Kontakte, Displaytausch bei RX 100 wegen sich ablösender Beschichtung (Garantie), 1 blockiertes Objektiv (Kulanz), 1 durch ein Kind bei einem Gig unreparierbar zu Boden gefallenes 70-200/2.8.
Das hört sich nach einer guten Bilanz an. Und meine dürfte ähnlich ausfallen. Bevor ich im Sony-Lager war, kaufte ich stets Canon Powershot-Kameras, aber viele davon fielen tatsächlich während der Garantiezeit aus (Sensor defekt etc.). Zuverlässig waren die Dinger in der Tat nicht...
In Bezug auf Speicherkarten hatte ich noch nie Probleme.
Was mich wirklich verwundert, ist die Tatsache, dass die Recovery-Tools streckenweise von definitiv ungelöschten Fotos nur Fragmente finden.
An CHKDISK habe ich mich noch nicht getraut... ich habe Angst, dass das dann alles eher verschlimmbessert.
Wenn ich die riesigen vergoldeten Kontaktflächen der SD- Karten mit den winzigen Kontakten eines USB-C Steckers vergleiche, hab ich schon mehr Vertrauen zu den Kontakten der SD- Karten. Dazu kommt, dass man die Karten hin und wieder mal ein- und ausstecken sollte, da sich auf den Kontaktflächen sonst Fremdschichten ablagern können. So werden sie abgeschabt.....
Akkus werden nur im Notfall in der Kamera geladen. Ist ein Akku leer, kommt ein frisch geladener rein. Die Kontakte werden abgeklebt und der Akku kommt zu Hause ins Ladegerät. Frisch geladene Akkus landen in einer Folientüte, das hält den Dreck von den Kontakten fern und verhindert Verwechslungen.
eye-BORG
09.08.2021, 12:00
Wenn ich die riesigen vergoldeten Kontaktflächen der SD- Karten mit den winzigen Kontakten eines USB-C Steckers vergleiche, hab ich schon mehr Vertrauen zu den Kontakten der SD- Karten. Dazu kommt, dass man die Karten hin und wieder mal ein- und ausstecken sollte, da sich auf den Kontaktflächen sonst Fremdschichten ablagern können. So werden sie abgeschabt.....
Akkus werden nur im Notfall in der Kamera geladen. Ist ein Akku leer, kommt ein frisch geladener rein. Die Kontakte werden abgeklebt und der Akku kommt zu Hause ins Ladegerät. Frisch geladene Akkus landen in einer Folientüte, das hält den Dreck von den Kontakten fern und verhindert Verwechslungen.
Wir sind auf einer Wellenlänge! Ich habe all meine NP-BX-1 in den kleinen Plastik-Cases und lasse sie nie lose herumfliegen.
Ach Leute... ich hoffe und bange, dass ich wieder an die Fotos komme. :oops:
Es mag jeden Tag 1000x vorkommen, dass Speicherkarten in der Welt hinübergehen, aber jedes Mal steckt ein Einzelschicksal dahinter.
Auf alle Fälle werde ich Euch auf dem Laufenden halten. Für mich einfach nur enttäuschend, dass die hochgepriesenen Recovery-Tools nur Mist bauen.
Hat jemand Erfahrungen mit CHKDISK bei einer Speicherkarte?
Was mir noch einfällt:
Bei den Sandisk Karten ist doch in der Regel ein Sandisk Recovery- Programm dabei, hast du dieses mal ausprobiert?
Wenn ich bei Win10 eine Speicherkarte einstecke, will Win 10 immer erst mal das Medium reparieren, was man aber tunlichst ignorieren sollte, da das Sony- Dateisystem sich wohl in Details unterscheidet (eine eigene Bilddatenbank mitbringt) Kann das die Ursache sein?
eye-BORG
09.08.2021, 13:51
Was mir noch einfällt:
Bei den Sandisk Karten ist doch in der Regel ein Sandisk Recovery- Programm dabei, hast du dieses mal ausprobiert?
Wenn ich bei Win10 eine Speicherkarte einstecke, will Win 10 immer erst mal das Medium reparieren, was man aber tunlichst ignorieren sollte, da das Sony- Dateisystem sich wohl in Details unterscheidet (eine eigene Bilddatenbank mitbringt) Kann das die Ursache sein?
Das SANDisk-Programm habe ich noch nicht probiert, aber ich werde das mal parallel probieren.
Speicherkarten sind wirklich manchmal ein Mysterium. :lol:
eye-BORG
16.08.2021, 16:50
Leute, es wird nun wirklich interessant und abstrus!
Die gute Nachricht mal vorab - ich konnte meine Bilder und Videos, so wie es ausschaut, allesamt retten! :top::beer:
Es ist nur absolut seltsam, was sich da genau abspielt...
Also, ich bringe es ja nun nochmal in Erinnerung: Ich schoss die Bilder, schob die schreibgeschützte Karte in meinen Cardreader im PC, um danach festzustellen, dass die Karte weder in der Sony, noch am PC lesbar war. Dann versuchte ich, mittels Recover-it, das ich für satte 49 EUR erworben hatte, die Bilder zu retten, was nur partiell gelang.
Jetzt wird es spannend: Ich habe mich vorher nie an CHKDSK.EXE bei Speicherkarten getraut, weil ich immer befürchtete, es verschlimmbessert alles. Dieses Mal sah ich keine Chance mehr und benutzte CHKDSK E: /f - und siehe da! Es konnte wieder der Index hergestellt werden! Ich konnte die Karte wieder in die Cam legen und sie funzte! Wow, dachte ich und schob sie wieder (schreibgeschützt!) in den Cardreader, um restlos alle Inhalte der SDXC-Karte auszulesen. Dies ist mir auch geglückt. Ich habe mal direkt die 4k-Videos, die ich zuletzt aufgenommen hatte, ausprobiert. Funktionierte alles tadellos.
Champus her!!!!
Nun aber das Abstruse. Nach dieser Aktion legte ich die Karte wieder in die Cam - und wieder nicht lesbar! Dasselbe Prozedere mit CHKDSK durchgeführt und schon geht sie wieder.
Hääääh? Ich verstehe nicht, was das für ein Fehler ist. Egal eigentlich, denn die Fotos sind gerettet, aber gibt es keine logische Erklärung, was sich da abgespielt hat....
Windbreaker
16.08.2021, 17:14
Offensichtlich tut sich irgend etwas, weil du die Karte (Warum auch immer)schreibgeschützt in den Rechner er legst.
eye-BORG
16.08.2021, 17:49
Offensichtlich tut sich irgend etwas, weil du die Karte (Warum auch immer)schreibgeschützt in den Rechner er legst.
Es ist nur seltsam, denn das praktiziere ich seit ich die RX100 M6 besitze mit all meinen Speicherkarten. Ich habe stets nur SANDisk Extreme-Karten vom selben Typ. Und es ist zuvor nie etwas passiert. Echt komisch...........
Windbreaker
16.08.2021, 17:59
Ich verstehe nicht, was du mit dem Schreibschutz bezwecken willst....
Offensichtlich tut sich irgend etwas, weil du die Karte (Warum auch immer)schreibgeschützt in den Rechner er legst.
Offensichtlich ist da überhaupt nichts, zumal das auch keinen Sinn ergibt.
Ich tippe einfach auf einen defekten Speicherblock auf der Karte. Das Fatale daran: Flash-Speicher können ja nicht unendlich oft beschrieben werden. Um nun eine gleichmäßige "Abnutzung" sicherzustellen, ändert der Controller ggf. die Zuordnung zwischen logischen und physischen Adressen. Der Fehler scheint dadurch auf der Karte zu wandern – ein logischer Block, der heute defekt ist, kann morgen wieder funktionieren und umgekehrt. Und je voller die Karte ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, beim verbliebenen freien Platz immer wieder an unterschiedlichen Stellen auf diesen einen defekten Block zu stoßen.
Ich würde die Karte über das Kamera-Menü neu formatieren – dadurch sollte auch der Controller zurückgesetzt werden – und dann einen vollständigen Speichertest (https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539) drüberlaufen lassen. Falls dabei Fehler auftreten, die Karte ausmustern und fertig. Auf den Hersteller zu schimpfen ist wenig sinnvoll. ;)
Der Schreibschutz-Schieber an der Karte macht übrigens gar nichts, das ist nur ein Stück Plastik wie früher bei den Disketten. Der eigentliche Schalter sollte im Kartenleser sitzen und die Stellung dieses Schiebers erkennen. Manche Hersteller sparen sich den aber auch, dann kannst du eh immer auf die Karte schreiben, Schieber hin oder her.
Es ist nur seltsam, denn das praktiziere ich seit ich die RX100 M6 besitze mit all meinen Speicherkarten. Ich habe stets nur SANDisk Extreme-Karten vom selben Typ. Und es ist zuvor nie etwas passiert. Echt komisch...........
Hat dir eventuell Windows irgend ein ungefragtes Update untergejubelt?
Seitdem bei mir plötzlich die Externen Festplatten unter Linux nicht mehr lesbar waren, traue ich den Deppen in Redmont alles zu.:flop:
Zur Erklärung: Nach einen Update hat Windows die Festplatten beim Runterfahren das Dateisystem nicht mehr geschlossen und so wurden die Festplatten vom Linux als fehlerhaft erkannt und für den Zugriff gesperrt.
Diese extrem bescheuerte Funktion kann man abschalten, aber dazu muss man ziemlich tief ins System. Ohne meinen Sohn als Betriebssystemprofi hätte ich das nie geschafft.
Das Sonybetriebssystem ist m.W. ein Linux- Derivat......
eye-BORG
17.08.2021, 13:49
Ihr habt bereits umschrieben, warum ich den Schreibschutz beim Einlegen in den Cardreader aktiviere... Ich traue Windows 10 und dem ganzen Update-Schnickschnack nicht über den Weg. Am Ende wird seitens Windows versucht, das Dateisystem zu "reparieren", was meistens in Unlesbarkeit mündet....
Von daher bin ich, was das anbelangt stets übervorsichtig.
Ich werde die Karte einfach reklamieren (stammt von November 2020) und austauschen lassen. Wird wohl das Einfachste sein unter den gegebenen Gesichtspunkten.