Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Metalhenge auf dem Müllberg Bremen


Justus
18.07.2021, 00:16
Hallo zusammen,

diesen Sommer wurde auf einem stillgelegten Teil des Bremer Müllbergs ein Aussichtspunkt eröffnet. Dort befindet sich "Metalhenge" eine Hommage an Stonehenge, nur dass die "Steine" aus alten Spundwänden bestehen.

Auch hier sind die Stelen anhand astrononischer Konstellationen installiert, bzw. modifiziert v.a. durch Löcher in den Spundwänden. Mehr dazu unter https://metalhenge.de/ .

Ich wohne ganz in der Nähe und habe heute erfahren, dass man den 39,5m hohen Müllberg mittlerweile "besteigen" kann. Der Zugang ist kostenlos, barrierefrei und jederzeit möglich. Nur die Zufahrt dürfte für Ortsunkundige etwas kompliziert sein. Der "Aufstieg" ist. ca. einen Kilometer lang.

Ich war heute bereits dreimal dort. Das erste mal zum "nur mal gucken", das zweite mal zum Fotos machen, das dritte mal um die Stimmung bei Sonnenuntergang zu erleben. Es ist für mich bereits jetzt ein einzigartiger Ort, den ich sicherlich oft besuchen werde. Die Aussicht ist zwar nicht so spektakulär (die ist bspw. vom Hohen Berg in Ristedt / Syke interessanter), aber der Ort hat dennoch eine ganz eigene Atmosphäre. Interessant ist, dass der Müllberg an der "städtischen" Stadtgrenze liegt. Nach Süden blickt man auf die Innenstadt, nach Norden auf das ländliche Blockland (das auch noch zu Bremen gehört).

Meine ersten Bilder würde ich gerne zeigen:

Aufstieg über eine Treppe (auf den Wällen verläuft der barrierefreie Weg), rechts sind die Stelen sichtbar:

815/DSC01237.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356492)

Auf dem Weg nach oben gibt es reichlich Bänke:

815/DSC01223.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356493)

Ausblick über Blockland mit Stelen (im Hintergrund ist vermutlich der Weyerberg bei Worpswede zu sehen):

815/DSC01188.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356494)

Aussichtplatz:

815/DSC01063.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356495)

Eine der Beschriftungen der Stelen:

815/DSC01132.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356496)

Fotografieren durch die Löchen in den Stelen:

815/DSC01135.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356497)|815/DSC01184.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356498)|815/DSC01122.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356499)|815/DSC01123.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356500)
Mit der Schärfe-Ebene spielen:
815/DSC01150.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356501)

Abstrakte Motive in der Landschaft suchen:

815/DSC01080.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356502)


Ich bin sehr gespannt darauf, den Ort zu unterschiedlichen Jahreszeiten, Tageszeiten, Wetterbedingungen zu besuchen! Vielleicht findet ja das ein oder andere Forumsmitglied auch mal den Weg dorthin und möchte seine Eindrücke teilen! Ich werde hier auf jeden Fall noch viel einstellen :D

Viele Grüße
Justus

Püpel
18.07.2021, 13:29
:top:

Ein Onkel, den es der Liebe wegen aus dem Rheinland in diese Gegend verschlagen hatte, konnte sich zeitlebens nicht daran gewöhnen, dass man "montags schon sah, wer sonntags zu Besuch kommen wird". Schöne Ausblicke, den Tip hätte ich früher bekommen müssen. Jetzt arbeitet mein Mann nicht mehr in Bremen. Schade.

Dornwald46
18.07.2021, 13:34
:top::top:

Bei dem letzten Foto, ist das ein Feldhase der da hoppelt? :lol:

Justus
18.07.2021, 20:12
Bei dem letzten Foto, ist das ein Feldhase der da hoppelt? :lol:


Gut erkannt! :top: Ich hätte nicht unbedingt damit gerechnet, dass man es im verkleinerten Bild noch erkennt. Ansonsten findet man bei genauem Hinsehen noch einen Reiher (mitte oben), einen weiteren Hasen (mitte ganz unten) sowie (vermutlich) einen Bussard (rechts unten) :D.

Justus
22.07.2021, 22:38
Neues Foto der Aussicht:

815/DSC01307_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356640)

Bereits geplant:


Fotos von Metalhenge von "unten". Es gibt allerdings nicht viele erreichbare Orte, von denen man die Spitze des Müllbergs fotografieren kann.
Sternenstriche mit Stelen im Vordergrund. Wohl erst Richtung Herbst / Winter.

Justus
04.09.2021, 21:02
Heute (in Vorbereitung auf ein "Projektfoto") habe ich Metalhenge in der Abenddämmerung mit Monsterbrennweite aus 5km Entfernung aufgenommen. Das Bild ist zusätzlich stark gecroppt:

815/DSC01769_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358008)

Viele Grüße
Justus

Justus
28.09.2021, 21:03
Sonnenuntergang hinter Metalhenge:

815/DSC02246_k3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358925)

Ich kann's ja mal verraten: geplant ist ein Foto des "Metalkreises" der Installation komplett vor der Sonnenscheibe. Aber bisher habe ich die richtigen Zeitpunkte verpasst und wie ich heute feststellen durfte kann einem der Hintergrund auch noch reingrätschen. Möglicherweise gibt es also erst im Frühjahr wieder die Möglichkeit Metalhenge vor der Sonnenscheibe aber ohne Strommasten und Windkraftanlagen zu positionieren.

Justus
04.10.2021, 19:31
Jetzt hat es (etwas unerwartet) doch geklappt. Metalhenge vor der Sonnenscheibe:

815/DSC02353_k3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359217)

Das Ergebnis finde ich ehrlich gesagt nicht soo dramatisch gut, die Luftunruhe und die superextremen Kontraste lassen sich (mit meinen Mitteln) nicht gut in den Griff bekommen. Bzw. an RAW-Bearbeitung habe ich mich gar nicht erst versucht. Dennoch: immerhin kein Windrad mehr hinter der Skulptur, "nur noch" ein blasser Strommast und die gute Hoffnung, dass ich zwischen Herbst und Frühjahr weiterhin bessere Standpunkte für "cleane" Hintergründe finden kann und mehr Glück mit der Luft habe. Es ist also davon auszugehen, dass ihr noch viele Versuche miterleben dürft / müsst :lol:.

Viele Grüße
Justus

Justus
12.02.2022, 18:39
Etwas abseits, ca. 50 Meter entfernt von der eigentlichen Installation steht noch eine einzelne Stele:

815/DSC04450_sw_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363403)

Auf den beiden vorherigen Bildern ist sie jeweils links vom Stelenkreis zu sehen.

Justus
23.02.2022, 23:05
Hallo zusammen,

heute hat sich - "halb zufällig" - wieder die Gelegenheit ergeben, Metalhenge vor der Sonnenscheibe abzubilden, da sich mein üblicher Spazierweg entlang der Achse befindet, an der sich die benötigten Aufnahmepositionen ergeben. Auch hier waren wieder Strommasten und Windräder im Hintergrund. Die Luftunruhe lässt, wie beim letzten Mal, leider keine großartige Schärfe zu. Ich bin gespannt, ob ich irgendwann eine "cleane" Variante aufnehmen kann:

815/DSC04510_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363600)

Nach Sonnenuntergang wollte ich den klaren Himmel endlich mal nutzen, um Sternenhimmel-Aufnahmen von Metalhenge aus selbst aufzunehmen. Es war etwas unheimlich dort im Dunklen aufzusteigen. Oben traf ich dann einen weiteren (Sony-) Fotografen, der seinen Fokus aber auf Nachtpanoramen der Bremer Skyline gelegt hatte - zwischen unseren Langzeitbelichtungen haben wir immer mal wieder ein bisschen gefachsimpelt. Ich konnte nur wenige Versuche des Sternenhimmels mit dem Fisheye durchführen, dann zog die Wolkendecke leider zu. Eine Variante zeige ich mit 30 Sekunden Belichtungszeit:

815/DSC04591_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363602)

... und eine mit ca. 8 Minuten Belichtungszeit:

815/DSC04592_raw2_suf1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363601)

Viele Grüße
Justus

Justus
26.02.2022, 00:47
Heute zufällig auf älteren Fotos entdeckt, die für ein Panorama von Bremen vom Hohen Berg Syke / Wilstedt aus entstanden sind: Metalhenge, noch im Bau, im Dezember 2020. Zu sehen ganz klein in der Bildmitte direkt links vom (Bundeswehr-) Hochhaus in Bremen - leider nur mit dokumentarischem Charakter:

815/DSC03689_mh_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363612)

Aufnahme-Entfernung gemessen mit Google Earth ungefähr 20,6 Km.

Justus
10.05.2022, 18:53
In den letzten Tagen habe ich versucht Rohrweihen zu fotografieren. Bisher waren die Ergebnisse noch nicht zu meiner Zufriedenheit, aber bei einigen der Versuche hat es sich ergeben, dass Metalhenge im Hintergrund zu sehen war:

1017/DSC08648_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365248)

Bereits vor einigen Wochen entstanden ist diese Aufnahme fast vom gleichen Standort aus: Metalhenge (mal wieder) vor der Sonnenscheibe. Aus dem zu der Zeit möglichen Aufnahmestandort ergab es sich, dass die Installation nicht mehr in die Sonnenscheibe "eingepasst" werden konnte. Dafür ist sie aber deutlich schärfer abgebildet, weil die Luftunruhe keine so große Rolle mehr gespielt hat. Zudem war auf meine Anregung hin eine "Instagrammerin" vor Ort, die das Schauspiel ebenfalls fotografieren wollte. Ich hatte sie vor einigen Wochen beim Fotografieren von Eisvögeln kennengelernt.

815/DSC06548_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365249)

Justus
16.05.2022, 06:55
Heute habe ich die Mondfinsternis über Metalhenge fotografiert:

815/DSC00077_sf_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365382)

Justus
15.04.2023, 22:50
Metalhenge bei verhältnismäßig guter Sicht aus 20km Entfernung vom Hohen Berg Syke (Ristedt). Auf dem 58 Meter hohen "Berg" ist ein Aussichtsturm, der nochmals 13 Meter hoch ist. Allerdings ist Metalhenge vom Aussichtsturm aus gesehen vom "Bundeswehrhochhaus" in der Bremer Stadt halb verdeckt (siehe oben). Einige hundert Meter westlich findet man aber eine Fläche, von der aus man Metalhenge auch vollständig abbilden kann:

815/DSC03482_metalhenge_vollstaendig.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377296)

Das Bild ist ein Crop von etwas weniger als einem Viertel des Originalbildes (Brennweite 560mm).

Es war den Betreibern der zugehörigen Webseite auch einen kleinen Beitrag wert (etwas weiter unten auf der Seite: https://metalhenge.de/aktuelles/ ).

TONI_B
16.04.2023, 06:24
Habe erst jetzt die Aufnahmen vom letzten Jahr und dem tollen Sonnenuntergang gesehen...:oops:

Die Luftunruhe wird in unseren Breiten kaum mehr hergeben bei solchen horizontnahen Aufnahmen. Dafür hast du sogar Ansätze des sog. "Grünen Strahls" erwischen können. Am oberen Rand der Sonnenscheibe zeigen sich grüne Anteile im Rot der Sonne! :top:

Die 30s Belichtung gefällt mir auch ausgesprochen gut - und sie ist perfekt nach Norden ausgerichtet! Absicht? :cool:

Justus
16.04.2023, 19:46
Danke dir Toni! :top:

Ja, zu Luftunruhe / klarer Sicht hatte ich für genau diese Art von Aufnahmen vor einigen Wochen auch einen Thread gestartet. Fernsichten sind ja im platten Norden etwas speziell ;).

Ich hätte vermutet, dass der "grüne Strahl" wirklich nur Sekunden vor endgültigem Sonnenuntergang zu sehen wäre und wäre mir bei meinen Bildern bisher auch noch nicht aufgefallen.

Ja, Ausrichtung nach Norden war beim Sternenbild Absicht :cool:. Ich hätte an dem Abend gerne noch "whirlpooliger" länger belichtet, aber dann zogen Wolken auf :(.

Justus
11.05.2024, 01:35
Die heutigen Polarlichter konnte ich von (und mit) Metalhenge fotografieren:

871/DSC00387_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392864)