PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie heissen die Quarkbecher für Blitze richtig?


Peter P
18.08.2005, 22:59
Hi,
möchte mir ein Zubehörteil für den Blitz kaufen und nun die Frage: wie heissen die Quarkbecher für Blitze richtig? Man sieht sie im TV wenn z.B.: "wichtige" Persönlichkeiten Fotografiert werden.

Wo kann ich so ein Teil günstig kaufen?
Danke

XxJakeBluesxX
18.08.2005, 23:08
Die Dinger nennen sich Stofen. Nähere Infos gibt's hier... (http://www.stofen.com/)

jrunge
19.08.2005, 00:33
....Wo kann ich so ein Teil günstig kaufen?
Danke

Hallo Peter,

günstig ist wirklich relativ für so ein Plastikteil, aber wenn denn 19,95 $ plus 7,- $ für Versand günstig sind, dann den Omni-Bounce direkt bei Stofen (http://www.stofen.com) bestellen. Ich habe dort bestellt und mit Versand etwas über 22,- Euro gezahlt. Allerdings nur mit Kreditkarte möglich, hat aber alles problemlos geklappt. In D wollen die Händler ca. 25,- Euro (plus Versand) für das Teil.
Der Omni-Bounce ist aber im Einsatz wirklich gut und er ist bei meiner Ausrüstung, wenn der Blitz mitkommt, immer dabei. :top:

Peter P
19.08.2005, 01:10
DANKE

PauloG
19.08.2005, 08:23
Hallo!

Bringen die Teile den was?
Was ist von den diversen faltbaren Stoffaufsätzen mit Klettriemen zu halten?

Gruss
Paulo

Pedi
19.08.2005, 08:33
Die Quarkbecher sind schon genial. Man darf aber nicht vergessend das sich die Lichtmenge verringert.
Ein Stofen-Quarkbecher sieht professioneller aus als so ein faltbarer Aufsatz. Der Effekt dürfte gleich sein (habe ich keine Erfahrung).
Ein weiterer Vorteil - du steckst ihn einfach auf.
Ich habe für diesen Zweck bis vor kurzem einen richtigen Quarkbecher genutzt. Aber das sah irgendwie lächerlich aus. Da hat man eine Kameraausrüstung im vierstelligen Bereich und kann sich keinen ordentlichen Diffusor leisten.
Wenn man allerdings sieht was man da für seine 23 € bekommt fragt man sich ob der M*****becher nicht ausreichend gewesen wäre (Kommentar von meinem Lebensgefährten).

Viele Grüße

Petra

newdimage
19.08.2005, 08:41
Hallo Petra,
ich sage meiner Frau nicht, was das Zeug kostet, sie hat da kein Verständnis für. Ich frage sie im Gegenzug nicht, was die Schuhe gekostet haben und gut ist ;) .

MiLLHouSe
19.08.2005, 08:59
....Wo kann ich so ein Teil günstig kaufen?
Danke

Hallo Peter,

günstig ist wirklich relativ für so ein Plastikteil, aber wenn denn 19,95 $ plus 7,- $ für Versand günstig sind, dann den Omni-Bounce direkt bei Stofen (http://www.stofen.com) bestellen. Ich habe dort bestellt und mit Versand etwas über 22,- Euro gezahlt. Allerdings nur mit Kreditkarte möglich, hat aber alles problemlos geklappt. In D wollen die Händler ca. 25,- Euro (plus Versand) für das Teil.
Der Omni-Bounce ist aber im Einsatz wirklich gut und er ist bei meiner Ausrüstung, wenn der Blitz mitkommt, immer dabei. :top:

Genau, ich hab auch direkt in Amiland bestellt. Hat keine zwei Wochen gedauert, dann war das Ding da. Schon verrückt, dass der Versand von USA hier nach D gerade mal 7$ kostet, das ist deutlich billiger als ein Paket der Post, das erst ab 7 € anfängt. Und preislich ist es ebenfalls um einiges billiger...
Also wenn du eine Kreditkarte hast, würde ich auf alle Fälle drüben bestellen, der Vorgang ist echt easy!

Dimagier_Horst
19.08.2005, 09:18
das ist deutlich billiger als ein Paket der Post, das erst ab 7 € anfängt.
Bei vergleichbarer Leistung würde der Versand in D bei der Post lediglich 1,65 oder etwas unter 3,- kosten.

MiLLHouSe
19.08.2005, 09:21
Gut, man könnte so ein Dingens auch per Einschreiben verschicken, dann habe ich aber auch noch mind. 3,49 €, aber egal, ich hab insg. weniger gezahlt als wenn ich hier gekauft hätte.

Dynax 12
19.08.2005, 10:18
Meinen "Joghurt-Becher" habe ich damals zuerst beim Brenner Fotoversand gesehen und gekauft, für ca. 50 DM. Begeistert bin ich nur von der leichten Handhabbarkeit. Den Preis für den Stofen Omni Bounce empfinde ich als Frechheit, aber Brenner war noch nie bekannt dafür, daß er billig ist.

Man sollte ihn bei Feiern nie auf dem Buffet-Tisch ablegen, sonst landet er als Tischabfall, wie bei mir geschehen, im Müll auf Nimmerwiedersehen.
Nach dem Verlust, und auch wenn ich ihn mal vergessen hatte, habe ich Tempo-Taschentüchern benutzt. 2 von 4 Lagen vorsichtig abtrennen und mit einem Gummiband bauschig über der Blitzscheibe befestigen. Geht prima.
Inzwischen verwende ich den Lumiquest Ultrasoft. Nicht so praktisch wie Omnibounce, aber über der optischen Achse. Gefahr der roten Augen gering.

Gruß Dynax

Pedi
19.08.2005, 11:19
Hallo Petra,
ich sage meiner Frau nicht, was das Zeug kostet, sie hat da kein Verständnis für. Ich frage sie im Gegenzug nicht, was die Schuhe gekostet haben und gut ist ;) .

Na ja, Thomas hat sich schließlich auch geopfert und den Quark gegessen. Schließlich gibt es nur die eine Sorte die dann ohne Klebeband an den 5600'er Blitz gepasst hat. Diese Quarksorte kommt uns nicht mehr ins Haus :(

Viele Grüße

Petra

PauloG
19.08.2005, 11:39
ich hätte gedacht, dass die faltbaren Stoffbouncer eine größere Abstrahlfläche haben. Ist das richtig, oder gehts nur darum dem Blitzlicht die Härte beim Frontalblitzen zu nehmen?

Gruss
Paulo

Pedi
19.08.2005, 12:52
Soweit ich die Theorie dazu beherrsche sollen beide das Licht besser verteilen. Der Omnibounce macht es auch noch etwas weicher.

Petra

ManniC
19.08.2005, 20:23
Ich stimme Petra zu -- der Stofen ist bei mir "immerdrauf", Blitz meistens in 45°-Stellung.

DonFredo
20.08.2005, 01:01
Hallo,

ich kann nur sagen, dass Mann/Frau versuchen sollte, über das I-Net einzukaufen.

Ein großes Fotofachgeschäft in Berlin hat mir immerhin 38 € für den Stofen abgeknöpft....

marlin
20.08.2005, 09:42
...die Stofen Omni-bounce sind schon genial - wenn man allerdings Preis und Materialwert vergleicht, wird einem ganz anders...
Benutze trotzdem fast immer solche Dinger - eines meiner Blitzgeräte (Nikon SB-800) wird mit einem Omni-bounce ausgeliefert, warum können sich daran andere Hersteller kein Beispiel nehmen? Zumindest für die jeweiligen Top-Modelle sollte das doch machbar sein...
Foto Koch in Düsseldorf hat für einige Blitze passende Stofen - nicht ganz billig, aber wohl problemloser zu erhalten, als den Weg über'n Teich zu beschreiten.
marlin

Dimagier_Horst
20.08.2005, 11:02
Da wundere ich mich dann immer wieder, dass es noch keine Nachahmer-Produkte zu einem Bruchteil des Preises gibt. Müsste dem Anbieter dann ja aus den Händen gerissen werden :shock: .
Oder liegt es vielleicht daran, dass es doch nicht ein Kunststoff aus der Billigecke ist, eine Form nicht ewig hält und ein potentieller Zweitanbieter daran nicht pleite gehen will..... :?

erich_k
20.08.2005, 11:14
eines meiner Blitzgeräte (Nikon SB-800) wird mit einem Omni-bounce ausgeliefert, warum können sich daran andere Hersteller kein Beispiel nehmen? Zumindest für die jeweiligen Top-Modelle sollte das doch machbar sein...

Du kannst ihn doch problemlos mit dazu kaufen, wenn du willst. Und wenn du nicht willst, brauchst du ihn nicht zu kaufen und kannst das Geld für was anderes ausgeben. Kostenlos beigepackt wird er eh nicht gewesen sein!

Dimagier_Horst
20.08.2005, 11:19
Kostenlos beigepackt wird er eh nicht gewesen sein!
Der Becher ist im Lieferumfang des SB-800.

SSB73
20.08.2005, 15:55
Hallo Leute!

Was haltet ihr davon?

Ich habe bei Fotobrenner eine Folie gesehen, die die gleiche Funktion erfüllen soll.
Sie ist meines Wissens nach 10x10 cm groß.
Wenn ich jetzt Klettband nehme, und den weichen Bereich um den Rand des Blitz kleben würde.
Die eigentliche Klettseite an die Folie pappen würde, so könnte ich den Weichmacher einfach an und abkletten.
Da das Material für mehr als einen Weichmacher reicht, hätte man sogar Reserve.
Die Folie kostet knapp 2 Euro, das Klettband nicht viel mehr.
Wenn die Versandkosten nicht immer so dick wären, hätte ich das ganze schon längst ausprobiert.

Den Stofen hatte ich damals für meinen HS-3600 und fand ihn einfach genial.
Ich habe allerdings keinen Bock nochmal 30-35 Euro für ein bischen Plastik auszugeben.

mrieglhofer
20.08.2005, 19:00
Wenn die Leistung reicht, kannst du auch ein A4 Blatt Kopierpapier über den Reflektor wölben. Funktioniert gleich gut oder besser. Und ist auch für Nahaufnahmen geeignet, was ja beim Stofen auf Grund der kleinen Leuchtfläche ein Problem ist.

Dennoch ist das Ding halt in der Praxis bequemer. Und mit 30€ ein entscheidend besseres Licht für eine 1000€ Kamera zu. 400€ Obj. sollte ja keine dramatische finanzielle Belastung sein.

Markus

marlin
21.08.2005, 10:05
...Folien sind kein wirklicher Ersatz für die Omni-bounces! Sie verformen sich irgendwann u. sind dann ein Fall für die Tonne.
Ich gebe Markus Recht - auch wenn die Dinger relativ teuer sind, im Paket Kamera, Objektiv usw. machen die ca. 30 Euronen für einen Omni-bounce den Kohl auch nicht mehr fett. Und halten wird so ein Becher mindestens solange wie das Blitzgerät selbst.
marlin

MaGu
21.08.2005, 19:22
ich verwende einen relativ großen Quarkbecher, der eigentlich zu groß für den Blitzkopf meines Braun 340SCA ist... dieser wird mit Klett-Klebeband (sowohl am Blitz als auch am Becher) befestigt.
Es funktioniert einwandfrei, auch wenn ich mir immer wieder blöde Kommentare gefallen lassen muss...

ManniC
21.08.2005, 19:53
....auch wenn ich mir immer wieder blöde Kommentare gefallen lassen muss...

Schonmal dran gedacht, die Quarkmarke zu wechseln? :mrgreen:

MaGu
22.08.2005, 17:26
....auch wenn ich mir immer wieder blöde Kommentare gefallen lassen muss...

Schonmal dran gedacht, die Quarkmarke zu wechseln? :mrgreen:
Ich glaub, die Quarkmarke ist ziemlich egal... Das Etikett ist weg und ich hab den Becher auch vorher ausgelöffelt und gespült... :lol: