Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meilensteine der Rockgeschichte


Tafelspitz
08.07.2021, 20:30
Um den "Was habt ihr zuletzt gekauft - Thread" nicht zu sehr ins Off-Topic zu ziehen, habe ich das Thema hier mal als eigenständigen Thread eröffnet.
Hier kann, darf, soll - wer will und mag - über Meilenstein-Alben der Rockmusik diskutieren.
Was ein Meilenstein-Album ist, darf hierbei jede*r für sich eintscheiden. Die Meinungen können, werden und dürfen dabei auseinandergehen.

Doch kabellos? :mrgreen:

P.S.: Bei Deiner Musiksammlung müsste ich nicht Reißaus nehmen. :)

Danke! Ich habe extra für den Anlass ein paar ausgesuchte CDs aus der Kiste geholt. Ansonsten liegt alles gerippt auf der Festplatte.

Was ist das oben rechts?

The Dark side of the Moon war Schwarz...

30 Jahres Edition SACD.

Genau. Eben gerade angehört, mit den neuen Kopfhörern und ab (SA)CD. Mit der inzwischen auf meinen Geschmack abgestimmten EQ-Einstellung (ich habe es gerne etwas kräftiger im Bass) ein absoluter Hörgenuss. 43' der genussvollsten Musik, die jemals aufgenommen wurden. Meiner bescheidenen Meinung nach.


6/DSC02123_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356081)
:top:
Zur Musikauswahl kann ich mich Bernd nur anschließen. Mein Favorit wäre die Tales mit dem fettesten Blech, seit es Blasmusik (https://www.youtube.com/watch?v=vT0YZLES8DM) gibt und dem Stoßgebet aller Available Light Fotografen (Bring back some light in the name of the Lord)

Ja, ein absolutes Traum-Album. Und der von dir verlinkte Song ist einer meiner Lieblings-Tracks (The Cask of Amontillado).
Das werde ich mir dann wohl als nächstes mal wieder genüsslich durch die Kopfhörer rinnen lassen.
Ich muss gestehen, dass ich mit der instrumentalen Orchester-interlude in der zweiten Hälfte nicht ganz so viel anfangen kann wie mit dem Rest des Albums und dass mir die 1987-Remix-Version mit der Narration von Orson Welles noch etwas besser gefällt als die Original-Aufnahme. Das liegt in erster Line daran, dass ich damals zuerst mit dieser (1987-Version) konfrontiert wurde und die Ursprungs-Fassung erst viel später einmal gehört habe. Dort hat mir dann immer etwas gefehlt.

rudluc
08.07.2021, 20:55
Nun isser da :D

6/DSC02123_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356081)

Auch wenn ich deine Musikauswahl sehr schätze (ich bin auch aus diesem Jahrgang), gibt es auch ganz hervorragende aktuelle Musik! Ich hoffe, deine Musiksammlung beschränkt sich nicht nur auf diese wenigen Exemplare. Übrigens: auch in der Klassik gibt es tolle Musik mit Gänsehauteffekt! Vor allem mit tollen Kopfhörern! Mein Tipp: "Sacre du printemps" von Igor Strawinsky!

Friesenbiker
08.07.2021, 21:29
Mein Meilenstein war Pink Floyds wohl bekanntestes Album The Wall. Das mein damaliger Lehrherr quasi als MC dauerhaft gehört. Das war 1987, seit dem sammle ich Pink Floyd.
The Wall war die zweite CD die ich überhaupt gekauft habe, die erste war Genesis Mama.
Wenn ich nicht irre, habe ich alle Alben die PF je rausgebracht hat, Sondereditionen nicht, ich habe eh mittlerweile alles auf dem Rechner und Streamen von da aus oder höre im Auto vom USB Stick. DVDs und BDs liegen hier auch einige rum.
Der Thread hier ist ein guter Anlass mal über ein Gesamtbild nachzudenken, der Winter kommt bestimmt.

Damals fand ich Mitschnitte der Live Konzerte blöd, das hat sich erst vor ca 15 Jahren gravierend geändert als ich Live Musik für mich entdeckt habe. Roger habe ich zwei mal gesehen, David habe ich grandios verpasst durch Unwissenheit und auf Nick warte ich zur Zeit (Karte habe ich, 2022 in Hamburg ist hoffentlich endlich möglich).
Mittlerweile kenne ich auch einige Cover Bands, die Dänische Pink Floyd Project habe ich mehrfach besucht, durfte auch Konzerte fotografieren. In Deutschland habe ich die Australien PF und Brit Floyd gesehen, wobei Brit Floyd fand ich richtig genial, bei denen merkt man den Support der Original Band, die werde ich weiterhin besuchen wenn sie im Norden auftreten.

Ansonsten sind wir seit ein paar Jahren auch auf Deutsche Musik wieder gekommen. Einige Konzrtkarten liegen hier noch unbenutzt rum, leider. Wir freuen uns gerade auf Max Giesinger und Tags darauf Ray Garvey im August. Joris, Lea, Revolverheld und Johannes Oerding stehen ganz weit oben auf der Wunschliste. Das letzte Konzert mit wow Effekt war Udo in Hamburg bei seiner letzten Tour 2019, scheissdreck war das geil.

jsffm
08.07.2021, 23:35
Zu Pink Floyd, ich bin da vielleicht eine andere Generation, The Wall war so verschieden von den vorigen Platten, dass ich erst mal enttäuscht war. Nichtsdestotrotz gefällt mir die Platte heute sehr gut und ich höre sie gerne. Aber "Wish you were here" und "Dark Side Of The Moon" ist für mich das Größte!

rudluc
08.07.2021, 23:59
Zu den Meilensteinen der Rockgeschichte gehören für mich auch die Frank Zappa Alben "Overnite Sensation" und "One Size Fits All".

Ellersiek
09.07.2021, 00:28
"Weit" vor Pink Floyds The Wall, allerdings deutlich nach The Whos Quadrophenia erschien Grobschnitts Rockpommels Land. Das Foto vom den Album* könnte ich auch im aktuellen Monatsthema einstellen: Ein leider wahrscheinlich fast schon vergessenes Album und, wahrscheinlich nicht nur für mich, ein absolutes Meilensteinalbum.

Ein weniger bekanntes aber auch recht starkes Album von Pink Floyd: Atom Heart Mother - insbesondere das gleichnamige, fast 24 Minuten lange Stück: klare Sommernacht - draußen im Gras liegend den Sternen Himmel beobachten und 24 Minuten genießen!

Politisch motivierte Meilensteinalben gibt es aber auch: Ton Steine Scherben: Keine Macht für Niemand und Wenn die Nacht am tiefsten. Das Stück "Steig ein", ebenfalls über 20 Minuten, müsste eigentlich die Hymne der Grünen sein.

Danke für diesen Thread.

Lieben gruß
Ralf

* reiche ich noch nach.

steve.hatton
09.07.2021, 00:33
Zu Pink Floyd, ich bin da vielleicht eine andere Generation, The Wall war so verschieden von den vorigen Platten, dass ich erst mal enttäuscht war. Nichtsdestotrotz gefällt mir die Platte heute sehr gut und ich höre sie gerne. Aber "Wish you were here" und "Dark Side Of The Moon" ist für mich das Größte!

Ich war nie ein Fan von Pink Floyd, das war mir nie rockig genug; aber ich konnte "The Wall" seinerzeit anfang der 80er noch in vollständiger Besetzung in London im Earl`s Court sehen - das war schon ein wirkliches Erlebnis !

Porty
09.07.2021, 01:09
Zu "The Wall" fällt mir ein Kommentar von Michael Schönheit (Organist am Gewandhaus in Leipzig) ein: "Das Werk ist komponiert und hat die Qualität wie eine gute Oper"


Mein Pink Floyd Favorit ist allerdings "Echoes" von der LP Meddle gern auch als Live DVD mit David Gilmour "Remember that Night", einer der letzten Auftritte zusammen mit Richard Wright,


Wenn es mal etwas schräger sein darf: Emmerson Lake and Palmer "Triology"
oder auch mal Isao Tomita.


Wenn es mal nicht so toll lief, hilft Iron Butterfly mit "In A Gadda Da Vida", am besten richtig laut. ;)

steve.hatton
09.07.2021, 01:10
...


Wenn es mal nicht so toll lief, hilft Iron Butterfly mit "In A Gadda Da Vida", am besten richtig laut. ;)

...und voher mehr als 3 drams !!!

Harry Hirsch
09.07.2021, 07:25
Hmmm.... Bilder von CDs wird schwierig, da ich schon lange keine mehr habe. Mein Vinyl Zeugs steht auf dem Dachboden unter Millionen anderer Kisten...

Früh richtungsweisend waren sicherlich:

Zeugs aus der NDW (Extrabreit, Straßenjungs)
AC/DC - Back in Black
Judas Priest - British Steel (Die mit der Rasierklinge ;-))

Wenn ich Meilenstein als prägend für den weiteren Verlauf meines Hörverhaltens interpretiere, waren

die vier Alben

The Smiths - Hatful of Hollow und Meat Is Murder
Sex Pistols - Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols
Sisters of Mercy - First and Last and Always
Tote Hosen - Unter falscher Flagge

sozusagen der Grundstein. Weiter geprägt und beeinflusst durch

The Pogues - Rum, Sodomy & the Lash
The Men They Couldn't Hang - How Green Is the Valley
Bollock Brothers - The 4 Horsemen Of The Apocalypse (mit Faith Healer)
Beastie Boys - Licensed to Ill
R.E.M. - Murmur


die elektronische Schublade wurde eingerichtet von

Depeche Mode - Speak & Spell
VNV Nation - Futureperfect


Und heute? Zuletzt haben mich beeindruckt:

Falling In Reserve - Coming Home
Classic Jack - Can You Feel Anything
grandson - Death Of An Opimist
Blackout Problems - Dark

Tafelspitz
09.07.2021, 08:16
Dass wir uns nicht falsch verstehen: das oben gepostete Bild zeigt nur einen Bruchteil meiner umfangreichen Sammlung. Ich habe einfach zur Einweihung meiner neuen Kopfhörer in die Kiste mit den CDs gegriffen und eine Hand voll Alben herausgeklaubt, die ich sehr gut mag und die mir für den Anlass gerade als geeignet schienen.

Ausserdem habe ich noch ein Album auf dem Bild dazugemogelt, an dessen Entstehung ich persönlich beteiligt war ;)

Meine Eltern hatten zwar eine Hand voll Schallplatten, das waren aber eher Dinge wie "Weihnachten mit Heintje", die einmal pro Jahr zu gegebenem Anlass das Rund des Plattentellers besteigen durften :crazy:
Ansonsten lief zuhause eigentlich immer Radio.
Bevor ich etwa 13 oder 14 Jahre alt war, war Musik für mich einfach eine lose Ansammlung von Liedern, die im Radio liefen.
Das Konzept von Bands und Alben war mir noch nicht geläufig.
Meine ältere Schwester hatte in paar Musikkassetten, die sie in ihrem Zimmer hörte (ich erinnere mich - retrospektiv - z.B. an den Soundtrack zu Grease und The Final Cut von Pink Floyd).

Mit 12, 13, 14 Jahren hatte ich einen Kassettenrecorder in meinem Zimmer und ich stellte mir eine Musiksammlung auf Kassette zusammen mit Liedern, die ich vom damals neuen Lokalradio auf FM mitgeschnitten hatte. Stilecht mit teilweise Anmoderationen zum Anfang und Ende der Lieder. Ich hatte noch immer keine Ahnung und Konzept von der Musik, die ich da hörte - keine Ahnung, von wem die Musik war und wie genau die Lieder hiessen. Egal, hauptsache Song X, der mir so gefällt, habe ich endlich mal in voller Länge aufnehmen können.

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem sich meine Wahrnehmung von Musik für immer geändert hatte. Ich war vermutlich ein Stück weit "musikalisch gereift". Es lief ein Song am Radio, dem ich mit offenem Mund gelauscht haben musste. Ich war fasziniert davon. Von der Produktion und von der musikalischen Darbietung. Ich weiss noch gut, wie ich dachte: wow, die Leute, die da spielen, haben echt was drauf. Noch immer war ich nicht so weit, das Konzept von Bands und Alben richtig erfasst zu haben. Ich hatte keine Kaufkassetten (Platten ohnehin nicht; ich hatte nie einen Plattenspieler sondern bin dann von der MC direkt zur CD übergegangen).
Tagelang hatte ich abends nach der Schule vor dem Kassettenrecorder gesessen und gehofft, dieses besagte himmlische Stück Musik möge doch bitte bald einmal wieder gespielt werden, damit ich es auf Chromiumdioxid-Band bannen möge ;)
Und noch immer hatte ich keine richtige Ahnung des Konzeptes dahinter - dass es da Bands gibt, die normalerweise in ganzes Album mit Musik produzieren und dass das, was man am Radio hört, üblicherweise einfach ein kleines Fragment daraus darstellt. Ich wusste auch nicht, von wem das Stück ist und wie genau es heisst - und es war mir aus den genannten Gründen auch egal. Ich vermisste diese Information nicht, weil sie in meiner musikalischen Welt keine Relevanz hatte.

Bis... ...ja bis eines schönen Frühlingstages, es muss im Jahre 1987 und ich zarte 14 Jahre alt gewesen sein. Es war Schulendfest. In der Turnhalle wurden zur Vorbereitung der Feierlichkeiten diverse Dinge aufgebaut. Ein paar Jungs aus der Oberstufe hatten einen DJ-Palast aufgebaut. Auf dem Barren stand ein Plattenspieler, darauf drehte sich eine Langspielplatte. Aus dem Boxen erklang Musik. Gute Musik. Musik, die ich nicht kannte, mir aber sehr gut gefiel. Und auf einmal lief... ...dieser Song, den ich so liebte.
Ich liess alles stehen und fallen und rannte zu den DJ-Jungs. Ich lauschte. Und ich lauschte auch den Rest des Albums. Die DJ-Jungs zeigten mir das Plattencover. Es war eine komische Hand darauf abgebildet.
Das Album war Invisible Touch, die Band hiess Genesis. Das Lied, in das ich so vernarrt war, Land of Confusion.

So angefixt habe ich mich, allerdings erst etwa 2-3 Jahre später, rückwärts durch den gesamten Katalog von Genesis "gearbeitet". Sobald ich ihn mir leisten konnte, habe ich mir meinen ersten CD-Player gekauft. Ich war fasziniert. Ich war begeistert. Dadurch hat sich mir eine komplett neue Welt der Musik eröffnet. Parallel zu Genesis habe ich natürlich auch andere Bands entdeckt. Pink Floyd. Alan Parsons. ELO. Supertramp. etc.
Solche Musik prägte mich, liebe ich bis heute: melodiös, komplex und "Breitwand-Sound" :D

BeHo
09.07.2021, 10:47
[...]Meine Eltern hatten zwar eine Hand voll Schallplatten, das waren aber eher Dinge wie "Weihnachten mit Heintje", die einmal pro Jahr zu gegebenem Anlass das Rund des Plattentellers besteigen durften :crazy:
Ansonsten lief zuhause eigentlich immer Radio.
Bevor ich etwa 13 oder 14 Jahre alt war, war Musik für mich einfach eine lose Ansammlung von Liedern, die im Radio liefen.
Das Konzept von Bands und Alben war mir noch nicht geläufig.[...]
Genau wie bei mir.


[...]Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem sich meine Wahrnehmung von Musik für immer geändert hatte.[...]
Bei mir war es mein Geburtstag, an dem mir mein Cousin das neue Album The Wall schenkte. Schon nach den ersten Minuten der ersten LP war es um mich geschehen. Die zwei LPs des Doppelalbums hatte ich in der nachfolgenden Zeit unzählige Male mit dem "Libretto" in den Händen gehört - und da fast immer von Anfang bis Ende.

BeHo
09.07.2021, 11:01
[...]Wenn es mal etwas schräger sein darf[...]

... kann man sich auch mal Several Species of Small Furry Animals Gathered Together in a Cave and Grooving with a Pict (https://www.youtube.com/watch?v=Q9gf0_vRaEE) von Pink Floyd (bzw. Roger Waters) anhören.

P.S. Das Cover von Ummagumma fand ich damals, als ich mir das Doppelalbum im Alter von vielleicht 16 Jahren kaufte, genau so toll wie heute noch.

aidualk
09.07.2021, 11:06
Meine Eltern hatten zwar eine Hand voll Schallplatten, das waren aber eher Dinge wie "Weihnachten mit Heintje", die einmal pro Jahr zu gegebenem Anlass das Rund des Plattentellers besteigen durften :crazy:
Ansonsten lief zuhause eigentlich immer Radio.

Genauso war es bei uns auch. :lol:



Bevor ich etwa 13 oder 14 Jahre alt war, war Musik für mich einfach eine lose Ansammlung von Liedern, die im Radio liefen.


Bei mir war prägend: Ab Mitte der 70er die 'Hitparade International im HR1 (später HR3) mit Werner Reinke', jeden Donnerstag Abend.
Da wurde mir sehr schnell klar, was mir gefällt und was nicht. ;)
Das ist meine erste Schallplatte, die ich mir gekauft hatte :crazy: Sie ist aber heute eigentlich nicht mehr abspielbar. :lol: Danach ging es aber immer weiter in die Richtung, die bei Werner Reinke fast nicht gespielt wurde. ;)

6/7R209514.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356191)

Alzberger
09.07.2021, 11:40
erschien Grobschnitts Rockpommels Land.

Das erste Album von 72 ist mein Favorit: sagenhaft! :top:
Bestes Lied: Symphony

Von Pink Floyd gefallen mir am Besten:
Ummagumma, Atom Heart Mother, Meddle, Obscured by Clouds.

Richtig gut: Gamma Ray von Birth Control.

Grüße :)

cbv
09.07.2021, 11:53
Mein "f*ck, yeah" Erlebnis war damals Concerto for Group and Orchestra von Deep Purple.

wus
09.07.2021, 13:29
Mein Einstieg waren die Beatles und die Rolling Stones. Stones höre ich immer noch gelegentlich, wenn ich auch inzwischen eine sehr reduzierte Playlist habe. Beatles habe ich in den 70ern rauf und runter gespielt, irgendwann war's dann zu viel.

Meine erste selbst gekaufte Platte war von The Who: Pinball Wizzard

Bald danach kamen Deep Purple mit Machine Head und Led Zeppelin II.

Mit Pink Floyd geht's mir ähnlich wie Jürgen und Klaus - mir gefallen die frühen Alben Ummagumma, Atom Heart Mother, Meddle und - vor allem - Dark Side of the Moon besser. Wish You Were Here ging auch noch, bei Animals stieg ich mehr oder weniger aus. Was an The Wall so toll sein soll verstehe ich bis heute nicht. Für mich ist das nur schwülstiger Pomp.

Weitere Meilensteine (nicht nur streng Rock) waren für mich UFO, AC/DC, Nina Hagen, Van Halen, Can, Tangerine Dream, Amon Düül II, Yes, The Temptations (https://www.youtube.com/watch?v=TI2-W-xVJC8), Banda Black Rio (https://www.youtube.com/watch?v=Bn6-JE5w2FY), Earth, Wind & Fire, Blue Rondo a la Turk (https://www.youtube.com/watch?v=SsbsYBrtUnE) und auch die Nachfolge-Formation Matt Bianco (https://www.youtube.com/results?search_query=Matt+Bianco), Malcolm McLaren (https://www.youtube.com/results?search_query=malcolm+mclaren+duck+rock), Focus, Parliament/Funkadelic (https://www.youtube.com/watch?v=3lT7B-7wP3A), James Brown, Level 42, Red Hot Chili Peppers, Jon Hassell (https://www.youtube.com/watch?v=JQcOR91Cp7o), T Power (https://www.youtube.com/watch?v=Cp7Ak4AkbVo), Sha'aban Yahya ‎– Return To Jogja (https://www.youtube.com/watch?v=v3WTqsstqQA), Onra (https://www.youtube.com/results?search_query=onra+chinoiseries) (sehr schräg, aber ganz witzig!), Shaolin Afronauts (https://www.youtube.com/watch?v=Av4py8ncDJ4&list=PLmNZPEEECG6R3dLtje3C3mepDFq2glBV5).

Ich höre immer noch gelegentlich (meistens nebenbei) Radio, wenn mir da etwas gefällt schaue ich ob ich es im Internet finden kann. Das artet dann manchmal in stundenlange Youtube Sessions aus, und nicht selten finde ich noch weitere Musik die mir gefällt. Vorgestern z.B. dieses funky slap bass Solo (https://www.youtube.com/watch?v=MspJgT64lNs).

Oft stoße ich dabei auch auf Perlen vergangener Tage, wie z.B. ein frühes Stück osteuropäischer Rockgeschichte, das ein paar Jahre später von einem ostdeutschen Schlagersänger gecovert wurde.

Wer kennt es? :D

Tafelspitz
09.07.2021, 13:34
Oft stoße ich dabei auch auf Perlen vergangener Tage, wie z.B. ein frühes Stück osteuropäischer Rockgeschichte, das ein paar Jahre später von einem ostdeutschen Schlagersänger gecovert wurde.

Wer kennt es? :D

An sieben Krücken musst du geh'n von Karat / Peter Maffay? ;)

wus
09.07.2021, 14:58
An sieben Krücken musst du geh'nIs' ja 'ne böse Vera****ung :lol: ... aber nein, das meinte ich nicht.

Die Band die ich meine war auch keine deutsche.

ddd
09.07.2021, 17:42
moin,

von den vorpubertären Erfahrungen mit Röhrenradio und Saphierstechbeitel in Heino/JamesLast/LesHumphreySingers und Co., -stimmt nicht- eine Beatles-Single war dabei, "Roll over Beethoven / I Want to Hold Your Hand" ...

meine erste eigne LP: Queen:The Game (1980).
Es wurde dann primär heftiger und "mainstreamig", also DeepPurple, LedZeppelin, ..., und andererseits JethroTull und CatStevens und -bitte nicht hauen- UriahHeep und Sweet und vieles andere, was im Radio lief, bevorzug auf HR3.

Dabei blieb es lange, bis dann dank Gattin wirklich brauchbares Hörgerät Einzug hielt.
Da wurde mit einem Mal Jazz und Klassik "hörbar", dafür klang vieles Vertraute scheußlich. Ende vom Lied: alles was es remastert gab steht heute im Regal, manches klingt immer noch nicht. Natürlich ist heute alles als FLAC auf dem Server, CD/SACD/AudioDVD wird eigentlich nicht mehr genutzt. Schallplatte nur noch "zelebriert", dank Plattenwaschmaschine sind auch die meisten Artefakte der Jugend abspielbar.

Wenn ich jetzt anfangen sollte die Tracks oder Alben zu nennen, die ich besonders finde, wird das eine zu lange Liste, ich kann mich nicht entscheiden, sie sind alle wichtig. Einge wurden hier bereits genannt.

Und wenn dann der Friedrich Flamme mal wieder mit Buxtehude eine alte Orgel in der norddeutschen Tiefebene bearbeitet, dürften die meisten hier wenig daran finden.

-thomas

Alzberger
09.07.2021, 17:48
Ich mag Neues wie Deichkind oder Jan Delay.

Aber auch die Interpreten aus meiner Jugend gefallen mir immer noch:
z.B. Jane und Klaus Schulze.

Grüße :)

jsffm
09.07.2021, 18:35
Meine Lieblingsguppe in den 60ern war Cream.

perser
09.07.2021, 19:04
Oft stoße ich dabei auch auf Perlen vergangener Tage, wie z.B. ein frühes Stück osteuropäischer Rockgeschichte, das ein paar Jahre später von einem ostdeutschen Schlagersänger gecovert wurde.

Du meinst die ungarische Band Omega aus Budapest mit „Gyöngyhajú lány“ (zu Deutsch: Das Mädchen mit dem Perlenhaar). Davon gab es später u.a. zwei ostdeutsche Versionen – erst von der Dresdener Band Electra und dann von Schlagersänger Frank Schöbel („Schreib es mir in den Sand“). Schließlich wurde das Lied auch von den Scorpions gecovert („White Dove“).

Omega war/ist eine irre gute Band und „Perlenhaariges Mädchen“ praktisch ein Welthit. Ich habe sie das letzte Mal live 2017 oder 2018 in Sachsen-Anhalt erlebt. Als sie in den 1970er/80er Jahren durch die Bundesrepublik tourten, waren die Scorpions ihre Vorband.

An sieben Krücken musst du geh'n von Karat / Peter Maffay? ;)

Was übrigens Karat und ihren später von Peter Maffay übernommenen Hit „Über sieben Brücken musst Du gehen“ betrifft, gibt es eine Menge Legenden, von denen wenige stimmen. So entstand es nie als Protestlied oder versteckte Fluchthymne. Den Text schrieb 1978 der linientreue Leipziger Schriftsteller Helmut Richter. Er war erst Teil einer Novelle und dann eines Filmdrehbuches über eine deutsch-polnische Liebe, die daran zu scheitern drohte, dass die Väter der beiden Liebenden einander einst feindlich im Krieg gegenüber gestanden hatten.

Der Film hieß auch „Über sieben Brücken musst Du gehen“, ist heute aber weitgehend vergessen. Nicht aber das Lied. Als Joachim Gauck 2017 Abschied als Bundespräsident nahm, ließ er diesen Song für sich spielen…

BeHo
09.07.2021, 19:28
[...]Was übrigens Karat und ihren später von Peter Maffay übernommenen Hit „Über sieben Brücken musst Du gehen“ betrifft, [...]

Im August 1990 hörte ich das Lied gleich zweimal live an einem Tag. Erst von Karat und später von Peter Maffay. Das Ticket ist das mit dem Löwen:

1009/Eintrittskarten_20090731_225556_DSLR-A700_DSC05263.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=84857)

P.S.: Inkl. Hockenheim gleich viermal bei Chris de Burgh? Das war ein Top-Performer auf der Bühne! Er hatte 1990 tatsächlich das riesige Publikum in Hockenheim als Schluss-Act richtig gerockt.

MemoryRaider
09.07.2021, 19:31
Meine bescheidene Meinung:

"ELVIS-That`s The Way It Is" ... (Dokumentar-Film 1970)

Der mitteljunge, mittelalte ELVIS, bestaussehend auf dem Höhepunkt seines Könnens.
Als PERFORMER für mich immer noch unerreicht ... heute sind leider meine Haare weg, habe ein halbes Leben sie so gekämmt wie er ... Charme, Humor, SitCom ... diese Mischung aus Charisma+Musik ... für mich unerreicht.

Liebe ihn Today, Tomorrow and Forever.

Reisefoto
09.07.2021, 19:38
Die Meilensteine sind für mich:

Deep Purple - Made in Japan

AC/DC - Highway to Hell

Judas Priest - Unleashed in the East

Sex Pistols - Never Mind the Bollocks

Danach gab es natürlich noch sehr viele andere gute Werke und Richtungen wie z.B. Alternative, aber damit ging es los.

wus
09.07.2021, 20:44
Du meinst die ungarische Band Omega aus Budapest mit „Gyöngyhajú lány“ (zu Deutsch: Das Mädchen mit dem Perlenhaar). Ich wusste dass Du das wissen wirst :crazy::top:

und dann von Schlagersänger Frank Schöbel („Schreib es mir in den Sand“). Genau den meinte ich.

Schließlich wurde das Lied auch von den Scorpions gecovert („White Dove“). Das kannte ich noch nicht, und finde es auch jetzt wo ich es gehört habe nicht gerade eine der Glanzleistungen der Scorpions (obwohl ich die sonst schon mag).

Omega war/ist eine irre gute Band und „Perlenhaariges Mädchen“ praktisch ein Welthit. Ich habe sie das letzte Mal live 2017 oder 2018 in Sachsen-Anhalt erlebt. Als sie in den 1970er/80er Jahren durch die Bundesrepublik tourten, waren die Scorpions ihre Vorband.Leider habe ich es nie in eins ihrer Konzerte geschafft, obwohl ich die Band seit 1973 kenne. Irgendwie hat es nie gepasst.

Schade dass Keyboarder László Benkő und Bassist Tamás Mihály letztes Jahr gestorben sind. Im Hinblick auf das spacige Keyboard Intro von Gyöngyhajú lány ist das schon ein Verlust, auch wenn sicher jeder fähige Keyboarder das spielen könnte.

Aber ich bin eh kein Fan von alternden Rockbands, habe da schon ein paar eher enttäuschende Konzerte erlebt.

heinzhugu
09.07.2021, 21:03
...
Wenn es mal nicht so toll lief, hilft Iron Butterfly mit "In A Gadda Da Vida", am besten richtig laut. ;)

...und voher mehr als 3 drams !!!

+1

Porty
10.07.2021, 00:13
Richtig gut: Gamma Ray von Birth Control.

Grüße :)


Eine der heute leider fast vergessenen Perlen deutscher Musik. :top:

screwdriver
10.07.2021, 03:01
.

Wer kennt es? :D

Du kannst eigentlich nur OMEGA mit "Perlen im Haar" meinen.

Das Stück wurde und wird immwr noch von allen möglixchen Bands ganz oder teilweise gecovert gemixt ubd overdubt.
Unter anderem 1980 von den Scorpions mit dem Titel 'White Dove'.

Edit: Herbert war schneller.
Als "gelernter Ossi" mit Affinität zur Rockmusik muss er OMEGA natürlich kennen. :top:

screwdriver
10.07.2021, 03:14
D

Richtig gut: Gamma Ray von Birth Control.

Grüße :)

Habe die ("Erben" der Band) 2019 live erleben und als Festival-Filmer mit mehreren Kameras filmen dürfen.
Von der Gründungsbesetzung ist ja schon lange niemand mehr dabei.
Alles sehr nette und unkomplizierte Leute, mit denen ich immer noch teilweise Kontakt habe.

charlyone
10.07.2021, 08:48
1009/Eintrittskarten_20090731_225556_DSLR-A700_DSC05263.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=84857)


Hallo BeHo,

ah, Barclay James Harvest Fan!?
Die machen ja wieder Livekonzerte z.B. hier:

https://klostersommer.de/event/barclay-james-harvest/

Wie sie dabei rüberkommen ist fraglich...
Geplant war das Konzert 2020 und wurde zwei mal abgesagt, findet jetzt 2022 statt.
Übrigens Kloster Hirsau ist eine tolle Open Air Location, da stimmt einfach das Gesamtpaket. Parkplatz, Ort, bei Getränke und Essen keine lange Wartezeit!

Dann wünsche ich euch ein schönes Wochenende,

Charly

BeHo
10.07.2021, 09:38
Hallo BeHo,

ah, Barclay James Harvest Fan!?
[...]

Früher mal. U.a. die Platte "Gone to Earth" höre ich mir aber immer mal wieder gerne an. Die Konzerte waren perfekt gespielt, klangen aber eigentlich wie die Studioaufnahmen. Meine Freunde zogen mich damals gerne mit der Verballhornung des Bandnamens "Schlafli James Harvest" auf. :lol:

Aber da wir ja bei Meilensteinen sind: Barclay James Harvest - "A Concert For The People" (https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/bjh-1982-100.html)

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2021, 10:08
Ganz klar, mit dem genialen "Stairway to Heaven"
https://www.amazon.de/Led-Zeppelin-IV-Remastered-Deluxe/dp/B00M30SPMU/ref=
Und
https://www.amazon.de/Seconds-Out-Genesis/dp/B000024EXY/ref=tmm_acd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1625904624&sr=8-1

Stechus Kaktus
10.07.2021, 11:14
Wenn ich als Kind das verhasste samstägliche Haarewaschen hinter mich gebracht hatte, ohne meine Eltern dabei allzu schwer zu verletzen, durfte ich die Hitparade oder disco kucken :crazy:.
Werbepausen gab es damals ja noch nicht, deshalb wurden bei disco die "langhoorische Krischer" für Pinkelpausen genutzt. Ich Nachhinein habe ich da wohl einige Meilensteine der Rockgeschichte verpasst :oops:

Meine erste Platte abseits von Schlager und volkstümlicher Musik war dann The Wall.

Die ersten Konzerte waren Mike Oldfield und Marillion, das erste große Festival Monsters of Rock 1987 in Pforzheim mit Metallica, Dio und Deep Purple.

Meilensteine gibt es durchaus auch regional. In den 90ern gab es in Rhein-Main eine geniale Musikszene.
Highlight war Fracture (https://fracture.army/), die damals den SWF3 Rookie Wettbewerb (https://www.youtube.com/watch?v=0jVfStkwcCg) gewannen. Der Musikstil, "Mombeach Metal", ging Richtung New Wave of British Heavy Metal und die Show war, um es mit Anke Engelke zu sagen, einfach nur endgeil. Selbst in kleinen Kellerkneipen gab es Pyros, der Sänger Uwe Juras hat sich bei seinem Studium in LA eine original LAPD Uniform besorgt und war ab da Lt. Fred Fist.
Inzwischen langweilen sich die Herren offenbar in ihren "korrekten Jobs" und spielen wieder zusammen.
Neben Deep Purple ist das vermutlich die Band, die ich bisher am häufigsten gesehen habe.


Im August 1990 hörte ich das Lied gleich zweimal live an einem Tag. Erst von Karat und später von Peter Maffay.


Da sind wir uns möglicherweise über den Weg gelaufen.

wus
10.07.2021, 11:31
Neben Deep Purple ist das vermutlich die Band, die ich bisher am häufigsten gesehen habe.Ach ja, die Band die ich am häufigsten live gesehen habe - und die ich oben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2208606&postcount=17) leider vergessen habe aufzuführen -, war Rory Gallagher. Immer in kleinen Sälen auf dem Land, immer sauguad :top:

perser
10.07.2021, 13:50
Schade dass Keyboarder László Benkő und Bassist Tamás Mihály letztes Jahr gestorben sind. ... Aber ich bin eh kein Fan von alternden Rockbands...

Ich auch nicht. Aber Omega ist da eine ganz interessante Synthese gelungen. Noch als Bass-Mann Tamás Mihály lebte, wechselte er sich in den letzten Jahren bei Auftritten mit der jungen Katy Zee ab. Und es macht einfach Spaß, der sympathischen kleinen Frau auch nur zuzusehen. Auch an der Gitarre steht seit längerem schon mit Tamás Szekeres ein Mann in den besten Fünfzigern... ;)

Als "gelernter Ossi" mit Affinität zur Rockmusik ...

Sicher, da hatte man seine eigenen, teils zeitlich versetzen Meilensteine. Zumindest an Platten kam man im Osten nicht so gut ran, wenn man keine Westreise-Oma hatte. Aber es gab ja auch Radio und Fernsehen.

Wobei zunächst auch das Alter eine Rolle spielte. Denn als die frühen Singles der Rolling Stones herauskamen, etwa As tears goes by, Paint It Black, Lady Jane, She‘s a Rainbow oder natürlich (I Can't Get No) Satisfaction, war ich 10, 11 Jahre alt. Da interessierte mich noch andere Musik. Aber als ich es denn ein paar Jahre später für mich entdeckte, war diese Musik für mich schon ein Meilenstein der Rockmusik. Ich höre diese Lieder heute noch gern, etwa auf langen Autofahrten.

Später war für mich auch Déjà Vu von Crosby, Stills, Nash & Young ein echter Meilenstein. Ich brachte mir das Album damals als ungarische Pressung aus Budapest mit.

Wer in der DDR aufwuchs, lebte musikalisch natürlich in zwei Welten, was durchaus bereichernd war. Meine erste eigene LP lag 1968 unterm Weihnachtsbaum. Sie hieß „Die Straße“ und war das überhaupt erste (!!) Rock-Album in deutscher Sprache. Die sehr liedhaften Songs von Komponist Thomas Natschinski und Texter Hartmut König hatten sich dabei stark an den Beatles orientiert – und sie sind bis heute einfach berührend.

Daneben gab es eben, wie schon erwähnt, die ungarische und mehr noch die polnische Rockszene. Ein klarer Meilenstein der gesamteuropäischen Rockmusik ist für mich das Album Enigmatic von Czesław Niemen. Mit dem 16-Minuten-Stück Bema pamięci żałobny - rapsod (sinngemäß: Trauer-Rhapsodie für General Bem) gelang Niemen eine spektakuläre Melange aus traditioneller Kirchenmusik und avantgardistischem Rock.

Auch die Musik der polnischen Band Skaldowie (dt. Die Skalden) gehört für mich zum Besten, was europäischer Rock in den 1970er/80er Jahren hervorgebracht hat. Besonders stark ist die Phase, als die Band nach 1970 Progressive Rock spielte und dazu Klassik, Jazz, Folklore und Rock mischte (u.a. in Krywaniu, Krywaniu).

Ich habe mir diese Platten später als CD neu zugelegt und höre sie immer wieder gern. Man findet alles heute natürlich auch bei YouTube & Co.

ddd
10.07.2021, 14:55
moin, Die ersten Konzerte waren Mike Oldfield und Marillion, das erste große Festival Monsters of Rock 1987 in Pforzheim mit Metallica, Dio und Deep Purple.ich war '87 in Nürnberg (https://de.wikipedia.org/wiki/Monsters_of_Rock#1987_2) (setlist) (https://www.kerstin-und-mario.de/1987/08/29/monsters-of-rock-1987/) ... das größte Event, bei dem ich dabei war. Genial, wie sich der Metallica-Drummer mühte, und später von Ian Paice geradezu mühlos "vorgeführt" wurde, und John Lord wie in "alten Zeiten" die Hammond-Orgel über die Bühne wuchtete, um die Rückkopplung mit den Leslies zu beeinflussen. In der Setlist oben fehlt der letzte Track, Beethovens 9. "high-speed" ;) als Finale und "Rausschmeißer".

Im Jahr drauf dann PinkFloyd im Niederachsenstation in Hannover (https://www.setlist.fm/setlist/pink-floyd/1988/niedersachsenstadion-hanover-germany-bd765ca.html). An dem Abend war in Herrenhausen Feuerwerk, und das wurde in die Show integriert.
Ich mag die erste PF, "The Piper at the Gates of Dawn", die weniger bekannt ist. Dieses noch suchende Frühwerk stellt für mich etwas Besonderes dar, auch wenn ich es erst sehr viel später gehört habe.

Es gibt noch mehr "progressive", Procul Harum z.B., und schon erwähnt Uriah Heep, erst "Salisbury", speziell die 2.Seite mit dem Titeltrack als einzigem Stück, >16min lang, im Radio nie ausgespielt (wie auch die >17min live-Version von Iron Butterflys In-A-Gadda-da-Vida) und dann "Demons and Wizards".

Oder später dann "symphonic", Tarjas Stimme und Tuomas' Bombast-Arrangements haben was, und der Kreis schließt sich: Purple als eine der frühen (Hard)Rock-Formationen haben gern&viel bei Bach&Beethoven abgeschaut (Lord und Blackmore sind beides klassisch ausgebildete Konzertmusiker) und Tuomas findet ohne diese Bezüge zu Sinfonischen Formen zurück. Ist schon interessant ...

-thomas

Porty
10.07.2021, 17:29
Es gibt noch mehr "progressive", Procul Harum z.B., und schon erwähnt Uriah Heep, erst "Salisbury", speziell die 2.Seite mit dem Titeltrack als einzigem Stück, >16min lang, im Radio nie ausgespielt (wie auch die >17min live-Version von Iron Butterflys In-A-Gadda-da-Vida) und dann "Demons and Wizards".

Als besonderen "Service" für den südlichen Teil der DDR gab es auf dem Ochsenkopf bei Bayreuth einen Sender für Rias 2. Dieser Sender bot als besonderes Bonbon jeden Sonntag von 21:30 bis 22:00 einen Mitschnittservice, wo garantiert nicht in die Titel reingequatscht wurde und man auch mal Musik außerhalb des Mainstreams zu hören bekam. Das war für mich ein fixer Termin, wo die Bandmaschine warmgelaufen zur Aufnahme bereit stand. Dort habe ich auch zum ersten Mal die komplette Pink Floyd LP Wish You Where Here und auch einige tolle LP´s von Tangerine Dream, aber auch In A Gadda Da Vida mitschneiden können. :D
Das Lied war bei meiner Mutter außerordentlich "beliebt", hatte ich doch schon damals recht bassgewaltige Boxen.......:oops::roll::lol:

steve.hatton
10.07.2021, 20:28
Ganz klar, mit dem genialen "Stairway to Heaven"
https://www.amazon.de/Led-Zeppelin-IV-Remastered-Deluxe/dp/B00M30SPMU/ref=
Und
https://www.amazon.de/Seconds-Out-Genesis/dp/B000024EXY/ref=tmm_acd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1625904624&sr=8-1

Dann such mal Heart und Stairway to Heaven @ Kennedy Center in YouTube - das ist eine absolut hammermäßige Performance the Wilson Schwestern bei der Preisverleihung!

Ich hab die Originalbesetzung in München kurz vor dem Tod von John Bonham noch gesehen; statt vorband gab´s als Zugabe Wohle Lotta live mit 2 Drummern(!). Simon Kirke von Bad Company war der zweite.
moin, ich war '87 in Nürnberg (https://de.wikipedia.org/wiki/Monsters_of_Rock#1987_2) (setlist) (https://www.kerstin-und-mario.de/1987/08/29/monsters-of-rock-1987/) ... das größte Event, bei dem ich dabei war. Genial, wie sich der Metallica-Drummer mühte, und später von Ian Paice geradezu mühlos "vorgeführt" wurde, und John Lord wie in "alten Zeiten" die Hammond-Orgel über die Bühne wuchtete, um die Rückkopplung mit den Leslies zu beeinflussen. In der Setlist oben fehlt der letzte Track, Beethovens 9. "high-speed" ;) als Finale und "Rausschmeißer".

-thomas

Tja, Paicey kann es halt, selbst mit der Deep Purple Coverband Purpendicular gibt er alles.
Ob mit DP, Whitesnake, Gary Moore Jim Capaldi oder Paul McCartney immer eine Top Performance.
Da gibt´s ne nette Live Ufnahme mit Paul McCartney David Gilmore und anderen im neuen Cavern Club in Liverpool mit alten Rock´n ´Roll Nummern. .

kiwi05
10.07.2021, 20:31
Dann such mal Heart und Stairway to Heaven @ Kennedy Center in YouTube - das ist eine absolut hammermäßige Performance the Wilson Schwestern bei der Preisverleihuung.

:top:…..und es ist schön zu sehen, wie gerührt die alten Recken sind.

Ellersiek
11.07.2021, 01:46
Das erste Album von 72 ist mein Favorit: sagenhaft! :top:
Bestes Lied: Symphony...

Definitiv. In gewissem Sinne ein Vorläufer von "Solar Music"*. Auch wenn die Grobschnitt-Zeit schon lange zurück liegt, habe ich nie aufgehört, diese Alben zu hören. Die Jungs waren schon genial und live auf der Bühne ein echter Hammer. Legendäre Bühnenshows, die unter heutigen Brandschutzauflagen kaum noch vorstellbar sind.

Wer auf Rockmusik steht und die Alben von Grobschnitt nicht kennt, sollte ihnen eine Chance geben. Für mich definitiv Meilensteine der Rockgeschichte.

Lieben Gruß
Ralf

* Den jüngeren Hörer unter uns auch als powerplay und sonnentanz bekannt;)

Blues
11.07.2021, 12:33
Mein Meilenstein-Alben-Senf aus 57 Jahren (Kriterium: Höre ich immer mal wieder gerne in voller Länge und mit Hühnerpelle) :

Peter Frampton - Frampton Comes Alive!
Neil Young - Harvest
Simple Minds - Street Fighting Years
Dire Straits - Brothers In Arms
Eric Clapton - 24 Nights
Eagles - Hotel California
Yes - 90125
Santana - Abraxas
ELO - Out Of The Blue
The Alan Parsons Project - Pyramid + Tales Of Mystery And Imagination
Manfred Mann's Earth Band - Watch
Dream Theater - A Change Of Seasons

Last but not least, und hier scheiden sich die Geister, weil es eher ein Studioprojekt als eine Band war und weil viele es eher für Pop als Rock halten, was mir aber Latte ist, weil es einfach geil abgeht und immer wieder auf den Plattenteller kommt als Meilenstein der 80er: Frankie Goes To Hollywood - Welcome To The Pleasuredome ;-)

wus
11.07.2021, 13:12
Last but not least, und hier scheiden sich die Geister, weil es eher ein Studioprojekt als eine Band war und weil viele es eher für Pop als Rock halten, was mir aber Latte ist, weil es einfach geil abgeht und immer wieder auf den Plattenteller kommt als Meilenstein der 80er: Frankie Goes To Hollywood - Welcome To The Pleasuredome ;-)Mir sind die Genres auch ziemlich egal, aber mit FGTH konnte ich nie was anfangen - bis ich den Jam & Spoon Trip-O-Matic Fairy Tale Mix von Relax (https://www.youtube.com/watch?v=kmvWkTa_-bU) hörte.

Mit Rock hat das allerdings wirklich kaum noch was zu tun, als Pop würde ich diese Version auch nicht bezeichnen.

rudluc
11.07.2021, 13:25
Nur mal eine Frage:
Hören bei euch die Meilensteine der Rockgeschichte in den 80er Jahren auf?

Stechus Kaktus
11.07.2021, 14:04
Yes - 90125


Hardcore Yes-Fans werden das möglicherweise anders sehen, aber ich mag die auch.
Passend hierzu: Jon Anderson and Todmobile (https://www.youtube.com/watch?v=cm3eedD-i7c).
Wer nicht das ganze Konzert sehen möchte, sollte sich wenigsten den ersten Song, Awaken, anhöhren.


Nur mal eine Frage:

Hören bei euch die Meilensteine der Rockgeschichte in den 80er Jahren auf?
Nein, Steven Wilson mit seinen unzähligen Projekten, in erster Linie Porcupine Tree (https://www.youtube.com/watch?v=jKM5dampSOQ), gehört für mich definitiv definitiv dazu. Ich habe schon viele Weltklasse Schlagzeuger erlebt (Billy Cobham, Neil Peart, ...) aber es gibt keinen, der mich annähernd so fasziniert, wie Gavin Harrison.

Die Metal-Szene in Ostasien ist aktuell noch überschaubar, aber diese Konzert von CHTHONIC ist in meinen Augen auch ein Meilenstein. Leider habe ich Doris und ihre Jungs (https://www.youtube.com/watch?v=hxQxd2AxpQ8) knapp verpasst. Das Konzert passt gut zu Tobbsers Motto East meets West.
Skandinavisch inspirierter Metal mit Texten zur taiwanischen Geschichte und ein westliches Orchester ergänzt um traditionelle asiatische Instrumente.

wus
11.07.2021, 16:07
Hören bei euch die Meilensteine der Rockgeschichte in den 80er Jahren auf?Keineswegs! Hier ein paar Beispiele:

1991: R.E.M. - Loosing My Religion (https://www.youtube.com/watch?v=xwtdhWltSIg)

1994: The Offspring - Come Out And Play (https://www.youtube.com/watch?v=QJ9r4gM20ME)

1997: Anouk - Nobody's Wife (https://www.youtube.com/watch?v=3RaHTDNude4)

2001: Hoobastank - Crawling In The Dark (https://www.youtube.com/watch?v=bOHxtOLfvIo)

2002: The Hellacopters - By The Grace Of God (https://www.youtube.com/watch?v=uomHfK0zixA) Klasse Hardrock!

2004: Franz Ferdinand - Jacqueline (https://www.youtube.com/watch?v=laRKuwz4BpI)

2006: Juliette And The Licks - Sticky Honey (https://www.youtube.com/watch?v=FPuwh_ihQ5s)

2006: Lordi - They Only Come Out At Night (https://www.youtube.com/watch?v=wNN_ZEQu6AQ) - Hard Rock Hallelujah kennt ja jeder :crazy:

2007: Turbonegro - Do You Do You Dig Destruction (https://www.youtube.com/watch?v=1HqTKNvpu6A)

2009: Paramore - Decode (Twilight Soundtrack Version) (https://www.youtube.com/watch?v=OfbABkTKnn8)

2011: Rise Against - Help Is On The Way (https://www.youtube.com/watch?v=JHiqGqoIGII)

2011: Alex Clare - Too Close (Version Taken 2) (https://www.youtube.com/watch?v=IhZCBLdUXdA)

2013: Placebo - Too Many Friends (Live At RAK Studios) (https://www.youtube.com/watch?v=69aCTCP1t9Q)

2017: Eisbrecher - Das Gesetz (https://www.youtube.com/watch?v=26SKP1UrEQ0)

2018: NITA STRAUSS - Our Most Desperate Hour (https://www.youtube.com/watch?v=yNyQpe80TRA)

2019: Toxpack - Arschloch (Official Video) (https://www.youtube.com/watch?v=x5fSoRKikCM)

Was gefällt Dir aus dieser Zeit? :lol:

rudluc
11.07.2021, 16:12
Ja, die Gruppe YES gehört zum Prog-Rock Genre der 70er auf jeden Fall auch dazu! Bei mir ist es vor allem der Song "Close To The Edge" bzw. das ganze Album.
Bei Singer-Songwritern ist es für mich Joni Mitchell mit "Big Yello Taxi" neben den ganzen Dylan-Songs, die heute immer noch gecovert werden.
Steely Dan wurde noch nicht genannt! Es gibt ein "Best of..." Album, welches einen gut ausgewählten Querschnitt aus den erfolgreichen Jahren enthält...
Frank Zappa hatte ich in dem anderen Thread schon genannt mit den Alben "Overnite Sensation" und "One Size Fits All" oder dem ultra-komplizierten "The Black Page" (letzteres wird vor allem von ausgebildeten Musikern bewundert).
Ja, Porcupine Tree ist ein Garant für großartige Alben in den 2000ern (wer Pink Floyd mag, und diese Gruppe nicht kennt, kann sich da mal reinhören).
Und im ultraharten Genre kommt für mich niemand an der schwedischen Math-Metal-Gruppe Meshuggah vorbei. Youtube ist voll von Cover-Schlagzeugern, die sich an dem Stück "Bleed" abarbeiten. Aber auch die anderen Stücke sind für Leute, die sich für polyrhythmische Subdivisions interessieren, reichhaltige Studienobjekte. Ist nix für Jedermann, aber in dem Genre sind sie seit Jahrzehnten unangefochten!

Eigentlich müsste man noch einen Thread aufmachen "Meilensteine des Jazz".......

Tafelspitz
11.07.2021, 16:46
Mein Meilenstein-Alben-Senf aus 57 Jahren (Kriterium: Höre ich immer mal wieder gerne in voller Länge und mit Hühnerpelle) :

(...)

Oh ja, eine sehr feine Auswahl. Das kann ich praktisch durchgehend so unterschreiben! :top:

weil es einfach geil abgeht und immer wieder auf den Plattenteller kommt als Meilenstein der 80er: Frankie Goes To Hollywood - Welcome To The Pleasuredome ;-)

Absolut, das höre ich mir auch immer mal wieder gerne an. Porno für die Ohren. Pohrno, quasi :lol:

Nur mal eine Frage:
Hören bei euch die Meilensteine der Rockgeschichte in den 80er Jahren auf?

Nicht grundsätzlich, aber aber musikalisch verorte ich mich schon am ehesten in den 70ern und 80ern.
Hätte ich eine Musik-Zeitmaschine, würde ich mich in die frühen 80er zurückbeamen.
Aus meiner Sicht wurde die Luft in den 90ern und 2000ern musikalisch eher etwas dünn. Was nicht heissen soll, dass nicht auch das eine oder andere Meilenstein-Album entstanden ist nach 1988.
Heute ist (vorsicht, rein meine persönliche Meinung) gute Musik eher die Ausnahme denn die Regel. Insbesondere wenn ich das Pech habe, mal in die Hitparade auf einem Radiosender zu schalten. Das Zeugs, das heute da läuft, ist zu 98% totaler Einheitsbrei, aufgebaut auf dem gleiche 4-Akkorde-Schema. Und mit Leuten, die nicht ordentlich singen können, weshalb die Gesangsparts inzwischen samt und sonders mittels Autotune totgekloppt werden. Ich kann das nicht mehr hören.
Aber klar, heute wie damals gibt es die beste Musik sicherlich jenseits des Mainstreams. Steven Wilson wurde als Beispiel ja bereits genannt.

Bei den etwas neueren (naja, eigentlich eher "weniger alten" :lol: ) progressiveren Bands werfe ich noch IQ und Mystery sowie Arena und Pendragon in den Ring.
IQ werden aus meiner Sicht mit jedem Album besser. The Road of Bones, Dark Matter und Frequency höre ich mir immer wieder gerne an.

Zu Pink Floyd wollte ich noch erwähnen, dass ich nicht so sehr der Fan der ganz frühen Alben bin. Ab Meddle wird es für mich interessant. Animals und The Final Cut sind OK, brauche ich aber nicht gleich regelmässig wie der Rest. Und die beiden späten Alben ohne Roger Waters, A Momentary Lapse of Reason und The Division Bell liebe ich ebenfalls sehr. The Wall mag ich - insbesondere die Live-Version höre ich mir immer mal wieder an. Allerdings hat insbesondere die zweite Hälfte des Albums schon ein paar Längen und Durchhänger. Und Waters' Gesang ist auf dem Album leider auch nur unterdurchschnittlich.
Von Waters solo mag ich eigentlich nur Amused to Death. Dieses finde ich dafür grossartig.
Die Album-Cover sind bei Pink Floyd ausserdem bis auf 2-3 Ausnahmen alle erstklassig - ganz unabhängig von der Musik.

wus
11.07.2021, 16:46
In gewissem Sinne ein Vorläufer von "Solar Music"*.Das hat mich jetzt an das Solar Fire Album von Manfred Mann's Earthband erinnert - immer noch hörenswertes Konzeptalbum.

Noch lieber höre ich allerdings Watch

Danke für den Tipp mit Grobschnitt, Ralf und Klaus. Natürlich kenne ich die Band, konnte mich aber früher nie mit ihrer Musik anfreunden (und so ging es mir mit vielen Prog Rock Bands). Vermutlich habe ich Symphony damals nicht gehört, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Jetzt jedenfalls gefiel es mir sehr gut.

Stechus Kaktus
11.07.2021, 19:22
Es gab Zeiten, in denen man mit anspruchsvoller Rockmusik gutes Geld verdienen konnte.
Pink Floyd hat Millionen verdient, es ist fraglich, ob Bransons Flug heute ohne Tubular Bells möglich gewesen wäre. Dauerhafter Erfolg mit anspruchsvoller Musik ist heute nahezu unmöglich.

minfox
11.07.2021, 19:39
Ja, die Gruppe YES gehört zum Prog-Rock Genre der 70er auf jeden Fall auch dazu! Bei mir ist es vor allem der Song "Close To The Edge" bzw. das ganze Album. Die Prog-Rock-Legenden Yes haben angekündigt, dass sie ihr brandneues Studioalbum "The Quest" am 1. Oktober 2021 über InsideOut Music/Sony Music veröffentlichen werden. Jon Davison, Sänger seit 2012, ist nicht mehr dabei! :shock: Der erste Song von "The Quest" ist - vermutlich illegal - schon veröffentlicht worden: Yes - "The Quest", FULL LEAKED AUDIO! (https://www.youtube.com/watch?v=n0Z4VeN-jY4) :shock:

BeHo
11.07.2021, 19:42
Musst Du eigentlich gefühlt jeden Café-Thread ins Lächerliche zu ziehen versuchen?

cat_on_leaf
12.07.2021, 21:08
Meteora von Linkin Park.
Gods own medicine von the Mission
Little Earthquake von Tori Amos
Music for men von Gossip
Divide von Ed Sheeran
Extra Virgin von Olive
The silent force von Within Temptation
Us von Peter Gabriel
Opium fürs Volk von den Toten Hosen
Street fighting years von Simple Minds

Da ist schon etwas nach den 80ern dabei

cbv
13.07.2021, 08:39
@cat
Alle für sich genommen gut, ja.
Aber Meilensteine? Ich weiss nicht.

cat_on_leaf
13.07.2021, 08:53
@cat
Alle für sich genommen gut, ja.
Aber Meilensteine? Ich weiss nicht.

Für mich schon.

Vieles was bisher aufgelistet wurde fällt bei mir unter die Rubrik "Da läuft mir das Blut aus den Ohren"

Harry Hirsch
13.07.2021, 09:53
...schnipp...Keineswegs! Hier ein paar Beispiele:



Uff... Endlich mal was anderes als Pink Floyd & Co. :top: (Nehmt mir es nicht krumm., bitte)
Da sind einige Sahnestücke dabei. Bei Rise Against war ich mal mit meinem Sohn. Ich glaube es war Wiesbaden. Oder Mainz? Na ja - irgendwo dort. Er hat mich mit nach vorne geschleppt und ich musste irgendwie sehen, dass ich in der Pogo tanzenden wabernden Masse nciht das Gleichgewicht verliere. Außerdem hatte ich 3 Tage lang das bekannte Pfeifen in den Ohren. Cool war's. :cool:

Placebo habe ich in Stuttgart live gesehen. Live können sie (auch). Wann bringen die eigentlich endlich was Neues raus?

carm
13.07.2021, 10:13
Anfang der 70er hatte ich endlich einen Plattenspieler und konnte von meinem Taschengeld die ersten LP's kaufen.

Deep Purple
Machine Head und Made in Japan.

Pink Floyd
Ummagamma, klang ziemlich eigenartig, passte aber voll in meine Revoluterzeit. The Dark Side of the Moon war richtig gut.

Genesis
Selling England by the Pound, Trespass, Foxtrot, Nursery Cryme,The Lamb lies down on Broadway, also alle Alben mit Peter Gabriel.

Jethro Tull
Aqualung, Thick as a Brick und viele mehr.

Billy Joël
52nd Street, für mich ein Meilenstein der Musikgeschichte, aber auch Piano Man.

Steely Dan, Eric Clapton, Manfred Mann's Earth Band, Neil Young mit dem Album Harvest. Crosby, Stills, Nash and Young mit dem Album Déjà Vu. Jimi Hendrix und viele , die beim Woodstockfestival gespielt haben.
Noch rockiger AC/DC.

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt, es gibt noch vieles aus dem Bluesbereich.

FG
Carlo

DiKo
13.07.2021, 10:20
U2: The Joshua Tree
Fury in the Slaughterhouse: Mono
Nirvana: Nevermind
REM: Automatic for the People
Midnight Oil: Diesel and Dust
Alanis Morisette: Jagged Little Pill

Einige der Alben, die auch heute noch immer wieder von mir angehört werden.

Gruß, Dirk

Harry Hirsch
13.07.2021, 11:24
Meteora von Linkin Park.
Ja, ein Meilenstein. Und was für einer. Genau wie Insect v. Papa Roach.

cat_on_leaf
13.07.2021, 11:56
U2: The Joshua Tree
Fury in the Slaughterhouse: Mono
Nirvana: Nevermind
REM: Automatic for the People
Midnight Oil: Diesel and Dust
Alanis Morisette: Jagged Little Pill

Einige der Alben, die auch heute noch immer wieder von mir angehört werden.

Gruß, Dirk

Ja, die wollte ich auch alle in meine Liste schreiben :D:top:
Aber ich hatte Angst, dass es in Spam ausartet.

kiwi05
13.07.2021, 12:03
Genesis
.... alle Alben mit Peter Gabriel.

Jethro Tull
Billy Joël
Steely Dan, Eric Clapton, Manfred Mann's Earth Band,... Crosby, Stills, Nash and Young

Oh, bei uns beiden gibt es außer dem Hersteller der Speaker im Wohnzimmer, auch musikalisch einige Gemeinsamkeiten.

apropos Woodstock:
Damit wir hier den Latin Rock nicht übergehen muss natürlich Carlos Santana auch genannt werden auch wegen seines sensationellen "Neustarts" mit Supernatural 1999.

wus
13.07.2021, 15:14
Jethro Tull
Thick as a BrickStimmt, Jethro Tull gehört für mich auch dazu.

apropos Woodstock:
Damit wir hier den Latin Rock nicht übergehen muss natürlich Carlos Santana auch genannt werden auch wegen seines sensationellen "Neustarts" mit Supernatural 1999.Wurde er überhaupt schon genannt? Eigentlich ist doch seine Musik von Anfang an ein Meilenstein. Wer kannte ihn - oder allgemeiner seine Art von Musik - schon vor Woodstock???

Supernatural kannte ich jetzt noch nicht, klingt zwar nett, haut mich aber nicht vom Hocker ⇒ würde ich jetzt nicht als Meilenstein ansehen.

Etwas später gab Carlos mit America ein Gastspiel bei P.O.D. (https://www.youtube.com/watch?v=X-vP6J3h8xc) wo er es nochmal so richtig krachen ließ ("... my better days" im Text bezieht sich zwar auf was anderes, ich beziehe es aber ganz gerne auf seine ~). Ist vielleicht nicht sein typischer Latin Rock, auf alle Fälle aber ein hörenswerter, deftiger Rocksong den man kennen sollte - für mich ein Meilenstein.

kiwi05
13.07.2021, 15:21
Supernatural kannte ich jetzt noch nicht, …….würde ich jetzt nicht als Meilenstein ansehen.

Das ist ja alles recht subjektiv, aber das Album hatte durchaus seine Freunde:

Supernatural ist mit acht gewonnenen Grammys (2000) und 30 Millionen verkauften Kopien ist es nicht nur eines der erfolgreichsten Alben Santanas, sondern auch unter den weltweit meistverkauften Musikalben. Bezogen auf Latin Rock ist es gemessen an den Verkäufen das populärste Album seines Genres.

wus
13.07.2021, 15:34
das Album hatte durchaus seine Freunde

Supernatural ist mit acht gewonnenen Grammys (2000) und 30 Millionen verkauften Kopien ist es nicht nur eines der erfolgreichsten Alben Santanas, sondern auch unter den weltweit meistverkauften Musikalben. Bezogen auf Latin Rock ist es gemessen an den Verkäufen das populärste Album seines Genres.Das wundert mich jetzt echt. Für mich ist es ehrlich gesagt nur ein müder Abklatsch der Musik, die er gemacht hat als er jung war, und die ihn bekannt gemacht hat. Oder, vielleicht, die kommerzialisierte Form davon? Das würde den kommerziellen Erfog des Albums erklären... Seine Soul hat er mit diesem Album jedenfalls gewiss nicht sacrificed :roll: Oder vielleicht gerade doch? Ich weiß es nicht.

Letztlich ist es natürlich Geschmackssache.

wus
13.07.2021, 15:50
Uff... Endlich mal was anderes als Pink Floyd & Co. :top: (Nehmt mir es nicht krumm., bitte)
Da sind einige Sahnestücke dabei. Freut mich wenn's Dich freut :top:

Ich hab hier auch schon einges interessantes kennen gelernt, also Leute ... immer schön weiter machen!

Danke speziell auch @Stechus für die Erinnerung an Tubular Bells. Hatte das Album schon ewig nicht mehr gehört!

carm
13.07.2021, 16:07
Danke speziell auch @Stechus für die Erinnerung an Tubular Bells. Hatte das Album schon ewig nicht mehr gehört!

Hab ich auch. Mike Oldfield gehört für mich auch zu den Meilensteinen. Höre ich regelmässig im Auto.

@Kiwi05 Hätte ich mir fast denken können;) dass wir ausser den Lautsprechern einige Gemeinsamkeiten betreffend Musik haben.:top:

steve.hatton
13.07.2021, 16:10
Das wundert mich jetzt echt. Für mich ist es ehrlich gesagt nur ein müder Abklatsch der Musik, die er gemacht hat als er jung war, und die ihn bekannt gemacht hat. Oder, vielleicht, die kommerzialisierte Form davon? Das würde den kommerziellen Erfog des Albums erklären... Seine Soul hat er mit diesem Album jedenfalls gewiss nicht sacrificed :roll: Oder vielleicht gerade doch? Ich weiß es nicht.

Letztlich ist es natürlich Geschmackssache.

Naja Smooth hat schon fast alles was ein Latin Song und ein Hit haben müssen.

BeHo
13.07.2021, 16:23
Keineswegs! Hier ein paar Beispiele:

1991: R.E.M. - Loosing My Religion (https://www.youtube.com/watch?v=xwtdhWltSIg)

1994: The Offspring - Come Out And Play (https://www.youtube.com/watch?v=QJ9r4gM20ME)

1997: Anouk - Nobody's Wife (https://www.youtube.com/watch?v=3RaHTDNude4)

[...]

Da u.a. 1990 fehlt, ergänze ich die Liste mal mit dem Album Shake Your Money Maker der Black Crowes. Die Platte hatte ich mir sofort nach dem Lesen der Rezension im deutschen Rolling Stone zugelegt und danach etliche Male rauf und runter gehört. Das war Musik wie aus der Zeit gefallen aber dennoch auf der Höhe der Zeit. U.a. war und bin ich vom Song Seeing Things begeistert.

kiwi05
13.07.2021, 16:29
Um mal etwas von der anderen Seite der Welt zu nennen, bringe ich mal Crowded House um Neil Finn ins Spiel…..immer wieder gern gehört.

wus
13.07.2021, 17:28
Naja Smooth hat schon fast alles was ein Latin Song und ein Hit haben müssen.Ja, kann man sagen, und es gefällt mir auch - aber ich finde trotzdem, die Intensität oder Wucht einiger seiner frühen Songs hat es nicht, dafür ist es zu zahm. Ich finde es hat was von nem Revival.

Die Platte hatte ich mir sofort nach dem Lesen der Rezension im deutschen Rolling Stone zugelegtDen Rolling Stone habe ich nur ganz selten gelesen, andere Rezensionen schon öfter - aber wenn ich dann ein Album oder einen Song hörte das oder den der Rezensent ganz toll fand oder beschrieb war ich nahezu immer enttäuscht.

Was lernen wir daraus? "Wir" vielleicht nichts ... aber ich für mich habe dann doch irgendwann kapiert dass mir Rezensionen einfach nix bringen.

Black Crowes Song Seeing ThingsBlack Crowes ist so ne Band von der mir - über Jahrzehnte hinweg - irgendwelche Leute immer mal wieder vorschwärmten, mit der ich aber nie wirklich was anfangen konnte. Hard To Handle finde ich ganz gut, sonst fällt mir zu der Band aber nichts ein. Seeing Things ist aber ganz nett, kannte ich noch nicht.

Von Crowded House kannte ich bisher nur weniges aus dem Radio, was ich jetzt auf Youtube so fand begeisterte mich auch nicht so. Aber die haben einen Titel von dem ich zuerst dachte, aha da hat tatsächlich jemand Jim Capaldi gecovert: Something So Strong (https://www.youtube.com/watch?v=YazcCNF_b0Q).

War dann aber doch anders - kommt (für mich) an den Song von Jim nicht ran

Stechus Kaktus
13.07.2021, 18:02
Jethro Tull wurde ja schon erwähnt. Mein Favorit ist ganz eindeutig Steven Wilsons Remix von "A Passion Play".
Highlight, obwohl keine Rockmusik, ist "The Story of the Hare who lost his spectacles (https://www.youtube.com/watch?v=H_toN5VfWBo)". Sergei Prokofjews "Peter und der Wolf" trifft auf Monty Python ... (Nik Brückner, Babyblaue Seiten (https://www.babyblaue-seiten.de/album_966.html))

raul
13.07.2021, 18:33
Mit "Master of Puppets" fühle ich mich hier unter euch trotzdessen, dass Metallica mittlerweile auch Metal-Opas sind, wie ein Jungspund.:D

Das Album hat es übrigens in die Library of Congress National Recording Registry geschafft und darf damit höchst offiziell als kulturell wertvoll angesehen werden.:top:

Gruß,
raul

kiwi05
13.07.2021, 18:42
Dann gehe ich mal, alterskonform, in die späten 60er zurück.
King Cimson mit ihrem In the Court of the Crimson King ist für mich ein Meilenstein des ProgRock.

Westfalenland
13.07.2021, 18:46
Dann gebe ich mal meine Meilensteine zum Besten, ein paar wurden schon genannt:

Extrabreit: Welch ein' Land, was für Männer
Falco: Einzelhaft
Madness: One step beyond, Baggy trousers
The Sisters of Mercy: First and last and always, Vision thing
New Model Army: The Ghost of Cain, Thunder and Consolation
Die Ärzte: Die Bestie in Menschengestalt
The Mission: The first chapter
Beasty Boys: Licensed to 'ill
The Godfathers: Birth, school, work, death
The Jesus and The Mary Chain: Psycho candy
Die Broilers: Noir

Friesenbiker
13.07.2021, 18:59
Wurde Tina schon erwähnt? 1984 oder I cant stand the Rain find ich am besten.

Live gesehen haben wir auch Sportfreunde Stiller, in einem kleinem Club in Kiel, die hatten richtig Spaß am spielen, das war auch deutlich zu merken.

Ansonsten fallen mir als gute Live Bands noch The floor is made of Lava ein, die haben wir auch 3 oder 4 mal gesehen.

kiwi05
13.07.2021, 19:11
Ich gehe für zwei weitere Meilensteine nochmals fast 50 Jahre bzw. noch etwas länger zurück:
Gemeinsam ist beiden, daß Bandname und Albumtitel identisch sind.

Blind Faith mit Blind Faith
und
Bad Company mit Bad Company.

Danke Dominik, daß du dir den Beyerdynamik gekauft und danach diesen Thread eröffnet hast……das Regenwetter verleitet zum Wühlen und Hören.:top:

Stechus Kaktus
13.07.2021, 19:41
Waren wir eigentlich schon in den Niederlanden?
Golden Earring, vor den Stones gegündet, leider dieses Jahr wegen gesundheitlicher Probleme aufgelöst: Radar Love, Twilight Zone (https://www.youtube.com/watch?v=6_3uK1KwDd0&t=444s), Weekend Love, ...


Dann ein bisschen Prog Metal aus den 90er und 0er Jahren:

Blind Guardian: Nightfall in Middleearth (sollte man direkt zusammen mit Tolkiens Silmarillion kaufen)
Savatage: Dead Winter Dead, The Wake of Magellan
Dream Theater: Octavarium

Porty
13.07.2021, 20:08
Hier bisher noch ungenannt:
King Crimson mit und um Robert Fripp :top:

kiwi05
13.07.2021, 20:14
Hmmm, sogar auf dieser Seite….

jsffm
13.07.2021, 20:15
Dann gehe ich mal, alterskonform, in die späten 60er zurück.
King Cimson mit ihrem In the Court of the Crimson King ist für mich ein Meilenstein des ProgRock.

Ich gehe für zwei weitere Meilensteine nochmals fast 50 Jahre bzw. noch etwas länger zurück:
Gemeinsam ist beiden, daß Bandname und Albumtitel identisch sind.

Blind Faith mit Blind Faith
und
Bad Company mit Bad Company.

Danke Dominik, daß du dir den Beyerdynamik gekauft und danach diesen Thread eröffnet hast……das Regenwetter verleitet zum Wühlen und Hören.:top:

Da bin ich bei Dir

DiKo
13.07.2021, 20:23
Wurde Queen schon genannt?

Greatest Hits (1) war meine erste CD, die ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe ... (von meiner Oma!).

Freddy Mercury bleibt unvergessen!

Gruß, Dirk

Porty
13.07.2021, 21:20
Hmmm, sogar auf dieser Seite….


Oops :oops: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.......
Trotzdem, einfach geile Musik. Auch wenn einige Platten schon etwas spezieller sind....

Windbreaker
13.07.2021, 21:34
Udo Lindenberg bitte nicht vergessen! Alles klar auf der Andrea Doria

Harry Hirsch
13.07.2021, 22:09
Dann gebe ich mal meine Meilensteine zum Besten, ein paar wurden schon genannt:

Extrabreit: Welch ein' Land, was für Männer
Falco: Einzelhaft
Madness: One step beyond, Baggy trousers
The Sisters of Mercy: First and last and always, Vision thing
New Model Army: The Ghost of Cain, Thunder and Consolation
Die Ärzte: Die Bestie in Menschengestalt
The Mission: The first chapter
Beasty Boys: Licensed to 'ill
The Godfathers: Birth, school, work, death
The Jesus and The Mary Chain: Psycho candy
Die Broilers: Noir
Nicht schlecht. Damit, dass hier The Jesus and Mary Chain auftaucht, hätte ich nicht wirklich gerechnet. :top:

Ich schiebe bei mir nochmal

The Cure - Boys don't cry

hinterher. Hat sicherlich Einfluss auf meine musikalische Prägung gehabt.

BeHo
13.07.2021, 22:24
Ein weiteres für mich wichtiges Album der 80er, das - wie viele andere hier im Thread genannten - natürlich nur teilweise als Rockmusik bezeichnet werden kann, war Hounds Of Love von Kate Bush. Den früheren Song Wuthering Heights fand ich auch toll.

Blues
13.07.2021, 22:28
Passend hierzu: Jon Anderson and Todmobile (https://www.youtube.com/watch?v=cm3eedD-i7c).
Wer nicht das ganze Konzert sehen möchte, sollte sich wenigsten den ersten Song, Awaken, anhöhren.

Danke für den Link. Gefällt! :top:

wus
14.07.2021, 00:01
Wurde Tina schon erwähnt? 1984 oder I cant stand the Rain find ich am besten.Ja, Anfang der 80er erlebte Tina ein Comeback, man könnte sogar sagen sie setzte zu ihrem absoluten Karriere-Höhenflug an.

Aber ohne ihre Erfolge mit Ike wäre es dazu vermutlich nie gekommen. Hier zu Lande ist da wohl an erster Stelle Nutbush City Limits zu nennen, international wohl mehr dieser Titel (https://www.youtube.com/watch?v=0lfT9TWAaMY), den ich nach wie vor super klasse finde. Wer ihn nicht kennt: fängt etwas sperrig an, strapaziert die Geduld mehr als 2 Minuten - aber was danach kommt entschädigt voll dafür! Etwas so mitreißendes gab es später nie wieder von ihr.

Golden Earring, vor den Stones gegündet, leider dieses Jahr wegen gesundheitlicher Probleme aufgelöst: Radar Love, Twilight Zone (https://www.youtube.com/watch?v=6_3uK1KwDd0&t=444s), Weekend Love, ...... und The Vanilla Queen (https://www.youtube.com/watch?v=pL9c-wYTnKs)!

steve.hatton
14.07.2021, 01:07
Tina ist schon eine heisse Nummer !

Ich habe eine Test-Tour aus wenigen Konzerten in Deutschland erleben dürfen, sozusagen die Pre-Tour zu Private Dancer. In einer kleineren Halle in München, so 3-400 Leute - wirklich ein Erlebnis die Kraft so nah !
Meine Nichte war wenige Monate später in der "offiziellen Tour" in der Olympia Halle....damit eher sehr weit weg.-(

Hat schon jemand Grand Funk Railroad erwähnt, der irgendwie funkige Garagenrock aus Flint Michigan - das Live Albun 1970 (Atlanta) ... leider von der Presse totgeschrieben und dann von Streitigkeiten mit dem Manager Terry Knight in den Ruin getrieben.
Das zweite Live Album von 1974 - Caught in the act - ist auch sehr empfehlenswert.
(Some Kind of Wonderful hab ich immer gerne mit meiner Cover Band gespielt:-)
Neben Deep Purple (alles bis zum Live Album 1972) waren die wohl in meiner Jugend meine Milestones.

Tafelspitz
14.07.2021, 07:08
King Cimson mit ihrem In the Court of the Crimson King ist für mich ein Meilenstein des ProgRock.

:top: Insbesondere die Mellotron-schwangeren Songs Epitaph und In the Court of the Crimson King erzeugen heute noch Gänsehaut beim Anhören :D
N.B. Tony Banks von Genesis hat Robert Fripp damals eines seiner Mellotrons abgekauft und unter anderem für Nursery Cryme verwendet.


Blind Faith mit Blind Faith
und
Bad Company mit Bad Company.


Beides sehr feine Alben! :top:

Danke Dominik, daß du dir den Beyerdynamik gekauft und danach diesen Thread eröffnet hast……das Regenwetter verleitet zum Wühlen und Hören.:top:

:D ich freue mich gerade selber über die vielen Juwelen, Perlen, Halbedelsteine (und gelegentlichen Kieselsteine ;) ), die hier alle aufgezählt werden :top:



Wurde Queen schon genannt?


Die gehören hier natürlich dazu. Gestern vor 36 Jahren war ihr legendärer Auftritt im Wembley-Stadion beim Live Aid-Konzert.
Ah, the memories!

Udo Lindenberg bitte nicht vergessen! Alles klar auf der Andrea Doria

Ich weiss, es muss in Deutschland einem Sakrileg gleich kommen und ich werde garantieret für die kommende Aussage auf die Ignore-Liste gesetzt und/oder gesteinigt werden, aber... ...ich finde diesen Typen einfach nur schrecklich :oops::oops::oops:
In die gleiche Kategorie fällt Jan Delay. Diese furchtbare Stimme löst bei mir den enterischen Senderwechsel-Reflex aus :oops::oops::oops:
So, jetzt ist es raus und ich fühle mich gleich viel besser! :D

Dat Ei
14.07.2021, 07:33
Moin Dirk,

Freddy Mercury bleibt unvergessen!

Freddie schreibt sich "ie", nicht mit "y". Als Queen-Fan seit Mitte der 70er muss ich leider darauf hinweisen...

Wie die meisten Threads diffundierte auch dieser ganz schnell in sämtliche Himmelsrichtungen. Mal sind die Meilensteine nur persönliche, mal werden Chart-Erfolge mit musikalischen Qualitäten verwechselt, mal bewegen wir uns vollkommen abseits des Rocks. Bei manchen Bands und Scheiben stimme ich zu, bei anderen schüttel ich den Kopf und reibe mir verwundert die Augen. Das ist das Schöne an der Pluralität der Musik, zeigt aber auch, dass die zunehmende Unifomität sehr kritisch zu sehen ist.


Dat Ei

wus
14.07.2021, 08:31
Grand Funk Railroad sind in ihrer "großen" (wenn sie das jemals waren) Zeit an mir vorbei gegangen; ich habe sie erst Anfang der 80er für mich entdeckt. 2 ihrer Song (https://www.youtube.com/watch?v=E_GV3IY08-4)s höre ich aber bis heute immer mal wieder. Für mich durchaus Meilenstein (https://www.youtube.com/watch?v=jQ6u4zTtCJM)e.

Mit Funk hat das für mich allerdings nicht das geringste zu tun. Für mich ist das einfach solide Rockmusik. Ich glaube das Funk im Namen der Band ist einfach dem damaligen Hype um den Funk geschuldet. Oder hast Du da "Gegenbeispiele", @Steve?

@Dominik: Ich bin auch nicht gerade ein Lindenberg Fan, aber originell finde ich ihn schon. Mit Jan Delay konnte ich allerdings auch noch nie etwas anfangen, da geht es mir wie Dir.

@Dat Ei, wie Dominik schon eingangs schrieb: Was ein Meilenstein-Album ist, darf hierbei jede*r für sich eintscheiden. Die Meinungen können, werden und dürfen dabei auseinandergehen.Worum geht's also? Um Spaß mit der Musik. Ich fände es engstirnig das hart auf Rock zu begrenzen, es gibt so viel tolle Musik die vielleicht nicht exakt Rockmusik ist, trotzdem aber als Meilenstein gelten kann.

Okay, das wird sicherlich individuell unterschiedlich empfunden, ich sehe es auf jedenfall so.

Zur Musikauswahl kann ich mich Bernd nur anschließen. Mein Favorit wäre die Tales mit dem fettesten Blech, seit es Blasmusik (https://www.youtube.com/watch?v=vT0YZLES8DM) gibt Wo ist das Blasmusik???

Dat Ei
14.07.2021, 08:46
Moin Wolfgang,

Worum geht's also? Um Spaß mit der Musik. Ich fände es engstirnig das hart auf Rock zu begrenzen, es gibt so viel tolle Musik die vielleicht nicht exakt Rockmusik ist, trotzdem aber als Meilenstein gelten kann.

mit Engstirnigkeit hat das weniger zu tun als vielmehr mit der Schärfung des Themas. Bei nahezu 3.5k Scheiben, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, gibt es nur wenige Genre, die nicht vertreten sind. So kann ich z.B. mit Reggae nicht viel anfangen. Aber es sind auch einige Genre vertreten, die ich nicht als "Rock" definieren würde, und trotzdem Spaß machen. Manche davon sind persönliche, andere musikalische Meilensteine.


Dat Ei

Harry Hirsch
14.07.2021, 08:46
Wie die meisten Threads diffundierte auch dieser ganz schnell in sämtliche Himmelsrichtungen.
Willkommen in der Welt der Musik ;)

Mal sind die Meilensteine nur persönliche...
ja, was sonst? Objektiv? Bei Musik.... :crazy:

mal werden Chart-Erfolge mit musikalischen Qualitäten verwechselt,
So schlimm sehe ich das jetzt nicht. Und nicht alles, was in die Charts kommt, ist per se schlecht. Na ja - und Modern Talking wurde ja noch nicht genannt. ;)

mal bewegen wir uns vollkommen abseits des Rocks. Bei manchen Bands und Scheiben stimme ich zu, bei anderen schüttel ich den Kopf und reibe mir verwundert die Augen.
Siehe mein erster Kommentar.

Das ist das Schöne an der Pluralität der Musik, zeigt aber auch, dass die zunehmende Unifomität sehr kritisch zu sehen ist.
Da möchte ich energisch widersprechen. Das ist eine gern aufgestellte Aussage, die meist von Leuten, die ihren Musikhorizont vor langer Zeit erreicht und seitdem nicht mehr erweitert haben, gemacht wird.
Sowas wurde schon in den 70ern und 80ern der 19hunderter behauptet. Das ist aber nicht wirklich der Fall (außer man hört den ganzen Tag HR3 & Co.). Klar es gibt den Mainstream.... Aber das meiste gehört nicht dazu. Die Musik, ist meiner Meinung nach, vielfältiger denn je.

carm
14.07.2021, 09:05
Beatles
Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band und White Album gehören für mich auch zu den Meilensteinen der Rockgeschichte.

kiwi05
14.07.2021, 09:16
Ein ganz wichtiger Meilenstein für meine musikalische Reise war die Jazzrockband
Colosseum mit ihrem Album „Colosseum live“ mit dem grandiosen „Lost Angeles“.

kiwi05
14.07.2021, 09:24
Ein weiterer Meilenstein für mich sind The Doors mit ihrem Debutalbum The Doors mit „Light my Fire“, „Alabama Song“ und „The End“.

DiKo
14.07.2021, 09:32
Moin Dirk,

Freddie schreibt sich "ie", nicht mit "y". Als Queen-Fan seit Mitte der 70er muss ich leider darauf hinweisen...
...
Dat Ei

Ups. :oops:
Könnte jetzt aber den Weg in mein Gedächtnis gefunden haben und bleibt also hoffentlich korrekt unvergessen.

Gruß, Dirk

Stechus Kaktus
14.07.2021, 10:06
Wo ist das Blasmusik???

Vielleicht nicht gerade im Sinne von Volks(-tümlicher)musik, aber die Blechbläser sind in den Instrumentalteilen doch sehr dominant.

jsffm
14.07.2021, 10:58
Ein ganz wichtiger Meilenstein für meine musikalische Reise war die Jazzrockband
Colosseum mit ihrem Album „Colosseum live“ mit dem grandiosen „Lost Angeles“.

Ein weiterer Meilenstein für mich sind The Doors mit ihrem Debutalbum The Doors mit „Light my Fire“, „Alabama Song“ und „The End“.

Auch hier sprichst Du mir wieder aus der Seele!

Z.b. das Reunion Concert von Colosseum in Köln.

kiwi05
14.07.2021, 11:06
Auch hier sprichst Du mir wieder aus der Seele!



Schon interessant, wie ähnlich manche ticken....:top::D

steve.hatton
14.07.2021, 11:14
Grand Funk Railroad sind in ihrer "großen" (wenn sie das jemals waren) Zeit an mir vorbei gegangen; ich habe sie erst Anfang der 80er für mich entdeckt. 2 ihrer Song (https://www.youtube.com/watch?v=E_GV3IY08-4)s höre ich aber bis heute immer mal wieder. Für mich durchaus Meilenstein (https://www.youtube.com/watch?v=jQ6u4zTtCJM)e.

Mit Funk hat das für mich allerdings nicht das geringste zu tun. Für mich ist das einfach solide Rockmusik. Ich glaube das Funk im Namen der Band ist einfach dem damaligen Hype um den Funk geschuldet. Oder hast Du da "Gegenbeispiele", @Steve?
...

Naja groß - sie haben seinerzeit das Shea Stadium schneller ausverkauft als die Beatles :-)
"Feelin`Alright", zum Beispiel. https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=grand+funk+fellin+alright&iax=videos&ia=videos&iai=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DHO crRt8p2J4
Aber grundsätzlich auch der funky-soulige Gesang von Mark Farner. Ich hab so ziemlich alle Scheiben von GFR und auch einige seiner die Soloalben.
Nach dem Spilt gab`s noch ein Bosnia Relief Live Album und dann komplett eigene Wege der Antagonisten
- "N`RGy" also die Grand-Funk-Revival Band von Mark Farner ist jetzt nicht so der Brüller - obwohl er immer noch richtig gut singt aber auch nicht der andere "Rest" von Grand Funk Railroad mit Don Brewer (der Drummer der Jura studierte und sich die Namensrechte einverleibte) und Mel Schacher(Bass) mit den neeun Leuten wir Bruce Kulick (ehem. Kiss ?) u.a.

Das ist leider oft der Fall nach all den Jahren, dass die Jungs als bessere Cover Band ihrer selbst immer noch rumtouren.

Der Keyboarder Craig Frost ging afaik wieder zur Bob Seeger Silver Bullet Band zurück, nach seinen paar Alben mit GFR ( "Phoenix" bis "Good Singing Good Playing" letzteres produced by Frank Zappa)

Wer mir hier auch noch fehlt ist Journey, typischer AOR Rock, aber eben mit herausragenden Individualisten, jeder ein crack auf seinem Instrument und einen ganzen Sack voll wirklich schöner Hits geschrieben - Wheel in the Sky ist schon fast der langweiligste. Leider mussten sie mehrfach den Sänger wechseln und ich beneide einen Freund der sie noch mit Steve Perry (v) gesehen hatte in San Francisco. Dann kamen sie aber doch ein paar mal nach Europe: mit Steve Aguieri in Oberhausen (Rock the Nation Festival), mit Jeff Scott Soto in Pratteln(CH) - cooler Club mit gutem Sound, nochmal mit Arnel Pineida, dem aktuellen Sänger in einer katastrophalen Halle in Karlsruhe und dann sogar nochmal in Augsburg, ebenfalls an keinem klangvollen Ort. Mein Tipp: Das Live Album von 1978 ! (Seinerzeit noch mit Greg Rolie - ex Santana an den Keyboards)

NB Für die Fans der härteren Gangart ist ein Side-Project von Journey ´s Gitarrist Neal Schon (seinerzeit mit 15 Jahren bei Santana eingestiegen): "SoulSirkus" vielleicht ein Hingucker.....eine Scheibe die fast identisch zwei mal aufgenommen wurde, einmal mit Neal Schon(g), Jeff Scott Soto(v, kb), Marco Mendoza(b) und Deen Castronovo(dr) und dann nochmals mit Virgil Donati an den Drums - der ist von einem anderen Stern(!).
Und bei den härteren darf der Meilenstein des Gitarrenrock nicht fehlen:
Tony MacAlpine - Edge on Insanity mit Basser Billy Sheehan (Talas, Mr. Big, Niacin* (!!!) Winery Dogs) und Steve Smith (ex-Journey und Vital Information Drummer)
(Das man alles für den ein oder anderen Heavy Metal sein, aber dazu ist das alles viel zu "filigran" und virtuos!)

* Niacin mal goggeln oder in die erste Scheibe reinhören: virtuoser Jazz-Rock, Bass - Hammond B3 und mörderische Drums(Dennis Chambers - war auch mal bei Santana zu Smooth Zeiten, hat mich viel Schweiss gekostet, weil mein Gitarrist Santana mit Chambers am Bodensee Live gesehen hatte und dann die Bass-Drum-Triolen bei Smooth erwänte - das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen - gut so cool wie bei Chambers groovte es dann wohl doch nicht :cool:

wus
14.07.2021, 14:01
Vielleicht nicht gerade im Sinne von Volks(-tümlicher)musik, aber die Blechbläser sind in den Instrumentalteilen doch sehr dominant.Hast Du Dir mal das line up in Deinem Link (https://www.youtube.com/watch?v=vT0YZLES8DM) angeschaut? Da ist kein einziger Bläser aufgeführt.

Aber okay, anhören tut sich's schon streckenweise danach. Wozu Synthesizer so gut sind ....

wus
14.07.2021, 14:46
"Feelin`Alright", zum Beispiel. https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=grand+funk+fellin+alright&iax=videos&ia=videos&iai=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DHO crRt8p2J4Offensichtlich haben wir unterschiedliche Vorstellungen von Funk. Der Song gefällt mir, funky finde ich ihn aber gar nicht. Hier ein paar Beispiele was ich funky finde, und - damit wir das Thema des Threads nicht komplett verlassen - auch rockig:

David Bowie - Stay (https://www.youtube.com/watch?v=eGuu7NiALvo); Mothers Finest - Baby Love (https://www.youtube.com/watch?v=aC7_LAklaHo); Wild Cherry - Play That Funky Music (https://www.youtube.com/watch?v=MDZsNksbw2Q)

Wer mir hier auch noch fehlt ist Journey, typischer AOR Rock, aber eben mit herausragenden Individualisten, jeder ein crack auf seinem Instrument und einen ganzen Sack voll wirklich schöner Hits geschrieben - Wheel in the Sky ist schon fast der langweiligste. Leider mussten sie mehrfach den Sänger wechseln Was Du hier beschreibst ist ganz typisch für etliche der sog. Supergroups (https://de.wikipedia.org/wiki/Supergroup) - häufig von der Industrie zusammengestellte Bands nach dem Motto "lauter super Musiker, (das wird sich super verkaufen)" - leider hat das oft nicht funktioniert und / oder nicht lange gehalten.

Ich habe nichts gegen gut produzierte kommerzielle Rockmusik, aber ein Quentchen Soul, oder einfach Glaubhaftigkeit, sollte schon auch noch drin sein. Bei Journey vermisse ich das teilweise. Die haben schon etliche klasse Songs hinterlassen, aber Meilensteine? Ich weiß nicht ...

BeHo
14.07.2021, 15:07
[...]Aber okay, anhören tut sich's schon streckenweise danach. Wozu Synthesizer so gut sind ....

Da war vielleicht Keith Johnsons Projectron (https://referencerecordings.com/people/prof-keith-o-johnson/) (4. Absatz der Long Bio) im Einsatz.

Tafelspitz
14.07.2021, 15:24
Da war vielleicht Keith Johnsons Projectron (https://referencerecordings.com/people/prof-keith-o-johnson/) (4. Absatz der Long Bio) im Einsatz.

Interessant. Ich kenne mich mit elektronischen bzw. elektromechanischen Tasteninstrumenten einigermassen aus, aber davon habe ich tatsächlich noch nie etwas gehört. Hier gibt es noch etwas detailliertere Infos (https://electronicmusic.fandom.com/wiki/Projectron) dazu.

Blues
14.07.2021, 15:49
Da ist mir in meiner vorherigen Aufzählung doch glatt ein wichtiger persönlicher Meilenstein durchgegangen. Ende der 70er tauchte quasi aus dem Nichts eine britische Band auf, die einen völlig neuen Sound, vielleicht sogar eine neue Sparte der Rockmusik erfand oder zumindest zum Durchbruch verhalf.
Ich war 14, hörte Mal Sondocks Diskothek im WDR und plötzlich lief dort "So lonely" und etwas später glaube ich "Roxanne" vom Album Outlandos d'Amour. Es war so herrlich neu, elektrisierend und frischte mit seinem Genre-Mix die Musikszene und althergebrachte Hörgewohnheiten wohltuend auf. Keine Klassenparty fortan mehr ohne The Police. Sting, Copeland und Summers wurde zu Ikonen und schoben die nahende New Wave Bewegung mächtig an, nahmen die 80er quasi schon vorweg. Die vielen ungläubigen Gesichter bei 70er-Partys, wenn "Roxanne" läuft, sprechen Bände.

kiwi05
14.07.2021, 16:04
…..und mit Sting solo ging es danach auf sehr unterschiedlichen Bühnen bis in die Gegenwart.

Blues
14.07.2021, 16:29
…..und mit Sting solo ging es danach auf sehr unterschiedlichen Bühnen bis in die Gegenwart.

Oh ja. Der Beginn einer Weltkarriere. Seine kongenialen beiden Kumpane kamen in der öffentlichen Wahrnehmung leider oft zu kurz. Inbesondere Stewart Copeland ist ein großartiger und vielseitiger Drummer. Bei der 2008er Tour entstand dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=mmBdz1txGSo), welches seine virtuose "Schlagfertigkeit" bestens dokumentiert.

kiwi05
14.07.2021, 16:33
….welches seine virtuose "Schlagfertigkeit" bestens dokumentiert.

Ja, nichts verlernt und super experimentierfreudig.:top:

Auf dieser Live-Reunion ist man manchmal echt baff, wie 3 Mann das zustande bringen.

Dat Ei
14.07.2021, 17:58
Moin, moin,

Da möchte ich energisch widersprechen. Das ist eine gern aufgestellte Aussage, die meist von Leuten, die ihren Musikhorizont vor langer Zeit erreicht und seitdem nicht mehr erweitert haben, gemacht wird.

danke für die Blumen, aber das ist ein Schuss ins Leere. Nicht nur, dass ich seit sechs Jahren einen hochwertigen Streaming-Dienst abonniere, um ein breites Testfeld zu haben, nach wie vor aktuelle Musikträger kaufe, in Pandemie freien Zeiten rund 30 Konzerte pro Jahr besuche, nein, ich richte meine Taschenlampe immer wieder in neue, mir bisher verborgene musikalische Ecken - trotz meines Alters deutlich über 50. Darüber hinaus tausche ich mich mit Musikern und Kritikern aus. Begriffe wie "Loudness War" und Dynamikschwund habe nicht ich erfunden, sondern sind Folgen immer platterer, stromlinienförmiger Produktionen und eines deutlich geänderten Musikkonsumverhaltens. Ich widerspreche dem Gedanken, dass man so nebenbei das Wesen der Musik via Handy, BT-Brüllwürfel oder Youtube am Rechner rezipieren kann. Wer setzt sich denn heute noch hin, um sich in der nächsten Stunde nur dem konsequenten und durchgängigen Hören eines Albums zu widmen? Welche Musiker produzieren heute noch Musikstücke, die deutlich über 3 bis 4 min Länge hinaus gehen? Und ich rede nicht über den künstlichen Ansatz von endlosen Loops... Früher war nicht alles besser (außer die Zukunft), aber m.E. werden die Perlen seltener, auch weil es für viele, die wirklich das künstlerische Potential haben, durch die übertriebene Kommerzialisierung der Musik immer schwerer wurde. Früher wurde man entdeckt und bekam eine Chance - heute muss man Geld für die Produktion mitbringen oder bereits etabliert sein. Sorry für den Seitenstrang des Threads.


Dat Ei

kiwi05
14.07.2021, 18:30
…… Sorry für den Seitenstrang des Threads.


In dem Seitenstrang steht vieles, zu dem ich zustimmend nicke.
Von meiner Seite bedarf es also keiner Entschuldigung, aber es gibt ein „Danke“ für die schlüssige Betrachtung.:top:

Windbreaker
14.07.2021, 18:55
Ich weiss, es muss in Deutschland einem Sakrileg gleich kommen und ich werde garantieret für die kommende Aussage auf die Ignore-Liste gesetzt und/oder gesteinigt werden, aber... ...ich finde diesen Typen einfach nur schrecklich :oops::oops::oops: Man muss Udo's Musik ja nicht mögen, aber er hat die deutsche Rockgeschichte eindeutig geprägt. Außerdem, was der mit seinen über 70 Jahren auf seinen Konzerten abliefert, ringt mir den größten Respekt ab.
Vielleicht hast du dich auch noch nicht so mit ihm und seiner Musik befasst.


In die gleiche Kategorie fällt Jan Delay. Diese furchtbare Stimme löst bei mir den enterischen Senderwechsel-Reflex aus :oops::oops::oops:

Für den gilt eigentlich das Gleiche. Wobei ich Delay mit Lindenberg nicht in eine Kategorie stecken möchte.


So, jetzt ist es raus und ich fühle mich gleich viel besser! :D

Da fällt mir ein Schweizer Rocker ein, der mir ganz gut gefällt: Der Gölä macht echt gute Mucke! Z.B: I ha di gärn, Ä Schwan so wiis wie Schnee.... oder Es git keine Indianer meh

BeHo
14.07.2021, 19:04
Ich war mal vor längerer Zeit auf einem Lindi-Konzert und hatte es alles andere als bereut, obwohl ich kein Fan war. Er war (und ist?) für mich einfach ein toller Live-Künstler, der in der Regel von äußerst kompetenten Musikern auf der Bühne begleitet wurde.

Apropos Schweiz: Für manche Schweizer gehört sicher auch Krokus in die Meilensteinkategorie.

Windbreaker
14.07.2021, 19:16
Ich war mal vor längerer Zeit auf einem Lindi-Konzert und hatte es alles andere als bereut...

Ich durfte vor ein paar Jahren sogar eines fotografieren. Wen es interessiert: https://www.dropbox.com/sh/tu20gykwl41478e/AAAqGf9YPbj-rrpzpTsxMic6a?dl=0

Mein Konzertbericht (http://www.hintermhorizont.de/einer_muss_den_job_ja_machen.163063.htm) hat es sogar auch die Webseite von Lindenberg geschafft, meine Bilder leider nicht. Das lag aber weniger an der Qualität meiner Bilder als daran, dass Udo's Lebenspartnerin Tine Acke ist, die selbst Fotografin ist und das Konzert ebenfalls fotografiert hatte.

jsffm
14.07.2021, 19:22
Musik ist nunmal Geschmacksache, und es ist gut, dass es verschiedene Geschmäcker gibt.

wus
14.07.2021, 20:05
Vanilla Fudge wurden glaub' ich noch nicht genannt.

Etwa 1980 stolperte ich über Rod Stewart's You Keep Me Hanging On. Ich mochte Rod Stewart damals überhaupt nicht, aber dieser Song fiel aus seinem (damals) üblichen Rahmen und gefiel mir. Erst einige Zeit später kam ich drauf dass es eine fast unveränderte Coverversion von Vanila Fudge war.

Und dann dauerte es nochmal länger bis ich drauf kam dass deren Version auch schon ein Cover war. Bis heute frage ich mich ob die Originalversion der Supremes ohne das Vanilla Cover jemals den internationalen Bekanntheitsgrad erreicht hätte den der Song bis heute hat.

BeHo
14.07.2021, 20:47
You Keep Me Hanging On habe ich noch gut als Coverversion von Kim Wilde in Erinnerung.

Da fällt mir gerade ein weiteres Werk ein, welches nur am Rande mit Rock zu tun hat: Don’t Let Me Be Misunderstood plus Esmeralda Suite von Santa Esmeralda. Mein absolut liebster Disco-Hit.

minfox
14.07.2021, 21:32
:top: Zur Musikauswahl kann ich mich Bernd nur anschließen. Mein Favorit wäre die Tales mit dem fettesten Blech, seit es Blasmusik (https://www.youtube.com/watch?v=vT0YZLES8DM) gibt und dem Stoßgebet aller Available Light Fotografen (Bring back some light in the name of the Lord)Wo ist das Blasmusik???

Hast Du Dir mal das line up in Deinem Link (https://www.youtube.com/watch?v=vT0YZLES8DM) angeschaut? Da ist kein einziger Bläser aufgeführt. Aber okay, anhören tut sich's schon streckenweise danach. Wozu Synthesizer so gut sind ....
Da war vielleicht Keith Johnsons Projectron (https://referencerecordings.com/people/prof-keith-o-johnson/) (4. Absatz der Long Bio) im Einsatz.
Für den einen ist es Blasmusik, der nächste hört Synthesizer (wo es keine gibt) und der dritte vermutet einen "Projectron" :cool:
Es handelt sich ganz schlicht um ein Orchester :lol: , dessen Ensemble-Namen in den Credits nicht genannt wird. Rockmusik mit Orchester zu verbinden, ist seit 1967 nicht ungewöhnlich. Hier eine Übersicht der gängigsten Alben von 1967 bis Anfang 1971:
The Moody Blues: Days of Future Passed (1967)
Frank Zappa: Lumpy Gravy
Gérard Manset: La Mort d'Orion
Uriah Heep: Salisbury
Barclay James Harvest: Barclay James Harvest
The Nice: Ars Longa Vita Brevis und Five Bridges
Quiet World: The Road
Frank Zappa: 200 Motels
New Trolls: Concerto grosso per i New Trolls
Deep Purple: Deep Purple und Concerto for Group and Orchestra
Salamander: The Ten Commandments
Centipede: Septober Energy
Guy Skornik: Pour Pauwels
Barclay James Harvest: Once Again
Cressida: Asylum
Jon Lord: Gemini Suite
Procol Harum: Live In Concert With The Edmonton Symphony Orchestra (Anfang 1972).
Zusätzlich gibt es in der Zeit vor Alan Parsons Project sehr viele Rockalben mit Zusatzbläsern, die ich hier nicht aufzähle. APP sind keinesfalls das "fetteste Blech, seit es Blasmusik gibt". Beispielsweise 5 Jahre eher Pink Floyd: Atom Heart Mother (1970 erschienen) mit 4 Trompeten, 4 Posaunen, 1 Horn, 1 Tuba, 1 Cello (= kein Orchester, obwohl die Bläsersektion in den Credits so bezeichnet wird).
Ist unter der genannten Musik ein "Meilenstein"? Vielleicht, vielleicht Moody Blues ...

Schlumpf1965
14.07.2021, 21:59
....Apropos Schweiz: Für manche Schweizer gehört sicher auch Krokus die Meilensteinkategorie.

Sogar für Mannheimer :D
1981 live in der Eberthalle in Ludwigshafen als Vorgruppe von April Wine gesehen. Feinster Metal...

Tafelspitz
15.07.2021, 06:47
Er [Lindenberg] war (und ist?) für mich einfach ein toller Live-Künstler, der in der Regel von äußerst kompetenten Musikern auf der Bühne begleitet wurde.

Das mag alles sein. Ich mag halt einfach seinen Lall-Gesang nicht.
Dazu kommt, dass ich generell nicht so scharf bin auf deutschsprachige Musik. Und noch weniger auf Schweizer Mundart. Da kann die Musik dahinter noch so gut sein. Das ist für mich dann wie eine leckere Currywurst mit einer Sauce, die mir nicht schmeckt.

Apropos Schweiz: Für manche Schweizer gehört sicher auch Krokus in die Meilensteinkategorie.

Und Gotthard. Kann nicht behaupten, Fan von den genannten Bands zu sein, aber die haben bzw. hatten musikalisch auf jeden Fall etwas auf dem Kasten.

Musik ist nunmal Geschmacksache, und es ist gut, dass es verschiedene Geschmäcker gibt.

So ist es. Es ist genug Musik für alle da :D :top:

You Keep Me Hanging On habe ich noch gut als Coverversion von Kim Wilde in Erinnerung.

Lustig, ich kenne nur die Version von Kim Wilde :lol:

Gestern habe ich mir mit meinen neuen Kopfhörern mal wieder das Album Duke (1980) von Genesis angehört.
Es ist gewiss nicht ihr bekanntestes Werk, aber eines, das ich schon immer sehr mochte. Die Musik ist unglaublich druckvoll und man hört eine Band auf dem Höhepunkt ihres musikalischen Könnens, aber noch vor dem Höhepunkt ihres kommerziellen Erfolges. Insbesondere das, was Phil Collins an seinen Drums in die Felle haut, ist ein Hochgenuss: druckvoll, komplex, aber immer absolut songdienlich und geschmackvoll. Das liebe ich so sehr an Collins. Wer nur seine radiotauglichen Balladen kennt, hat keine Vorstellung davon, was für ein Top Drummer er ist (bzw. war :? )
Das Album ist eine Mischung aus progressiven, komplexeren Elementen mit Fusion-Rock-Anleihen (z.B. die Duke-Suite, die dem Album ein Semi-Konzept verleiht) und etwas kürzeren Nummern, die aber trotzdem wie aus einem Guss das Album abrunden. Für mich gemeinsam mit A Trick of the Tail das Lieblingsalbum der "Post-Gabriel"-Ära.

Friesenbiker
15.07.2021, 17:16
Musik ist nunmal Geschmacksache, und es ist gut, dass es verschiedene Geschmäcker gibt.
Und gut das es soviele gute Musik für jeden Geschmack und oder Stimmungslage gibt.

Heut morgen hab ich das Album vom Richard Wright - Broken China genoßen,
und heut Nachmittag passte mir Roger Waters - Is this the life we really want?


Apropos Pink Floyd, A momentary lapse of reason mag ich auch sehr gerne, auch a saucerful of secrets kann ich gut haben.
Wie haltet ihr bei Ummagumma Disk 2 aus? Sysyphus ist ja schon extrem Krass, aber bei The Narrow way steige ich meist aus.

Von the Who ist mir mal ne Live CD in die Finger gefallen, Join together und behind blue eyes find ich auch ziemlich geil.

Wer es gerne etwas härter mag, mal nach Förtress googeln, Howl oder Suneater :crazy:
Ist ne nette Truppe, wir haben die mal Backstage getroffen, spaß war ziemlich hoch.

The Bosshoss haben wir Live gesehen, ohne das wir ne Platte von denen besaßen, die gehen richtig gut ab auf der Bühne. :top:

Dizzy Mizz Lizzy, googelt mal nach Waterline, Love is a losers game oder Silverflame.
Tim Christensen haben wir 2 mal live gesehen, einmal bei einem unplugged Konzert, da hätte man trotz 400 Leute ne Nadel auf Teppich fallen hören können, nur Er selbst mit ner Gitarre auf der Bühne, war genial Geil.

Tafelspitz
16.07.2021, 10:38
Heut morgen hab ich das Album vom Richard Wright - Broken China genoßen,
und heut Nachmittag passte mir Roger Waters - Is this the life we really want?

Ha, Richard Wrights zerbrochenes Geschirr habe ich auch noch irgendwo herumliegen. Bisher erst einmal angehört... :oops: dem werde ich doch gleich am Wochenende mal eine neue Chance geben.
Roger Waters' Is this the life we really want ist nicht schlecht, reicht aber mMn nicht an Amused to Death heran.
Waters habe ich vor 3? Jahren das letzte Mal live gesehen. Das war spektakulär. Unter anderem spielten die das gesamte Animals-Album, inklusive riesiger Battersea Power Station als zusätzliche Projektionsflächen mitten in der Halle. Es grenzte an Reizüberflutung :lol:
Positives Extra: Waters hat wenig gesungen :lol:
Da fällt mir ein: die Live-BluRay von diesem besagten Konzert liegt noch ungeguckt neben dem Player :shock:
Auch das muss ich bald nachholen :D

Wolltest du mich sonst gerade noch an etwas erinnern, wo wir gerade dabei sind? :mrgreen:

Wie haltet ihr bei Ummagumma Disk 2 aus? Sysyphus ist ja schon extrem Krass, aber bei The Narrow way steige ich meist aus.

Sagen wir mal so: das Platten-Cover gefällt mir nicht schlecht ;)
Ummagumma ist generell nicht so meins. Habe mal neulich wieder reingehört, aber Enthusiasmus stellt sich bei mir nach wie vor keiner ein.

eric roman
16.07.2021, 11:15
Meine ersten Schallplatten....

Deep Purple in Rock
Jimmy Hendrix Electric Ladyland
Emerson Lake and Palmer Pictures at an Exhibition
Jethro Tull Thick as brick

.... und dann switchte ich rüber zu Zappa, Mahavishnu Orchestra und sonstiges, wie Khamisu Khan z.B. https://www.youtube.com/watch?v=Xm4qU-s1JX8

Meilensteine habe ich wohl einige verpasst.....

Schlumpf1965
16.07.2021, 15:09
Meine ersten Schallplatten nach den Kindergeschichten wie "Der kleine Muck", etc. waren:

Single:
Blondie - Heart of Glass

LP:
Elvis - eine Studio-LP, ich weiß aber nicht mehr welche, weil ich sie nicht mehr habe. Finde sie auch spontan nicht im WWW

Später ging es dann rapide in Richtung Hardrock, Heavy Metal und nach komischen Umwegen über noch komischere Musikrichtungen zurück zu Rock, Heavy Metal. Ganz so heavy muss es heute nicht mehr sein, aber wenn dann unbedingt LOOOOUUUDDDD :D

Tafelspitz
16.07.2021, 15:15
Ganz so heavy muss es heute nicht mehr sein, aber wenn dann unbedingt LOOOOUUUDDDD :D

https://www.cosgan.de/images/smilie/musik/e060.gif

steve.hatton
16.07.2021, 22:42
Rockmusik muss man spüren - richtig.

Warum denke ich jetzt an dieses Bild?

https://9gag.com/gag/aoM31nX?ref=pn

kiwi05
16.07.2021, 22:56
Rockmusik muss man spüren - richtig.

Warum denke ich jetzt an …..

….Sie hört Musik nur wenn sie laut ist von Herbert Grönemeyer.

steve.hatton
16.07.2021, 23:01
Oder "Loud is beautiful - if it`s clean" - war mal ein Werbespruch der Lautsprecherherstllers Cervin Vega:cool:

Crimson
17.07.2021, 02:05
Moin,

ne Menge Meilensteine sind genannt, natürlich (was sonst? :crazy:) allen voran King Crimson - fast egal was davon, mein wohl knapper Sudiofavorit ist Lizard, was ich fast komplett noch 2018 in Essen genießen durfte ;) natürlich - auch längst genannt - alles, was irgendwo zwischen AC/DC und Zappa liegt...

Ich werfe mal ganz bewustt was jüngeres ein: Greta van Fleet (https://www.youtube.com/channel/UCX2_tsfS1lWaNg26UUuWrxA). Wissend, dass die Jungs extrem polarisieren, auch weil sie jede Menge Einflüsse (der klasiche Zep-Vergleich greift viel zu kurz - wobei gerade die auch nie ohne Fremdeinfluss und Plagiatsvorwürfe waren und dennoch ganz weit über allem schwebten) nicht verbergen (wie auch?). Wer sich über die Abwehrbollwerke traut und mal die dritte Stusioscheibe "The Battle at Garden's Gate" antut (inklusive der Videos mit klischeehaftesten Outfits) oder gar die Candlelight Sessions - das ist inzwischen weit mehr und die Jungs sind immer noch so verdammt jung und so verdammt live (z.B. Red Rocks)... lange nicht mehr sowas gesehen.... es gibt sie, echte Garagenbands. Für mich inzwischen mehrere Meilensteine.

Und dann - Meilenstein? Sicher nicht global, sicher auch nicht ansatzweise stringent Rock (da würden sich die Jungs auch mehr als eine Zunge abbeißen) - werfe ich mal was sehr regionales ein: Ysma - for allem die Alben Fourth Wall (https://ysma.bandcamp.com/album/fourth-wall-2014) und Memoirs in Monchrome (https://ysma.bandcamp.com/album/memoirs-in-monochrome-2017). Kommerziell? Natürlich gar nicht, aber in der regionalen Progszene durchaus eine Nummer - wer mag, guckt mal bei Babyblau (https://www.babyblaue-seiten.de)nach...

Meine eigenen Meilensteine? Schwierig... natürlich (fast) alles von Crimson, inzwischen auch die "schwierige Zeit" nach Red, davor (Crimson kann man so ganz unbedarft kaum hören) der klassische Weg: Genesis (Gabriel Era) -> Yes (bis Relayer/Tales) -> Van der Graaf Generator (alles, besonders At Least...! - dazu Hammill solo) -> King Crismson. Mehr Rock: Kinks (die früheren Scheiben, live - sebst erlebt - sparsam bis zur Unverfrorenheit), The Who (fast alles), natürlich Zep (alles - wirklich alles+ fast alles, was Robert solo getrieben hat). Punk? Klar, Pistols, durchaus auch Ärzte. Zappa? Rock? Nicht wirklich, aber sehr viele Meilensteine... vor allem live, die Underwod Era, die Zeit mit Vai und Bozio, etc. schräg, weg vom Mainstream und gerade deswegen oft Meilensteine. Und ganz sicher: ganz viele wirklich essentielle Meilensteine habe ich vergessen in dieser Aufzählung...

screwdriver
17.07.2021, 02:47
... mein wohl knapper Sudiofavorit ist Lizard, was ich fast komplett noch 2019 in Essen genießen durfte ;) natürlich - auch längst genannt - alles, was irgendwo zwischen AC/DC und Zappa liegt...

Ich werfe mal ganz bewustt was jüngeres ein: Greta van Fleet (https://www.youtube.com/channel/UCX2_tsfS1lWaNg26UUuWrxA). ...

Lizard habe ich am 12.4.2019 in Falkensee (bei Berlin) erleben dürfen und für den Veranstalter und mein Vergnügen mit mehreren Kameras gefilmt.

Á prospos "jüngeres" werfe ich hier mal DeWolff (https://de.wikipedia.org/wiki/DeWolff)in den Ring.

Die durfte ich bisher 3 mal live erleben. Zuletzt auf dem Aquamaria Festival 2016 (https://youtu.be/OsosFRRhKeg).
Ca 70% des Filmmaterials stammt aus einen Kameras. :D
Die Zeit, wo man die 3 Jungs noch hautnah auf kleinen Bühnen und in Clubs mit unter 100 Besuchern erleben konnte, sind wohl vorbei.
Gerne erinere ich mich an ein Konzert 2014 zurück, wo ich mit denen zusammen in der Pause am Tisch sass und gequatscht habe...
Von Robin Piso mit mir im Gepräch vertieft, gibt es sogar ein Bild...
Und hier sogar eine meiner ganz frühen Videoaufnahen mit der NEX-5n aus genau diesem Konzert: click (https://youtu.be/jVwBoBwBxvU)

minfox
17.07.2021, 15:16
mein wohl knapper Sudiofavorit ist Lizard, was ich fast komplett noch 2019 in Essen genießen durfte
Lizard habe ich am 12.4.2019 in Falkensee (bei Berlin) erleben dürfen und für den Veranstalter und mein Vergnügen mit mehreren Kameras gefilmt.Meint ihr beiden dasselbe "Lizard":?:

Friesenbiker
17.07.2021, 16:33
Waters habe ich vor 3? Jahren das letzte Mal live gesehen. Das war spektakulär. Unter anderem spielten die das gesamte Animals-Album, inklusive riesiger Battersea Power Station als zusätzliche Projektionsflächen mitten in der Halle. Es grenzte an Reizüberflutung :lol:
Positives Extra: Waters hat wenig gesungen :lol:
Da fällt mir ein: die Live-BluRay von diesem besagten Konzert liegt noch ungeguckt neben dem Player :shock:
Auch das muss ich bald nachholen :D

Wolltest du mich sonst gerade noch an etwas erinnern, wo wir gerade dabei sind? :mrgreen:

Moin,
Das Konzert hatte ich im Kino gesehen, war schwer enttäuscht von der Qualität dort, Bild war ok aber der Sound keinem Live Konzert würdig. Das kann meine kleine Stereoanlage besser. Das Konzert selbst, hat mich nicht wirklich angesprochen, auch das Roger ziemlich ungepflegt erscheint und mehr daran interessiert ist seine Politischen Meinungen zu verbreiten stört mich etwas.

Ich hatte zuletzt The Wall gesehen, naja, ich saß zwar ganz toll das ich vom Seitenrang aus direkt und gut die Bühne sehen konnte, dafür konnte ich das meiste was auf der Wall lief kaum verfolgen, war wohl nen klassischer eigene Dummheit Fehler. War aber im Großen und Ganzen ok. The Dark side gefiel mir aber dennoch besser.

Ich hatte gestern erst mal unsere Freunde in Lörrach kontaktiert, um zu hören ob es denen gut geht. So wie ich das verstanden habe, hast du ja genug Zeit zum Musikhören im Moment.

Erinnern?

https://www.amazon.de/Live-at-the-Roundhouse-Blu-ray/dp/B083XWMFWG/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2U86F9TZSLN18&dchild=1&keywords=nick+mason&qid=1626530900&sprefix=Nick+mason%2Caps%2C167&sr=8-2
Hast du?
Morgen Früh muss ich arbeiten, nachmittags meine Frau, ich weiß was ich machen werde :cool:


https://www.thesaucerfulofsecrets.com/
Konzert sicherlich ebenfalls gebucht?


Und wenn ich dann noch Lust habe, gibt es noch David hinterher.
https://www.amazon.de/Live-Gdansk-Limited-David-Gilmour/dp/B001C4Z6T8

Rammstein müsste ich auch ….. kann ich ja morgen ne Stunde hin und ne Stunde zurück hören :lol:

Heute hab’s Duran Duran und etwas Nephew, schön laut :twisted:

Crimson
17.07.2021, 17:47
Meint ihr beiden dasselbe "Lizard":?:nein, ziemlich sicher nicht ;)

minfox
17.07.2021, 21:07
mein wohl knapper Sudiofavorit ist Lizard, was ich fast komplett noch 2019 in Essen genießen durfte Du meinst gewiss den 20. bzw. 21. Juni 2018 ;) https://www.setlist.fm/setlist/king-crimson/2018/lichtburg-essen-germany-3ead543.html bzw. https://www.setlist.fm/setlist/king-crimson/2018/lichtburg-essen-germany-3bead044.html
Erst das falsche Jahr, und als Antwort darauf das "andere Lizard" - das schafft Verwirrung bei den Lesern, die sich nicht so gut auskennen.

minfox
17.07.2021, 21:23
Punk? Klar, Pistols Die Pistols sind als Trio wieder zusammen - mit einer Sängerin, die zuweilen blank zieht. Geprobt wird in King Crimsons Küche: Toyah & Robert's Sunday Lunch - Pretty Vacant (https://www.youtube.com/watch?v=oZZmFG07OVs)

Nas Drovje
17.07.2021, 21:34
Zu den Meilensteinen der Rockgeschichte gehören für mich auch die Frank Zappa Alben "Overnite Sensation" und "One Size Fits All".



Apostrophe!

'Sheik Yerbouti' nicht zuvergessen. ... with a garlic aroma that could level to coma

Crimson
17.07.2021, 21:35
Du meinst gewiss den 20. bzw. 21. Juni 2018 ;) https://www.setlist.fm/setlist/king-crimson/2018/lichtburg-essen-germany-3ead543.html bzw. https://www.setlist.fm/setlist/king-crimson/2018/lichtburg-essen-germany-3bead044.html
Erst das falsche Jahr, und als Antwort darauf das "andere Lizard" - das schafft Verwirrung bei den Lesern, die sich nicht so gut auskennen.oh ja, sorry, so lange ist das schon her :shock: ich korrigiere das mal oben...

Crimson
17.07.2021, 21:41
Die Pistols sind als Trio wieder zusammen - mit einer Sängerin, die zuweilen blank zieht. Geprobt wird in King Crimsons Küche: Toyah & Robert's Sunday Lunch - Pretty Vacant (https://www.youtube.com/watch?v=oZZmFG07OVs):crazy: wenn man Robert so bei Konzerten sieht oder seine Ansagen vom Band vor den Konzerten hört, kann man sich kaum vorstellen, dass er Humor hat - hat er. Reichlich und schräg, sehr britisch. Toyah ist allerdings auch echt 'ne coole Nudel :top:

eric roman
18.07.2021, 11:44
Apostrophe!

'Sheik Yerbouti' nicht zuvergessen. ... with a garlic aroma that could level to coma

Original hiess es "That could level Tacoma", eine ganze Stadt im Knoblauch-Dunst. To coma passt aber auch und hätte dem Urheber sicher gut gefallen.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.07.2021, 12:24
Apostrophe!

'Sheik Yerbouti' nicht zuvergessen. ... with a garlic aroma that could level to coma

Habe Zappa in Berlin erlebt, ein Highligt .
Der Titel: The Dungeon ist mir in Erinnerung geblieben.

wus
18.07.2021, 12:30
Die Pistols sind als Trio wieder zusammen - mit einer Sängerin, die zuweilen blank zieht. Geprobt wird in King Crimsons Küche: Toyah & Robert's Sunday Lunch - Pretty Vacant (https://www.youtube.com/watch?v=oZZmFG07OVs)Interessant was man hier alles so mitkriegt.

Toyah hörte ich Anfang/Mitte der 80er ganz gerne, hatte sie inzwischen aber fast vergessen. Ich musste mich erst mal vergewissern dass das tatsächliche die gleiche Toyah (Wilcox) ist. Dass die dann Robert Fripp heiratete war komplett an mir vorbei gegangen - passt aber!

Friesenbiker
18.07.2021, 18:24
Interessant was man hier alles so mitkriegt.
Absolut. :top::top:

Tafelspitz
18.07.2021, 19:25
So wie ich das verstanden habe, hast du ja genug Zeit zum Musikhören im Moment.

Eigentlich nicht mehr als sonst. Warum meinst du?



https://www.amazon.de/Live-at-the-Roundhouse-Blu-ray/dp/B083XWMFWG/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2U86F9TZSLN18&dchild=1&keywords=nick+mason&qid=1626530900&sprefix=Nick+mason%2Caps%2C167&sr=8-2
Hast du?

Hätte ich damals live sehen können, aber ehrlich gesagt spricht mich diese frühe Ära der Band nicht so wahnsinnig an.
Abr ja, warum nicht mal die BluRay guggen?

Und wenn ich dann noch Lust habe, gibt es noch David hinterher.
https://www.amazon.de/Live-Gdansk-Limited-David-Gilmour/dp/B001C4Z6T8

Ja, davon habe ich sowohl CD als auch die BluRay. Starkes Album und einer der letzten Auftritte von Richard Wrigt.
Sobald ich diese Nachricht abgeschickt habe, werde ich mir das Broken China anhören :top:

Crimson
18.07.2021, 19:31
Habe Zappa in Berlin erlebt, ein Highligt .
Der Titel: The Dungeon ist mir in Erinnerung geblieben.mh, ich würde beahupten 'ne Menge Zappa zu kennen (und zu haben), ein derartiger Song ist mt nicht untergekommen - woher ist der?

Friesenbiker
18.07.2021, 19:34
Eigentlich nicht mehr als sonst. Warum meinst du?


Weil eure Region momentan ja massiv von Umwettern besucht wird...

Tafelspitz
18.07.2021, 20:27
Nein, wir haben das Glück, nicht persönlich betroffen zu sein. In unserer unmittelbaren Umgebung gibt es glücklicherweise nichts, das über die Ufer treten, abrutschen oder überlaufen könnte.

webwolfs
18.07.2021, 23:02
Danke für das Schwelgen in Erinnerungen.

Mal ein wenig Kraut beigeben:

Volt, Watt Ampere, Ohm, ohne mich gibt's keinen Strom. (https://www.youtube.com/watch?v=Dol6zh2BEnY)

kiwi05
19.07.2021, 09:28
Weil ich es gerade höre und sie hier noch fehlen:
Saga besonders live immer wieder begeisternd.

Tafelspitz
19.07.2021, 10:17
Ja, Saga: absolut! :top:
Wir haben sogar noch Tickets zu Hause herumliegen für das Konzert letztes Jahr in Pratteln, das aber aus irgendwelchen Gründen abgesagt werden musste :roll:

Schlumpf1965
19.07.2021, 10:18
Saga - zuletzt August 2019 Halle 101 in Speyer gesehen... wie immer :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2021, 10:21
mh, ich würde beahupten 'ne Menge Zappa zu kennen (und zu haben), ein derartiger Song ist mt nicht untergekommen - woher ist der?
Sorry "Dungeon of Despair" ist gemeint

Crimson
19.07.2021, 10:44
ah, Du meinst "The Torture Never Stops"... Zoot Allures

Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2021, 10:46
Ein Wahnsinnstitel zu seiner Zeit! Ja, den Titel meine ich!

kiwi05
19.07.2021, 15:09
Da Dominik ja u.a auch mich. zum rumstöbern in der Mottenkiste, nein Meilenkiste des Rocks animiert hat tauchen immer neue Steine auf.
The Hooters sind auch so eine Live-macht-Spaß - Band.:D

Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2021, 15:35
Ten Years After wr auch eine tolle Live Band und.......... Live immer gut
Joe Cocker, habe Ihn 2x erlebt. 1986 war er im Vorprogramm von Rod Stewart und hat Ihm die Show gestohlen. Bei "With a little Help for my Friends" läuf mir noch heute ein wohliger Schauer über den Rücken.

Friesenbiker
19.07.2021, 16:55
Hätte ich damals live sehen können, aber ehrlich gesagt spricht mich diese frühe Ära der Band nicht so wahnsinnig an.
Abr ja, warum nicht mal die BluRay guggen?

Auf Youtube liegen ein paar wenige ausschnitte, bevor du kohle ausgiebst.

Tafelspitz
19.07.2021, 19:10
The Hooters sind auch so eine Live-macht-Spaß - Band.:D

Oh ja, die habe ich auch schon 2x live gesehen. All you Zombies mit sehr stilvoller Light-Show ist mir mit Gänsehaut von Kopf bis Fuss in Erinnerung geblieben :top:

Wo wir es gerade von guten Live-Bands haben: Runrig fällt auch in die Kategorie. Habe ich schon drei Mal live erlebt: einmal 1992 am Hockenheimring als Vorgruppe von Genesis, dann vor etwa 10 Jahren in Freiburg (iB) im Hof einer Brauerei (mit schrecklicher Akustik zwischen den ganzen Bierkästen, aber dafür konnte die Band nichts) und 2016 in Edinburgh vor dem Castle. Jay!

Supertramp und Manfred Mann's Earth Band wurden bestimmt bereits irgendwo erwähnt, ich zähle sie trotzdem noch auf ;) Auch die Live absolut top. Allerdings war Supertramp nach dem Weggang von Roger Hodgson eher etwas "unspannend".

Aprobrobobrobobo gepflegte Langeweile: vor ein paar Jahren habe ich Marillion gesehen (es war ein Doppelkonzert mit Saga).
Das war vielleicht eine Schlafnummer :shock: Ich habe echt zwischendurch die Uhr ans Ohr halten müssen, weil ich dachte, sie sei kaputt. Kenne ja nur die paar Alben mit Fish. Davon haben sie leider gaa nix gebracht, dafür gefühlte 5768 Stunden Schlafrock, der wie zähe Molasse aus den Lautsprechern quoll. Und der Sänger ist auch ein ganz komischer Vogel. Das möchte ich mir nie mehr antun :shock:
Danach gabs dann aber Saga und die Welt war wieder in Ordnung :cool:

Auf Youtube liegen ein paar wenige ausschnitte, bevor du kohle ausgiebst.
Danke für den Tip! Da schaue ich gerne mal rein.

kiwi05
19.07.2021, 19:32
……und Manfred Mann's Earth Band wurden bestimmt bereits irgendwo erwähnt, ….

….oder Chris Thompson solo. Manchmal ist es schön, wenn sich Weltstars in die Provinz begeben.
Nach intensivem Bemühen eines Fans, hat er mal ein Konzert hier in Alf (ca. 900 Einwohner) gegeben….unvergessen gut.

http://www.villa-kunterbunt-trier.de/aktuelles/news/artikelansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=198&cHash=6ad9d29743bddc398cd95cb436c6762b

Crimson
19.07.2021, 19:49
sowas ging früher (80er/90er) auch mit Pete York und Spencer Davis und Co.... viele kleine Gigs in kleinen "Schuppen" irgendwo auf dem Land... und immer super Stimmung :top:

Stechus Kaktus
19.07.2021, 20:00
Saga - zuletzt August 2019 Halle 101 in Speyer gesehen... wie immer :top:

Ein Plakat davon hängt immer noch bei uns am Ortsausgang rum. Leider an dem, den ich selten nutze :evil:. Hättest du doch was gesagt.
Dafür war ich damals auf der 20th Anniversary Tour in einer sehr kleinen Halle in Offenbach an der Queich. Man konnte ohne Gedränge quasi auf Augenhöhe direkt an der Bühne stehen.
Solche Konzerte mag ich wesentlich mehr, als irgendwelche großen Festivals.

Marillion ... Das möchte ich mir nie mehr antun :shock:

Nachdem ich mal einen Konzertmitschnitt gesehen habe, war ich auch etwas enttäuscht, aber zum Glück habe ich sie in den 80ern auf der Misplaced Childhood Tour mit Fish gesehen.
Das war mein 2. große Konzert und wirklich :top:

….oder Chris Thompson solo. Manchmal ist es schön, wenn sich Weltstars in die Provinz begeben.
Nach jahrelangem beknien eines Fans, hat er mal ein Konzert hier in Alf (ca. 900 Einwohner) gegeben….unvergessen gut.

Cool!
In den 90ern war er mit Alan Parsons in Mannheim, IIRC im Capitol.
2. Sänger war Gary Howard von den Flying Pickets, beides sehr charismatische Sänger.

Schlumpf1965
19.07.2021, 21:17
....
Solche Konzerte mag ich wesentlich mehr, als irgendwelche großen Festivals...

Absolut... :top:

PS: wir sollten wenn's irgendwann wieder normal läuft mit Konzerten noch einen Thread aufmachen.
"Welches La la besuchst du wo?" ... oder so :D

Ich habe Karte für Judas Priest in Frankfurt Jahrhunderthalle... geplant Juli 20, verschoben auf Juli 21, jetzt auf Juli 22.

–----------

ALAN PARSONS ist live auch ein Oberhammer!!!

Tafelspitz
21.07.2021, 20:20
ALAN PARSONS ist live auch ein Oberhammer!!!


Stimmt. Habe ich vor zwei (?) Jahren wieder gesehen.
Allerdings wirkt Allan Parsons selber auf der Bühne immer etwas fehl am Platz und verloren. Wirklich brauchbar Gitarre spielen und singen kann er nicht und die paar Akkorde, die er ab und an in sein Keyboard drückt, sind auch eher verzichtbar. Er gehört halt eigentlich hinters Mischpult, das käme bei Live-Gigs aber naturgemäss auch nicht so toll rüber :cool: So muss er halt gezwungenermassen als Frontmann auf der Bühne stehen und irgend etwas machen.

Weil ich es gerade in meiner Sammlung entdeckt habe:

Van Halen: 1984 (weiss gar nicht mehr, in welchem Jahr das erschienen ist ;) ) --> so fett hat nie wieder ein Oberheim OB-Xa geklungen :D
Meat Loaf: Bat out of Hell
Mike Oldfield: Tubular Bells

steve.hatton
21.07.2021, 21:56
Wurde Thriller von Michael Jackson schon genannt ?

Crimson
21.07.2021, 22:10
https://www.amazon.de/Live-at-the-Roundhouse-Blu-ray/dp/B083XWMFWG/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2U86F9TZSLN18&dchild=1&keywords=nick+mason&qid=1626530900&sprefix=Nick+mason%2Caps%2C167&sr=8-2wie schrieb schon jemand hier neulich? Interessant, was man hier alles so mitkriegt - danke - meine PF-Lieblingsphase :top: hatte gar nicht mitbekommen, dass der alte Mann nochmal ans Schlagzeug gegangen ist...

Friesenbiker
22.07.2021, 04:57
wie schrieb schon jemand hier neulich? Interessant, was man hier alles so mitkriegt - danke - meine PF-Lieblingsphase :top: hatte gar nicht mitbekommen, dass der alte Mann nochmal ans Schlagzeug gegangen ist...
Hatte ich letzte Woche nen Ticketalarm.
Da gibt es für nächstes Jahr wohl noch einige Plätze auf seinen Deutschen Konzerten. Ich habe seit 2 Jahren eins…

Tafelspitz
24.07.2021, 11:16
Auch noch ein Meilenstein-Album aus den frühen Achtzigern: Phil Collins - Face Value.
Natürlich stehen die anderen Titel darauf etwas im Schatten von In the Air Tonight, aber auch der Rest des Albums ist absolut hörenswert. Ein junger, unverbrauchter und experimentierfreudiger Schlagzeuger und Sänger, der mit Top-Musikern ein Album eingespielt hat, das den Drumsound der 80er prägen sollte.

Ausserdem noch ein paar "neuzeitliche" Alben, die ich mir immer wieder gerne anhöre:

Nightwish: Endless Forms Most Beautiful
Für mich ein absoluter musikalischer Leckerbissen und eine Verneigung vor Charles Darwin und der Evolutionslehre.
Besonderes Schmankerl: ein paar Textzeilen, extra für das Album gelesen von Richard Dawkins.

Threshold: Legends of the Shires
Rockig aber äusserst melodiös, sehr musikalisch, sehr guter Gesang - ein durch und durch schönes Konzeptalbum, in dem man sich richtig verlieren kann.
Vor 3 Jahren live in Pratteln gesehen, wo sie das gesamte Konzeptalbum am Stück gespielt haben. Hat mir sehr gut gefallen.

Opeth: In Cauda Venenum
Auch das ein sehr rockiges, aber dennoch sehr melodiöses Album. Ich mag diesen schrecklichen "Brüllgesang" der früheren Opeth-Alben ja überhaupt nicht - dieses ist glücklicherweise frei davon.

wus
24.07.2021, 12:06
Wenn schon Nightwish dann muss es (für mich jedenfalls) Wish I Had An Angel (https://www.youtube.com/watch?v=wEERFBI9eCg) sein. Oder dann Deep Silent Complete (https://www.youtube.com/watch?v=_YRs5Dt9uRM).

wus
24.07.2021, 12:09
sowas ging früher (80er/90er) auch mit Pete York und Spencer Davis und Co.... viele kleine Gigs in kleinen "Schuppen" irgendwo auf dem Land... und immer super Stimmung :top:... oder, etwas früher, Rory Gallagher (wie schon geschrieben)

Crimson
24.07.2021, 13:59
in der Tat :top: der war (fast) immer unglaublich :top:

Tafelspitz
09.08.2021, 11:48
Es macht unglaublich Spass, ein gutes Album von CD anzuhören und dabei ein wenig im Booklet zu blättern.
Mache ich jetzt öfters und werde das eine oder andere Album, das ich bereits als Download gekauft habe, nochmals auf CD nachkaufen.
Und den Schlüssel für die grossen Aluminium-Kisten, in denen unsere CD-Sammlung seit etwa 10 Jahren schlummert, habe ich auch wieder bereitgelegt.
Ich liebe einfach die Haptik eines physischen Tonträgers.
Angefangen beim Geruch nach dem Öffnen der Kunststoff-Folie :D

steve.hatton
09.08.2021, 13:04
Dann wäre eine LP für Dich.

Da ist noch Information drauf....das was heutzutage noch als Booklet(Zettelchen) CDs beigelegt wird, verdient den Namen oft nicht wirklich.

Früher waren Alben teils echte Kunstwerke!

Ich kann mich schon noch gut an Zeiten erinnern, als ich im Plattenladen die Booklets durchstöbert habe um die beteiligten Musiker rauszufinden und dann evtl. das Album / die CD ansonsten recht unbekannter Interpreten doch zu kaufen.

Tafelspitz
09.08.2021, 13:34
Ohne mich jetzt tief ins Rabbit-Hole CD vs. LP begeben zu wollen: von LPs habe ich noch nie viel gehalten.
Die Haptik, Ästhetik, die Zeremonie des Auflegens etc. haben sicher ihren Reiz, den ich absolut nachvollziehen kann.
Aber ich mag die Musik nun mal lieber ohne Rauschen, Eiern, Knistern und Knacken :D

kiwi05
09.08.2021, 13:37
Ich habe eine Lösung für dich, Dominik:
LP auswählen....A oder B Seite auswählen.....auflegen.
In den Sessel zurücklehnen und das Cover betrachten......und den CD-Player starten.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

steve.hatton
09.08.2021, 14:04
Ich hab da noch ein paar von LP auf CD überspielte Alben*....da knistert auch dei CD:crazy:

* zB Malice in Wonderland von Paice Ashton & Lord.

Tafelspitz
09.08.2021, 14:20
Ich habe eine Lösung für dich, Dominik:
LP auswählen....A oder B Seite auswählen.....auflegen.
In den Sessel zurücklehnen und das Cover betrachten......und den CD-Player starten.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

:mrgreen: :top:

Oder noch viel besser: solche (https://www.nuclearblast.de/de/produkte/tontraeger/cd/buch-3cd/nightwish-endless-forms-most-beautiful-earbook.html) Alben (https://napalmrecords.com/deutsch/transitus-earbook.html) kaufen :D

kiwi05
09.08.2021, 15:20
Oder noch viel besser: solche Alben kaufen :D

Halbgarer Kram, oder kannst du da zwischen A und B - Seite wählen...:roll:

KSO
09.08.2021, 16:25
Hmm, meine persönlichen Meilensteine...
So als junger Mensch, der Anfang Mitte 80er eher unkritisch Musik gehört hat.

Pink Floyd - The Wall - Wow, ein Konzeptalbum über 2 Platten! Das Thema Konzeptalben fand ich seit dem immer spannend. Pink Floyd habe ich leider erst nach der The Wall Tour am Reichstag gesehen. Atmosphärisch war das leider ne Nullnummer, aber es war ziemlich beeindruckend, wenn einem beim Intro von Yet Another Movie die Hosenbeine vom Bassdruck flatterten. :shock: (Etwas, dass die Live CD so gar nicht wieder geben kann, zu mindest nicht mit meiner Anlage ;))

U2 - The Unforgetable Fire - Das war irgendwie war das andere Rockmusik. Ich habe es leider nie auf ein Live Konzert von U2 geschafft.

Peter Gabriel - So - Art Rock?, Art Pop? Volker Rebel von Volkers Kramladen (HR3) hat es geschafft, dass ich Mitten in der Nacht mit einem Auto rechts ran gefahren bin, um mir die Vorstellung des gesamten Albums anzuhören. Seit dem großer Fan und habe ich ihn auch mehrmals schon Live gesehen, war jedesmal grandios.

Saga - Images at Twilight - Rock Musik und Science Fiction Thematik, win win und irgendwie ein Geheimtipp aus Kanada! nicht USA. ;) Sie sind ein paar Jahre später, ja dann auch ziemlich populär geworden.

Meine erste eigene Schallplatte war von Yazoo - Upstairs at Eric's - coole moderne Synthi Mucke mit einer überragenden Alison Moyet, aber ein wirklicher Meilenstein war es für mich persönlcih jetzt nicht, auch wenn mich englische Synthi Musi seitdem weiterhin immer interessiert hat.

Die beiden Soundtracks von Thommy und Rocky Horror Picture Show habe ich auch ewig viel gehört. Platten die Geschichten erzählen, war schon auch mein Ding (Die Tales of ... oder Lamb lies down... habe ich allerdings erst viel viel später entdeckt).

Mal sehen, ob mir dann auch noch ein paar spätere Alben einfallen.

charlyone
09.08.2021, 17:18
...

Dann wäre eine LP für Dich.

Da ist noch Information drauf....das was heutzutage noch als Booklet(Zettelchen) CDs beigelegt wird, verdient den Namen oft nicht wirklich.

Früher waren Alben teils echte Kunstwerke!

...

Hallo Steve,

da muß ich dir vollkommen Recht geben :top:

In der heutigen Zeit garnicht mal so schlecht, da mußt du dir Zeit nehmen und kannst dabei veilleicht auch entspannen, beim Betrachten und in dich Gehen dieser LP Alben!

Manche Behaupten ja mit den LP's/Singles hört man richtiger, wohl eher anders.
Denn Schallplattenspieler erfüllen gerade so mehr oder weniger die sehr alte dazugehörige DIN-Norm.
Ja und da ist auch noch der Showeffekt...
Auf die schnelle mal mehrere unterschiedliche Songs/Interpreten anhören geht da halt nicht. Gerade deshalb haben MP3's auch ihr Daseinsberechtigung.

Viel Spaß trotzdem,

Charly

BeHo
09.08.2021, 17:51
Pink Floyd's Vinyl-Album Wish You Were Here steckte in einer klassischen LP-Hülle aus Pappe, die aber in einer schwarzen Plastikfolie mit Aufkleber eingeschweißt war und eine Postkarte enthielt. Als ich mir dann viele Jahre später die CD holte, steckte diese in einer miniaturisierten LP-Hülle aus Pappe, die in einer mit Aufkleber versehenen schwarzem Folie eingeschweißt war. Sogar die Postkarte lag bei - natürlich im Mini-Format. Das fand ich irgendwie witzig. An das normalgroße Format kam das aber lange nicht ran.


Apropos Cover. Als ich mir Jahre nach der LP auch die CD von Roger Waters' The Pros and Cons of Hitch Hiking bestellte, kam sie mit einem Booklet-Cover an, auf dessen Art Work zwei schwarze Balken gedruckt waren. :roll: :twisted:
Mittlerweile gibt es die CD anscheinend wieder mit unzensiertem Cover.

Stechus Kaktus
09.08.2021, 18:43
Ich hab da noch ein paar von LP auf CD überspielte Alben*

Das kann ich noch toppen.
Ich hatte mal eine von LP überspielte Kassette von Ambros' Live (Auf ana langen, finster’n Stroß’n).
Als ich mir später die CD kaufte, war die Enttäuschung groß, da "Mir geht es wie dem Jesus' komplett und bei 'Du Schwoaza Afghane' die letzten Sekunden ('20 Minuten Rauchpause') fehlten.
Da musste ich die Kassette digitalisieren und die fehlenden Teile in die CD reinflicken.

alpine-helmut
09.08.2021, 19:21
Kleiner Hinweis: die Ambros Live soll es inzwischen auch als Remasterd Edition geben; müsste so etwa vor sieben Jahren rausgekommen sein. Jetzt mit allen Titeln!
Weiß allerdings nicht, ob der Hinweis auf die Rauchpause auch dabei ist; frag mich mal in zwei Wochen oder so, dann sollte meine Bestellung eingetroffen sein ;-)
Übrigens waren die fehlenden drei Titel auch auf der Kompilation "Raritäten" (so etwa um das Jahr 2000 erschienen) enthalten ...

minfox
09.08.2021, 20:02
Vor mehr als 55 Jahren gab es in GB eine Band, die es selbst nicht zum Meilenstein geschafft hat. Sie hat aber anderen Meilensteinen - u.a. Cream, Colosseum - den Weg bereitet und war damals Mitbegründerin der R&B-Szene in GB. Zu ihrer Zeit hat die Band die Jugendlichen kaum erreicht, weil ihr die Leichtigkeit abging. Das war vermutlich der entscheidende Mangel. Es fehlte ein gutes Management, denn das Können war vorhanden. Filmaufnahmen sind selten, hier zwei Videos der Band, deren vier Musiker teilweise schon vor Jahrzehnten gestorben sind: Hoochie Coochie Man (https://www.youtube.com/watch?v=kBA2E9GyM7I) & Harmonica (https://www.youtube.com/watch?v=bUwrjbeXK-0)

screwdriver
10.08.2021, 13:43
Noch eine Band, die stilprägend und richtungsweisend für viele Rockbands war und ist, aber selber nie den ganz großen Erfolg hatte, durfte ich 2019 auf meinem Lieblingsvestival persönlich kennenlernen und auch deren Set filmen.
Die Rede ist von ANVIL.

Eine weitere, den psychedelic Rock prägende Band und mit ihrem Titel "Aquamaria" Inspiration für das danach benannte Lieblingsvestival, durfte ich letztes Wochenende auf besagtem Festival kennenlernen. Die Rede ist von COLOUR HAZE. Natürlich wurden auch wieder Ton und Bild aufgezeichnet.

Tafelspitz
10.08.2021, 14:14
Soeben eingetroffen: Pink Floyd - The Wall 7 Disc Immersion Box Set (https://indieethos.wordpress.com/2012/07/06/an-in-depth-look-at-pink-floyds-the-wall-immersion-box-set/) :D :top:

Schlumpf1965
10.08.2021, 14:41
Sehr gei***, da haste was Gutes zu hören Dominik :D

steve.hatton
10.08.2021, 16:39
Das kann ich noch toppen.
Ich hatte mal eine von LP überspielte Kassette von Ambros' Live (Auf ana langen, finster’n Stroß’n).....

Gut wenn man betagtere Autos fährt. Mein Kombi hat noch CD+Radio+Kassette und einen CD-Wechsler.....nur MP3-CDs sind ihm zu modern:shock:

jrunge
10.08.2021, 16:40
Vor mehr als 55 Jahren gab es in GB eine Band, die es selbst nicht zum Meilenstein geschafft hat. ...
Noch vor der Graham Bond Organization spielte der Bandleader himself bei Alexis Korner's Blues Incorporated (https://www.youtube.com/watch?v=Rytyg6sdIGQ&list=PLdcA55ldZ24Y6HwSNX10GLl1XdNTmnGQo), dazu gehörten von 1961 bis 1967 u.a. Brian Jones, Mick Jagger, Charlie Watts, Danny Thompson, Jack Bruce, Ginger Baker, Eric Burdon, Graham Bond und Dick Heckstall-Smith.
Hört sich auf Vinyl immer noch groß an, auch wenn nur Mono. Diese Musik führte dann dazu, dass 1967 Fresh Cream meine erste eigene LP wurde.

Friesenbiker
10.08.2021, 16:48
Sehr gei***, da haste was Gutes zu hören Dominik :D
+1 :top::top:

jsffm
10.08.2021, 17:08
Alexis Korner gilt ja als Vater des "weißen Blues", leider weniger bekannt.

jrunge
10.08.2021, 17:25
Alexis Korner gilt ja als Vater des "weißen Blues", ... .
Ein weiterer Vater des "weißen Blues" ist wohl noch John Mayall und die Blues Breakers with Eric Clapton (https://www.youtube.com/watch?v=rUUEtCBhn_Q).

wus
11.08.2021, 18:12
Ich hatte mal eine von LP überspielte KassetteIch habe immer noch Massen von auf Kassetten überspielte LPs :crazy:

BeHo
11.08.2021, 23:22
Kann es sein, dass die deutsche ProgRock-Band Eloy hier noch gar nicht erwähnt wurde?

Ich höre mir gerade das Album "Silent Cries and Mighty Echoes" an. Interessanterweise liefert Google bei der Suche nach dem Album den englischen Wikipedia-Artikel, obwohl der Gesang eindeutig nach Englisch von einem Deutschen gesungen klingt. Und Google sagt "Dieses Album gefiel 98 % der Nutzer".

Wer Pink Floyd mag und Eloy noch nicht kennt, sollte zumindest mal reinhören. Da hört sich sogar eine "Apocalypse" gut an. :D

Tafelspitz
12.08.2021, 08:19
Ja, Eloy habe ich vor etwa 3 Jahren entdeckt und höre mir ab und zu mal "The Vision, the Sword and the Pyre" an. Gefällt mir richtig gut, wenn man etwas über den akzentlastigen Gesang hinwegsieht :P

wus
12.08.2021, 09:12
Wer Pink Floyd mag und Eloy noch nicht kennt, sollte zumindest mal reinhören. Da hört sich sogar eine "Apocalypse" gut an. :DSorry, aber an Pink Floyd kommt Eloy nicht mal ansatzweise ran. Ich habe mir immer mal wieder Eloy Alben angehört, fand die aber immer nur langweilig.

Ja, Eloy habe ich vor etwa 3 Jahren entdeckt und höre mir ab und zu mal "The Vision, the Sword and the Pyre" an. Gefällt mir richtig gut, wenn man etwas über den akzentlastigen Gesang hinwegsieht :PDas kannte ich jetzt noch nicht und habe deshalb da auch mal reingehört. Aber es ging mir wie schon früher: interessante Soundmalerei, die aber schnell langweilig wird. Ich hatte allerdings nicht die Geduld das ganze Album durchzuhören. Bei solchen Tipps hätte ich ganz gerne immer ein, zwei Titel als konkrete Anspieltipps. Es ist doch leider so dass auf vielen Alben gerade mal ein interessantes Stück drauf ist.

Natürlich ist das Geschmackssache. Ich will gewiss niemand, der Eloy noch nicht kennt, davon abhalten sich die mal anzuhören.

Koenich
12.08.2021, 09:30
Jetzt mal wieder zurück zu Rock und Meilensteinen....:mrgreen:

Heute vor 30 Jahren erschien Metallica The black Album

immer noch eine meiner Lieblingsplatten aus dem Genre und überhaupt.:twisted:

BeHo
12.08.2021, 10:28
Sorry, aber an Pink Floyd kommt Eloy nicht mal ansatzweise ran. Ich habe mir immer mal wieder Eloy Alben angehört, fand die aber immer nur langweilig.[...]

Sorry, aber ich habe nirgendwo behauptet, dass Eloy mit Pink Floyd gleichzusetzen ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass Leute, die die frühen Pink Floyd gut finden, auch Eloy mögen, ist halt erfahrungsgemäß höher als bei anderen.

[...]Natürlich ist das Geschmackssache. Ich will gewiss niemand, der Eloy noch nicht kennt, davon abhalten sich die mal anzuhören.

Alles andere wäre ja auch furchtbar.

Jetzt mal wieder zurück zu Rock[...]
Progressive Rock ist auch Rock.

Apropos Rock: Der beste war der von Bon Scott (https://www.pinterest.cl/pin/208150814012197168/). :crazy:

steve.hatton
12.08.2021, 12:12
...

Apropos Rock: Der beste war der von Bon Scott (https://www.pinterest.cl/pin/208150814012197168/). :crazy:

Typischer Trachtenmißßbrauch wie alljährlich von tausenden auf dem Oktoberfest zelebriert....oder war er gar Schotte ?

Zu Bon Scott fällt mir immer Jimmy Barnes ein und das Album Living Loud ein "Ozzy Osbourne Cover"-Album mit Steve Morse, Don Airey Lee Kerslake & Bob Daisley (letztere 2 hatten das Original mit Ozzy eingespielt) - auch ganz nett krachig, aber halt kein Meilenstein....

BeHo
12.08.2021, 12:34
Typischer Trachtenmißßbrauch wie alljährlich von tausenden auf dem Oktoberfest zelebriert....oder war er gar Schotte ?[...]

Natürlich war er Schotte, geboren am 9. Juli 1946 in Forfar, Angus, Schottland. Leider war er schon mit 37 Jahren nach einer Zechtour auf tragische Weise ums Leben gekommen. :cry:

Apropos Tracht: Gehören die zwei aus dem Kilt herausragenden "Glocken" traditionell dazu? :crazy:

Dat Ei
12.08.2021, 12:48
Apropos Tracht: Gehören die zwei aus dem Kilt herausragenden "Glocken" traditionell dazu? :crazy:

Das sind die Hells Bells...


Dat Ei

BeHo
12.08.2021, 14:13
Der spätere Song soll wohl tatsächlich ein Tribut an Bon Scott gewesen sein, aber wohl kaum wegen des "Gehänges" bei diesem Auftritt?

Dat Ei
12.08.2021, 16:11
Das war ein Scheheeerz!


Dat Ei

BeHo
12.08.2021, 16:31
Ich weiß, dass das ein Scherz war. Da der Song von einigen Leuten als Tribut an Bon Scott angesehen wird, passt die Kombination mit dem "Gehänge" irgendwie. Mein Beitrag war natürlich auch scherzhaft gemeint. :D

BeHo
13.08.2021, 15:12
Wurde Boston schon erwähnt? Z.B. das Intro Foreplay zum Song Long Time finde ich immer noch toll. Laut Tom Scholz war Foreplay seine erste Aufnahme überhaupt und sie soll auf einer Zweispurmaschine in seinem Keller entstanden sein. (Foreplay wird auch am Anfang des aktuellen Films Boss Level gespielt. Daher erinnerte mich vorhin wieder an Boston).

Weitere meiner Boston-Favoriten neben dem allseits bekannten More Than a Feeling (mit dem starken Smokin' auf der B-Seite) sind für mich u.a. Peace of Mind, Cool the Engines, Don't Look Back, Party und Rock & Roll Band.

Vielleicht für Musiker keine echten Meilensteine, aber aus damaliger jugendlicher Konsumentensicht nach der elterlichen Schlager- und Volksmusikfolter waren sie es auf meinem populärmusikalischen "Bildungsweg" für mich schon irgendwie.

P.S.: Die späteren Sachen, die ich kenne, gefallen mir nicht mehr so gut. Amanda geht noch.

P.P.S.: Ein für mich wichtiger Meilenstein beim Entdecken der Rock- und Pop-Musik war auch, sich als Fünfzehnjähriger den damals neuen Film Blues Brothers im Kinoanzusehen. Ich fand den Film - vor allem wegen der Musik - toll. Rhythm & Blues mit viel Soul und Rock. Nach The Wall der Film, den ich am häufigsten gesehen - und gerade als Stream gekauft :oops: - habe.

screwdriver
14.08.2021, 23:29
Doppelpost, bitte löschen.

jrunge
14.08.2021, 23:38
...
P.P.S.: Ein für mich wichtiger Meilenstein beim Entdecken der Rock- und Pop-Musik war auch, sich als Fünfzehnjähriger den damals neuen Film Blues Brothers im Kinoanzusehen. Ich fand den Film - vor allem wegen der Musik - toll. Rhythm & Blues mit viel Soul und Rock. Nach The Wall der Film, den ich am häufigsten gesehen - und gerade als Stream gekauft :oops: - habe.
Blues Brothers gibt's am Sonntag, 15. August um 20:15 auf ARTE in voller Länge.

Stechus Kaktus
15.08.2021, 09:06
Blues Brothers gibt's am Sonntag, 15. August um 20:15 auf ARTE in voller Länge.

Leider nicht, die DVD hat eine Länge von 2:21, die Arte-Version 2:05. Dazu kommt, dass Blues Brothers in meinen Augen ziemlich mies synchronisiert ist und arte, im Gegensatz zu One, meist nur die synchronisierte Version sendet.

Friesenbiker
15.08.2021, 10:44
Das sind die Hells Bells...
Ich dachte die nennt man Hells Balls :lol:


By the way, gestern Abend nach 1 ½ Jahren endlich mal wieder ein Live Konzert besuchen können, das war Balsam für die Seele….
Wir waren in Hartenholm beim Strandkorbkonzert, Max Giesinger hat die Konzerte dort gestern eröffnet, absolut klasse, das wird uns auch lange in Erinnerung bleiben.
Auch die Coronaregeln wurden ziemlich gut umgesetzt und auch sehr gut von den Leuten eingehalten, selbst Max lies es sich nicht nehmen 2 mal singend durch die Strandkörbe zu laufen um so dicht wie möglich an die Besucher zu kommen. Das Konzept sagt uns sehr zu, direkt noch für Joris gebucht heute Nacht. :oops:
Heute werden wir Ray Garvey sehen, hoffentlich spielt er Supergirl :D

Schlumpf1965
15.08.2021, 10:55
Schönes Erlebnis für dich/euch aber ziemlich am Thema des Threads vorbei.

Tafelspitz
15.08.2021, 11:40
Wurde Boston schon erwähnt?

Ich muss gestehen, dass ich von denen nur so die 2-3 Songs kenne, die üblicherweise am Radio laufen. Muss ich mich mal etwas reinhören.

Wo wir es gerade von amerikanischen Bands mit geografischen Bezeichnungen haben: Kansas haben auch ein paar nette Stücke geschrieben uns scheinen insbesondere live recht gut zu sein :D

steve.hatton
15.08.2021, 14:25
Kansas "Two for the Show" ist ein tolles Live Album und Left Overtüre wohl deren bestes Album.

minfox
15.08.2021, 14:49
Alexis Korner gilt ja als Vater des "weißen Blues", leider weniger bekannt.Aber die entscheidende Frage im Rahmen dieses "Meilensteine"-Threads ist und bleibt, warum der Graham Bond Organization keine Hits gelangen. Während sich ein, zwei Jahre später 50 Prozent der Graham Bond Organization (nämlich Jack Bruce und Ginger Baker) mit den Cream-LPs und -Singles ihre Plätze in der Rockgeschichte sicherten. Dick Heckstall-Smith hat mit seinem Instrument ebenfalls neue Dimensionen erreicht. Mehr war mit dem Saxophon damals und auch in den Folgejahren nicht möglich. Lag der relative Nicht-Erfolg der Organization an Graham Bond?
Freue mich auf fachkundige Beiträge!

rudluc
15.08.2021, 16:42
Dick Heckstall-Smith hat mit seinem Instrument ebenfalls neue Dimensionen erreicht. Mehr war mit dem Saxophon damals und auch in den Folgejahren nicht möglich. (...)
Freue mich auf fachkundige Beiträge!

Ich bin mit solchen Aussagen immer vorsichtig, was wer auf seinem Instrument neue Dimensionen erreicht! Wir sind hier in einem Rockmusik-Thread, aber im Falle von Virtuosität und Kreativität lohnt es sich, mal über den Tellerrand zum Jazz zu schauen. Hier nenne ich nur mal exemplarisch "Donna Lee" von Charlie Parker oder "Giant Steps" von John Coltrane.

jsffm
15.08.2021, 17:33
Dick Heckstall-Smith kommt vom Jazz ...

Stechus Kaktus
15.08.2021, 17:55
In den 80er habe ich Billy Cobham ein paar mal im Capitol in Mannheim erlebt.
Spectrum (https://www.youtube.com/watch?v=1H4gfJaYqZY), sein erstes Soloalbum mit Tommi Bolin (Deep Purple) an der Gitarre und Jan Hammer an den Keyboards, ist sicher einer der großen Meilensteine des Jazz-Rock.

Anspieltipps: Quadrant 4 und Stratus

minfox
15.08.2021, 18:32
Ich bin mit solchen Aussagen immer vorsichtig, was wer auf seinem Instrument neue Dimensionen erreicht! Wir sind hier in einem Rockmusik-Thread, aber im Falle von Virtuosität und Kreativität lohnt es sich, mal über den Tellerrand zum Jazz zu schauen.Es geht hier in der Tat um Rockmusik (und meinetwegen auch Pop-Rock, Rock-Jazz, Jazz-Rock, Prog-Rock ...) Es geht nicht um Virtuosität und Kreativität. Es gab / gibt nur wenige rockorientierte Bands mit Saxophonisten als ständigen Mitgliedern. Neben Colosseum fallen mir spontan Supertramp (John Helliwell) und Soft Machine (Elton Dean) ein. Natürlich auch Mel Collins bei King Crimson, Camel und The Alan Parsons Project.
In der Regel wurden Saxophonisten für Rock-Aufnahmen als Studio-Musiker und dann natürlich auch für die Tourneen als "Begleitmusiker" verpflichtet. Als Saxophonist konnte man im Rock nie in die Popularitäts- und Einflussdimensionen der Sänger, Gitarristen, Bassisten, Keyboarder und Schlagzeuger vorstoßen. Da hatte Dick Heckstall-Smith als prägendes Colosseum-Mitglied eine neue Dimension erreicht. Mehr war nicht möglich. Mir ist spontan kein Saxophonist bekannt, der ähnlich populär ist wie Eric Clapton, Jimmy Page, Freddie Mercury, Mick Jagger oder John Lennon.
Dieser Unterschied liegt nicht am Können, an der Virtuosität sowie Kreativität und an der Persönlichkeit, sondern am Instrument an und für sich. In diesem Sinne ist mein Satz zu verstehen: "Mehr war mit dem Saxophon damals und auch in den Folgejahren nicht möglich."

rudluc
15.08.2021, 19:39
Sorry, ich hatte das anders verstanden. Aber dieser Präzisierung stimme ich voll zu!

minfox
15.08.2021, 22:24
Alles klar. Man kann meine Ausführungen in der Tat so auffassen, wie du sie zuerst verstanden hast. Aber jetzt ist es ja deutlich geworden.
Im Jazz gibt es mit Sicherheit Saxophonisten, die kreativer, expressiver, musikalisch einflussreicher und bedeutender waren als Heckstall-Smith. z.B. Wayne Shorter, Charlie Mariano, John Coltrane, Archie Shepp, Stan Getz, Charlie Parker. Sie haben als Jazzer über den Rock hinaus Meilensteine der Musikgeschichte gesetzt.

arbelos
16.08.2021, 23:33
Black Sabbath von Black Sabbath
Schwer zu sagen, ob das ein Meilenstein ist, denn wegweisend war die Band ja mit späteren, schnelleren und nicht mehr vom Blues beeinflussten Titeln, wie Paranoid. Für mich persönlich ist es jedenfalls ein Meilenstein, "Behind the Wall of Sleep", "Sleeping Village" und "Warning" gehören zu meinen persönlichen Top10 der Rockmusik. Sehr traurig, dass auf den folgenden Alben nur noch wenige Titel vom Schlage des ersten Albums zu finden sind.

Led Zeppelin II
"Whole Lotta Love" und "The Lemon Song" gehören zu meinen Top10.

BBC-Sessions von Led Zeppelin
Kein Album, sondern eine Kompilation der im Radio gesendeten Titel. Kann natürlich kein Meilenstein sein, wenn erst drei Jahrzehnte nach der Sendung gepresst! Aber mein persönlicher Meilenstein. "I Can't Quit You" und "You Shook Me" gehören zu meinen Top10, diese Versionen finde ich viel besser als die von Led Zeppelin I.

Deep Purple in Rock
"Child in Time" und "Speed King" gehören zu meinen Top20. Wobei mich bei "Child in Time", wie bei vielen Titeln von Deep Purple, stört, dass so alberne und platte Passagen vorkommen. Das ist bei Black Sabbath und Led Zeppelin anders, deren Songs sind von Anfang bis Ende ein einziger Genuss.

Meine Lieblingssongs sind über viele Alben verstreut, daher höre ich Rockmusik nie albenweise - Konzept hin oder her. Ob Album, Kompilation, Sampler oder Single ist mir reichlich wurscht. Meine Einstiegsdroge in die Rockmusik (neben "La Grange" von ZZ Top) stammt von keinem Album, sondern von einer Single: "On the Road Again" von Canned Heat. Wegweisend für den Hard Rock war wahrscheinlich kein Album, sondern eine Single: "You Really Got Me" von den Kinks aus den frühen 60ern. Höre ich auch immer wieder gern.

In gewisser Weise war "Yeti" von Amon Düül II wohl ein Meilenstein, jedenfalls für die deutsche Rockmusik auf dem langen Weg zu internationaler Beachtung.

Eher in die Rubrik "Außenseiter der Rockmusik" gehört Gentle Giant. Faszinierende Musik!

Aber nichts rockt mich so wie Barockmusik, vor allem Bach, aber auch Händel. Meine jüngste Entdeckung: Ensemble Café Zimmermann. Unübertroffen: Glenn Gould.

wus
17.08.2021, 08:52
Black Sabbath von Black Sabbath
Schwer zu sagen, ob das ein Meilenstein ist, denn wegweisend war die Band ja mit späteren, schnelleren und nicht mehr vom Blues beeinflussten Titeln, wie Paranoid. Für mich persönlich ist es jedenfalls ein Meilenstein, "Behind the Wall of Sleep", "Sleeping Village" und "Warning" gehören zu meinen persönlichen Top10 der Rockmusik.Wahnsinn! Das Album hatte ich komplett vergessen, mit Sicherheit über 40 Jahre nie wieder gehört. Trotzdem erkenne ich sofort jeden Ton darauf. Habe es nie selbst besessen, aber einer meiner damaligen Freunde spielte es immer wenn ich bei ihm war.

Danke für die Erinnerung!

Deep Purple in Rock
"Child in Time" und "Speed King" gehören zu meinen Top20. Wobei mich bei "Child in Time", wie bei vielen Titeln von Deep Purple, stört, dass so alberne und platte Passagen vorkommen. Die Titel höre ich auch immer noch gerne und kann darin nirgends platte Passagen entdecken. Welche genau meinst Du?

Von Child in Time möchte ich (nochmal?) betonen: da muss man die Live in Japan Version hören. Das ist für mich ein - wenn nicht sogar DER - Meilenstein von LIVE Rock Mitschnitten, getoppt höchstens noch von der Gesamtheit des Dreifach-Albums Yessongs.

Meine Lieblingssongs sind über viele Alben verstreut, daher höre ich Rockmusik nie albenweise - Konzept hin oder her. Ob Album, Kompilation, Sampler oder Single ist mir reichlich wurscht. Stimmt - allerdings machte ich schon zu Zeiten von Music Cassettes immer meine eigenen Compilations. Heute habe ich über 100 Playlists auf dem NAS.

Wegweisend für den Hard Rock war wahrscheinlich kein Album, sondern eine Single: "You Really Got Me" von den Kinks aus den frühen 60ern. Höre ich auch immer wieder gern. Am liebsten allerdings das Cover von Van Halen's Erstalbum. Und nie ohne die einleitende "Eruption". :crazy:

In gewisser Weise war "Yeti" von Amon Düül II wohl ein Meilenstein, jedenfalls für die deutsche Rockmusik Stimmt. Archangels Thunderbird höre ich heute noch immer mal wieder gern. Und Restless Skylight-Transistor-Child vom Folgealbum Tanz der Lemminge wird für mich wohl für immer einer der besten Psychedelic Titel bleiben.

Aber nichts rockt mich so wie BarockmusikDa bist Du nicht der einzige - ich aber werde diesen Zusammenhang (wenn es denn wirklich einen gibt, außer dass beides Musik ist) wohl nie verstehen. Rockmusik ist doch die Antwort - das genaue Gegenteil! - davon. :?:

arbelos
17.08.2021, 13:18
Die Titel höre ich auch immer noch gerne und kann darin nirgends platte Passagen entdecken. Welche genau meinst Du? :?:

05:43 bis 06:04. Jetzt, wo ich die Zeit hinschreibe, sehe ich, dass es nur 20 Sekunden sind, aber wenn ich den Song höre, kommt es mir ewig vor, weil ich mich 20 Sekunden lang ärgere. In den Minuten davor wird so eine geniale Spannung aufgebaut, und dann kommt so ein doofes Gedudel! Sorry ...

Von Child in Time möchte ich (nochmal?) betonen: da muss man die Live in Japan Version hören.:?:

Meinst du "Made in Japan" oder "Live in Denmark"?

Da bist Du nicht der einzige - ich aber werde diesen Zusammenhang (wenn es denn wirklich einen gibt, außer dass beides Musik ist) wohl nie verstehen. Rockmusik ist doch die Antwort - das genaue Gegenteil! - davon. :?:

Ich verstehe es auch nicht. Es fühlt sich für mich aber ganz natürlich an, beides zu lieben.

Itscha
17.08.2021, 14:43
Black Sabbath von Black Sabbath
(...) Für mich persönlich ist es jedenfalls ein Meilenstein, "Behind the Wall of Sleep", "Sleeping Village" und "Warning" gehören zu meinen persönlichen Top10 der Rockmusik.
Volle Zustimmung!
Sehr traurig, dass auf den folgenden Alben nur noch wenige Titel vom Schlage des ersten Albums zu finden sind.

Mit etwas Abstand betrachtet, würde ich fast sagen, dass sich Black Sabbath fast auf jedem Album irgendwie neu erfunden hat.

BeHo
17.08.2021, 15:17
Danke für die Erinnerung an Black Sabbath. Da muss ich mal nach ewiger Zeit wieder reinhören.

steve.hatton
17.08.2021, 15:48
Ich habe Black Sabbath vor vielen Jahren (Born Again Tour) mit Ian Gillan im Circus Krone in MUC gesehen...interessant.

Wie sagt Gillan danach zum Album: Lass NIEMALS einen Bassisten ein Album abmischen!
(Er meint sicher nicht Roger Glover, der ja herrliche Alben produzierte und teils mischte)

arbelos
17.08.2021, 17:41
Rockmusik ist doch die Antwort [...] davon. :?:

Ein sehr erhellender Gedanke, finde ich! Wenn ich es so betrachte, kommt es mir vor, als ob Black Sabbath und Led Zeppelin eine ganz einfache, natürliche, nachvollziehbare Antwort auf Bach sind. Und das meiste dazwischen (z. B. das komplette 19. Jh.) ein Missverständnis.

Mit etwas Abstand betrachtet, würde ich fast sagen, dass sich Black Sabbath fast auf jedem Album irgendwie neu erfunden hat.

Ja, und für diese unglaubliche Innovationskraft haben sie ihren Platz in der Musikgeschichte sicher. Aber mir wär es lieber, sie wären die alten geblieben und hätten mehr gemacht wie "Rat Salad", "Fairies Wear Boots" und "Wheels Of Confusion". Saint Vitus versucht sich ja im Stil der ersten Sabbath-Alben, und gar nicht mal schlecht, aber für sie scheint der "doom"-Aspekt im Vordergrund zu stehen. Ich selber empfinde die Musik von Black Sabbath überhaupt nicht als düster, im Gegenteil.

Tafelspitz
17.08.2021, 20:05
Aber mir wär es lieber, sie wären die alten geblieben und hätten mehr gemacht wie "Rat Salad", "Fairies Wear Boots" und "Wheels Of Confusion".

Es ist das Los jeder Band. Bleiben sie "die alten", heisst es (sinngemäss) "langweilig... ein Album kling wie das andere" etc.
Erfinden sie sich neu und entwickeln sich weiter, heisst es (sinngemäss) "mir wär es lieber, sie wären die alten geblieben", "das hat ja nichts mehr mit XY zu tun".

Aber klar ist auch: man kann sich weiterentwickeln, ohne gleich alles über den Haufen werfen zu müssen. Nur eben: dieser Grat ist schmal.

wus
18.08.2021, 01:03
Bleiben sie "die alten", heisst es (sinngemäss) "langweilig... ein Album kling wie das andere" etc.
Erfinden sie sich neu und entwickeln sich weiter, heisst es (sinngemäss) "mir wär es lieber, sie wären die alten geblieben", "das hat ja nichts mehr mit XY zu tun".
AC DC gehören da wohl eher zu den ersteren. Angus Young soll mal gesagt haben "Ich kann es nicht mehr hören wenn die Leute sagen, wir hätten 11 Alben gemacht die alle gleich klingen. Es waren 12." :crazy:

Alzberger
18.08.2021, 07:46
Aber klar ist auch: man kann sich weiterentwickeln, ohne gleich alles über den Haufen werfen zu müssen. Nur eben: dieser Grat ist schmal.

Für mich am schlimmsten: Red Hot Chili Peppers, kennst Du ein Lied, kennst Du alle.
Deswegen bin ich großer Fan von Deichkind, was für eine Bandbreite!:top:

Grüße :)

steve.hatton
18.08.2021, 13:23
Musst halt Red Hot Chili Pipers anhören:crazy:
https://rhcp.scot/

Itscha
19.08.2021, 11:56
Ja, und für diese unglaubliche Innovationskraft haben sie ihren Platz in der Musikgeschichte sicher. Aber mir wär es lieber, sie wären die alten geblieben und hätten mehr gemacht wie "Rat Salad", "Fairies Wear Boots" und "Wheels Of Confusion". (...)

Mir persönlich gefallen neben den "alten" Sachen aber auch z.B. von der Never Say Die das Stück Junior´s Eyes oder Johnny Blade.

Tafelspitz
29.08.2021, 15:28
Eben ist mir beim Durchwühlen meiner CD-Sammlung noch ein tolles Album in die Finger gekommen, das bestimmt noch für den einen oder die andere hier interessant sein dürfte: Peter and the Wolf (https://en.wikipedia.org/wiki/The_Rock_Peter_and_the_Wolf). Eine Rock-Version des bekannten Klassikers von Sergei Prokofiev aus dem Jahr 1975.
Vermutlich ist es nicht sonderlich bekannt, aber die Liste der Mitwirkenden liest sich doch sehr lecker:

Unter anderem:
Gitarren: Gary Moore, Pete Haywood, John Goodsall
Bass: Percy Jones, Andy Pyle
Keys: Brian Eno, Robin Lumley
Drums: Phil Collins

Weitere Mitwirkende u.a. Manfred Mann, Gary Brooker, Jack Lancaster, Bill Bruford etc.

minfox
29.08.2021, 15:37
Die BBS-Kritiken sind allerdings vernichtend: Durchschnittswertung: 3,25 von 15 bei 4 Rezensionen: BBS (http://www.babyblaue-seiten.de/index.php?albumId=1521&content=review&left=alpha&top=reviews&alpha=l)

Tafelspitz
29.08.2021, 15:44
Mir gefällt es trotzdem ;)

minfox
29.08.2021, 16:35
Es ist ein wirklich übles Machwerk. Hier kann man jedes Stück anklicken und hören: Meilenstein schrecklicher Musik (https://www.youtube.com/watch?v=qTsbzf7uQDs) :flop:

Alzberger
29.08.2021, 17:46
https://www.youtube.com/watch?v=qAPevS1AtVg

Jane - Daytime

Krautrock Band aus Hannover. Die richtig guten Alben entstanden zwischen 1972 und 1977. Von der Live At Home gibt es auch eine Remastered Version (Doppel-CD), da ist auch der Sound erstklassig.

Grüße :)

Ernst-Dieter aus Apelern
08.09.2021, 10:41
Dies 3x Album ist für mich ein Meilenstein.
https://de.wikipedia.org/wiki/All_Things_Must_Pass

BeHo
19.09.2021, 01:35
Die Spider Murphy Gang gehört sicher nicht wirklich zu den Meilensteinen der Rockgeschichte, aber anfangs der 80er waren sie im Zuge der NDW, obwohl sie mit NDW eigentlich gar nichts zu tun hatten, in allen Ohren. In der BR-Mediathek gibt es eine meiner Meinung nach richtig gute Doku über die Band: Spider Murphy Gang - Glory Days of Rock 'n' Roll (https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/dokumentarfilm/spider-murphy-gang-glory-days-of-rock-n-roll-dokumentarfilm-100.html)

BeHo
17.10.2021, 02:36
In den 80er habe ich Billy Cobham ein paar mal im Capitol in Mannheim erlebt.
Spectrum (https://www.youtube.com/watch?v=1H4gfJaYqZY), sein erstes Soloalbum mit Tommi Bolin (Deep Purple) an der Gitarre und Jan Hammer an den Keyboards, ist sicher einer der großen Meilensteine des Jazz-Rock.

Anspieltipps: Quadrant 4 und Stratus

Ich bin ja eigentlich kein Jazz-Hörer, aber nachdem ich ein bisschen reingehört habe, habe ich mir eben spontan ein Ticket für sein Konzert am 9.11. im Café Central in Weinheim bestellt. Ich bin gespannt.

Tafelspitz
18.10.2021, 19:27
Eine Band, die ich mir in letzter Zeit öfters mal gerne anhöre, ist DeeExpus.
Rockig-melodiös mit Prog-Anleihen.
Hier auf YouTube reinhören (https://youtu.be/7kVqa5v7ci8).
Das Album "King of Number 33" habe ich mir eben noch auf CD gekauft.

alpine-helmut
19.10.2021, 10:52
Eine Band, die ich mir in letzter Zeit öfters mal gerne anhöre, ist DeeExpus.

Danke für den Tip!
Hört sich kräftig an wie Porcupine Tree. Das ist aber nicht schlecht, da deren Mastermind Steven Wilson seit 2009 diverse andere Projekte verfolgt und für den Stachelschwein-Baum offenbar keine Zeit mehr hat.
Ein bissl frühe Genesis höre ich auch heraus. Sehr fein!
Also nochmals: Dankeschön!

Stechus Kaktus
19.10.2021, 19:11
Ich bin ja eigentlich kein Jazz-Hörer, aber nachdem ich ein bisschen reingehört habe, habe ich mir eben spontan ein Ticket für sein Konzert am 9.11. im Café Central in Weinheim bestellt. Ich bin gespannt.

Das ist schade, da wäre ich auch gerne hingegangen, aber mein Chef hat was dagegen und die Zeiten in denen ich unter der Woche abends für ein Konzert mal ein paar Hundert km runtergerissen habe, sind vorbei. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß :top:

Roland_Deschain
19.10.2021, 19:23
Da es scheinbar noch nicht erwähnt wurde :shock:

Bruce Springsteen: Born to Run

Tafelspitz
19.10.2021, 21:46
Danke für den Tip!

Sehr gerne. Nun habe ich mir vorhin die CD King of Number 33 eben angehört (als Download hatte ich sie schon länger) und mit dem "Begleitbrief" im Booklet ergibt nun endlich auch die Geschichte, in der es im Titel-Track geht, einen Sinn :D

BeHo
23.10.2021, 01:04
The greatest and best song of the world? Just a tribute (https://youtu.be/_lK4cX5xGiQ).

Tafelspitz
25.10.2021, 15:51
Ich habe gestern, nach laaaanger Zeit, endlich mal wieder die Batterie in der P.U.L.S.E. CD-Box ersetzt. Nun blinkt sie wieder für ein paar Jahre und erinnert mich so daran, dass ich sie mir mal wieder anhören muss sollte möchte :D