Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α33 Umstieg oder "fit machen"
schwahti
14.07.2021, 10:24
Liebes Forum,
ich bin hobbymäßig seit langer Zeit mit der Sony A33 unterwegs und nutze vor allem das Tamron 18-200 f/3.5-6.3. Ich fotografieren hauptsächlich Personen insb. Kinder (drinnen und draußen) und im Urlaub auch Landschaft mit/ ohne Personen bzw. ab und zu eine Nahaufnahme. Ich bin mit den meisten Bildern (draußen) nach wie vor zufrieden. Jetzt als Familie ergeben sich allerdings folgende Nachteile:
insgesamt recht schwere Kombi aus Kamera und Objektiv (mit Kinder schleppt man ja schon noch einiges mehr mit ;))
unscharfe Bilder bei Innenaufnahmen
teilweise unscharfe Bilder bei aktiven Kindern
Nun steht die Überlegung an entweder komplett umzusteigen oder doch noch in andere Objektive für die a33 zu investieren, da ich denke, dass die Schwächen ggf. damit weitestgehenst behoben werden könnten.
Bei Umstieg liebäugle ich mit der A6400. Da komme ich aber mit entsprechenden Objektiven ("besseres" Standard-Zoom, Tele, FB) aber auf +/- 2000€, was uns gerade doch etwas viel ist.
Alternative wäre die Überlegung die A33 mit (gebrauchten) Objektiven erst einmal weiter zu nutzen. Das Argument wäre u.a. dass das Kameragehäuse an sich eigentlich schon recht leicht ist ("nur" 100g schwerer als die 6400), die Kamera eine Bildstabilisierung hat und ich mit den Fotos größtenteils zufrieden bin. Es wäre auch noch eine A55 in der Familie vorhanden, die getauscht werden könnte. Dazu überlege ich mir folgende Objektive anzuschaffen:
TAMRON AF 17-50MM F/2.8 (gibt es für ca. 100-160 € gebraucht)
eine Tele-Zoom (Empfehlung?)
lichtstarke Festbrennweite 30mm oder 50 mm für Innenaufnahmen (gerne auch eine Empfehlung)
Machen die Überlegungen so insgesamt überhaupt Sinn? Gäbe es noch eine Alternative zur A6400 o.ä.? Welche Objektive wären zum aufrüsten geeignet?
Vielen lieben Dank und schöne Grüße
schwahti
Dornwald46
14.07.2021, 10:31
Willkommen im Forum!
Wie wäre es denn mit diesem Set:
https://www.saturn.de/de/product/_sony-alpha-6000-zoom-telezoom-kit-ilce-6000y-2050891.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=SHP_CMP_Saturn+Push+Smart&gclid=EAIaIQobChMI2fn_qpLi8QIVwQyLCh3aKAhjEAYYASAB EgLrbvD_BwE&gclsrc=aw.ds
Die A6000 ist zwar schön länger auf dem Markt, aber immer noch eine wunderbare Kamera und würde evtl. preislich passen?
andimet2000
14.07.2021, 13:48
Wenn du bei a-Mount bleiben willst würde ich dir als Upgrade ebenfalls
Tamron 17-50 2.8
Tamron 70-300 USD das ebenfalls für Ca 130 -150 € gebraucht liegen sollte empfehlen.
Als Festbrennweite das alte Minolta Af1.7 50 mm das für 50 EUR gebraucht zu haben sein sollte. Ggf auch das neue Sony 50 1.8 das aber optisch nicht unbedingt besser ist.
Allerdings solltest du dir die Frage stellen, was machst du wenn deine betagte A33 den Geist aufgibt. Bist du bereit dann weitere 250 -500 Euro für eine A68 oder A77ll zu investieren?
Oder setzt du, da du keine hohen Investitionen in amount Optiken hast, direkt auf ein neues e-Mount System.
Vg Andi
Allgemein: A-Mount wird anscheinend von Sony nicht mehr weitergeführt. Das führt zu einem großen und relativ preiswerten Angebot von hochwertigen A-Mount-Kameras und -Objektiven, da (spätestens jetzt) auf aktuelle DSLM-Systeme (spiegellose Systemkameras mit E-Mount von Sony, Z-Mount von Nikon, R-Mount von Canon) umgestiegen wird.
Da du eigentlich mit deiner Kombi zufrieden bist, spricht das (für dich) eher für einen weiteren Verbleib mit gebrauchtem Equipment in A-Mount.
Die Mängel
- unscharfe Bilder bei Innenaufnahmen
- teilweise unscharfe Bilder bei aktiven Kindern
sprechen eher für Verwackelungen (Innenaufnahmen: Belichtungszeit für Aufnahme aus der Hand zu lang) und Motivbewegungen/AF-Schwäche (aktive Kinder: Belichtungszeit für die sich bewegenden Kinder ist zu lang, AF ist zu langsam).
Das lässt sich auch mit A-Mount-Equipment (besserer AF; höhere ISO mit wenig Bildstörungen (rauschen) und damit kürzere Belichtungszeiten möglich; qualitativ gute Objektive mit größerer Blende ermöglichen ebenfalls kürzere Verschlusszeiten) verbessern.
Das Gewicht wird allerdings (nicht nur im A-Mount) größer.
Für eine "immerdabeikamera" mit guter Bildqualität bist du mit einer RX100III (eine Kompaktkamera in ca. Zigarettenschachtelgröße mit flottem AF und lichtstarkem 24-70 F/1,8-2,8 Objektiv) gut und noch recht preiswert (unter 500 Euro) bedient.
Wenn es unbedingt auch die 200mm sein sollen, wäre es die RX100VI oder ...VII. Beide mit größerem Zoombereich von 24-200 und aktuellem AF-System (mit Augen-AF - super für Personenaufnahmen), dafür mit F/2,8-4,5 deutlich lichtschwächer.
Die RX100III gibt z. B. bei expert (https://www.expert.de/shop/unsere-produkte/foto-multicopter/digitalkameras/kompaktkameras/11536409730-kompaktkamera-dsc-rx-100-iii.html?branch_id=1906930&adword=smart_shopping_op&gclid=CjwKCAjwlrqHBhByEiwAnLmYUCokc8XznnCfnnv2iT5l A6I-zDTbWlVPcQ6g_w8siWhc8ylsA2S6PhoCwc8QAvD_BwE) neu für 447 Euro, die RX100VI gibt es bei https://www.fotokoch.de/Sony-CyberShot-DSC-RX-100-VI_13132.html?redirect=13132&partnerid=10261&utm_source=froogle&utm_medium=referral&gclid=CjwKCAjwlrqHBhByEiwAnLmYUCZkm9wawmuYiyRPg_YG DQu_uV9HFSRktNNMrk8wBI7uOuEVG_OighoCOe4QAvD_BwE für 898 Euro - und dazu gibt es (bei Kauf bis Ende 07.2021) von Sony für die VI noch 100 Euro Cashbak zurück = statt 898 sind es dann 798 Euro.
Gebraucht wird man alle diese Kameras noch mal teils deutlich günstiger bekommen.
Nachteile der RX100 gegenüber der A33 ist eigentlich nur, dass sie keine Wechselobjektive haben. Dafür sehr leicht und klein.
Gegenüber aktuellen APS-C (A6400) oder VF-Kameras (A7III) wird die RX100? bei schwachen Lichtverhältnissen (vermutlich) mehr rauschen.
Wenn du da bislang mit der A33 und dem Tamron 28-200 zufrieden warst (oder es nicht gemerkt hast), wird dich das nicht stören.
Wenn man bei einer Kamera mit Wechselobjektiven bleiben möchte, bietet sich APS-C an. Die A6400 ist da gut geeignet aber auch die A6100 (eine abgespeckte A6400) passt da gut: beide haben einen aktuellen und schnellen AF (für die Kids).
Teuer wird das aber dann trotzdem (hast du ja schon festgestellt), wenn man mehrere Top-Objektive dazu haben möchte.
Die A6000 kann da wegen ihres Alters beim AF nicht ganz mithalten - schlägt aber die A33 sicherlich in jeder Beziehung.
Leider sind gute Objektive nicht nur teuer sondern meistens auch recht schwer.
Mit einer A6400 mit 18-135 F/3,5-5,6 für 1.229 Euro bei Fotokoch (https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-6400-ILCE-6400-SEL-18-135mm-OSS_19661.html?redirect=19661&partnerid=10291&utm_source=geizhals&utm_medium=referral) oder mit dem lichtstärkeren Tamron 17-70 F/2,8 für 1559 Euro bei Fotokoch (https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-6400-ILCE-6400-Tamron-17-70mm-f-2-8-Di-III-A-VC-RXD_87399.html) bist du da gut bedient.
Ich würde entweder zur lichtstärkeren Kombi greifen (dann hast du allerdings weniger Telebrennweite) oder das Sony 18-135 noch mit dem SEL 50 F/1,8 gibt es bei Fotokoch für 185 Euro (https://www.fotokoch.de/Sony-SEL-50mm-f-1-8-Prime-Sony-FE-Mount_72306.html) als Objektiv für schlechte Lichtverhältnisse ergänzen. Dem SEL 50 F/1,8 wird allerdings ein eher gemächlicher AF nachgesagt - für deine Kids bei schlechten Lichtverhältnissen ist das also eher grenzwertig.
Die A6000 gibt es preiswert z. B. mit 16-50 und 55-210 bei Amazon für 699 Euro (https://www.amazon.de/dp/B00IE9XH90?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B00IE9XH90&tag=geizhalspre03-21&ascsubtag=GPEHcfSOpwMsPcaNYH2taQ). Diese Objektive sind allerdings eher auf dem Niveau deines Tamron 18-200, also eher lichtschwach und optisch nicht überragend.
Im A-Mount klein und leicht wird schwierig - denkbar wäre eine A57 oder A58 z. B. mit einem gebrauchten Sony 16-50 F/2,8 oder Tamron 17-50 F/2,8.
Ich denke nicht, dass sich das für dich lohnt, da man irgendwann dann doch klein leicht und hochwertig haben möchte - und da ist man bei den aktuellen DSLMs besser aufgehoben.
Mittlerweile finden auch wieder Stammtische statt. Es schadet nichts, da mal einen solchen in deiner Nähe zu besuchen.
Findest du in Usertreffen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16) - und wenn du möchtest, kannst du im Vorfeld schon im Tread kundtun, dass du teilnimmst und dich für die Kamera ? und Objektiv ? oder allgemein das System ? interessierst und die Objektie der Begierde auch gerne mal in die Hand nehmen möchtest.
Auf jeden Fall bekommst du da ehrliche Informationen von den Anwendern der Hardware.
Wenn es für dich passt (ich weis ja nicht, wo du wohnst), der nächste Kölner Stammtisch ist am Freitag, 16.07.2021 ab 19:00 Uhr (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198936).
unscharfe Bilder bei Innenaufnahmen
teilweise unscharfe Bilder bei aktiven Kindern
Hallo,
der zweite Punkt, teilweise ev. auch der erste, liegen an zu langen Belichtungszeiten.
Hier ist deine Überlegung schon richtig, das Tamron durch deutlich lichtstärkere Objektive zu ersetzen bzw. ergänzen.
Im A-Mount ist das auch sehr günstig möglich. Die Wahl mit dem Tamron ist auch sehr gut. Als Festbrennweite gibt es die beiden sehr leichten Sony 35/1.8 und 50/1.8, wobei ich für Innenräume eher zum 35er tendieren würde. Aber die passendere Brennweite kannst du ja am Tamron probeweise einstellen und sehen, welche eher zu deinem bedarf passt.
Die 50er von Minolta gibt es auch sehr günstig, da muss man aber schon genauer hinschauen, weil aufgrund des Alters oft die Blenden verölt sind.
Ein Umstieg auf E-Mount mit Kitobjektiven bringt dir dahingehend wenig Verbesserung, da ähnlich kleine Offenblende wie bei deinem 18-200.
Allerdings kann der 24MP-Sensor ohne vorgeschaltete SLT-Folie 1-2 Stufen höhere ISO-Einstellungen vertragen ggü. deiner jetzigen Kamera.
Außerdem ist die Sicherheit des AF größer, du wirst weniger Ausschuss haben.
Beides zusammen bringt dir auch schon Vorteile zur jetzigen Ausrüstung.
Lichtstarke Objektive sind allerdings recht teuer im E-Mount und auch nicht besonders leicht. Die naheliegende Wahl wäre das neue Tamron 17-70/2.8, das ich aber nicht aus eigener Erfahrung kenne.
Auch in diesem System gibt es ein bezahlbares 35/1.8, das bei wenig Licht aber nicht besonders schnell fokussiert (eig. Erfahrung an der A6000).
Ein wenig niedriger als die A6400 im Preis ist die A6100, bei der man technisch keine Abstriche machen muss. Lediglich das Gehäuse ist aus Kunststoff statt Metall.
schwahti
14.07.2021, 14:19
Danke für die Antworten.
Die A6000 wäre jetzt zum Umsteigen nicht mein Favorit, obwohl sie natürlich preislich attraktiv ist. Das angegebene Set ist auch erst ab August verfügbar.
@andimet2000: Danke für die Empfehlungen. Du hast meine Überlegung auf den Punkt gebracht - gleich in e-Mount investieren (und mehr ausgeben) oder günstiger aufrüsten.
Was wären denn Empfehlungen für Objektive für e-Mount, um besagtes abzudecken (mittleres Preissegment)? Bzw. gibt es die A6400 ja auch mit dem Kit 18-135mm; wäre das der bessere Einstieg als das 16-55mm? plus ein ca. 50mm (der 30mm?) lichtstarkes Objektiv für Innen? Und dann nach und nach noch was dazu kaufen.
VG schwahti
peter2tria
14.07.2021, 14:40
Aufpassen bei E-Mount APS-C: bis auf die a6500 und die a6600 hat keinen einen IBIS.
Das 16-55 hat keinen OSS - Du wärst dann ganz ohne Stabi, was bei ruhigen Objekten innen ein klarer Nachteil ist.
Wenn die a6400 (was eine tolle Kamera ist) und es ein 2.8er Zoom sein soll, dann das Tamron RXD III 17-70. Das wäre sicherlich ein sehr guter Einstieg. Weitere Objektive würde ich dann erst nach und nach kaufen.
--- Nachtrag
Ich habe das 18-135 und nutze es sehr gerne für Urlaube mit kleinem Gepäck. Dafür finde ich es ideal.
Ich würde mir an deiner Stelle mal die Sony RX100 anschauen, kompakte Kamera mit hoher Bildqualität.
Für noch mehr Brennweite gibt es noch die RX10.
Gruß
Hans
[...]Jetzt als Familie ergeben sich allerdings folgende Nachteile:
insgesamt recht schwere Kombi aus Kamera und Objektiv (mit Kinder schleppt man ja schon noch einiges mehr mit ;))[...]
Die :a:33 ist ja eher eine kleine und leichte Kamera. Ich denke, das wird mit einer aktuellen E-Mount-Kamera plus Objektiv nicht so wahnsinnig viel leichter. Hast Du schon mal an eine ganz andere Kameraklasse wie z.B. eine Sony RX100 VII nachgedacht?
peter2tria
14.07.2021, 17:38
Naja, das ist das Dilemma:
Kleine, leichte Kamera mit schnellem AF, stabilisiert und geeignet für Innenaufnahmen (von tobenden Kindern).
Das geht ja schon alles prinzipiell nicht zu 100%.
Jetzt kommt noch die Preiskomponente mit rein und dann wird es echt verhext.
Den Wunsch kann ich verstehen, nur ohne Abstriche hier oder da wird das eben nicht klappen - weder bei A-Mount noch beim 'E' oder den anderen Protagonisten am Markt.
Wo der TO die Abstriche machen will ist eben sehr individuell. Wenn das klar ist, kann man dann auch wieder seriöse Empfehlungen aussprechen.
schwahti
14.07.2021, 21:16
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die ausführlichen Antworten und auch die Anregung mir die RX 100 anzuschauen. :top: Ich habe noch nicht alles nachgeschaut, darum verzeiht, wenn ich nicht direkt auf alles antworte.
Ja, die Idee doch noch die a33 aufzurüsten kam aus der Erkenntnis, dass das mit einer neuen e-Mount nicht viel leichter wird (ich glaube der Body der A6400 ist z. B. nur 100g leichter). Preislich würde ich für den Einstieg ca. 1000€ ausgeben können und ggf. später mehr, obwohl wir das verlinkte Angebot von A6400 und den Tamron 17-70/2.8 schon irgendwie reizt.
Wichtig wäre mir im Moment vor allem bessere bzw. sehr gute Bilder von den Kindern zu machen, die man auch mal größer ausdrucken kann. Da kommt dann halt das "Problem" mit den Lichtverhältnissen im Innenraum dazu. Typisch wäre hier z.B. das Öffnen der Geburtstagsgeschenke früh bei Dämmerung (Herbstkinder). Die Fotos sind letztes Jahr fast alle unbefriedigend gewesen. Deshalb habe ich auch den Fokus auf lichtstarke Objektive bzw. die Festbrennweite für zu Hause gelegt... Im Urlaub darf die Kamera dann aber auch gerne gute Urlaubs-/ Landschaftsfotos machen ;-).
So, ich muss jetzt erst einmal in mich gehen und nochmal überlegen was ich da jetzt eigentlich will. Vielleicht wird es auch die Kompaktkamera für unterwegs und eine FB für zu Hause...:?
Wie gesagt, ihr habt mir da schon gut geholfen. Entscheiden muss ich mich ja selbst ;-).
VG schwahti
Fuexline
14.07.2021, 22:09
die A33 war die erste SLT mit der A55 meine ich, der EVF ist dunkel, sie ist nicht die schnellste etc, eine A58 wäre ein Upgrade, sie ist leichter, wenn auch nicht viel, sie nimmt die größeren Akkus auf, sie hat einen besseren helleren EVF, ist Iso mäßig besser, und preislich gebraucht um die 180 - 220 eur zu bekommen
Lichtverhältnisse im Innenraum sind generell schwierig, solange da nicht lichttechnisch nachgeholfen wird. Jedenfalls mit APS-C oder kleineren Sensoren.
Lichtstärkere Objektive helfen da auch nur begrenzt. Klar kann man mit einem 2.8er Zoom etwas kürzer belichten oder mit niedrigerer ISO arbeiten, aber Welten von Unterschiede macht das nicht aus. Die Vorteile noch lichtstärkerer Festbrennweiten sollte man auf die kurzen Distanzen im Innenraum auch nicht überschätzen, denn mit offener Blende wird dann die Schärfentiefe schon sehr knapp, außerdem verliert man die Flexibilität des Zoomens.
Vielleicht solltest Du es mal mit einem Blitz versuchen. Clever eingesetzt (indirekt oder teils/teils) kann das viel ausmachen.
Wenn die A33 allerdings beim Auslösen mit Blitz auch die "Gedenksekunde" hat die ich von meiner A55 kenne - und davon gehe ich aus - wirst Du mit ihr nicht glücklich werden. Jedenfalls dann nicht, wenn Du Schnappschüsse von den spielenden Kindern machen willst, wo es schnell gehen muss. Deutlich besser wurde das leider erst mit der A77II.
Wie es bei den günstigeren E Mount Kameras beim Blitzen aussieht weiß ich nicht, da ich keine E Mount Kamera habe.
wenn Dir die a33 und die daraus folgende Bilder, vor Allem in gedruckter Form reicht, bleibe dabei und suuche Dir bessere Objektive