PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RUMOR: Sigma 150-600mm F5-6.3 DG DN OS | Sports FE


jsffm
06.07.2021, 14:27
RUMOR: Sigma will announce a new 150-600mm FE lens very soon! (https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sigma-will-announce-a-new-150-500mm-fe-lens-very-soon/)

Schnöppl
08.07.2021, 08:57
The new Sigma will be a 150-600mm F5-6.3 DG DN OS | Sports FE lens!

Juhuu ich freu mich! :crazy:
Darauf habe ich gewartet, ich bn gespannt!

ayreon
08.07.2021, 09:58
Jetzt wo das 200-600 vor kurzem angeschafft wurde kommt Sigma damit um die Ecke.
Gerade wenn es Sports sein soll wird es definitiv nicht so kompakt und leicht wie das Tamron werden, sonst wäre Tamron doch blamiert wenn sie 100mm weniger realisieren könnten. Ausserdem kann Sigma die Physik auch nicht ausser Kraft setzen.
Optisch waren die DSLR Versionen ja schon sehr ordentlich (hatte selbst das Canon Cont.), allerdings fand ich den AF da sehr gemütlich und nicht wirklich AF-C tauglich.
Allerdings wird das neue Sigma ebenso wie das Tamron nicht Konvertertauglich sein und dementsprechend bereue ich die Sonyanschaffung nicht, denn die 840mm finde ich für mich sehr wichtig.
Schlussendlich wird bei entsprechender Qualität des Sigmas auch ein entsprechender Preis angesetzt werden (ähnlich dem Tamron) so dass der Abstand zum Sony nicht so gross sein wird.
Kleiner Seitenhieb: Wenn Canon ein 200-600 gebracht hätte würde das wahrscheinlich deutlich über 2000 EUR kosten, wir bzw. ich kann also sehr froh sein über den doch vernünftigen Preis von Sony

eric d.
08.07.2021, 10:04
Wegen dem Sports Begriff gehe ich auch von Gewicht aus...

OB es tk kompatibel wird, wird sich zeigen...
das "normale und bekannte§ sigma 150-600 sports (für canon/nikon)war es (entsprechende Cam davor)

Ok, vermutlich NJR mit einem Sigma TC, der dann dazu kommt.. :twisted:

*thomasD*
08.07.2021, 11:23
Es ist ja auch lichtstärker als das Tamron, was es sicher auch nicht leichter macht. Bei mir ist es aber eh eine Abwägung Sony 100-400 oder was anderes. Mit dem 100-400 könnte ich das 70-200/4 ersetzen. Das Sigma ist wie das Tamron evtl. unten rum zu lang und insgesamt wohl zu schwer, aber mal abwarten.

Schnöppl
08.07.2021, 11:50
Mit dem Tamron wird es in Sachen Größe und Gewicht kaum mitspielen können, vor allem wenn man bedenkt wie schwer die "Alte" Sports Version war.
Vielleicht gelingt ihnen ja ein ähnliches Kunststück wie beim 85er F1,4, schwer wird es wohl trotzdem sein. Da hilft nur Bizeps-Training.
Bin schon gespannt wann erste Bilder geleakt werden!

duffy2512
08.07.2021, 12:28
Bin gespannt ob die neuen Objektive den Sony 1.4 / 2 fach TC von Sony unterstützen, das wäre für mich ein wichtiges Kriterium um in diese Richtung überhaupt nachzudenken.

ayreon
08.07.2021, 12:58
Kann es sein, dass Sony das bei der Lizenzierung an Dritte bewusst untersagt? Zwecks kleinem Wettbewerbsvorteil? Genauso wie diese selbst aktuell keine TCs bauen dürfen?

cat_on_leaf
08.07.2021, 13:57
Bin gespannt ob die neuen Objektive den Sony 1.4 / 2 fach TC von Sony unterstützen, das wäre für mich ein wichtiges Kriterium um in diese Richtung überhaupt nachzudenken.

Das wäre aber das allererste Mal überhaupt.

peter67
08.07.2021, 14:45
Wer Telekonverter braucht, ist einfach zu weit weg :mrgreen:

ayreon
08.07.2021, 15:01
Man kann eigentlich nicht genug Brennweite haben, dummerweise gibt es aber die Faktoren, erzielbare Bildqualität, Lichtstärke, Preis und Handhabung

Ich würde mir ein 500-1000mm + ggf Konvertermöglichkeit für z.B. 2500 schon durch den Kopf gehen lassen bei F8 am oberen Ende und max 3 kg

Ernst-Dieter aus Apelern
09.07.2021, 05:29
Zumindest wird es mindestens so groß werden wie das Sony 200-600mm!
Der Preis wird wohl kam unter 2000 Euro liegen. Die Performance wird den Unterschied ausmachen und die Bildqualität.

duffy2512
09.07.2021, 07:04
Wer Telekonverter braucht, ist einfach zu weit weg :mrgreen:

Ganz kluger Kommentar! :flop:
Es geht nicht immer ganz nah heranzukommen, manchmal gibt es eben Situationen wo es nicht anders geht und man trotzdem mehr Brennweite braucht. zb. Astofotografie als optisch besseres Teleskop.
Wobei hier mit entsprechender Nachführung die Lichtstärke meiner Erfahrung nach durchaus etwas schlechter sein kann.

Das die Dritthersteller von Sony verboten bekommen das ein bestehendes Teil nicht verwendet werden kann, höre ich zum ersten Mal - ist aber eine plausible Erklärung, denn technisch kann ich mir nicht vorstellen, daß die das hinbekommen.
Schade ist es trotzdem.

peter2tria
09.07.2021, 09:29
Lustig gleich von Verbot zu sprechen.
Soweit ist weiß, ist Sony bei den Spiegellosen das offenste System.

Windbreaker
09.07.2021, 09:36
Soweit ist weiß, ist Sony bei den Spiegellosen das offenste System.
Das ist auch meine Information.
Außerdem könnten Fremdhersteller auch Lizenzgebühren bezahlen und hätten dann jede Möglichkeit, entsprechende Konverter zu entwickeln.
Gegenüber A-Mount wird nach meinen Informationen für E-Mount von Sony aber keine Lizenzgebühr verlangt.

cat_on_leaf
09.07.2021, 09:40
....
Gegenüber A-Mount wird nach meinen Informationen für E-Mount von Sony aber keine Lizenzgebühr verlangt.

Aber nur für die Basisinformationen.
Thomas (ddd) hat das mal ausführlich hier im Forum beschrieben. Allerdings finde ich es nicht

jsffm
09.07.2021, 10:38
Zumindest wird es mindestens so groß werden wie das Sony 200-600mm!
Der Preis wird wohl kam unter 2000 Euro liegen. Die Performance wird den Unterschied ausmachen und die Bildqualität.

Vermutung oder Information?
Warum soll es größer werden, als das 200-600?

ayreon
09.07.2021, 10:40
So wie ich das verstanden habe, dürfen Dritthersteller Objektive für FE bauen, aber Sony hat wohl trotzdem noch die Kontrolle drüber

Anstelle von Tamron hätte ich das 150-500 konverterfähig entwickelt, genauso wie eben auch Sigma bei dem neuen. Abe ich erwarte, dass es auch beim Sigma eben nicht möglich sein wird

jsffm
09.07.2021, 10:41
Lustig gleich von Verbot zu sprechen.
Soweit ist weiß, ist Sony bei den Spiegellosen das offenste System.

Freigegeben ist nur der objektivseitige Mount, nicht der Kameraseitige. Damit will man wohl verhindern, dass Andere E-Mount Kameras bauen. Leider sind da auch TCs betroffen, da die Beide brauchen.

peter67
09.07.2021, 11:39
Ganz kluger Kommentar! :flop:


....wieder so einer, der ´ne Treppe braucht, um mal zu lachen.
Sehr sympathisch :flop::flop::flop:

duffy2512
09.07.2021, 12:01
Freigegeben ist nur der objektivseitige Mount, nicht der Kameraseitige. Damit will man wohl verhinderen, dass Andere E-Mount Kameras bauen. Leider sind da auch TCs betroffen, da die Beide brauchen.

Das verstehe ich nicht, bzw hast du mich nicht verstanden.

Wenn man schon einen sel20tc od sel14tc hat bzw sich einen anschafft, da sind doch für Fremd-Objektive alle Anschlußmöglichkeiten gegeben? Meiner Meinung nach ist das einzige was bei der Hersteller berücksichtigen muß, daß das Objektiv auf den Konverter passt und die Optik dafür auslegen.
Es bleibt weiter ein e-Mount Anschluß.


@peter67
1.) muß ich dir nicht sympatisch sein
2.) bingen deine Kommentare keinen Mehrwert zu dem Thema
3.) wenn ich lachen will gibt es bessere/intelligentere Alternativen (bzw. Witze)

cat_on_leaf
09.07.2021, 12:42
....

Wenn man schon einen sel20tc od sel14tc hat bzw sich einen anschafft, da sind doch für Fremd-Objektive alle Anschlußmöglichkeiten gegeben? Meiner Meinung nach ist das einzige was bei der Hersteller berücksichtigen muß, daß das Objektiv auf den Konverter passt und die Optik dafür auslegen.
Es bleibt weiter ein e-Mount Anschluß.
....


Bajonettmässig schon, Protokollmässig nein.

Windbreaker
09.07.2021, 12:51
Bajonettmässig schon, Protokollmässig nein. ...und bauartbedingt auch Nein. Der Konverter ragt nämlich ein ganzes Stück in das Objektiv hinein. deshalb passt er auch nicht an alle Sony-Objektive.

WB-Joe
09.07.2021, 13:31
Ich bittte darum hier persönliche Angriffe zu unterlassen. Danke.

peter2tria
09.07.2021, 14:16
....
Wenn man schon einen sel20tc od sel14tc hat bzw sich einen anschafft, da sind doch für Fremd-Objektive alle Anschlußmöglichkeiten gegeben? Meiner Meinung nach ist das einzige was bei der Hersteller berücksichtigen muß, daß das Objektiv auf den Konverter passt und die Optik dafür auslegen.
Es bleibt weiter ein e-Mount Anschluß....


Ich glaube, dass die Daten vom Objektiv bei Spiegellos aufwändiger im TC verarbeitet werden, als klassisch. Da die Korrekturdaten vom Objektiv an die Kamera gegeben werden, müssen die auf den anderen Ausschnitt inkl. ggf Korrekturen für den Konverter angepasst werden.
Das macht eben Sony nicht für andere Hersteller und dran vorbei geht es wohl nicht.

cat_on_leaf
09.07.2021, 14:21
...und bauartbedingt auch Nein. Der Konverter ragt nämlich ein ganzes Stück in das Objektiv hinein. deshalb passt er auch nicht an alle Sony-Objektive.

Stimmt. Aber das hat duffy2512 ja geschrieben, dass die Fremdhersteller ihre Objektive daran anpassen sollten.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2021, 08:06
Eine neue Meldung zum Sigma.
https://www.digitalcameraworld.com/uk/news/sigmas-next-lens-is-a-mirrorless-version-of-the-mighty-150-600mm-sports
Die Abmessungen sind wohl die des bisherigen Sigma Sports.
Einen Size Vergleich von Sigma 150-600mm und Sony 200-600 mm habe ich noch nicht gefunden.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2021, 08:22
Bajonettmässig schon, Protokollmässig nein.
Damit ist zu rechnen, optimale Anbindung nur mit dem Sony 200-600mm plus TC.

DonFredo
10.07.2021, 11:42
....
Die Abmessungen sind wohl die des bisherigen Sigma Sports.
Einen Size Vergleich von Sigma 150-600mm und Sony 200-600 mm habe ich noch nicht gefunden.

Sigma Sport Länge: 29,02 cm Gewicht: 2.860 gr.

Sony 200-600 Länge: 31,8 cm Gewicht: 2.115 gr.


Viel Spaß bei notwendigen Hanteltraining...... :crazy:

Ich würde dann schon jetzt damit beginnen..... :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2021, 11:58
Bin im Training mit diesem Teil! Das kostet Kraft. Bin nicht so stark, aber dafür ausdauernd!
https://www.hecht-tools.com/sonstige-ger%C3%A4te/motorsensen-freischneider/elektrische-motorsensen/

jsffm
10.07.2021, 12:06
Zur Länge kommen noch ca. 25mm Differenz im Auflagemaß.

Aber vielleicht überascht uns ja Sigma mit einer kompakten Neuberechnung.

*mb*
10.07.2021, 12:07
Sigma Sport Länge: 290,2 cm Gewicht: 2.860 gr.

Sony 200-600 Länge: 318 cm Gewicht: 2.115 gr.

Boah, diese Objektive sind aber ganz schön lang! :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2021, 12:08
Zur Länge kommen noch ca. 25mm Differenz im Auflagemaß.

Aber vielleicht überascht uns ja Sigma mit einer kompakten Neuberechnung.
Sicherlich nicht, obwohl es schön wäre.

jsffm
10.07.2021, 12:13
Warum bist Du Dir da so sicher?

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2021, 12:53
Weil die Chassis steht und übernommen werden kann.
Beim Tamron ist man einen anderen Weg gegangen, dafür aber 100mm weniger als beim Tamron 150-600mm.

DonFredo
10.07.2021, 13:03
Boah, diese Objektive sind aber ganz schön lang! :crazy:

:oops:


Angaben in Beitrag #29 korrigiert.... :cool:

jsffm
10.07.2021, 13:27
Weil die Chassis steht und übernommen werden kann.


Das hat man bei Sigma mal so gemacht, die letzten Mirrorless Objektive waren aber durch die Bank Neukonstruktionen.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2021, 14:24
Das hat man bei Sigma mal so genacht, die letzten Mirrorless Objektive waren aber durch die Bank Neukonstruktionen.
Dann wird es wohl interessanter!

Schnöppl
10.07.2021, 16:43
Ja wird spannend. Das letzte (35 mm F1.4) ist ja nicht wesentlich kleiner geworden als der Vorgänger aber beim 85 mm F1.4 haben sie schon gewaltig an Größe und Gewicht im Vergleich zum alten Klopper eingespart.
Ich bin zuversichtlich das das neue um einiges leichter als die ursprünglichen 2,8 kg sein wird.

Dirk Segl
10.07.2021, 16:53
Ich verstehe Sigma nicht, warum diese am 150-600/6.3 festhalten, wobei der Markt doch gesättigt sein sollte.

Was soll es besser machen als ein 200-600 von Sony, was ja bereits jetzt ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis hat.

Warum nicht was anders, was keiner hat ?

- 300-600
- 400-700
- 300-500 mit Einschubkonverter
- 650 fix
- 550 fix
- 450 fix

:crazy:

kiwi05
10.07.2021, 17:09
Das ist die „Sigma-Ernst-Dieter“ Edition.:crazy:

eric d.
10.07.2021, 18:19
Ich verstehe Sigma nicht, warum diese am 150-600/6.3 festhalten, wobei der Markt doch gesättigt sein sollte.

Was soll es besser machen als ein 200-600 von Sony, was ja bereits jetzt ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis hat.

Warum nicht was anders, was keiner hat ?

- 300-600
- 400-700
- 300-500 mit Einschubkonverter
- 650 fix
- 550 fix
- 450 fix

:crazy:

Bin bei Dir...
oder einfach ein 300/2.8

peter2tria
11.07.2021, 10:34
Wenn ich mir recht erinnere hatte Sigma for knapp einem Jahr eine Patentanmeldung für ein 300/2.8 gemacht- sogar mit TC, welche aber dann wahrscheinlich nicht an E-Mount funktioniert (wir ahnen das schon). Ohne TC Möglichkeit verliert ein 300/2.8 dann aber wieder Attraktivität zumindest für mich.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2021, 11:03
Ich verstehe Sigma nicht, warum diese am 150-600/6.3 festhalten, wobei der Markt doch gesättigt sein sollte.

Was soll es besser machen als ein 200-600 von Sony, was ja bereits jetzt ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis hat.

Warum nicht was anders, was keiner hat ?

- 300-600
- 400-700
- 300-500 mit Einschubkonverter
- 650 fix
- 550 fix
- 450 fix

:crazy:
Das würde wohl zuviel Zeit in Anspruch nehmen als Reaktion auf das Tamron 150-500mm. Klar ist dass Sony E-Mount für Sigma interessant ist.
Übrigens, Tokina stellt bald ein 8,0 /500mm Spiegeltele vor.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2021, 11:21
Eine neue Meldung zum Sigma.
https://www.digitalcameraworld.com/uk/news/sigmas-next-lens-is-a-mirrorless-version-of-the-mighty-150-600mm-sports
Die Abmessungen sind wohl die des bisherigen Sigma Sports.
Einen Size Vergleich von Sigma 150-600mm und Sony 200-600 mm habe ich noch nicht gefunden.
Habe es mir noch einmal genau durchgelesen.
Spiegellos Canon und Nikon sind anscheinend möglicher als Sony E-Mount.

peter2tria
11.07.2021, 11:40
Das wäre ja mal was Neues.
Wo habe ich gelesen, dass Samyang bereits Objektive für Canon RF so gut wie fertig hat und diese dann wegen angeblicher Qualitätsthemen zurückhält - böse Zungen behaupten in diesen Zusammenhang, dass ganz was anders dahintersteckt.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2021, 12:27
Und das wäre?

peter2tria
11.07.2021, 12:45
Wieder gefunden: Photoscala (https://www.photoscala.de/2021/07/02/canon-olympus-pentax-samyang-sony-neues-aus-der-geruechtekueche/)

Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2021, 13:31
Bei Sony und Tamron Objektiven aber nicht bis heute.
Bei Sigma kann ich es mir noch nicht so richtig vorstellen, bisher hat Sigma meinens Wissens keine Lizens bisher gebraucht.

jsffm
11.07.2021, 14:05
Habe es mir noch einmal genau durchgelesen.
Spiegellos Canon und Nikon sind anscheinend möglicher als Sony E-Mount.

Wo hast Du das denn gelesen? :eek:

Porty
11.07.2021, 16:00
Wieder gefunden: Photoscala (https://www.photoscala.de/2021/07/02/canon-olympus-pentax-samyang-sony-neues-aus-der-geruechtekueche/)


Heißt das im Umkehrschluss, das Canon früher die Verwendung des EF- Bajonettes durch Drittanbieter geduldet hat?


Ich fürchte, das diese Entscheidung von Seiten Canon nicht wirklich klug ist, haben doch die Drittanbieter viel zum Erfolg des E. Mount beigetragen.

usch
12.07.2021, 14:47
Übrigens, Tokina stellt bald ein 8,0 /500mm Spiegeltele vor.
Wer sagt das und was sollte das denn für einen Sinn machen? Sie haben doch gerade vor einem Jahr erst ein 400/8-Spiegeltele (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195836) herausgebracht. Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Markt für olle Spiegelteles so groß ist, und dann auch noch mit so dicht beieinander liegenden Daten.

eric d.
12.07.2021, 17:20
Heißt das im Umkehrschluss, das Canon früher die Verwendung des EF- Bajonettes durch Drittanbieter geduldet hat?


Nein nie... es war immer Reverse Engineering der Fremdhersteller, mit dementsprechenden Fehlerquellen.
Nur waren die frühen EF Linsen einfacher, weil wir da noch von Film reden. Vergleiche waren nicht so genau, die Anforderungen waren geringer

usch
12.07.2021, 23:09
Die Frage war aber nicht, ob es früher ohne Reverse Engineering gegangen ist, sondern warum Canon erst jetzt etwas dagegen unternimmt (sofern die Spekulationen stimmen). Gab es da früher nichts, was patentiert gewesen wäre?

Reisefoto
13.07.2021, 00:30
Wer sagt das und was sollte das denn für einen Sinn machen? ... und dann auch noch mit so dicht beieinander liegenden Daten.
Wenn ich richtig rechne, ist es immerhin die doppelte Brennweite.;)

Ein 800er klein und leicht dabei zu haben, hättte durchaus seinen Reiz. Aber ohne AF eher Firlefanz, besonders wenn die manuelle Fokussierung so bescheiden wie bei den bisher bekannten Spiegelteles sein sollte. Ein Objektiv für Stativaufnahmen ferner, sich nicht bewegender Motive. Abgesehen von Astro wohl eher ein sehr kleiner Markt.

usch
13.07.2021, 00:52
Also 500 ist für mich nicht das Doppelte von 400. ;)


Edit: Aber es scheint tatsächlich zu stimmen. Zusätzlich zum 400er Reflex noch ein 500er Reflex. :shock:
https://tokinalens.com/news/tokina_new_products_road_map_2021_2022_updated/

Verrückt. Ob das eine Neuauflage des TM500 (https://tokinalens.com/product/tm500/) von 1980 wird?

Reisefoto
13.07.2021, 07:38
Also 500 ist für mich nicht das Doppelte von 400. ;)

Ups, da wurden aus f8 bei mir wohl 800mm.:lol: Ich nehme die Aussagen zur Brennweite zurück!

eric d.
13.07.2021, 10:47
Die Frage war aber nicht, ob es früher ohne Reverse Engineering gegangen ist, sondern warum Canon erst jetzt etwas dagegen unternimmt (sofern die Spekulationen stimmen). Gab es da früher nichts, was patentiert gewesen wäre?

Wieso erst jetzt... indem sie das EF Protokoll NIE veröffentlicht haben (die Kommunikation Body - Lens ist aber wohl nicht patentierbar gewesen) war es immer RE, dagegen unternehmen ist aber immer etwas schwierig und/oder wo machen sie das heute ?


Oder meinst Du beim RF Protokoll ?
Wenn ja, Markt wird enger... :twisted:

jsffm
15.07.2021, 10:53
Neue Gerüchte

https://www.sonyalpharumors.com/leaked-specs-of-the-new-sigma-150-600mm-f5-6-3-dg-dn-os-fe-lens/

nobody23
15.07.2021, 12:34
Neue Gerüchte

https://www.sonyalpharumors.com/leaked-specs-of-the-new-sigma-150-600mm-f5-6-3-dg-dn-os-fe-lens/

Hier noch den Text dazu:

The L mount version of Sigma “150-600mm F5-6.3 DG DN OS Sports” has a lens configuration of 25 elements in 15 groups,
a minimum shooting distance of 58cm-280cm, a maximum shooting magnification of 1: 2.9 (at 180mm), and 9 aperture blades (at 180mm).
(Circular aperture), filter size φ95mm, size φ109.4×263.6mm, weight 2100g (including tripod mount), teleconverter (TC-1411 / TC-2011) seems to be compatible.

According to unconfirmed information about the domestic price of Sigma 150-600mm Sports:
“The suggested retail price in Japan will be a little higher than Tamron’s 150-500 (170,000 excluding tax)” “The list price will not exceed 200,000 yen including tax”
So, is the suggested retail price around 180,000 yen excluding tax?

DerGoettinger
15.07.2021, 16:17
Aber ohne AF eher Firlefanz, besonders wenn die manuelle Fokussierung so bescheiden wie bei den bisher bekannten Spiegelteles sein sollte. Ich seh noch nicht, dass ein Tokina 500/f8 Reflex von seiner Bildqualität her besser sein sollte als ein Minolta 500/f8 Reflex. Letzteres hat wenigstens Autofokus (und funktioniert an meinem LA-EA4r geil wie crazy shit :crazy:)

Ernst-Dieter aus Apelern
16.07.2021, 09:51
Etwas teurer als das Tamron 150-500mm also.

jsffm
29.07.2021, 12:21
Sigma 150-600mm FE lens will be announced on August 4th (https://www.sonyalpharumors.com/sigma-150-600mm-fe-lens-will-be-announced-on-august-4th/)

DiKo
29.07.2021, 14:51
Sortiert sich dann größen- und gewichtsmäßig zwischen dem Tamron 150-500 und dem Sony 200-600 G ein, wenn die geleakten Angaben stimmen.
Kommt dabei aber mit dem Abbildungsmaßstab nahe an das Sony 100-400 GM.

Bin dann gespannt auf die ersten Berichte.

Gruß, Dirk

jsffm
01.08.2021, 14:16
https://www.sonyalpharumors.com/sigma-150-600mm-fe-lens-will-be-announced-on-august-4th-and-start-shipping-out-on-august-27th/

this lens will start to ship out on August 27th.

jsffm
04.08.2021, 10:51
Heute 14:00h

https://www.sonyalpharumors.com/live-stream-sigma-150-600mm-fe-announcement/

hlenz
04.08.2021, 14:26
1399,-€

jrunge
04.08.2021, 14:35
1399,-€
Sieht gegenüber dem Tamron 150-500 ja ganz nett aus, schade dass für E-Mount keine Telekonverter verfügbar sind.

jsffm
04.08.2021, 15:06
Zumindest ist das kein Nachteil gegenüber Tamron

HaPeKa
04.08.2021, 15:46
Innenfokussierung :top:

Yonnix
04.08.2021, 15:54
Kein Innenzoom :flop: Das 100-400 GM fühlt sich wie die Holzklasse an, wenn man einmal am 200-600 G drehen durfte. Das wird hier nicht besser sein.

Keine TC-Tauglichkeit.

Ich sehe hier eine reine Budget-Option und würde mich momentan immer für ein gebrauchtes 200-600mm entscheiden. In einigen Monaten relativieren sich die Gebrauchtpreise vielleicht, wenn die ersten ihr 150-600mm gegen ein 200-600mm eintauschen.

HaPeKa
04.08.2021, 16:01
Kein Innenzoom :flop:
Dann stimmen die Infos vom Pressrelease nicht?


Objektivkonstruktion: 25 Elemente in 15 Gruppen, mit 4 FLD- und 2 SLD-Elementen
OS-Funktion
Innenfokussierung
Kompatibel mit Hochgeschwindigkeits-Autofokus
Schrittmotor
Kompatibel mit der Objektiv-Aberrationskorrektur (Funktion nur in Kombination mit unterstützenden Kameras verfügbar. Darüber hinaus können sich die Korrekturmöglichkeiten je nach Kameramodell unterscheiden.)
Unterstützt DMF und AF+MF
Super-Multi-Layer-Vergütung
Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse)
Fokusmodus-Schalter
Fokussierbereichsbegrenzer
OS-Schalter
Benutzermodus-Schalter
AFL-Taste (3 Tasten)
Zoom-Torque-Schalter
STATIVSCHELLE TS-121 (nicht abnehmbar)
Gegenlichtblende (LH1034-01)
Staub- und spritzwassergeschützt.
Kompatibel mit dem SIGMA Tele-Konverter TC-1411 / TC-2011 (separat erhältlich /nur für L-Mount)
Kompatibel mit dem SIGMA USB-Dock UD-11 (separat erhältlich / nur für L-Mount)
Kompatibel mit dem Stativschellenfuß TS-81 (austauschbarer Stativschellenfuß / separat erhältlich)
Reflexe und Geisterbilder minimierendes Design
Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem
9-lamellige runde Blendenöffnung
Hochpräzises und robustes Messing-Bajonett
Handwerkliche Qualität „Made in Japan“

Nach den guten Erfahrungen mit dem SEL200600G für mich mittlerweile ein Muss-Kriterium ...

Yonnix
04.08.2021, 16:06
Ich meine Innenzoom. Das Sony fährt nicht aus wenn man zoomt und ist dadurch außergewöhnlich robust für ein Zoomobjektiv.

Innenfokussierung beschreibt lediglich, dass der ausfahrbare Tubus beim Fokussieren nicht bewegt wird.

felix181
04.08.2021, 16:13
Dann stimmen die Infos vom Pressrelease nicht?

Nach den guten Erfahrungen mit dem SEL200600G für mich mittlerweile ein Muss-Kriterium ...
Fokusierung ist nicht Zoom

aidualk
04.08.2021, 16:14
Wo kann man dann einen Vorteil gegenüber dem Sony 200-600 sehen, ausser dem Packmaß? Selbst der Preis ist jetzt nicht soo viel geringer (mit Sony Winter- oder Frühlings- oder Sommercashback).

felix181
04.08.2021, 16:14
Für alle die es interessiert ein Bericht über das Objektiv - ich bleib gern beim Sony 200-600 ;)

jrunge
04.08.2021, 16:52
Wo kann man dann einen Vorteil gegenüber dem Sony 200-600 sehen, ausser dem Packmaß?...
Handwerkliche Qualität „Made in Japan“. :lol:

kiwi05
04.08.2021, 16:52
Kein Innenzoom :flop: Das 100-400 GM fühlt sich wie die Holzklasse an, wenn man einmal am 200-600 G drehen durfte.

Stimmt, aber für manche, so auch mich, ist in vielen Situationen auch das Packmaß von Bedeutung. Und da ist der Unterschied schon gewaltig.
Also auch hier gilt: Am besten man hat Beide.:mrgreen:

Windbreaker
04.08.2021, 17:26
Also auch hier gilt: Am besten man hat Beide.:mrgreen::top:

peter2tria
04.08.2021, 17:46
Da es jetzt vorgestellt ist, lasst uns drüben weitermachen.