PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 24 f3,5 vs. Sony 24 f2,8


valvox
23.06.2021, 15:13
Hallo,

da ich mitunter gerne mit einem kleinen Objektiv unterwegs bin, überlege ich mir zusätzlich zu meinem Sony 35 f2,8 eine 24mm Festbrennweite zuzulegen.

Tamron, Samyang und andere Hersteller im Low Cost Sektor mag ich nicht, da ich neben der Bildqualität auch Wert auf eine gute und wertige Verarbeitung der Objektive lege.

Autofokus ist ein Muss, sodass ich das neue Sigma 24 f3,5 und das Sony 24 f2,8 in Betracht ziehe. Den Youtubern, die diese Objektive bewertet haben, traue ich nicht so ganz eine neutrale Aussage zu.

Gibt es hier User, die eines der beiden Objektive schon benutzen und mir Ihre Meinung zur Bildqualität mitteilen können.

Die kleine Anfangsblende 2,8 oder 3,5 ist für mich nicht relevant, da ich auch mit dem 35er die meisten Bilder zwischen Blende 4 und 8 mache.

Ich nutze eine A7R3 als Kamera und fotografiere hauptsächlich Landschaft und Stadt.

Viele Grüße
valvox

MaTiHH
23.06.2021, 15:53
Keines der beiden ... Aber vielleicht kann das neue Kitzoom der a7c für dich auch interessant sein. Der AF arbeitet gut und schnell und ab F5.6 ist die BQ wirklich sehr gut, auch an zB der a1.

WladiP
23.06.2021, 16:27
Das neue Samyang 24 1,8 ist zwar nicht so wertig verarbeitet, aber besser als alles was es von Samyang vorher gab. Es ist leicht und (für den Preis) recht scharf. Bei mir musste es aber 1x zurück, erst dann 2te war nicht dezentriert.

Porty
23.06.2021, 16:47
Keines der beiden ... Aber vielleicht kann das neue Kitzoom der a7c für dich auch interessant sein. Der AF arbeitet gut und schnell und ab F5.6 ist die BQ wirklich sehr gut, auch an zB der a1.


Kann ich bestätigen, ich verwende es sehr gern.

valvox
23.06.2021, 17:00
Danke zum Vorschlag des 28-60er Kitzooms, ist mir mit 28mm aber nicht ausreichend, wenn nicht 24,dann eher 18 oder 20mm.
Zum Samyang, das ist nichts für mich.
Sicher gibt es auch bei Sony und Sigma Probleme in der Endkontrolle, aber bei Samyang ist es ja wohl so, dass gar keine Kontrolle stattfindet und das dies schon seit etlichen Jahren zu einem Lotteriespiel für den Kunden wird.

Viele Grüße
Valvox

valvox
23.06.2021, 18:21
Keines der beiden ... Aber vielleicht kann das neue Kitzoom der a7c für dich auch interessant sein. Der AF arbeitet gut und schnell und ab F5.6 ist die BQ wirklich sehr gut, auch an zB der a1.

Hattest Du beide genutzt ? Und beide sind aus Deiner persönlichen Erfahrung nicht empfehlenswert ? Was hast Du an dem Sigma und dem Sony für Mängel gefunden?

Viele Grüße
Valvox

MaTiHH
23.06.2021, 22:00
Nein, ich wollte sagen, dass ich bisher keines deiner beiden Wunschobjektive genutzt habe. Das 24er von Sony würde mich schon auch reizen, weil es die a7c sehr gut ergänzen würde. Ich würde wohl sehr zum Sony tendieren, weil es sich mit dem 40er oder dem 50er gut zu einem kleinen Kit ergänzen liesse, das auch zum Filmen gut taugen würde. Alles gleich groß, gleich schwer,…

valvox
23.06.2021, 23:07
Ok, das 'keines der beiden' habe ich dann falsch verstanden

BIJU49
26.06.2021, 21:15
Es hat hier so wenige Wortmeldungen, da gebe ich ausnahmsweise ach mal meinen Senf dazu. Das Sigma besitze ich, das Sony konnte ich vor 10 Tagen mal ausprobieren.
Habe ich Zeit und Musse so bin gerne mit meinen manuellen Objektiven unterwegs. Aber oft ist eines mit AF einfach praktischer!
In dieser Brennweite habe ich das Batis. Es war mir immer zu gross, aber es glückten mir damit immer gute Bilder. Dann kam das Samyang 24mm2.8 und mein Ex. war perfekt. Auf Bergwanderungen kam nun nur noch das und nicht mehr das Batis mit .... bis es mir auf den Boden fiel. Die Nachfolger-Samy waren nie mehr so gut, also zurück zum Batis. Vor ein paar Wochen kaufte ich mir das Sigma 24mm.
Zum Thema: Im direkten Vergleich zeichnet das Sony im Zentrum einen Tick schärfer, fällt zum Rand hin aber auch etwas stärker ab. Das Sigma ist ausgeglichener. Meiner Meinung nach aber ist es Jammern auf einem sehr hohen Niveau.
Eine Eigenheit des Sigma sei aber erwähnt: Das Sigma 24mm ist eher ein 25/26-er, wogegen das Batis 25mm eher ein 23-er ist! Macht man zwei identische Bilder und vergrössert diese auf 60x40cm so ist beim Batisbild rechts und links ca 1.5cm mehr drauf. Das habe ich auch früher im Vergleich Batis/andere Objektive festgestellt.
Fazit: Sony/Sigma sind für mich gleichwertig, wenn die grösste Öffnung keine Rolle spielt. Und für mich persönlich sind nach der Bildqualität Gewicht/Grösse/Haptik die Killerkriterien. Das Batis bleibt aber (noch).
Mein Senf muss nicht allen schmecken, aber es gibt ja auch Unmengen an verschiedenen Senfsorten ......

valvox
27.06.2021, 07:18
Hallo Biju49,

vielen Dank für Deine Antwort, die mir weiter geholfen hat.
Zur Zeit gebe ich dem Sigma aufgrund der kurzen Naheinstellgrenze und des günstigeren Preises den Vorzug. Werde mir beide Objektive jedoch bei meinem nächsten Besuch in HH beim Händler auch mal direkt anschauen.

Viele Grüße
Valvox .

Schlumpf1965
27.06.2021, 07:40
Wenn du wirklich auch Richtung 20mm denkst, schau dir das Sony 20mm f1.8 G an, weiß aber nicht, ob es budgettechnisch passt. Du willst ja Bildqualität und wertige Verarbeitung und setzt dir dennoch ein Limit am Preis wie ich es verstehe, was aber absolut nicht verwerflich ist, nur sind dann eben manchmal Grenzen gesetzt, wie du ja aber weißt.

Und BTW zum Thema Samyang, die haben sich schon gebessert...

Das neue Samyang 24 1,8 ist zwar nicht so wertig verarbeitet, aber besser als alles was es von Samyang vorher gab. Es ist leicht und (für den Preis) recht scharf. Bei mir musste es aber 1x zurück, erst dann 2te war nicht dezentriert.

Das habe ich auch im Visier, allerdings warte ich damit noch, bis ich weiß, ob ich nicht kameratechnisch etwas upgrade und dann den in sauren Apfel der teureren Linsen beißen werde, wenn es ein 24mm sein soll. Aber Wladi, kleiner OT Tipp, bei Gelegenheit schau' dir mal das Samyang AF 75mm 1.8 FE an. Im Rahmen einer nicht so wertigen Verarbeitung ist das eine klasse Linse, ich denke nicht, dass das 24mm so viel besser ist. Aber genug OT ;)

valvox
27.06.2021, 09:31
Hallo Norbert,
das Sony 20 f1, 8 ist sicherlich ein feines Objektiv, aber dann schon wieder zu groß.
Da kann ich auch zu meinem Sigma 14-24 f2, 8 greifen.
Es geht mir tatsächlich in erster Linie um Kompaktheit.
Mit meinem Sony 35 f2, 8 bin ich was Bildqualität und Größe sehr zufrieden, es soll nur etwas "weitwinkeliger" werden.
Gruß
Valvox

WladiP
27.06.2021, 23:34
Aber Wladi, kleiner OT Tipp, bei Gelegenheit schau' dir mal das Samyang AF 75mm 1.8 FE an. Im Rahmen einer nicht so wertigen Verarbeitung ist das eine klasse Linse, ich denke nicht, dass das 24mm so viel besser ist. Aber genug OT ;)

Das Samyang 24 1,8 hat jetzt als erstes samyang tiny Serie Wetterschutz und den fokus Knopf.

Das 75 1,8 soll aber auch für sein. Hier bin ich aber mit dem sony 85 1,8 sehr zufrieden.

valvox
28.06.2021, 08:19
Samyang, Tamron, Viltrox,... sind keine Option für mich, es geht um Erfahrungen zum Sigma 24 f3,5 und Sony 24 f2, 8

Gruß
Valvox

Schlumpf1965
28.06.2021, 08:57
Das hatte Wladi ja auch nur wegen meines kleinen OT Ausfluges geschrieben. Wir haben es inzwischen verstanden, dass du die nicht in Erwägung ziehst ;)

Aber zurück zu deinem Thema, das Sigma ist das DG DN aus der I-Series Contemporary? Aus der Serie habe ich das 35mm, das ist wirklich sehr wertig verarbeitet und in diesem Punkt sind sie ja alle gleich. Das 24mm kam ja aus der Serie der 4 Objektive als letztes raus, ich habe leider noch keine Videos, o. ä. dazu gesehen.
Von der Größe her würde ja vieles aber auch für das Sony sprechen, das ist auch von der neuen Pancake Serie, oder? Leider habe ich auch da erst was mit dem 40mm gesehen/gelesen, das überzeugt aber ziemlich.

valvox
28.06.2021, 09:28
Hallo Norbert,
ja es sind die genannten Objektive Sigma I Serie und Sony G.
Scheinen hier ja noch nicht viele gekauft zu haben :cool:

Schlumpf1965
28.06.2021, 09:49
Ja das scheint so, da wirst du dich wohl durch die Untiefen des WWW wühlen müssen um Vergleichstest zu finden. Ich denke aber du würdest so oder so nichts falsch machen, das Sony dürfte aber kleiner und leichter (?) sein.

Fotorrhoe
28.06.2021, 10:25
Ja das scheint so, da wirst du dich wohl durch die Untiefen des WWW wühlen müssen um Vergleichstest zu finden. Ich denke aber du würdest so oder so nichts falsch machen, das Sony dürfte aber kleiner und leichter (?) sein.

Ein guter Vergleich findet sich bei Lenstip, auf der Auflösungsseite (etwas runterblättern, dort finden sich Sony, Sigma, Tamron und Samyang; Tamron ist nach Sony klar die Nummer 2 zu einem Bruchteil des Preises).

https://www.lenstip.com/608.4-Lens_review-sigma_C_24_mm_f_3.5_DG_DN_Image_resolution.html

Ich würde mir das mit Tamron noch einmal überlegen.
Tamron ist eine Traditionsfirma, älter und größer als Sigma, baut und konstruiert Objektive für Sony. Sigma ist erst seit einigen Jahren konkurrenzfähig, baut eher große und schwere Objektive. Tamron hat einen minimalistischen Ansatz, keine Extras, Knöpfe etc. Dafür funktioniert der AF (bei Sigma öfters ein Thema) und die Objektive sind kompakt und leicht. Dazu auch meist günstiger.
Die äußere Erscheinung ist Geschmacksache, ich würde ein Tamron immer zunächst einem Sigma vorziehen, bis genug Erfahrungen für das Gegenteil vorliegen.

valvox
28.06.2021, 11:39
Danke für den Lenstip Hinweis, das werde ich mir gerne anschauen.
Tamron ist mir als Firma natürlich geläufig, ich weiß auch, dass das 24er für unter 200 Euro zu haben ist und dass die Bildqualität gut ist.
Allerdings ist mir Haptik und Wertigkeit eines Objektives auch wichtig.
Hinsichtlich der Qualität der neueren Sigma Konstruktionen bin ich mit meinem Sigma 24-70mm 2,8 und dem Sigma 14-24mm 2,8 überaus zufrieden.
Viele Grüße
Valvox

Znieh
16.12.2021, 18:14
Ich greife das Thema nochmal auf, da mittlerweile das 24er aus der C-Serie DG/DN auch mit Blende 2,0 zu haben ist; ich habe es mir (im Rahmen meiner Festbrennweitenerweiterung) gekauft und mein Fazit:
Super Verarbeitung und Haptik, dabei sehr kompakt. Kein Vergleich mit Tamron oder einigen Sony-Objektiven.
Was aber ausschlaggebend ist: wirklich schon scharf schon bei Offenblende, und das bis in die Ecken!
In kurzer Distanz habe ich selbst mein Bücherregal mit ISO 200 und Stativ blendenweise durchgestestet und bereits bei 2,0 ist es verblüffend scharf. Das zum Vergleich mitgetestete ZA 24-70 (jaja!) erreicht außerhalb des Zentrums bei keiner (!) Blende die Schärfe des Sigma bei 2,0! Das hat mich dann doch etwas verblüfft.
Tolles, superhochwertiges Objektiv.

Und zum Thema Sigma: schon in den 80igern bauten die gute Objektive. Kleine und feine Firma.

Thomas-O
17.12.2021, 00:32
Ich habe nach 2 kompakten Weitwinkelobjektiven mit 24 und 35 mm Ausschau gehalten. Nach intensivem Studium der Tests habe ich mich für das Sony 35mm 1.8 und das Sony 24 mm 2.8 entschieden. Beide haben einen sehr schnellen Autofokus und verfügen über eine individuell anpassbare Fokushaltetaste. Die möchte ich nämlich zum Umschalten von Vollformat auf APS-C an der a7R III nutzen.

Das hier angesprochene Sigma 24mm 2.0 hat keine Fokushaltetaste und ist nicht so schön kompakt wie das Sony. Außerdem gefällt mir das Design vom Sigma nicht. Auch die Haptik vom Sony ist überzeugend.

Die Bildqualität vom 35 mm ist ja hinlänglich bekannt, darum wende ich mich dem hier diskutierten Sony 24mm 2.8 zu. Bislang konnte ich nur Testfotos an der Bücherwand vornehmen, das Wetter fand ich zur Zeit nicht so einladend. Die Bildmitte ist bereits bei Offenblende absolut scharf, für absolut scharfe Bildecken blendet man auf 5,6 ab. Aber auch bei offener Blende sind die Bildecken schon sehr überzeugend.

Folgende Tests habe ich gefunden:

Sony FE 24mm F2.8 G Review - DustinAbbott.net (https://dustinabbott.net/2021/07/sony-fe-24mm-f2-8-g-review/)

https://www-ephotozine-com.translate.goog/article/sony-fe-24mm-f-2-8g-lens-review-35576?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de