Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Freund hat die 6400, ein anderer die Z6ii…
… und nun hat es mich erwischt.
Hallo zusammen,
ich schiele schon länger nach einer neuen Kamera, habe mich aber nie so richtig damit beschäftigt. Das was ich habe, tut seinen Dienst, die Bilder sind völlig ausreichend für meine Fotobücher, 50x70 Kalender und selbst ein Projekt mit 120x160 cm-großen Ausdrucken ließ sich damit bewerkstelligen.
An zwei Stellen wünsche ich mir jedoch schon länger etwas besseres: Besserer Autofokus (schneller, treffsicherer) und besser Möglichkeiten, die Kamera zum thethered Shooting mit dem Mac zu verbinden. Die ISO-Fähigkeiten dürfen auch besser sein, aber das ist nicht vorrangig wichtig. APSC/VF und Gewicht sind mir "fast" egal.
Ich habe 2013 mit der A77 angefangen, kurz darauf die 77ii gekauft, bin 2019 auf die 99 umgestiegen und habe die 77ii verkauft. Letztes Jahr habe ich mir zusätzlich wieder eine 77ii gekauft.
Meine Objektive:
APS-C: Sony 16-50 2.8 SSM, Sigma 8-16
VF: Tamron 24-70 2.8, Konica-Minolta 17-35 2.8-4, Tamron 70-200 2.8, Tamron 90 mm Macro, Tamron 150-600
und noch ein paar Minolta und ein Samyang 85, die aber im Fotoalltag kaum eine Rolle spielen.
Jetzt habe ich mich durch en paar Datenblätter gewühlt, aber das macht es nicht einfacher. Egal wie, der Mount wird sich ändern. Bei Sony kann ich mit dem LA-EA5 die Objektive adaptieren, steige ich auf Nikon um sind neue Objektive nötig.
Was ich bei Sony gefunden habe:
6400 ist raus, kein Stabi
6600 hat an sich alles, erscheint mir aber im Vergleich teuer
A7iii scheint auch alles zu können, ist wohl aber schon von 2018
A7C ist mir dann doch zu klein (Sucher, Griff,…)
Damit hat es sich auch schon bei Sony - oder übersehe ich was?
Was ich auch nicht richtig verstehe: Die LA-Adapter können nicht mit jedem Objektiv gleich gut. Wenn ich jetzt meine Objektive mit dem LA-EA5 adaptiere, was für Einschränkungen erwarten mich denn? Langsamer Fokus, kein Augenautofokus, gehen welche gar nicht?
Vielen Dank für’s Lesen bis hierher. Ich weiß, dass das Thema der Neuanschaffung ja hier immer wieder auftaucht und ich lese auch mit, aber jetzt ist mein Kopf voll mit viel zu vielen Infos und ich kapiere nix mehr. Wald vor lauter Bäumen und so. Vielleicht habt ihr ja Tipps und Anmerkungen die mir beim Sortieren helfen.
Schönen Abend noch
Michael
peter2tria
15.07.2021, 20:31
Die a6600 kostet im Moment nach Abzug von Cashback 1200€.
Hat Stabi und Du hast max. LA-EA5 Unterstützung.
*thomasD*
15.07.2021, 21:11
...
A7iii scheint auch alles zu können, ist wohl aber schon von 2018
...
Schönen Abend noch
Michael
Das Argument ist kann ich nicht stehen lassen.
1. Tolle Kamera
2. Immer noch aktuellstes Modell der Reihe
3. absolut auf Höhe des Wettbewerbs oder darüber
Sie ist gerade mal drei Jahre alt!!! Und was spielt das für eine Rolle? Ich habe eine A7II, und spiele mit dem Gedanken, auf die im Vergleich zur A7III noch ältere A7RIII upzugraden.
Die a6600 kostet im Moment nach Abzug von Cashback 1200€.
Hat Stabi und Du hast max. LA-EA5 Unterstützung.
Sehe ich auch so. Wenn ich all Deine Prämissen zusammennehme, ist das genau Deine Kamera. Auch von der Bildqualität her. Was willst Du mehr?!
Was willst Du mehr?!Vielleicht Vollformat-Sensor für die Vollformat-Objektive von Tamron, Konica-Minolta, Minolta und Samyang? Das wäre kein abwegiger Gedanke...
Aber ich würde mir dafür keinen LAEA-5 kaufen :cool:
Andronicus
15.07.2021, 22:48
Zu Nikon kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus.
Nimm die A7III, ist zwar von 2018 aber immer noch sehr gut und auch im Preis etwas gefallen.
Wenn Du einen langsamen Wechsel zu nativen Objektiven vollziehst würde ich mit den günstigen Tamron anfangen, z.b. 28-75mm f2.8 und dann die Brennweiten drunter und drüber.
Reisefoto
15.07.2021, 23:34
Es gibt am E-Mount schon noch andere Alternativen, aber nicht in diesem Preisbereich. Sofern die A7III den LA-EA5 vollständig unterstützt, wäre die Kamera für Deine VF-Objektive sehr passend. Der einzige Haken ist, dass Du am langen Ende des Telebereichs weniger Croppotenzial hast, da ja nur ca. 10MP im APS-C Feld liegen. Brauchst Du die hohe Pixeldichte, dann wäre die A6600 passender.
Wichtig wäre auch zu wissen, wie gut sich Deine Objektive hinsichtlich AF adaptiert an der A7III im Vergleich zu Nativ an der A77II schlagen. Außer dem 150-600 habe ich keines dieser Objektive je am E-Mount benutzt und kann dazu nichts sagen.
Dass die A7III schon 3 Jahre auf dem Markt ist, würde mich nicht schrecken, wenn ein Nachfolgemodell kommt, wird es sicher teurer sein.
Schnöppl
16.07.2021, 06:01
Wichtig wäre auch zu wissen, wie gut sich Deine Objektive hinsichtlich AF adaptiert an der A7III im Vergleich zu Nativ an der A77II schlagen. Außer dem 150-600 habe ich keines dieser Objektive je am E-Mount benutzt und kann dazu nichts sagen.
Das wird auf Dauer keinen Spaß machen. Ich habe zwar auch keines der Objektive des TO aber ich benutze das Sony 70-400 G und das Sigma 105 F2.8 HSM per LA-EA3 an der A7RIII. Beide fokussieren spürbar langsamer und träger als an der A77II, von native Linsen mal gar nicht zu sprechen. Die Treffsicherheit ist zwar besser als mit der A77II, aber sobald Bewegung im Spiel ist kommt der Adapter mit Fokussieren nicht mehr hinterher. Für ein Makro oder Weitwinkel ist das OK, für alles andere ist das sicher keine zufriedenstellende Dauerlösung.
Meine Meinung
Auf jeden Fall vielen Dank für eine mal wieder neue Runde im alten Spiel: "Welche E-Mount-Kamera-Adapter-Kombination für die A-Mount-Objektive?" :top:
charlyone
16.07.2021, 16:09
Die a6600 kostet im Moment nach Abzug von Cashback 1200€.
Hat Stabi und Du hast max. LA-EA5 Unterstützung.
Hallo,
kann ich so bestätigen.
Es funktionieren mit dem LA-EA5 Adapter.
Minolta Af 50mm F2.8 1:1 Macro D
Minolta Af 35-70mm F4.0 Macro
Tamron Af SP 90mm F2.8 1:1 Macro USD F004
Tamron Af SP 17-50mm F2.8
Sigma Af 10-20mm F3.5 HSM
Sigma Af 75-300mm f4.5-5.6 High Speed Af (wurde von Carl-Zeiss Jena f. Sigma entwickelt).
Alle mit Augenfocus.
Aber Achtung manche Fremdhersteller werden nicht erkannt. Alles Manuell ist durchaus möglich.
Natürlich funktionieren diese Objektive noch nicht optimal wie die Nativen.
Nur alle auf einmal ersetzen, da bist Locker 2000-2500 Euro los, falls dies überhaupt reicht.
Meines Wissens wird der LA-EA5 nur von der a6600, a7RIV und der A1 unterstütz.
Auf der Sony Homepage nachschauen.
Gruß
Charly
charlyone
16.07.2021, 16:18
Auf jeden Fall vielen Dank für eine mal wieder neue Runde im alten Spiel: "Welche E-Mount-Kamera-Adapter-Kombination für die A-Mount-Objektive?" :top:
Hallo,
nur LA-AE5, denn LA-EA4 ist eine alte Krücke mit 15 AF-Punkten für Stangen Objektive.
LA-EA3 für SSM, HSM, SAM, USD usw..
Gruß
Charly
peter2tria
16.07.2021, 16:45
@Michael,
Es ist natürlich schwierig eine allg. Empfehlung zu geben, wenn Du a77 und a99 und einige Objektive hast.
Willst Du nun VF oder APS-C ersetzen?
Oder beides ?
Den schnellen AF an E-Mount gibt es nahezu nur mit den nativen Objektiven. Also die wichtigste Brennweite sollte schon von Anfang an nativ sein. Andere könnte man später ersetzen.
Adaptieren geht mit der a7III nicht so gut wie mit der a6600, aber sonst ist die a7III immer noch eine top Kamera.
Achtung: wenn Dir die a7c zu 'klein' ist, dann würde ich auch erstmal eine a6600 in die Hand nehmen oder besser mal ein Wochenende wirklich intensiv damit fotografieren.
Ich finde die a6600 prima - auch ergonomisch- aber da tickt jeder anders.
peter2tria
16.07.2021, 17:42
Ich weiß ja nicht wo Deine Wohnung wohnt.
Besuche doch mal einen Stammtisch in Deiner Nähe. Meistens kann man da vieles mal in die Hand nehmen, wenn man vorher Bescheid sagt, was einen interessiert :D
Vielen Dank an alle, die hier ihre Meinungen beigesteuert haben. Sowas hilft mir ungemein. :top:
Ich habe mir alles durchgelesen und daraufhin weiter recherchiert und überlegt. Die Cashback-Aktion hatte ich gar nicht auf dem Schirm, die macht das ganze wirklich interessant. Ich bin jetzt an folgendem Punkt:
- Die A7iii ist raus. Nicht weil sie von 2018 ist (das war nur im Hinblick auf einen evtl. Nachfolger "wichtig"), sondern weil mir APSC völlig reicht. Bei dem, was ich mit meinen Bilder mache, spielt schon der Unterschied 77ii/99 keine Rolle. Da wäre allenfalls ein VF-Aufstieg mit >24MP ein richtiger Sprung. Das sprengt aber den Hobby-Rahmen, da ich über kurz oder lang sicher weitere E-Mount Objektive kaufen werde.
- Ich wohne bei Flensburg, der nächste Stammtisch ist glaube ich in Hamburg. Da komme ich nicht so oft vorbei. Ich habe aber von meinem Freund die A6400 mit LA-EA3 und Sony 18-135 3.5-56 für das Wochenende geliehen bekommen und kann nun erstmal testen und sehen, ob das alles für mich passt.
- Wenn es passt, soll es trotzdem aufgrund des Stabis und der höheren Akku-Leistung die A6600 werden. Da ich bisher für alle Kamera ein Standard-Zoom mit f2.8 hatte, schwebt mir die Kombi A6600 + Tamron 17-70 2.8 vor und den LA-EA5 für die vorhandenen Objektive.
Die A99 mit dem Tamron 24-70 wird dann wieder verkauft, die A77ii bleibt und wird die A77 meiner Frau ablösen.
Mal sehen, was das Wochenende mit der 6400 für Erkenntnisse bringt. Ich bin gespannt - und werde berichten.
Schönes Wochenende
Michael
screwdriver
16.07.2021, 23:17
Mal sehen, was das Wochenende mit der 6400 für Erkenntnisse bringt. Ich bin gespannt - und werde berichten.
Viel Spass mit deinem Probierwochenende.
M.E. wird der eingebaute Stabi überbewertet und gerade bei langen Brennweiten ist ein Stabi im Objektiv viel effektiver um das Sucherbild zu beruhigen.
Sonst ist ja doch viel öfter das bewegte Motiv der begrenzende Faktor für die Belichtungszeit.
Mit der A6400/ 6600 bist du jedenfalls beim schnellsten AF mit systemischen Objektiven. Das toppt derzeit im Zweifelsfall nur die A1.
charlyone
17.07.2021, 09:08
...
- Ich wohne bei Flensburg, der nächste Stammtisch ist glaube ich in Hamburg. Da komme ich nicht so oft vorbei. Ich habe aber von meinem Freund die A6400 mit LA-EA3 und Sony 18-135 3.5-56 für das Wochenende geliehen bekommen und kann nun erstmal testen und sehen, ob das alles für mich passt.
- Wenn es passt, soll es trotzdem aufgrund des Stabis und der höheren Akku-Leistung die A6600 werden. Da ich bisher für alle Kamera ein Standard-Zoom mit f2.8 hatte, schwebt mir die Kombi A6600 + Tamron 17-70 2.8 vor und den LA-EA5 für die vorhandenen Objektive.
...
Hallo,
man kann auch im Fotogeschäft vor Ort die a6600 mit Adapter und/oder Objektiv ausleihen, wird dann mit dem Kauf verrechnet. Dann kannste ein ganzes Wochenende ausprobieren ob dir dies alles so passt und dich entscheiden!
Also zumindest ist es bei uns in Ba-Wü möglich.
Du bekommst nur den Sommerchashback beim Fachhändler vor Ort, also nicht Saturn, Mediamarkt u. Amazon! Bei diversen Onlinefachhändler gibt es auch den Sommercashback.
Zusätzlich gibt es noch ein Jahr Garantieverlängerung, bei Produktaktivierung, für weiteren div. Objektivkauf Prozente, nur zeitlich begrenzt.
Auf das neue Tamron 17-70mm F2.8 RXD spare ich auch schon...
Gruß
Charly
Schnöppl
17.07.2021, 09:44
Ich habe aber von meinem Freund die A6400 mit LA-EA3 und Sony 18-135 3.5-56 für das Wochenende geliehen bekommen und kann nun erstmal testen und sehen, ob das alles für mich passt.
Mal sehen, was das Wochenende mit der 6400 für Erkenntnisse bringt. Ich bin gespannt - und werde berichten.
Find ich gut :top:
So siehst du selber, ob die Adapterlösung bei deinen Objektiven ausreicht oder dich zu sehr einbremst.
Bin gespannt auf deine Ergebnisse.
... schwebt mir die Kombi A6600 + Tamron 17-70 2.8 vor ...
Ein Top-Kombi, wie ich finde. Tamron hat in letzter Zeit wirklich stark zugelegt.
Auf das neue Tamron 17-70mm F2.8 RXD spare ich auch schon...
Ich habe es seit ein paar Tagen an der A6600 und bin schwer begeistert!
Gestern habe ich die Sony A6400 + Sony 18-135 F3.5-5.6 + LA-EA4 ausprobieren können. Zusammen mit dem Adapter kam das Tamron SP 70-200 2.8 und das Sigma 8-16 F4.5-5.6 zum Einsatz. Mein Fazit: Viel Licht und auch viel Schatten. Für mich zu viel Schatten. Im Einzelnen:
Die Kombi A6400 mit dem 18-135 hat viel Spass gemacht. Von Weitwinkel bis Tele alles dabei, der Autofokus schnell und treffsicher, die Bildqualität hat mich überzeugt. Meiner Frau würde ich diese Kombination empfehlen, da sie ihren Anwendungsbereich voll abdeckt. Für mich käme eher das Tamron 17-70 2.8 in Frage, da ich gerne mal mit offener Blende spiele. Die Bildqualität bis ISO 6400 ist super, da habe ich keine Bedenken, wenn ich an meine Kalender im Format 50x70 cm denke. Ich habe verschiedene Fokusmodi ausprobiert und die Treffsicherheit im Vergleich zur A77/77ii/99 war enorm. Eine klare Verbesserung.
Dann habe ich das Tamron 70-200 2.8 mit dem LA-EA4 (nicht LA-EA3 wie ich oben geschrieben hatte) angeschlossen und das ist wie eine kalte Dusche. Der schnelle Autofokus wird plötzlich kastriert. Es funktioniert, ist aber natürlich gar kein Vergleich "mit ohne" Adapter. Gerade im Telebereich fehlt die Performance des 6400-Fokusmoduls. Das Tamron 150-600 habe ich dann gar nicht mehr ausprobiert. Im Weitwinkel mit dem 8-16 ist der Adapter OK. Eine Landschaft oder enge Strassen bewegen sich aber auch eher weniger im Vergleich zu Möwen. Was den Autofokus betrifft, verspricht die 6600 mit dem LA-EA5 erheblich mehr. Aber eine Sache bleibt, und das ist die Größe und das Handling.
Die 6400 mit dem 18-135 ist wunderbar kompakt und leicht im Vergleich zur 99 + 24-70 2.8. Als ich nach ein paar Stunden 6400 die 99 wieder in die Hand nahm, hatte ich da Gefühl, einen Backstein zu heben. Trotzdem ist für mich das Handling der 77ii+16-50 2.8 oder 99+24-70 2.8 um Längen besser als das der 6400. An die Bedienung mit nur 1 Drehrad oben könnte ich ich noch gewöhnen - WENN das Rad denn auch in einer Position wäre, die ich ohne Krampf im Daumen erreichen kann. Ich fotografiere ausschließlich durch den Sucher und nutze den Bildschirm nur, wenn die Kamera auf dem Stativ ist oder wenn ich im Menü rumdaddel. Typischerweise stütze ich mit der linken Hand von unten Kamera und Objektiv und habe die rechte Hand am Griff. So habe ich alles fest in der Hand und kann die Drehräder für Blende/ISO gut erreichen. Das gelingt mit bei der 6400 nicht. Um das Drehrad oben bzw. das Wahlrad für ISO auf der Rückseite zu erreichen, muss ich zweimal umgreifen. Oder eine Handhaltung einnehmen, die nach wenigen Minuten verkrampft-unbequem ist.
Das lange Fazit: Den LA-EA5 konnte ich nicht testen. Sind dort ähnlich Einschränkungen vorhanden oder funktionieren die vorhandenen Tele nicht, müsste ich neue Objektive kaufen. Aber selbst wenn ich einen kompletten Equipment-Neukauf in betracht ziehe, bleibt das für mich schlechte Handling aufgrund der Größe. Was die Bildqualität betrifft, ist APSC für mich völlig ausreichend. Aber da hat Sony kein Modell mit einem größeren Body. Sogar bei VF geht der Trend hin zu kleinen Bodys, aber die 7er-Modelle sind immerhin größer und haben vorne an für mich ergonomischer Stelle ein Drehrad. Da aber VF wiederum nur mit dem LA-EA4 geht (ausser bei der 7RIV, die aber den Rahmen sprengt), hieße das, auf jeden Fall alles neu kaufen. Body + WW + 24-70 2.8 + 70-200 2.8 + 150/200-600. Ich habe schon für viel viel weniger Geld Autos gekauft.
Nachtrag: Hier fehlte Text den ich zwar getippt hatte, der aber verschwunden ist:
Die 99ii ist übrigens auch keine Option für mich. Das ist eine tolle Kamera, aber ich möchte nicht rund 1.800€ in A-Mount investieren.
Ich kaufe erstmal nichts und bleibe bei dem, was ich habe. Mal sehen, was die nächsten Neuerscheinungen bringen. Wenn ich eh alles neu kaufen werde - über kurz oder lang jedenfalls - haben andere Väter vielleicht auch hübsche Töchter. Vielen Dank an alle für die Tipps und Hinweise. :top:
Viele Grüße
Michael
Friesenbiker
18.07.2021, 18:34
Der umstieg von adaptierten Objektiven auf Native ist keine Option für die Zukunft?
Ich bin jetzt nach 2 Jahren adaptiertes 160-600c jetzt auf das 100-400GM umzusteigen.
Das 100-400 habe ich zwar noch nicht hier, wenn du ne E-Mount Kamera da hast, können wir uns gerne mal auf nen Kaffee treffen. das 24-105G und 90G hab eich hier, auch ne a7r3.
Der umstieg von adaptierten Objektiven auf Native ist keine Option für die Zukunft?
Ich bin jetzt nach 2 Jahren adaptiertes 160-600c jetzt auf das 100-400GM umzusteigen.
Das 100-400 habe ich zwar noch nicht hier, wenn du ne E-Mount Kamera da hast, können wir uns gerne mal auf nen Kaffee treffen. das 24-105G und 90G hab eich hier, auch ne a7r3.Lies doch bitte mal exakter und auch im Zusammenhang, z.B. meinen Beitrag hier: Vielleicht Vollformat-Sensor für die Vollformat-Objektive von Tamron, Konica-Minolta, Minolta und Samyang? Das wäre kein abwegiger Gedanke...
Aber ich würde mir dafür keinen LAEA-5 kaufen :cool: Es geht darum, dass E-Mount-APSC-Kameras und A-Mount-Vollformat-Stangen-Objektive aus zwei unterschiedlichen Welten stammen, die nicht füreinander gemacht wurden. Eine Tami-Lichttüte 70-200mm verbunden mit einer E-Mount-APSC-Kamera mittels LAEA-4 ist ein haptischer GAU. Und der E-Mount-AF wird zusätzlich kastriert. Bleibt also nur eine E-Mount-Vollformat-Kamera mit LAEA-5 für das Tami 70-200 und die anderen A-Mount-Stangen-Objektive. Und diese Kombi (E-Mount-Vollformat-Kamera & LAEA-5 für Stangen) ist den Preis nicht wert, den Sony aufruft. Das liegt für mich und viele andere auf der Hand.
Friesenbiker
18.07.2021, 19:32
Lies doch bitte mal exakter und auch im Zusammenhang, z.B. meinen Beitrag hier:
Und was hat dein Beitrag damit zu tun das ich dem TO anbiete mal ne 7r3 inne Hand zu nehmen?
Es geht darum, dass E-Mount-APSC-Kameras und A-Mount-Vollformat-Stangen-Objektive aus zwei unterschiedlichen Welten stammen, die nicht füreinander gemacht wurden.
Deswegen mein Angebot ein e-Mount mit Nativen zu probieren, oder an seiner 6400 im direkten Vergleich meine nativen Objektive probieren zu können.
Der umstieg von adaptierten Objektiven auf Native ist keine Option für die Zukunft?
Der LA-EA4 hat mich überhaupt nicht überzeugt, die A6xxx allgemein passen nicht in meine Hände und eine A7RIV + LA-EA5 hat einen Preis, dafür bekomme ich eine A7III oder A7R3 inkl. einem guten Standardzoom.
Die 6400 geht morgen zu meinen Freund zurück. Eine A7xx aber mal "in echt" in die Hand zu nehmen und ein paar Fotos zu schiessen, ist aber eine tolle Idee. Von daher - du hast eine PN…
Nachtrag:
In meinem Beitrag #19 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2209692&postcount=19) war Text am Ende verschwunden. Den habe ich wieder ergänzt.
Und was hat dein Beitrag damit zu tun das ich dem TO anbiete mal ne 7r3 inne Hand zu nehmen?Mein Beitrag macht frühzeitig im Themenverlauf darauf aufmerksam, dass die vorhandenen A-Mount-Vollformat-Stangen-Objektive auf einen LAEA-5 angewiesen sind, wenn der LAEA-4 ausscheidet. Warum sollte der TO dann eine A7r3 in die Hand nehmen? :? Dann könnte der TO auch eine Canon, eine Oly oder Pana usw. in die Hand nehmen. An diesen Kameras funktionieren die A-Mount-Vollformat-Stangen-Objektive auch nicht.
Bevor ich ganz auf E-Mount umgestiegen bin und inzwischen die A6600 meine Hauptkamera ist, war ich mit der A77II unterwegs. Und an dieser vor allem mit mehreren Tamron-Objektiven, die ich damals alle okay bis sehr okay fand (u.a. 16-300, 17-50/2,8, 70-200/2,8). Drum wollte ich mir, um diese weiternutzen zu können, auch den LA-EA5 kaufen. Mit gut 250 Euro schien mir das deutlich preiswerter, als neue Linsen mit E-Mount-Anschluss anzuschaffen.
Doch als Zwischenschritt dorthin investierte ich zunächst vorsichtshalber 23 Euro in einen Quenox AF-NEX-Adapter. Der überträgt zwar nicht die elektronischen Werte der Objektive an die Kamera, so dass diese manuell fokussiert werden müssen. Aber man erkennt die optische Leistung im Zusammenspiel beider Komponenten. Und danach war ich eigentlich sofort weg von der LA-EA5-Idee. Das lag für mich nicht an dem Adapter selbst sondern an der Erkenntnis, dass die neueren (speziell für E-Mount gerechneten) Objektive den alten aus der A-Mount-Zeit sehr deutlich überlegen sind. Egal ob von Sony oder Tamron (und sicher auch Sigma).
So habe ich inzwischen von Tamron neben dem 17-70/2,8 auch das 70-180/2,8, und beide spielen qualitativ in einer anderen Liga als ihre vormaligen A-Mount-Pendants.
charlyone
19.07.2021, 09:29
Bevor ich ganz auf E-Mount umgestiegen bin und inzwischen die A6600 meine Hauptkamera ist, war ich mit der A77II unterwegs. Und an dieser vor allem mit mehreren Tamron-Objektiven, die ich damals alle okay bis sehr okay fand (u.a. 16-300, 17-50/2,8, 70-200/2,8). Drum wollte ich mir, um diese weiternutzen zu können, auch den LA-EA5 kaufen. Mit gut 250 Euro schien mir das deutlich preiswerter, als neue Linsen mit E-Mount-Anschluss anzuschaffen.
Hallo Harald,
bevor ich die a6600 mit dem LA-EA5 kaufte, war ich mit der a57 unterwegs. Nur langsam verabschiedet sich diese, denn z.B. nach dem Ausschalten leert sich der Akku binnen 3 Tage.
Für mich ist mit den alten A-Mount Objektiven eine klare Verbesserung (Mehrwert) im Rauschverhalten, Autofokusmenge, -möglichkeiten (u.a. Augen AF), -genauigkeit, Touchcontrol, 4 Direkttasten (C1-C4) usw. vorhanden.
Na klar, fokussiert die a6600 mit dem LA-EA5 und den A-Mount Objektiven nicht so schnell wie mit den Nativen. Mindestens genau so schnell bzw. einen Tick schneller als mit der a57, jedoch genauer, also kein Front- oder Backfokus. Die Auflösung passt auch noch.
Für Makro-, Landschafts- und Architekturfotografie mit meinen Makro bzw. UWW brauche ich nicht zwingend native Objektive, da hat man in der Regel die benötigte Zeit dazu.
Trotzdem werde ich mir dass Tamron 17-70 F2.8 RXD kaufen, danach bin ich vorläufig gut aufgestellt.
Die Entscheidung muß jeder selber mit seinem Fotografierverhalten vereinbaren.
Gruß
Charly
Ich habe heute herausgefunden, das es von Meike eine Batteriegriff für die A6600 gibt (Link zu Amazon (https://www.amazon.de/Batteriegriff-Akkugriff-kompatibel-Fernauslöser-Frequenz/dp/B08BX16DGZ/ref=pd_sbs_1/260-5695446-9821052?pd_rd_w=xbGiF&pf_rd_p=b1c388c3-48c2-4960-8532-fa8f1477aee9&pf_rd_r=3Q834VNP7RCMATBX7CYK&pd_rd_r=15576f74-e0bb-4bce-a6c0-11ba98841beb&pd_rd_wg=VtAgu&pd_rd_i=B08BX16DGZ&psc=1))
Hier in dem YouTube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=T16hQcEBWXU) ist er gut zu sehen.
Da ich mit der Größe der A6600 so meine Probleme hatte, könnte damit vielleicht Abhilfe geschaffen werden. Die Fernbedienung oder auch das Auslösen im Hochformat spielt für mich keine Rolle.
Hat von euch einer Erfahrung mit einen Batteriegriff an einer A6xxx?
Schönen Abend noch
Michael
*thomasD*
19.07.2021, 22:32
Wäre sowas (https://www.smallrig.com.de/products/smallrig-l-bracket-fur-sony-a6600-2503) nicht die bessere Lösung?
Wäre sowas (https://www.smallrig.com.de/products/smallrig-l-bracket-fur-sony-a6600-2503) nicht die bessere Lösung?
Auch eine gute Idee. Sieht jedenfalls schicker aus. Ob es groß genug ist, müsste ich ausprobieren.
Ich brauche halt einfach mehr in der Hand als das A6600-Gehäuse so bietet. Schade, das es bei Sony keine APSC in einem 77/99-Gehäuse gibt :crazy:
Die Entscheidung muß jeder selber mit seinem Fotografierverhalten vereinbaren.
Sehe ich absolut genauso, Charly. Auch Deine Erfahrungen in Bezug auf spürbare Qualitätsverbesserungen beim Adaptieren von A-Mount-Linsen an der A6600 teile ich.
Aber nachdem ich nun doch (obwohl ich das eigentlich gar nicht wollte) die beiden neuen E-Mount-Tamrons (17-70 und 70-180, jeweils durchgängig 2,8) habe, weiß ich halt, dass es dazu noch eine deutliche Steigerung gibt. Das erstere hatte ich heute beruflich stundenlang im Einsatz - das ist einfach geil! ;)
Ich habe heute herausgefunden, das es von Meike eine Batteriegriff für die A6600 gibt (Link zu Amazon (https://www.amazon.de/Batteriegriff-Akkugriff-kompatibel-Fernauslöser-Frequenz/dp/B08BX16DGZ/ref=pd_sbs_1/260-5695446-9821052?pd_rd_w=xbGiF&pf_rd_p=b1c388c3-48c2-4960-8532-fa8f1477aee9&pf_rd_r=3Q834VNP7RCMATBX7CYK&pd_rd_r=15576f74-e0bb-4bce-a6c0-11ba98841beb&pd_rd_wg=VtAgu&pd_rd_i=B08BX16DGZ&psc=1))
Hier in dem YouTube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=T16hQcEBWXU) ist er gut zu sehen.
Da ich mit der Größe der A6600 so meine Probleme hatte, könnte damit vielleicht Abhilfe geschaffen werden. Die Fernbedienung oder auch das Auslösen im Hochformat spielt für mich keine Rolle.
Hat von euch einer Erfahrung mit einen Batteriegriff an einer A6xxx?
Guten Abend, Michael, ja diesen Batteriegriff von Meike kenne ich, besser gesagt: das fast identische Pendant für die A6500. Wenn ich an dieser Kamera Teleobjektive (100-400 oder 200-600) angedockt habe, schraube ich dazu (sofern ich kein Stativ benutze) diesen Griff an. Das bringt mehr Stabilität im Handling und außerdem mehr Funktionalität, weil man darin eben zwei Akkus unterbringen kann. Ich war wirklich zufrieden damit.
Aber seit ich die A6600 habe, die ja auf den ersten Blick nicht viel größer scheint, tickt die Welt in dieser Frage für mich anders. Ich wollte auch für sie solch einen Grip holen, aber zum Glück gab es den noch nicht, als ich mir diese Kamera geholt habe (Oktober 2019). Denn man braucht ihn (aus meiner subjektiven Sicht) einfach nicht. Der deutlich größere Akku (NP-FZ100) bringt einen locker über den Tag, und auch die Handlichkeit hat Dank des breiteren Griffs einfach frappierend zugelegt. Selbst das 200-600 nutze ich an der A6600 problemlos ohne jede weitere Body-Vergrößerung. Wobei ich sagen muss, man hält ja eine Kamera auch nicht nur mit einer Hand, wenn solch eine Linse dranhängt, auch nicht die A9 oder A1.
Der haptische Gewinn der A6600 gegenüber der A6500 ist aus meiner Sicht beeindruckend.
Wäre sowas (https://www.smallrig.com.de/products/smallrig-l-bracket-fur-sony-a6600-2503) nicht die bessere Lösung?
Ich hatte mir das Teil für die A6500 geholt, nutze es aber fast gar nicht. Wobei es nicht exakt dasselbe Modell ist, sondern eins mit einer hölzernen Griffverstärkung
(siehe hier: https://www.smallrig.com.de/products/smallrig-l-form-holzgriff-mit-cold-shoe-fur-sony-rx100-iii-iv-v-va-vi-vii-2438?gclid=EAIaIQobChMItbGNrY_w8QIVjRkGAB2s4gjCEAQ YAyABEgKdhvD_BwE)
Sieht zwar edel aus, aber damit passen dann leider die Finger nicht mehr zwischen Griff und Objektiv, zumindest wenn es ein Tele ist.
An der A6600 habe ich es erst gar nicht versucht, für die brauche ich, wie gesagt, einfach keine Griff- oder Body-Vergrößerung. Aber das muss eben jeder für sich selbst ausprobieren. Notfalls erst einmal bestellen und dann ggf. wieder zurückschicken...
peter2tria
20.07.2021, 08:31
Wäre sowas (https://www.smallrig.com.de/products/smallrig-l-bracket-fur-sony-a6600-2503) nicht die bessere Lösung?
Habe ich und ist fast immer an der a6600, wobei ich die eigentlich auch ohne das Teil gut in der Hand habe.
Ich habe meinen beliefert, wodurch er noch griffiger ist - das blanke eloxierte Alu war mir zu rutschig.
An der a6000 hatte ich so einen Batteriegriff- ja, es war ein großer Gewinn.
Ich vermute der TO wird vor allem in der ersten Zeit eher mit dem BG glücklich.
charlyone
20.07.2021, 08:43
Aber nachdem ich nun doch (obwohl ich das eigentlich gar nicht wollte) die beiden neuen E-Mount-Tamrons (17-70 und 70-180, jeweils durchgängig 2,8) habe, weiß ich halt, dass es dazu noch eine deutliche Steigerung gibt. Das erstere hatte ich heute beruflich stundenlang im Einsatz - das ist einfach geil! ;)
Hallo Harald,
denke ich doch auch, dass diese Objektive sehr gut bzw. erstklassig sind.
Dann noch die längere Brennweite beim Tamron 17-70mm f2.8, hat schon was.
Da kommste mit dem Crop von 1.5 in den leichten Telebereich rein, einfach genial!
Dabei soll es nicht schlechter sein als das Sony 16-55mm f2.8.
Deshalb steht es bei mir auch auf der Wunschliste.
Hast du dazu vielleicht einen praktischen Vergleich?
Der haptische Gewinn der A6600 gegenüber der A6500 ist aus meiner Sicht beeindruckend.
Da muß ich dir ebenfalls zustimmen, nur der kleine Finger liegt noch in der Luft, den lege ich dann unten an!
Funktioniert eigentlich, wenn man DMF auswählt, die manuelle Nachführung bei A-Mount Stangen wie auch USD, HSM Antrieb?
Gruß
Charly
Funktioniert eigentlich, wenn man DMF auswählt, die manuelle Nachführung bei A-Mount Stangen wie auch USD, HSM Antrieb?
Charly, ich denke mal, dass es so ist, kann es aber nicht überprüfen, da ich den LA-EA5 nicht selbst habe. Vielleicht kann sich ja mal einer dazu äußern, der das gute Teil benutzt.
...
Funktioniert eigentlich, wenn man DMF auswählt, die manuelle Nachführung bei A-Mount Stangen wie auch USD, HSM Antrieb?...
Manuelle Nachführung bei DMF und A-Mount (Sony/Minolta Stangen-AF und SSM) funktionieren, ebenso mit USD (Tamron) und HSM (Sigma).
Da bin ich wieder. Ich habe beim Händler meines Vertrauens eine A6600 + LA-EA5 + Tamron 17-70 2.8 getestet. Da die Größe des Bodys ja nach wie vor ein Thema für mich ist, habe ich mir den Meike Batteriegriff bestellt. Da die Autofokus-Performance insbesondere im Teilbereich für mich wichtig ist, habe ich die Kombi mit dem Tampon 70-200 2.8 und dem Tamron 150-600 getestet.
Der Body der 6600 liegt durch den dickeren Griff besser in der Hand, aber immer noch nicht so, das ich mich wohlgefühlt habe. Mit dem Batteriegriff ist das eine ganze andere Nummer. Den Griff fand ich übrigens von der Haptik her schön, die Batterie- oder Auslösefunktion habe ich nicht getestet. Beide Objektive haben mit dem LA-EA5 Hammer gut funktioniert, schnell, der Gesicht- und Augenautofokus schnell und Treffsicher. Im direkten Vergleich war das 17-70 vielleicht noch einen Ticken besser.
Das hat aber alles keine Rolle gespielt, da ich mit der Anordnung der Knöpfe - Drehrad oben und Wahlrad auf der Rückseite - einfach nicht warm werde. Egal wie, ich muss immer umgreifen und das ändert sich auch mit dem Batteriegriff nicht. Ich fühle mich bei den A6xxx-Body nicht zu Hause. Schade, aber so ist es halt. Es ist ja auch kein kleiner Invest und da will ich keine solchen Kompromisse machen.
Nachdem das geklärt war, habe ich mir ein A7iii geben lassen und da auch den LA-EA5 mit dem 70-200 drangemacht. Das Handling des Body gefällt mir erheblich besser und an die stellrädchen komme ich auch gut dran. Das hintere ist nicht 100ig ideal, aber das ich eine Sache, an die ich mich gewöhnen kann.
Was - erwartungsgemäß - nicht so toll war wie an der 6600, war der Autofokus. Zwar immer noch um Welten besser als an der 77ii oder an der 6400 mit LA-EA4 - aber eben auch nicht so gut wie an der 6600 (mit dem Tamron und dem Adapter). Der tolle Autofokus der A7iii wird schon arg beschnitten.
Dafür kenne ich mich zu gut, um nicht zu wissen, das ich das im Falle eines Kaufes nicht lange mitmache und zügig native Objektive kaufe. Mit einer Adapterlösung werde ich nicht glücklich. Das heisst, ich werde den Markt beobachten, sehen was so kommt (zB die nächste Cashback-Aktion im November von der der Verkäufer sprach) und dann irgendwann komplett umsteigen. Die 99 werde ich schon demnächst hier zum Verkaufen einstellen (wer schon Interesse hat, kann sich gern per PM schon melden
Beide Objektive haben mit dem LA-EA5 Hammer gut funktioniert, schnell, der Gesicht- und Augenautofokus schnell und Treffsicher.
Hast Du mit denen auch mal eine Serie mit AF-C getestet? Speziell würde mich da dann die Bildfolgegeschwindigkeit beim 70-200 2.8 USD interessieren. Ist die an der A6600 mit LA-EA5 vergleichbar zur A77ii oder deutlich langsamer?
Nein, an der 6600 habe ich nur AF-C getestet, aber keine Serie. Das habe ich nur mit der 6400 + LAEA5 + 70-200 gemacht und das schien mir schneller als die A77ii zu sein. Ich wüsste nicht, dass sie Adapter die Serienbildrate beeinflussen, aber vielleicht liege ich da auch falsch.
charlyone
25.07.2021, 09:19
...
Das hat aber alles keine Rolle gespielt, da ich mit der Anordnung der Knöpfe - Drehrad oben und Wahlrad auf der Rückseite - einfach nicht warm werde. Egal wie, ich muss immer umgreifen und das ändert sich auch mit dem Batteriegriff nicht. Ich fühle mich bei den A6xxx-Body nicht zu Hause. Schade, aber so ist es halt. Es ist ja auch kein kleiner Invest und da will ich keine solchen Kompromisse machen.
Nachdem das geklärt war, habe ich mir ein A7iii geben lassen und da auch den LA-EA5 mit dem 70-200 drangemacht. Das Handling des Body gefällt mir erheblich besser und an die stellrädchen komme ich auch gut dran. Das hintere ist nicht 100ig ideal, aber das ich eine Sache, an die ich mich gewöhnen kann.
Was - erwartungsgemäß - nicht so toll war wie an der 6600, war der Autofokus. Zwar immer noch um Welten besser als an der 77ii oder an der 6400 mit LA-EA4 - aber eben auch nicht so gut wie an der 6600 (mit dem Tamron und dem Adapter). Der tolle Autofokus der A7iii wird schon arg beschnitten.
...
Hallo,
also, ich habe mich an die neue Haptik der Kamera fast schon gewöhnt z.B. mit dem Drehrad an der Rückseite, komme von der a57 auf die a6600.
Habe ich dies richtig verstanden, dass du den LA-EA5, plus deine Objektive an der a7iii sowie an der a6400 verwendet hast bzw. diese Kombis getestet hast!?
Seltsam, da es mal offiiziell auf der Sony Homepage stand, dass der LA-EA5 Adapter nur mit der a6600, a7R IV oder der a1 funktioniert.
Schaute jetz nochmals nach und entdeckte dies:
https://www.sony.de/alphauniverse/stories/testing-the-la-ea5-lens-adaptor-gustav-kiburg
Ganz unten bei diesem/r Beitrag/Seite steht nun folgendes:
...
Hinweis:
Seit September 2020 wird die Phasenerkennung der Fokalebene von SSM/SAM-Objektiven auf α7 III, α7R III, α7R IV, α6100, α6400, α6600, α9, α9 II und α7S III unterstützt. Für Objektive, die über keinen integrierten Fokussierungsmotor verfügen, wird die Phasenerkennung der Fokalebene auf α7R IV und α6600 unterstützt.
STF-Objektive lassen sich nur manuell fokussieren. Telekonverter werden nicht unterstützt.
Scheinbar funktionieren die SSM/SAM, USD u. HSM Objektive auch bei den o.g. Kameras (ausser a6600, a7R IV u. a1) auch, eingeschränkter halt.
Nur Phasen- anstatt Phasen- u. Kontrasterkennung.
Die a6600 z.B. hat ein Hybridsensor verbaut.
Zusätzlich funktionieren an der a6600, a7R IV und a1 auch die mit Stangen-Af Objektive.
Deine Tamron's 70-200 f2.8 und 150-600 sind USD Objektive!
Gruß
Charly
Habe ich dies richtig verstanden, dass du den LA-EA5, plus deine Objektive an der a7iii sowie an der a6400 verwendet hast bzw. diese Kombis getestet hast!?
Seltsam, da es mal offiiziell auf der Sony Homepage stand, dass der LA-EA5 Adapter nur mit der a6600, a7R IV oder der a1 funktioniert.
Ich habe die
6400 + LA-EA4 + Tamron 70-200 2.8
6600 + LA-EA5 + Tamron 70-200 2.8
A7iii + LA-EA5 + Tamron 70-200 2.8
ausprobiert. Es hat alles drei funktioniert, aber zum Teil eben mit für mich erheblichen Einschränkungen.