Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fördertürme, -gerüste (zum Mitmachen)


Kleingärtner
25.07.2021, 12:47
Ich habe diese Jahr einige Fördertürme, -gerüste der verschiedenen Zechen abgelichtet. (Danke für den Hinweis Usch)

Diese wollte ich Euch nicht vorenthalten. ;)

Ihr dürft auch gerne hier eigene Fördertürme, -gerüste zeigen.

Es sollten schon richtige Fördertürme, -gerüste gewesen sein oder deren Rest. :top:

Also los geht's.

6/DSC03196_3.jpg
→ Zeche Lohberg (https:../galerie/details.php?image_id=356731)

----------------------------------------------------------------------------------

6/DSC03391_3.jpg
→ Zeche Consolidation (https:../galerie/details.php?image_id=356732)

6/DSC03493_2.jpg
→ Zeche Consolidation (https:../galerie/details.php?image_id=356733)

--------------------------------------------------------------------------------

6/DSC03535_5.jpg
→ Zeche Ewald (https:../galerie/details.php?image_id=356734)

6/DSC04268.jpg
→ Zeche Ewald
(https:../galerie/details.php?image_id=356735)

--------------------------------------------------------------------------------

6/DSC03667_3.jpg
→ Zeche Nordstern (https:../galerie/details.php?image_id=356736)

---------------------------------------------------------------------------------

6/DSC04654.jpg
→ Zeche Recklinghausen II (https:../galerie/details.php?image_id=356737)

6/DSC04792_2.jpg
→ Zeche Recklinghausen II (https:../galerie/details.php?image_id=356738)

--------------------------------------------------------------------------------

6/DSC06795.jpg
→ Zeche Zollern (https:../galerie/details.php?image_id=356739)

--------------------------------------------------------------------------------

6/DSC08777_2.jpg
→ Zeche Sterkrade (https:../galerie/details.php?image_id=356740)

-------------------------------------------------------------------------------

6/DSC02358_2.jpg
→ Zeche Zollverein (https:../galerie/details.php?image_id=356741)

6/DSC05209.jpg
→ Zeche Zollverein (https:../galerie/details.php?image_id=356742)

------------------------------------------------------------------------------

6/DSC04246.jpg
→ Zeche Osterfeld (https:../galerie/details.php?image_id=356743)

-------------------------------------------------------------------------------

SO, das soll es von meiner Seite erst einmal gewesen sein.

Ich hoffe die Fördertürme finden Gefallen und vermehren sich...... :lol:

Hans1611
25.07.2021, 12:59
Ja, gefallen mir gut, insbesondere die s/w-Aufnahmen in der Dir eigenen Bearbeitung.

kiwi05
25.07.2021, 13:06
Wirklich starke Serie. Mir gefällt dieses besonders.:top:



6/DSC04246.jpg


Als ich vor ein paar Wochen auf der Halde Rheinelbe war konnte ich so einige Fördertürme im Rund entdecken.

Kleingärtner
25.07.2021, 13:10
Danke dafür. Wenn ich mich bei diesem Bild um 180° drehen würde könnte man den Gasometer am Centro in richtig cool ablichten aber darum geht es ja nicht. ;)

Schlumpf1965
25.07.2021, 17:41
Tolle Bilder

KHD46
25.07.2021, 18:40
6/DSC041213jpg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356805)

AV Schacht 8 Haltern-Lippramsdorf mit LR + PS CC bearbeitet

Kleingärtner
25.07.2021, 20:17
Ah, Auguste Victoria in Haltern. Gefällt mir. :top:

perser
25.07.2021, 20:39
Tolle Idee, tolle Auswahl, tolle Umsetzung!! :top:

Kleingärtner
25.07.2021, 21:42
Danke, ich hoffe es werden noch einige dazu kommen. :D

Porty
25.07.2021, 23:34
Schöne Erinnerungen an eine Zeit, wo auch bei Industriebauten noch Wert auf Architektur gelegt wurde. Wieviel davon wird es noch in 10 oder 20 Jahren geben?

wus
25.07.2021, 23:52
Gesehen im Joshua Tree Nationalpark, USA. Ich verstehe nichts vom Bergbau, schätze aber das könnte auch ein Förderturm sein - oder?

815/DSC09782-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=214981)

usch
26.07.2021, 01:54
Es sollten schon richtige Fördertürme gewesen sein oder deren Rest. :top:
Schöne Zusammenstellung. Ich sehe allerdings nur zwei Fördertürme, aber dafür elf Fördergerüste. :crazy: :P


Schöne Erinnerungen an eine Zeit, wo auch bei Industriebauten noch Wert auf Architektur gelegt wurde. Wieviel davon wird es noch in 10 oder 20 Jahren geben?
Ich schätze mal, fast alle.

Die letzte Zeche im Ruhrgebiet ist 2018 stillgelegt worden. Was jetzt immer noch steht, wird entweder bewusst museal erhalten oder hat wohl auch weiterhin noch eine Funktion. Auf Zollverein wird z.B. immer noch eingefahren. Nicht zur Kohleförderung, sondern zwecks Kontrolle und Wartung der Grubenwasserpumpen, die man nicht einfach so abschalten kann.

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/grubenwasser-ruhrgebiet-100.html


Ausnahmen bestätigen die Regel: Bergwerk General Blumenthal (https://de.wikipedia.org/wiki/Bergwerk_Blumenthal/Haard) in der Haard.

815/20180507-182928-DSC02604-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356799)

Der Schacht ist seit 2015 stillgelegt, aber der Förderturm wurde erst vor ein paar Monaten gesprengt / abgerissen. Architektonisch halte ich das allerdings für keinen großen Verlust. ;)

usch
27.07.2021, 03:21
Hier haben wir ein Fördertürmchen aus der Anfangszeit des Ruhrbergbaus, das im Vergleich zu den massiven Backsteintürmen späterer Zechen geradezu niedlich wirkt: Der Malakow-Turm der Zeche Brockhauser Tiefbau (https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Brockhauser_Tiefbau) in Bochum.

815/20171016-144424-DSC07025.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356849)

815/20171016-144616-DSC07027.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356850)

815/20171016-145446-DSC07040.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356851)

Das Dach ist offenbar relativ neu und gemessen am Alter des Gebäudes leider viel zu sauber. Ich hoffe, das setzt noch ein wenig Patina an. ;)

Nicht weit davon kann man die Rekonstruktion eines hölzernen Fördergerüsts sehen, wie es in noch früherer Zeit üblich war.

815/20171016-144132-DSC07020.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356852)

Kleingärtner
27.07.2021, 07:35
Cool :top:

wus
27.07.2021, 11:26
Hier haben wir ein Fördertürmchen aus der Anfangszeit des Ruhrbergbaus...Interessante Einsichten, danke dafür! Ich hätte das nicht als Förderturm erkannt (habe auch wirklich keinerlei Ahnung vom Bergbau). Dass die 1873 noch mit Natursteinen gebaut haben hätte ich nicht angenommen, und hätte den Turm daher wesentlich älter geschätzt.

usch
27.07.2021, 15:43
Ob ich es ohne die davor stehenden Infotafeln als Förderturm erkannt hätte, weiß ich auch nicht. Es gibt in alten Bahnbetriebswerken sehr ähnlich aussehende Gebäude mit einem großen Wasserbehälter in der obersten Etage, möglicherweise hätte ich es für einen historischen Wasserturm gehalten.

Auf das Alter kann man eventuell anhand der Maueranker schließen:

826/20171016-144616-DSC07027-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356855)

Die gusseiserne geschraubte Ausführung deutet meiner Meinung nach schon auf das industrielle Zeitalter hin. In früheren Zeiten wären die vermutlich eher aus Schmiedeeisen mit Splint gewesen. Aber ich bin kein Historiker. ;)

Kleingärtner
08.08.2021, 10:33
Einen Turm hätte ich noch von der Zeche Hugo Schacht 2

6/DSC05936.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357205)

wus
09.08.2021, 09:43
Auf das Alter kann man eventuell anhand der Maueranker schließenIch kannte noch nicht mal den Begriff. Wenn ich bisher solche Dinger gesehen habe dachte ich immer es seien Armierungen, die nachträglich angebracht wurden um historische Gemäuer zu stabilisieren, bei denen sonst Einsturzgefahr bestünde.

sascha_mr22
09.08.2021, 21:10
Hallo,
hier von meinem letzten Besuch im Harz. Schaubergwerk Röhrigschacht Wettelrode bei Sangerhausen.
815/DSC05173.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357330)
815/DSC05177.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357331)
815/DSC05180.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357332)

Kleingärtner
10.08.2021, 13:08
Danke fürs zeigen. :top:

Kleingärtner
16.08.2021, 13:21
Einen Neuen hab ich noch und zwar: Zeche Vereinigte Helene-Amalie in Essen.

Entstanden ist diese Ansicht aus dem Krupp-Park heraus.

6/DSC07737.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357470)

Ich hoffe es werden noch recht viele. ;)

sascha_mr22
16.08.2021, 18:41
Hallo,
ich hätte auch noch etwas zu bieten.
Grube "Reiche Zeche" in Freiberg. Die ersten beiden sind aus der Konserve, die nächsten aktuell. Der Förderturm ist zur Zeit abgebaut und wird noch bis Ende des Jahres instandgesetzt. Danach wir die Grube wieder als Lehr- und Besucherberkwerk zu befahren sein. Ich freu mich drauf endlich wieder mal unter Tage zu gehen.
815/DSC01983.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357487)
815/DSC02009.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357488)
815/DSC05430.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357489)
815/DSC05432.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357490)

Kleingärtner
16.08.2021, 18:52
Würde ich gerne mal live sehen aber 564 km für mal eben hin
und die gleiche Strecke wieder zurück ist doch etwas weit. ;)

Aber danke fürs zeigen. :top: