PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portraitshooting - erster Versuch


PeterHadTrapp
18.08.2005, 22:14
Hi Leuts

ich hatte letztes Wochenende die Gelegenheit mal etwas ganz neues auszuprobieren.
Ich habe dazu erstmals die Dauerlichtlampen von Adolight eingesetzt und mich mal an das Thema Portrait herangewagt.

Es gab einige Dinge die schwierig waren.
Zum Beispiel habe ich noch nicht die richtigen Leuchtmittel und musste auf 17 Watt Energisparlampen zurückgreifen, die nur 1/8 der Lichtausbeute bringen wie die richtigen Lampen, pro Lampe werden drei Leuchtmittel eingesetzt, daher waren entweder lange Belichtungszeiten nötig oder hohe ISO-Zahlen, was beides suboptimal ist.
Außerdem sind glänzende Lippenstifte ungeeignet, da sie Spiegelungen verursachen, die zu Überstrahlungen auf den Lippen führen. Weiter sind so viele Dinge gleichzeitig zu sehen und zu berücksichtigen, vom Ausdruck des Modells über die jeweilige Perspektive bis hin zur jeweiligen Blende, außerdem sind Männer viel schwieriger zu foten als Frauen, waum auch immer...naja, da muss ich noch viel üben.

Trotzdem hat es irren Spaß gemacht, zumal das Model sich mehrfach anders anzog und richtig Freude an der Sache fand sich mal wie ein Star zu fühlen, die Sache wurde immer lockerer und lustiger.
Gestaunt habe ich wie die Zeit vergangen ist, drei Stunden sind nix...

Kuckt euch die vier die ich für Euch ausgesucht habe mal in Ruhe an und gebt mir konstruktive Kritik, aber seid gnädig, das war wirklich Neuland für mich.


No 1 (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=157)
No 2 (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=159)
No 3 (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=160)
No 4 (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=161)

Gruß
PETER

jottlieb
18.08.2005, 22:19
Bei Nummer 1 finde ich die Augen unvorteilhaft abgebildet. Das eine ist "größer" als das andere. Die Stirn in Falten ist auch nicht so schön ;)
Bei Nummer 2 sehe ich hauptsächlich einen unschönen Farbstich. Die Haut der jungen Dame wirkt alles andere als Gesund. Bei Drei und Vier das gleiche.

emundem164
19.08.2005, 01:40
no1 gefällt mir, obwohl der typ ziemlich fertig aussieht (rotes ohr, wunde an hals und stirn, usw). das bild wirkt wie gemalt, sehr speziell....

die anderen 3 wirken irgendwie sehr grün...

aber das sind nur die eindrücke eines laien :)

gruss
michel

Photopeter
19.08.2005, 02:21
Hi.

Zur Technik...
Leider sieht man, das die Fotos mit ungeeignetem Dauerlicht gemacht worden sind. Die Farbwiedergabe passt einfach nicht und lässt sich auch nicht korrigieren. Das liegt an den Lücken im Farbspektrum der Leuchtmittel. Dadurch wirkt die Haut zu grün, was einen sehr unschönen Effekt ergibt. Das die WB aber eigentlich in Ordnung ist, sieht man an dem Weiß in den Augen. Dieser Effekt nimmt von Foto 1 zu Foto 4 deutlich zu. Ich vermute, das du die Bilder in der Reihenfolge, wie du sie fotografiert hast, auch eingestellt hast. Somit würde sich das Spektrum der Lampen durch die zunehmende Hitze immer stärker verschieben.

Außerdem wirkt das Licht recht kraftlos. Da muß bei Gelegenheit ein anderer Lichtformer (Softbox) her.

Zur Gestaltung...
Meist ganz gut. Allgemein währe ein Kopflicht vorteilhaft gewesen, also eine Gegenlichtquelle, die die Köpfe optisch vom Hintergrund löst und Glanz und Leben in die Haare zaubert.

Beim ersten Foto hätte die Hand unten ganz mit drauf gehört.

Beim zweiten hätte ich mir einen (Blick-) Kontakt gewünscht, also das die Dame nur leicht die Augen (sonst nichts) Richtung Kamera gedreht hätte.

Beim dritten ist auch wieder eine Hand angeschnitten.

Und beim vierten sind die doppelten Lichtreflexe in den Augen ziemlich unschön. Darauf solltest du beim nächsten Mal achten. Entweder die zweite Lampe komplett indirekt (weiße Decke, so mache ich das immer)einsetzen oder weit genug seitlich damit.

PeterHadTrapp
19.08.2005, 11:29
Moin

die Lichtfarben sind bei den Standard-Energiesparlampen tatsächlich ein Problem. Bei den Leuchtmitteln die eigentlich dazugehören gibt der Hersteller eine korrekte Lichtfarbe von 5000K an, ich hoffe dann ist dieses Problem gelöst. Wie photopeter richtig festgestelltl hat, war der WB nämlich korrekt auf ein weißes Blatt und stimmte so.

Auf die doppelten Lichtreflexe in den Augen muss ich nächstes Mal besser achten - Danke Namensvetter für den Hinweis.

Das Männerportrait war auch so gedacht (mit Narben und Verletzungen) als wirklich ungeschminkten Charakterkopf.

Gruß
PETER

newdimage
19.08.2005, 11:37
Hallo Peter,
den Charakterkopf finde ich sehr gut, zur Lichtgestaltung kann ich leider nichts sagen, die hoffe da wirklich auf Lehrreiches beim Makroworkshop und einen evtl. Workshop mit Peter im Raum Osnabrück/Bielefeld.
So, langer Text, noch mal zum Bild: Mich stört das Glas in der Hand des Modells, irgendwie passt das nicht zum ansonsten rauhen Charakter des Bildes.

enjoy
19.08.2005, 12:26
bild 1 finde ich igendwie gruselig. hier auf meinem schlechten büromonitor, hat es mich im ersten moment an "körperwelten" erinnert. liegt wohl an den heftigen farben und vorallem farbunterschieden der haut. wenn ich weder lust noch zeit habe, solche farbunterschiede (nase, ohren, stirn, hals...) in ps anzugleichen, entscheide ich mich meist dafür, eine monochrome version des bildes zu basteln. gerade bei kernigen männerportraits mit harten kontrasten eine gute lösung.

bild 2 find ich klasse so wie es ist (farben lasse ich mal ausser acht).

bild 3 ...paare zu fotografieren ist m.e. verdammt schwer. man muss deutlich sorgfältiger auf die lichführung achten und hat oft schwierigkeiten im richtigen moment die gewünschten emotionen einzufangen, welche die beziehung der beiden wiederspiegelt. letzteres ist dir gut gelungen. den schirm hätte ich hier allerdings anders positioniert oder ganz weggelassen. licht und farben wieder nicht so doll...zumal der schirm irgendwie ein ungesundes grün auf die kopfhaut des mannes wirft.

bild 4 ist auch ganz ok. hüte sind eine schwierige sache, da sie oft ungewollt die augen abdunkeln. in diese falle bist du hier nicht getappt.
zu den lichtreflexen in den augen: es gibt einen haufen lehrbuchregeln, die mir absolut egal sind. von mir aus kein ein lichtreflex, rund, eckig oder was auch immer sein. auch die anzahl würde ich abhängig von der gewünschten bildwirkung machen. es gibt genügen hochbezahlte beautyfotos mit 2-4 reflexen pro auge, ohne das es dem bild schadet. in deinem fall stört nur etwas die inkonsequents. soll heissen, in beiden augen sollte bei einem frontalportrait die gleiche anzahl von reflexen sein.

achja, deine meinung zum lippenstift teile ich nicht :) ich persöhnliche fahre total auf alles ab was glänzt. meine visagistin nerve ich permanent mit dem wunsch nach schimmernden augenmakeup und lippen. frauen und glamour gehört einfach zusammen. ausserdem wirken lippen meist plastischer und voller wenn sie glänzen...wie man auf deinen bildern gut sehen kann. sie bilden dann zusammen mit den augen die für den bildbetrachter wichtigen "ankerpunkte".

MarioA
19.08.2005, 12:28
Hallo,

Allgemein sieht man den Models (ausser Bild1) die Freude an dem Shooting an, was ich schonmal sehr gut finde.
Allerdings ist mir die Ausleuchtung insgesamt, vom Grünstich abgesehen, zu wenig brilliant.

Bild 1 ist allerdings super auch wenn die Hand unten abgeschnitten ist. Sieht wirklich aus wie gemalt und ich weiss nicht warum aber mir schoss direkt der Begriff Jesus ins Gedächtnis. Irgendwie macht es einen religiösen Eindruck auf mich?!?

Gruß
Mario