Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 28-75 f 2.8 Fokusprobleme
RRibitsch
23.07.2021, 09:47
Hallo!
Ich verwende seit längere Zeit das Tamron 28-75mm f 2.8 und bin mit der Abbildungsleistung grundsätzlich zufrieden. Um den idealen Moment zu erwischen, verwende ich bei meinen Aufnahmen von fahrenden Zügen die schnellste Serienbildfunktion. Dabei habe ich in einer Serie oftmals Bilder dabei, welche unscharf sind. Nachdem dies bei der A 7 iii wie auch bei der A 6400 auftritt, vermute ich den Fehler beim Objektiv, zumal dieses Phänomen bei anderen Linsen bis dato nicht aufgetreten ist.
Hat jemand ähnliche Feststellungen gemacht, bzw. eine Idee woran das liegen könnte?
loewe60bb
23.07.2021, 09:57
Bin zwar jetzt kein Experte was diese Fragestellung betrifft, aber könnte es sein, dass in der höchsten Serienbild- Einstellung der Fokus nicht ständig nachgeführt wird?
Zumindest hab´ ich mal sowas gelesen. Ob es auf diese Kameras zutrifft, weiß ich jetzt aber auch nicht. :zuck:
Bevor ich meine a7iii gekauft habe, habe ich mir die Kombi a7iii + Tamron 28-75 geliehen und damit eine Geburtstagsfeier fotografiert.
Ich hatte immer wieder Fotos dabei bei denen der Fokus nicht gepasst hat.
Das hat dazu geführt, dass ich mir statt dem Tamron das Sigma 24-70 gekauft habe,
bei dem unscharfe Fotos wirklich nur auftreten, wenn ich es vermasselt habe.
Ich weiß nicht, ob das Tamron das ich damals geliehen hatte ein Einzelfall ist, weil man
eigentlich fast nur gutes darüber liest.
DerKruemel
23.07.2021, 12:17
Da gibt es viel Gründe: falsche AF-Einstellung, Auslösepriorität, kann das Objektiv schnell genug fokussieren....
Pauschal lässt sich das leider nicht beantworten.
RRibitsch
23.07.2021, 12:42
Okay, ich werde es mit einer geringeren Serienbildgeschwindigkeit testen. Die Priorität hatte ich auf ausgewogen, werde diese auch ändern.
Danke für die Hinweise.
In diesem Thread handelt es sich sicher noch um das "alte" Objektiv "Tamron 28-75 f2.8 Di III RXD Sony E". Gab es ähnliche Probleme auch beim neueren Objektiv Tamron 28-75mm f2.8 Di III VXD G2 Sony E?
Hi, nachdem es hier tagelang keine Reaktion zu diesem Thread gab, gehe ich davon aus, daß es bei der neuen Version dieser Linse auch keine Probleme gibt, wie sie eingangs genannt wurden.
Gerade die neueste Version des Objektivs hat ja auch durchwegs sehr positive Testergebnisse geliefert....
... schon erstaunlich, daß in diesem Forum auch über die Suchfunktion über diese in vielen internationalen Test top bewertete Linse nichts zu finden ist...
Es gibt einen Eintrag in der Objektivdatenbank …
https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=568&cat=21
… und mehrere Threads, aber nur zur Vorgängerversion.
Ich schätze mal, die meisten werden schon seit langem ein anderes Standardzoom haben, entweder die erste Version vom Tamron oder ein Sony 24-70 oder 24-105. Also eigentlich jetzt nur noch interessant für jemanden, der gerade neu bei Sony ins Vollformat einsteigt.
Ich persönlich könnte mich mit dem Zoombereich nicht so recht anfreunden. Als Festbrennweite sind 28 ein guter Kompromiss zwischen 24 und 35, wenn man keine zwei Objektive mitnehmen will, aber bei einem Zoom finde ich 28mm am kurzen Ende doch etwas mager.
Merci, ja das sehe ich auch so.
Ich hab auf Reisen meist die A7C mit dem Sigma 14-24, die A6500 mit dem 16-55 und eine A6500 mit Telezooms nach Bedarf dabei.
Da die A7C bei Available Light Situationen signifikant bessere Ergebnisse, als die APS-C Kameras liefert, überlege ich, ob ich für Reisen die Kombi A6500 mit 16-55 gegen eine weitere A7C mit einem Standardzoom tausche. Mit dem Tamron würde zudem kaum mehr Gewicht anfallen.
So bin ich nun auf das Tamron 28-75 G2 gekommen.
Ich hab das Tamron 28-75 Di III VXD G2 nun seit einigen Wochen im Einsatz. Der Focus funktioniert an dieser Linse der 2. Generation einwandfrei. Auch der Augenautofocus (Tier & Mensch) agiert blitzschnell. Die in diesem Thread eingangs genannten Probleme traten offenbar nur bei Modellen der ersten Generation auf (?).
Ich hab die Linse nun mit der A7C im Einsatz und damit eine perfekte Low Light Kombination.
Denn die A7C liefert eine Low Light Performance mindestens wie die A7S III (siehe auch Gary L. Friedman und Mark Galer). Die Tests bei DxOMark.com liefern für die A7C sogar eine noch bessere Performance, als für die A7S III....