Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum kein Fokusstacking im Body bei Sony?
Weiß jemand mögliche Gründe warum es das automatische Fokusstacking bei Sony nicht im Body serienmässig integriert gibt wie bei anderen Herstellern?
Es gibt Patente dazu und Sony will keine Gebühren zahlen?
Sony kriegt es technisch nicht selbst hin (schwer zu glauben)?
Sony könnte es, will es aber erst in der Zukunft bringen?
Sonstiges?
Ich finde es sehr schade, es muss ja noch nicht mal im Body zusammengerechnet werden, als Beispiel 30 RAW Bilder auf der Karte würden mich ja schon glücklich machen
siehe Antwort im dslr-forum:D
siehe Antwort im dslr-forum:D
Keine freundliche Antwort. :flop:
Ihr seid aber heute sehr streng mit mir:(, Watschn, 6 Setzen
Mich würde es wirklich interessieren und ich glaube, dass es Indizien geben könnte woran es liegt.
Der Mail Tipp ist sowas von sinnfrei, als ob Sony antworten würde,".. sorry wir kriegen es aktuell nicht, forschen aber daran, wenn wir es beherrschen kommt es sofort im nächsten Modell"
Windbreaker
20.06.2021, 22:49
Das liegt wahrscheinlich daran, das es sich dabei um eine Funktion handelt, die von den wenigsten Usern tatsächlich benötigt oder gewünscht wird.
Die Funktion ist weder für Portrait, Landschafts- Sport- oder Dokumentationsforografen interessant. Lediglich für Makrofotografen können damit was anfangen.
Aus dem gleichen Grund wurde die Panoramafunktion in den neuen Kameras auch nicht mehr eingebaut.
Das, wie das Fokusstacking lässt sich auch manuell lösen. Wer's braucht, macht das dann halt so.
Ihr seid aber heute sehr streng mit mir:(, Watschn, 6 Setzen
Mich würde es wirklich interessieren und ich glaube, dass es Indizien geben könnte woran es liegt.
Der Mail Tipp ist sowas von sinnfrei, als ob Sony antworten würde,".. sorry wir kriegen es aktuell nicht, forschen aber daran, wenn wir es beherrschen kommt es sofort im nächsten Modell"
Ich bin ganz bei Dir :top: und das ist für mich, z.B. bei einer als "Topmodell" angepriesenen A1 einfach ein Ärgernis :flop:
Zumindest bei FB antwortet Sony auf manche Beschwerden, wobei die Antworten dann eindeutig die Service-Qualität von Sony Deutschland zeigen :lol:
Robert Auer
20.06.2021, 23:32
.......
Die Funktion ist weder für Portrait, Landschafts- Sport- oder Dokumentationsforografen interessant. Lediglich für Makrofotografen können damit was anfangen.
......
Das ist m.E. ein Trugschluss. Focusstacking ist auch bei Anwendungen der Produkt- und Landschaftsfotografie nützlich. Das Olympus-System hat bei mft sogar die Möglichkeit, bis zu 8 Einzelaufnahmen in der Kamera zu Verrechnen, die werden so schnell aufgenommen , dass man damit auch mit etwas Übung aus der Hand Stacken kann.
Vermutlich will Olympus einfach zu viel Geld dafür. (Die haben meines Wissens damit angefangen)
Denen geht es momentan nicht so gut und Investmentgesellschaften sind ohnehin nicht zimperlich, wenn es ums Geld geht.......
Vielleicht gibt es auch noch ein paar offene Rechnungen von Seiten der alten Olympusleute aus der Zeit der Zusammenarbeit mit Sony.
Die, die es wissen, werden es nicht verraten, fürchte ich.
Wobei die A1 jetzt nicht primär für Makro ausgelegt ist und irgendwo muss man bei den Funktionen Grenzen ziehen, es regen sich ja genug Leute darüber auf, dass die Kameras viel zu kompliziert seien.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2021, 05:51
Weiß jemand mögliche Gründe warum es das automatische Fokusstacking bei Sony nicht im Body serienmässig integriert gibt wie bei anderen Herstellern?
Es gibt Patente dazu und Sony will keine Gebühren zahlen?
Sony kriegt es technisch nicht selbst hin (schwer zu glauben)?
Sony könnte es, will es aber erst in der Zukunft bringen?
Sonstiges?
Ich finde es sehr schade, es muss ja noch nicht mal im Body zusammengerechnet werden, als Beispiel 30 RAW Bilder auf der Karte würden mich ja schon glücklich machen
Manche Sachen will Sony einfach nicht integrieren, es wäre eine enorme Erleichterung für Makrofans.:zuck:
Mit der Sony Fernbedienung RMT-P1BT (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-stative-fernbedienungen/rmt-p1bt) sollte die feine Steuerung der Aufnahmen für das Fokusstacking doch inzwischen ausreichend gut klappen, oder? Zumindest wurde es hier im Forum bereits gezeigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2059068#post2059068).
Folgende wichtige Bedienelemente der Kamera werden bereitgestellt: Fokustasten für eine präzise Steuerung sogar von subtilen Fokusänderungen ...
Mit der Sony Fernbedienung RMT-P1BT (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-stative-fernbedienungen/rmt-p1bt) sollte die feine Steuerung der Aufnahmen für das Fokusstacking doch inzwischen ausreichend gut klappen, oder? Zumindest wurde es hier im Forum bereits gezeigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2059068#post2059068).Damit mache ich das aktuell auch .... besser als nichts. Aber eine Automatik wäre schon wünschenswert.
Keine freundliche Antwort. :flop:
es ist eine sachliche Antwort. Er hat die Anfrage im dslr-forum eingestellt und es macht Sinn, die Antworten dort abzuwarten. Unfreundlich oder freundlich hätte in der Tat anders ausgesehen
Aus sachlicher (und nachhaltig klimaneutralen) Sicht erzeugt er einen Thread, der zu keinem sinnvollen Ergebnis kommen kann. Natürlich gibt es immer Umwege...
Wir sind im Rahmen aller Spekulationen "dass es Indizien geben könnte woran es liegt", wie ayreon ja selber sagt.
Auch ich hatte es schon in anderen Threads erwähnt, dass es Schade ist, das Sony keine solche Funktion enthält, es ändert aber nichts an der Tatsache.
Die Bluetooth-Fernbedienung zeigt, dass es im Prinzip schon gehen würde. Ist aber ja absolut kein Ersatz.
Die A1 kann 15 B/s mit dem 90iger Makro und das sogar mit Nachführ-AF, der hier gar nicht nötig wäre. Wenn man auswählen könnte, dass n Bilder mit Vergrößerung der Fokus-Distanz um Schrittweite x gemacht werden sollen, dann hätte man ein sinnvolles Fokus-Bracketing, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das so super schwer zu implementieren sein soll. Eine Verrechnung in der Kamera fände ich jetzt gar nicht nötig.
Aber Makro-Fotografen sind wohl eher nicht die Zielgruppe der A1. Und vielleicht ist es ja wirklich ein Patent-Problem.
Gruß, Johannes
Ich sehe schon, aktuell gibt es noch andere Innovationen zu verbraten, irgendwann wird dann kommt dann vielleicht doch das Fokus Bracketing wenn es sonst nichts mehr gibt.
Wenn es eine SW Sache ist, sollte es doch möglich sein, wenn es Sony nicht sexy genug erscheint ist es eine andere Sache.
Es gab ja mal eine Playmemory App mit Blendenbracketing, die hatte ich mir sogar gekauft, aber aufgrund der Nutzbarkeit zu selten eingesetzt, wäre wahrscheinlich leicht für Sony SW mässig umsetzbar, ist aber wohl nicht attraktiv genug
Windbreaker
21.06.2021, 10:08
So viel ich weiß, gab es bei den ersten 7er Kameras eine Fokus Bracketing App.
Vielleicht war die Nachfrage so gering, dass Sony sich nicht veranlasst sieht, eine solche Funktion in die Kameras einzubauen.
In der A1 hat so etwas, meiner meinung nach, sowieso nichts zu suchen. Die hat ihre Stärken auf ganz anderen Gebieten.
@ Robert Auer Vielleicht könnte man die Funktion in der Produktfotografie wirklich brauchen. Keine Ahnung. ort habe ich aber durch das statische Motiv auch die Möglichkeit, mit langen Belichtungszeiten und kleinen Blenden anderweitig genug Tiefenschärfe zu erzeugen. (So sieht es bei Landschaftsfotografie ja auch aus)
Ich persönlich könnte so eine Funktion alle JAhre mal brauchen. Dazu brauche ich so eine Funktion aber nicht unbedingt in der Kamera sondern behelfe mir da anderweitig.
(Makroschlitten, Fernbedienung, etc).Rechnen lassen würde ich sowieso immer am Rechner und nicht in der Kamera. (war auch bei Panorama die exaktere Lösung).
Kennt jemand JJC RMT-P1BT (https://www.amazon.de/dp/B08FSSJ5S2?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3V1LIX8WCQN7A&creativeASIN=B08FSSJ5S2&tag=geizhals10-21&ascsubtag=PasfT1NNt9lmf363qVxRNA)? Ist die funktionsgleich?
HikerandBiker
21.06.2021, 10:57
Also die Wildlifer die eine R5 nutzen brauchen diese Funktion auch nicht und trotzdem ist die Funktion eingebaut worüber ich sehr froh bin.
Windbreaker
21.06.2021, 11:50
......und trotzdem ist die Funktion eingebaut worüber ich sehr froh bin.
Die gönne ich Dir auch, lieber Peter. Als Makro-Koryphäe kannst du sie ja auch gut brauchen.
@jsffm
JJC scheint es nur mit Lieferung aus China zu geben, finde ich nicht so prickelnd
@Windbreaker: yep, meine a7rii hat die App.
Das ist dann über OpenMemories, oder?
Eine app von Sony (PlayMemories Camera Apps) dazu gab es nicht, iirc.
@ayreon danke für die Recherche.
Bei Alien.... hab ich das JJC für 22 EUR bestellt, die 3 Wochen werde ich mich gedulden und dann gerne berichten
Der große Fluss versprach Lieferung bis Donnerstag ...
dann hab ich was durcheinandergebracht bzw. mich von der chines Adresse verwirren lassen, sorry
https://youtu.be/zjOi06ddD1M
Es gibt wohl ein kleines Tool das die Focussteuerung in Verbindung mit Imaging Edge übernimmt und Focus bracketing ermoeglicht. Laptop ist also notwendig. Ich habe es selbst allerdings noch nicht probiert. Da der Urheber nur um eine selbstbestimmte Paypalspende bittet sicher aber kein Ding das mal zu testen. Evt hat hier ja jemand mal Lust darauf.
Der CamRanger 2 soll das auch ermöglichen, kostet aber 200 euro fuer den FunkAdapter. Da sollte dann aber kein Rechner noetig sein, da die Bedienung ueber das Phone laeuft.
peter2tria
21.06.2021, 19:00
Um welche Kamera geht es denn ?
Wenn das Profil noch stimmt, dann geht es dem TO um die a7rII - korrekt ?
Könnte man mal den Thread-Titel korrigieren? ;)
Um welche Kamera geht es denn ?
Wenn das Profil noch stimmt, dann geht es dem TO um die a7rII - korrekt ?
Er hat aber gerade geschrieben, daß er die Bluetooth-FB von JJC bestellt hat, oder nicht? Die funktioniert ja mit der α7R II gar nicht, sondern erst ab der dritten Kamera-Generation.
Sorry, A7rIII UND A7rII, sollte mal wieder aktualisieren
Ich will eben vermeiden ein Notebook in die Natur zu schleppen, Stativ reicht dann auch schon.
Mir fällt gerade ein, für den normalsterblichen Nutzer könnte Hr Mayr aus Linz ggf. etwas wissen, aber keine Sorge, ich werde ihn nicht behelligen. Denn selbst die Sony Vertreter auf Hausmessen sind nicht sonderlich informiert
peter2tria
21.06.2021, 20:07
Das weiß niemand in Europa.
So ist das bei Sony. Aber das ist auch nicht neu.
Manche raten was vor sich hin (ich meine vor allem eine gern zitierte Seite hier im Forum) - mehr ist das nicht.
Naja, die Warum-Frage ist ja leicht zu beantworten.
Was kostet es, ein Feature zu implementieren (Entwicklungsaufwand, eventuelle Patentlizenzen, benötigte Hardware)?
Wie hoch sind die Einnahmen durch zusätzlich verkaufte Kameras, die ohne dieses Feature nicht verkauft würden?
Wenn B > A, dann machen. Sonst nicht. Wenn Sony durch ein fehlendes Feature potentieller Umsatz entgeht, wird es eingebaut, selbst wenn es Quatsch ist. Siehe "Verschluss zu" beim Objektivwechsel. Offenbar ist das beim Stacking nicht der Fall. Ich habe jedenfalls noch nie gehört, dass jemand eine Sony-Kamera alleine deswegen nicht gekauft hätte. Aber der Staub! Der Staub! :crazy:
Aber selbst wenn es ein offizielles Statement dazu von Sony gäbe: Welchen Nutzen hätte man davon? Wenn es nicht geht, geht es halt nicht. Warum ist doch letztlich egal. Interessant wäre lediglich, welche anderen Möglichkeiten es stattdessen gibt.
peter2tria
21.06.2021, 20:37
Vielleicht ist das so.
Ich denke, es ist ganz anders:
Der Produkt Manager hat eine Liste von Features mit vielen, vielen Einträgen. Dann gibt es einen Termin und Budget/Entwickler, die zur Verfügung stehen und dann wird gewichtet - a gegen b und c
Das heißt nicht, dass Sony das nicht könnte oder will - es sind eben andere Punkte 'wichtiger'.
Glaubst Du wirklich, dass die Liste an neuen Features so wahnsinnig lang ist? Ich glaube, sie wird immer kürzer da durch die relativ kurzen Modellzyklen ja auch Innovationen präsentiert werden müssen und der Fortschritt nicht mehr so schnell voranschreitet in der F&E
Im Umkehrschluss wäre ja interessant, ob die Nutzer anderer Marken die Fokusstackingfunktion in ihrem Body auch nutzen oder ob es bei den meisten eher ein Nice to have ist.
Mal schauen, wie sich die Fernbedienung schlägt
Das heißt nicht, dass Sony das nicht könnte oder will - es sind eben andere Punkte 'wichtiger'.
Das ist doch im Prinzip das, was ich geschrieben habe.
Feature wird hauptsächlich von Leuten gewünscht, die eh schon eine Sony-Kamera haben → kein zusätzlicher Umsatz → niedrigste Priorität → fällt flach.
In der A1 hat so etwas, meiner meinung nach, sowieso nichts zu suchen. Die hat ihre Stärken auf ganz anderen Gebieten.
Aha :shock: Wo denn dann?
Warum wird sie denn als "the one" beworben? Sie ist der einzigste und teurerste Alleskönner im Sony-Programm!
Wie viele Bodies soll man den noch kaufen, für solche Features? :twisted:
Als "Nicht-Sony-Fanboy" (Uups :) ) und A1 Besitzer bin ich ganz klar bei Eric (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2191572&postcount=1331)
Die A1 ist im Vergleich zur Canon R5 zu teuer und kann zu wenig!
Die "Preis-Kröte" habe ich aktuell einfach mal geschluckt, weil ich (noch) keinen Systemwechsel wollte.
Sorry für etwas "OT" :oops:
doch die Funktion brauche ich, egal welche Kamera ich kaufe.
Ich sehe es wie Du, die r5 ist vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut gewählt. Sie hat aber auch Nachteile. Bsp.: Im Gegensatz zu Sony schaltet sie die Belichtung nicht um, wenn ein Blitz oder ein Trigger auf den Blitzschuh gesteckt wird. Das muss manuell getan werden. Für mich als vergesslicher Mensch ein echte Challenge! Der Grund nicht zu wechseln sind die sündhaft teuren RF Objektive.
Aber im Ergebnis sind wir jetzt nicht schlauer, wie anfangs schon erwähnt. Und dort https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2071557&page=1 kam auch nicht mehr raus :zuck:
Das finde ich nicht, der/die Threads hatte folgende Erkenntnisse für mich:
Einigen Nutzern tut die Hitze anscheinend nicht gut, deren Auftreten es doch an Höflichkeit mangeln ließ. Allein dass das Thema alle paar Monate diskutiert sein sollte konnte ich nicht so nachvollziehen....
Dass anscheinend Sony der einzige namhafte Hersteller ist, der es nicht anbietet
Dass es zumindest über die Bluetooth Fernbedienung ein Hilfsmittel gibt, dass ich dann bald gespannt testen werde
Dass es der A1 schon gut zu gesicht gestanden hätte, aber dass Sony sich doch noch Features aufsparen wollte
Das, wie das Fokusstacking lässt sich auch manuell lösen. Wer's braucht, macht das dann halt so.Oder er kauft sich dann halt eine Kamera die das kann.
Die Funktion ist weder für Portrait, Landschafts- Sport- oder Dokumentationsforografen interessant.Das ist m.E. ein Trugschluss. Focusstacking ist auch bei Anwendungen der Produkt- und Landschaftsfotografie nützlich.Das kann ich nur unterstreichen. Auch für Kugelpanos hätte ich es mir schon öfters gewünscht.
irgendwann wird dann kommt dann vielleicht doch das Fokus Bracketing wenn es sonst nichts mehr gibt.Wenn's dumm geht wartest Du bei Sony darauf bis zum St.-Nimmerleinstag. Wie lange gibt es in-camera focus-stacking anderswo schon?
Ich sehe es wie Du, die r5 ist vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut gewählt. Sie hat aber auch Nachteile. Bsp.: Im Gegensatz zu Sony schaltet sie die Belichtung nicht um, wenn ein Blitz oder ein Trigger auf den Blitzschuh gesteckt wird. Ob das wirklich ein Nachteil ist? Ich jedenfalls habe mich manchmal schon geärgert WEIL die Sony die Belichtung ungefragt umstellt, nur weil ich den Blitz aktiviert habe. Um das zu vermeiden muss ich VOR Aktivierung des Blitzes dran denken, die Belichtung abzulesen, die Kamera dann auf M umstellen und diese Belichtung wieder einstellen. Was ist einfacher? Was vergisst man eher???
Dass anscheinend Sony der einzige namhafte Hersteller ist, der es nicht anbietet
Zumindest bei Nikon habe ich nichts gefunden, was auf solch eine Funktion hindeutet
Bei Fuji ist eine Externe Software zum Verrechnen der Bilder erforderlich.
Zumindest gibt es bei Nikon und Fuji kamerainternes Focus Bracketing.
Stimmt, wobei ich bei Nikon in den technischen Daten von Z6ll und Z7ll auch beim 3. Lesen nichts finden konnte, was darauf hinweist.
Polly322
23.06.2021, 13:13
auch beim 3. Lesen nichts finden konnte, was darauf hinweist.
Hallo Michael
Aber selbstverständlich kann Nikon Focus Stacking, mal unter Focus Shift (https://www.nikonusa.com/en/learn-and-explore/a/tips-and-techniques/focus-shift-the-basics-stacking-focus.html) schauen !
Bei Sony fliesen Kundenwünsche generell nicht in der Entwicklung ein, sondern alles wird wie in der Planwirtschaft zentral bestimmt.
Wenn Sony auf die Usern gehört hätte, wären sie Heute Marktführe und würden nicht weiter auf Platz drei hocken.
Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten
Die fünf Talente sind vergleichbar mit der Kamera Technologie die Sony von Minolta erhalten hatte, wo in der Schublade Kamera Funktionserweiterung auch das Focus Stacking schlummert !
LG. Polly322
...
Aber selbstverständlich kann Nikon Focus Stacking, mal unter Focus Shift (https://www.nikonusa.com/en/learn-and-explore/a/tips-and-techniques/focus-shift-the-basics-stacking-focus.html) schauen !
...
Das wäre nach meinem Verständnis aber Fokus-Bracketing, d.h. automatisierbare Aufnahme-Serien mit einstellbar verändertem Fokus
Focus Stacking, also die Verrechnung mehrerer Aufnahmen zu einer mit größerem Schärfebereich, wird in der von Dir verlinkten Nikon-Info als extern mit separater Software durchzuführen beschrieben?
'...The D850’s handy “focus shift” feature is used chiefly to create the images for focus stacking, which are then combined in optional third-party software to create a final image with extreme depth of field....'
Aber selbstverständlich kann Nikon Focus Stacking, mal unter Focus Shift (https://www.nikonusa.com/en/learn-and-explore/a/tips-and-techniques/focus-shift-the-basics-stacking-focus.html) schauen !
Korrigiere mich, aber bei Nikon Deutschland kann ich nichts finden:https://www.nikon.at/de_AT/product/digital-cameras/mirrorless/professional/z-7ii
Bei Sony fliesen Kundenwünsche generell nicht in der Entwicklung ein, sondern alles wird wie in der Planwirtschaft zentral bestimmt.
Ich kann mich nicht beklagen. Meine Wünsche haben sie sehr gut erfüllt. Würden sie es nicht, wäre ich schon längst wo anders.....:roll:;)
Ich fürchte, du hast Planwirtschaft nicht selbst erlebt, da hat der Parteitag beschlossen, was in den nächsten 5 Jahren zu produzieren war. Wenn der nächste Parteitag dann was anders beschlossen hat, hat man möglicherweise ein paar Jahre für den Aktenschrank gearbeitet. Selbst erlebt.:flop:
Das bei Sony irgend wer die letzte Instanz für das ist, was in das betreffende Produkt reinkommt, ist normal. Funktioniert bei allen anderen Firmen genau so.
Wenn Sony auf die Usern gehört hätte, wären sie Heute Marktführe und würden nicht weiter auf Platz drei hocken.
Nun, zumindest Nikon haben sie inzwischen hinter sich gelassen, also Platz 2........
Sony bietet wohl kein kamerainternes Focus Bracketing. Punkt. Wer es nicht braucht, den interessiert es nicht. Schönreden muss man das Fehlen dieser Funktion auch nicht. Punkt. Andere Kamerahersteller bieten diese Funktion und mindestens eine sogar kamerainternes Focus Stacking. Punkt.
Robert Auer
23.06.2021, 19:29
Nach Punkten kommen neue Sätze! :roll:
Also ich bin dafür, dass Sony Fokus-Stacking oder zumindest ein automatisches Fokus-Bracketing in seine Kameras implementiert! Eines welches Freihandaufnahmen zulässt!!!! Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem und somit sollte das Rufen nach der Funktion nicht abgewürgt werden!
Ich denke, Du hast meinen Beitrag komplett missverstanden.
Ich habe lediglich den Status Quo genannt.
Durch den Teil "Schönreden muss man das Fehlen dieser Funktion auch nicht", sollte eigentlich klar sein, dass ich den Wunsch nach so einer Funktion durchaus verstehe.
steffenl
23.06.2021, 21:01
neben Focus-Stacking vermisse ich schon längst
Live-Composite für Langzeitbelichtungen... oder dass die
Standardbelichtungszeit nicht bei 30 Sekunden endet, sondern bei 15 Minuten, wie bei Fuji... außerdem wäre es schön, wenn im
A-Modus bei Verwendung eines Blitzes die Verschlusszeit nicht auf 1/60 sec. begrenzt wäre, sondern wenigstens eine schnellere Zeit zuließe... wo wir gerade über nicht vorhandene Funktionen reden.
Edit: verlorene Buchstaben
Das finde ich nicht, der/die Threads hatte folgende Erkenntnisse für mich:
Einigen Nutzern tut die Hitze anscheinend nicht gut, deren Auftreten es doch an Höflichkeit mangeln ließ. Allein dass das Thema alle paar Monate diskutiert sein sollte konnte ich nicht so nachvollziehen....
Dass anscheinend Sony der einzige namhafte Hersteller ist, der es nicht anbietet
Dass es zumindest über die Bluetooth Fernbedienung ein Hilfsmittel gibt, dass ich dann bald gespannt testen werde
Dass es der A1 schon gut zu gesicht gestanden hätte, aber dass Sony sich doch noch Features aufsparen wollte
Dass Sony keins hat, hast du ja schon am Anfang erwähnt. Das man es über Hilfsmittel lösen kann, auch zum Beispiel ohne Remotesteuerung (was ich auch schon gemacht habe) ist implizierend, wenn man nach Ideen suchte.
Es bringt Dir doch nichts wenn Du weißt, dass Sony das nicht supported, außer die Funktion ist Dir so wichtig, dass du die Marke wechselst.
Das man die Funktion auf irgendwelche Weise patchen kann, die Möglichkeit hätte ich ausgeschlossen.
Ja, die Hitze tut mir nicht gut :D, daher sitze ich in einem gekühltem Raum, auch wenn ich gerade andere Sorgen habe (Hagelsturmmeldungen). Dort kann ich klar denken und versuche Dir sachlich darzulegen, dass die Diskussion zu keinem verwendbarem Ergebnis führt. Ich habe eingesehen, dass ich Dich davon nicht überzeugen kann.
Wenn die Remotelösung eine Lösung für Dich ist, dann möchte ich aber jetzt auch mal Ergebnisbilder sehen:D:top:
neben Focus-Stacking vermisse schon längst
Live-Composite für Langzeitbelichtungen... oder dass die
Standardbelichtungszeit nicht bei 30 Sekunden endet, sondern bei 15 Minuten, wie bei Fuji...
Weis jemand, wie diese Geschichte funktioniert und ob man sich dabei irgendwelche anderen Nacheile damit einhandelt? Kann mir mit meinen rudimentären Kenntnissen in der Halbleitertechnik nicht so recht vorstellen, wie Fuji das anstellt.
Wie ist das mit dem Rauschen, wenn 10 oder 15 min Belichtet?
Windbreaker
23.06.2021, 22:43
Wie ist das mit dem Rauschen, wenn 10 oder 15 min Belichtet?
Das kann man ja mit anderen Fabrikaten auch. Du brauchst dazu halt eine App/Rechner oder ne Fernbedienung. Kamera auf Bulp und die Belichtungszeit in der App, angeschlossenen Rechner oder der Fernbedienung einstellen.
Geht mit einer billigen Pixxelfernbedienung aus China genauso gut wie mit der Sony App.
Das Rauschen kann man, wenn nötig durch die zusätzliche Verrechnung der Hotpixel mittels Dark-Aufnahmen entfernen.
Robert Auer
23.06.2021, 22:51
Live-Composite für Langzeitbelichtungen: Wie es technologisch funktioniert weiß ich nicht, aber bei Olympus (z.B. OM-D E-M1 I) ist das ein schon lange gelebtes Feature (z.B. für Feuerwerk-Aufnahmen), ebenso wie die Möglichkeit von Doppelbelichtungen. Gut, die OM-D E-M1 war auch die bezüglich ihrer Möglichkeiten meine komplexeste und vielseitigste Kamera, die ich bisher hatte. Wer da noch Menü/Tasten umbelegte, konnte durch Gedächtnistraining aktiv Alzheimer/Demenz vorbeugen.
Gut, mir würde bei meinen Sonys die Nachrüstung von Fokus-Bracketing/Stacking schon reichen! Das sollte per Firmware-Update gehen, dass hat Olympus zumindest der O-MD E-M1 I so spendiert, nachdem die gerade neu erschienene OM-D E-M1 II das bekommen hatte. :cool:
Wir wollen aber nicht verschweigen, dass das oftmals nur mit bestimmten Objektiven funktioniert. So isses zumindest bei Olympus. Aber wir Sony-User kennen solche Beschränkungen ja vom Hybrid-AF der A99 II. :cool:
Gut, mir würde bei meinen Sonys die Nachrüstung von Fokus-Bracketing/Stacking schon reichen! Das sollte per Firmware-Update gehen, dass hat Olympus zumindest der O-MD E-M1 I so spendiert, nachdem die gerade neu erschienene OM-D E-M1 II das bekommen hatte. :cool:Ich fürchte nur, dass Sony einer Kamera, für die es bereits einen Nachfolger gibt, ein Firmwareupdate spendiert das auch nur eine Funktion der neuen Kamera dem alten Modell quasi nachliefert, werden wir nicht erleben.
Windbreaker
24.06.2021, 00:24
Ich fürchte nur, dass Sony einer Kamera, für die es bereits einen Nachfolger gibt, ein Firmwareupdate spendiert das auch nur eine Funktion der neuen Kamera dem alten Modell quasi nachliefert, werden wir nicht erleben.
Ist doch bei der A9, der A7r3 und der A73 schon passiert.
sprich, das was die a7r4 hat, bekam die a7r3? Welche war das z.B.
Etwas, was ja sicherlich einfach wäre, wären unterschiedlich farbliche Fokuspunkte?
Windbreaker
24.06.2021, 10:18
sprich, das was die a7r4 hat, bekam die a7r3? Welche war das z.B.
Etwas, was ja sicherlich einfach wäre, wären unterschiedlich farbliche Fokuspunkte?
Soviel ich weiß hat die 7r3 die bekommen.
Die Updates drehten sich damals um den Autofokus. Die A9 hat z.B. das Tracking nachträglich per Firmware bekommen. (Da gab es sogar zwei große Updates 5.0 und 6.0)
Die7 r3 hat nicht alles bekommen, was die A9 bekam, aber auch ein großes Update.
leider leider nein.
Die updates auf die a7r3 haben sich sehr in Grenzen gehalten. Da gab es doch eine Anmerkung auf die Updates in einem anderen Thread.
Ich habe mir diese dann nachheinander angeschaut. Kannste vergessen. Nix sinnvollles.
Daher habe ich mir die a7r3 net gekauft
Windbreaker
24.06.2021, 12:18
Also mit dem Firmware Update 3.0 hat die A73R zumindest Tieraugen-Af bekommen. Das ist Fakt.
leider leider nein.
Die updates auf die a7r3 haben sich sehr in Grenzen gehalten. Da gab es doch eine Anmerkung auf die Updates in einem anderen Thread.
Ich habe mir diese dann nachheinander angeschaut. Kannste vergessen. Nix sinnvollles.
Daher habe ich mir die a7r3 net gekauft
Genau so geht es den Besitzern der RIV. Nix an Updates was sinnvoll gewesen wäre. Die RIV ist eine richtig gute Kamera die aber auch ein Paar gute Updates vertagen könnte.
Also mit dem Firmware Update 3.0 hat die A73R zumindest Tieraugen-Af bekommen. Das ist Fakt.
und wie gut funktioniert er? Das ist das Sony Problem. Nur draufspielen ohne diese zu optimieren lohnt sich nicht. Das habs ich jetzt schon an meiiner alten a7riii erlebt.
Windbreaker
24.06.2021, 14:09
... Das habs ich jetzt schon an meiiner alten a7riii erlebt.
Wir reden doch die ganze zeit von der A7R3........ Natürlich wird aus der durch das Firmware-Update keine A9 oder A1. Das hast du aber auch hoffentlich nicht erwartet.
ich kann nur sagen, das Tracking, dass die A9 bekommen hat, hat die Kamera schon verbessert und nich bin dankbar, dass Sony der Kamera dieses Update spendiert hat. Und auch der Tieraugen-Af funktioniert ganz ordentlich. Nicht perfekt aber besser als gar nichts. Immerhin hat das Update nichts gekostet.
bonefish
24.06.2021, 16:40
Frage zum Thema:
Kann man "künstliches" Fotostacking mit CaptureOne erzeugen, ähnlich wie es in Lightroom geht? Mit "künstlich" meine ich das passgenaue übereinander legen von abgeänderten Ebenen Bilderrn. Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben wie das geht.
Grüße vom bonefish
loewe60bb
24.06.2021, 17:38
..... ist schon interessant diesen Thread zu verfolgen.
Mittlerweile sind es über 60 Posts eine Funktion betreffend, die SONY sicher nicht nachträglich per Firmware- Update implementieren wird.
Ob es diese zukünftig geben wird wage ich auch zu bezweifeln, wenn nicht einmal das "Flaggschiff" A1 diese hat.
Hätte man für den horrenden Preis doch wirklich einbauen können, oder? Insbesondere da es andere ja auch seit langem können... :zuck:
Ob es diese zukünftig geben wird wage ich auch zu bezweifeln, wenn nicht einmal das "Flaggschiff" A1 diese hat.
Hätte man für den horrenden Preis doch wirklich einbauen können, oder? Insbesondere da es andere ja auch seit langem können... :zuck:
Na ja, die A1 ist jetzt zu allererst eine potente Sportkamera, die auf höchste Geschwindigkeit getrimmt ist........
Dass sie auch fast alles Andere mit erschlägt ist nett, war aber sicher nicht primäres Ziel der Entwicklung.
Man kann es auch so sagen, Makro mit der A1 ist wie Brötchen holen mit einen Ferrari. ;):)
@Porty
ich habe es so verstanden, dass man mit der A1 nur noch einen Body bräuchte weil sie eigentlich alles kann. Es ist nur SW und wesentlich weniger aufwendig als RTT oder Augen AF zu entwickeln und zu programmieren
..... ist schon interessant diesen Thread zu verfolgen.
Mittlerweile sind es über 60 Posts eine Funktion betreffend, die SONY sicher nicht nachträglich per Firmware- Update implementieren wird.
Ob es diese zukünftig geben wird wage ich auch zu bezweifeln, wenn nicht einmal das "Flaggschiff" A1 diese hat.
Hätte man für den horrenden Preis doch wirklich einbauen können, oder? Insbesondere da es andere ja auch seit langem können... :zuck:
:top: sag ich ja, der der Sony kennt, kennt die Antwort
wie Brötchen holen mit einen Ferrari. ;):)Was soll das denn? :flop: Das mache ich mehrmals in der Woche. Was willst du zum Ausdruck bringen?
Was soll das denn? :flop: Das mache ich mehrmals in der Woche. Was willst du zum Ausdruck bringen?
Der arme Ferrari......:roll:;)
Es ist schon seltsam, anstatt sich darüber zu freuen. das man eine Kamera hat, die alles zuvor in den Schatten stellt und diese Kamera artgerecht einzusetzen, mosert an über eine fehlende Funktion rum, die man eher selten braucht und für die es einen Workaround gibt.
Sagt viel über den Zustand der heutigen Nimmersatt- Gesellschaft.
@Porty, und @ Alle :D
...der Wunsch nach Fokus-Stacking besteht schon sehr lange, speziell bei mir seit der A7M2 (hat also nix mit der A1 zu tun).
Habe mich durch verschiedene Lösungen, oder Versprechen (die nicht realisiert wurden - "Arsenal", "CamFi Pro") gekämpft. Alles ziemlich unbefriedigend, weil meist sehr langsam, oder in der Anwendung nicht sehr praktikabel.
@usch (...lohnt es sich für Sony!?...)
Ich bin dann beim Novoflex Castel-Micro hängen geblieben (€ 1.798,99 plus Zubehör ca. € 2.200,--). Nachteil, nicht wirklich portabel, obwohl die Möglichkeit besteht ihn mit Akkus zu betreiben.
Ich kann für mich sagen, daß hätte sich Sony auch verdienen können mit einem Body der Fokus-Stacking können würde. Muss ja kein A1 Body sein, hätte ja auch nen APS-C - Body sein können.
Gruss Arne
Franco44
25.06.2021, 08:28
Aha :shock: Wo denn dann?
Warum wird sie denn als "the one" beworben? Sie ist der einzigste und teurerste Alleskönner im Sony-Programm!
Mit der Alpha 1 hat Sony eine Kamera entwickelt, die so schnell auslöst, dass man eine Frau mit geschlossenem Mund fotografieren kann. :D
Also ein moderner Ferrari hat inzwischen verschiedene Setup Modi, da ist von der Rennstrecke bis zum Brötchenholen alles dabei.
Zurück zur A1: Da auch ich gerne in Situationen unterwegs bin, wo ein schneller und treffsicherer AF von Vorteil ist, ist eine Kamera wie die A1 sicher ein Traum (und wird es für mich auch bleiben).
Gleichzeitig bin ich einer derer, die gerne Makros und makroähnliche Bilder machen. Dabei wäre eine gute Stacking-Funktion sehr hilfreich.
Eine in die A1 implementierte Stacking-Funktion würde in meinem Fall den Schritt von der viel zu teuren Traumkamera zu einer Kaufüberlegung verkleinern.
ingoKober
25.06.2021, 09:28
Mir gehts genauso......eine Stacking Funktion ist eigentlich der einzige "Schnickschnack", über den ich mich bei einer Kamera echt freuen würde. Ich fotografiere gerne, bearbeite ungerne (Zeit!). Alles, was mir Arbeit abnimmt ist hochwillkommen. Und ich knipse gerne und viel Makro. Ich denke, dass viele Makrofreunde, hochwertige Kameras benutzen. Für frei Hand Stacking ist auch hohe Serienbildgeschwindigkeit hilfreich, da dann das Objekt nicht lange still halten muss.
Ich schleiche seit dem Erscheinen um die A1 herum, die Vernunft siegt aber bisher. Eine Stacking Funktion könnte das für mich in der Tat kippen lassen.
Sollte ich der einzige sein?
Viele Grüße
Ingo
Robert Auer
25.06.2021, 09:37
Die Stackingfunktion in einer A1 bringt mich keinen Schritt weiter. Wenn schon, dann auch für die A7Rer!
Eine A1 würde ich deshalb jedenfalls nicht kaufen, höchstens zum halben Preis. Irgendwo muss ich mich bei der Anschaffung von Fotozeugs auch an meinen wirtschaftlichen Verhältnissen und meinen Bedürfnissen orientieren. :oops: Da würde ich mir dann noch eher eine gebrauchte Nikon Z7 oder eine Canon R5 zulegen. Auf die erstere lassen sich ja auch meine Sony Objektive adaptieren.
Wenn Sony damit Geschäftspolitik betreiben möchte, dann gerne ohne mich!
bonefish
25.06.2021, 10:03
Hat denn niemand einen Tipp wie das Übereinanderlegen von abgeänderten Bildern gleichen Grundmateriales in C1 geht?
Ich denke nicht, dass es so eine Funktion in C1 gibt, denn das ist ein Raw-Konverter, der auf die Bearbeitung einzelner Bilder spezialisiert ist (davon dann aber viele) aber keine Funktionen bietet, mehrere Bilder zu verbinden. Das ist sind Funktionen klassischer Bildbearbeitungsprogramme wie z.B. Affinity Photo.
p.s. Wenn ich das richtig sehe (aber korrigiert mich wenn es falsch ist) macht Lightroom das auch nicht selbst sondern übergibt an Photoshop.
Mit der Alpha 1 hat Sony eine Kamera entwickelt, die so schnell auslöst, dass man eine Frau mit geschlossenem Mund fotografieren kann. :D
:lol: Die A1 ist praktisch der Lucky Luke (https://static.universal-music.de/asset_new/478011/195/view/Lucky-Luke.jpg) unter den Kameras. :crazy:
Ich denke, die Diskussion über firmwareupdates, die Wünsche erfüllen, ist müssig. Ich warte (nein, eigentlich warte ich gar nicht mehr) auf viele Änderungen, wie z.B. manuelle Zeiten länger als 30 Sekunden einstellbar, abschaltbare 'Spatial-Filterung', 'Bulb-Live-View-Modus' u.s.w. - sollte alles per firmware machbar sein, aber ich habe es in der Hinsicht tatsächlich aufgegeben.
Hat denn niemand einen Tipp wie das Übereinanderlegen von abgeänderten Bildern gleichen Grundmateriales in C1 geht?
Die Funktion gibt es auch in Lightroom nicht, das kann z.B. Photoshop.
Habe vorgestern was ausprobiert. Da ich auf Pirsch war, hatte ich das SEL200600G drauf. Die Kamera mit der Stativschelle auf einen Stein abgestellt, so dass sie ruhig blieb und mit der Bluetooth Fernbedienung innerhalb von 45s 9 Bilder mit unterschiedlichem Fokus gemacht, die ich dann in Photoshop gestackt habe.
Alles andere als perfekt, aber für ein Spontibild bin ich mit dem Resultat zufrieden, es zeigt mir die Situation, so, wie ich sie in Erinnerung habe.
Aber die Technik liesse sich mit guter Vorbereitung, entsprechenden Hilfsmitteln in passender Umgebung und etwas Aufwand bei der Nachbearbeitung perfektionieren.
6/OrbeStack.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355639)
.......Ich schleiche seit dem Erscheinen um die A1 herum, die Vernunft siegt aber bisher. Eine Stacking Funktion könnte das für mich in der Tat kippen lasen.
Sollte ich der einzige sein?
Viele Grüße
Ingo
Nein, ich auch! - da ich bereits eine A7R4 (für Auflösung) und eine A9 (für Geschwindigkeit) besitze, ist die A1 aussen vor. Könnte sie Stacking, hätte ich sie schon....... :D
Gruss Arne
Wenn Sony das liest, dass sie den A1 ankurbeln könnte, würden sie vielleicht zwei Leute an das Thema setzen, bei A1 als kostenloses Update, beim Rest kostenpflichtig:lol:
never, da gibt es dann die a1v2 für 8.100E:D:D:D
ingoKober
25.06.2021, 13:55
Wäre ja auch OK...
Genau. Wenn ich schon seit x Kameras Videofunktionen miterwerbe, die ich nie nutze, dürfen andere Käufer auch Makrofunktionen miterwerben, die sie vielleicht nie brauchen….
... bei A1 als kostenloses Update, beim Rest kostenpflichtig:lol:
Ich würde das gar nicht mal als so abwegig ansehen. Ich habe auch früher schon für zusätzliche Funktionen, in Form von Apps bei den älteren Kameras, bezahlt und wäre auch jetzt bereit, für Funktionen, die ich gerne hätte, etwas zu bezahlen. In Form von updates/upgrades oder halt Apps. Aber die Möglichkeit bietet Sony ja nicht mal mehr an.
Dafür geht es Sony halt doch zu gut als dass sie dieses Marktpotential ausschöpfen würden. Allerdings muss ich dazu sagen dass ich die Umsetzung der Playmemories bescheiden fand. Dieses mühsame extra starten etc.
Es gäbe durchaus Funktionen für Dich ich bei guter Umsetzung zahlen würde, da wäre auf jeden Fall das hier beschriebene Fokusstacking, aber eben auch ein Blendenbracketing fände ich reizvoll. Die gefahr könnte halt sein, dass dann Nutzer schimpfen warum das nicht gleich enthalten ist. Aber gerade auch bei älteren Kameras wäre das doch eine win-win Situation. Sony generiert Umsatz und ich habe zusätzliche Funktionen. Solange da die Hardware mitspielt wäre das doch denkbar. Es gibt trotzdem noch genug Gründe sich auch mal ein neues Modell zu holen
der Appstore war aber die richtige Richtung. Prinzipiell ist eine Kamera auch nur ein Device wie ein Smartphone odeer ein Auto...
Das wäre zielführend gewesen.
so gibt es kein Fokusstacking mehr, als Erinnerung an den Ausgangsthread
Bei Alien.... hab ich das JJC für 22 EUR bestellt, die 3 Wochen werde ich mich gedulden und dann gerne berichten
Konntest Du schon Erfahrungen sammeln?
Wie gut funktioniert das Verlagern der Schärfe mit der Fernbedienung?
Danke schon im Voraus für Deine Antwort!