Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A-Mount doch am Ende
Harley765
04.07.2021, 19:04
Hallo zusammen.
Das stimmt für A-Mount Nutzer nicht gerade fröhlich.
Auf der Sony Schweiz Seite (sony.ch) kann man bei den Objektiven schon gar keinen Filter zur Auswahl der A-Mount Objektive mehr setzen. Da gibt es nur noch E-Mount zur Auswahl. :shock:
Auf "sony.de" jedoch ist A-Mount noch zur Auswahl verfügbar. Scheint so als die Sony User in DE noch ein wenig länger Gnadenfrist für die A-Mount Objektive haben. :D
Gruss an alle
Spätestens als hier vor einigen Wochen kommuniziert wurde, dass die A99ii von den ersten Sony-Seiten verschwindet habe ich mir schnell noch eine (gebrauchte) A99ii gekrallt und mich somit bis auf weiteres auf A-Mount festgenagelt. Ich habe tatsächlich etwas Angst, dass die gebrauchten nun im Preis steigen könnten :lol:.
Aber mein derzeitiges Objektiv-Lineup wäre in E-Mount unbezahlbar und das E-System bietet mir nur wenig, was mir bei meiner üblichen Fotografie fehlen würde. Ich war allerdings bis letztes Jahr auch ca. 9 Jahre mit einer "ollen" A55 unterwegs und entsprechend wenig verwöhnt.
Robert Auer
04.07.2021, 19:53
Die guten Objektive werden m.E. bei A-Mount zumindest im Preis stabil bleiben. Dies, da es keinen zwingenden Grund mehr für eine Abgabe über den Preis beim Wechsel zu E-Mount gibt. Manche Linsen erleben u.U. sogar eine Aufwertung am E-Mount. Dafür sorgen schon allein die LA-EA3 + LA-EA5! Aber einen Grund, diese für eine Adaption in den E-Mount neu anzuschaffen sehe ich angesichts der moderaten Preise bei guten gebrauchten E-Mount Objektiven nicht.
The Norb
04.07.2021, 21:31
A-Mount doch am Ende
Also mit so einer "Meldung" hätte ich jetzt hier im Forum
nie gerechnet ! :D
Dann werde ich mal schauen, was NIKON gerade so an Bodys
auf der Seite hat - das eilt dann ja sicher bald :D
loewe60bb
05.07.2021, 18:21
"A- Mount doch am Ende" - das ist ja mal was ganz Neues. :lol:
Zum gefühlt wieviel- tausendsten Mal wird das jetzt schon thematisiert? :zuck:
Langsam wird´s langweilig......
felix181
05.07.2021, 18:24
Es reagieren auf solche Threads aber zu 90% nur mehr diejenigen, die auf A-Mount setzen :lol::lol::lol:
Hätte Sony eine VF a88 mit 32mpx und den Funktionen einer a99ii auf den Markt geschmissen, würde ich mir das Zeug jetzt gebraucht kaufen.
"Denn nie war Fotografieren so billig".
Fuexline
05.07.2021, 20:27
ja gut von Sony zurückgelassen zu werden war ja klar, das sie es uns nie direkt sagten , war feige aber typische Sony Arroganz - jetzt kommt dann bald die Meldung das mangelnds Interesse der A Mount nicht mehr supportet wird (Sony hat das Interesse ja gut sinken lassen) und fertig isses.
muss man mit Leben - wenn dann e mount dann nen guten Body, wenn ich so lese wie gewisse billig e Mount Reihen irgendwie aus dem nix sterben , zieht es mich dann doch mindestens zur A9
Harley765
05.07.2021, 21:26
"A- Mount doch am Ende" - das ist ja mal was ganz Neues. :lol:
Zum gefühlt wieviel- tausendsten Mal wird das jetzt schon thematisiert? :zuck:
Langsam wird´s langweilig......
Sorry da muss ich in den Forenreglen überlesen haben, das es nicht gestattet ist den Status über A-Mount auf der Sony Seiten zu erwähnen. :(
The Norb
05.07.2021, 21:51
Sorry da muss ich in den Forenreglen überlesen haben, das es nicht gestattet ist den Status über A-Mount auf der Sony Seiten zu erwähnen. :(
Doch,
also das war ganz wichtig das du das noch mal gesagt hast,
an mir wäre das sonst alles "völlig vorbeigehuscht" :D
Also nochmals Danke für diese investigative Recherechearbeit
auf diversen Sony-Seiten !
Es reagieren auf solche Threads aber zu 90% nur mehr diejenigen, die auf A-Mount setzen :lol::lol::lol:
NIKON Z7ii für 2499,- lese ich gerade.....
....wer möchte noch was zu dem Thema sagen ? :D
Mutige vor ! :D
NIKON Z7ii für 2499,- lese ich gerade.....
....wer möchte noch was zu dem Thema sagen ? :D
Mutige vor ! :D
Wenn du schon so fragst:
Vom Regen in die Traufe..........:roll::)
The Norb
05.07.2021, 22:05
Wenn du schon so fragst:
Vom Regen in die Traufe..........:roll::)
Hahaha ! :D :D
You made my day ! :D
warum, kann man mit der Einen wie der Anderen keine guten Bilder erzeugen? Geht das nur mit einer Sony E (von Canon möchte ich schon gar net reden...).
The Norb
05.07.2021, 23:59
warum, kann man mit der Einen wie der Anderen keine guten Bilder erzeugen? Geht das nur mit einer Sony E (von Canon möchte ich schon gar net reden...).
Wenn man vor knapp 10 Jahren gute Fotos mit einer A99 machen konnte,
geht das heute immer noch
Das ist aber eine Art "Betriebsgeheimis unter Insidern",
und normale Fotographen denken, sie müssten halt jedes Jahr
was Neues kaufen weil sonst "der TÜV abläuft" oder so Zeugs.
Diese Meinung ist ja gerade in der Sony Szene sehr verbreitet,
und es gibt ja auch gute "technische Gründe" für Kamerawechsel.
ich selber hätte z.B. gern vor Jahren eine Sony A7sii gekauft,
konnte mir die aber damals einfach nicht leisten :D
Ich selber habe mit "Minolta" angefangen,
bin dann zu "Minolta digital" gewechselt
und damit dann bei Sony gelandet
Den Wechsel auf E-Mount habe ich nicht mehr "nachvollzogen",
also ich habe einige E-Mount Kameras gekauft - hatte auch die
"nativen Objektive" hier - und das Zeug lag "einfach nicht in der
Hand.
Deswegen ist die A99 nach wie vor meine Hauptkamera,
95 % meiner Bilder sind zwischen ISO 50 & ISO 800,
das passt also im Fotoalltag super :D
Und bis ISO 6400 "geht die ja auch" einfach
Die Diskussion hier im Forum ist deshalb für mich "zweitranging"
"A- Mount ist tot"
"Nikon ist shice"
und "Corona"
.....kann ich alles nicht "teilen".
Ich habe dazu einfach andere Ansichten,
und ich gönne jedem "Sonyaner" auch seine eigenen dazu.
Ich selber fotographiere oft "professionell",
also mit "Profis" rechts und links von mir,
die mich aber "trotz Sony" seit Jahren akzeptieren.
Die Meinungen, die Sonyaner selber aber "über ihre Wurzeln"
haben,
oder über andere und z.T. recht gute Fotographen (mit NIKON oder Olympus)
kann ich beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen.
Deswegen werde ich mich dafür entscheiden,
statt wie hier gebraucht im Forum angeboten eine A7iii für 1499 zu kaufen,
ein Nikon Z7ii für 2,4 K abzüglich Mehrwerststeuer
= 2.100 € abzüglich "Firmenrabatt"
= 1899,- (roundbout) zu kaufen
Ich kann dann meine 3 verliehen NIKON Objektive mit "Blendenring vorn"
mal wieder "zurückholen",
und kann dann vor allem sagen:
Minolta ? Habe ich mal mit angefangen :D
Minolta digital ? War gut !
Sony ? Ja klar - super Kameras damals und "war ich dabei"
Hab ich im Studio sogar immer noch
Aber wenn so einer mit Sony E-Mount kommt und super eingebildet ist
kann ich hoffentlich sagen:
"Hey nee - sorry - den da kenne ich leider gar nicht"
Und deswegen ist mein Platz bei Fotographieren in Zukunft in der "NIKON- Ecke"
weil ich diese "blasierten" Diskussionen am Sony-Katzentisch
nur noch sehr begrenzt "aushalte"
Gute Fotos machen kann man auch mit einer A 100 oder A 580
Das wird jeder halbwegs gute Fotograph bestätigen
Sony Kamera sind immer besser geworden,
die Kommentare hier über "andere Fotographen" sind aber im selben Zug
einfach immer "abfälliger geworden"
Ich denke eine NIKON ist für mich persönlich eine gute Alternative,
ich möchte mich jetzt an dieser neuerlichen "A-Mount ist tod" Runde
jetzt nicht weiter beteiligen,
und wünsche euch viel Spaß auf den nächsten 34 Seiten
die ja ganz sicher hier nachfolgen werden :D
Also haut ordentlich drauf ! :D
Andronicus
06.07.2021, 08:52
...
Gute Fotos machen kann man auch mit einer A 100 oder A 580
Das wird jeder halbwegs gute Fotograph bestätigen
Sony Kamera sind immer besser geworden,
die Kommentare hier über "andere Fotographen" sind aber im selben Zug
einfach immer "abfälliger geworden"
...
Also haut ordentlich drauf ! :D
Nö! Draufhauen nicht. Überhaupt nicht.
Diejenigen denen es um das fotografieren geht (und nicht um Marken oder sonstiges) wisssen, dass man gute Fotos mit einer A6000, A100 oder was auch immer machen kann. Sogar mit einer Nikon. :lol:
Ein bischen sticheln muss schon sein. Sollte nur nicht übermässig werden. ;)
Ich hoffe Du bleibst dem Forum trotzdem erhalten.
Über einen Bericht von Dir mit einer Einschätzung der neuen Nikon würde ich mich sehr freuen. Gerade da Du von Sony kommst. Die Menüs der Sony sollen ja so schlecht sein. Da würde ich interessieren ob es sich wirklich so verhält (oder nur für "Fremd"-User ungewohnt sind).
Ach ja:
Du weisst, dass Du mit Deinem Wechsel zu Nikon an dem Tod vom A-Mount mit beteiligt bist! :lol:
Wenn man vor knapp 10 Jahren gute Fotos mit einer A99 machen konnte,
geht das heute immer noch
Das ist aber eine Art "Betriebsgeheimis unter Insidern",
........................
Du mit deinen guten Fotos.
Sobald sich was vor einen A-Mount Kamera schnell bewegt ist Schluss mit guten Fotos.
Wenn ich Stundenlangzeit habe mir ein Bild zu überlegen dann kannst auch mit ne LEICA gute Fotos machen.
Es ist das gesamte Konzept was für die meisten wichtig erscheint.
Ein sehr guter AF, ein guter Sensor mir guter BQ, dazu gute Auswahl an Optiken.
Und da hast halt bei SONY inzwischen egal ob APS-C oder VF am meisten Auswahl ohne adaptieren zu müssen.
Und momentan sieht es auch von der Entwicklung so aus - das SONY regelmässig was neues auf den Markt bringt was innovativ ist, sprich auch zukunftssicher erscheint.
Die mit Abstand technische beste Kamera auf dem Markt kommt von SONY.
Versteh aber schon warum zu NIKON wechselt.
Der Preisverfall war schon immer bei NIKON ein Thema. Kameras die gelauncht wurden, wurden kurz danach 25% unter LP angeboten.
So hat man als NIKON User immer das Gefühl gut einzukaufen.
SONY macht das nicht und seine Händler zu schützen, was NIKON noch nie interessiert hat, die Dinger haben sich ja eh immer über den NAMEN und PREIS verkauft.
felix181
06.07.2021, 09:52
warum, kann man mit der Einen wie der Anderen keine guten Bilder erzeugen? Geht das nur mit einer Sony E (von Canon möchte ich schon gar net reden...).
Die Kameras sind alle sehr gut und die kleinen Unterschiede kommen aus meiner Sicht eigentlich nur bei sehr speziellen Einsatzgebieten (z.B.: BiF) zum Vorschein.
Ich hatte die Z7 und die R5 schon im Einsatz und ich muss ehrlich sagen, dass bei "normalen" Fotoeinsätzen, also ohne der Notwendigkeit eines schnellen Af bzw. Trackings, bei mir eher das "Gefühl" entscheiden würde...
Ich persönlich bin aber sehr froh über jeden der zu Nikon wechselt - obwohl ich zwar sicher nicht wechseln würde, finde ich doch, dass es für alle Fotoenthusiasten ein sehr grosser Vorteil wäre, wenn es das Dreigespann aus Canon, Sony und Nikon weiterhin gibt. Und um das zu erhalten ist wohl derzeit taktisch jeder neue Nikon-User ein guter Beitrag dazu...
Ich denke uns kann es doch völlig egal sein, welches Produkt eines multinationalen Grosskonzerns der eine oder andere verwendet - unser Interesse sollte ausschliesslich die voranschreitende Innovation sein - und das bedeutet: je mehr dieser Konzerne sich weiter der Kamerasparte widmen umso besser!
minolta2175
06.07.2021, 09:53
Ich denke eine NIKON ist für mich persönlich eine gute Alternative,ich möchte mich jetzt an dieser neuerlichen "A-Mount ist tod" Runde
jetzt nicht weiter beteiligen,
:top::top::top:
Windbreaker
06.07.2021, 10:21
Ich bin da ziemlich bei Dir außer...
.......
Sobald sich was vor einen A-Mount Kamera schnell bewegt ist Schluss mit guten Fotos.
Das stimmt einfach nicht. Mit der A99ii kann man sehr wohl schnell bewegte Mozive fotografieren. Und das sogar sehr gut. Habe mehrere Jahre damit Sportfotografie betrieben (Eishockey und Fußball) und dabei gute Ergebnisse erzielt.
Als @mrrondi noch mit dem A-Mount unterwegs war, konntest du auch darüber „Lobgesänge“ und die Überlegenheit gegenüber anderen Systemen lesen.
Kann natürlich sein, daß mich meine Erinnerung täuscht.;)
Dornwald46
06.07.2021, 10:32
Die mit Abstand technische beste Kamera auf dem Markt kommt von SONY.
Ein Sony Manager hätte das nicht besser schreiben können:roll:
Als @mrrondi noch mit dem A-Mount unterwegs war, konntest du auch darüber „Lobgesänge“ und die Überlegenheit gegenüber anderen Systemen lesen.
Kann natürlich sein, daß mich meine Erinnerung täuscht.;)
:top::top::top:
statt wie hier gebraucht im Forum angeboten eine A7iii für 1499 zu kaufen,
ein Nikon Z7ii für 2,4 K abzüglich Mehrwerststeuer
= 2.100 € abzüglich "Firmenrabatt"
= 1899,- (roundbout) zu kaufen
Also haut ordentlich drauf ! :D
Das ist einer der Punkte, warum ich mir um Nikon Sorgen mache. Das Flaggschiff, vorgestellt vor 9 Monaten, wird schon jetzt mit 33% Rabatt verramscht. Wie viel mag Nikon noch an dieser Kamera verdienen? Wie es um die Finanzen bei Nikon steht ist ja bekannt.
Ich bin da ziemlich bei Dir außer...
Das stimmt einfach nicht. Mit der A99ii kann man sehr wohl schnell bewegte Mozive fotografieren. Und das sogar sehr gut. Habe mehrere Jahre damit Sportfotografie betrieben (Eishockey und Fußball) und dabei gute Ergebnisse erzielt.
Stimmt - da gab es eine Kamera am Zenith der ALPHA Serie die das nicht konnte - sorry.
Manche hören ja wirklich auf wenn Sie am Zenith sind.
:top::top::top:
Über den AF beim A-Mount hab ich selten Lobgesänge verbreitet.
Ausserdem musst sich das A-Mount damals nicht mit dem messen was heute so geboten wird. Die Bildqualität war immer auf dem Niveau der Konkurrenz. Nur der AF nicht.
Der AF bei eine A7II ist im Vergleich zu einer A7III - eine WELT unterschied und beides ist E-Mount. Hingegen ist die Bildqualität auf fast gleichen Niveau.
Ein Sony Manager hätte das nicht besser schreiben können:roll:
Stimmt es nicht ?
Dornwald46
06.07.2021, 11:23
Stimmt es nicht ?
Wenn ich mir so die Bestenliste verschiedener F a c hzeitschriften ansehe, kann ich Dir da nicht ganz zustimmen.
Aber was A-Mount betrifft, bin ich mit meiner A77 sehr zufrieden.
Altersbedingt werde ich auch nicht mehr "umsatteln" :lol:
Weisst du - hatte die A77 vor ziemlich genau 10 Jahren als "Vorserienmodell" zu testen und war schwer begeistert. Das ist aber halt auch 10 Jahre her.
Besonders von den 24MP die damals auf einem APS-C Sensor einzigartig waren.
Ich brauch keine Fachzeitschrift um zu Wissen das der A1 keiner das Wasser reichen kann.
Dornwald46
06.07.2021, 11:58
Weisst du - hatte die A77 vor ziemlich genau 10 Jahren als "Vorserienmodell" zu testen und war schwer begeistert.
....siehste, das bin ich auch heute noch:mrgreen::top:
Wenn ich mir so die Bestenliste verschiedener F a c hzeitschriften ansehe, kann ich Dir da nicht ganz zustimmen.
Aber was A-Mount betrifft, bin ich mit meiner A77 sehr zufrieden.
Altersbedingt werde ich auch nicht mehr "umsatteln" :lol:
Na ja, über die Fachkompetenz und vor allem die Unabhängigkeit dieser sogenannten Fachzeitschriften kann man schon geteilter Meinung sein.
Die A77 war sicher keine schlechte Kamera, allerdings hatte der AF doch seine Limitierungen, gerade bei Objekten, die sich auf die Kamera von vorn zubewegten. Habe da oft genug Frust geschoben, so dass die Kamera sofort nach dem Erscheinen der A77ll gehen musste. Mit der ging es dann einigermaßen, aber dennoch werde ich das AHA- Erlebnis mit der A9 nie vergessen. Deren AF spielt in einer ganz anderen Liga.
War nicht allzu viel Bewegung im Spiel konnte man mit der A77 richtig gute Bilder machen. Solange man mit den ISO nicht über 800 gehen musste, bei ISO 1600 rausche es schon recht kräftig.....
Dornwald46
06.07.2021, 13:35
Na ja, über die Fachkompetenz und vor allem die Unabhängigkeit dieser sogenannten Fachzeitschriften kann man schon geteilter Meinung sein.
Da gebe ich Dir Recht!
Mit der ging es dann einigermaßen, aber dennoch werde ich das AHA- Erlebnis mit der A9 nie vergessen. Deren AF spielt in einer ganz anderen Liga.
Vielleicht miete ich mir mal eine, für ein paar Tage, um dieses Erlebnis nachempfinden zu können. :lol:
Milkaschokolade
06.07.2021, 13:54
Würde ich nicht machen, habe seitdem meine a65 nicht mehr verwendet.
Dornwald46
06.07.2021, 14:09
Würde ich nicht machen, habe seitdem meine a65 nicht mehr verwendet.
:lol: :top:
...Also haut ordentlich drauf ! :D
Weshalb sollte ich das tun?
Die A99 setze ich immer noch für Fotos von Immobilien ein - mit dem frei beweglichen Monitor macht das mehr Spaß wie mit der A7 und an den AF werden mit Ultraweitwinkel keine wirklichen Ansprüche an den AF gestellt.
Für Peoplefotografie nutze ich aber lieber die A7III mit dem Augen-AF. Das passt dann einfach besser. Die A99 ist dann "nur" als Zweitkamera dabei.
Die Z7II ist in der Liga der R5 und damit meiner Meinung nach irgendwo zwischen A7RIV und A1. Ein Preis von unter 2.500 Euro ist da schon klasse.
Folgekosten (teure Speicherkarten, keine Fremdobjektive für Z-Mount vorhanden) sind allerdings etwas höher - trotzdem eine wirtschaftlich offensichtlich gute Entscheidung, meinen Glückwunsch dazu.
Selbst ich (1986 mit einer Minolta 9000 eingestiegen und immer bei Minolta/Konica-Minolta/Sony geblieben) schiele schon mal zu anderen Marken, da dort Details meiner Meinung nach besser gelöst sind.
Bei Nikon (auch Canon) kann man z. B. eine Mindestbelichtungszeit und ein Verhältnis x/Brennweite als alternative Belichtungszeit eingeben.
Bei meiner A7III geht nur entweder/oder. Gebe ich bei ISO eine Mindestbelichtungszeit ein (z.B. SS 250), werden die Angaben zu ISO Auto Min. VS (z. B. FAST) nicht beachtet: es bleibt selbst bei Verwendung von 200 mm Brennweite (müsste bei FAST zu 1/400stel Sek. führen) wegen SS 250 bei 1/250stel Sek.
Dazu kommt man bei Nikon über die ISO-Taste viel flüssiger (einmal drücken) in ISO-Auto bzw. man. ISO. Bei Sony muss man sich erstmal durch alle möglichen ISO-Einträge wüheln, den richtigen auswählen und bestätigen (das kann man bei Nikon natürlich auch - man muss es aber nicht).
Das allein ist für mich aber kein Grund, viel Geld für einen Wechsel zu investieren. Und klar ist natürlich auch, dass es bei Nikon/Canon Details gibt, die man z. B. bei Sony als besser gelöst empfindet.
Das ist immer so und bleibt hoffentlichauch so (Konkurrenz belebt das Geschäft).
Dazu kommt man bei Nikon über die ISO-Taste viel flüssiger (einmal drücken) in ISO-Auto bzw. man. ISO. Bei Sony muss man sich erstmal durch alle möglichen ISO-Einträge wüheln, den richtigen auswählen und bestätigen (das kann man bei Nikon natürlich auch - man muss es aber nicht).
Ich habe bei der A7iii die Iso auf dem großen Drehrad hinten, was noch einfacher ist.
Vorne Verschlusszeit, hinten Blende und ISO.
Alle Belichtungsparameter direkt wählbar
Ich habe bei der A7iii die Iso auf dem großen Drehrad hinten, was noch einfacher ist. Iso auf Drehrad wird hier im Forum aber gar nicht gerne gesehen :roll: Die neue Nikon Z fc hat das und hat damit hier fast einen Shit-Storm ausgelöst:
Sieht ganz hübsch aus, auch wenn das sklavische Kopieren des Designs der alten FE/FM Modelle einfallslos und kitschig erscheint. Der MASP Schalter konterkariert das klassische Bedienkonzept. Wie es richtig geht, zeigen Leica/Pana (bei manchen Modellen) und Fujifilm seit Jahren.
Dachte ich mir auch als ich die ersten Bilder gesehen habe und PASM gesucht habe...
ISO verstell ich sicher weniger oft als PASM; außerdem hätte man auf das Rad ja auch noch andere Programme oder Funktionen legen können. Dazu eine ISO-Taste am Gehäuse und fertig.
Kann ja jeder so handhaben wie er möchte. Ich habe die Möglichkeit es mir so einzustellen, muss aber nicht.
Für mich macht es Sinn die ISO ändern zu können, ohne noch einen Knopf zu drücken.
PAS nutze ich schon seit einigen Jahren nicht mehr, sondern nur noch M.
Aber wie gesagt, da wird jeder so seine Vorlieben haben, die sicher auch stark vom Einsatzgebiet abhängig sind
ich möchte mich jetzt an dieser neuerlichen "A-Mount ist tod" Runde
jetzt nicht weiter beteiligenSchade, denn mich hätten noch deine Gründe "pro Nikon" interessiert.
Ich empfinde Pana- und Oly-Objektive besonders im Telebereich als viel handlicher und preiswerter als die Vollformat-Tele-Boliden. In technischer Hinsicht nehmen sich Canon,- Nikon-, Pana- und Oly-Kameras und andere nicht viel (mit leichten Vorteilen für Oly und Pana). Wenn du schreibst "95 % meiner Bilder sind zwischen ISO 50 & ISO 800", dann reicht doch mft vollkommen aus. Warum dann perspektivisch wieder diese kiloschweren (Tele-) Glasbausteine für Nikon?
Vielleicht miete ich mir mal eine, für ein paar Tage, um dieses Erlebnis nachempfinden zu können. :lol:
Da reicht schon eine A6400 für des AHA Erlebnis ;-)
Fuexline
06.07.2021, 19:38
Da reicht schon eine A6400 für des AHA Erlebnis ;-)
das man dann sagt aha wäre ich bloß bei der A99II geblieben?
Da reicht schon eine A6400 für des AHA Erlebnis ;-)
Nichts für ungut, vielleicht ist die :a:6400 bzgl. AF ein AHA Erlebnis. Bei mir löst die :a:6xxx Reihe allerdings immer das AHA Erlebnis aus: "So eine Gehäuse möchte ich nicht". Wobei ich die :a:6600 zugegebenermaßen noch nicht in den Pfoten hatte.
das man dann sagt aha wäre ich bloß bei der A99II geblieben?
Wer bitte ersetzt eine A99II VF Kamera der Oberklasse mit einer A6400 APS-C aus der Mittelklasse ?
Ihr solltet schon mal lesen was der Auslöser war - ein A77 und da wäre der Nachfolger eine A6400/6600 die bis auf den STABI sich sehr ähneln.
Nichts für ungut, vielleicht ist die :a:6400 bzgl. AF ein AHA Erlebnis. Bei mir löst die :a:6xxx Reihe allerdings immer das AHA Erlebnis aus: "So eine Gehäuse möchte ich nicht". Wobei ich die :a:6600 zugegebenermaßen noch nicht in den Pfoten hatte.
Achso - hattest du die 6400er schon mal in der Hand und hast damit gearbeitet oder nur einer 6000er ?
Dann ist die Kameragrösse halt nix für dich. Aber es gibt keinen Grund die Dinger extra grösser und schwerer zu bauen nur weil so manche Männerhände damit nicht klar kommen, denkt sich SONY.
Das Gleiche gilt auch für die A1 :-) Nur weil andere es nicht schaffen das Gehäuse klein zu halten und nen Riesen Klopper mit integrierten Griff bauen müssen - muss das SONY nicht machen und hält überragende Technik "klein" und unscheinbar.
zieht es mich dann doch mindestens zur A9Mich zieht's da ganz woanders hin...
NIKON Z7ii für 2499,- lese ich gerade.....
....wer möchte noch was zu dem Thema sagen ? :D
Mutige vor ! :DNikon habe ich mir jetzt noch nicht genauer angeschaut, habe aber gestern aus berufenem Mund gehört dass die Canon EOS R6 ganz gut mit der α9II mithalten können soll ... und die kostet nicht mal halb so viel.
Wie viel mag Nikon noch an dieser Kamera verdienen? Ich glaube dass die da schon noch ganz ordentlich daran verdienen. Schließlich ist es eine spiegellose, die bekanntlich einen wesentlich einfacheren Aufbau haben als DSLRn mit ihren komplizierten Mechaniken. Dass die Preise der Toppmodelle von Sony auch nur entfernt irgendetwas mit den Herstell- und Entwicklungskosten zu tun habe kann mir keiner erzählen.
turboengine
07.07.2021, 12:39
NIKON Z7ii für 2499,- lese ich gerade.....
....wer möchte noch was zu dem Thema sagen ? :D
Mutige vor ! :D
Könnt ihr mir bitte sagen wo ich die Z7II für 2.500 Euro bekomme? Ich würde da sofort zuschlagen.
Lightspeed
07.07.2021, 12:45
Wenn man vor knapp 10 Jahren gute Fotos mit einer A99 machen konnte,
geht das heute immer noch
...
Also haut ordentlich drauf ! :D
Kein Grund dafür, Norb. Alles gut. Bei mir viele Übereinstimmungen mit Dir. Nur das es - wenn denn - immer mehr in Richtung Canon geht. Wenn es dann mal gehen muss. Denn die Adapter sind der Hammer! Zwei alte L-Objektive und die Funktionalität ist voll da. Nix mit LA-EA5 nochmal 3.000 und mehr raushauen oder Monsterversuch.
Aber zur Zeit noch alles gut mit A-Mount.
Meine A99 ist zumindest die Kamera, die mir von Sony am besten in der Hand liegt. Ein Handschmeichler, kein Verarbeitungswunder aber mit Features, die keine E-Mount-Kamera bietet (Klappdisplay, Multicontroller) und die ich gerne nutze. Portrait, Studio, Outdoor ... alles kein Abbruch, im Gegenteil. Gute bis sehr gute Qualität, die niemand anzweifelt, der sich von mir portraitieren lässt.
Gewicht?
Immer gerne angeführt, wenn es um A-Mount geht.
Und dann werden im E-Mount die dicken GM-Linsen gehyped.
Unbedingt kaufen. Der totale Wahnsinn.
Ein Vergleich:
Das beste 50er der A-Mount-Ära SAL50f14Z. Gewicht: 518g.
Das neue GM 50 1.2: 778g.
Da hängt was dran am "leichten" E-Mount Gehäuse
A99: 812g A7RII: 625g
Unentschieden.
Kombiniert rückenschonend im 100g Bereich und natürlich perfekt austariert in der Hand.
Kommt mir nicht damit.
Der Sportprofi freut sich über die A9II
Der Peopleprofi über Eye-AF.
Der Amateur freut sich, wenn er mit seinem Geld das bekommt, was er will.
Von daher - jeder darf haben was er will.
Schaut nur nicht ständig herab auf andere.
Und schaut euch mal an, was wirkliche, echte Profis zu solchen Threads hier sagen und womit sie fotografieren.
@mrrondi: ich fand das z.B. immer sympathisch, wenn Du noch von Deiner A900 für's Studio erzählt hast.
Profis benutzen die Systeme, die das bringen, was ihr jeweiliger Markt fordert. Da sind die "Anforderungen" hier bei vielen sehr viel steiler.
A-Mount ist ein tolles System, das von Anfang an bei Sony nur Übergang sein sollte. Zu dem Schluss muss man kommen, wenn man sich die Geschichte ansieht. Und wenn man sie finanziell und emotional so durchlebt hat, wie ich, seit der Minolta 9000, Dynax 9, D7, A900, A99.
peter2tria
07.07.2021, 12:58
..Nikon habe ich mir jetzt noch nicht genauer angeschaut, habe aber gestern aus berufenem Mund gehört dass die Canon EOS R6 ganz gut mit der α9II mithalten können soll ... und die kostet nicht mal halb soviel..
Um korrekt zu bleiben war die Aussage zur a9 - nicht bzgl a9II.
...
Das Gleiche gilt auch für die A1 :-) Nur weil andere es nicht schaffen das Gehäuse klein zu halten und nen Riesen Klopper mit integrierten Griff bauen müssen - muss das SONY nicht machen und hält überragende Technik "klein" und unscheinbar.
Das sehe ich aber ganz anders.
Schau' dir die Klientel mit den einstelligen Nikons und der 1D an.
Die sind das integrierte Gehäuse so gewöhnt und verteidigen es fanatisch.
Die würden niemals ihre Vorurteile gegenüber einen kleinen Body mit anschraubbarem BG über Bord werfen.
U.a. deshalb hatte Sony in diesem Kundenkreis auch nie eine Chance!
guenter_w
07.07.2021, 13:41
Ich dachte, es geht hier im Faden um das Ende des A-Mount - und nicht um die Vor- und Nachteile der dieversen Kameras verschiedenster Hersteller und Formate...
Dass der A-Mount nunmehr Geschichte ist, dürfte auch dem letzten klar sein. Deshalb verlieren A-Mount-Kameras und Objektive weder ihre Qualitäten noch ihre Mätzchen. Sie bleiben weiterhin benutzbar, man soll Gerüchten zufolge auch noch ordentliche Fotos damit machen können.
Also was soll das Rumgesülze? Eigentlich wäre ein Räuspern seitens der Moderatoren schon längst angebracht gewesen.
Lightspeed
07.07.2021, 15:13
Ich dachte, es geht hier im Faden um das Ende des A-Mount - und nicht um die Vor- und Nachteile der dieversen Kameras verschiedenster Hersteller und Formate...
Dass der A-Mount nunmehr Geschichte ist, dürfte auch dem letzten klar sein. Deshalb verlieren A-Mount-Kameras und Objektive weder ihre Qualitäten noch ihre Mätzchen. Sie bleiben weiterhin benutzbar, man soll Gerüchten zufolge auch noch ordentliche Fotos damit machen können.
…
Davon hörte ich auch. ;-) Also Fazit dieses unheilschwanger betitelten Threads:
Meine Damen und Herren, anders als bei der Bahn, behalten die A-Mount-Tickets auch nach Ablauf der gemeinsamen Fahrt weiterhin ihre Gültigkeit.
Pittisoft
07.07.2021, 16:39
Die würden niemals ihre Vorurteile gegenüber einen kleinen Body mit anschraubbarem BG über Bord werfen.
Die müssen jetzt erst den Verlust ihres heißgeliebten Klappspiegel und optischen Sucher verdauen, die bittere Pille mit den riesigen Bodys kommt später.....:lol:
An die Vorzüge eines abschraubbaren BG müssen diese Nutzer sanft ran geführt werden, quasi so als wenn sie es selber erfunden hätten. :lol:
Windbreaker
07.07.2021, 16:49
Schau' dir die Klientel mit den einstelligen Nikons und der 1D an.
Diese Klientel (zumeist professionelle Fotografen) tragen längst ihre Z's oder R's als Zweitbodies mit sich rum. Und dort sind auch keine BG's fest dran gebaut.
Ellersiek
07.07.2021, 18:00
Diese Klientel (zumeist professionelle Fotografen) tragen längst ihre Z's oder R's als Zweitbodies mit sich rum. Und dort sind auch keine BG's fest dran gebaut.
Aber nur, weil es die R3 noch nicht zu kaufen gibt.:lol:
Lieben Gruß
Ralf
Windbreaker
07.07.2021, 18:22
Aber nur, weil es die R3 noch nicht zu kaufen gibt.:lol:
Ein Nikonianer wird deshalb auch nicht zu Canon wechseln
Die müssen jetzt erst den Verlust ihres heißgeliebten Klappspiegel und optischen Sucher verdauen, die bittere Pille mit den riesigen Bodys kommt später.....:lol:
An die Vorzüge eines abschraubbaren BG müssen diese Nutzer sanft ran geführt werden, quasi so als wenn sie es selber erfunden hätten. :lol:
Nein, denn den abschraubbaren BG gab es für die schon vor mehr als 10 Jahren!
Und trotzdem stehen nutzen die DSLR Profis lieber den Bodie mit integriertem Griff.
Schau' einfach mal in die entsprechenden Markenforen rein, dann siehst Du deren Denke.
Das deckt sich in keinster Weise mit Deinen Aussagen da oben.
Fakt ist, daß Sony das schon seit dem Erscheinden des A-Mounts ignoriert hatte und deshalb auch im Pro Segment nie mitspielen konnte.
Ok, das hätten sie wahrscheinlich auch mit solch' einem Body nicht gekonnt, denn für diese Klientel war Sony immer = Playstation.
Diese Kunden warten auf eine Canon R3 und die spätere R1 und die andere Partei auf eine Z1.
Eine A1 (R5 oder Z7II) kaufen die Meisten nicht, wenn CaNikon was "Pro"-mäßiges mit integriertem Griff rausbringen.
(O-Ton aus einem Rumor Forum)
Ein Nikonianer wird deshalb auch nicht zu Canon wechseln
Nee, derzeit ganz sicher nicht und umgekehrt auch nicht!
Aber auch diese Denke wird sich mit der nächsten Generation vermutlich ändern ...
Nein, denn den abschraubbaren BG gab es für die schon vor mehr als 10 Jahren!
Und trotzdem stehen nutzen die DSLR Profis lieber den Bodie mit integriertem Griff.
Schau' einfach mal in die entsprechenden Markenforen rein, dann siehst Du deren Denke.
Das deckt sich in keinster Weise mit Deinen Aussagen da oben.
Fakt ist, daß Sony das schon seit dem Erscheinden des A-Mounts ignoriert hatte und deshalb auch im Pro Segment nie mitspielen konnte.
Ok, das hätten sie wahrscheinlich auch mit solch' einem Body nicht gekonnt, denn für diese Klientel war Sony immer = Playstation.
Diese Kunden warten auf eine Canon R3 und die spätere R1 und die andere Partei auf eine Z1.
Eine A1 (R5 oder Z7II) kaufen die Meisten nicht, wenn CaNikon was "Pro"-mäßiges mit integriertem Griff rausbringen.
(O-Ton aus einem Rumor Forum)
Der einzige Grund warum Sie warten ist, weil Sie nicht die Eier haben Ihren ganzen Obejktivfuhrpark zu erneuen und reden sich immer raus - das wenn Sie zu SONY wechseln würden Sie alles NEU kaufen müssten.
Sie halten einfach solange an ihrem Antiquitäten fest wir es geht - Thats it.
Und auch wenn die R3 kommt und Sie dann merken das adaptieren die Performance der R3 zu Grunde richtet - ja was machen Sie denn dann ?
Aber diese "Profis" wie du Sie nennst die finden sich halt GEIL mir ihren grossen Maschinen und wehe da würde SONY drauf stehen, das ist nämlich die Wahrheit welche dahinter steckt.
Der einzige Grund warum Sie warten ist, weil Sie nicht die Eier haben Ihren ganzen Obejktivfuhrpark zu erneuen und reden sich immer raus - das wenn Sie zu SONY wechseln würden Sie alles NEU kaufen müssten.
Sie halten einfach solange an ihrem Antiquitäten fest wir es geht - Thats it.
Und auch wenn die R3 kommt und Sie dann merken das adaptieren die Performance der R3 zu Grunde richtet - ja was machen Sie denn dann ?
Aber diese "Profis" wie du Sie nennst die finden sich halt GEIL mir ihren grossen Maschinen und wehe da würde SONY drauf stehen, das ist nämlich die Wahrheit welche dahinter steckt.
Es ist völlig unerheblich, was Du von diese Usern hältst, denn die Hersteller wollen verkaufen und wissen, was die Kunden brauchen/wollen.
Wenn Du keiner davon bist, dann ist das o.k., aber akzeptiere, daß die Mehrheit der Profifotografen das so sieht, wie sie es für Ihre Auffträge brauchen.
Sorry, aber Dein Beitrag ist völlig ohne jeden Bezug zur Realität!
Einfach vor dem Posten mal schlau machen ...
Es ist völlig unerheblich, was Du von diese Usern hältst, denn die Hersteller wollen verkaufen und wissen, was die Kunden brauchen/wollen.
Wenn Du keiner davon bist, dann ist das o.k., aber akzeptiere, daß die Mehrheit der Profifotografen das so sieht, wie sie es für Ihre Auffträge brauchen.
Sorry, aber Dein Beitrag ist völlig ohne jeden Bezug zur Realität!
Einfach vor dem Posten mal schlau machen ...
Logisch - völlig ohne Bezug - dann red ich nächste mal mit anderen professionellen
Sportfotografen in Spielberg oder warte - Anfang August am Nürburgring.
Das sind eh nur Flachamateure mir dicken Kameras und grossen Tütten oder mit den ich da mich unterhalten habe oder ?
Schau dich lieber mal im REALEN Leben um, als das irgendwelche anderen Foren zu zitieren.
Und definiere doch mal in deinem Augen Profi ?
Denke das mehr als 10.000 Fotografen in Deutschland die in einem Fotostudio täglich arbeiten keine R3 mit diesem KACK Hochformatgriff brauchen ! Sind das keine Profis ?
Warum sollte ein Hochzeitfotograf so ne schwere R3 wollen oder brauchen ?
Sind für dich nur des die Profis die am Spielfeldrand oder an der Rennstrecke sitzen oder jetzt bei Olympia am Start sind ?
Denk mal in Ruhe darüber nach du PROFIVERSTEHER.
peter2tria
07.07.2021, 20:30
Bitte auf den Ton achten ..... und wir kommen auf A-Mount zurück
DANKE
Es ist völlig unerheblich, was Du von diese Usern hältst, denn die Hersteller wollen verkaufen und wissen, was die Kunden brauchen/wollen.
Wenn Du keiner davon bist, dann ist das o.k., aber akzeptiere, daß die Mehrheit der Profifotografen das so sieht, wie sie es für Ihre Auffträge brauchen.
Sorry, aber Dein Beitrag ist völlig ohne jeden Bezug zur Realität!
Einfach vor dem Posten mal schlau machen ...
Unbestätigten Gerüchten nach kann man auch ohne integrierte Hochformatgriff durchaus akzeptable Bilder machen. Sogar im Hochformat.... :roll:
peter2tria
07.07.2021, 21:19
Also - keine solchen 'Diskussionen' zu Pros oder so mehr her !!
Es geht um A-Mount
Zudem kommt auch noch die Qualität der Optiken bei A-Mount
nicht mehr bei der Qualität der E-Mount Optiken standhalten konnte.
Das heisst das ein sehr gute A99II nicht ihr volles Potenzial an Qualität ausspielen konnte, weil im Vergleich ein A7RII mit besseren Optiken ausgestattet werden konnte.
Man hätte nochmal eine neue Generation an Optiken auflegen müssen um mit dem E-Mouint mithalten zu können und aufgrund der schlechten Absatzzahlen war des halt der TOD des A-Mount.
Um korrekt zu bleiben war die Aussage zur a9 - nicht bzgl a9II.Und was war nochmal der entscheidende Unterschied zwischen α9 und α9ii?
Mich zieht's da ganz woanders hin...
Nikon habe ich mir jetzt noch nicht genauer angeschaut, habe aber gestern aus berufenem Mund gehört dass die Canon EOS R6 ganz gut mit der α9II mithalten können soll ... und die kostet nicht mal halb so viel.
Ich glaube dass die da schon noch ganz ordentlich daran verdienen. Schließlich ist es eine spiegellose, die bekanntlich einen wesentlich einfacheren Aufbau haben als DSLRn mit ihren komplizierten Mechaniken. Dass die Preise der Toppmodelle von Sony auch nur entfernt irgendetwas mit den Herstell- und Entwicklungskosten zu tun habe kann mir keiner erzählen.
Ich versteh dein Lamentieren nicht.
Zur Zeit gibt es dermaßen viele A-Mount-Angebote im Forum da kannst du dich doch topp mit A-Mount ausstatten.
Hast du dir mal überlegt was ein Umstieg kostet? Wenn nicht ich kann es dir gerne mal vorrechnen. Sogar ich bin wieder bei A-Mount eingestiegen mit LAEA5. Und dazu bekommst du eine A9 gebraucht für 2500€. Das ist die bei weitem billigste Art A-Mount weiter leben zu lassen.
Unbestätigten Gerüchten nach kann man auch ohne integrierte Hochformatgriff durchaus akzeptable Bilder machen. Sogar im Hochformat.... :roll:
Natürlich geht das, aber wenn Sony da nicht macht, lassen sie einen hochwertigen Markt liegen.
Ist doch ganz einfach; frag mal die CaNikon Kunden wie die das sehen ...
guenter_w
09.07.2021, 10:41
Natürlich geht das, aber wenn Sony da nicht macht, lassen sie einen hochwertigen Markt liegen.
Mit wievielen potentiellen Einheiten? Welche Vorteile bietet denn realiter ein Hochformatgriff außer dem zusätzlichen Akku? Ketzerische Frage beim Stand der Kameratechnik: gibt es keine EBV, um den gewünschten Bildausschnitt zu wählen? Ich mache aus jedem Querformatbild ein Hochformatbild, wenn es das Motiv verlangt, umgekehrt geht das nicht so gut...
Ist doch ganz einfach; frag mal die CaNikon Kunden wie die das sehen ...
Welche? Die wenigen, die bei der Bundesliga oder Olympia akkreditiert sind und die Kamera von ihrer Agentur gestellt bekommen?
In der freien Wildbahn begegnen einem diese Kameras so selten, dass ich noch keinen fragen konnte.....
Ich bin jedenfalls froh, dass ich bei meinen Kameras so einen Rucksack nicht mit schleppen muss.
Wäre bei der A1 das KO- Kriterium gewesen.
Ich hab Handschuhgröße 11.
minolta2175
09.07.2021, 12:37
Welche Vorteile bietet denn realiter ein Hochformatgriff außer dem zusätzlichen Akku? ...
Die Frage kommt doch nur weil Sony keine Kamera mit einem Hochformatgriff hat.
Die A7.. liegt schlecht in der Hand, der Griff ist zu kurz, erst mit dem VG ist es ok.
Jetzt wo sich A-Mount langsam in Fotohistorie verwandelt, sollte man einfach sehen wie man damit umgeht. Bei den analogen Minoltas habe ich mir eine Tasche mit 9000 und 7 plus ein paar Festbrennweiten gepackt, falls mich das Fieber für analoges Kleinbild mal wieder erwischen sollte. Allerdings habe ich in den letzten Jahren vielleicht gerade vier Filme entwickelt. Und für mich ist der Mehrwert bei analogem Kleinbild gegen über digitalem Vollformat nicht so wirklich gegeben. Und meine Lieblingsfilme gibt es eh schon lang nicht mehr. Das ganze andere analoge Zeugs habe ich erst einmal in den Schrank gepackt, falls mal irgendwann jemand was zum Spielen oder Experimentieren braucht. Viele alte Minoltakameras sind aber auch kurz vorm Zusammenfallen. Die 7 verwandelte sich in eine schleimige klebrige Masse wo zumindest ein Babypudereinsatz erst einmal half. Eine rumliegende 700si fiel wortwörtlich auseinander, das (klebrige) Plastik am Handgriff lag plötzlich in Einzelteilen in meiner Hand, aber ich mochte die Kamera eh nie, war nur ein besserer Grund sie zu entsorgen. Auch von Sigma habe ich zwei Objektive, die vor schleimiger Klebrigkeit nicht mehr benutzbar sind.
Die Sony-A-Mount-Kameras habe ich mitsamt einigen Objektiven, die ich mir als E-Mount schon gekauft habe, in einen Koffer getan und nehme ihn ab und an zu Workshops mit, damit jeder eine Kamera hat. Alle paar Monate lade ich die Akkus auf und stelle die Zeit neu ein. Der Umstieg auf von A auf E ging langsam von statten, aber mit der Augen-AF-Funktion gab es für mich keine Rückkehr mehr, das passte so sehr in meine Arbeitsweise, dass die A-Mount-Kameras einfach nicht mehr mitkamen. Ich habe jetzt noch drei Nicht-E-Mountobjektive, die alle ihren jeweiligen Adapter immer dran haben und die auch ihre Arbeit tun, ich brauche die aber nur selten und vielleicht bei einem guten Angebot werde ich auch dafür eine E-Mount-Variante kaufen. Gerade bei kleinen Objektiven finde ich eine Adapterlösung eher nervig.
Es gibt sicher noch das ein oder andere A-Objektiv, das ich super finden würde und vielleicht gibt es da irgendwann mal ein Schnäppchen das ich dann kaufen würde, aber ansonsten ist E für mich momentan die Zukunft. Ich bin aber jetzt auch niemand, der spontan seine ganze Sammlung vertickt um umzusteigen, auch wenn damals Minoltas langsame SLR-Digitalisierung und der ultramiese AF der 7d schon fast dahin führten eine neue Heimat zu suchen. Gestern erst habe ich Bilder durchgesehen und die Getroffenquote bei Reportagen war echt finster. Aber mit der dann irgendwann gekommenen a700 konnte ich gut leben.
Ich versteh dein Lamentieren nicht.
Zur Zeit gibt es dermaßen viele A-Mount-Angebote im Forum da kannst du dich doch topp mit A-Mount ausstatten.Ich will nicht nur weg von A-Mount, ich will weg von Sony.
Sobald ich es mir eben leisten kann.
Die 7 verwandelte sich in eine schleimige klebrige Masse wo zumindest ein Babypudereinsatz erst einmal half. Eine rumliegende 700si fiel wortwörtlich auseinander, das (klebrige) Plastik am Handgriff lag plötzlich in Einzelteilen in meiner HandVerstehe das überhaupt nicht. Du solltest mal überprüfen ob es an Deinem Aufbewahrungsort chemische Einflüsse gibt, die dieses Klebrigwerden verursachen. Ich habe 2 800si, eine 7 und eine 8000i, da ist nichts klebrig.
guenter_w
09.07.2021, 15:33
Die Frage kommt doch nur weil Sony keine Kamera mit einem Hochformatgriff hat.
Die A7.. liegt schlecht in der Hand, der Griff ist zu kurz, erst mit dem VG ist es ok.
Wenn man selbst keine hat, kann man auch nicht drüber urteilen!
Ich will nicht nur weg von A-Mount, ich will weg von Sony.
Sobald ich es mir eben leisten kann.
Na dann viel Spaß, auf der anderen Seite des Zauns ist das Gras meistens so lange grüner bis du einige Jahre Erfahrung hast.
Ich hab insgesamt F-A-F-A-E-Wechsel hinter mir.:mrgreen:
Verstehe das überhaupt nicht. Du solltest mal überprüfen ob es an Deinem Aufbewahrungsort chemische Einflüsse gibt, die dieses Klebrigwerden verursachen. Ich habe 2 800si, eine 7 und eine 8000i, da ist nichts klebrig.
Das ist zum einen von Modell zu Modell unterschiedlich und zum anderen finden sich über Google diverse Beispiele klebrig gewordener Kameras. Bei Ebay finden sich z.B. diverse 700si, die schon einen gerissenen Handgriff haben. Bei mehreren Angeboten wird auch auf die Klebrigkeit bei der 7 hingewiesen.
Das ist ja nicht mal ein neues Thema, es gibt zahlreiche Threads im Netz mit Hilfstipps dazu.
moin,
letzte Bitte: die Diskussion für und wider A <> E ist durch und kann in den -gefühlt- 100 anderen threads dazu weitergeführt werden, wenn denn jemand Lust darauf hat.
Das ganze "Handlichkeit"-Thema klingt für mich eh immer nach Vorurteil, die wenigen, die es ernsthaft probieren, d.h. nicht mal nur kurz anfassen, sondern ein paar Wochen damit arbeiten, sehen das viel differenzierter.
Ich kam mit der 1. e7er-Gen auch nicht klar, lag bei mir an der Auslöserposition, habe die aber auch nur sporadisch neben anderen Kameras genutzt. Alle anderen waren nach kurzer Gewöhnung kein Problem, egal ob A900, A99M2, A700, A37, e7R2, e7R4, e1, nex6, ..., auch im Wechel und direkt nebeneinander. so what?
Daher: wenn das jemand weiter diskutieren will, mache diejenige/derjenige bitte einen thread "Kamerahandling -für und wider-" oder so auf ...
btt: die offiziellen Abkündigungen folgen immer erst sehr spät oder, wie bei e7R4>e7R4A bei direktem Ersatz durch Nachfolger. Daher sehe ich immer mal nach, was denn so auf den jp-Seiten als direkt bestellbar gelistet ist, und was längere Zeit zwar noch gelistet, aber nicht mehr im sony.jp-Shop bestellbar ist.
Hier der link: Sony.jp Übersichtsseite Wechselobjektivsysteme (https://www.sony.jp/ichigan/) (ichigan = einäugig von ganz früher "einäugige Spiegelreflex" im Gegensatz zu "zweiäugige Spiegelreflex")
Bei den Kameras (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/) ist es eindeutig, alles bis auf die A99M2 ist raus. Die A77M2 ist zwar noch gelistet, aber schon länger nirgends mehr lieferbar (NOS ="new old stock", d.h. "oh, wir haben hier im Lager hinter dem Gerümpel noch einen verstaubten Karton gefunden" mal aussen vor ;) ) Alle anderen A-mount-Gehäuse sind schon länger abgekündigt, die A68 gab es in Japan nie, teilt aber das Schicksal der A77M2, da es viele Gleichteile gibt.
Bei den A-Objektiven (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/a-lens.html) war bis vor kurzem noch alles "grün". Jetzt bröckelt es bei den Festbrennweiten.
35mm-Format:
SAL50F14 und SAL50M28 sind nicht mehr bestellbar.
SAL300F28G2 und SAL500F40G wurden immer schon nur auf Bestellung geliefert, die sind ein Sonderfall, zumindest das SAL300F28G2 ist aktuell auch für E-mount noch notwendig (geht mit LA-EA5 sehr gut, der LA-EA3 ist abgekündigt). Das 500F4 dürfte nicht mehr hergestellt werden, es ist teurer/größer/schwerer/weniger ausgereift als das E-600/4.
Die APS-C-Festbrennweiten sind alle -es gab nur dies drei- nicht mehr bestellbar: SAL30M28, SAL35F18, SAL50F18.
Alle Zoomobjektive sind weiter bestellbar, sowohl 35mm als auch APS-C.
Das dürfte darauf hindeuten, dass die Produktion zumindest dieser nicht mehr Bestellbaren schon länger beendet wurde und jetzt das Distributionslager in Japan leer ist. Bei Objektiven gibt es keine Regionen, d.h. das gilt weltweit, regional kann es natürlich noch Lagerbestände geben.
Bei Gehäusen dagegen ist das nicht ganz so eindeutig, da im Sony.jp-Store nur "domestic" angeboten wird, also die Versionen ohne Sprachumschaltung fest auf japanisch eingestellt. Im Werksservice kann natürlich die Regionskennung geändert werden, der normale Service kann(darf) das wohl nicht. Allerdings sind die Seriennummernbereiche den Regionenn fest zugeordnet, aber es gab in der Vergangenheit schon service notice mit Änderungen dieser Zuordnungen. Anhand dieser Listen -die sind in der Service-Software drin- werden manipulierte Exemplare erkannt und jeder offizielle Service dann abgelehnt.
Daher: wer noch Neuware haben möchte, sollte nicht mehr allzu lange zögern.
Für alle Weiternutzer: der Gebrauchtmarkt macht Euch als Käufer froh, die Preise sinken. Als Verkäufer macht es keinen Spaß ...
Wer sich vor "Altglas" fürchtet: die ganz alten Teile sind mit wenigen Ausnahmen (28-135 z.B.) nahezu unzerstörbar, das gilt auch für deren diverse Reinkarnationen, z.B. 16F28 Fish, 50/1.4, 35/1.4, aber auch die meisten Stangen wie 85/1.4Z usw. Auch die SAM sind wenig problematisch, so ein Gleichstrommotor geht eigentlich nie kaputt. Wie langlebig die SSM sein werden ist unbekannt, aber die ersten Minolta 70-200/2.8-SSM von 2003 funktionieren immer noch problemlos.
Sigma dagegen würde ich nur in Spezialfällen in Betracht ziehen, viele Inkompatibilitäten -bis auf die letzten HSM nachdem Sigma die E-mount-Lizenz hatte, und dann wohl auch den A-mount besser verstanden hat- und bei älteren Modelle oft auch unterdurchschnittliche mechanisch Dauerhaftigkeit (zerbröselte Stangengetriebe usw.), zudem oft schon nach kurzer Zeit keine Ersatzteile mehr verfügbar usw.
Das gilt nicht für die aktuellen Baureihen, aber die gab es nie als A-mount!
Es sollte mithilfe des Gebrauchtangebotes noch viele Jahre möglich sein, (fast) alle Wünsche zu erfüllen.
Mit der A99M2 steht ein immer noch technisch sowohl Sensor als auch AF aktuelles Modell zur Verfügung.
Erst die a1 ist dann wirklich weiter, wer deren neue Möglichkeiten braucht, muss wechseln.
-thomas
Wer sich vor "Altglas" fürchtet: die ganz alten Teile sind mit wenigen Ausnahmen (28-135 z.B.) nahezu unzerstörbar, das gilt auch für deren diverse Reinkarnationen, z.B. 16F28 Fish, 50/1.4, 35/1.4, aber auch die meisten Stangen wie 85/1.4Z usw. Auch die SAM sind wenig problematisch, so ein Gleichstrommotor geht eigentlich nie kaputt. Wie langlebig die SSM sein werden ist unbekannt, aber die ersten Minolta 70-200/2.8-SSM von 2003 funktionieren immer noch problemlos.Kann natürlich sein dass ich einfach zweimal Pech hatte, aber auch mein 2. SAL1680Z lässt sich inzwischen nicht mehr manuell fokussieren. Habe mir notgedrungen ein 16-50/2.8 SSM gekauft, vermisse aber den Bereich zwischen 50 und 80mm und störe mich an Größe und Gewicht.
minolta2175
09.07.2021, 17:41
Wenn man selbst keine hat, kann man auch nicht drüber urteilen!
Ja...ich habe keine Kamera mit einem integrierte Hochformatgriff, aber eine A7II für das Altglas. Die A6000 ist mit dem L-Winkel verwendbar, an einer A7.. bringt der L-Winkel sehr wenig, die Kamera liegt schlecht in der Hand, erst mit dem VG ist es ok.
Auch von Sigma habe ich zwei Objektive, die vor schleimiger Klebrigkeit nicht mehr benutzbar sind.
Ich vermute das sind Objektive aus der "Zen"-Serie (80er/90er?). Davon habe ich ein 28/1,8 das mir nach jahrelanger Leihgabe völlig verklebt zurückgegeben wurde. Ich hatte dies erst auf den Ausleiher geschoben aber mittlerweile höre ich immer häufiger (auch von anderen Gegenständen aus der Zeit, aber insbesondere von dem Sigma Zen-Finish), dass das wohl eher Weichmacher aus dem Plastik sind, die sich irgendwie auflösen / verteilen.
Jedenfalls habe ich das verklebte Sigma rundum gründlich mit (ich glaube) Isopropanol gereinigt. Die Klebepampe konnte ich damit mit etwas Geduld runterbekommen und nun kann man es auch wieder vernünftig benutzen.
naja, jetzt noch neue A-Mount Hardware zu bestellen, das würde ich außer bei den Kameras nicht durchführen.
Da gibt es genug gebrauchte und gute Angebote.
Mein eMount Equipment ist zu 75 % gebraucht.
Aber ganz ehrlich verstehe ich den Todgesang nicht. Nachdem doch jahrelang auf dem Markt nichts Neues vorgestellt worden ist, war die Entwicklung doch klar.
Gäbs eine a88, würde ich mir die neu kaufen und dann das 2470f2.8 und das 70200f2.8 gebraucht dazu. Für die Blitzerei noch ein paar Dinge dazu und man hat eine sehr gute und günstige Kombi.
Was juckt mich da das Abmelden des A-Mount. Meine a6000 ist, so glaube ich, auch abgemeldet und ich nutze diese noch ziemlich erfolgreich.
Kauft sich jemand ein neues Auto, nur weil sein Fahrzeugtyp durch ein neues Modell abgelöst wird?
Hat jemanden seinen Saab oder Lancia verkauft, nur weil es die beiden Marken nicht mehr gibt. Also ich sehe hier noch einige der Saabs oder Lancias rumfahren, auch wenns deutlich weniger wird. .
Das ist der Lauf der Zeit, die Welt ändert sich und wir werden älter :D
Was juckt mich da das Abmelden des A-Mount. Meine a6000 ist, so glaube ich, auch abgemeldet und ich nutze diese noch ziemlich erfolgreich.Darum geht es: Wenn du eine A-Mount Vollformat- oder A-Mount-APSC-Kamera hättest und diese würde den Betrieb einstellen (z.B. wg. eines unachtsamen Sturzes), könntest du für deine A-Mount-(Stangen)-Objektive keine neue A-Mount-Kamera kaufen.
Eine A6000 lässt sich vollkommen problemlos durch eine neue E-Mount-APSC-Kamera ersetzen.
Darum geht es: Wenn du eine A-Mount Vollformat- oder A-Mount-APSC-Kamera hättest und diese würde den Betrieb einstellen (z.B. wg. eines unachtsamen Sturzes), könntest du für deine A-Mount-(Stangen)-Objektive keine neue A-Mount-Kamera kaufen.
Eine A6000 lässt sich vollkommen problemlos durch eine neue E-Mount-APSC-Kamera ersetzen.
ja und nein, ja stimmt in 15 Jahren (wie alt bist du da und in 15 Jahren kann man sich langsam eine neue Ausrüstung zulegen, egal von welcher Marke) und nein, es gibt im Moment gute Gebrauchte. Reparaturen wird es noch geben. Ich kenne nicht Deine Vorlieben, meine sind konzentriert auf Mensch und mit der a6000 auf den Rest. Da habe ich mir bei den Linsen gesagt "Reduce to the max". Das hält ziemlich lange. Wenn Du natürlich alles bespielst, Landschaft, Archtektur, Familie, Mensch, Sport, Nachts, Vögel, gibts noch was? und damit für jedes was hast.... Ja dann macht es Sinn, dass Du Dich bei A-Mount wahrscheinlich konzentrierst...
Nas Drovje
10.07.2021, 23:13
Kann natürlich sein dass ich einfach zweimal Pech hatte,
Könnte sein, ja.Ich liebe dieses Altglas, weil es unkaputtbar zu sein scheint. Und im Schadenfall auch kostengünstig ersetzbar wäre.
Ich habe noch mehrere alte Linsen im Einsatz, alle gekauft in den 90ern:
Ein 1,7/50, ein 2,8/28, ein 2,8/100 Makro, ein 4/70-210, ein 3,5/35-105 Makro, ein 4/35-70 Makro. Die hingen an einer SPxi, einer 800si, einer 7, einer 7D und jetzt an einer A77M2 und waren schon in nepalesicher Höhenluft, afrikanischer Hitze und südostasiatischen Regenwäldern im Einsatz. Luftfeuchte über 90% oder auch 0%; von unter -20°C bis zu > 42°C.
An neueren Linsen habe ich das SAL1635, das SAL2870 und das SAL70400. In einigen Bereichen müssen sich die Altgläser überhaupt nicht geschlagen geben, v.a. abgeblendet.
Dass ältere Sigmas mit jüngeren Sonys nicht zurechtkommen, zeigte sich an einem EX DG 2,8/28-70 - der AF-Antrieb hat sich verabschiedet. Die Sigma-Technik meinte dazu, der Antrieb der Sonys wäre im Antritt zu stark und würde so den Antrieb des Objektivs "zerhauen".
Übrigens: auch bei meiner 7 hatte sich der Softlack in eine klebrige Maße verwandelt; das ließ sich dann aber mit Spiritus abwaschen.
Dass Du von Sony wegwillst, kann ich verstehen. Nach jetzigem Stand würde ich eher auch nicht zu e-mount wechseln sonder zu Canon.
BTW, für mich persönlich lebt der a-mount noch und ich hoffe. Heikel wird's halt, wenn die A77M2 mal den Geist aufgibt.
Ellersiek
11.07.2021, 01:34
Darum geht es: Wenn du eine A-Mount Vollformat- oder A-Mount-APSC-Kamera hättest und diese würde den Betrieb einstellen (z.B. wg. eines unachtsamen Sturzes), könntest du für deine A-Mount-(Stangen)-Objektive keine neue A-Mount-Kamera kaufen.
Eine A6000 lässt sich vollkommen problemlos durch eine neue E-Mount-APSC-Kamera ersetzen.
Ja, dass stimmt: Keine A-Mount-Kamera.
Aber je nach Geldbeutel und Wunsch eine E-Mount-Kamera mit LA-EA-XX-Adapter.
Gibt schlimmere Auslauf-Szenarien.
Gruß
Ralf
charlyone
11.07.2021, 10:30
Ja, dass stimmt: Keine A-Mount-Kamera.
Aber je nach Geldbeutel und Wunsch eine E-Mount-Kamera mit LA-EA-XX-Adapter.
Gibt schlimmere Auslauf-Szenarien.
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
z.B. eine a6600 mit LA-EA5, da funktionieren Stangen-Af wie auch HSM, USD, SAM-Af.
Die neue Fokusfunktionen, Rauschverhalten und weitere Vorzüge gibt es ebenfalls dazu.
Natürlich können manche (ältere) Stangen-Af Objektive von Fremdherstellern nicht adaptierbar sein. Bei HSM, USD, SSM bin ich überfragt.
Gruß
Charly
The Norb
21.07.2021, 19:33
Ich hoffe Du bleibst dem Forum trotzdem erhalten.
Ich will einfach eine Kamera,
die "digital kann" und die
die "AF kann"
und wo man die Blende wieder "vorn am Objektiv" einstellt.
Olympus kann das nicht,
Canon kann das nicht,
Fuji kann das swiw nicht,
Minolta SR kann das nicht,
Sony/ Minolta AF kann das nicht.....
Sony E kann das absolut nicht
nur......
......... Nikon kann das.
Deswegen wird "die nächste" eine Z 7 ii oder Z7iii:D
Weil "den Rest" kann die Nikon ja inzwischen auch :D
Fuexline
21.07.2021, 20:21
ach zu Nikon zu gehen ist wie den Trostpreis beim Gewinnspiel geil finden - ist n Preis, ist nicht so gut ist nur am Anfang schön - und am Ende doch nicht der Hauptgewinn
Ich habe bemerkt das ich teils Bilder machen kann bei denen halt Leute mit ihren A9 einfach abstinken, ich meine jetzt nicht die Profis sondern die Dullies die denken AMG und A) macht sie irgendwie professioneller aber am ENde kommt da doch nix bei raus
Robert Auer
21.07.2021, 21:05
@The Norb: Zu meinem Leidwesen gibt es bei E-Mount immer mehr Objektive, bei denen man sich die Blende auch am Objektiv "verstellen" kann. Oder habe ich da etwas missverstanden?
Ich will einfach eine Kamera,
die "AF kann"
und wo man die Blende wieder "vorn am Objektiv" einstellt.
....
Sony E kann das absolut nicht
Dann schau mal genau hin: click (https://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=e-mount&type=g-master-lens) oder click (https://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=e-mount&type=g-lenses)
The Norb
21.07.2021, 21:48
Dann schau mal genau hin: click (https://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=e-mount&type=g-master-lens) oder click (https://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=e-mount&type=g-lenses)
2100 € für ein 85mm 1.4 (ohne das jetzt genauer "angesehen zu haben" ) ?
Gute Güte,
also meine A99 Vollformat mit dem Sony 85mm 2.8 war da (mit Kamera)
nur halb so teuer - gebraucht hier im SUF gekauft natürlich :D
Ich denke, da ist eine Nikon Z 7ii mit > 2K € doch sehr viel günstiger,
Objektive habe ich ja noch :D
Ach so, das ist dir nur zu teuer? Dann ist deine Aussage "Sony E kann das absolut nicht" doch einfach nur dämlich weil schlicht falsch!
Ach so, das ist dir nur zu teuer? Dann ist deine Aussage "Sony E kann das absolut nicht" doch einfach nur dämlich weil schlicht falsch!
Ist halt blöd, wenn es für neue Objektive noch keinen Markt für 10 Jahre alte Gebraucht gibt.......;)
Ansonsten:
I
und wo man die Blende wieder "vorn am Objektiv" einstellt.
Fuji kann das swiw nicht,
Schau mal hier:https://fujifilm-x.com/de-at/products/lenses/
Waren 5 Klicks auf der Fuji- Website......
Aber anders herum hat auch Nikon Objektive ohne Blendenring:
https://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-z-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/nikkor-z-85mm-f-1-8-s ;)
The Norb
21.07.2021, 22:20
Ach so, das ist dir nur zu teuer? Dann ist deine Aussage "Sony E kann das absolut nicht" doch einfach nur dämlich weil schlicht falsch!
Ja genau,
ich was ich sage, ist einfach nur "dämlich",
das hast du gut erkannt.
Und du bist ein "schlauer Typ" :D
Das Sony 85mm mit A-Bajonett habe ich hier vor Jahren im SUF gebraucht für 100 €
gekauft.
Das Objektiv basiert auf einer alten "Minolta Berechnung" (sagt man immer so)
ist Vollformat,
und ist aber damals von Minolta so nicht mehr gebaut worden.
Sony hat es dann später mit verändertem AF-Antrieb herausgebracht.
Das Ding "rockt richtig".
Im Vergleich mit anderen 85ern liegt es immer noch ziemlich weit vorne.
Das du das aktuelle 85er Sony für 2.100 € besser findest,
ehrt dich natürlich und zeugt von deiner absoluten Kompetenz :D
Ich bleibe da lieber bei meinem Kram,
und kaufe als nächstes ne NIKON :D
Das Sony 85mm mit A-Bajonett habe ich hier vor Jahren im SUF gebraucht für 100 €
gekauft.
.
.
Das Ding "rockt richtig".
Im Vergleich mit anderen 85ern liegt es immer noch ziemlich weit vorne.
Das du das aktuelle 85er Sony für 2.100 € besser findest,
ehrt dich natürlich und zeugt von deiner absoluten Kompetenz :D
Dir ist schon klar, das ein neues 85 F1,4 "etwas" aufwendiger ist, wie eine 20 Jahre alte Rechnung eines 85 F 2,8?
Oder wunderst du dich, dass ein neuer Porsche Turbo teurer ist, wie ein alter Golf 4 in Grundmotorisierung?
Und wer Aidualk persönlich kennt, zweifelt nicht an seiner Kompetenz. Er hat allerdings auch etwas höhere Qualitätsansprüche, was man seinen Bildern auch ansieht. :top:
*thomasD*
21.07.2021, 22:50
Ich würde nicht das 85er Sony nehmen, sondern das (https://www.sigma-foto.de/objektive/85mm-f14-dg-dn-art/uebersicht/) hier - ebenfalls mit Blendenring, noch besser und deutlich günstiger. ;)
Schlumpf1965
22.07.2021, 06:30
Wobei das Sony wahrscheinlich auch nur beim Kleinkrämer um die Ecke, der ansonsten Gemüse verkauft und Objektive nur auf Bestellung ordert, den UVP von 2.099,- kostet... Das bekomme ich in verschiedenen (auch Ladengeschäften) für 1.549-1.599,-.
Soweit zum Thema Kompetenz.
Ich würde aber auch eher das Sigma nehmen, wie Thomas vor mir vorgeschlagen hat.
Lightspeed
22.07.2021, 06:57
...
Ich würde aber auch eher das Sigma nehmen, wie Thomas vor mir vorgeschlagen hat.
Seh ich ähnlich - in Preiswürdigkeit kann Sigma Sony schon das ein oder andere Brot unter der Butter wegziehen.
Trotzdem ist doch das Auslaufen von A-Mount gerade jetzt, wo Nikon und Canon weitergekommen sind, der perfekte Moment, um zu schauen, was andere Hersteller bieten.
duffy2512
22.07.2021, 09:26
@The Norb
Nur um es für mich greifbar zu machen, worin siehst du den Vorteil, die Blende am Objektiv einstellen zu können?
Ich hab Zeit und Blende auf jeweils ein Rad gelegt und fotografiere meisten im Manuellen Modus. Mit dem Daumen drehe ich die Blende auf oder zu, wo siehst du hier Vorteile bzw Nachteile. Den Zweck erfüllt beides, es ist halt Geschmackssache, würde ich meinen
Inzwischen geht das so schnell und automatisch, daß ich beim besten Willen nicht erkenne wo du hier ein Problem haben könntest.
Meiner bescheidenen Meinung nach machst du dann auch keinen besseren Bilder. (war jetzt kein Angriff auf dich, da ich deine Bilder nicht kenne, sondern nur auf die Funktion bezogen)
Ja genau,
ich was ich sage, ist einfach nur "dämlich",
das hast du gut erkannt.
Und du bist ein "schlauer Typ" :D
Du verbreitest hier falsche Informationen und wenn man dich darauf hinweist und das gerade rückt, akzeptierst du das nicht mal und versuchst mit dem Preisargument davon abzulenken. Was soll ich von so einem Verhalten denken!?
felix181
23.07.2021, 10:02
Du verbreitest hier falsche Informationen und wenn man dich darauf hinweist und das gerade rückt, akzeptierst du das nicht mal und versuchst mit dem Preisargument davon abzulenken. Was soll ich von so einem Verhalten denken!?
Am besten gar nicht lesen ;)
charlyone
23.07.2021, 11:55
Hallo Zusammen,
Fakt ist das keine Kameras, Objektive und weiteres Zubehör für A-Mount hergestellt wird!!!
Also ist A-Mount diebezüglich am Ende!
Die gebrauchten Kameras ect. werden auch irgendwann nicht mehr funktionieren und dann ist dies auch das Ende!
Spätestens dann wird auf D-Mount oder X-Mount umgestiegen!
Ein schönes Wochenende,
Charly
Windbreaker
23.07.2021, 12:56
Fakt ist das keine Kameras, Objektive und weiteres Zubehör für A-Mount hergestellt wird!!!
Quelle?
felix181
23.07.2021, 15:49
Quelle?
Was für eine Quelle brauchst Du da?
Wenn Sony die A-Mount Produkte in vielen Ländern von der Homepage genommen hat ist das für mich schon ein Hinweis, dass nur mehr Lagerbestände abverkauft werden…
Robert Auer
23.07.2021, 16:35
Habe ich meine A-Mount Objektive doch zu früh verkauft? Ich habe/musste mich an den Preisen des jeweils aktuellen fM SECONDHANDGUIDE orientieren. In der neuen Ausgabe des Guide sind bei Minolta nur noch MD-Objektive und bei Sony nur noch E-Mount Objektive gelistet. Die Minolta und Sony AF Kameras werden offenbar noch relevant gehandelt.
Also, ab sofort können für A-Mount Objektive auch höhere Preise aufgerufen werden. :cool:
Schlumpf1965
23.07.2021, 17:01
Es wird wohl wie immer "japanisch" abgehandelt. Keine Ankündigung, einfach sterben lassen. Man könnte sonst sein Gesicht verlieren... so denken die.
Windbreaker
23.07.2021, 18:30
Was für eine Quelle brauchst Du da?
Wenn etwas "Fakt" ist, muss es ja irgend eine offizielle Aussage geben, Nach der habe ich gefragt, nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten wäre die Aussage "Alles deutet darauf hin" korrekt.
Spekulationen sind aber keine Fakten.
minolta2175
23.07.2021, 19:44
Wenn etwas "Fakt" ist, muss es ja irgend eine offizielle Aussage geben, Nach der habe ich gefragt, nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten wäre die Aussage "Alles deutet darauf hin" korrekt.
Spekulationen sind aber keine Fakten.
Von Sony .......@sony.com
Hallo Herr ........
leider haben wir Kameras mit dem A-mount Anschluss nicht mehr im Sortiment.
Somit kann ich ihnen leider keine A-mount Kameras mehr anbieten.
Dieses wurde durch den E-mount abgelöst.
Haben sie hierzu Fragen?
Mit freundlichen Grüßen
Fuexline
23.07.2021, 20:58
Von Sony .......@sony.com
Hallo Herr ........
leider haben wir Kameras mit dem A-mount Anschluss nicht mehr im Sortiment.
Somit kann ich ihnen leider keine A-mount Kameras mehr anbieten.
Dieses wurde durch den E-mount abgelöst.
Haben sie hierzu Fragen?
Mit freundlichen Grüßen
Sony duzt nicht und antworten nicht mit at sony.com
Andronicus
23.07.2021, 22:12
Habe ich meine A-Mount Objektive doch zu früh verkauft? Ich habe/musste mich an den Preisen des jeweils aktuellen fM SECONDHANDGUIDE orientieren. In der neuen Ausgabe des Guide sind bei Minolta nur noch MD-Objektive und bei Sony nur noch E-Mount Objektive gelistet. Die Minolta und Sony AF Kameras werden offenbar noch relevant gehandelt.
Also, ab sofort können für A-Mount Objektive auch höhere Preise aufgerufen werden. :cool:
Du musst bedenken, dass es eine gewisse Zeit braucht um zu recherchieren und dann das Heft zu drucken.
Wenn der Markt mit einem mal ins Schwanken kommt kann das nicht mehr Zeitnah aktuelle abgebildet werden.
Das Heftchen dient auch nur als Anhaltspunkt.
minolta2175
23.07.2021, 22:25
Sony duzt nicht und antworten nicht mit at sony.com
Ich habe es hier versucht mit einer Bestellung: sonystoreberlin@sony.com
Andronicus
23.07.2021, 22:25
Ich will einfach eine Kamera,
die "digital kann" und die
die "AF kann"
und wo man die Blende wieder "vorn am Objektiv" einstellt.
...
...
Ich denke, da ist eine Nikon Z 7ii mit > 2K € doch sehr viel günstiger,
Objektive habe ich ja noch :D
Du möchtest also ein Objektiv an dem Du die Blende einstellen kannst.
(verstehe ich absolut, ich bin auch so einer :lol:. Darüber braucht man auch nicht rumzudiskutieren)
Aber Sony hat doch welche, und auch Sigma. OK, nicht für A sondern nur E-Mount.
Ist das der einzige Grund der Dich bewegt eine Nikon zu kaufen?
Preis hast Du ja noch genannt... und vorhandene Objektive die wohl auch von Nikon sind. Für mich klingt Deine Argumentation nicht so ganz plausibel. Es klingt mehr danach dass Du ein neues Spielzeug brauchst mit dem Du Dich auseinandersetzen kannst :lol: Es sei Dir gegönnt. Allerdings kannst Du mit dem neuen Spielzeug auch nur Bilder machen :crazy:
Über einen ausführlichen Bericht zu der von Dir zugelegten Kamera würde ich mich freuen, auch in Verbindung mit den Optiken.
Auch Deine Entscheidung warum gerade die Kamera und nicht eine Andere oder gar eine Sony. (Ich denke, Du hast Dich damit ausgiebig beschäftigt, deshalb wollte ich Dich auch nicht vollquatschen mit "nimm doch die A7III, ist ne geile Kamera" und dergleichen).
charlyone
24.07.2021, 08:46
Quelle?
Hallo,
in einer Fotozeitschrift habe ich gelesen das Tamron und/oder Sigma in keine neue A-Mount Objektive investiert. Bloß welche, keine Ahnung? Ist auch schon einige Zeit vorüber...
Sieht man z.B. auch daran, daß neue E-Mount APS-C Objektive auf dem Markt sind.
Gruß
Charly
"An ihren Taten sollt ihr sie erkennen." ;)
Inzwischen mehr als 8 Jahre kein neues Objektiv mehr für A-Mount von Sony. Und das ist keine Spekulation. Der drops ist schon seit Jahren gelutscht.
Ausserdem ist das Ende des A-Mount von Sony schon lange verkündet worden, auf japanische Art, die manche Europäer halt nicht verstehen: "Die Zukunft ist 'One-Mount'." war das offizielle Ende des A-Mount.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2021, 12:56
Einfach durch die Hintertür verschwunden ohne Tchüß zu sagen;)
Wieso durch die Hintertür? Ist das so schwer zu verstehen?
Du kannst noch 10 Jahre darauf warten: Kein japanischer CEO wird dir sagen: "Hiermit beenden wir jetzt offiziell den A-Mount". Das ist damit schon gesagt: "Die Zukunft ist One-Mount (https://www.sony.de/electronics/one-mount-plattform)."
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2021, 13:31
Weis ich doch ,wollte mal einen Spaß machen! Trauere dem A-Mount nicht mehr nach.
Polly322
24.07.2021, 15:58
Ist das so schwer zu verstehen?
Kein japanischer CEO wird dir sagen: "Hiermit beenden wir jetzt offiziell den A-Mount". Das ist damit schon gesagt: "Die Zukunft ist One-Mount (https://www.sony.de/electronics/one-mount-plattform)."
Hallo aidualk
Das One Mount Konzept bedeutet eigentlich nur, ein Mount für
- APS-C Kameras
- APS-C Objektive
- Vollformat Kameras
- Vollformat Objektive
- Video Camcorder
Das E Mount, ursprünglich als NEX Mount bezeichnet, ist das nachfolge Mount des V Mount, der Minolta Vectis Kameras ! (edit: das ist objektiv und beweisbar falsch!)
Für das A Mount gibt es bislang nur in der Gerüchte Küche ein nachfolge Mount. (edit: das ist objektiv und beweisbar falsch!)
Es steht nirgends geschrieben, das es kein nachfolge Mount für das A Mount geben wird ! (edit: das ist objektiv und beweisbar falsch!)
Sicher ist, ohne neues Mount, hat die System Kamera Sparte von Sony keine Zukunft ! (edit: das ist objektiv und beweisbar falsch!)
Nikon hat seinerzeit angekündigt, dass bei dem 1-Mount die Entwicklung ruht, wenn Nikon spiegellos wird, muss es Vollformat sein, so Tetsuro Goto (https://nikonrumors.com/2017/09/15/new-interview-with-tetsuro-goto-from-nikon-full-frame-is-the-trend-if-nikon-will-go-mirrorless-it-must-be-full-frame.aspx/) von Nikon.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
*thomasD*
24.07.2021, 20:23
[....]
Das E Mount, ursprünglich als NEX Mount bezeichnet, ist das nachfolge Mount des V Mount, der Minolta Vectis Kameras !
Für das A Mount gibt es bislang nur in der Gerüchte Küche ein nachfolge Mount.
Es steht nirgends geschrieben, das es kein nachfolge Mount für das A Mount geben wird !
Sicher ist, ohne neues Mount, hat die System Kamera Sparte von Sony keine Zukunft !
[...]
Das sind alles haltlose Behauptungen, sorry. Weder ist das E-Mount der Nachfolger des V-Mount, noch gibt es überhaupt Gerücht zu einem neuen A-Mount, noch wird Sony ohne neues Bajonett keine Zukunft haben.
...
Das E Mount, ursprünglich als NEX Mount bezeichnet, ist das nachfolge Mount des V Mount, der Minolta Vectis Kameras !
Für das A Mount gibt es bislang nur in der Gerüchte Küche ein nachfolge Mount.
Es steht nirgends geschrieben, das es kein nachfolge Mount für das A Mount geben wird !
Sicher ist, ohne neues Mount, hat die System Kamera Sparte von Sony keine Zukunft
Selten solch einen Riesenunfug gelesen :crazy:
Was glaubst Du, woher die >20% Marktanteil von Sony kommen, wenn nicht vom E-Mount?
Die eigene Zukunft hat sich Sony mit dem E-Mount über Jahre hart erarbeitet!
Kameras mit Spiegel spielen bei Sony keine Rolle mehr; schon lange nicht mehr und weder für die Zukunft noch für Sonstswas braucht es einen neuen Mount (der Gedanke ist überhaupt die Härte) ...
Der E-Mount ist der legitime Nachfolger des A-Mounts und Sony ist seitdem erst so richtig erfolgreich geworden.
Wenn Du das leugnen willst, dann Mahlzeit :roll:
Reisefoto
26.07.2021, 09:20
Hallo aidualk
Das One Mount Konzept bedeutet eigentlich nur, ein Mount für
- APS-C Kameras
- APS-C Objektive
- Vollformat Kameras
- Vollformat Objektive
- Video Camcorder
Diesem Teil Deines Beitrags kann ich zustimmen, schließlich gab es den one Mount schon, als Sony noch A- und E-Mount gleichzeitig herstellte.
Zu dem Rest Deines Beitrags haben Thomas und CP995 schon alles gesagt.
Polly322
30.07.2021, 16:06
Das sind alles haltlose Behauptungen, sorry. Weder ist das E-Mount der Nachfolger des V-Mount, noch gibt es überhaupt Gerücht zu einem neuen A-Mount, noch wird Sony ohne neues Bajonett keine Zukunft haben.
Hallo Thomas
Sorry
Das letzte was ich will, ist mich hier herumzustreiten,
ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn ich in Irrtum bin !
Ohne belastbare Fakten wird es aber schwierig !
Das NEX Mount ist der nächste Schritt in der Kamera Evolution nach der Minolta RD-3000 (https://www.digicammuseum.de/gechichten/erfahrungsberichte/minolta-dslr-dimage-rd-3000/), so Konica Minolta bei der Präsentation des NEX Mounts, das in eine Strategischen Zusammenarbeit mit Sony entsteht, auf der photokina, in Kunden Bereich.
(edit: das ist objektiv und beweisbar falsch!)
( Wenn zwei Produktlinie über ein Jahrzehnt parallel in Handel erhältlich waren und eines nicht mehr verfügbar ist, ist die übrigbliebe Produktlinie sicherlich nicht die nachfolgend Produktlinie ! )
Gerüchte ( Rumors ) kannst du zum Beispiel : hier finden ! (https://www.sonyalpharumors.com/new-curved-patent-sensor-from-sony/)
Dort steht das Sony auch Patente für gekrümmte Sensoren für Vollformat und Mittelformatkameras in den letzten Jahren patentiert lassen hat.
Wie man an Konzept für Mittelformatkamera (https://www.sonyalpharumors.com/more-patents-disclosing-a-sony-medium-format-camera-concept-with-curved-sensor/)mit curved Sensor sehen kann, wurden auch Objektive patentiert.
LG. Polly322
liebe/r Polly, wenn Du weiter solchen hanebüchenen Unfug hier verbreitest, werde ich Dir Zeit zum Nachdenken verschaffen.
- es gibt und gab nie einen "NEX mount", der Mount der NEX- und jetzt ILCE-Kameras hieß von Anfang an E-mount (E=eightteen=18 (mm), das Auflagemaß)
- E-mount hat keinerlei Ähnlichkeit mit V-mount (Vectis), ausser das beide Bajonettanschlüsse für Wechselobjektive an Kameras sind
- (Konica)Minolta hat mit E-mount wirklich gar nichts zu tun, die waren schon fünf Jahre aus dem Markt, als der vorgestellt wurde
- usw.
genervt, -thomas
*thomasD*
30.07.2021, 17:55
Ich verstehe die Logik nicht. Selbst wenn von nächste Schritt die Rede war heißt das ja nicht, dass es der Nachfolger ist. Wenn VW nach dem ID.3 als nächsten Schritt den ID.4 bringt, ist das ja nicht der Nachfolger. Soweit ich mich erinnere hatte Sony nach eigenen Aussagen bei der Entwicklung des E-Mount Vollformat im Blick - worüber man sicher auch streiten könnte.
Und was hat Mittelformat und haben gekrümmte Sensoren damit zu tun?
Ich verstehe die Logik nicht. Selbst wenn von nächste Schritt die Rede war heißt das ja nicht, dass es der Nachfolger ist. Wenn VW nach dem ID.3 als nächsten Schritt den ID.4 bringt, ist das ja nicht der Nachfolger. Soweit ich mich erinnere hatte Sony nach eigenen Aussagen bei der Entwicklung des E-Mount Vollformat im Blick - worüber man sicher auch streiten könnte.
Und was hat Mittelformat und haben gekrümmte Sensoren damit zu tun?
Der/die will hier nur rumtrollen und Leute auf den Arm nehmen.
Das ist inhaltlich alles sowas von falsch und sinnlos, daß es schon weh tut.
Interessanterweise geht er/sie nicht auf die entsprechenden Gegenargumente ein.
Wie eigentlich nur bei Trolls üblich.
Einfach nicht mehr reagieren wäre die beste Lösung.
Ich schreibe ja auch schon mal gerne provokant aber trotzdem realistisch rum, was nicht jedem gefällt, kann es aber zumindest fachlich begründen.
Darüber kann man dann diskutieren.
Was der oder die schreibt ist aber in jeder Hinsicht wirrer Unfug und ohne jeglichen Themen bezogenen Zusammenhang, wie Du ja gerade auch wieder festgestellt hast.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.07.2021, 21:20
Regt Euch nicht noch mehr auf.
Die meisten User hier haben längst im Stillen "RIP" A-Mount zu sich selbst gesagt!
Ich bin mittlerweile auch so weit.
miatzlinga
30.07.2021, 21:26
Die meisten User hier haben längst im Stillen "RIP" A-Mount zu sich selbst gesagt.
Oder natürlich man nimmt einfach seine A-Mount Kamera und macht fantastische Bilder damit. Meine A99ii kann das - trotz totem A-Mount - immer noch (ich leider immer noch nicht so wirklich :))
Also der NF des E-Mount wird definitiv schon in einer Art "Vorserienentwicklung" stehen. Aber das dauert. Wenn Sony darüber nicht nachdenkt, ist das sträflich.
Den A-Mount aufzugeben ist logisch. Blöder Vergleich, aber genauso, wenn eine Autohersteller eine Linie aufgibt. Ah gutes Beispiel: Daimler gibt die PFA Plattform (EQC, EQA,EQB) für die EVA (EQS, EQE) und die MMA Plattform auf. Kann man deshalb schlecht mit dem EQC fahren?
Ich bleibe dabei: Hätte Sony eine VF a88 rausgebracht, dann würde ich jetzt A-Mount kaufen, denn die Ergebnisse zum Preis...:D:top:
fallobst
31.07.2021, 21:15
Also der NF des E-Mount wird definitiv schon in einer Art "Vorserienentwicklung" stehen. ..:D:top:
Was bitte ist der NF des E-Mount?
Muss ich jetzt alle Beiträge lesen, um zu wissen, was NF ist?:oops:
*thomasD*
31.07.2021, 21:42
Aus dem Zusammenhang vermute ich NF=Nachfolger.
Giovanni
31.07.2021, 23:42
Blöder Vergleich, aber genauso, wenn eine Autohersteller eine Linie aufgibt. Ah gutes Beispiel: Daimler gibt die PFA Plattform (EQC, EQA,EQB) für die EVA (EQS, EQE) und die MMA Plattform auf. Kann man deshalb schlecht mit dem EQC fahren?
Das ist in der Tat ein blöder Vergleich.
Es ist eher so, wie wenn ein Elektrowerkzeughersteller seine Akkuplattform aufgibt und eine neue, nicht kompatible einführt, für die es mit etwas Glück vielleicht noch einen wackligen Adapter für die bisherigen Maschinen gibt.
P.S.:
Auch mein Vergleich hinkt natürlich gewaltig. Aber er ist dem Systemaspekt näher. Der Nutzen eines Kamerasystems - insbesondere für private Kunden - steht und fällt mit der langfristigen Kompatibilität von Gehäusen, Objektiven und Zubehör.
minolta2175
01.08.2021, 01:49
Das ist in der Tat ein blöder Vergleich.
Es ist eher so, wie wenn ein Elektrowerkzeughersteller seine Akkuplattform aufgibt und eine neue, nicht kompatible einführt, für die es mit etwas Glück vielleicht noch einen wackligen Adapter für die bisherigen Maschinen gibt.
Nein es ist der Elektrowerkzeughersteller mit der Motorplattform, ein Motor für alle
Profi-Werkzeuge.
Aus dem Zusammenhang vermute ich NF=Nachfolger.
:D:top:
Also wenn schon der Vergleich mit dem Elektrowerkzeug, dann ist das der Hersteller, der all seine Kabelgeräte jetzt in einer Akkuversion rausbringt, weil dadurch jeder Kunde seinen vorhandenen Bestand auf Akku umstellt und damit alles neu kauft was er schon hat.
Also der NF des E-Mount wird definitiv schon in einer Art "Vorserienentwicklung" stehen. Aber das dauert. Wenn Sony darüber nicht nachdenkt, ist das sträflich...
Das wird dann aber sicher kein "Mount" im heutigen Sinne mehr sein.
Sony hat den E-Mount un der tut es für die klassichen Fotoapparate sicher noch viele Jahre.
Der Nachfolger wird erst dann kommen, wenn der E-Mount technologisch am Ende ist.
Die Kameras der Zukunft werden sich vom Bedienkonzept her an SP orientieren müssen.
Dazu dann vielleicht Module mit Objektiven für die jeweiligen Anwendungen.
Das ganze als Platte dann zum Auswecheln.
Sowas könnte ich mir gut vorstellen.
Aber dann sind wir mindestens 10 Jahre weiter.
Sony traue ich jedenfalls zu, sowas voran zu treiben, während Canon und noch viel mehr Nikon eher traditionell denken.
steve.hatton
01.08.2021, 13:44
Also wenn schon der Vergleich mit dem Elektrowerkzeug, dann ist das der Hersteller, der all seine Kabelgeräte jetzt in einer Akkuversion rausbringt, weil dadurch jeder Kunde seinen vorhandenen Bestand auf Akku umstellt und damit alles neu kauft was er schon hat.
...und das vom gleichen Hersteller !
Das wird dann aber sicher kein "Mount" im heutigen Sinne mehr sein.
Dazu dann vielleicht Module mit Objektiven für die jeweiligen Anwendungen.
Das ganze als Platte dann zum Auswecheln.
Sowas könnte ich mir gut vorstellen.
So was hat es doch schon mal gegeben:
https://www.d-pixx.de/2020/03/blick-zurueck-ricoh-gxr-sysytem/
War damals nicht wirklich erfolgreich.
Ich wüsste nicht, warum mal bei der jetzigen Technologie mit Objektiv und flachen Sensor vom E- Mount weg sollte. Ich hab spaßeshalber recherchiert, welchen Tubus- Außendurchmesser das von Nikon immer als Beleg für die Überlegenheit des riesigen Z- Mount angeführte Noct 0,95/50 hat. Habe nach längeren Suchen eine Aufnahme eines Schnittmodells gefunden:
https://www.cameralabs.com/nikon-z-58mm-f0-95-noct-review/ (etwas runter scrollen)
Da sieht man, dass zwischen dem Tubus der Hinterlinsen und dem Bajonett reichlich Luft ist. Wenn man nachmisst, kommt man auf 43 mm, also würde das Ganze auch problemlos in das E- Mount mit 46, 1 mm passen.........:roll:;):lol:
p.s. Nikon vermeidet auf seiner Website konsequent Fotos der Bajonettseite der Objektive, während die Aufnahmen der Kameras mit offenen Bajonett prominent herausgestellt werden.
Ich hab da so einen Verdacht.......
Ellersiek
01.08.2021, 15:46
...
https://www.cameralabs.com/nikon-z-58mm-f0-95-noct-review/ (etwas runter scrollen)
Da sieht man, dass zwischen dem Tubus der Hinterlinsen und dem Bajonett reichlich Luft ist....
Wirklich krass. Sieht tatsächlich so aus, als wenn Nikon hier den großen Durchmesser nicht im Ansatz nutzt.
Danke für den Link.
Letztendlich ist es auch egal. Wichtig ist doch nur, dass jeder für seinen Mount top Objektive bekommt. Aktuell mache ich mir bei Sony überhaupt keine Sorgen*
Lieben Gruß
Ralf
* wenn sie bei E-Mount noch beim 24-70 und 70-200 nachlegen. Oder noch besser: das 24-105F4 als top F2.8. Dann könnte ich beim 100-400 doch noch schwach werden.
Sony hat doch auch schon mal ähnliches versucht, mit dem smartphone als Steuereinheit. Mit der Sony DSC-QX Serie (https://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-qx100). Das war, zumindest damals, wohl wenig erfolgreich.
...
Ich wüsste nicht, warum mal bei der jetzigen Technologie mit Objektiv und flachen Sensor vom E- Mount weg sollte....
Das steht für mich derzeit auch gar nicht zur Diskussion!
Der E-Mount ist jetzt ca. 10 Jahre alt und wird uns sicher noch einiges hervorbringen.
Es ging mir darum, daß ich nicht an einen direkten Nachfolger in Form eines neuen Bajonett's glaube und auch nicht, daß Sony daran arbeitet.
Daß Sony an völlig neuen Konzepten für die Fotoapparate jenseits der SPs arbeitet, glaube ich aber sehr wohl und hoffe es vor allem.
Denn die heutigen Fotoapparate werden sich in Zukunft nicht mehr verkaufen lassen, wenn die Generation nach uns mehr als ein SP will!
Mal sehen, wer da zuerst was bringen kann, die SP Hersteller oder die klassichen Foto Firmen.
Daß Sony an völlig neuen Konzepten für die Fotoapparate jenseits der SPs arbeitet, glaube ich aber sehr wohl und hoffe es vor allem.
Sicher wird es Entwicklungen geben, wobei mir die Fantasie fehlt, was da in der Pipeline sein könnte und das Potential zum Gamechanger haben könnte.
Auch die Lichtfeldkameras sind wieder in der Versenkung verschwunden, obwohl die Entwicklung ja zunächst sehr vielversprechend aussah.
Denn die heutigen Fotoapparate werden sich in Zukunft nicht mehr verkaufen lassen, wenn die Generation nach uns mehr als ein SP will!
Ich weis nicht, aber ich habe den Eindruck, dass auch bei den Smartphones das Ende der Fahnenstange erreicht ist und der Aufwand für Verbesserungen übermäßig ansteigt. Man braucht sich ja nur die Preise der aktuellen Top- Smartphones anzuschauen. Auch wird es immer eine Reihe Leute geben, die bessere Qualität wollen, von Nostalgikern (siehe LP oder Analogfotografie) ganz zu schweigen.
Dass es weniger werden wird, ist wohl zu befürchten.
Ellersiek
01.08.2021, 17:07
...jenseits der SPs...
Was auch immer das ist.
geht jetzt nicht persönlich an CP995, sondern an alle mit dem AküFi*:
Ist es eigentlich so schwer, ein Wort wenigstens einmal auszuschreiben? War schon beim NF**, was ja eigentlich eher für Niederfrequenz statt für Nachfolger steht, grenzwertig.
Oder wollt Ihr letztendlich gar nicht verstanden werden?
Nichts für ungut,
liebe Grüße
Ralf
* Abkürzungsfimmel
** und dem gesamten Beitrag. NF hatte ich mir noch zusammenreimen können. Beim Rest war ich raus.
minolta2175
01.08.2021, 20:33
Ist es eigentlich so schwer, ein Wort wenigstens einmal auszuschreiben?
:top::top::top::top:
Sicher wird es Entwicklungen geben, wobei mir die Fantasie fehlt, was da in der Pipeline sein könnte und das Potential zum Gamechanger haben könnte....
Klar, ich habe das zwar Fantasien, aber das ist natürlich alles eher spekulativ.
Für mich ist Fakt, daß der klassische Fotomarkt um 90% durch die "Smartphones" (für Ralf) geschrumpft ist.
Dazu kommt, daß (sehr) viele Leute die vorher gar nicht fotografiert haben, jetzt das Smartphone nehmen und Spaß an der Fotografie bekommen.
Das ist ein Markt, der aber (wie zu sehen) keine klassichen Fotoapparate mehr will.
Wenn es mehr sein soll, wird heute ein besseres Smartphone gekauft, was ja jährlich vorgestellt wird.
Genau da wird sich zeigen, wer die höheren Anforderungen dieses neuen Massenmarktes bedienen kann.
Und genau das meinte ich weiter oben mit meinen Zweifeln, daß die klassische Kameraindustrie darauf schon eingestellt ist.
Vielleicht wollen sie es aber auch nicht und sind mit dem kleinen High-End Markt zufrieden?
Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen
Ich weis nicht, aber ich habe den Eindruck, dass auch bei den Smartphones das Ende der Fahnenstange erreicht ist und der Aufwand für Verbesserungen übermäßig ansteigt. Man braucht sich ja nur die Preise der aktuellen Top- Smartphones anzuschauen...
Nee, da ist sicher noch lange nicht Schluß, denn gerade bei den Fotofunktionen kommt immer mehr Qualität raus, die heute schon 1" und auch m4/3 Kompakte in den Schatten stellt.
Was die Preise betrifft, muss man fairerweise bei den Smartphones die Telefon-, Messaging-, Internet- und sonstigen Funktionen mit einbeziehen.
Die Geräte werden eh' gekauft und da ist der "Fotoapparat" quasi kostenfrei dabei.
Und wenn es für einen High-End Kamera Funktion 300-500€ mehr sein sollen, ist das immer noch günstig im Vergleich zu den klassichen Kameras.
Dazu kommt, das man heute noch alles in einem Gerät hat aber für mehr wird es da gegebenfalls (ggf. ;)) auch neue Lösungen geben müssen.
PS: Was die Abkürzungen betrifft, tickt die Welt "draußen" heute ziemlich anders und das finde ich als "Alter" gar nicht mal negativ! ;)
Da es eigentlich mit A- Mont nix zu tun hat, hoffe ich, es gibt nicht wieder Mecker.....:roll:
Was die Smartphones angeht, hat es in einem der letzten c´t Hefte einen recht aufschlussreichen Vergleich zwischen top- Smartphones und Mittelklassekameras gegeben. Das Fazit in wenigen Worten: Für Allerweltsaufnahmen fürs Handy- Display oder Social Media o.k., wenn es dunkel wird und man das Ganze auf einem gescheiten Monitor ansehen will, eher begrenzt nutzbar, das gut belegt mit Fotos.
Wenn es dunkel wird, bitte nicht mehr so genau hinschauen.......
Was die Zukunft angeht, klar werden Smartphones noch die eine oder andere Weiterentwicklung erfahren, aber der Quantenwirkungsgrad der Sensoren ist inzwischen nahe eins und alles was darüber geht ist von einer mehr oder weniger erfolgreichen KI schön geraten. Größere Sensoren passen einfach nicht in Smartphones rein, die Versuche mit irgendwelchen Knubbeln auf der Rückseite sind allesamt gefloppt.
Vielleicht sollten wir alle auch ein wenig arbeiten, um bei der nachwachsenden Generation das Interesse an richtiger Fotografie zu wecken. Ich fotografiere immer mal wieder bei Betriebssportveranstaltungen, da sitzt gefühlt die halbe Belegschaft mit ihrem Smartphone am Spielfeldrand und müllt die Speicherkarten voll. Ich werde dann immer wieder gefragt, zeige doch mal deine Fotos, da ist dann das Staunen groß......
Inzwischen hat schon der eine oder Andere sich eine richtige Kamera zugelegt........
Das Smartphone ist doch zu aller erst die Kamera für die Leute aus der Gruppe, die früher einen Film zum Entwickeln gegeben haben, wo Bilder von Weihnachten , Urlaub und wieder Weihnachten drauf waren. Die Leute, die früher ernsthaft fotografiert haben, waren auch dünn gesäht. Und so ist das Smartphone vielleicht auch ganz gut dazu geeignet, den Einen oder Adern an die richtige Fotografie heranzuführen.
pixelchef
28.10.2021, 09:26
Hallo Leute,
ich will hier auch mal meinen Senf dazu geben. Ich besitze eine A 99II mit einigen Objektiven und Blitzgerät. Ich bin Hobbyknipser und fotografiere ohne Druck und Streß.
Ich glaube, man muß davon ausgehen, was man hat, und was man braucht. Eine Tabelle mit den noch gesuchten Kameramöglichkeiten mit den Eigenschaften der Neuen ist bestimmt gut. Ich würde nie auf den E Mount umsteigen um einen Vogelaugenautomatischscharfstellfocus zu haben. Es ist bestimmt interessant was die neuen können, aber braucht man das?
Das liebe Geld ist natürlich auch ein Faktor. Ich habe für dei Versicherung eine Aufstellung gemacht und da kamen fast 15.000,-€ zusammen. Der Verkauf würde eventuell 6.000,- erbringen. Wenn ich ausrechne, was eine Neuinvestition kosten würde, wird mir schlecht.
Ich denke immer an den Anfang meiner Kinpserei. Ich habe vor über 40 Jahren mit einer Contax F begonnen und die Bilder waren nach einer Einarbeitungszeit und der Mitgliedschaft in einem Fotoclub ordentlich. Auch Bilder aus dieser Zeit sind oft ohne Makel.
Für mich bleibt es bei der A99 II mit A Pferd (Mount ist laut Ponds ein Pferd oder eine Halterung).
Anders ist das, wenn ich komplett neu in Fototechnik investieren würde. Natürlich ist der A Mouth keine Option. Ein E Mount würde dann bei mir landen.
Beste Grüße
pixelchef
Windbreaker
28.10.2021, 09:44
Man konnte zu analogen Zeiten schon gute und außergewöhnliche Fotos machen. Der Aufwand war meistens höher und die Ausbeute niedriger. das hat sich im digitalen Zeitalter geändert. Die immer besseren Sensoren heben den limitierenden faktor des analogen Films immer mehr auf. Gleichzeitig bekommen die Kameras immer mehr zusätzliche Features und Funktionen, die das Leben eines Fotografen erleichtern und vereinfachen. Viele fotografische Aufgaben lassen sich heute leicht lösen, die früher stundenlange Vorbereitungen erfordert haben.
Mit der A99ii hast du eine tolle Kamera die vieles kann und das hervorragend.
Allerdings belibt die Entwicklung nichts stehen und neuere Kameras (aller Fabrikate) bekommen neue, teilweise attraktive Features. Dadurch wird deine A99ii nicht schlechter, nur älter.
Welche Features einen Haben-Will-Reflex auslösen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Da spielen auch monetäre Faktoren eine Rolle. Du hast deine Entscheidung getroffen und das ist vollkommen in Ordnung. Es scheint Fakt zu sein, dass der Entwicklungsweg des A-Mount zu Ende ist und es hier keine neuen Features mehr geben wird. Wer die haben will, muss auf ein anderes System wechseln. Das ist halt so!
... Dadurch wird deine A99ii nicht schlechter, nur älter.
...
Das gilt übrigens für jede andere Kamera, sogar für die mit E-Mount. ;)
Jetzt werden auch die Linsen von der Homepage genommen!
https://www.sonyalpharumors.com/sony-japan-removed-the-a-mount-lenses/
Sony hat den Abgang vom A-Mount wirklich richtig sauber hinbekommen, daß muss man aus betriebswirtschaftlicher Sicht neidlos anerkennen.
Keine Abkündigung, die dem Tagesgeschäft mit dem E-Mount und dem Fimrenruf geschadet hat, sondern sie haben es einfach leise und ohne großes Tamtam auslaufen lassen.
Das Ergebnist ist heute, im geschrumpften Markt, eine stabile Marktposition als #2 hinter Canon.
Wer hätte das gedacht, als Sony die Minolta Sparte gekauft hatte.
Damals hatten sie nie eine Chance gegen die beiden Großen!
Der frühe Umschwung auf spiegellos mit dem E-Mount war der Garant des heutigen Erfolges.
Das wollte damals nur niemand glauben; auch hier nicht im Markenforum ...
Jetzt werden auch die Linsen von der Homepage genommen!
Nicht alles glauben, was auf SAR steht ...
2233922
Aperture22
11.02.2022, 00:46
Gerade in DPReview gesehen, alle Sonay A-Mount Objektive sind 'discontinued:
https://www.dpreview.com/news/4434262301/sony-japan-lists-all-a-mount-lenses-as-discontinued-on-its-online-shop
Nein, das sind sie nicht. Offiziell "discontinued" sind nur diese hier:
https://www.sony.jp/ichigan/lineup/past_a-lens.html
Auf der japanischen Seite steht "本商品のソニーストア での販売は終了しております", was soviel heißt wie "Dieses Produkt ist im Sony Store nicht mehr erhältlich". Das ist aber jetzt nichts Neues.
Sony Alpha Rumors als Quellenangabe bei DPReview ... :roll:
Von einigen Objektiven, die laut Google Übersetzer "nicht mehr produziert werden", gibt es schon seit Jahren Nachfolgeobjektive, die nicht auf der von usch verlinkten Seite zu finden sind, z.B. für das SAL2470Z, das SAL70300G oder das SAL70400G.
Das Auslaufen des A-Mounts wird noch ein paar Jahre dauern, bis es keine a99ii mehr gibt und auch keine Objektive in nennenswertem Umfang nachgefragt werden.
Etwas Neues erwarte ich in dem System schon lange nicht mehr, auch wenn es Sony ychon vor Jahren unter dem Begriff Alpha Mount rein marketingmäßig subsumiert hat.
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass weder eine neue Kamera noch ein neues Objektiv im A-Mount-System erscheinen werden. Immerhin lässt Sony die A-Mount-Kunden nicht komplett im Regen stehen. Dass jetzt z.B. kein 70400G sondern nur noch ein 70400G2 erhältlich ist, kann man ja wirklich verschmerzen.
A-Mount ist nicht am Ende, fristet aber sein restliches Leben im von Kunden und Sony finanzierten Gnadenhof.
minolta2175
11.02.2022, 09:10
Das Auslaufen des A-Mounts wird noch ein paar Jahre dauern, bis es keine a99ii mehr gibt und auch keine Objektive in nennenswertem Umfang nachgefragt werden.
Dass jetzt z.B. kein 70400G sondern nur noch ein 70400G2 erhältlich ist, kann man ja wirklich verschmerzen.
A-Mount ist nicht am Ende, fristet aber sein restliches Leben im von Kunden und Sony finanzierten Gnadenhof.
Das A-Bajonett ist mausetot, kein Preis mehr auf der Sony-Seite, beim Händler nicht mehr lieferbar. Wo sind die Angebote vom Auslauf des A-System??
Aus wirtschaftlicher Sicht, hat Sony hier sicher vieles richtig gemacht und die Umstellung von A- zu E-Mount war erfolgreich.
Man hat dabei immerhin die Kunden nicht komplett im Regen stehen lassen. Es gab ja immer passable Adapterlösungen, auch wenn man hier ohne großen Aufwand hätte besser sein können (z.B. zwischenzeitlich ein LA EA4 mit dem besten verfügbaren AF Modul).
Vielleicht wäre mit erscheinen des LA EA5 dann mal eine Abkündigungsnachricht für A-Mount angebracht gewesen. Marketingtechnisch vielleicht begleitet mit E-Mount Kamera + LA-EA5 Kits für Altkunden, und sofern es nicht an technischen Gründen gescheitert ist, Firmware-Updates zur Unterstützung des LA-EA5 durch mehr der verfügbaren Modelle.
Da Sony keinen Ausverkauf in dem Sinne gemacht hat, sondern es eher still auslaufen ließ, sind die Gebrauchtpreise für ein totes System auch recht stabil geblieben. Für Besitzer der Geräte sicher auch nicht ganz schlecht.
Das A-Bajonett ist mausetot, kein Preis mehr auf der Sony-Seite, beim Händler nicht mehr lieferbar. Wo sind die Angebote vom Auslauf des A-System??
Ups. Ich hatte mich auf uschs Beitrag verlassen und meinte mich zu erinnern, dass ich kürzlich noch Angebote gesehen hätte. Das kürzlich war wohl doch länger her als gedacht. Es gibt wohl anscheinend auch die neueren Objektivrevisionen nicht mehr im Handel. Wieder etwas gelernt, was mir Sony nicht sympathischer erscheinen lässt.
Ups. Ich hatte mich auf uschs Beitrag verlassen und meinte mich zu erinnern, dass ich kürzlich noch Angebote gesehen hätte. Das kürzlich war wohl doch länger her als gedacht. Es gibt wohl anscheinend auch die neueren Objektivrevisionen nicht mehr im Handel. Wieder etwas gelernt, was mir Sony nicht sympathischer erscheinen lässt.
Ja, viele Sony A-Mount Objektive scheinen nur noch relativ schlecht neu erhältlich zu sein. Das dürfte wohl auch die, meiner Meinung nach, recht hohen Gebrauchtpreise erklären.
Dir Frage ist nur, rückt das Sony wirklich in ein so schlechtes Licht? Was sollen sie machen? Meiner Meinung nach war das doch absehbar. Spätestens an dem Tag als E-Mount Vollformatkameras erschienen.
Naja, wenn man eine teure Kamera wie die :a:99II verkauft, und dann kurz nach Verkaufsende keine Objektive mehr dafür anbietet, ist das nicht gerade etwas, was Vertrauen schafft.
miatzlinga
11.02.2022, 11:17
Ohne die Vorgangsweise von Sony gutheißen zu wollen, aber ich glaube fasst jeder der in den letzten ein, zwei Jahren eine A99II erworben hat wusste, dass da nichts mehr nachkommt. Weder an Kamera noch an Objektiven.
Ich hab selbst eine und sie ist trotz Einstellung des A-Mounts nicht schlechter geworden, macht immer noch hervorragende Bilder und die Objektive dich brauche habe ich oder kann ich gebraucht noch finden.
Falls die Kamera mal die Geist aufgibt und es keinen gebrauchten Ersatz mehr geben sollte: LA-EA5 an eine A7RIV oder sowas in der Richtung und das Altglas darf weiterleben.
Ich bin Sony dankbar, dass es solange mit A-Mount weitergegangen ist. KoMi hätte uns keine A77 (ii), A99 (ii)... mehr gebaut und auch keine Adapter um die Objektive weiterverwenden zu können.
Vielleicht wäre mit erscheinen des LA EA5 dann mal eine Abkündigungsnachricht für A-Mount angebracht gewesen. Marketingtechnisch vielleicht begleitet mit E-Mount Kamera + LA-EA5 Kits für Altkunden, und sofern es nicht an technischen Gründen gescheitert ist, Firmware-Updates zur Unterstützung des LA-EA5 durch mehr der verfügbaren Modelle.
Es gab mehrere Monate lang eine Aktion, dass man beim Kauf einer E-Mount-Kamera einen LA-EA5 kostenlos dazu bekam, wenn man gleichzeitig eine A-Mount-Kamera in Zahlung gab. Deutlicher ging es doch meiner Meinung nach nicht.
Dass zu dem Zeitpunkt erst zwei Modelle den Adapter vollständig unterstützt haben, war natürlich ärgerlich und letztlich auch der Grund, warum ich meine A900 dafür nicht hergegeben habe. Da biete ich sie lieber irgendwann hier im Forum an, statt sie von Sony verschrotten zu lassen.
Ups. Ich hatte mich auf uschs Beitrag verlassen und meinte mich zu erinnern, dass ich kürzlich noch Angebote gesehen hätte. Das kürzlich war wohl doch länger her als gedacht. Es gibt wohl anscheinend auch die neueren Objektivrevisionen nicht mehr im Handel.
Richtig. Aber zwischen nicht mehr lieferbar und end of life ist immer noch ein Unterschied. EOL heißt, es gibt überhaupt nichts mehr, keinen Support, keinen Service, keine Ersatzteile. So weit sind wir halt noch nicht, auch wenn der Zeitpunkt sicher irgendwann kommen wird.
Naja, wenn man eine teure Kamera wie die :a:99II verkauft, und dann kurz nach Verkaufsende keine Objektive mehr dafür anbietet, ist das nicht gerade etwas, was Vertrauen schafft.
Wer eine A99II heute noch kauft, hat die Linsen schon!
Neueinsteiger kaufen sowas schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Vertrauen kann da also auch niemand mehr verlieren.
Ich meinte, dass sich Leute die Kamera in der jüngeren Vergangenheit gekauft haben, als Kamera und Objektive noch angeboten wurden. Wenn sich jemand die Kamera kurz vor dem unangekündigten Auslaufen neu kauft und kurz danach keine neuen Objektive mehr verfügbar sind, dann ist das einfach nicht gut und schafft garantiert kein Vertrauen zum Hersteller.
Immer wieder lustig, wie hier die Herstellerentscheidungen schön geredet werden. Eine klare Kommunikation seitens Sony fehlte komplett. Andere mögen das ja gut finden, ich tue es nicht.
Es gab mehrere Monate lang eine Aktion, dass man beim Kauf einer E-Mount-Kamera einen LA-EA5 kostenlos dazu bekam, wenn man gleichzeitig eine A-Mount-Kamera in Zahlung gab. Deutlicher ging es doch meiner Meinung nach nicht.
OK. Ging offensichtlich an mir vorbei oder ich habe die Aktion vergessen.
u. kulick
11.02.2022, 14:29
Immer wieder lustig, wie hier die Herstellerentscheidungen schön geredet werden. Eine klare Kommunikation seitens Sony fehlte komplett.
Für Einzelprodukte hat sich bei Sony anscheinend eingebürgert, wenn die Auslaufmodellphase fast oder ganz vorbei ist, keinen Preis mehr auf der Homepage auszuweisen. Momentan hat der Bestseller A6000 noch einen Preis, aber schon eine Art Auslaufmodellpreis. Aber einige jüngere Kameramodelle haben schon keinen mehr: Sony selbst hat keine mehr auf Lager.
Die klare, für Anwender u.U. äußerst wichtige Ankündigung über Produkt- oder Produktserien-Einstellung fehlt aber oft bei Sony. Es fehlte schon 2010 die Ankündigung, dass es nur noch SLTs geben wird - man traute sich nicht, weil es ja erst den Prototyp der A77 sowie die kinderkrankheitenbehafteten A33 und A55 gab!
Und die SLTs hatten auch nur eine kurze Frist, erwiesen sich als Übergangstechnologie. Die Wanderung auch der Phasen-AF-Sensoren auf die Bildsensoren hätte eigentlich zur Begeisterung der A-Optiken-Besitzer wenigstens auch zu einem SLT-Modell ganz ohne transluzenten Spiegel führen müssen, damit die Fans heute mit einer entsprechenden A59 den ganzen ISO- und Dynamikumfang dieser neueren Sensoren zur Verfügung hätten, ohne die Autofokusbremse, die in den LA-EA-Adaptern eingebaut ist. Immerhin: Der LA-EA5 war wohl die klare Ansage: Mit dem A-Mount geht es zu Ende! Er simuliert immerhin eine "spiegellose SLT" am E-Mount. Man muss leider vor dem Kauf herausfinden, welcher Adapter gut harmoniert mit der eigenen E-Mount-Kamera: LA-EA3, 4 oder 5. U.U. findet sich da nicht für jeden einen brauchbare Lösung. Schade, v.a. bei Vorhandensein von Top-Optiken.
Nun gibt es ja noch den Gebrauchtmarkt. Da bleibt zu hoffen für die, die nicht gern online den Kauf wagen, dass dank Virusendemisierung bald der guten alten "Foto-Börse" in der Region wieder Tür und Tor geöffnet wird, damit man den Zustand der Altgeräte und -optiken vor dem Kauf begutachten kann.
Für Einzelprodukte hat sich bei Sony anscheinend eingebürgert, wenn die Auslaufmodellphase fast oder ganz vorbei ist, keinen Preis mehr auf der Homepage auszuweisen. Momentan hat der Bestseller A6000 noch einen Preis, aber schon einen Art Auslaufmodellpreis. Aber einige jüngere Kameramodelle haben schon keinen mehr: Sony selbst hat keine mehr auf Lager.[...]
Nur dass es weiterhin neue Objektive für die Kameras gibt. Für A-Mount-Kameras gilt das nicht mehr. Das ist auch nicht weiter schlimm, hätte aber von Sony frühzeitig kommuniziert werden sollen. Eine Systemkamera wie die :a:99II weiterhin für 3,7 k€ anzubieten, wenn man weiß, dass man bald keine passenden Objektive mehr anbieten wird, war halt alles andere als kundenfreundlich.
Reisefoto
11.02.2022, 14:51
Immer wieder lustig, wie hier die Herstellerentscheidungen schön geredet werden. Eine klare Kommunikation seitens Sony fehlte komplett. Andere mögen das ja gut finden, ich tue es nicht.
Stimmt, Canon hat das deutlicher kommuniziert, als sie vor einer Weile ankündigten, dass sie keine DSLRs mehr entwickeln. Bei Sony war es mehr ein Ratespiel. Wer die vergangenen Produktzyklen kannte, konnte sich spätestens Ende 2020 ziemlich sicher sein, dass mit dem A-Mount Schluss ist.
u. kulick
11.02.2022, 15:37
Eine Systemkamera wie die :a:99II weiterhin für 3,7 k€ anzubieten, wenn man weiß, dass man bald keine passenden Objektive mehr anbieten wird, war halt alles andere als kundenfreundlich.
Nun ist selbst die :a:99II bei Sony ohne Preis gelistet, also im herstellerseitigen Lager restlos ausverkauft. Für jemand, der nur eines der ganz teuren G-Optik-Monster besitzt und sinnvoll regelmäßig benutzt, war demnach die :a:99II der notwendige Ersatz für die :a:900 !!! Also u.U. garnicht so arg teuer im Vergleich zum Ertrag an Bildern! Und wahrscheinlich sogar zum Neupreis billiger als das betreffende Objektiv!
Per AF-Adapter benutzt kommt es je nach entspechender Kamera/Adapter-Kombination mehr oder weniger oft zu "Pump-Effekten" des Autofokus. Wer also hüpfende Gazellen, schnelle Sprinter oder Schweizer Flugschauen zu fotografieren pflegt, kann mit einer Adaptions-Lösung zum künftigen Weiterbetrieb der Optiken nicht immer glücklich werden. Das ist letztlich bittere Pille gerade für anspruchsvolle Kunden.
Immerhin hatte die :a:99II ja ein bildtechnisch trotz transluzentem Spiegel hohes Bildqualitätspotenzial - d.h. künftig muss halt eine :a:99II durch eine :a:99II ersetzt werden, wenn die teure Brot- und Butter-Optik noch nicht ausgedient haben soll.
Währenddessen werden die E-Mount-Modelle nun endlich 100pro sony-typisch: Sony war ja ursprünglich durch Videokameras und nicht durch Fotokameras bekannt. Mit dem neuesten A7-Modell IV hat man eine Top Fotoamateur-Kamera, mit der aber auch Kinofilme gedreht werden können.
Und a propos "klare Ansage": Das Motto der Systemkameraauswahlseite bei Sony lautet nunmehr
"1-Mount". Spät, aber da ist sie, die Klarheit!
Vielleicht will man die 1-Mount-Strategie soviele Jahrzehnte durchhalten wie China einst seine "1-Kind"-Politik durchgehalten hatte:P
minolta2175
11.02.2022, 15:45
Eine Systemkamera wie die :a:99II weiterhin für 3,7 k€ anzubieten, wenn man weiß, dass man bald keine passenden Objektive mehr anbieten wird, war halt alles andere als kundenfreundlich.
Es war aber bei der A77II und auch bei der A99II erkennbar, sie sollten den Kunden mit einem Objektivbestand den Übergang erleichten.
Sony wollte seinen Übergang zu DSLM geschmeidig gestalten, so ist Sony nun mal.
Wie gesagt: Schön reden. Es dürfte weitaus mehr Leute geben, die sich Kameras kaufen und nicht in Foren unterwegs sind, als solche, die in Foren unterwegs sind. Und auch in den Foren glaubten ja nicht alle an eine solch kundenunfreundliche Kommunikation seitens Sony bzgl. des Endes der A-Mount-Sparte.
Und wie soll denn eine Kamera, für die kurz nach dem Kauf keine Objektive mehr vom Hersteller angeboten werden, den Übergang erleichtern? :shock:
Eine klare Kommunikation seitens Sony fehlte komplett.
Was heißt "klar"? Sollen sie hingehen und sagen "Wir haben hier eine tolle Kamera für 3500€, in einem Jahr kriegst du allerdings keine Objektive mehr dafür"?
Die A99 II war doch in erster Linie ein Goodie für Leute, die schon tief im System sind. Schon 2016 (https://www.imaging-resource.com/news/2016/09/27/sony-executive-interview-strategy-technology-behind-sony-a99-ii) hat Sony ziemlich deutlich gesagt, dass sie für Objektive keine nennenswerte Nachfrage mehr sehen:
For the A-mount, though, there's already an enormous array of lenses available, and many customers will already own all or much the glass they need. What A-mount users do need is newer and better bodies that can best from those lenses, so the camera body itself has become the opportunity for recurring sales.
Und die Verwendung vorhandener hochwertiger Objektive an den neuesten Top-Modellen ist ja dank LA-EA5 weiterhin gewährleistet.
Andere mögen das ja gut finden, ich tue es nicht.
Was heißt "gut finden" ... ich hab damals schon die Stirn gerunzelt, dass Minolta ausgerechnet an Sony verkauft hat. Schließlich hab ich mehrfach am eigenen Leib erfahren, dass sie mit unrentablen Produktlinien kurzen Prozess machen. Das Thema hatten wir aber auch schon vor acht Jahren im "Zukunftsaussichten"-Thread.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1535338#post1535338
An dem damaligen Geunke gemessen hat sich A-Mount doch ganz wacker gehalten. ;)
The Norb
11.02.2022, 16:18
An dem damaligen Geunke gemessen hat sich A-Mount doch ganz wacker gehalten. ;)
Totgesagte leben offensichtlich ja stets ein wenig länger :D
Was heißt "klar"? Sollen sie hingehen und sagen "Wir haben hier eine tolle Kamera für 3500€, in einem Jahr kriegst du allerdings keine Objektive mehr dafür"?[...]
So ähnlich, ja.
Du findest Kundenverarsche gut? Und nur weil etwas noch schlechter gehen könnte, ist es noch lange nicht gut.
Und nochmals: Im realen Leben sind die meisten Leute nicht in Fachforen für Kameras, Waschmaschinen, Taschenlampen oder sonst etwas unterwegs. Da läuft es eher so:
"Hey, die Bilder, die Du trotz wenig Licht mit Deiner Kamera gemacht hast, sind ja phantastisch. Kannst Du die empfehlen?"
"Ja, die ist super. Kann ich nur empfehlen!"
Der Empfehlende hatte sich die Kamera gekauft, fotografiert damit, findet sie gut und kümmert sich nicht um Dinge, die im Netz stehen.
minolta2175
11.02.2022, 17:02
Und wie soll denn eine Kamera, für die kurz nach dem Kauf keine Objektive mehr vom Hersteller angeboten werden, den Übergang erleichtern? :shock:
Eine Kamera ist schnell prähistorisch, Objektive überleben einige Kameras.
moin, Momentan hat der Bestseller A6000 noch einen Preis, aber schon eine Art Auslaufmodellpreis.die a6000 ist seit ein paar Monaten offiziell abgekündigt, es gibt nur Restbestände.
Nur in Japan wird die Produktionseinstellung öffentlich gemacht, eben auf den "past"-Seiten, die auf den Produktübersichtseiten als Button verlinkt sind. Dort steht frei übersetzt "Produktion beendet".
Wenn Produkte im japanischen Sonystore keinen Preis mehr haben und nicht mehr online bestellt werden können, ist das Sony-Lager für den Heimatmarkt leer.
Meist folgt dann die Verschiebung auf die "past"-Seiten nach einiger Zeit, hängt vom Lagerbestand im japanischen Handel ab.
Kein mir bekannter Hersteller von Endkundenware egal welcher Branche kündigt die Produktionseinstellung vorher an, sowas ist nur im echten B2B-Markt üblich, da dort idR Verträge betroffen sind. Habe ich grade bei Konzernbetrieben, deren Spezial-SW wurde im November 2021 für Ende 2025 abgekündigt.
In anderen Regionen kann es aber noch Bestände geben, wenn man die EU-Seiten vergleicht (die alle auf demselben Server liegen und bis auf Sprache, Produktliste und Impressum identisch sind), stellt man fest, dass unterschiedliche ältere Modelle noch auf den Produktseiten sind. Nur die DE-Seiten sind grottig gepflegt, z.B. A58 und a5000 sind immer noch drauf, obwohl es die seit Jahren(!) nirgend mehr gibt. Aber vmtl. liegt im sony store in Berlin noch der Aussteller, und solange der nicht verschwindet, bleibt die Kamera auf der Seite.
Hier im Vor-Ort-Handel sind die letzten Restposten -nur Einzelstücke Objektive z.B. 85/1.4- schon seit über einem Jahr wie Sauerbier angeboten und trotz deutlichem Preisnachlass unverkäuflich. Ich hab' meines schon seit über 10 Jahren, und ein 2. brauche ich nicht ;)
Die a99 II wurde im September nach 5 Jahren Produktion eingestellt/abgekündigt. Einen Nachfolger gibt es in Form der a7RIV+LA-EA5 oder a1+LA-EA5 oder jetzt a7IV+LA-EA5 und sicher zukünftigen Modellen, die den LA-EA5 auch unterstützen.
Wer von Euch hat in den letzten 5 Jahren Sony-A-mount-Objektive neu gekauft?
Ich hatte alles (und einiges mehr) was ich wollte (von brauchen gar nicht zu reden),
daher bin ich weder überrascht noch irgendwie "sauer", nur ein bisschen wehmütig.
Leben geht weiter, -thomas
Eine Kamera ist schnell prähistorisch, Objektive überleben einige Kameras.
Das beantwortet nicht meine Frage. Wie soll eine neue Kamera, für die es keine neuen Objektive mehr gibt, den Übergang in ein neues System erleichtern?
Ein Adapter erleichtert den Übergang, aber doch keine Kamera, die nur noch mit Gebrauchtware zu bestücken ist.
[...]Wer von Euch hat in den letzten 5 Jahren Sony-A-mount-Objektive neu gekauft?[...]
Ich, da ich im WW-Bereich nichts Kleinbildtaugliches hatte.
Reisefoto
11.02.2022, 17:23
... ich hab damals schon die Stirn gerunzelt, dass Minolta ausgerechnet an Sony verkauft hat.
Ich fand das damals schon gut, denn ein Elektronikkonzern war die Chance, dass aus Minolta wieder was wird. Es kammen tolle A-Mount Kameras und mit der A99II sogar der beste Allrounder im Kleinbildformat, den der Weltmarkt zu bieten hatte.
Leider war danach dann Schluss. Warum sollte Sony auch für die 3 1/2 A-Mount Fans (zu denen ich auch zählte) Kameras bauen, wenn dass spiegellose System mit dem kurzen Auflagemaß klare technische Vorteile hat und sich im Gegensatz zum A-Mount bestens verkaufte?
Als ich auf E-Mount umstieg, gab mir der Händler zu jeder Kamera kostenlos einen LA-EA5 dazu. Somit kann ich den Restbestand an A-Mount Objektiven noch bestens nutzen.
Alle Hersteller (Pentax vielleicht nicht, aber wie lange es diese Kameras noch geben wird, ist unbekannt) werden die Herstellung von DSLRs aufgeben und das ist angesichts der gravierenden Vorteile der spiegellosen Systeme seit etwa 10 Jahren abzusehen. Der eine etwas früher (Sony), der andere ein bisschen später (Canon) und irgendwann auch Nikon, letzteres sicherlich sehr zum Verdruss der Spiegelfreunde, die sich einst von Sony zu Nikon abgesetzt haben.
Mit dem Kauf einer D5D bin ich damals also glücklicherweise auf den besten Weg gekommen und fühle mich auch heute von Sony keineswegs verarscht.
Du findest Kundenverarsche gut?
Das Wort "gut" kam von dir. Ich wüsste nicht, wo ich das geschrieben hätte.
Ich gebe mich einfach nur nicht der Illusion hin, "System" würde bedeuten, dass ich auf Jahre hinaus noch passende Teile nachkaufen kann. Das hat schon als Kind bei meiner Modelleisenbahn nicht funktioniert, das hat mit Minolta MD nicht funktioniert, das funktioniert nicht bei dem Regalsystem an meiner Wand, für das es keine passenden Bodenträger mehr gibt, und das hat bei meinem ersten PC nicht funktioniert, dessen Motherboard vier verschiedene Typen von Erweiterungskarten (ISA 8 bit, ISA 16 Bit, PCI und Vesa Local Bus) und zwei oder drei verschiedene RAM-Typen aufnehmen konnte, so dass ich dachte, ich wäre für alle Eventualitäten gerüstet ... und dann kam ein Jahr später der Nachfolger des P5 heraus und passte nicht in den CPU-Sockel.
Und nochmals: Im realen Leben sind die meisten Leute nicht in Fachforen für Kameras, Waschmaschinen, Taschenlampen oder sonst etwas unterwegs. …
Der Empfehlende hatte sich die Kamera gekauft, fotografiert damit, findet sie gut und kümmert sich nicht um Dinge, die im Netz stehen.
Dann ist deine Argumentation unlogisch. Wenn die Leute "sich nicht um Dinge kümmern, die im Netz stehen", hätten sie von einer eventuellen Ankündigung der Abkündigung auch nichts mitbekommen. Es wird ja wohl kein Hersteller alle Anwender seiner Produkte per Brief anschreiben.
charlyone
11.02.2022, 17:27
...
Wer von Euch hat in den letzten 5 Jahren Sony-A-mount-Objektive neu gekauft?
...
Hallo,
nur gebraucht, da zugeschlagen als diese günstig, in unterschiedlichen Zeiträumen, waren.
z.B.
Tamron SP 90mm f2.8 USD für 150.- Euro,
Sigma 10-20mm f3.5 HSM für 200.-Euro,
Tamron SP 70-300mm f4-5.6 USD 108.-Euro
selbst E-Mount, das Sigma 56mm f1.4 für 292.- Euro,
dieses wollen plötzlich alle wieder verkaufen :zuck:
Dies ist wirklich ein geiles Objektiv und eine Porträtlinse hat mir noch gefehlt zu meiner a6600.
Gruß Charly
Das Wort "gut" kam von dir. Ich wüsste nicht, wo ich das geschrieben hätte.[...]
Nein, das hast Du nicht.
Nur warum muss hier immer wieder Sony verteidigt werden, wenn Sony sich für kundenunfreundliche Lösungen entscheidet? Damit meine ich jetzt nicht Dich speziell.
Ich wusste einigermaßen Bescheid, was garantiert nicht für alle Kamerakäufer zutrifft. Mich betrifft die (nicht kommunizierte) Abkündigung jetzt nicht direkt, auch wenn ich vor drei Jahren noch kurz über den Kauf der Revisionen der Objektive 70300G und 70400G nachgedacht hatte.
[...]Dann ist deine Argumentation unlogisch. Wenn die Leute "sich nicht um Dinge kümmern, die im Netz stehen", hätten sie von einer eventuellen Ankündigung der Abkündigung auch nichts mitbekommen. Es wird ja wohl kein Hersteller alle Anwender seiner Produkte per Brief anschreiben.
Mit Netz meinte ich die Foren und Gerüchteküchen. Die Herstellerseiten und die Informationen über den Fachhandel, den ja Sony so gern propagiert, sind etwas ganz anderes.
Wer von Euch hat in den letzten 5 Jahren Sony-A-mount-Objektive neu gekauft?
Ich habe überhaupt kein einziges A-Mount-Objektiv von Sony neu gekauft. ;)
Einen Teil hatte ich halt schon von Minolta, der Gebrauchtmarkt war groß, und einiges gab es nicht von Sony (Tilt/Shift, 14mm/2,8, 12-24mm Zoom), so dass ich gezwungenermaßen auf Fremdhersteller ausweichen musste.
Ich habe überhaupt kein einziges A-Mount-Objektiv von Sony neu gekauft. ;)[...]
Du bist schuld am Ende des A-Mounts. :P
u. kulick
11.02.2022, 18:34
Wie soll eine neue Kamera, für die es keine neuen Objektive mehr gibt, den Übergang in ein neues System erleichtern?
Ein Adapter erleichtert den Übergang, aber doch keine Kamera, die nur noch mit Gebrauchtware zu bestücken ist.
Eben ein AF-Adapter, wie ich schon ausführte, oft nur unzulänglich!
Es wurden durchaus schon Kameras produziert für den Gebrauch mit Gebrauchtobjektiven, eine nostalgisch "Bessaflex" genannte M42-SLR-Kamera wurde z.B. nur zum Jubiläumsjahr der Marke Voigtländer im Retrostil produziert - und ging weg wie warme Semmeln! Auf dem Gebrauchtmarkt ist sie praktisch nicht zu bekommen, so liebhaberisch traf es die Zielgruppe ins Herz, das Kameramodell!
Nicht zufällig erinnerte mich einst die Sony A900 in ihrem markanten dachkantprismatischen Retrostil an das Voigtländer-Jubiläums-Kameramodell für 35mm-Film! Und schaut man sich das "Vollformat"-Objektivangebot für die A900 einmal an (siehe http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive), so waren das fast ausnahmlos Gebrauchtobjektive - "Kleinbild"-Format-AF-Objektive von Minolta!
Die A900 überzeugte ihre User vollstens, ging jedenfalls aus den Diskussionen im minolta-forum einst hervor, trotz (oder grade wegen!) der nostalgischen Objektiv-Auswahl, die im Wesentlichen zur Verfügung stand! Und schon damals fühlten sich ebenjene überzeugten stolzen Sony-Vollformat-DSLR-Besitzer verarscht, weil es keine Weiterentwicklung des Flaggschiffs gab. Die A99 überzeugte die A900-Anhänger noch nicht, erst die A99II hatte die technischen Messwerte bezüglich der technischen Grundlage für gute Bilder, die auch manchen A900-Vielbenutzer überzeugte, die Kamera als allerdings teuren, aber hochleistungsfähigen Nachfolger zu akzeptieren.
Eine Kamera zu kaufen, um alte Objektive damit zu benutzen, so fing die Geschichte der NEX an: Die ersten NEXe wurden präsentiert mit klassischen MF-Objektiven auf entsprechenden Adaptern! Und für den "Sony" A-Mount gab es ja von Anfang an das Beste auf dem Gebrauchtmarkt: Minolta-AF-Objektive.
Sprich: Sony macht seit Beginn seines Alpha-Systemes Geschäft mit neuen Kameras, die mehr oder weniger auch auf die Verwendung gebrauchter Objektive zielen, aber natürlich mit abnehmender Tendenz, da für die modernsten-E-mount-Kameras auch ein vollwertiges Sortiment neuer Objektive zur Verfügung steht, nach nun immerhin 12 Jahren.
Fazit: Die A-Mount-Kameras von Sony hatten ihren Reiz gerade darin, dass es alte Objektive dafür gab, Optiken mit gutem Ruf von Minolta. Sie erleichterten das Bleiben in einem alten System! Tja: Irren ist menschlich.
Eben ein AF-Adapter, wie ich schon ausführte, oft nur unzulänglich![...]
Was für ein Adapter? Es geht um die Kamera, für die es keine Objektive als Neuware mehr gibt.
u. kulick
11.02.2022, 19:15
Was für ein Adapter? Es geht um die Kamera, für die es keine Objektive als Neuware mehr gibt.
Ich schrieb "AF-Adapter". AF ist die gängige Abkürzung für Autofokus! Der A-Mount ist das, was in Deutschland immer als "Minolta AF"-Bajonett gehandelt wurde.
Ich habe verschiedene AF-Adapter, unter anderem den LA-EA3 von Sony. Alle sind mehr oder weniger unzulänglich, nicht wie Du schriebst, "Ein Adapter erleichtert den Übergang" !!! Jedenfalls nicht oder nur in besonders günstigen Konstellationen reibungslos. Ein AF-Adapter vertröstet also mehr oder weniger, je nachdem wie gut der Autofokus trifft in der jeweiligen Adaptionskonfiguration aus spezieller Kamera, speziellem Adapter und speziellem AF-Objektiv!
Mit einer AF-Spiegelreflexkamera von Minolta, KonicaMinolta oder Sony funktioniert, außer mit ein paar mechanisch schwach aufgestellten alten "Kleinbild"-Sigma-Objektiven, das automatische Fokussieren immer reibungslos. Mit einer "SLT" wie der A99II natürlich auch.
Es geht um den Übergang vom A-Mount ins E-Mount-System. Da hilft der Kauf einer A-Mount-Kamera wohl kaum.
Mit AF hat das nichts zu tun.
u. kulick
11.02.2022, 20:28
Es geht um den Übergang vom A-Mount ins E-Mount-System. Da hilft der Kauf einer A-Mount-Kamera wohl kaum.
Mit AF hat das nichts zu tun.
Nun scheinst Du nach all deinen Ausführungen in eine :a:99II investiert zu haben mit dem Glauben, in ein NEUES System einzusteigen. Vom ganzen Sony-Alpha-System ist aber zu unterscheiden zwischen A-Mount, dem einstigen Minolta-AF-Bajonett in Sony-Gewand zum Zwecke der Fortführung des Minolta-AF-Systemes, das in Japan schon immer Minolta-Alpha-System heißt, und dem E-Mount, dem klassischen Sony-Eigengewächs von Objektiv-Bajonett, zu welchem es anfangs arg an AF-Objektiven mangelte (AF steht für Autofokus!!!!!), was aber ausgeglichen wurde durch preisgünstige Adapter für MF-Objektive (MF steht für manuelle Fokussierung bzw. Scharfstellung).
Nun erzähl mir nicht wieder, dass E-mount und A-mount nicht etwas mit AF wie Autofokus zu tun hätten. Der E-mount hat seit 2010 den A-mount vollständig abgelöst als Objektivanschluss des Alpha-Systemes!!!! Sonys Alpha-System von heute ist ein anderes als das von 2006! Adapter für A-Mount-Objektive gibt es, aber bringen selten ein altes A-Mount-Objektiv in vollem altem Glanz zum Einsatz, sondern, meiner Erfahrung nach, eher provisorisch alten Objektivglanz als Slowfood! Aber das kommt, wenn man die Objektive eines ALTEN Systemes in einem NEUEN System, evtl. auch nur übergangsweise, weiter verwenden will. Die Entwickler solcher Adapter machen schon einige Kopfstände, um überhaupt eine Steuerung alter Objektive durch die neuen Kameras hinzukriegen. Das merkt man im Ergebnis, wenn die Fokussierung via Adapter bisweilen so langsam ist, dass es nervt.
Robert Auer
11.02.2022, 21:06
...... Adapter für A-Mount-Objektive gibt es, aber bringen selten ein altes A-Mount-Objektiv in vollem altem Glanz zum Einsatz, sondern, meiner Erfahrung nach, eher provisorisch alten Objektivglanz als Slowfood! .....
Kommt drauf an, von welchem Glas man da redet! Die optischen Perlen von Sony und Minolta (z.B. SAL/MAF 85F1.4, MAF 100F2, SAL 135F1.8, MAF 200F2.8 usw.) machen auch an E-Mount Kameras eine sehr gute Figur.
Da mag mancher bezüglich der AF-Geschwindigkeit für extreme Anforderungen nicht zufrieden sein, aber dass A-Mount-Objektive nicht mehr den vollen Glanz bieten, lässt sich m.M.n. nicht so verallgemeinern. Bereits mit einem LA-EA3 an der A7III und erst recht mit einem LA-EA5 an der A7RIV haben A-Mount-Linsen von den moderneren E-Mount-Sensoren auch von der Abbildungsqualität her gewonnen. Auch die Features der E-Mount Kameras wie größere AF-Bereiche/mehr Felder, besserer Augen-AF, der Entfall der Microadjustierung und vieles mehr bieten auch mit A-Mount Objektiven ggü. den Nutzungsmöglichkeiten an A-Mount-Kameras oft ein Mehr an Spaß. Gut, viele E-Mount-Linsen sind leichter und besser als viele der A-Mount Linsen.
Eben ein AF-Adapter, wie ich schon ausführte, oft nur unzulänglich!
Was ist denn z.B. am LA-EA5 noch unzulänglich? Abgesehen von der Tatsache, dass er nur an den teuersten E-Mount Modellen funktioniert.
Ich habe mittlerweile schon eine ganze Zeit mit dem Adapter experimentiert. Ich sehe wirklich nicht, dass (meine) Objektive an dem Adapter irgendwie schlechter funktionieren als an der :a:77II. Im Gegenteil, es lassen sich sogar einige Vorteile des neuen AF nutzen. Den Vergleich zur :a:99II habe ich halt nicht.
Selbst uralte Minolta Objektive tun eigentlich besser als je zuvor.
Klar, Sony hätte schon früher einen Adapter mit dem AF-Modul der :a:77II/:a:99II liefern können, dass wäre dann in der Kombination mit der :a:7rIII wohl praktisch die gleichen AF Möglichkeiten gewesen, wie sie die :a:99II hat.
Nur warum muss hier immer wieder Sony verteidigt werden, wenn Sony sich für kundenunfreundliche Lösungen entscheidet? Damit meine ich jetzt nicht Dich speziell.
Wo wurde Sony hier eigentlich groß verteidigt?
Meine Meinung ist nur, dass Sony da auch nicht so viel falsch gemacht hat. Auch Gegenüber den Kunden. Wobei ich auch ein Freund davon gewesen wäre, wenn sie mal klar kommuniziert hätten, dass die A-Mount Entwicklung geendet hat. Und bei den Adaptern wäre immer auch mehr und früher möglich gewesen.
Aber gerade bzgl. der :a:99II Sony ein großes "Vergehen" vorwerfen zu wollen, halte ich doch für weit hergeholt. Sie haben damals keine großen Versprechungen gemacht. Ich würde sogar sagen sie haben fast gar nicht versucht die Kamera zu verkaufen. Ich jedenfalls hatte immer nur wenige Angebote gefunden.
Ich würde auch behaupten, wer sich eine Kamera in dieser Preisklasse kauft, hat sich vorher gut informiert und es war klar, dass A-Mount ein Auslaufmodell ist. Ob offiziell von Sony verkündet oder nicht. Anders würde ich es sehen, wenn Sony jetzt kurz vor Ende noch versucht hätte massenweise ein Billigmodell im Elektronikmarkt zu verkaufen.
Und die ganz andere Frage ist, gibt es überhaupt eine Nachfrage nach neuen A-Mount Objektiven? Gerade auch dann, wenn Sony die jetzt in einer Kleinserie womöglich noch teurer produzieren und anbieten müsste?
@u. kulick: Ich gebe es auf. :roll:
Wo wurde Sony hier eigentlich groß verteidigt?[...]
Z.B. in Deinen auf diese Worte folgenden Absätzen. ;)
...Die Wanderung auch der Phasen-AF-Sensoren auf die Bildsensoren hätte eigentlich zur Begeisterung der A-Optiken-Besitzer wenigstens auch zu einem SLT-Modell ganz ohne transluzenten Spiegel führen müssen, damit die Fans heute mit einer entsprechenden A59 den ganzen ISO- und Dynamikumfang dieser neueren Sensoren zur Verfügung hätten, ohne die Autofokusbremse, die in den LA-EA-Adaptern eingebaut ist...
Den Satz verstehe ich so, dass
- ein SLT-Modell (A-Mount) ohne transluzenten Spiegel machbar ist, welches DSLR-Objektive (A-Mount) bzgl. AF wie native DSLM-Objektive betreiben kann
- in den LA-EA-Addaptern eine "Autofokusbremse" eingebaut ist.
Sony war anscheinend (so kommt es mir beim Lesen des Satzes vor) nur zu sehr in E- Mount vernarrt, um so ein A-Mount-Modell auf den Markt zu bringen.
Ich denke, dass das so nicht stimmt.
DSLR-Objektive wurden für den Betrieb an einem eigenen AF-Modul kontruiert. Das AF-Modul hat zwar (verglichen mit den aktuellen DSLMs) nur wenige Messsensoren - dafür haben diese eine große Messbasis, sind teilweise als Kreuzsensoren gebaut und können den Entfernungswert des anvisierten Motivs exakt bestimmen.
Die (A-Mount-)Objektive waren dafür gebaut, diesen Wert möglichst schnell und exakt anzufahren.
Die PDAF-Sensoren auf den Bildsonsoren können da nicht mithalten: die Messbasis (Pixelgröße) ist winzig, Kreuzsensoren gibt es (noch, Canon arbeitet angeblich daran) nicht = es wird in DSLMs eine Feineinstellung des AF mittels CDAF (Kontrast-AF) vorgenommen.
Dafür muss das Objektiv schnell in sehr kleinen Schritten spielfrei bezüglich der Entfernung eingestellt werden können. Dafür sind DSLR-Objektive nicht gebaut (worden).
Obwohl meine SSM und USM-Objektive sich über den LA-EA3 an der A7III zügig scharf stellen lassen, ist spätestens bei AF-C und sich bewegenden Motiven schluß mit lustig. Da sind speziell für die Anforderungen der DSLMs konstruierte (native) Objektive merklich besser.
Ich denke nicht, dass Sony da eine AF-Bremse in die Adapter eingebaut hat - es liegt meiner Meinung nach eher an der unterschiedlichen AF-Technik bei DSLR/DSLT und DSLM.
Eine A-Mount mit DSLM-AF hätte also neuer A-Mountobjektive (mit anderer Antriebstechnik) benötigt, damit ein "ordentlicher" AF-Betrieb möglich ist.
Da kann man auch eine DSLM (E-Mount) mit passenden (nativen) Objektiven anbieten - es kostet den Kunden das gleiche, den Hersteller spart es (doppelte) Entwicklungs- und Herstellungskosten.
Auch wenn ich nachvollziehen kann, dass Sony (und mittlerweile wohl auch Nikon und Canon) sich auf DSLMs konzentrieren musste, hätte ich mir doch gewünscht, dass Sony das (es kommt nix mit DSLR/DSLT-Technik mehr) mal klar gesagt hätte.
Andererseits: vielleicht war das vor 7 Jahren noch nicht so wirklich klar - immerhin arbeiteten die Marktführer Canon/Nikon zu dem Zeitpunkt noch munter an der Verbesserung ihrer DSLRs.
Nas Drovje
11.02.2022, 23:09
Du bist schuld am Ende des A-Mounts. :P
Nicht allein... Ich hab auch erst einmal ein neues Objektiv gekauft, damals, Anfang der 90er Jahre zusammen mit einer Minolta SPxi :D
Danach war ich immmer zu geiz^w sparsam, neue Objetive zu kaufen. Der Gebrauchtmarkt ist einfach zu verlockend
HG,
Tom
Z.B. in Deinen auf diese Worte folgenden Absätzen. ;)
Kann man so sehen. :D Allerdings erst als Reaktion auf Deinen Beitrag.
Aber wenn Du Deine Meinung sagen darfst, dass Sony sich hier sehr kundenunfreundlich verhält, darf man wohl auch sagen, dass man das nicht so sieht.
Auf die weiteren Argumente bist Du ja gar nicht eingegangen. Du erwartest scheinbar, dass Sony die Lieferbarkeit von Objektiven für die nächsten X-Jahre (5, 10, 20?) garantiert. Ob es dafür überhaupt einen Nachfrage gibt ist uninteressant? Insgesamt scheint die Nachfrage nach neuen Objektiven nicht so rieisig zu sein, sonst würden Sony oder Fremdhersteller da auch liefern. Und mal ehrlich, vermutlich bekommt man praktisch jedes A-Mount Objektiv, wenn man es ubeding haben will. Notfalls halt gebraucht.
Ich habe nach der Vorstellung der :a:7 beschlossen keine weiteren A-Mount Objektive mehr neu zu kaufen, da für mich klar war, dass der Zug Richtung Abstellgleis rollt.
Sony war anscheinend (so kommt es mir beim Lesen des Satzes vor) nur zu sehr in E- Mount vernarrt, um so ein A-Mount-Modell auf den Markt zu bringen.
Ich denke, dass das so nicht stimmt. .....
Da bin ich Deiner Meinung und du beschreibst ja auch die technischen Gründe ganz gut. Um so erstaunlicher, dass es mit dem LA-EA5 in der Praxis wohl nur wenige Einschränkungen gibt und man teils sogar von den neuen Möglichkeiten profitiert. Sollte Sony den Phasen AF auf den Sensoren weiter verbessern oder ggf. auch nur die Algorithmen für den LA-EA5, wäre noch mehr möglich. Zu hoffen ist vor allem, dass Sony den Adapter möglichst lange unterstützt in den kommenden E-Mount Modellen und vielleicht auch mal in einem preiswerteren Modell. Das wäre aus meiner Sicht dann kundenfreundlich und nachhaltig, womit sie ja auch werben.
Zu hoffen ist vor allem, dass Sony den Adapter möglichst lange unterstützt in den kommenden E-Mount Modellen und vielleicht auch mal in einem preiswerteren Modell.
Er wird von der α7 IV unterstützt. Das ist das preiswerteste der großen Modelle. Ich vermute, dass das in Zukunft für alle neuen Kameras Standard sein wird, dafür fliegt dann dort der LA-EA4 raus.
Dass die Unterstützung bei der α7C fehlt, fand ich allerdings enttäuschend. Das war dann auch einer der Gründe, warum ich sie nicht gekauft habe.
[...]Du erwartest scheinbar, dass Sony die Lieferbarkeit von Objektiven für die nächsten X-Jahre (5, 10, 20?) garantiert. [...]
Endlich wird das Wort scheinbar mal korrekt verwendet! Ich erwarte das nämlich nicht. Ich hätte mir gewünscht, dass das Auslaufen frühzeitig kommuniziert worden wäre.
Anscheinend wissen viele die Bedeutung von scheinbar nicht.:crazy:
... Eine Systemkamera wie die :a:99II weiterhin für 3,7 k€ anzubieten, wenn man weiß, dass man bald keine passenden Objektive mehr anbieten wird, war halt alles andere als kundenfreundlich.
Das hatten wir doch schon!
Eine A99II hat doch niemand gekauft, der nicht schon A-Mount im Einsatz hat.
Der hat dann auch die Objektive und wenn eins fehlt, dann kauft man es halt mal gebraucht.
Die NEXen kamen vor über 10 Jahren und die A7 kam im Herbst 2013.
Da war das Ende vom A-Mount doch schon absehbar.
Die A-Mount Kunden hatten demnach mindestens 9 Jahre Zeit für den "Übergang".
Also wenn das nicht kundenfreundlich ist, was dann :?
Das hatten wir doch schon!
Eine A99II hat doch niemand gekauft, der nicht schon A-Mount im Einsatz hat.[...]
Woher willst Du das wissen?
Ihr dürft mich gerne weiter steinigen. Aber jeder nur einen Stein!
Das hatten wir doch schon!
Eine A99II hat doch niemand gekauft, der nicht schon A-Mount im Einsatz hat.
Der hat dann auch die Objektive und wenn eins fehlt, dann kauft man es halt mal gebraucht.
Und wenn doch, dann hat man sich mit den passenden Objektiven gleich mit eingedeckt. Aber das trifft wohl auch nur bei den Systemwechslern zu.
moin,
ich noch mal ...
Schauen wir uns die Abläufe an, die bei einer "offiziellen Einstellungsmitteilung" folgen:
Bei Minoltas Ausstieg 2006 wurde der gesamte Restbestand vernichtet :shock:
Bei Samsungs Ausstieg wurde der Restbestand verramscht, Gebrauchtmarkt zerstört
Bei der Einstellung des R-mount durch Leica wurde der Restbestand an eine Resterampe übertragen und dort verramscht, Gebrauchtmarkt deutlich runter/zusammengebrochen.
Bei Einstellung des Nikon-1-Systems: Restbestand verramscht, Gebrauchtmarkt zerstört.
Beim Ausstieg von Kycoera (Contax N) gar es wohl praktisch keine Restbestände, was damit passiert ist k.A.
usw. ...
Das letzte neu vorgestellte A-mount-Objektiv war das 50F14ZA 2013, neben dem 55-300DT und dem auf G2 umgestellten 70-400G.
Die letzte Kamera war -für alle überraschend- die A99 II im September 2016, 10 Jahre nach der Übernahme des A-mount durch Sony. Die A99 II war keine Baustein-Resteverwertung, sondern aktuelle Technik, Sensor der a7RII mit dem erstmals eingesetzten LSI-Frontend-Beschleuniger, der dann später auch in der a7RIII und weiteren HighRes- oder Speed-Modellen eingesetzt wurde. Allen Interessierten musste zu dem Zeitpunkt klar sein, dass die A99 II der "Schwanengesang" des A-mount ist und diese Kamera eine Anerkennung für die Bestandskunden darstellte. Die A99 II ist auch die als letztes eingestellte A-mount-Kamera (Abkündigung im September 2021 nach 5 Jahren Produktion).
Die letzte Einsteigerkamera im A-mount war die A58 (2013), d.h. es wurde danach keine Neukundengewinnung im A-mount betrieben.
Die G2-Objektiv-Generation war der Versuch, dem A-mount die für Video (und Hybrid-AF) nötigen Eigenschaften anzuzüchten, aber da waren wohl die technischen Möglichkeiten ausgeschöpft und keine Weiterentwicklung ohne echten Bruch (Elektronische Blende, Linearantriebe usw, s.u./o. bei @Man) möglich.
Das jetzt erfolgende Auslaufen der Reste -ich gehe davon aus, dass alle A-mount-Objektive zusammen mit der A99 II im September 2021 oder kurz danach eingestellt wurden und nur noch Lagerbestand abverkauft wird- ist das beste Vorgehen:
der Gebrauchmarkt bricht nicht schlagartig zusammen, sondern schwindet langsam
noch vorhanden Restbestände im Handel können abverkauft werden
Mit dem LA-EA5 steht eine Nutzungsmöglichkeit für A-mount-Objektive zur Verfügung,
alle SSM/SAM werden an allen E-mount unterstützt, Stange nur an a6600, a7IV, a7RIV(A) und a1. Ganz ehrlich, an der a1 sind alle A-mount-Objektive schneller als an der A99 II, nur in speziellen Situationen -sehr wenig Licht, wenig Kontrast, hochgeöffnete Festbrennweite- hat die A99 II manchmal einen Vorteil (und die A900 trifft bei AF-S noch besser, wenn der F2.8-Liniensensor greift). Sobald es schnell gehen muss oder bei AF-C sieht -mit A-mount-Glas!- keine A-mount-Kamera irgendwie Land gegen die Kombi, mit der a7RIV ist es etwa gleich auf und wie sich die a7IV schlägt zeigt die nähere Zukunft.
Die anderen grundsätzlichen Probleme, die eine "A-mount-Kamera mit DSLM-Technik" hervorrufen würde, hat @Man oben detailliert dargestellt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2234138&postcount=191), dem ist nichts hinzuzufügen.
Mittlerweile hat auch Canon klar mitgeteilt, dass die 1DXIII die letzte Top-DSLR sein wird, die 5DIV (und die 7DII) keine Nachfolger mehr bekommen werden, und keine EF-Objektive neu entwickelt werden. Durch den harten Schnitt Ende der 1980er Jahre beim Wechsel auf EOS/EF-mount (hat damals viele Kunden extrem verärgert!) hat Canon es jetzt leichter, die Adapter EF-R sind einfacher (keine Blendenmotoren usw) und kann den Übergang noch "smoother" gestalten. Daher wird Canon keine 10 Jahre Übergangszeit fahren, wie Sony das getan hat/tun musste.
Nikon wird keine "D7" bringen, die D500 ist die letzte Top-APS-C usw. Nikon schleppt durch den F-mount viel Ballast mit, u.a. den von Minolta lizensierten Stangenantrieb. Die so oft hervorgehobene Kompatibilität des F-mount betrifft -auch teilweise eingeschränkt- nur die mechanische Passsung des reinen Bajonetts, mit diversen Änderungen bei Blende und AF-Antrieb ist es mit der effektiven Kompatibilität schon vor Jahren schlechter als beim A-mount gewesen. Die F-Z-Adapter sind nur für aktuelle F-mount-Objektive und uralte vollmanuelle nutzbar.
Daher fällt es Nikon schwerer als Canon, jetzt "schnell" den Wechsel zu vollziehen. Nikon muss das Objektivprogramm quasi "über Nacht" neu aufbauen, während Canon durch die gute Kompatibilität den Bestand -wenn auch nicht ganz ohne Einschränkungen- nutzen kann. Infolgedessen sind auch die Aussagen von Nikon zu F-mount nicht so klar wie bei Canon.
Wer jetzt fragt: wo hat Canon, Nikon, Sony ... es sind japanische Firmen. Wenn ein japanischer Manager sagt: "... wenn noch Bedarf besteht ..." heißt das auf europäisch/nordamerikanisch: "Ende Gelände".
Solche Aussagen hat Sony bei der Vorstellung der A99 II gemacht, solche Aussagen hat Canon bei der Vorstellung des R-mount gemacht. Die wurden auch von den einschlägigen Beobachtern für die nicht-japanischen Leser/Zuhörer entsprechend übersetzt.
Ich habe ein Faible für (technische) Vergangenheit, neben alten Kameras sammeln sich hier alte Rechner (ich hab 'ne pdp11 ;) ) und anderes. Ich bin jedesmal wehmütig, wenn eine Technologie ausläuft, weil sie überholt und ersetzt wurde. Andereseits ist Neues spannend und aufregend, und am Ende des Tages ist es ausgeglichen. Das gilt für mich, da mich die Technik interessiert.
Ein reiner Nutzer wird das anders beurteilen.
-thomas
Und wenn doch, dann hat man sich mit den passenden Objektiven gleich mit eingedeckt.[...]
Auch das gilt garantiert nicht für jeden.
Woher willst Du das wissen?
Ihr dürft mich gerne weiter steinigen. Aber jeder nur einen Stein!
Kennst Du irgendeinen Neueinsteiger, der sich vor ein paar Jahren noch eine A99II als Systemwechsler gekauft hat?
Es war doch klar absehbar, daß Sony die Version II Bodies (A77/99II) nur noch für die eigenen Bestandskunden gebracht hatte.
Und Euch hat das ja auch gefallen, aber man konnte dran riechen, daß es die letzte Aufforderung war sich langsam mal umzustellen.
Lustig, ich habe eben zufällig einen Artikel gefunden, daß Canon sich wohl ähnlich wie Sony verhält.
Halt nur ein paar Jahre später und mit einem dramatisch größeren Altkundenbestand ...
Offizielle Abkündigungen von Herstellern sind immer schädlich für's Image und das ist ja wohl auch verständlich.
Zumal wenn das Ende so offensichtlich wie seinerzeit beim A-Mount und heutzutage bei den DSLRs ist.
https://photorumors.com/2022/02/11/in-just-one-month-canon-japan-went-from-21-to-9-available-ef-lenses-for-dslr-cameras/
Kennst Du irgendeinen Neueinsteiger, der sich vor ein paar Jahren noch eine A99II als Systemwechsler gekauft hat?[...]
Ich habe seit zwei Jahren coronabedingt kaum Kontakt zu fotografierenden Leuten, aber davor hatte ich z.B. im Urlaub mit einigen Leuten gesprochen. Die meisten Leute, mit denen ich sprach, treiben sich nicht in Foren herum.
Nochmals: Ich finde Sonys Kommunikationspolitik nicht gut, auch wenn es noch weitaus schlechter ginge. Mehr habe ich eigentlich nicht gesagt, aber von allen Seiten werde ich angegriffen. Habe ich Jehova gesagt? :lol:
[...]Offizielle Abkündigungen von Herstellern sind immer schädlich für's Image und das ist ja wohl auch verständlich.[...]
Das sehe ich etwas anders. Dafür gibt es gute Marketingleute.
Das sehe ich etwas anders. Dafür gibt es gute Marketingleute.
Ja klar, die guten Marketingleute haben Sony geraten, das Altsystem langsam und ohne Tamtam auslaufen zu lassen.
Hätte ich auch so gemacht!
... ( ich hab 'ne pdp11 ;) ) ...
Sehr cool :top:
minolta2175
12.02.2022, 16:58
Und was ist mit der A68
Und was ist mit der A68
Online nicht verfügbar.
Aber gebraucht, wenn Du noch eine suchst ;)
Es geht ihm, glaube ich, darum, dass die A68 die letzte (2016) Einsteigerkamera war, und nicht, wie von Thomas geschrieben, die A58.
Gruß, Johannes
Zitat von ddd
... ( ich hab 'ne pdp11 ) ...
geil, hab ich Anfang der 70er drauf BASIC gelernt :top:
mfg / jolini
Zitat von ddd
... ( ich hab 'ne pdp11 ) ...
geil, hab ich Anfang der 70er drauf BASIC gelernt :top:
mfg / jolini
RT-11 oder schon RSX-11
Und was ist mit der A68
Resteverwertung von A77II- und A58-Bauteilen ;)
Kam Frühjahr 2016, zwei Jahre nach der A77 II als "Ersatz" für die A58.
Schon seit mindestens 2 Jahren in Europa nirgends mehr zu bekommen. Die A68 gab es nur in einigen Teilmärkten: "US Model, Canadian Model, AEP Model, UK Model, Russian Model, E Model, Indian Model" und nie in Japan. Daher wird die A68 auch nicht auf den "past product"-Seiten gelistet.
Ich nehme an (kennt jemand die japanische Rechtslage?), dass diese "ausgelaufene Produkte"-Seiten in Japan für Consumerprodukte Pflicht sind, denn die gibt es auch bei Nikon, Canon usw.
(Wer jetzt wieder von "Profi" rumschwurbelt: bei Canon läuft die 1D-Reihe unter "Consumer", Pro=B2B sind nur die Video-Großeisen und Bürokrempel wie HighEndLaserdrucker usw., bei Sony ist es ähnlich, bei Nikon gibt es gar keinen echten "Pro"-Bereich)
Im B2B-Bereich (pro.sony (http://pro.sony) für die in Produktionen eingesetzten Systeme) gibt es das weltweit, mit detaillierten Angaben zur Roadmap teils Jahre im Vorraus usw.
Im Übrigen (Danke für den link auf die Gerüchteseite, von da aus findet man dann schnell die Primärquellen) geht es bei Nikon schneller, als ich erwartet hätte:
Nikon aktuelle Kameras (https://www.nikon-image.com/products/slr/) und Nikon ausgelaufene Kameras (https://www.nikon-image.com/products/slr/discontinue_lineup/). Der "Button" bei der noch auf der aktuell-Seite gelisteten D500 "旧製品" bedeutet frei übersetzt "auslaufendes/ausgelaufenes Produkt" (Zeitform bin ich nicht sicher).
Nikon hat alle Einsteiger-/Aufsteiger-F-mount-Kameras eingestellt, die D7500 (2017) ist die letzte APS-C(DX)-F-mount-Kamera, und D850 (2017), D780 (2020) und D6 (2020) werden vmtl. keine Nachfolger bekommen und binnen 2-3 Jahren -die D6 sicher als letztes- ebenfalls auslaufen.
Bei den F-mount-Nikkor ist es noch nicht so klar: F-mount aktuell (https://www.nikon-image.com/products/nikkor/fmount/) und F-mount eingestellt (https://www.nikon-image.com/products/nikkor/discontinue_fmount/).
Canon dagegen stellt jetzt deutlicher auf R-mount um, allerdings mit einer anderen Reihenfolge:
EF/EF-S-mount-Kameras /Haken bei "一眼レフカメラ"=Spiegelreflexkamera setzen) (https://cweb.canon.jp/eos/lineup/): Kiss X10i/Rebel T8i/850D (2020), Kiss X10/Rebel SL3/250D (2019), Kiss X90/Rebel T7/2000D (2018), 90D (2019), 6D Mark II (2017), 5D Mark IV (2016), 1D X Mark III (2020).
Bei den Kameras wird also noch nicht so stark wie bei Nikon ausgedünnt, vor allem laufen die Einsteiger weiter. Das Oberhaus dagegen dümpelt, 5D/6D sind in die Jahre gekommen und werden nicht ersetzt.
Die DSLM EOS-M/EF-M laufen mit vier Modellen weiter, da würde ich aber auch keine langfristige Weiterführung erwarten, in manchen Weltgegenden sind die schon nicht mehr zu bekommen.
Dafür setzt Canon die Axt bei den Objektiven, speziell den Oberklasse-Festbrennweiten, an:
aktuelle EF/EF-S/EF-M-Objektive (https://cweb.canon.jp/ef/lineup/) und die ausgelaufenen EF/EF-S/EF-M-Objektive (https://cweb.canon.jp/ef/lineup/old-products.html). Da sind einige dabei, wie das 85/1.2 oder das 300/2.8, die sicher nicht rausgeflogen sind, da sie überholt sind. Neue Versionen von EF/EF-S-Objektiven wird es lt. offiziellen Statements von Canon nicht geben, also gibt es diese Objektive nicht mehr. Auch die Zusammenfassung der SLR-EF/EF-S mit den DSLM-EF-M auf einer Seite im Gegensatz zu R-mount deutet an, dass die Tage von EF-M gezählt sind.
Fragt sich, welche Reihenfolge "besser" ist. Erst die Einsteigerkameras weglassen und als letztes die Objektive, oder umgekehrt?
@Bernd: was erwartest Du, wenn eine solches "offizielles Statement" käme? Im ersten Moment sage ich auch: wäre schön/gut/besser. Aber was dann?
Eine der Folgen wäre, dass der Vermögensgegenstand "Warenlager" in eine Kostenposition "Entsorgungskosten" verwandelt wird. Auch wenn man sagt "in zwei Jahren ist Schluss" käme es auf dasselbe heraus, wer kauft noch ein abgekündigtes System? Nur Auffüllen des Bedarfs würde im Moment der extremen Preisnachlässe erfolgen, aber das passiert auch ohne Ankündigung.
Sicher, die meisten Fotografierenden treiben sich nicht in Foren oder auf News-/Rumour-/Review-Seiten herum. Aber dann kaufen diese Nutzer im lokalen Präsenzhandel, und der kann beraten (ok, was die Beratung heute oft taugt, weiß ich selbst, es gibt aber durchaus auch kompetente Verkäufer).
Ich habe selbst vor vielen Jahren in den Sommerferien im Fotoeinzelhandel gearbeitet, faktisch als Filialleiter. Der "echte" Filialleiter, dessen Urlaubsvertretung ich machte, war Fotografenmeister und hat nebenher gewerblich Hochzeiten und Portraits gemacht, da konnte man schon qualifizierte Beratung erwarten.
Und mindestens die Einkäufer des Handels erfahren frühzeitig von Einstellungen und haben -s.o., Wert des Warenbestandes- kein Interesse, da Infos zu "leaken" oder durchzustechen, aber natürlich erfahren die Verkäufer, was sie pushen und was sie abverkaufen sollen.
-thomas
[OT]Zitat von ddd "... ( ich hab 'ne pdp11 ) ..." geil, hab ich Anfang der 70er drauf BASIC gelernt :top: mfg / joliniist aber nur ne "kleine" /24 mit RT11, RL02 (Wechselplatten 10M@12"), leider ist das TU55/56 verloren gegangen, DECtapes habe ich noch. Hat mal lt. Inventaraufkleber im KFA Jülich angefangen, und "klein" meint hier die Leistungsklasse, füllt auch nur ein 19"/full height-Rack ;)
[...]@Bernd: was erwartest Du, wenn eine solches "offizielles Statement" käme? Im ersten Moment sage ich auch: wäre schön/gut/besser. Aber was dann?
Eine der Folgen wäre, dass der Vermögensgegenstand "Warenlager" in eine Kostenposition "Entsorgungskosten" verwandelt wird. Auch wenn man sagt "in zwei Jahren ist Schluss" käme es auf dasselbe heraus, wer kauft noch ein abgekündigtes System? Nur Auffüllen des Bedarfs würde im Moment der extremen Preisnachlässe erfolgen, aber das passiert auch ohne Ankündigung.
Sicher, die meisten Fotografierenden treiben sich nicht in Foren oder auf News-/Rumour-/Review-Seiten herum. Aber dann kaufen diese Nutzer im lokalen Präsenzhandel, und der kann beraten (ok, was die Beratung heute oft taugt, weiß ich selbst, es gibt aber durchaus auch kompetente Verkäufer).
Ich habe selbst vor vielen Jahren in den Sommerferien im Fotoeinzelhandel gearbeitet, faktisch als Filialleiter. Der "echte" Filialleiter, dessen Urlaubsvertretung ich machte, war Fotografenmeister und hat nebenher gewerblich Hochzeiten und Portraits gemacht, da konnte man schon qualifizierte Beratung erwarten.
Und mindestens die Einkäufer des Handels erfahren frühzeitig von Einstellungen und haben -s.o., Wert des Warenbestandes- kein Interesse, da Infos zu "leaken" oder durchzustechen, aber natürlich erfahren die Verkäufer, was sie pushen und was sie abverkaufen sollen.[...]
Wie schon gesagt, gäbe es für so etwas theoretisch Marketing-Abteilungen, die im besten Fall mit den Entwicklungs-, Produktions- und Verkaufsabteilungen zusammenarbeiten.